Aktuelle Neuigkeiten aus unserer Abteilung
Winterprüfung in Rheine
2 Karate-Ka zur Dan-Prüfung in Rheine
Am 21.12.2024 sind Michael Gans, Trainer am Standort Reusrath, sowie die beiden Prüflinge Thomas Schönig und Peter Porschewski mit ihren jeweiligen Prüfungspartnern, zur Dan-Prüfung des TV Jahn Rheine aufgebrochen. Die "große Prüfung" im Dojo von Frank Beeking zum Jahresende hat bereits eine längere Tradition und ist immer mit hochrangigen Prüfern besetzt. In diesem Jahr prüften mit Ulrich Heckhuis, 9.Dan Goju-Ryu Karate und Verbands Vize-Präsident, und Frank Beeking, ebenfalls 9. Dan, 2 der in Deutschland höchstgraduierten Karate-Ka im Bereich Goju-Ryu Karate-Do.
Nach 2 Monaten intensiver Vorbereitung war das der ideale Jahresabschluss für 2 unserer Karate-Ka. Beide meisterten die an sie gestellten Herausforderungen in den Bereichen
- Kihon (Grundschule)
- Kata (Formen)
- Kata-Bunkai (Anwendung der Kata)
- Partnerformen
- realistische Selbstverteidigung
mit Bravur! Thomas legte die Prüfung zum 1. Dan ab, Peter die Prüfung zum 2. Dan. Somit kann Thomas zum letzten Training des Jahres 2024 am 30.12. das heimische Dojo als frischgebackener Schwarzgurt betreten und den Gurt von Peter können wir im Training weiter "abwetzen" ;). Herzlichen Glückwunsch euch beiden.
Neugierig geworden? Komm zu einem unverbindlichen Probetraining zu uns. Nähere Informationen findest Du auf unserer Standortseite.
Die Karateabteilung wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Mustafa Kamel besteht Prüfung zum 8. Dan!

Mustafa Kamel (77), langjähriger Leiter und Trainer der Karate-Abteilung der Sportgemeinschaft Langenfeld, hat am 21. Dezember 2024 die Prüfung zum 8. Dan bestanden und ist damit einer von deutschlandweit sehr wenigen Trägern dieser hohen Auszeichnung im Goju-Ryu Karate-Do!
Nach intensiver Vorbereitung hat sich Mustafa Kamel kurz vor Weihnachten der großen Herausforderung in den Räumen des TV Jahn im westfälischen Rheine gestellt. Das Prüfergremium des Deutschen Karate Verbandes war angesichts der hohen Graduierung mit Ulrich Heckhuis (9. Dan), Frank Beeking (9. Dan) und Horst Espeloer (8. Dan) ebenfalls hochrangig besetzt.
Die Hürden allein für die Zulassung zu einer Prüfung ab dem 6. Dan sind hoch: Weit im Voraus müssen sich Prüflinge mit ihrem bisherigen Karate-Lebenslauf schriftlich bewerben. Ausgewertet werden die individuellen Aktivitäten und Verdienste der Anwärter um die Kampfkunst Karate-Do. Erst nach Zulassung ist eine Anmeldung beim Bundesverband möglich.
Mustafa Kamel hat es geschafft: In seiner Prüfung präsentierte er die Kata „Suparinpei“, die höchste Kata im Goju-Ryu Karate. Nach der Vorstellung einer harmonischen Choreografie demonstrierte Mustafa Kamel die Bunkai gemeinsam mit seinem Trainingspartner David Nietz (4. Dan). Während der Prüfung hatte Mustafa Kamel die Gelegenheit zu zeigen, mit welcher Leidenschaft er das Karate nicht nur seit über 50 Jahren ausführt, sondern auch lebt.
