WENN DU BEREIT BIST, ALLES ZU GEBEN, KANNST DU ALLES ERREICHEN
Ju-Jutsu News
Hier könnt Ihr Euch über anstehende und zurückliegende Ereignisse informieren
News vom 24.11.2021:
Update zum Ju-Jutsu Training unter Corona Bedingungen im Erwachsenenbereich
Liebe Sportkameraden,
sicherlich habt Ihr von den ab heute gültigen Corona Regelungen des Landes NRW gehört. Das bedeutet für uns, dass ich mir von jedem Trainingsteilnehmer ab 16 Jahren einen 2G Nachweis zeigen lassen und die Art sowie das Datum der Immunisierung dokumentieren muss. Durch die Dokumentierung ist der Nachweis mir gegenüber natürlich nur einmalig zu erbringen.
Ansonsten wird sich an unserem Training zunächst einmal nichts ändern (hoffen wir, dass es dabei bleibt).
Herzliche Grüße
Michael (Abt. Leiter Ju-Jutsu)
Newsticker: Aktuelle Informationen auf einen Blick
News von 27.05.2021:
Wiederaufnahme Ju-Jutsu Training im Erwachsenenbereich /
Erweiterung Trainingsteilnahme im Kinderbereich
Liebe Sportkameraden,
aktuell stabilisiert sich die Inzidenz des Kreises ME unter einem Wert von 100, Tendenz fallend. Wir befinden uns momentan in der Inzidenzstufe 3 (s. Abbildung).
Das bedeutet für unser Ju-Jutsu Training:
- Voraussichtlicher Wiedereinstieg Erwachsentraining: Di, 08.06.2021
- Outdoortraining ab dem 08. Juni voraussichtlich auf einem markierten Feld des Fußballplatzes im Langforter Freizeitpark
- 25 Personen der Erwachsenengruppe zzgl. Übungsleiter dürfen gleichzeitig kontaktlos ohne COVID Test trainieren
[s. Coronaschutzverordnung NRW vom 26.05.2021: §14 Absatz (2) Nummer 1] - 25 Personen der Bambini- / Kids- / Teensgruppen zzgl. Übungsleiter dürfen gleichzeitig ohne COVID Test trainieren (Altersbeschränkung U15 entfällt)
[s. Coronaschutzverordnung NRW vom 26.05.2021: §14 Absatz (2) Nummer 1] - Trainingsteilnehmer der Erwachsenengruppe melden sich über die TeamCenter App so wie vor dem letzten Corona-Shutdown zum Training an (App wird rechtzeitig aktiviert)
- Einhaltung eines Mindestabstand zwischen allein Sport treibenden Personen oder Trainingsgruppen von 5 Metern
Aussichten ab Inzidenzstufe 2:
[s. Coronaschutzverordnung NRW vom 26.05.2021: §14 Absatz (3) Nummer 1 - 2]
- Kontaktfreies Outdoortraining ohne Personenbegrenzung
- Outdoor Kontaktsport mit bis zu 25 Personen und negativem COVID Test
- Kontaktfreies Indoortraining mit negativem COVID Test und Einhaltung der Mindestabstände
- Indoor Kontaktsport mit negativem COVID Test für bis zu 12 Personen
- Duschen unter Einhaltung der Mindestabstände erlaubt
Aussichten ab Inzidenzstufe 3:
[s. Coronaschutzverordnung NRW vom 26.05.2021: §14 Absatz (4) Nummer 1 - 3]
- Sind in der Coronaschutzverordnung NRW vom 26.05.2021 beschrieben
- Diese wird sicherlich noch mehrfach überarbeitet, bis es soweit ist
In den kommenden Tage erwarte ich nähere Informationen zu erhalten, insbesondere die Trainingsörtlichkeiten betreffend. Wie es aussieht scheint es für unser Training eine Zukunftsperspektive zu geben. Ich freue mich, Euch bald wieder live und in Farbe zu sehen. Passt auf Euch auf!
Michael Maas
Abt. Leiter Ju-Jutsu
News vom 23.04.2021:
Update zum Ju-Jutsu Training im Kinderbereich
Mit Inkrafttreten der neuen auf der "Bundes-Notbremse" basierenden Corona-Schutzverordnung sind nunmehr nur noch 5 Teilnehmer unter 15 Jahren zzgl. Übungsleiter*innen pro Trainingsgruppe unter freiem Himmel erlaubt. Da jedoch die Sturmschäden im Liegewiesenbereich des Freibads beseitigt sind, können wir jede einzelne Trainingsgruppe nochmals in 2 "Untergruppen" mit maximal 5 Teilnehmern und ausreichend Abstand zwischen den gleichzeitig trainierenden 5er-Gruppen unterteilen. Wir dürfen also pro Trainingseiheit insgesamt 10 Kinder trainieren. Die Einteilung der Parallelgruppen innerhalb der jeweiligen Trainingsgruppen erfolgt dabei vorort.
News vom 31.03.2021:
Update zur Wiederaufnahme Ju-Jutsu Training im Kinderbereich
Nach der neuesten Corona-Schutzverordnung bleiben nach den Osterferien alle Regelungen bestehen, wie in der NEWS VOM 12.03.2021 beschrieben. Einzig die maximale Gruppenstärke muss von 20 auf 10 Teilnehmern reduziert werden.
