Aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen
Kindertraining in den Sommerferien
In den Sommerferien findet das Kindertraining ausschließlich Samstags von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr im Bewegungszentrum statt.
Wir wünschen euch erholsame Ferien und freuen uns, bald wieder mit euch trainieren zu können.
Eurer Karate-Trainerteam
Kyu-Prüfungen im BZL

Am Wochenende des 30.06.2018 und des 01.07.2018 war es wieder soweit: 60 Kinder traten zur Kyu-Prüfung an, um die nächste Sprosse ihrer Karate-Karriere zu erklimmen. Unter den kritischen Blicken der Prüfer Mustafa Kamel und David Nietz galt es, Grundschultechniken, Kombinaionen aus dem Kihon-Ido, Kata und Partnerformen zu presentieren. Nach ca. 90 Minuten stand dann das Ergebnis fest: Alle Kinder haben die Prüfung bestanden. Die Prüfer waren, bis auf wenige Ausnahmen, sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung :-)
Am 08.07.2018 konnten dann auch endlich die Erwachsenen zeigen,was sie im Karate Training gelernt haben.18 Schüler durften sich der Prüfung zum nächsten Kyu-Grad stellen. Wie zuvor bei der Prüfung der Kinder,wurden alle Bewegungen und Abläufe genauestens von Meister Kamel und David Nietz beobachtet. Am Ende der Prüfung hatte Meister Kamel auch für die Erwachsenen gute Nachrichten. Die gezeigten Leistungen waren sehr überzeugend und somit konnten ruhigen gewissens die neuen Kyu-Grade verliehen werden.
Auch den Erwachsenen Prüflingen Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Karate-Kids beim Stadtfest


Nachwuchs der SG Langenfeld zeigte Kampftechniken auf der großen Bühne
Das Langenfelder Stadtfest war bei strahlendem Sonnenschein ein beliebter Anziehungspunkt am Wochenende des 14. und 15. April. Wie bereits in den letzten Jahren war auch der Karate-Nachwuchs der SG Langenfeld (Abteilung Bewegungszentrum Langfort) mit von der Partie. Mit den Trainern Mustafa Kamel, David Nietz, Stefan Teßmann und Tobias Reimann stellten 30 Kinder im Alter von vier bis 16 Jahren ihre Fortschritte in der japanischen Kampfkunst unter Beweis.
Nach der Gürtelfarbe in vier Gruppen aufgeteilt (weiß bis weiß-gelb, gelb bis grün, blau und braun) zeigten die jungen Karateka Grundübungen, Freikampftechniken, Kata-Techniken (Choreografien) sowohl allein als auch im Team sowie direkte Anwendungstechniken am Schlagpolster. Die vielen Zuschauer, Verwandten und Freunde staunten nicht schlecht über die Leistung und Disziplin der jungen Karate-Schüler.
Das Kindertraining der Karate-Abteilung findet immer mittwochs von 17:30 bis 18:30 Uhr im KAG Schulzentrum sowie samstags und sonntags von 09:00 bis 10:30 Uhr im BZ Langfort statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unterwww.sglangenfeld.de/de/wettkampf/karate-goju-ryu-bzl .
Drei Karate-Schüler der SGL legten erfolgreich ihre Dan-Prüfung ab

Schwarzgurt-Prüfung bei der SG Langenfeld
Drei Karate-Schüler der SGL legten erfolgreich ihre Dan-Prüfung ab
Die Karate-Abteilung im Bewegungszentrum Langfort der Sportgemeinschaft Langenfeld (SGL) war am Samstag, 10. März, Ausrichter einer Schwarzgurt-Prüfung. Bereits zum dritten Mal fand eine so hohe Prüfung im Karate-Stil „Goju-Ryu“ in Langenfeld statt.