Vor über 30 Jahren brachte Trainer Mustafa Kamel erstmals die Kampfkunst, die ursprünglich von der japanischen Insel Okinawa stammt, nach Langenfeld. Zusammen mit einigen Mitstreitern gründete er im Jahr 1992 die Karate-Abteilung innerhalb der SGL. Die junge Gruppe weckte schnell das Interesse vieler Langenfelder und wuchs zu beachtlicher Größe heran. Und die Nachfrage stieg immer weiter: Heute üben hunderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Trainingsgruppen an unterschiedlichen Standorten in Langenfeld erfolgreich das Goju-Ryu Karate in den Bereichen Wettkampfsport und Selbstverteidigung.
Neue Einsteigerkurse ab Januar in Reusrath
Für Einsteiger und Wiedereinsteiger!

Ab Januar 2025 bietet das Trainerteam mit und um Michael Gans am Standort Reusrath wieder Einsteigerkurse für alle Interessierten ab 16 Jahren für einen leichten Einstieg in die Kampfkunst Karate an.
Alle Grundpfeiler des klassischen Karate-Do, in der Ausprägung der Stilrichtung Goju-Ryu Karate-Do, werden in Reusrath durch ein fünfköpfiges Trainerteam rund um und mit Michael Gans, vermittelt.
Das Karatetraining besteht im wesentlichen aus
- Kihon - die sogenannte Grundschule
- Kata - die Formen und deren Analyse
- Sparring - Kontrolliertes Partnertraining mit Handschuhen und Pratzen
- Partnerformen - Angriff, Verteidigung und Konter mit dem Partner
- Selbstverteidigung - realitätsnahe Techniken, Selbstbehauptung mit zusätzlichen Inhalten speziell für Frauen
Neugierig geworden? Das Trainerteam, bestehend aus Michael, Tobias, Lars, Peter und Sascha freut sich sehr auf ein Probetraining mit Dir!
11. Internationaler HBT-CUP in Puderbach
Am 14. September 2024 nahmen 8 Athleten unseres Vereins erfolgreich am 11. Internationalen HBT-Cup in Puderbach teil, bei dem insgesamt 198 Starter aus verschiedenen Vereinen antraten. Unsere Sportler zeigten starke Leistungen und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.
In der Kategorie Kata Individual female U10 belegte Nia einen hervorragenden 2. Platz. In der Kata Individual female U12 erreichte Sina den 7. Platz, während Romi mit einer starken Leistung den 3. Platz belegte. Katja kämpfte sich ebenfalls tapfer durch den Wettbewerb. Auch Lea konnte sich in der Kategorie Kata Individual female U14 die Bronze Medaille sichern.
In der Kategorie Kata Individual male U12 belegten sowohl Benedikt als auch Moritz den 3. Platz. Sie Bestritten Ihren Letzten Kamp gegeneinander, ein völlig neues Gefühl für die beiden.
Da in unserem Verein der Schwerpunkt nicht auf Kumite liegt, musste Moritz ohne erfahrenen Coach in der Kategorie Kumite Individual male U12 -38 kg auf die Matte treten. Er stellte sich der starken Konkurrenz aus den Niederlanden, musste sich jedoch aufgrund fehlender Erfahrung geschlagen geben. Dennoch sammelte Moritz wertvolle Wettkampferfahrungen, die ihm in zukünftigen Turnieren zugutekommen werden.
Besonders hervorzuheben ist das Round Robin KO-System, das den Athleten aufgrund der vielen Kämpfe eine einzigartige Möglichkeit bot, wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln. Die Kampfrichter standen den Athleten zusätzlich mit hilfreichen Tipps zur Seite, was für uns eine besondere und bisher einzigartige Erfahrung war.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Platzierungen und den gewonnenen Erkenntnissen!
Landesmeisterschaft NRW Kinder und Schüler 2024
Am 7. September 2024 fand die Landesmeisterschaft NRW für Kinder und Schüler mit insgesamt 294 Athleten statt. Unser Verein ging mit 12 Startern an den Wettkampf und zeigte solide Leistungen in verschiedenen Kategorien.
