Fazit einer Seuchensaison
SGL vs. TuS 82 Opladen
26.03.2023
Es überwiegt die Erleichterung, dass diese Saison nun endlich einen Abschluss gefunden hat. Verletzungen aber vor allem Erkrankungen vom Herbst bis zum Saisonende in einem Ausmaß, dass selbst der großzügige 15er Kader mehrmals zu dünn für war, um Spiele auszutragen, prägten den Saisonverlauf. So konnten sich natürlich auch keinerlei Routinen, weder in Abwehr noch in Angriff, entwickeln.
9 der 13 Punkte holten wir immerhin in diesem Jahr, zumeist in den Phasen, in denen wir dann mal zwei Wochen mehr oder weniger komplett trainieren konnten.
Aber wir wollen nach vorne schauen und machen dies auch optimistisch. Als A Jugend versuchen wir uns an der Oberligaquali, diverse Neuzugänge und Rückkehrer werden das Mannschaftsbild verändern und deutlich mehr Optionen bieten, auch wenn wir zwei bis drei Abgänge aus dem 2007er Jahrgang zu verzeichnen haben.
Zudem steht im Vordergrund die Jungs auf den Seniorenbereich vorzubereiten und die Zusammenarbeit mit unseren Herren zu forcieren.
26.03.2023
Es überwiegt die Erleichterung, dass diese Saison nun endlich einen Abschluss gefunden hat. Verletzungen aber vor allem Erkrankungen vom Herbst bis zum Saisonende in einem Ausmaß, dass selbst der großzügige 15er Kader mehrmals zu dünn für war, um Spiele auszutragen, prägten den Saisonverlauf. So konnten sich natürlich auch keinerlei Routinen, weder in Abwehr noch in Angriff, entwickeln.
9 der 13 Punkte holten wir immerhin in diesem Jahr, zumeist in den Phasen, in denen wir dann mal zwei Wochen mehr oder weniger komplett trainieren konnten.
Aber wir wollen nach vorne schauen und machen dies auch optimistisch. Als A Jugend versuchen wir uns an der Oberligaquali, diverse Neuzugänge und Rückkehrer werden das Mannschaftsbild verändern und deutlich mehr Optionen bieten, auch wenn wir zwei bis drei Abgänge aus dem 2007er Jahrgang zu verzeichnen haben.
Zudem steht im Vordergrund die Jungs auf den Seniorenbereich vorzubereiten und die Zusammenarbeit mit unseren Herren zu forcieren.
Unentschieden gegen MTG Horst 1881 e.V. Essen
SGL vs. MTG Horst Essen
19.03.2023
Die Schlussphase betrachtet, muss man von einem Punktgewinn sprechen, sieht man den gesamten Spielverlauf hätte es bei einer besseren Chancenverwertung auch locker für zwei Punkte reichen können.
Mit Bennet und Lars fehlten gleich elf Rückraumtore aus der Vorwoche komplett, Kelvin musste nach dem warm up passen. Aus der C1 waren Stefan und Yanic dabei, Stefan steuerte das Spiel beinahe über die komplette Spielzeit und machte dort gegen die teils mehr als zwei Jahre älteren Gegner eine gute Figur.
Kein Team konnte sich mehr als drei Tore absetzen. In Abschnitt 1 führen dann auch die Gäste mal mit 8:11, bevor wir einen 6:0 Lauf folgen liessen, 14:11.
Bis weit in die zweite Hälfte hielten wir die Führung, bevor wir nach dem 19:19 abreißen lassen mussten. Bei Minute 48:11 lagen wir 20:22 zurück.
Im letzten timeout besprachen wir die letzten Sekunden. Erst verwandelte Magnus einen Freiwurf, danach stand die Abwehr, und vier Sekunden vor Ende fand Magnus' Pass Jonas am Kreis, der verwandeln konnte. Endstand 22:22!
19.03.2023
Die Schlussphase betrachtet, muss man von einem Punktgewinn sprechen, sieht man den gesamten Spielverlauf hätte es bei einer besseren Chancenverwertung auch locker für zwei Punkte reichen können.
Mit Bennet und Lars fehlten gleich elf Rückraumtore aus der Vorwoche komplett, Kelvin musste nach dem warm up passen. Aus der C1 waren Stefan und Yanic dabei, Stefan steuerte das Spiel beinahe über die komplette Spielzeit und machte dort gegen die teils mehr als zwei Jahre älteren Gegner eine gute Figur.
Kein Team konnte sich mehr als drei Tore absetzen. In Abschnitt 1 führen dann auch die Gäste mal mit 8:11, bevor wir einen 6:0 Lauf folgen liessen, 14:11.
Bis weit in die zweite Hälfte hielten wir die Führung, bevor wir nach dem 19:19 abreißen lassen mussten. Bei Minute 48:11 lagen wir 20:22 zurück.
Im letzten timeout besprachen wir die letzten Sekunden. Erst verwandelte Magnus einen Freiwurf, danach stand die Abwehr, und vier Sekunden vor Ende fand Magnus' Pass Jonas am Kreis, der verwandeln konnte. Endstand 22:22!
Knapper Sieg im Nachholspiel
SGL vs. MTV Köln 1850
10.03.2023
Ohne Linus, Joaquin, Jannik, zudem Lars, Magnus und Kelvin angeschlagen fuhren wir heute nach MTVD Köln. Wir nahmen dafür aus der C1 Luca, Finn I. und Finn W. mit, um mehr Optionen zu haben.
Es war weit weg von einem hochklassigen Spiel. Kreisläufer Jonas nach 10 Minuten mit einer roten Karte (Linus als zweiter Kreis nicht da), so dass Luca aus der C1 ab da spielen musste und dies gut löste (vier Treffer).
Mehrheitlich waren wir in Führung, waren aber zu instabil in der Abwehr und oft zu ungeduldig im Angriff, weshalb, trotz mehrfacher Führung, Köln immer wieder ran kam. So verspielten wir dann auch den höchsten Vorsprung 14:18 (Minute 28).