News vom 12.03.2021:
Wiederaufnahme Ju-Jutsu Training im Kinderbereich
Liebe Kinder & Jugendliche unserer Ju-Jutsu Abteilung, liebe Eltern,
am 29.10. letzten Jahres habe ich Euch mitgeteilt, dass wir den Trainingsbetrieb für 4 Wochen COVID-bedingt einstellen müssen. Aus den ursprünglich angedachten 4 Wochen sind jetzt annähernd 5 Monate geworden. Eine lange Durststrecke! Um so erfreuter ist jedoch das gesamte Übungsleiterteam, dass Ihr uns loyal die Treue gehalten habt. Euch gebührt dafür ein ganz großes DANKESCHÖN!!!
Endlich dürfen wir Euch nun mitteilen, dass es, wenn auch zunächst nur sehr zaghaft, zu einer Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs kommen kann. Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, dass dies zunächst mit vielen Einschränkungen verbunden sein wird, aber wir sind alle zuversichtlich, dass dieses Mal die Zeit für uns arbeiten wird und wir nach und nach das Trainingsgeschehen normalisieren können. Was bedeutet das nun genau für unser Ju-Jutsu Training?
- Ab kommender Woche darf das Kindertraining unter folgenden Bedingungen wieder stattfinden:
- Kinder bis einschließlich maximal 14 Jahren
- Kontaktfrei
- Gruppen von maximal 20 Teilnehmern (inkl. Übungsleitern)
- Outdoor
- Alle unsere Kindergruppen werden somit kommende Woche wieder erstmalig starten:
- Bambinis (6-7 Jahre): Fr, 19.03.2021, 16:30 – 17:30 Uhr
- Kids (8-9 Jahre): Fr:, 19.03.2021, 17:30 – 18:30 Uhr
- Teens (10-14 Jahre) Gruppe 1: Sa, 20.03.2021, 11:00 – 12:00 Uhr
- Teens (10-14 Jahre) Gruppe 2: Sa, 20.03.2021, 12:00 – 13:00 Uhr
- Sollte es doch zu einer kurzfristigen Absage kommen müssen, würden unsere Übungsleiter gerne je Trainingsgruppe eine WhatsApp Gruppe generieren:
- Hierzu bitte ich um Mitteilung der Mobilnummer(n), die in die jeweilige WhatsApp Gruppe aufgenommen werden soll, bis spätestens Montag, 15. März (an michael.maas@nwjjv.eu).
- Die Übermittlung der Mobilnummer gilt im Sinne der DSGV als Zustimmung, das andere Gruppenteilnehmer die Nummer sehen und zuordnen können.
- Ich bitte auch um Mitteilung derer, die hiermit nicht einverstanden sind (ebenfalls als michael.maas@nwjjv.eu), damit wir eine alternative Kommunikation sicherstellen können.
- Die Trainingsteilnehmer erscheinen bitte dem Wetter entsprechend gekleidet, keinesfalls im Gi (Ju-Jutsu Anzug) zum Training:
- Bitte auch auf geeignetes Schuhwerk achten.
- Bringen & Abholen:
- Es ist unumstößlich, dass die Kinder pünktlich gebracht und abgeholt werden.
- Der Treffpunkt ist der Fahrradstellplatz vor dem Freibad gegenüber der Skaterbahn (Straßenseite Freibad / SGL).
Wir freuen uns schon sehr, Euch endlich wiederzusehen.
Michael Maas, Abt.-Leiter Ju-Jutsu
News vom 31.01.2021:
Beitragsmarken
Liebe Sportkameraden,
ich hoffe, Ihr seid wohlauf und lasst den Mut nicht sinken. Ich freue mich, dass uns so viele Sportkamraden trotz der langen Corona Durststrecke treu geblieben sind. Auch wenn sich das jetzt etwas nach Galgenhumor „anliest“, möchte ich nicht versäumen, Euch mitzuteilen, dass die Beitragsmarken des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes für 2021 eingetroffen sind. ?
Also, bitte bringt Eure Verbandspässe mit, sobald wir uns dann hoffentlich bald wieder balgen dürfen.
Bleibt tapfer und gesund!
Michael Maas, Abt.-Leiter Ju-Jutsu
News vom 06.12.2020:
Anhaltender Corona-bedingter Lockdown
Liebe Sportkameraden, liebe Eltern,
wir haben uns sicherlich alle nicht nur den sportlichen Jahresabschluss etwas anders gewünscht. Ob wir im Januar wieder unserem Sport nachgehen können, hängt wohl alles an der weiteren Entwicklung der Infektionszahlen. Dass wir uns dieses Jahr nicht mehr zur gemeinsamen Balgerei treffen, ist hingegen sicher. Deshalb möchte ich Euch auf diesem Wege ganz herzlich für Eure Treue danken, die Ihr der Abteilung und somit dem Verein in dem Chaosjahr 2020 gehalten habt. Ohne Eure Mitgliedschaft geht gar nichts. DANKESCHÖN DAFÜR!