Im Bereich Kumite war die Konkurrenz besonders stark. Moritz erkämpfte sich im U12 Kumite männlich -38 kg den 5. Platz, was eine beachtliche Leistung angesichts der hohen Wettkampfdichte war. Auch Katja erreichte im U14 Kumite weiblich +52 kg den 5. Platz.
Im Bereich Kata zeigten unsere Athleten ebenfalls gute Ergebnisse. Ronja belegte in der U10 Kata weiblich den 9. Platz, während Nia in der U12 Kata weiblich den 7. Platz erreichte. Nele, Katja, Romi und Lea stellten sich ebenfalls der starken Konkurrenz in ihren Altersklassen U14 Kata weiblich. Romi sicherte sich hierbei einen guten 9. Platz.
Auch unsere Jungs zeigten großartige Leistungen. Paul erreichte in seiner Altersklasse U8 den 5. Platz, und Tim belegte in der Kategorie U12 Kata männlich ebenfalls den 5. Platz.
Unser U12/U14 Kata Team weiblich sicherte sich bei 4 Nennungen den 2. Platz und konnte sich damit für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren Leistungen und freuen uns besonders über die Qualifikation unseres Mini-Teams für die Deutsche Meisterschaft!
Internationaler Junior-Budokan-Cup 2024 (U8-U12)
Am 31. August 2024 nahm unser Verein mit 6 Startern am International Junior Budokan-Cup für die Altersklassen U8-U12 teil, bei dem insgesamt 211 Athleten antraten. Unsere jungen Karatekas zeigten durchweg starke Leistungen und sammelten wertvolle Erfahrungen.
In der U12 Kata Male und im U12 Kumite Male -38 kg ging Moritz für unseren Verein an den Start und präsentierte sich in beiden Disziplinen solide. Paul vertrat uns in der Kategorie U8 Kata Mixed, während Nia in der U10 Kata Female den 3. Platz erreichte.
In der U12 Kata Female belegte Romi ebenfalls den 3. Platz, gefolgt von Soey auf dem 5. Platz. Sina rundete unsere starken U12-Leistungen ab.
Unsere mini Kata Team in der Kategorie U12+ Mixed mit Nia, Sina und Romi, sicherten sich diesmal den 3. Platz. Leider gab es in dieser Kategorie nur 3 gemeldete Teams, was die Konkurrenz etwas schwächer erscheinen ließ, dennoch zeigten unsere Athletinnen eine solide Performance.
Wir sind stolz auf alle Teilnehmer und gratulieren zu den erbrachten Leistungen!
Neuer DOSB-Trainer in Reusrath
Es gibt eine neue Trainerlizenz in der Gruppe in Reusrath zu verbuchen! Sascha Christmann hat am 30.06.2024 seine Ausbildung zum DOSB C-Trainer Karate abgeschlossen.
An 4 Wochenenden, jeweils 2 in der Sportschule Wedau (Duisburg) und dem Sport- und Tagungszentrum Hachen (Sundern/Sauerland), hat Sascha sich mit 19 weiteren Mitstreitern durch die Theorie-, und Praxiseinheiten "gekämpft".
Unter Anleitung der fach-, und sachkundigen Ausbildungsleiterin Kira Lagmöller, sowie namhafter Gastreferenten aus verschiedenen Karatestilen, wurden die insgesamt 120 Lerneinheiten, sowie die am Ende der Ausbildung durchgeführte Lehrprobe und die theoretische Prüfung von allen Teilnehmern mit Erfolg gemeistert.
Für die Lehrprobe hatte sich Sascha mit zwei weiteren Goju-Ryu Karateka aus Bochum abgestimmt und an zwei zusätzlichen Trainingsterminen in Bochum eine exemplarische Trainingseinheit für die Kata Sanseru entwickelt.
4 anstrengende Wochenenden, an denen viel trainiert und auch viel gelacht wurde, liegen nun hinter ihm, und die Lizenz als "DOSB C-Trainer Karate" hat er nun in der Tasche - ebenso wie er neue Trainerkollegen kennenlernen durfte und viele neue Erfahrungen sammeln konnte. Der Austausch soll weiter stattfinden - viele der neuen Trainerkollegen sind aus dem Kölner Umland und "in Wurfweite", schauen wir mal, was sich alles noch an Austausch ergibt.
