Gewaltprävention bei der SGL
Wir positionieren uns gegen sexualisierte Gewalt im Sportverein!
Die SGL hat mehr als 300 Angebote für Kinder und Jugendliche im Programm. Der Schutz der rund 2000 Jungen und Mädchen ist neben der Heranführung an den Sport unsere wichtigste Aufgabe. Das Thema Kinderschutz liegt uns am Herzen und genießt bei der SGL einen hohen Stellenwert. Wir sind daher zertifiziertes Mitglied im Qualitätsbündnis „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt“ des Landessportbunds NRW. All unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sportbereich müssen uns vor ihrer Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Darüber hinaus verpflichten sie sich dem Ehrenkodex des Landessportbunds.
Um bei allen Beteiligten eine Sensibilisierung für das Thema sexualisierte Gewalt zu erreichen, werden unsere Übungsleiter/Innen und Trainer/Innen entsprechend geschult. All dies soll signalisieren: Täter und Täterinnen müssen bei der SGL mit einem konsequenten Vorgehen rechnen. Wir dulden keine Form der sexualisierten Gewalt in unserem Verein! Unsere Ansprechpartner*innen für das Thema sexualisierte Gewalt arbeiten mit der Langenfelder Fachberatungsstelle Sag´s e.V. zusammen. Selbstverständlich stehen auch wir Ihnen bei Fragen oder Anliegen jederzeit zur Verfügung.
Kooperationen

Als externe Fachberatungsstelle steht Euch das Team von Sag´s e.V. zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Eine Kontaktaufnahme kann anonym erfolgen. Es werden keine Inhalte an die SGL weitergegeben.

Wir sind Mitglied im Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport. Wir arbeiten eng mit dem LSB NRW zusammen und planen gemeinsam mit den Referenten des LSB die Schulung unseres Teams.
Ansprechpartner*innen:

Iris Schubert Kommunikation & Prävention sexualisierter Gewalt | |
02173 / 960 95-49 | |
schubert@sglangenfeld.de |

Iris Schubert Kommunikation & Prävention sexualisierter Gewalt | |
02173 / 960 95-49 | |
schubert@sglangenfeld.de |