Lasst uns nun das Jahr 2020 abhaken und nach vorne schauen. Ich bin davon überzeugt, dass es auch für uns in absehbarer Zeit weitergehen wird und Ihr Eure sportlichen Ziele wieder in den Fokus nehmen könnt. Sobald eine Machbarkeit absehbar sein wird, werde ich wie gewohnt auch für 2021 Prüfungstermine auf unserer Abteilungsseite veröffentlich, sodass Ihr zielgerichtet Euer weiteres Vorankommen planen könnt.
Bis dahin wünsche ich Euch allen aber zunächst einmal eine beschauliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben und einen vielleicht nicht ganz so krachenden Übergang ins Jahr 2021; dafür aber ein neues Jahr, das von Zuversicht geprägt sein wird.
Passt auf Euch auf und bleibt gesund!
Michael Maas (Abt. Leiter Ju-Jutsu)
News vom 29.10.2020:
Erneuter Corona-bedingter Lockdown
Liebe Sportkameraden, liebe Eltern unserer Ju-Jutsu Kinder,
morgen (30.10.) und übermorgen (01.11.) werden, bedingt durch den COVID Lockdown, die vorerst letzten Trainingseinheiten für die kommenden 4 Wochen stattfinden.
Bitte bleibt gesund, haltet Euch fit, lasst Euch nicht Entmutigen und lasst uns hoffen, dass wir unser bewährtes Corona-Trainingskonzept im Dezember wieder aufnehmen dürfen.
Michael Maas (Abt. Leiter Ju-Jutsu)
News vom 11.10.2020:
Ju-Jutsu unter steigenden Corona Neuinfektionszahlen
Liebe Sportkameraden,
die Corona Infektionszahlen steigen unaufhörlich weiter. Noch hat das keine weiteren Auswirkungen auf unseren Sportbetrieb und ich hoffe, dass das auch so bleibt. Ich bin der Meinung, dass wir mit unserem Konzept gut aufgestellt sind und bin zuversichtlich, dass wir trotz steigender Zahlen so weitermachen können. Dass unser Training in der jetzigen Form realisierbar ist, liegt nicht zuletzt an Eurer großartigen Disziplin. Danke dafür! Damit das auch zukünftig so bleibt, ist es unabdingbar, dass wir unser bewährtes Konzept rigoros weiter verfolgen:
- Wir trainieren bis auf Weiteres ausschließlich in den nicht wechselnden 4er Teams, die Ihr selbst geformt habt. Über die App ist ersichtlich, wer sich zum Training angemeldet hat. Wenn niemand aus dem eigenen Team kommt, macht es für die einzelne Person auch keinen Sinn zu kommen, es sei denn, diese Person möchte alleine trainieren.
- Ausnahmen sind ausschließlich innerhalb von Familien oder Wohngemeinschaften zulässig.
- Die Trainingsteam bleiben von anderen Teams durch die Matteninsellösungen getrennt.
- Ungeachtet der Witterungsverhältnisse trainieren wir ausschließlich bei geöffneten Fenstern. Bitte kleidet Euch entsprechend.
Für die Sportkameraden, die bisher noch nicht zum Training zurückgekehrt sind, besteht natürlich noch immer die Möglichkeit, mir die Genehmigung zu erteilen, ihre Kontaktdaten innerhalb der Gruppe zu verteilen. Die aktualisierte Liste wird dann an alle verteilt, die diese Genehmigung erteilt haben. So können sich auch weiterhin neue Teams formen. Die Kapazität ist vorhanden.
Michael Maas (Abt. Leiter Ju-Justu)
News vom 23.09.2020:
Weitere Vorgehensweise Training unter COVID Bedingungen Erwachsene & Jugendliche (ab 15 Jahre)
Die nasskalte Jahreszeit rückt näher, die COVID Infektionszahlen steigen kontinuierlich und die Politik debattiert über neue Einschränkungen. Eine langfristige Planung ist somit unmöglich, sodass ich in der Team.Center App die Trainingseinheiten immer nur für einen Monat aufsetze. Die Trainingseinheiten für den Oktober sind nun verfügbar. Um in unserer kontaktintensiven Sportart auch weiterhin Trainingseinheiten anbieten zu können, bitte ich dringend darum, die nachfolgenden Punkte zu beherzigen:
- Soweit noch nicht geschehen, findet Euch bitte in 4er Trainingsteams zusammen und trainiert ausschließlich mit Mitgliedern Eures Teams.
- Die Bildung der 4er Teams ist unabhängig davon, ob Ihr Prüfungsambitionen habt oder "nur" trainieren wollt. Dies muss innerhalb eines Teams nicht einheitlich sein.
- Bitte informiert mich über Eure Teamzusammensetzung, soweit noch nicht geschehen.
- Jedes Team baut seine eigene Matteninsel so auf, dass genügend Abstand zwischen den Inseln vorhanden ist, aber auch nicht so viel Abstand, dass wertvoller Trainingsraum verloren geht.
- In der Team.Center App kann jedes Mitglied erkennen, wer sich zum Training angemeldet hat. Informiert Euch rechtzeitig und/oder sprecht Euch bitte ggf. ab, sodass mindestens ein weiteres Mitglied Eures Teams beim Training ist.