Im Schnitt haben sich die Anwärter ein Jahr lang auf ihren „Dan“ (jap. Rang) vorbereitet und ihr Können schließlich unter den strengen Augen der Prüfer des Deutschen Karate-Verbandes (DKV) unter Beweis gestellt. Die erlernten Techniken wurden sowohl allein als auch konkret mit Trainingspartnern angewendet. Gezeigt wurden Grundtechniken aus der Bewegung, einstudierte Choreographien (jap. Kata), Schlag-, Tritt- und Wurftechniken sowie realistische Selbstverteidigung.
Die drei Prüfer Fritz Nöpel (10. Dan), Mustafa Kamel (7. Dan) und Jochen Xenos (5. Dan) zeigten sich sehr zufrieden mit den Prüflingen und auch deren Trainingspartnern.
Mustafa Kamel, Dojo-Leiter der Karate-Abteilung im Bewegungszentrum Langfort, ist stolz, dass alle Schüler die Prüfung erfolgreich bestanden haben. Den ersten Dan und damit erstmals einen Schwarzgurt trägt nun Dr. Thomas Blech. Träger des zweiten Dans sind ab sofort Kerstin Fikus und Tobias Reimann. Besonderes Lob von Fritz Nöpel, höchstgraduierter Dan-Träger in Deutschland, erhielt Kerstin Fikus für ihre gekonnte Darbietung anspruchsvoller Kampftechniken.
Ob als Leistungs- oder Ausgleichssport, zur Selbstverteidigung oder Gesundheitsprävention: Karate eignet sich für alle, unabhängig von Alter, Geschlecht und körperlicher Fitness. Interessierte sind herzlich zum Probetraining eingeladen. Weitere Informationen über Karate und die Trainingszeiten gibt es im Internet unter www.sglangenfeld.de/de/wettkampf/karate-goju-ryu-bzl.
Bildunterschrift:
Von links nach rechts:
Mustafa Kamel, Kerstin Fikus, Jochen Xenos, Dr. Thomas Blech, Fritz Nöpel, Tobias Reimann
Schwarzgurt-Prüfung bei der SG Langenfeld
Drei Karate-Schüler der SGL legten erfolgreich ihre Dan-Prüfung ab
Die Karate-Abteilung im Bewegungszentrum Langfort der Sportgemeinschaft Langenfeld (SGL) war am Samstag, 10. März, Ausrichter einer Schwarzgurt-Prüfung. Bereits zum dritten Mal fand eine so hohe Prüfung im Karate-Stil „Goju-Ryu“ in Langenfeld statt.
Im Schnitt haben sich die Anwärter ein Jahr lang auf ihren „Dan“ (jap. Rang) vorbereitet und ihr Können schließlich unter den strengen Augen der Prüfer des Deutschen Karate-Verbandes (DKV) unter Beweis gestellt. Die erlernten Techniken wurden sowohl allein als auch konkret mit Trainingspartnern angewendet. Gezeigt wurden Grundtechniken aus der Bewegung, einstudierte Choreographien (jap. Kata), Schlag-, Tritt- und Wurftechniken sowie realistische Selbstverteidigung.
Die drei Prüfer Fritz Nöpel (10. Dan), Mustafa Kamel (7. Dan) und Jochen Xenos (5. Dan) zeigten sich sehr zufrieden mit den Prüflingen und auch deren Trainingspartnern.
Mustafa Kamel, Dojo-Leiter der Karate-Abteilung im Bewegungszentrum Langfort, ist stolz, dass alle Schüler die Prüfung erfolgreich bestanden haben. Den ersten Dan und damit erstmals einen Schwarzgurt trägt nun Dr. Thomas Blech. Träger des zweiten Dans sind ab sofort Kerstin Fikus und Tobias Reimann. Besonderes Lob von Fritz Nöpel, höchstgraduierter Dan-Träger in Deutschland, erhielt Kerstin Fikus für ihre gekonnte Darbietung anspruchsvoller Kampftechniken.
Ob als Leistungs- oder Ausgleichssport, zur Selbstverteidigung oder Gesundheitsprävention: Karate eignet sich für alle, unabhängig von Alter, Geschlecht und körperlicher Fitness. Interessierte sind herzlich zum Probetraining eingeladen. Weitere Informationen über Karate und die Trainingszeiten gibt es im Internet unter www.sglangenfeld.de/de/wettkampf/karate-goju-ryu-bzl.