Zum Ende, auch Dank eines gehaltenen TGs von Noah, konnten wir die knappe Führung nach Hause bringen, gewannen mit 28:30 (13:15).
Abi trotz Magenbeschwerden (7 Treffer) und Bennet (7 Treffer) trafen am häufigsten.
10.03.2023
Ohne Linus, Joaquin, Jannik, zudem Lars, Magnus und Kelvin angeschlagen fuhren wir heute nach MTVD Köln. Wir nahmen dafür aus der C1 Luca, Finn I. und Finn W. mit, um mehr Optionen zu haben.
Es war weit weg von einem hochklassigen Spiel. Kreisläufer Jonas nach 10 Minuten mit einer roten Karte (Linus als zweiter Kreis nicht da), so dass Luca aus der C1 ab da spielen musste und dies gut löste (vier Treffer).
Mehrheitlich waren wir in Führung, waren aber zu instabil in der Abwehr und oft zu ungeduldig im Angriff, weshalb, trotz mehrfacher Führung, Köln immer wieder ran kam. So verspielten wir dann auch den höchsten Vorsprung 14:18 (Minute 28).
Zum Ende, auch Dank eines gehaltenen TGs von Noah, konnten wir die knappe Führung nach Hause bringen, gewannen mit 28:30 (13:15).
Abi trotz Magenbeschwerden (7 Treffer) und Bennet (7 Treffer) trafen am häufigsten.
Erfolg nach langer Durststrecke
SGL vs. SSG Wuppertal/HSV Wuppertal
01.03.2023
Nach einer unvergleichbaren Seuchensaison, konnte die B1 seit 10 Tagen erstmalig fast komplett trainieren. Dies zeigte sich auch im Nachholspiel gegen die Gäste aus Wuppertal. Wir konnten nach guter Abwehrleistung, einem gut aufgelegten Noah im Tor und einem variablen Angriffsspiel das Match dominieren und letztlich ganz klar mit 33:19 gewinnen.
Wir hoffen nun im Saisonendspurt weitere Trainingseinheiten komplett absolvieren zu können und die Ergebnisse auf die letzten Saisonspiele zu transportieren, um mit einem guten Gefühl aus der Saison zu gehen.
01.03.2023
Nach einer unvergleichbaren Seuchensaison, konnte die B1 seit 10 Tagen erstmalig fast komplett trainieren. Dies zeigte sich auch im Nachholspiel gegen die Gäste aus Wuppertal. Wir konnten nach guter Abwehrleistung, einem gut aufgelegten Noah im Tor und einem variablen Angriffsspiel das Match dominieren und letztlich ganz klar mit 33:19 gewinnen.
Wir hoffen nun im Saisonendspurt weitere Trainingseinheiten komplett absolvieren zu können und die Ergebnisse auf die letzten Saisonspiele zu transportieren, um mit einem guten Gefühl aus der Saison zu gehen.
Mit dem Personal kommt die Sicherheit
SGL vs. Bonner JSG II
29.01.2023
Nach der knappen Niederlage am vergangenen Mittwoch gegen BHC 2, den Tabellenzweiten, zeigten wir schon eine steigende Formkurve, insbesondere in der Defensive.
Heute stand das Rückspiel gegen Bonn an. Erfreulich: wir waren erstmals seit Monaten wieder komplett, dies zeigt sich auch jüngst im Training, dass so endlich wieder an der Abstimmung und den Konzepten gearbeitet werden kann.
Das Spiel begann auf beiden Seiten etwas fahrig, technische Fehler auf beiden Seiten, so dass wir erstmal mit 3:5 und 4:6 in Rückstand gerieten. In Minute 14 konnte Bennet erstmals mit seinem Treffer zum 6:6 auf Ausgleich stellen.
Von da an, rührten wir zunehmend Beton an, Noah sorgte mit einigen klasse Paraden für den Rest, Bonn erzielte nur noch vier Tore, wir kamen auch offensiv besser ins Spiel, 14:10 zur Pause.
In Abschnitt zwei kamen wir offensiv nicht mehr so gut ins Spiel, produzierten zu viele Fehler und Fehlwürfe. Da wir uns aber auf die Defensive nebst Noah verlassen konnten, sollte es zu einem ungefährdeten 22:16 Sieg reichen.
Am Mittwoch steht das Nachholspiel gegen gegen Nachbarn und Tabellenführer Opladen an, sicher eine äußerst schwierige Aufgabe.
29.01.2023
Nach der knappen Niederlage am vergangenen Mittwoch gegen BHC 2, den Tabellenzweiten, zeigten wir schon eine steigende Formkurve, insbesondere in der Defensive.
Heute stand das Rückspiel gegen Bonn an. Erfreulich: wir waren erstmals seit Monaten wieder komplett, dies zeigt sich auch jüngst im Training, dass so endlich wieder an der Abstimmung und den Konzepten gearbeitet werden kann.
Das Spiel begann auf beiden Seiten etwas fahrig, technische Fehler auf beiden Seiten, so dass wir erstmal mit 3:5 und 4:6 in Rückstand gerieten. In Minute 14 konnte Bennet erstmals mit seinem Treffer zum 6:6 auf Ausgleich stellen.
Von da an, rührten wir zunehmend Beton an, Noah sorgte mit einigen klasse Paraden für den Rest, Bonn erzielte nur noch vier Tore, wir kamen auch offensiv besser ins Spiel, 14:10 zur Pause.
In Abschnitt zwei kamen wir offensiv nicht mehr so gut ins Spiel, produzierten zu viele Fehler und Fehlwürfe. Da wir uns aber auf die Defensive nebst Noah verlassen konnten, sollte es zu einem ungefährdeten 22:16 Sieg reichen.
