
Karate bedeutet übersetzt " Leere Hand" und ist eine Kampfkunst, welche ihren Ursprung in China hat und im 19. Jahrhundert nach Okinawa gekommen ist. Dort verschmolzen die einheimische okinawanische Tradition mit dem chinesischen Shaolin Quanfa. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fand diese neue Art der Kampfkunst ihren Weg auf die japanischen Hauptinseln und wurde nach dem zweiten Weltkrieg in der ganzen Welt als Karate bekannt.
Mit der Zeit entwickelten sich aus dem ursprünglichen Karate verschiedene Stilrichtungen. Die heutigen vier größten Stilrichtungen sind Goju Ryu , Shito Ryu , Shotokan und Wado Ryu.
In unserem Dojo trainieren wir speziell die Stilrichtung des Goju Ryu, welches durch Chojun Miyagi gegründet und 1933 offiziell vom Dainippon Butokukai anerkannt und registriert wurde.
Charakteristisch für das Goju Ryu sind Techniken auf kurzer Distanz, welche sowohl hart als auch weich eingesetzt werden.
Karate ist mehr als nur ein Sport oder reine Selbstverteidigung, Karate ist vor allem die Schulung des Charakters. Dies lässt sich auch sehr gut an dem Leitspruch der Japan Karate Association erkennen, welcher wie folgt lautet :
„Oberstes Ziel in der Kunst des Karate ist nicht Sieg , noch Niederlage – der wahre Karatekämpfer erstrebt die Vervollkommnung des Charakters.“
Karate bedeutet übersetzt " Leere Hand" und ist eine Kampfkunst, welche ihren Ursprung in China hat und im 19. Jahrhundert nach Okinawa gekommen ist. Dort verschmolzen die einheimische okinawanische Tradition mit dem chinesischen Shaolin Quanfa. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fand diese neue Art der Kampfkunst ihren Weg auf die japanischen Hauptinseln und wurde nach dem zweiten Weltkrieg in der ganzen Welt als Karate bekannt.
Mit der Zeit entwickelten sich aus dem ursprünglichen Karate verschiedene Stilrichtungen. Die heutigen vier größten Stilrichtungen sind Goju Ryu , Shito Ryu , Shotokan und Wado Ryu.
In unserem Dojo trainieren wir speziell die Stilrichtung des Goju Ryu, welches durch Chojun Miyagi gegründet und 1933 offiziell vom Dainippon Butokukai anerkannt und registriert wurde.
Charakteristisch für das Goju Ryu sind Techniken auf kurzer Distanz, welche sowohl hart als auch weich eingesetzt werden.
Karate ist mehr als nur ein Sport oder reine Selbstverteidigung, Karate ist vor allem die Schulung des Charakters. Dies lässt sich auch sehr gut an dem Leitspruch der Japan Karate Association erkennen, welcher wie folgt lautet :
„Oberstes Ziel in der Kunst des Karate ist nicht Sieg , noch Niederlage – der wahre Karatekämpfer erstrebt die Vervollkommnung des Charakters.“
