Aktuelle Neuigkeiten aus unserer Abteilung
Traditionslehrgang in Kamen - Reusrather Karate-Ka zu Besuch im Honbu-Dōjō
Alljährlicher Gōjū-Ryū Traditionslehrgang

Im Bild die Teilnehmer des Lehrgangs in Kamen, sowie Christian Winkler, einer der hochkarätigen Referenten des Lehrgangs.
Am heutigen Samstag machten sich 11 Karate-Ka des Standorts Reusrath auf zum alljährlichen Traditionslehrgang für die Stilrichtung Gōjū-Ryū nach Kamen ins Honbu-Dōjō (was soviel wie "Haupt-Dojo" bedeutet). Der Lehrgang fand auch in diesem Jahr wieder im Gedenken an Hanshi Fritz Nöpel statt, einen der deutschen Karate-Pioniere - er hat vor über 50 Jahren das Gōjū-Ryū Karate aus Japan mitgebracht und lehrte dieses fortan unter anderem in Kamen, im Sinne seines Lehrmeisters Kisaki Tomoharu.
In Kamen besuchten unsere Teilnehmer viele der angebotenen Einzellehrgänge, unter anderem bei Ulrich Heckhuis, Christian Winkler, Frank Beeking und Alf Lehmann. Gelernt haben die Teilnehmer vieles über funktionelle und wirksame Einzeltechniken, neue Ansätze im Bereich des Yakusoku Kumite (Partnerformen des Gōjū-Ryū), innere Prinzipien des Karate (Go-no-sen und Sen-no-sen) und Selbstverteidigungsaspekte auf Danprüfungen.
Für das leibliche Wohl war in Kamen wie immer bestens gesorgt, so kamen die Karate-Ka auch nicht hungrig nach Hause - aber durchaus geschafft vom Programm des Tages.
Wir sagen bis spätestens zum nächsten Jahr - die Kontakte sind wieder geknüpft, der ein oder andere Referent wird auch wieder in Reusrath einen Lehrgang abhalten...
Cologne Open 2024
Am 25. April 2024 traten 11 motivierte Kinder aus unserem Verein bei den Cologne Open an, bei denen insgesamt 535 Athleten aus internationalen Vereinen teilnahmen. Unsere Athleten haben in ihren Kategorien durchweg starke Leistungen gezeigt.
Besonders hervorzuheben ist unser jüngster Starter Paul, er erreichte in der Kategorie Kata U8 Männlich den 3. Platz. Auch in der Kata U12 Männlich konnte sich Benedikt den 3. Platz und sich damit gegen starke Konkurrenz durchsetzter, aber auch Moritz zeigte eine starke Leistung der ihn mit einem guten5. Platz belohnte.
Auch in der Kategorie Kata Team mixed (T1) erreichten Nia, Sina und Romi durch eine solide Teamleistung den 3. Platz, Nia konnte anschließend ihr Niveau halten und erreichte in Kata U10 Weiblich (9 Jahre) den 3. Platz.
Trotz ihrer starken Leistungen blieben einige unserer Teilnehmer ohne Podiumsplatzierung. Nele, Romi, Sina, Soey, Lea und Nils haben alle großartig gekämpft und wichtige Turniererfahrung gesammelt, auch wenn es diesmal nicht für eine Platzierung gereicht hat.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen und sind stolz auf ihren Einsatz und Teamgeist!
Die Karategruppe Reusrath stellt sich vor - die Stadtteilrallye Rausrath
Tag der offenen Tür der Vereine und Einrichtungen in Reusrath

Flyer der Stadtteilrallye - nähere Informationen hier. Klick auf das Bild öffnet eine kleine Videovorschau auf unsere Gruppe.
Am 04.05.2024 findet in Reusrath die Stadtteilrallye unter dem Motto "Lerne deinen Stadtteil noch besser kennen" statt (siehe auch hier), auf der sich die ansässigen Vereine und Einrichtungen vorstellen.
Eine der insgesamt 11 Stationen wird in der Alfred-Kranz-Halle durch die Karateka der Goju-Ryu Gruppe in Reusrath besetzt. Dort stellt sich dir Gruppe in einer extra langen Trainigssession vor.
In der Umgebung der Alfred-Kranz-Halle stellen sich auch andere, ortsansässige Vereine vor, der Weg lohnt sich also in jedem Fall. Im Abschluß der Rallye findet im evangelischen Gemeindehaus (Trompeter Str. 42) ab 16.30 Uhr der gemeinsame Abschluss mit Essen, Getränken und Tombola statt.
Wir freuen uns auf euch - lernt uns kennen und macht mit! Hinter dem Bild ist ein kleines Video verlinkt, welches euch vorab einen kleinen Eindruck vermittelt.
Landesmeisterschaft Jugend, Junioren & U21
Bei der Landesmeisterschaft der Jugend, Junioren und U21 in Oberhausen erbrachten unsere 8 Jugendlichen tolle Leistungen. Neben den beiden erfolgreichen Kata-Teams, bestehend aus Katja, Viktoria und Lea, sowie das Haaner Team, das durch Frederik verstärkt wurde, erreichten eine Platzierung und qualifizierten sich somit für die Deutsche Meisterschaft. Caitlin verpasste in ihrer Kategorie 'U16 Female' nur knapp das Podium und sicherte sich einen starken 5. Platz. Auch unsere Trainer waren erfolgreich: Tobias gewann die Goldmedaille in der Kategorie 'U21 Male', und Anna Maria erreichte einen hervorragenden 3. Platz.
Ein toller Erfolg!
International Karate Tournament Berlin 2024