Bildunterschrift:
Von links nach rechts:
Mustafa Kamel, Kerstin Fikus, Jochen Xenos, Dr. Thomas Blech, Fritz Nöpel, Tobias Reimann

Abteilungsversammlung Karate
Hier findet ihr das Protokoll der Abteilungsleiterversammlung im Februar 2023.
Kinder Weihnachtsturnier im BZL am 16.12.2017
Wie jedes Jahr wurde im Dezember wieder unser internes, alljährliches Kinder Weihnachtsturnier ausgerichtet. Von 9 Uhr bis 13 Uhr konnten die Kids zeigen, was sie im vergangenen Karate - Jahr gelernt haben. Dabei konnten die Kinder Partnerformen und Einzel Kata zeigen. Das Trainerteam rund um Sensei Mustafa Kamel zeigte sich mehr als zu frieden mit den Leistungen der Kinder.
Ein großer Dank gilt auch den tollen Eltern, die beim Aufbauen tatkräftig mit angepackt nd ein großartiges Kuchen Buffet organisiert haben. Solch ein Einsatz ist nicht selbstverständlich und gehört daher besonders erwähnt.
Am Ende des Tages konten alle beteiligten auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück blicken.
Lehrgang mit Kata-Wettkampf in Dortmund-Asseln
Am Samstag dem 14. Oktober 2017 fand in Dortmund-Asseln wieder der alljährliche Kinderlehrgang mit anschließendem Turnier statt. Unsere Karate-Kinder waren mit 21 Athleten vertreten. Nach einem interessanten und informativen Lehrgang präsentierten sich die Kinder überzeugend und motiviert. Dabei erreichten Nele und Nick den ersten, Joelina, Carlos und Emilia den zweiten und Fabien den dritten Platz. In der Mannschaftswertung belegten beide Kata-Teams der Mädchen den ersten Platz. Die tollen Ergebnisse spiegeln die Motivation und den Willen der Kinder wieder.
Die Karate-Kinder bei der Landesmeisterschaft in Bünde
Am Samstag dem 30. September 2017 fand die Landesmeisterschaft der Kinder und Jugendlichen in Bünde statt. Dabei erreichten die Kata-Teams der Mädchen Nele, Anna und Dana, sowie Joelina, Lilly und Fabien jeweils den 3. Platz. In den Einzeldisziplinen mussten sich unsere Starter leider der starken Konkurrenz geschlagen geben.
Kyu - Prüfungen der Kinder und der Erwachsenen am 01.07.2017 und am 02.07.2017
Am Samstag, den 01.07.2017 und am Sonntag, den 02.07.2017 war es wieder soweit: Die Kyu - Prüfungen der Kinder und der Erwachsenen standen an. Am Samstag stellten sich die Kinder der Prüfung zum nächsten Gürtel, am Sonntag waren dann die Erwachsenen dran. Alle Prüflinge begeisterten mit einem starken Auftritt, sodass SENSEI Mustafa Kamel am Ende jedes Prüfungstages stolz jedem Prüfling seine neue Graduierung mitteilen konnte. Wir gratulieren allen Prüflingen zu dieser starken Leistung. Die Bilder zur Prüfung finden Sie in unserer Galerie.