- Die jeweiligen 4er Teams trainieren unabhängig davon, wie viele Mitglieder erscheinen, auf einer gemeinsamen Matteninsel. Nur so lassen sich die maximalen Teilnehmerzahlen realisieren.
- Ihr macht Euch die Kommunikation untereinander deutlich leichter, wenn Ihr mir formlos per Mail mitteilt, welche Kontaktdaten ich von Euch innerhalb der Erwachsenengruppe veröffentlichen darf. Diese Kontaktliste wird ausschließlich unter denen verteilt, die Ihre Zustimmung erteilt haben.
- Bitte entscheidet Euch bis spätestens 12:00 Uhr am Trainingstag, ob Ihr teilnehmt oder nicht. Nur so können sich andere orientieren. Leider kommt es aktuell immer wieder vor, dass sich angemeldete Sportler 5 Minuten vor dem Training wieder abmelden oder angemeldet bleiben, aber nicht erscheinen. Das führt dazu, dass Sportkameraden erst beim Training feststellen, dass sie keinen Trainingspartner haben.
Hier noch einige Hinweise für Sportkameraden mit Prüfungsambitionen:
- Ein Termin für eine Vereinsprüfungen (bis einschließlich Blaugurt) steht noch nicht fest, kann aber aufgrund der für die Corona-Situation angepassten Prüfungsordnung kurzfristig anberaumt werden.
- Zur Realisierung einer Prüfung müssen alle Prüfungsambitionierten aktiv mitarbeiten, indem Ihr Euch bitte hier Euer Prüfungsprogramm runterladet und dieses Schritt für Schritt durch das Erlernte nach dem jeweiligen Training verinnerlicht (gelb / orange) bzw. aufbaut (ab grün).
- Es ist wichtig, dass Ihr diese Inhalte auch zwischen den Trainingseinheiten verinnerlicht, indem Ihr diese noch einmal geistig revuepassieren lasst (Kopfkino).
Michael Maas (Abt. Leiter Ju-Jutsu)
News vom 16.08.2020:
Übergang in die Trainingsphase 4 (Kontakttraining in 4er Teams) Erwachsene & Jugendliche (ab 15 Jahre)
Mit Hinblick auf den vom NWJJV Präsidium bis zunächst zum Ende der Sommerferien 2021 geltenden Beschluss zur angepassten Prüfungsordnung, können Prüfungsinteressierte in festen (nicht wechselnden 4er Teams) trainieren.
Hintergrund: Die Prüfungsordnung wird Corona-bedingt dahingehend angepasst, dass die Prüfungspartner (Uke) sich selbst nicht der Prüfung stellen müssen. Die Partner sind also frei wählbar. Somit sollten sich die 4er Teams aus möglichen Prüfungspaarungen zusammensetzen.
News vom 26.07.2020:
Wiederaufnahme Bambinis (6 - 7 Jahre), Kids (8 - 9 Jahre) und Teens (10 - 15 Jahre) Training nach den Sommerferien
Liebe Ju-Jutsu Kids, Teens, liebe Eltern,
wir beabsichtigen, nach den Ferien ab dem 14. August das Kindertraining wieder aufzunehmen. Dies darf und kann vorerst natürlich nur unter der Einhaltung von Corona-bedingten Einschränkungen erfolgen. Wir bitten um Verständnis, dass wir dabei zu Beginn bewusst nicht alle Freiheiten nutzen, die uns die Politik derzeit zugesteht, zumal das gesamte Übungsleiterteam das Training ehrenamtlich anbietet und sich im Falle einer Ansteckung dem jeweiligen Arbeitgeber gegenüber rechtfertigen müsste. Bis wir weitere Lockerungen ermöglichen können, gelten bis auf Weiteres folgende Regelungen:
- Die jeweils aktuellen Regeln der SGL sind einzuhalten und sind hier einsehbar.
- Es dürfen ausschließlich völlig symptomfreie Kinder am Training teilnehmen, da die Übungsleiter*innen (ÜL) nicht beurteilen können, ob es sich um eine normale Erkältung oder eine Corona-Infektion handelt.
- Um möglichst vielen Kindern das Training zu ermöglichen, werden die Kinder durch die ÜL unter Berücksichtigung von bewährten Trainingspaarungen in 2 aufeinanderfolgende Trainingsgruppen eingeteilt:
- Bambinis (6 - 7 Jahre) - Gruppe 1: Freitag, 16:15 – 17:30 Uhr (erste viertel Stunde: Mattenaufbau)
- Kids (8 - 9 Jahre) - Gruppe 2: Freitag, 17:45 – 18:45 Uhr
- Teens (10 - 15 Jahre) - Gruppe 1: Samstag, 10:45 - 11:45 Uhr
- Teens (10 - 15 Jahre) - Gruppe 2: Samstag, 12:00 - 13:00 Uhr
- Die Trainingsgruppeneinteilungen werden zum Ende der Sommerferien bekanntgegeben und nach dem Trainingsstart vorerst beibehalten, es erfolgt also kein Austausch zwischen den Gruppen.
- Zwischen den unterschiedlichen Trainingsgruppen werden die ÜL die Matten desinfizieren.