Am Mittwoch steht das Nachholspiel gegen gegen Nachbarn und Tabellenführer Opladen an, sicher eine äußerst schwierige Aufgabe.
Leider keine Punkte in Essen
SGL vs. ETB SW Essen
14.01.2023
Leider konnte unsere B1 den Sieg ausm Hinspiel nicht wiederholen. Hier gewannen wir knapp mit 25:26. Gewisse Parallelen zeigten sich dennoch in diesem Duell: Die Gegner legten stark los und führten nach fünf Minuten mit 7:2. Bis auf 8 Tore lagen wir Zeitweise zurück, bis der Knoten platze und wir spielerisch wieder unser können unter Beweis stellten. Leider reichte es nicht für einen Sieg.
Jetzt heißt es weiter arbeiten und die nächsten Punkte holen.
14.01.2023
Leider konnte unsere B1 den Sieg ausm Hinspiel nicht wiederholen. Hier gewannen wir knapp mit 25:26. Gewisse Parallelen zeigten sich dennoch in diesem Duell: Die Gegner legten stark los und führten nach fünf Minuten mit 7:2. Bis auf 8 Tore lagen wir Zeitweise zurück, bis der Knoten platze und wir spielerisch wieder unser können unter Beweis stellten. Leider reichte es nicht für einen Sieg.
Jetzt heißt es weiter arbeiten und die nächsten Punkte holen.
Sieg in Bonn
SGL vs. Bonner JSG II
08.01.2023
Alle 14 Plätze auf dem Spielbericht waren vergeben - dies gab es in der Saison bisher nur zum Saisonstart.
Die grosse "Seuche" haben wir hoffentlich endlich hinter uns gelassen, lediglich Abi fiel krankheitsbedingt aus. Zudem war Vincent verletzungsbedingt nicht dabei, bei einigen Anderen waren es die ersten Schritte mit Ball seit längerem, bzw. nach lediglich einer Trainingswoche.
Ergänzt gegen die JSG Bonn 2 wurde der Kader mit Yanic und Hummi aus der C1.
Es sollte ein ausgeglichenes Spiel werden. Schon zum Start wechselte die Führung permanent, 2:3, 4:3, 5:6, bevor nach einem Doppelpack von Cyrus, Lars und Bennet zur ersten 2 Tore Führung, 9:11, einwerfen konnten. Dennoch blieb es eng, 13:11, bevor Bennet mit einem Gewaltwurf zwei Sekunden vor der Pause den erneuten Anschluss, 13:12, erzielte.
Abschnitt zwei gestaltete sich ähnlich. Die Führung wechselte bis zur 46. Minute permanent, bevor wir nach dem 26:26 die erste zwei Tore Führung, 26:28, herauswarfen. In Minute 49. erzielten beide Teams einen Treffer, 27:29, die Gastgeber verwandelten einen 7m zum 28:29, noch eine Minute zu spielen.
Bei Minute 49:21 erzielte Bennet den 30. Treffer, zum 28:30, der letztlich zum 29:30 Sieg reichen sollte.
Nach der Personalmisere der letzten Wochen ein keinesfalls erwarteter Punktgewinn, der Jubel war dementsprechend gross.
Nun hoffen wir darauf endlich mal mehrere Wochen am Stück ohne grössere Ausfälle trainieren zu können, so dass wir auch spielerisch wieder unsere Linie finden.
08.01.2023
Alle 14 Plätze auf dem Spielbericht waren vergeben - dies gab es in der Saison bisher nur zum Saisonstart.
Die grosse "Seuche" haben wir hoffentlich endlich hinter uns gelassen, lediglich Abi fiel krankheitsbedingt aus. Zudem war Vincent verletzungsbedingt nicht dabei, bei einigen Anderen waren es die ersten Schritte mit Ball seit längerem, bzw. nach lediglich einer Trainingswoche.
Ergänzt gegen die JSG Bonn 2 wurde der Kader mit Yanic und Hummi aus der C1.
Es sollte ein ausgeglichenes Spiel werden. Schon zum Start wechselte die Führung permanent, 2:3, 4:3, 5:6, bevor nach einem Doppelpack von Cyrus, Lars und Bennet zur ersten 2 Tore Führung, 9:11, einwerfen konnten. Dennoch blieb es eng, 13:11, bevor Bennet mit einem Gewaltwurf zwei Sekunden vor der Pause den erneuten Anschluss, 13:12, erzielte.
Abschnitt zwei gestaltete sich ähnlich. Die Führung wechselte bis zur 46. Minute permanent, bevor wir nach dem 26:26 die erste zwei Tore Führung, 26:28, herauswarfen. In Minute 49. erzielten beide Teams einen Treffer, 27:29, die Gastgeber verwandelten einen 7m zum 28:29, noch eine Minute zu spielen.
Bei Minute 49:21 erzielte Bennet den 30. Treffer, zum 28:30, der letztlich zum 29:30 Sieg reichen sollte.
Nach der Personalmisere der letzten Wochen ein keinesfalls erwarteter Punktgewinn, der Jubel war dementsprechend gross.
Nun hoffen wir darauf endlich mal mehrere Wochen am Stück ohne grössere Ausfälle trainieren zu können, so dass wir auch spielerisch wieder unsere Linie finden.
Rumpftruppe mit Niederlage
SGL vs. MTG Horst Essen
21.12.2022
Nach einer bisher nie erlebten Krankheits- und Verletztenwelle, die seit den Herbstferien anhält, mussten wir bereits fünf Spiele verlegen.
Auch das heutige Nachholspiel bei MTG Horst 1881 e.V. stand wieder kurz vor der Absage.
Mit Linus (Sprunggelenk), Jonas (krank) fehlen bereits beide Kreisläufer seit mehreren Wochen. Für Magnus (Sprunggelenk) gilt das Gleiche. Vincent (Rücken) fällt auch noch bis mindestens ins neue Jahr aus. Corin konnte krankheitsbedingt ebenfalls nicht dabei sein.