Die Kinder des BZL erfolgreich in Düsseldorf
Am Samstag, den 03.06.2017 fand in Düsseldorf die Bezirksmeisterschaft Düsseldorf/Köln im Karate statt. Aus diesem Anlass sind aus ganz NRW ca. 300 Athletinnen und Athleten nach Düsseldorf gereist um in den Disziplinen Kata Einzel, Kata Team und Kumite anzutreten. Die SGL war dabei mit 14 Athletinnen und Athleten aus dem BZL und 3 Athleten der Reusrather Karateabteilung vertreten. Die Starter beider Abteilungen waren überaus erfolgreich und konnten sich gegen die starken Gegner aus ganz NRW durchsetzen. Bilder hierzu finden Sie in unserer Galerie
Unsere Kids beim Langenfelder Stadtfest
Am 23.04.2017 fand das alljährliche Stadtfest in Langenfeld statt. In diesem Rahmen hatten unsere Karate - Kids die Gelegenheit bei schönstem Wetter ihr Können einem großen Publikum zu präsentieren. In einer rund 20 - Minütigen Präsentation zeigten die Kinder dabei Techniken aus der Bewegung (Kihon - Ido), Techniken am Partner, Kata und Techniken an der Pratze. Die zahlreich erschienenen Zuschauer zeigten sich von dem Auftritt der Kinder begeistert und spendeten fleißig Applaus. Die Trainer Mustafa Kamel und Stefan Teßmann waren sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge. Bilder zu diesem Artikel finden Sie in unserer Bildergalerie.
Neue Dan - Träger in Langenfeld
Elf Karate-Schüler der SGL legten erfolgreich ihre Dan-Prüfung ab
Die Sportgemeinschaft Langenfeld (SGL) war am Samstag, 11. März 2017, Ausrichter einer Schwarzgurt-
Prüfung. Zum zweiten Mal fand eine so hohe Prüfung im Karate-Stil „Goju-Ryu“ in Langenfeld statt.
Insgesamt traten am Samstag elf Prüflinge aus den beiden Karate-Abteilungen Bewegungszentrum
Langfort (BZL) und Reusrath der SGL an.
Im Schnitt haben sich die Anwärter ein Jahr lang auf ihren nächsten „Dan“ (jap. Rang) vorbereitet und
ihr Können schließlich unter den strengen Augen der Prüfer sowohl allein als auch mit
Trainingspartnern unter Beweis gestellt. Gezeigt wurden Grundtechniken aus der Bewegung,
einstudierte Choreographien (jap. Kata), Schlag-, Tritt- und Wurftechniken sowie realistische
Selbstverteidigung. Die drei Prüfer des Deutschen Karate-Verbandes (DKV) Fritz Nöpel (10. Dan),
Mustafa Kamel (7. Dan) und Uwe Portugall (7. Dan) zeigten sich sehr zufrieden: „Wir haben Euch
nichts geschenkt, das habt ihr Euch verdient!“, so Fritz Nöpel, höchstgraduierter Dan-Träger in
Deutschland.
Die beiden Dojo-Leiter Mustafa Kamel (Bewegungszentrum Langfort) und Michael Gans (Reusrath)
sind stolz, dass alle ihre Schüler die Prüfung erfolgreich bestanden haben. Den ersten Dan und damit
erstmals einen Schwarzgurt tragen nun Tobias Dluhosch, Heinrich Duda, Kai Götze, Heiko Herrmann,
Cedric Holtwick, Andrés Izquierdo, Dimitri Kodrin, Ingrid Johanna Specht und Michael Wostrack.
Trägerinnen des dritten Dans sind ab sofort Christa Knoke und Natalie Kölschbach.
Für sein besonderes Engagement rund um den Karate-Sport wurde Dojo-Leiter Mustafa Kamel nach
der Prüfung mit der goldenen Ehrenmedaille des Landesverbands KDNW ausgezeichnet. Vor 25
Jahren hatte der Trainer die Karate-Abteilung in der SGL aufgebaut und Karate seit dem an zahlreiche
Langenfelder weitergegeben – auch im Rahmen des offenen Ganztags an Grundschulen.
Ob als Leistungs- oder Ausgleichssport, zur Selbstverteidigung oder Gesundheitsprävention: Es
erfordert viel Disziplin und die helfende Hand der Trainer, um die Techniken zu beherrschen, wissen
Mustafa Kamel und Michael Gans und laden alle Interessierten zum Karate-Training ein.
Die Bilder der Prüfung finden Sie in unserer Galerie.