- Das Training erfolgt auf „Matteninseln“ oder abgetrennten Bereichen, sodass der Mindestabstand zwischen den Teilnehmern gewahrt bleibt.
- Die ersten Trainingseinheiten der Bambinis (6 - 7 Jahre) und der Kids (8 - 9 Jahre) erfolgen ohne Partnerkontakt.
- Die Trainingseiheiten der Teens (10 - 15 Jahre) erfolgen zunächst in Maximum 4er Teams, um auch innerhalb der beiden Teens-Gruppen das Ansteckungsrisiko zu minimieren.
- Anweisungen der Übungsleiter erfolgen unter Einhaltung des Mindestabstands.
- Das Training in der Halle erfolgt ausschließlich bei geöffneten Fenstern und Türen, um die Aerosolbelastung gering zu halten.
- Es sollten ausschließlich persönliche Trainingsgeräte (z.B. Pratzen) genutzt werden. Diese werden nicht an andere Trainingsteilnehmer weitergereicht.
- Sollten Gerätschaften aus dem Geräteraum zum Einsatz kommen, werden diese nach jedem Gebrauch durch die ÜL desinfiziert.
- Probetrainings für Interessierte Bambinis (6 - 7 Jahre) und Kids (8 - 9 Jahre) finden bis zu den Herbstferien zunächst nicht statt.
- Die Teilnehmer kommen - entgegen der sonst geltenden Regel - fertig umgezogen zum Training.
- Die Teilnehmer werden von den ÜL vor dem Bewegungszentrum zum Training abgeholt und nach dem Training dorthin zurückgebracht. Ein pünktliches Erscheinen ist somit unumgänglich.
- Auf den Gängen zu den Hallen besteht Maskenpflicht.
- Die Anzahl der Trainingsteilnehmer innerhalb einer Gruppe ist auf 12 begrenzt.
Die beschriebenen Vorgehensweisen können sich natürlich entsprechend der weiteren Corona-Entwicklungen ändern. In diesem Falle werden alle Mitglieder selbstverständlich entsprechend informiert.
Wir freuen uns, unsere Ju-Jutsu Bambinis, Kids & Teens bald wieder begrüßen zu dürfen und hoffen trotz Einschränkungen auf viel Spaß beim gemeinsamen Training.
News vom 14.07.2020:
COVID 19: Übergang in die Trainingsphase 3 (Kontakttraining mit Partner) Erwachsene & Jugendliche (ab 15 Jahre)
Nach der zuletzt anhaltend positiven Entwicklung und den damit einhergehenden weiteren Lockerungen in der Corona Krise, werden wir zunehmend in das für unsere Sportart übliche Kontakttraining übergehen. Auch - bzw. insbesondere - in dieser Phase sollten wir uns alle darüber bewusst bleiben, dass wir verantwortungsvoll handeln, um die jetzigen Möglichkeiten aufrecht erhalten zu können. Das bedeutet u.a., dass wir nicht automatisch den gesamten Spielraum nutzen, der offiziell erlaubt ist. Für unser Training gelten somit ab sofort folgende Sonderregelungen:
- Eine Trainingsteilnahme erfolgt weiterhin nur nach vorheriger Anmeldung in der TeamCenter App.
HINWEIS: Ein grüner Haken in der App neben dem Trainingsangebot bedeutet nicht, dass Ihr zum Training angemeldet seid, sondern lediglich, dass das Training aufgrund der angemeldeten Teilnehmerzahl stattfinden kann. Ihr müsst das Trainingsevent öffnen und den Schieberegler neben Eurem Namen auf grün setzen, um angemeldet zu sein. - Trainingspartner werden nicht gewechselt. Ihr kommt entweder mit Eurem fest angestammten Trainingspartner zum Training oder trainiert für Euch allein. Hierzu gibt es nur 2 Ausnahmen:
- Ihr trainiert mit einem Familienmitglied.
- Ihr habt mit Eurem festen Trainingspartner seit mindestens 2 Wochen keinen persönlichen Kontakt gehabt, weder beim Training noch außerhalb des Trainingsbetriebs. In diesem Falle könnt Ihr Euch einen neuen festen Trainingspartner unter denen suchen, die bisher keinen Trainingspartner haben, oder in derselben Situation sind.
- Trainingsutensilien werden nicht partnerübergreifend getauscht oder verliehen.
- Bei Unwohlsein bleibt Ihr bitte zu Hause und meldet Euch in der App wieder ab.
- Zumindest bis Ende Juli werden wir ausschließlich im Freien (Freizeitpark Langfort) trainieren.
- Ein vorheriges Treffen am Treffpunkt entfällt, solange wir im Freizeitpark trainieren. Ihr könnt daher direkt in den Park kommen. Je nach Situation trainieren wir auf einer der Wiesen vor dem Grillplatz oder auf der Wiese gegenüber den Fitnesstrainingsvorrichtungen (von der SGL aus kommend links am Café im Freizeitpark vorbeigehen).
- Bitte bringt ab jetzt auch Pratzen, Faustschoner und Übungsmesser mit zum Training.