Mit Joaquin (nach Bänderriss), Bennet und Anton (beide länger erkrankt), standen heute drei Spieler heute auf dem Bericht, die nach wochenlanger Ausfallzeit erst eine (!) Trainingseinheit absolviert hatten.
Noah, der wegen Corins Ausfall als einziger Keeper mitgefahren ist, stellte sich trotz massiver Magenbeschwerden kurz vor dem Spiel, in den Dienst der Mannschaft. Gleiches gilt für Cyrus, der sich im gestrigen Training einen Finger ausgekugelt hatte.
Rückraumspieler Kelvin stellte sich nach crash Kurs gestern erstmalig und ungewohnter Weise an den Kreis - also katastrophale Voraussetzungen für das erst zweite Oberligaspiel der vergangenen acht Wochen.
Dennoch konnten wir den Start ausgeglichen halten. Nach dem 6:6 in der zehnten Minute, mussten wir erstmal abreißen lassen, so dass wir mit 16:12 gegen uns in die Pause gingen.
In Hälfte zwei kamen wir immer wieder heran, nach einem 4:2 Lauf waren wir erstmals wieder in Reichweite, 18:16 Minute 31.
Von dann an hielten wir den Abstand, Anton konnte in Minute 48. den Treffer zum 26:25 markieren, Lars den zum 27:26.
Eine doppelte Unterzahl in den letzten zwei Minuten verhinderte leider die Überraschung, so daß das Spiel am Ende mit 29:26 an die Gastgeber ging.
Anbetracht dieser Umstände muss man damit zufrieden sein, zumal spielerisch im Rahmen des Aufgebots immer wieder gute Lösungen kreiert werden konnten -leider scheiterten wir vor allem an der Trefferquote.
Nun hoffen wir darauf, die "Seuche" endlich hinter uns zu lassen, so dass wir im neuen Jahr im Laufe des Januars wieder Normalität erfahren dürfen. Wenn wir dann mal drei, vier Wochen halbwegs komplett trainieren können, sollten auch entsprechende Ergebnisse zu verzeichnen sein.
21.12.2022
Nach einer bisher nie erlebten Krankheits- und Verletztenwelle, die seit den Herbstferien anhält, mussten wir bereits fünf Spiele verlegen.
Auch das heutige Nachholspiel bei MTG Horst 1881 e.V. stand wieder kurz vor der Absage.
Mit Linus (Sprunggelenk), Jonas (krank) fehlen bereits beide Kreisläufer seit mehreren Wochen. Für Magnus (Sprunggelenk) gilt das Gleiche. Vincent (Rücken) fällt auch noch bis mindestens ins neue Jahr aus. Corin konnte krankheitsbedingt ebenfalls nicht dabei sein.
Mit Joaquin (nach Bänderriss), Bennet und Anton (beide länger erkrankt), standen heute drei Spieler heute auf dem Bericht, die nach wochenlanger Ausfallzeit erst eine (!) Trainingseinheit absolviert hatten.
Noah, der wegen Corins Ausfall als einziger Keeper mitgefahren ist, stellte sich trotz massiver Magenbeschwerden kurz vor dem Spiel, in den Dienst der Mannschaft. Gleiches gilt für Cyrus, der sich im gestrigen Training einen Finger ausgekugelt hatte.
Rückraumspieler Kelvin stellte sich nach crash Kurs gestern erstmalig und ungewohnter Weise an den Kreis - also katastrophale Voraussetzungen für das erst zweite Oberligaspiel der vergangenen acht Wochen.
Dennoch konnten wir den Start ausgeglichen halten. Nach dem 6:6 in der zehnten Minute, mussten wir erstmal abreißen lassen, so dass wir mit 16:12 gegen uns in die Pause gingen.
In Hälfte zwei kamen wir immer wieder heran, nach einem 4:2 Lauf waren wir erstmals wieder in Reichweite, 18:16 Minute 31.
Von dann an hielten wir den Abstand, Anton konnte in Minute 48. den Treffer zum 26:25 markieren, Lars den zum 27:26.
Eine doppelte Unterzahl in den letzten zwei Minuten verhinderte leider die Überraschung, so daß das Spiel am Ende mit 29:26 an die Gastgeber ging.
Anbetracht dieser Umstände muss man damit zufrieden sein, zumal spielerisch im Rahmen des Aufgebots immer wieder gute Lösungen kreiert werden konnten -leider scheiterten wir vor allem an der Trefferquote.
Nun hoffen wir darauf, die "Seuche" endlich hinter uns zu lassen, so dass wir im neuen Jahr im Laufe des Januars wieder Normalität erfahren dürfen. Wenn wir dann mal drei, vier Wochen halbwegs komplett trainieren können, sollten auch entsprechende Ergebnisse zu verzeichnen sein.
Abstimmung, Teambuilding und eine menge Spaß
Trainingslager in Hinsbeck
12./13.11.2022
Das spielfreie Wochenende nutzte die B1 für ein Trainingslager in Hinsbeck.
Nachdem der Saisonverlauf seit Ende der Sommerferien überschattet war von einer unglaublichen Vielzahl von Verletzungen und Erkrankungen, waren die bisherigen Ergebnisse entsprechend.
Da immer direkt komplette Blöcke des Teams zeitgleich für mehrere Wochen ausfielen, war ein Einspielen weder offensiv noch defensiv so gut wie nicht möglich. Somit war "Abstimmung" das Schlüsselwort des Camps.
Erfreulicherweise fuhren wir fast komplett ins Camp, leider erkrankte ein Spieler bereits am Samstag ein anderer zog sich im Vormittagsttraining eine Bänderverletzung zu, also waren wir leider wieder dezimiert.
Aber der Rest trainierte vier Einheiten sehr ordentlich, arbeitete in der Defensive an der Abstimmung, in der Offensive an Konzepten und Struktur.