Karateka der SGL beim Karnevalszug in Langenfeld
Anlässlich ihres 125. Jubiläums hat die Sportgemeinschaft Langenfeld ihre Abteilungen dazu aufgerufen, mit möglichst vielen Mitgliedern beim großen Karnevalszug in Langenfeld mit zu machen. So kam es, dass sich einige unserer Karateka unter das Meer aus grünen SGL - Mitgliedern mischten. Dank der weißen Karate - Gis hebten sie sich gut von der Menge ab. Für viele war es das erste mal,dass sie beim Karnevalszug mit gegangen sind. Besonders zu erwähnen ist auch die Tatsache, dass Sensei Kamel es sich nicht hat nehmen lassen, die erste Hälfte, trotz kleinerer körperlichen Beschwerden, mit zu gehen. Alle beteiligten hatten viel Spaß an diesem Tag und der ein oder andere wäre nächstes Jahr bestimmt wieder gerne mit dabei um die Karateka der SGL zu vertreten.
Bilder hierzu finden Sie in unserer Bildergalerie.
Sechs Langenfelder Karateka suchen das Wissen der alten Meister auf Mallorca
Vom 17.10.2016 bis zum 22.10.2016 fand in Can Picafort auf Mallorca das Seminar " Das Wissen der alten Meister " statt. Diese Gelegenheit nahmen sechs Langenfelder war und trainierten eine Woche bei den Meistern Fritz Nöpel, Lothar Ratschke und Martin Nienhaus. Der Tag begann um 7:30 Uhr mit einer 30-Minütigen Einheit Qi-Gong am Strand unter der Leitung von Martin Nienhaus, bei der man schon vor dem Frühstück Kraft für den Tag sammeln konnte. Martin wusste dabei die Teilnehmer trotz der frühen Morgenstunde und trotz teilweise schmuddeligem Wetter mit viel Spaß und Elan zu motivieren. Nach einem ausgedehnten Frühstück hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die erste richtige Einheit des Tages bei Meister Ratschke zu besuchen. Meister Ratschke lehrte über die Woche hinweg diverse Shotokan Katas ( Ji-in , Ji-on, Jin-Te, Gankaq ), was für die zahlreichen Goju-Ryu Teilnehmer eine ausgezeichnete Gelegenheit war, um mal über den Tellerrand schauen zu können. Meister Ratschkes Einheiten waren stets gut besucht, was kein Wunder war, schließlich weiß Meister Ratschke, wie man die Teilnehmer mit viel Energie, Spaß und Leidenschaft regelrecht fesselt. Danach hatten die Teilnehmer nach einer kurzen Pause die Gelegenheit, bei Meister Nöpel zu trainieren. Meister Nöpel legte dabei den Schwepunkt auf sinnvolle und realistische Selbstverteidigung. Dank seiner enorm großen Erfahrung hatte er für jeden Angriff und jede Situation den passenden Konter bereit. Jemanden mit solch einem Wissen eine Woche beim Karate erleben zu dürfen, ist eine Ehre. Nach einer leider viel zu kurzen Mittgspausen folgten Nachmittags jeweils nochmal eine Einheit bei Meister Ratschke und Meister Nöpel. Wer danach noch immer nicht genug hatte, konnte den Karate - Tag noch mit Einer Einheit Qi-Gong bei Martin Nienhaus beenden, bevor es abends erst zum Essen und anschliessend zum gessellgen zusammen sitzen in der Jamaika Bar ging. Alles in allem war das eine extrem lehrreiche Woche ,bei der man viele neue Eindrücke aus der Welt des Karate bekommen konnte und bei der man viele neue Bekanntschaften machen konnte. Es war bestimmt nicht das letzte mal, dass Langenfelder Karateka unter der Sonne Mallorcas trainieren werden.
Eindrücke vom Mallorca - Seminar finden Sie in unserer BIldergalerie
Tomonari Cup in Langenfeld
Am 13.11.2016 findet wieder der alljährliche Tomonari Cup, ein Nachwuchsturnier um erste Turniererfahrungen sammeln zu können, in Langenfeld statt.