Sascha ist bereits seit etwas über einem Jahr als einer der Trainer im Trainerteam der Kinder-, und Jugendgruppe in Reusrath aktiv.
Deutsche Meisterschaft der Jugend, Junioren & U21 2024
Am 08. und 09. Juni 2024 nahm unser Kata Team W U14/U16 mit den Athletinnen Lea, Viktoria und Katja an der Deutschen Meisterschaft der Jugend, Junioren & U21 teil. Es war die erste Teilnahme unseres Teams an einer Deutschen Meisterschaft, und sie stellten sich der großen Herausforderung mit viel Einsatz und Engagement.
In Ihrer Kategorie trafen sie auf starke Konkurrenz und lieferten sich ein knappes Duell gegen das Team Bunkai Harren aus Bunde, die sich am Ende sogar die Bronzemedaille sicherten.
Am Ende mussten sie sich mit einem knappen Ergebnis von 20.20 zu 18.50 geschlagen geben.
Trotz der Niederlage war es eine beeindruckende Leistung, und wir sind stolz auf unser Team, das sich auf nationaler Ebene hervorragend präsentiert hat. Diese erste Erfahrung auf der großen Bühne ist ein wichtiger Schritt für die sportliche Entwicklung unserer Athletinnen, und wir freuen uns auf ihre weiteren Erfolge!
Internationaler Deutscher Goju-Ryu Cup 2024

Am 25. Mai 2024 nahmen 14 Starter aus unserem Verein erfolgreich am GojuRyu Cup in Schifferstadt teil. Mit 237 Athleten aus verschiedenen Vereinen, darunter auch starke Gegner aus den Landeskadern, stellten unsere jungen Sportler ihr Können unter Beweis und zeigten großartige Leistungen.
Besonders hervorzuheben sind die Erfolge in der Kata U12 Weiblich, bei der Nia den 1. Platz, Talea den 2. Platz und Sina den 3. Platz erreichten – ein beeindruckendes Ergebnis für unser Team. Auch in der Kategorie U10/U12 Kata Team mixed sicherten sich Romi, Nia und Sina den 1. Platz.
In der U10 Kata mixed erkämpfte sich Ronja den 5. Platz, und in der U12 Kata Männlich erreichte Tim den 3. Platz. In der Kategorie U14 Kumite Weiblich +44 kg sicherte sich Katja ebenfalls den 3. Platz, während Nils in der U16 Kata Männlich und das U14 Kata Weiblich konnte Lea den 5. Platz belegten.
Auch unsere Teilnehmer im Kumite zeigten starke Leistungen. Moritz trat in der U12 Kumite Männlich -38 kg an und kämpfte sich tapfer durch, während Katja in der U14 Kumite Weiblich +44 kg den 3. Platz erreichte.
Die Konkurrenz war stark, besonders gegen Gegner aus den Landeskadern, doch unsere Athleten bewiesen Durchhaltevermögen und technisches Können. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu ihren Platzierungen!
Kyu-Prüfung der Kinder in Reusrath

Am 11. Mai 2024 fand bei uns in Reusrath die Kyu-Prüfung der Kinder statt. Insgesamt 27 Kinder stellten sich den Prüfungsanforderungen und zeigten ihr Können unter den strengen Augen unserer Trainer Anna und Tobias. Für unseren Verein war es ein besonderer Meilenstein, diese Prüfung erstmals eigenständig durch unseren Trainerstab durchführen zu können.
Die Prüflinge zeigten durchweg starke Leistungen und überzeugten mit Konzentration, Technik und Disziplin. Von den jüngsten bis zu den erfahreneren Kindern war die Begeisterung und das Engagement spürbar.
Wir gratulieren allen Kindern herzlich zur erfolgreichen Kyu-Prüfung und freuen uns auf viele weitere Meilensteine in unserem Verein!