In den freien Zeiten gab es ein paar Theorieanteile, ansonsten aber auch jede Menge Spass und wenig Schlaf.
Wohl wissend, dass dieses Wochenende nur der Grundstein für einen relaunch sein kann, müssen wir "die Seuche" endlich los werden, um in den kommenden Trainingswochen unsere Struktur zu finden.
12./13.11.2022
Das spielfreie Wochenende nutzte die B1 für ein Trainingslager in Hinsbeck.
Nachdem der Saisonverlauf seit Ende der Sommerferien überschattet war von einer unglaublichen Vielzahl von Verletzungen und Erkrankungen, waren die bisherigen Ergebnisse entsprechend.
Da immer direkt komplette Blöcke des Teams zeitgleich für mehrere Wochen ausfielen, war ein Einspielen weder offensiv noch defensiv so gut wie nicht möglich. Somit war "Abstimmung" das Schlüsselwort des Camps.
Erfreulicherweise fuhren wir fast komplett ins Camp, leider erkrankte ein Spieler bereits am Samstag ein anderer zog sich im Vormittagsttraining eine Bänderverletzung zu, also waren wir leider wieder dezimiert.
Aber der Rest trainierte vier Einheiten sehr ordentlich, arbeitete in der Defensive an der Abstimmung, in der Offensive an Konzepten und Struktur.
In den freien Zeiten gab es ein paar Theorieanteile, ansonsten aber auch jede Menge Spass und wenig Schlaf.
Wohl wissend, dass dieses Wochenende nur der Grundstein für einen relaunch sein kann, müssen wir "die Seuche" endlich los werden, um in den kommenden Trainingswochen unsere Struktur zu finden.
Verdammte erste Halbzeit
SGL vs. MTV Köln 1850
30.10.2022
Zu Gast hatten wir heute das Team von MTV 1850 Köln, das mit bisher nur einer Niederlage den zweiten Tabellenplatz inne hatte und weiterhin hat.
Wie bisher in jedem Saisonspiel begannen wir zu unkonzentriert, hinten nahmen wir die Zweikämpfe nicht an wie gewohnt, vorne fehlte zunächst jeglicher Rythmus und vor allem die Ruhe auf die richtige Chance zu warten.
Die Konsequenz war ein Rückstand zur Pause von 8:15.
Wie so oft nahmen wir in Abschnitt zwei den Kampf an, spielten geduldiger im Angriff, zeigten deutlich mehr Einsatzbereitschaft in der Abwehr, so dass wir, wie schon so oft in Hälfte zwei, Tor um Tor aufholten. 13:17 in Minute 34, 16:19 in Minute 40, wie waren wieder auf Schlagdistanz.
Leider brachte uns eine Zeitstrafe wieder ins Hintertreffen, 16:21 Minute 43.
Doch das Team zeigte gewohnte Comebackqualitäten, was auch die beiden noch folgenden timeouts des Gästetrainers nicht verhindern konnten.
Abi, zum 19:22 (Minute 48), Kelvin 20:22 (Minute 49), Magnus zum 21:22 ( Minute 49:07).
Leider erhielten die Gäste nicht den möglichen Pfiff zum Zeitspiel, wir dagegen fast mit der Sirene den Freiwurftrick zum finalen 21:23.
Die fehlenden Wechselmöglichkeiten, Jonas und Bennet krank, Corin verletzt, Anton privat, machten es nicht einfacher.
Die Erkenntnis aus dem Spiel, ist die selbe, wie bisher jede Woche. Wir sind in der Lage auf Augenhöhe zu spielen, belohnen uns aber erneut nicht durch eine vorne wie hinten schlechte erste Hälfte.
Die Spielabschnitte für sich betrachtet in den bisherigen fünf Spielen, haben wir bisher noch keine erste Halbzeit für uns entscheiden können, dafür aber erst drei Punkte in den zweiten Halbzeiten abgegeben...
Aus dieser Erkenntnis heraus wissen wir, dass wir mit vielen Teams der Liga gut mithalten können, wir werden demnächst an zwei guten Halbzeiten arbeiten, entsprechende Trainingsinhalte sind bereits geplant.
Nächste Gelegenheit ergibt sich am kommenden Wochenende, beim bisher punktlosen Tabellenletzten HC Gelpe/Strombach.
30.10.2022
Zu Gast hatten wir heute das Team von MTV 1850 Köln, das mit bisher nur einer Niederlage den zweiten Tabellenplatz inne hatte und weiterhin hat.
Wie bisher in jedem Saisonspiel begannen wir zu unkonzentriert, hinten nahmen wir die Zweikämpfe nicht an wie gewohnt, vorne fehlte zunächst jeglicher Rythmus und vor allem die Ruhe auf die richtige Chance zu warten.
Die Konsequenz war ein Rückstand zur Pause von 8:15.
Wie so oft nahmen wir in Abschnitt zwei den Kampf an, spielten geduldiger im Angriff, zeigten deutlich mehr Einsatzbereitschaft in der Abwehr, so dass wir, wie schon so oft in Hälfte zwei, Tor um Tor aufholten. 13:17 in Minute 34, 16:19 in Minute 40, wie waren wieder auf Schlagdistanz.
Leider brachte uns eine Zeitstrafe wieder ins Hintertreffen, 16:21 Minute 43.
Doch das Team zeigte gewohnte Comebackqualitäten, was auch die beiden noch folgenden timeouts des Gästetrainers nicht verhindern konnten.
Abi, zum 19:22 (Minute 48), Kelvin 20:22 (Minute 49), Magnus zum 21:22 ( Minute 49:07).
Leider erhielten die Gäste nicht den möglichen Pfiff zum Zeitspiel, wir dagegen fast mit der Sirene den Freiwurftrick zum finalen 21:23.
Die fehlenden Wechselmöglichkeiten, Jonas und Bennet krank, Corin verletzt, Anton privat, machten es nicht einfacher.