Alle Infos hierzu unter folgender Adresse : http://www.sglangenfeld-karate.de/tomonari-cup
Kyu - Prüfungen der Kinder und der Erwachsenen am 25.06.2016 und am 26.06.2016
Am Wochenende des 25.06.2016 und des 26.06.2016 fanden in unserem Dojo im BZL die halb - jährlichen Kyu - Prüfungen statt. Am Samstag konnten sich die Kinder unter den strengen Blicken von Mustafa Kamel und David Nietz bewähren. Die Kinder überzeugten mit kräftigen Techniken und viel Dynamik , sodass die beiden Prüfer am Ende das Tages allen Kindern zur erfolgreichen Prüfung gratulieren konnten.
Am Sonntag mussten dann die Erwachsenen ihr können unter Beweis stellen. Hier konnten alle Teilnehemer rundum überzeugen, da alle Prüflinge kraftvolle Kihon - Ido -Kombinationen , saubere und Dynamische Katas und ein gut vorbereitetes Partnerprogramm vorstellen konnten. Im Anschluss an die Prüfung lobte Sensei Kamel noch einmal jeden einzelnen Prüfling und gab auch noch individuelle Tipps, woran jeder Einzelne Prüfling in der Zukunft noch arbeiten kann. Somit ist ein erfolgreiches Prüfungswochenende zu Ende gegangen.
Wir gratulieren allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung :)
Auftritt auf dem Kinder- und Familienfest am 28. Mai 2016
Auf dem internationalen Kinder- und Familienfest zeigten unsere Karate-Kinder wieder ihr Können. Bei der 20-minütigen Vorführung wurden Bewegungsformen und Partnerübungen aus dem Karate gezeigt. Zunächst zeigten die jüngeren Atlethen im Alter von 4 bis 14 Jahre, was sie im Training gelernt haben.
Auch unsere jugendlichen Karateka im Alter von 16 bis 18 Jahre zeigten Elemente des Karate und präsentierten eindrucksvolle Kampftechniken. Trainer Mustafa Kamel war zufrieden mit der Leistung seiner Schülerinnen und Schüler.
Bilder der Vorführung sind in unserer Galerie zu finden.
Dan Prüfung am 07. Mai 2016
Im Rahmen des Sommerlehrganges am 07. Mai 2016 in Kamen hat sich unser Sensei Mustafa Kamel der Prüfung zum 7. Dan gestellt. Mustafa präsentierte der Prüfungskommission , bestehend aus Fritz Nöpel, Ulrich Heckhuis und Uwe Portugall, die Kata Shisochin. Nachdem er eine nahezu perfekte Kata gezeigt hatte, präsentierte er den Prüfern zusammen mit David Nietz eine eindrucksvolle Bunkai, bei der deutlich wurde, mit welcher Leidenschaft Mustafa das Karate nicht nur ausführt, sondern auch lebt. Nach einer rundum gelungenen Prüfung konnte er offiziell das Diplom zum 7. Dan von Hanshi Fritz Nöpel entgegen nehmen. Wir gratulieren Mustafa zu seinem Erfolg und wünschen ihm auch weiterhin viel Spaß in seinem weiteren Karateleben.
Die Bilder und auch die Videos zur Dan Prüfung findet ihr in unserer Bildergalerie bzw. bei den Videos.
Auftritt der Karate Kinder auf dem 40. Stadtfest in Langenfeld
Am 16. April 2016 hatten unsere Kinder die Möglichkeit, einem großen Publikum Karate näher zu bringen. In einem 15 - Minütigen Programm lieferten unsere Kinder zwischen 6 und 14 Jahren einen Einblick ins Kihon - Ido (Grundformen), in diverse Partnerformen und in einige Goju-Ryu Kata (Bewegungsformen). Sensei Mustafa Kamel war überaus stolz auf die Leistung seiner jungen Schülerinnen und Schüler, auch das versammelte Publikum würdigte die Leistung der Kinder mit lautem Applaus. Bilder zum Auftritt der Kinder finden Sie demnächst in unserer Galerie.
Den nächsten Auftritt haben unsere Karate-Kinder beim Kinder- und Familienfest am 28. Mai um 17:45 Uhr im Freizeitpark Langenfeld.