Ansonsten haben sämtliche gelisteten Regeln aus der News vom 28.05.2020 (s.u.) weiterhin Bestand.
Wer seit der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs noch nicht beim Training war und mir noch nicht die unterschrieben Zustimmungserklärung hat zukommen lassen, muss dies spätestens bei der Trainingswiederaufnahme tun.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Michael
News vom 15.06.2020:
COVID 19: Übergang in die Trainingsphase 2 (Training mit Partner auf Distanz) Erwachsene & Jugendliche (ab 15 Jahre)
Nach der jüngsten Entwicklung in der Corona-Situation, dürfen wir ab sofort in die Phase 2 unseres Trainingskonzepts übergehen. Das bedeutet, wir gehen zum Partnertraining auf Distanz über (Tritte, Stock gegen Stock etc.). Das bedeutet aber auch, dass Ihr Euch bis auf Weiteres absprecht, mit welchem nicht wechselnden fest angestammten Trainingspartner Ihr zum Training kommt. Ihr kommt also bitte nur noch unverändert paarweise zum Training. Wenn Ihr keinen festen Trainingspartner findet oder Euer Partner mal verhindert ist, so könnt Ihr dennoch zum Training kommen, müsst dann allerdings wie bisher kontaktfrei für Euch alleine trainieren.
Bitte seid Euch darüber bewusst, dass nach Phase 2 nicht automatisch Phase 3 folgt. Je nach weiterer Entwicklung der Krise kann es auch geschehen, dass wir wieder zur Phase 1 (partnerloses Training) oder sogar zur Phase 0 (Trainingsverbot) zurückkehren müssen.
News vom 28.05.2020:
COVID 19: Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs Erwachsene & Jugendliche (ab 15 Jahre)
- Der Trainingsbetrieb Ju-Jutsu kann ab Juni wieder starten.
- Trainingsteilnehmer müssen sich zu jeder Trainingseinheit über die App "TeamCenter" anmelden. Eine Einladung zur Teammitgliedschaft erfolgt per E-Mail an alle Mitglieder der Ju-Justu Erwachsenenabteilung.
- Bei Verhinderung, können sich die Teilnehmer über die App auch wieder abmelden, um ihren Platz einem anderen Sportkameraden zu überlassen.
- Die Befolgung des nachfolgenden Konzepts für die Erwachsenengruppe muss jeder Teilnehmer per Unterschrift bestätigen.
- Die Kindergruppen starten nach aktuellem Stand wieder nach den Sommerferien. Hierzu erfolgen noch entsprechende Mitteilungen.
- Die Bambinigruppe kann bis auf Weiteres leider nicht starten.
Corona-Konzept / Ju-Jutsu Erwachsen (ab 15 Jahre)
Übungsleiter (ÜL) Michael Maas
Grundsatz:
Im Folgenden wird für die bessere Lesbarkeit nur eine Form der Anrede genutzt. Die Anrede ist für alle Geschlechter zu verstehen.
Die zeitliche Umsetzung der nachfolgenden Schritte hängt von den erlaubten Lockerungen ab. Dabei fühlen wir uns an die Vorgaben gebunden, wie sie in letzter Instanz durch die SGL aufgrund folgender Kaskadierung definiert werden:
- Lockerungen durch das Land NRW erfolgen innerhalb der vom Bund vorgegebenen zulässigen Grenzen.
- Die Kommune Langenfeld agiert innerhalb der zulässigen Grenzen des Landes NRW.
- Die SGL beschließt Lockerungen innerhalb der vorgegebenen Grenzen der Stadt Langenfeld.
Innerhalb der Ju-Jutsu Abteilung:
- Entscheidet der Abteilungsleiter, welche durch die SGL genehmigten Maßnahmen in der Abteilung verantwortungsvoll umgesetzt werden können.
- Innerhalb dieses Rahmens entscheiden letztlich die Übungsleiter über die Umsetzungsmöglichkeiten innerhalb der individuellen Altersgruppen.
Rahmenbedingungen:
- Zu aller Erst: Es erübrigt sich hoffentlich, zu erwähnen, dass Ihr bitte zu Hause bleibt, solltet Ihr Euch auch nur ansatzweise unwohl fühlen. Sollte es beim Training zu einer Infektion kommen, wird die gesamte Gruppe in Quarantäne geschickt.
- Die jeweils aktuellen Regeln der SGL sind einzuhalten und sind hier einsehbar
- Teilnehmer melden sich vor jedem Training beim jeweiligen Übungsleiter mittels der TeamCenter App an.
- Angemeldete Teilnehmer werden an einer definierten Sammelstelle vor dem Training vom Übungsleiter abgeholt und zum Trainingsort geleitet.
- Teilnehmer werden bzgl. Verhaltensweisen unterwiesen und bestätigen ihre Zustimmung per Unterschrift.
- Teilnehmer werden für jede Trainingseinheit individuell registriert.
- Falls Trainingsutensilien genutzt werden, sind dies vorzugsweise persönliche Gegenstände, die ausschließlich vom Besitzer selbst genutzt werden und nicht unter den Trainierenden weitergereicht werden.
- Vor Trainingsbeginn wird seitens der SGL Handdesinfektionsmittel bereitgestellt, das von jedem Teilnehmer anzuwenden ist.