Die Erkenntnis aus dem Spiel, ist die selbe, wie bisher jede Woche. Wir sind in der Lage auf Augenhöhe zu spielen, belohnen uns aber erneut nicht durch eine vorne wie hinten schlechte erste Hälfte.
Die Spielabschnitte für sich betrachtet in den bisherigen fünf Spielen, haben wir bisher noch keine erste Halbzeit für uns entscheiden können, dafür aber erst drei Punkte in den zweiten Halbzeiten abgegeben...
Aus dieser Erkenntnis heraus wissen wir, dass wir mit vielen Teams der Liga gut mithalten können, wir werden demnächst an zwei guten Halbzeiten arbeiten, entsprechende Trainingsinhalte sind bereits geplant.
Nächste Gelegenheit ergibt sich am kommenden Wochenende, beim bisher punktlosen Tabellenletzten HC Gelpe/Strombach.
Verletzung überschattet Spiel gg. Tabellenführer
SGL vs. HSG Refrath/Hand
23.10.2022
Eine schwere Aufgabe stand den Jungs der B1 bevor, im Match gegen den ungeschlagenen Tabellenführer HSG Refrath-Hand.
Nachdem wir nun über Monate massive Spielerausfälle zu beklagen hatten, waren wir heute, bis auf Jonas, tatsächlich komplett.
Dies sollte uns für die erste Hälfte aber auch nur bedingt weiterhelfen. Nicht selten spielten wir gute Abschlußsituationen heraus, die wir allerdings oft frei vor dem Keeper nicht versilbern konnten.
Gravierender war das zu passive Abwehrverhalten, was es den Gastgebern immer wieder ermöglichte einfachste Tore zu erzielen. So ging es folgerichtig ohne Abwehrleistung mit 11:20 in die Pause.
Für die Hälfte zwei gab es zwei Vorgaben: das Angriffsspiel so fortzuführen und die Abschlussquote zu steigern, sowie in der Defensive aktiver die Zweikämpfe zu gestalten.
Beides sollte gut gelingen. Wir fanden gegen die Offensive der Gastgeber immer wieder spielerische Mittel und konnten erfolgreich abschliessen und die Defensive zeigte sich zweikampffreudiger. Eine taktische Umstellung in der Defensive tat ihr Übriges und so kamen auch unsere Torhüter immer häufiger zu Paraden.
Dann passierte das, was nicht passieren sollte. Anton wurde bei einem Zweikampf seitlich in der Luft attackiert und verletzte sich so schwer, dass er mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus musste.
Nachdem wir uns auf 28:24 herangearbeitet, verloren wir den roten Faden und mussten das Spiel am Ende mit 34:25.
Die sportlich ordentliche zweite Hälfte rückt in den Hintergrund, wir hoffen, dass es Anton nicht so schlimm getroffen hat und er bald wieder gesund und munter dabei ist.
Das Krankenhaus konnte er inzwischen glücklicherweise wieder verlassen.
23.10.2022
Eine schwere Aufgabe stand den Jungs der B1 bevor, im Match gegen den ungeschlagenen Tabellenführer HSG Refrath-Hand.
Nachdem wir nun über Monate massive Spielerausfälle zu beklagen hatten, waren wir heute, bis auf Jonas, tatsächlich komplett.
Dies sollte uns für die erste Hälfte aber auch nur bedingt weiterhelfen. Nicht selten spielten wir gute Abschlußsituationen heraus, die wir allerdings oft frei vor dem Keeper nicht versilbern konnten.
Gravierender war das zu passive Abwehrverhalten, was es den Gastgebern immer wieder ermöglichte einfachste Tore zu erzielen. So ging es folgerichtig ohne Abwehrleistung mit 11:20 in die Pause.
Für die Hälfte zwei gab es zwei Vorgaben: das Angriffsspiel so fortzuführen und die Abschlussquote zu steigern, sowie in der Defensive aktiver die Zweikämpfe zu gestalten.
Beides sollte gut gelingen. Wir fanden gegen die Offensive der Gastgeber immer wieder spielerische Mittel und konnten erfolgreich abschliessen und die Defensive zeigte sich zweikampffreudiger. Eine taktische Umstellung in der Defensive tat ihr Übriges und so kamen auch unsere Torhüter immer häufiger zu Paraden.
Dann passierte das, was nicht passieren sollte. Anton wurde bei einem Zweikampf seitlich in der Luft attackiert und verletzte sich so schwer, dass er mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus musste.
Nachdem wir uns auf 28:24 herangearbeitet, verloren wir den roten Faden und mussten das Spiel am Ende mit 34:25.
Die sportlich ordentliche zweite Hälfte rückt in den Hintergrund, wir hoffen, dass es Anton nicht so schlimm getroffen hat und er bald wieder gesund und munter dabei ist.
Das Krankenhaus konnte er inzwischen glücklicherweise wieder verlassen.
Spielausfall
SGL vs. Bonner JSG II
24.09.2022
Nachdem bereits die C1 ihr Spiel wegen zu vieler Kranker Spieler absagen musste, traf es nun auch die B1.
Die Woche schon nur mit 7 Spielern trainiert, war die Hoffnung da, dass der ein oder andere vieleicht wieder fit würde...Leider trat das Gegenteil ein, heute morgen mussten sich zusätzlich Lars und Anton krankmelden, so dass dann lediglich 7 Spieler inkl. zweier Torhüter verblieben.
Dankenswerterweise zeigte sich der Trainer der Bonner JSG sofort entgegenkommend und das Spiel wird zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt.
Nun hoffen wir, dass alle wieder schnell fit werden.
24.09.2022
Nachdem bereits die C1 ihr Spiel wegen zu vieler Kranker Spieler absagen musste, traf es nun auch die B1.