Am 20. April 2024 fand das erste mal dass International Karate Tournament in Berlin statt, bei dem insgesamt 441 Athleten starteten. In der Kategorie KATA INDIVIDUAL MALE U12 - 9.-6. Kyu trat Benedikt aus unserem Verein an. Mit einer starken Leistung sicherte er sich den 1. Platz.
Wir gratulieren ihm zu diesem sportlichen Erfolg.
Bezirksmeisterschaft Düsseldorf 2024

Am 03. März 2024 waren wir mit 17 Kindern bei der Bezirksmeisterschaft Düsseldorf in Kempen vertreten. Gestartet sind unsere Athleten in Kata Einzel, Kata Team und erstmals auch zwei Kinder im Kumite.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit sensationellen 17 Medaillen (3x Gold, 5x Silber, 9x Bronze) belegen wir Platz 6 von insgesamt 16 Vereinen im Medaillenspiegel.
Unser Kata Team Romi, Sina und Nia konnte an die bisherigen Erfolge anknüpfen und sicherte sich Gold in der Kategorie Kata Team mixed U12/U14. Auch im Einzel überzeugte Nia die Kampfrichter und belegte im Kata Einzel U12 9.-8. Kyu den 1. Platz.
Moritz und Katja traten das erste Mal im Kumite an und wurden für ihre sehr guten Leistungen mit Gold und Bronze belohnt.
Auch Trainerin Anna verteidigte ihren Titel im Kumite und sicherte sich Gold.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Platz 1:
Kata Team U12/14 (Romi, Sina, Nia)
Nia - Kata U12 9. - 8. Kyu
Moritz - Kumite -38 kg
Platz 2:
Tim - Kata U12 7. - 6. Kyu
Soey - Kata U12 9. - 8. Kyu
Benedikt - Kata U14 7. - 6. Kyu
Lea - Kata U14 ab 5. Kyu
Team U16 (Katja, Viktoria, Lea)
Platz 3:
Paul - Kata U8
Moritz - Kata U12 7. - 6. Kyu
Mateo - Kata U12 9. - 8. Kyu
Mats - Kata U12 9. - 8. Kyu
Mila - Kata U12 9. - 8. Kyu
Nele - Kata U14 7. - 6. Kyu
Romi - Kata U14 ab 5. Kyu
Katja - Kumite -/+ 49 kg
Frederick - Kata U18
Platz 5: Katja - Kata U 14 ab. 5. Kyu
Platz 7: Caitlin - Kata U16
Herzlichen Glückwunsch! Die Trainer sind sehr stolz auf alle Kinder.
Sportlerehrung der Stadt Langenfeld: 8 Karate-Kids ausgezeichnet!