- Die Teilnehmer kommen bereits für die Trainingseinheit gekleidet zum Training.
- Umkleiden und Sanitärräume stehen bis auf Weiters nicht zur Verfügung.
- Es wird vorzugsweise im Freien (Liegewiesenbereich Freibad / Freizeitpark Langfort) mit genügend Abstand zwischen den Akteuren trainiert.
- Trainingseinheiten, die in der Halle stattfinden, werden bzgl. der Teilnehmerzahl reduziert. Die Trainierenden werden räumlich mit ausreichend Abstand zu einander durch Bodenmarkierungen oder „Matteninseln“, auf denen sich die jeweiligen Teilnehmer nur getrennt bewegen dürfen, separiert. Fenster und Türen werden für die Dauer der Übungseinheit offen gehalten.
- Beim Betreten des Bewegungszentrums ist eine Mund-Nasen-Maske zu tragen.
Trainingskonzepte in Abhängigkeit der Lockerungen:
Für alle 3 Phasen gilt:
- Eine Trainingsteilnahme ist nur mit Voranmeldung beim Abteilungsleiter möglich, insbesondere wenn ein Training im Freien nicht möglich ist, um eine Überfüllung der Halle und Unterschreitung der Mindestabstände zu vermeiden.
- Es gelten die definierten Rahmenbedingungen (s.o.).
Phase 1 (Einzeltraining ohne Partnerkontakt):
Bis auf Weiteres wird die Vorgehensweise für die bereits in der App für den Monat Juni aufgesetzten Trainings wie folgt sein:
- Treffpunkt ist der Fahrradabstellplatz neben dem Tor Feuerwehrzufahrt zum Freibad (Langforter Straße gegenüber dem Skater Platz).
- Ich werde Euch dort pünktlich dienstags und freitags um 19:00 Uhr – bewaffnet mit einer Sprühflasche Desinfektionsmittel - in Empfang nehmen.
- Ich schließe dann das Tor zum Freibad auf. Beim Eintritt ins Freibadgelände sprühe ich jedem Teilnehmer das Desinfektionsmittel in die Hände.
- Danach wird das Tor wieder abgeschlossen und wir gehen zu unserem Trainingsareal im hinteren Bereich der Liegewiese (wer zu spät erscheint, hat keine Chance mehr, ins Freibad zu gelangen).
- Es wird für jedes Training getrennte Anwesenheitslisten geben (ähnlich denen die Ihr vielleicht schon aus der Gastronomie kennt), in die Ihr Euch zu Beginn des Trainings eintragt, um im Falle eine Falles Infektionswege nachvollziehen zu können. Bitte bringt daher Euren eigenen Stift mit, da ansonsten nach jedem Eintrag der Stift desinfiziert werden müsste.
- Solange wir draußen trainieren, müssen Sportschuhe beim Training getragen werden. Die Trainingskleidung kann jeder frei wählen (könnte dreckig werden).
- Sporttaschen dürfen mitgeführt werden, müssen aber in mindestens 2 Metern Abstand zueinander „geparkt“ werden.
- Bitte bringt grundsätzlich 2 Stöcke und ein Übungsmesser mit zum Training. (wer noch Stöcke benötigt, bitte kurze Info an mich)
- Bitte sorgt auch dafür, dass Ihr eine Mund-Nasen-Maske mit Euch führt. Diese muss beim Training im Freien nicht getragen werden, ist aber unverzichtbar, wenn der Mindestabstand unterschritten werden muss, bspw. wenn jemand verletzungsbedingt Hilfe benötigen sollte, was wir natürlich nicht hoffen.
Alle Trainingsinhalte werden individuell ohne Kontakt zu einer anderen Person geübt (bis Ende Juni zunächst ausschließlich im Freien):
- Bewegungsformen
- Koordinationstraining
- Ausdauer-, Kräftigungs- und Dehn- sowie Geschmeidigkeitsübungen:
Hier muss dann jede(r) für sich entscheiden, wie weit er/sie gehen möchte, da die Umkleiden und Duschen noch nicht zur Verfügung stehen werden. - Selbstverteidigungs-Parkour:
Sollten hier Gerätschaften wie z.B. Hindernisse zum Einsatz kommen, die durch die Trainierenden berührt werden, werden diese durch den Übungsleiter nach jedem Nutzer desinfiziert.
Phase 2 (Partnertraining mit nicht wechselndem Trainingspartner auf Distanz):
Zu einem späteren Zeitpunkt (abhängig von der Entwicklung der Situation und den damit verbundenen Vorgaben und Einschränkungen), könnten dann bspw. Stock Drills als Partnerübung angeboten werden, da sich die Akteure hier auch nicht näher als 1,50 Meter kommen müssen (Stock gegen Stock: jeweils 70 cm Stocklänge pro Stock + Armlänge der Akteure).
Phase 3 (Partnertraining mit nicht wechselndem Trainingspartner mit Kontakt):
Sobald näherer Kontakt wieder vertretbar ist (abhängig von der Entwicklung der Situation und den damit verbundenen Vorgaben und Einschränkungen), nehmen die Akteure zunächst einmal nur mit ein und demselben festangestammten Trainingspartner am Sportbetrieb teil, wobei die Paare genügend Abstand zu anderen Trainingspaaren halten werden.
