Was verbirgt sich hinter den "Live Streams"?

Unsere Trainer freuen sich, zu sehen, wer dabei ist, die Entscheidung über die Nutzung der Kamera liegt aber bei jedem selbst!
Für unsere Live Streams nutzen wir eine Software für Webkonferenzen, die virtuelle Meetings (oder in unserem Fall Sportstunden) ermöglicht. Das Besondere: die Kommunikation kann in beide Richtungen erfolgen.
Anders als bei unseren Stayathome Workouts, die als "fertige Filme" zur Verfügung stehen, können unsere Trainer in den Live Streams ihre Teilnehmer*innen sehen, sofern diese die Kamera ihres Geräts anschalten.
Zu Beginn jedes Kurses sind alle Teilnehmer-Kameras ausgeschaltet und jede*r entscheidet selbst, ob er oder sie den Blick ins eigene Wohnzimmer freigibt und gesehen werden möchte.

Unsere Trainer freuen sich, zu sehen, wer dabei ist, die Entscheidung über die Nutzung der Kamera liegt aber bei jedem selbst!
Für unsere Live Streams nutzen wir eine Software für Webkonferenzen, die virtuelle Meetings (oder in unserem Fall Sportstunden) ermöglicht. Das Besondere: die Kommunikation kann in beide Richtungen erfolgen.
Anders als bei unseren Stayathome Workouts, die als "fertige Filme" zur Verfügung stehen, können unsere Trainer in den Live Streams ihre Teilnehmer*innen sehen, sofern diese die Kamera ihres Geräts anschalten.
Zu Beginn jedes Kurses sind alle Teilnehmer-Kameras ausgeschaltet und jede*r entscheidet selbst, ob er oder sie den Blick ins eigene Wohnzimmer freigibt und gesehen werden möchte.
Technische Hinweise
Unsere Streams finden auf einem eigens für uns aufgesetzten Server auf der Plattform live.sglangenfeld.de statt.
Zugangsdaten für das Angebot, für das Du Dich anmeldest, senden wir Dir ca. 15 Minuten vor Beginn per Mail, damit Du Dich einloggen kannst.*
Bitte folge dem Link, indem Du ihn anklickst und gib, wenn Du dazu aufgefordert wirst, die vierstellige Ziffer ein, die ebenfalls in der Mail mit den Zugangsdaten steht.
Wir nutzen die Online-Plattform Jitsi (s.u.). Am stabilsten läuft Jitsi auf dem Browser Chrome oder per App über Smartphone / Tablet und wenn Du eine gute Internetverbindung hast (am besten LAN).
*Leider stellen einige E-Mail-Provider, insbesondere gmx, Mails teilweise verspätet zu. Wenn Sie kurz vor Angebotsstart noch keine Mail erhalten haben, rufen Sie gern unter 02173 960 950 unser Rezeptionsteam an.
Wie funktioniert die Software?
WICHTIG:
Diese drei Schaltflächen befinden sich immer im unteren Bereich Deines Bildschirms, wenn Du unsere Live Streams nutzt. Mikrofon an/aus, Teilnahme komplett beenden (roter Hörer), Kamera an/aus.
Abhängig davon, ob Du an unseren Live Streams auf dem Handy, per Tablet oder mit einem Laptop oder PC teilnimmst, sieht die Oberfläche immer ein wenig anders aus.
Du hast immer die Möglichkeit die "Kachelansicht" zu wählen (alle Teilnehmer-Bilder gleich groß, s. oben) oder die SGL groß im Vordergrund zu sehen (einfach das Bild aus der Halle anklicken).
Bei den drei Pünktchen (meist im unteren Bildschirmbereich rechts) findest Du weitere Einstellungsmöglichkeiten.
Abhängig davon, ob Du an unseren Live Streams auf dem Handy, per Tablet oder mit einem Laptop oder PC teilnimmst, sieht die Oberfläche immer ein wenig anders aus.
Du hast immer die Möglichkeit die "Kachelansicht" zu wählen (alle Teilnehmer-Bilder gleich groß, s. oben) oder die SGL groß im Vordergrund zu sehen (einfach das Bild aus der Halle anklicken).
Bei den drei Pünktchen (meist im unteren Bildschirmbereich rechts) findest Du weitere Einstellungsmöglichkeiten.
Ihr verzweifelt an der Technik?
Wir helfen gern!
Unser Rezeptionsteam und die Kolleginnen und Kollegen im Hintergrund stehen Euch mit Rat und Hilfestellungen telefonisch zur Verfügung und wagen (meist geduldig) Ferndiagnosen:
02173 - 960 95-0 (Montag bis Freitag 9 -16.30 Uhr)