Die Woche schon nur mit 7 Spielern trainiert, war die Hoffnung da, dass der ein oder andere vieleicht wieder fit würde...Leider trat das Gegenteil ein, heute morgen mussten sich zusätzlich Lars und Anton krankmelden, so dass dann lediglich 7 Spieler inkl. zweier Torhüter verblieben.
Dankenswerterweise zeigte sich der Trainer der Bonner JSG sofort entgegenkommend und das Spiel wird zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt.
Nun hoffen wir, dass alle wieder schnell fit werden.
2. Spieltag mit Phantomtor
SGL vs. ETB Essen
10.09.2022
Zum zweiten Spieltag heute begrüßten wir das Team von ETB Essen. Wir mussten weiterhin auf Abi und Jan verzichten, die beide mit Fingerverletzungen ausfallen.
Das Spiel begann hektisch, zunächst ausgeglichen, bevor wir uns als das Team mit der deutlich höheren Fehlerquote outeten. Bereits nach dem 2:2, konnte sich Essen immer wieder absetzen -und dies ohne sich sonderlich anzustrengen. Zu oft warfen wir den Ball dem Gegner direkt in die Hände. 4:9, 6:11 hieß es bis zum Pausenstand von 9:13. Insgesamt 20 technische Fehler -in nur einer Halbzeit!!!
Die Absprachen zur zweiten Hälfte waren klar. Fehlerquote reduzieren und sich auf unser Angriffskonzept verlassen.
Die Fehlerquote konnte verbessert werden, aber die Angriffe waren weiterhin zu wenig zwingend, so dass wir in Minute 40. mit 17:23 im Rückstand lagen. Ein klarer Treffer von aussen, der gegnerische Torwart legte sich nach einem Wurf von aussen das Ding selbst in die Maschen, wurde vom Schiri nicht gesehen. Auch der Gegner wartete am Mittelkreis auf den Anwurfpfiff -der Schiri hat den klaren Treffer offenbar als einziger in der Halle nicht gesehen...
Ab hier schien ein Ruck durch die Mannschaft gegangen zu sein.
Wir arbeiteten uns dank schöner Kombinationen und guter Entscheidungen Tor um Tor ran, konnten die Abwehr stabilisieren.
Nach einem 4:0 Lauf bis zum 21:23 dauerte es, bis Essen nochmal traf, 21:24 (Minute 46.)
Wir liessen uns nicht abschütteln, die Jungs glaubten an die Punkte.
Zweimal tankte sich Lars durch (23:24, 24:24) und so erzielten wir nach einer wichtigen Parade von Noah auf Aussen die Führung zum 25:24 durch Bennet (49. Minute) bevor Magnus mit seinem siebten Treffer den Deckel drauf machte, 26:24. Der letzte Treffer der Gäste kam kurz vor dem Schlusspfiff zum 26:25, der Jubel war gross.
Eine tolle Moral machte diesen Sieg möglich. Das Ziel muss nun sein, im kommenden Spiel von Beginn an fokussiert zu sein.
10.09.2022
Zum zweiten Spieltag heute begrüßten wir das Team von ETB Essen. Wir mussten weiterhin auf Abi und Jan verzichten, die beide mit Fingerverletzungen ausfallen.
Das Spiel begann hektisch, zunächst ausgeglichen, bevor wir uns als das Team mit der deutlich höheren Fehlerquote outeten. Bereits nach dem 2:2, konnte sich Essen immer wieder absetzen -und dies ohne sich sonderlich anzustrengen. Zu oft warfen wir den Ball dem Gegner direkt in die Hände. 4:9, 6:11 hieß es bis zum Pausenstand von 9:13. Insgesamt 20 technische Fehler -in nur einer Halbzeit!!!
Die Absprachen zur zweiten Hälfte waren klar. Fehlerquote reduzieren und sich auf unser Angriffskonzept verlassen.
Die Fehlerquote konnte verbessert werden, aber die Angriffe waren weiterhin zu wenig zwingend, so dass wir in Minute 40. mit 17:23 im Rückstand lagen. Ein klarer Treffer von aussen, der gegnerische Torwart legte sich nach einem Wurf von aussen das Ding selbst in die Maschen, wurde vom Schiri nicht gesehen. Auch der Gegner wartete am Mittelkreis auf den Anwurfpfiff -der Schiri hat den klaren Treffer offenbar als einziger in der Halle nicht gesehen...
Ab hier schien ein Ruck durch die Mannschaft gegangen zu sein.
Wir arbeiteten uns dank schöner Kombinationen und guter Entscheidungen Tor um Tor ran, konnten die Abwehr stabilisieren.
Nach einem 4:0 Lauf bis zum 21:23 dauerte es, bis Essen nochmal traf, 21:24 (Minute 46.)
Wir liessen uns nicht abschütteln, die Jungs glaubten an die Punkte.
Zweimal tankte sich Lars durch (23:24, 24:24) und so erzielten wir nach einer wichtigen Parade von Noah auf Aussen die Führung zum 25:24 durch Bennet (49. Minute) bevor Magnus mit seinem siebten Treffer den Deckel drauf machte, 26:24. Der letzte Treffer der Gäste kam kurz vor dem Schlusspfiff zum 26:25, der Jubel war gross.
Eine tolle Moral machte diesen Sieg möglich. Das Ziel muss nun sein, im kommenden Spiel von Beginn an fokussiert zu sein.
Unerwarteter Saisonstart
SGL vs. SSG HSV Wuppertal
03.09.2022
Nach dem personellen Aderlass der letzten Wochen fuhren wir nicht gerade maximal optimistisch zum Auftaktspiel nach HSV Wuppertal.
Lars und Magnus konnten sich nach drei bzw. fünf Wochen ohne Training zumindest zeitweise in den Dienst der Mannschaft stellen. Bennet ebenso für einige Minuten nach der sieben wöchigen Pause und auch Noah konnte nach ca. zehn Wochen mal wieder ein Spiel bestreiten. So füllte sich dann der Spielbericht zumindest quantitativ.