Am Samstag, 24.02.2024 fand in den Hallen des SGL-Bewegungszentrums die Langenfelder Sportlerehrung statt. Über 200 Langenfelder Sportlerinnen und Sportler wurden in einem festlichen Rahmen für ihre Leistungen im Jahr 2023 mit Ehrenmedaillen geehrt. Erstmals durften Romi, Sina und Nia als Team bei dieser Veranstaltung die SGL Karate Abteilung vertreten und ihre Kata mit Bunkai vor den knapp 300 geladenen Gästen aus Sport, Politik und Verwaltung präsentieren.
Auf Grund ihres bundesweiten Erfolgs beim internationalen Goju-Ryu Cup (höchstes deutsches Karate-Turnier unserer Stilrichtung), welcher am 03. Juni 2023 in Wettringen ausgetragen wurde sowie für den 1. Platz beim internationalen Budokan Cup am 21. Oktober 2023 in Bochum, wurden 7 Athleten der SG Langenfeld Karate Abteilung mit der Ehrenmedaille in Bronze ausgezeichnet:
Romi | 1. Platz Kata Team Intern. Goju Ryu Cup + 1. Platz Kata Team Intern. Budokan Cup |
Sina | 1. Platz Kata Team Intern. Goju Ryu Cup + 1. Platz Kata Team Intern. Budokan Cup |
Nia | 1. Platz Kata Team Intern. Goju Ryu Cup + 1. Platz Kata Team Intern. Budokan Cup |
Lea | 2. Platz Kata Intern. Goju Ryu Cup |
Zoe | 3. Platz Kata Intern. Goju Ryu Cup |
Katja | 2. Platz Kata Intern. Goju Ryu Cup |
Benedikt | 1. Platz Kata Intern. Goju Ryu Cup + 3. Platz Landesmeisterschaft Kinder und Schüler |
Frederik wurde für seinen Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft (5. Platz Kata Team), die am 11. November 2023 in Kaiserslautern ausgetragen wurde mit der silbernen Medaille der Stadt Langenfeld geehrt.
Aber auch die Trainer Tobias Schälte (5. Platz beim Europacup Goju Ryu, Belgien) und Anna-Maria Bader (3. Platz beim Coupé de Milon, Luxemburg) wurden für ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2023 mit der goldenen Ehrenmedaille ausgezeichnet.
An dieser Stelle vielen Dank an die Stadt Langenfeld sowie den Stadtsportverband, die die Leistung unserer Nachwuchssportler geehrt haben! Herzlichen Glückwunsch auch an alle weiteren Sportler, die für ihre Erfolge ausgezeichnet wurden.
Winterprüfung in Reusrath - neue Kyu-Grade
Knappe 7 Monate zogen ins Land - Danvorbereitungen und -prüfungen für einen unserer Trainer und zwei neue Danträger wurden in der Zwischenzeit zur letzten Kyuprüfung durchgeführt.
Jetzt waren die unteren Gurte wieder am Zug - 9 Prüflinge, 9 bestandene, neue Kyugrade. Herzlichen Glückwunsch!
Die Gruppe ließ es sich auch hier wieder nicht nehmen, im Nachgang eine private Feier zu organisieren. Hier wurden auch wieder alle aktiven und ehemaligen der Karategruppe aus Reusrath eingeladen und es wurde ordentlich gefeiert.
Die nächste Prüfung kommt bestimmt...!
Karate Lehrgang in Reusrath - Partnerformen von der Grundschule bis zur SV
Heute war es wieder soweit - wir durften wieder Gäste zu einem Lehrgang in unserem Dojo begrüßen. Viele befreundete Vereine sind unserer Einladung gefolgt und wir haben uns fast 6 Stunden ausgetauscht und sportlich ordentlich verausgabt. Tipp: Wenn ihr auf das Bild klickt, könnt ihr ein kurzes Video sehen, wo wir einige Eindrücke festgehalten haben.
Michael Gans hatte zum Lehrgang ein ganzes Programm an Techniken vorbereitet, die wir dann einzeln, mit dem Partner oder auch in der Gruppe ausgiebig üben durften. Von einfachen Grundschultechniken bis zur komplexen Abwehr mit mehrfachem Konter, sowie auch das klassische Happo-Kumite - alles war heute vertreten. Auch die "stilfremden" Karateka aus befreundeten Vereinen fühlten sich gut abgeholt, wenn auch "...manchmal die Distanz..." eine etwas andere als gewohnt war.
Wir hatten auch für das leibliche Wohl unserer Gäste gesorgt - Kaffee und Kuchen waren zur Stärkung aufgebaut und wurden gut verspeist.
Wir freuen uns auf den nächsten Lehrgang - Termin werden wir bekannt geben.
Erfolgreicher Auftritt für Karate-Nachwuchs beim Coupé de Milon in Luxemburg

Am 13. Januar fand der internationale Coupé de Milon in Luxemburg statt. Unter den Teilnehmern befanden sich auch acht Sportler aus unserem Verein, die sich in unterschiedlichen Kategorien präsentierten. Mit dabei waren Sina, Nia, Lea, Romi, Katja, Benedikt, Moritz, Nils, sowie die Coaches Anna, Rabea, Martin und Vera.
Der Wettkampftag begann früh mit der Kategorie Kata, einer Disziplin, in der es darum geht, festgelegte Bewegungsabläufe und Techniken in einer bestimmten Reihenfolge präzise und kraftvoll auszuführen. Hierbei zeigten die Kids ihre gelernten Katas und versuchten die Kampfrichter bestmöglich von sich zu überzeugen.
Romi erkämpfte sich mit ihrer guten Leistung den 3. Platz in der Kategorie U12. Mit beeindruckender Präzision und Ausdruckskraft demonstrierte sie ihre Techniken. Auch Nia zeigte ihr Können und erreichte den 5. Platz in der Kategorie U10, ebenso Nils in der Kategorie U16.
Die restlichen fünf Kinder zeigten auch beachtliche Leistungen und gewannen ein paar Kata Begegnungen, in welchen sie mit ihrer tollen Leistung überzeugen konnten.
Außerdem ging es darum Erfahrungen zu sammeln und den Zusammenhalt innerhalb unserer Wettkampfgruppe zu stärken.
Wir sind stolz auf jeden Einzelnen unserer jungen Karatekas, die sich mit ihrem Einsatz und ihren Erfolgen beim Coupé de Milon in Luxemburg würdig repräsentierten.