Le Parkour

Le Parkour löst sich von „normalen Gewohnheiten“. Hindernisse werden überwunden und somit neue Wege geschaffen. Es ergibt sich ein völlig neues Bild der gewohnten Umgebung. Setzt Euch Grenzen aus, erlebt den Spaß an der Bewegung – die Trendsportart aus Frankreich schult Kraft, Koordination und Kondition. Die Parcours bauen wir nach Euren eigenen Ideen in der Halle auf.
Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Schnupperstunde in unseren Le Parkour-Kursen nicht gestattet ist. Um an einem Le Parkour-Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie sich anmelden. Da die Nachfrage sehr hoch ist, sind die Kurse schnell ausgebucht. Alternativ wird in der Regel auch immer in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Anfängerkurse angeboten.
Anfänger
8 - 12 Jahre
Bei unseren Anfängergruppen lernen unsere Traceure (Läufer) die Philosophie von Le Parkour. Als aller erstes erlenen unsere Traceure das richtige landen und die Parcourrolle. DIese beiden Übungen sind elemntar wichtig für alle weiteren Übungen. Nachdem die Parcourolle geht es weiter mit den Präzisions- und Überwindungssprünge
Fortgeschrittene Stufe I
10 - 16 Jahre
Vorrausetzung: Ein Anfängerkurs muss absolviert sein.
Alle Grundtechniken werden in dieser Leistungsstufe vorausgesetzt. Das Training bei unserern Forteschrittenen wird deutlich freier gestaltet. Unsere Traceure sollen ihrer lernen sich frei und kreativ zu bewegen. Des weiteren werden einfache Saltorationen (vorwärts, rückwärts und seitlich) erlernt. Zusätzlich werden weitere Überwindungssprünge aus dem Freerunning erlernt und verschiede Sprünge kombiniert.
Fortgeschrittene Stufe II
12 - 18 Jahre
Vorrausetzung: | Sicherer Umgang mit allen Grundtechniken |
Einfache Saltorotation (vorwärts, rückwärts und seitlich) |
Unsere Traceure bewegen sich frei durch die Turnhalle. Alle erlernten Techniken werden auch nach Wetterlage draußen angewendet. Es wird deutlich mehr auf Hilfestellung verzichtet. In dieser Leistungsstufe kommt nach dem Freerunning auch noch der Trickingbereich hinzu. In diesen Gruppen werden weitere Saltorotationen wie z.B. Schraubensalto, Doppelsalto erlernt. Zusätzlich werden komplexere Überwindungssprünge erlernt.
Leitung

Nico Schlicht
stellv. Leitung Kinder- & Jugendsport
02173 960 9523 | |
kindersport@sglangenfeld.de |
Bildergalerie:












Alle Fotos von der Trendsportseite wurden von Julia Bucks Fotoleben gemacht. Mit folgenden Link kommen Sie direkt zu ihrer Internetseite
Hinweis: Mit dem Klick auf „zur Webseite Julia Bucks Fotoleben“ verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Webseite. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum -> externe Links