Phase 4 (Partnertraining innerhalb nicht wechselnder 4er Teams):
Um den Trainingsteilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich auf eine Gürtelprüfung vorzubereiten, erfolgt das Training nicht wechselnden 4er Teams, innerhalb derer jedoch Trainingspartnerwechsel erfolgen dürfen, da dies die Grundvoraussetzung zur Teilnahme an einer Prüfung ist (vgl. Prüfungsordnung Deutscher Ju-Jutsu Verband DJJV e.V.).
News vom 15.03.2020:
COVID 19: Trainingssituation bedingt durch die Corona Krise
Das nachfolgende Schreiben erging am 15.03.2020 an die Mitglieder der Ju-Jutsu Abteilung per E-Mail durch den Abteilungsleiter:
Liebe Ju-Jutsu Gemeinde,
Ihr habt ja sicherlich bereits die Mitteilung des Vorstands der SGL gelesen (s.u.). Das Übungsleiterteam sowie die Abteilungsleitung der Ju-Jutsu Abteilung stehen voll und ganz hinter dieser Entscheidung, insbesondere da wir in unserer Kontaktsportart nicht bspw. durch eine Tischtennisplatte oder ein Tennisnetzt voneinander getrennt agieren. Aus Rücksicht, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein den Mitmenschen gegenüber, für die eine Infektion ernste Folgen haben könnte, erachten wir diese Maßnahme für unumgänglich.
Wenn Ihr nicht untätig bleiben wollt, empfehle ich, haltet Euch fit und insbesondere diejenigen mit Prüfungsambitionen aus der Erwachsenengruppe sollten die Zeit nutzen, sich ein Prüfungsprogramm zu erarbeiten. Die Templates hierzu findet Ihr auf unserer Homepage unter Downloads (Prüfungsprogramme für Erwachsene & Jugendliche): https://www.sglangenfeld.de/de/wettkampf/ju-jutsu/ju-jutsu-downloads/ . Wenn Ihr Fragen habt, stehe ich Euch natürlich sehr gerne zur Verfügung.
Noch eine persönliche Bitte an Euch:
Ich würde mich freuen, wenn wir als Ju-Jutsu Abteilung geschlossen hinter der Entscheidung der SGL stehen und davon Abstand nehmen, nach Beitragsrückerstattungen für die trainingsfreie Zeit zu fragen. Ich kann Euch versichern, dass das Arbeitsgremium der SGL sich solche Entscheidung nicht leicht macht und verantwortungsbewusst im Sinne von uns allen handelt. Sobald diese Krise überstanden ist, wird uns unser Verein wieder die Möglichkeit geben, der weltschönsten Freizeitgestaltung nachzugehen.
Bitte bleibt gesund!
Beste Grüße
Michael
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Sportgemeinschaft Langenfeld <info@sglangenfeld.de>
Gesendet: Samstag, 14. März 2020 17:49
Betreff: SGL: Corona-Situation
Liebe Mitglieder!
Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Situation, in der Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern und Mitarbeitern sowie den Empfehlungen der Politik folgend, stellen wir unseren kompletten Sportbetrieb ab Sonntag, 15.3.2020 für mindestens zwei Wochen ein. Es finden keinerlei Kurse und Sportangebote im Bewegungszentrum statt. Studio und Sauna bleiben geschlossen. Es finden keinerlei externe Veranstaltungen im Bewegungszentrum statt.
Auch das Stadtbad hat ab Sonntag, 15.03. geschlossen.
Unsere Physiotherapie-Praxis bleibt vorerst geöffnet.
Als Verein sehen wir uns in besonderer gesellschaftlicher Verantwortung und möchten mit diesen konsequenten Maßnahmen einen Beitrag zur Gesunderhaltung und zum Schutz insbesondere älterer und schwächerer Menschen leisten, wohlwissend, dass diese Entscheidung viele unserer Mitglieder schmerzt. Bitte seid in dieser Ausnahmesituation solidarisch und helft mit, der schnellen Ausbreitung des Virus entgegenzuwirken.
Wir werden auf unserer Homepage weiterhin informieren, sollte es in Abhängigkeit der Lage für uns relevante Veränderungen (Wiederöffnung, Verlängerung der Schließzeit etc.) geben.
Ihnen und Euch allen herzlichen Dank für das Verständnis!
Martin Bock und Lars Kehren
Ihr werdet in den nächsten Tagen erfahren, wie es genau weitergeht. Wir arbeiten alle mit Hochdruck daran, sämtliche offenen Fragen schnellstmöglich beantworten zu können. Zunächst einmal finden keine Kurse, Angebote und Trainings statt, sofern Ihr nichts Gegenteiliges hört, kommt bitte nicht in die Sportstätten.
Beste Grüße
Kristin Erven-Hoppe im Auftrag von Martin Bock und Lars Kehren
Prüfungstermine
Lehrgangstermine
Hinweis: Mit einem Klick auf das Bild oder die Schaltfläche "Lehrgangstermine“ verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links