Das Spiel zeigte sich über weite Strecken der ersten HZ ausgeglichen. 5:5, 10:10, 15:15, mit 17:16 gegen uns ging es dann in die Pause.
Die Fehleranalyse war schnell erledigt, so gab es lediglich ein drei Punkte Programm als Vorgabe für die zweite Hälfte.
Bevor dieses seine Umsetzung fand, lagen wir im Minute 31 mit 21:18 hinten und drohten den Anschluss zu verlieren.
Eine klasse Parade von Noah (TG gehalten) läutete die Wende ein und neben der kämpferischen Einstellung glänzte das Team nun mit der Umsetzung der in der Pause besprochenen Maßnahmen.
Wuppertal erzielte nur noch fünf Treffer in der restlichen Spielzeit, wir konnten immer wieder gezielt die Schwachstellen der gegnerischen Deckung ausfindig machen und noch elf Mal einnetzen.
Am Ende stand ein unerwarteter 29:26 Sieg zu unseren Gunsten, womit bei der holprigen Vorbereitung keiner rechnen durfte.
Alle eingesetzten Feldspieler trugen sich in die Torschützenliste ein, alle sieben Strafwürfe konnten von Magnus und Cyrus verwandelt werden.
Wir hoffen nun endlich unsere Verletzten/Kranken auch wieder ins Training einbinden zu können, um die Defizite der Vorbereitung ausmerzen zu können.
03.09.2022
Nach dem personellen Aderlass der letzten Wochen fuhren wir nicht gerade maximal optimistisch zum Auftaktspiel nach HSV Wuppertal.
Lars und Magnus konnten sich nach drei bzw. fünf Wochen ohne Training zumindest zeitweise in den Dienst der Mannschaft stellen. Bennet ebenso für einige Minuten nach der sieben wöchigen Pause und auch Noah konnte nach ca. zehn Wochen mal wieder ein Spiel bestreiten. So füllte sich dann der Spielbericht zumindest quantitativ.
Das Spiel zeigte sich über weite Strecken der ersten HZ ausgeglichen. 5:5, 10:10, 15:15, mit 17:16 gegen uns ging es dann in die Pause.
Die Fehleranalyse war schnell erledigt, so gab es lediglich ein drei Punkte Programm als Vorgabe für die zweite Hälfte.
Bevor dieses seine Umsetzung fand, lagen wir im Minute 31 mit 21:18 hinten und drohten den Anschluss zu verlieren.
Eine klasse Parade von Noah (TG gehalten) läutete die Wende ein und neben der kämpferischen Einstellung glänzte das Team nun mit der Umsetzung der in der Pause besprochenen Maßnahmen.
Wuppertal erzielte nur noch fünf Treffer in der restlichen Spielzeit, wir konnten immer wieder gezielt die Schwachstellen der gegnerischen Deckung ausfindig machen und noch elf Mal einnetzen.
Am Ende stand ein unerwarteter 29:26 Sieg zu unseren Gunsten, womit bei der holprigen Vorbereitung keiner rechnen durfte.
Alle eingesetzten Feldspieler trugen sich in die Torschützenliste ein, alle sieben Strafwürfe konnten von Magnus und Cyrus verwandelt werden.
Wir hoffen nun endlich unsere Verletzten/Kranken auch wieder ins Training einbinden zu können, um die Defizite der Vorbereitung ausmerzen zu können.
Letzter Test vor dem Saisonstart
Improsieg vor Saisonstart
Eigentlich ließ der Spielplan eine optimale Vorbereitung vor dem Saisonstart am kommenden Samstag zu.
Leider fielen mit Magnus und Bennet seit nunmehr 4-6 Wochen beide Rückraum links Spieler aus und mit Lars und Abi beide Mittelspieler. Dass dazu auch Noah im Tor zehn Wochen ausfiel, zudem der ein oder andere krankheitsbedingt, machte die Situation nicht besser.
Nachdem wir einige Testspiele personell bedingt absagen mussten, sagten wir das heutige Testspiel gegen den Neusser HV (ebenfalls Oberliga, andere Gruppe) trotz der Personalprobleme nicht ab - zumal wir auch mit diesen Widrigkeiten in die Saison gehen müssen.
Die Mitte wird nun von Cyrus bekleidet, unterstützt hat ihn heute Yanic als Aushilfe aus der C1.
Nach einem wechselhaften Spiel stand ein 31:28 Sieg auf der Anzeigetafel und es blieben ein paar Erkenntnisse, die wir im morgigen Abschlusstraining nachverfolgen werden.
Wir müssen also auch zum Saisonstart weiter improvisieren, was gegen starke Wuppertaler zum Auftakt sicher mehr als eine Herausforderung sein wird.
Eigentlich ließ der Spielplan eine optimale Vorbereitung vor dem Saisonstart am kommenden Samstag zu.
Leider fielen mit Magnus und Bennet seit nunmehr 4-6 Wochen beide Rückraum links Spieler aus und mit Lars und Abi beide Mittelspieler. Dass dazu auch Noah im Tor zehn Wochen ausfiel, zudem der ein oder andere krankheitsbedingt, machte die Situation nicht besser.
Nachdem wir einige Testspiele personell bedingt absagen mussten, sagten wir das heutige Testspiel gegen den Neusser HV (ebenfalls Oberliga, andere Gruppe) trotz der Personalprobleme nicht ab - zumal wir auch mit diesen Widrigkeiten in die Saison gehen müssen.
Die Mitte wird nun von Cyrus bekleidet, unterstützt hat ihn heute Yanic als Aushilfe aus der C1.
Nach einem wechselhaften Spiel stand ein 31:28 Sieg auf der Anzeigetafel und es blieben ein paar Erkenntnisse, die wir im morgigen Abschlusstraining nachverfolgen werden.
Wir müssen also auch zum Saisonstart weiter improvisieren, was gegen starke Wuppertaler zum Auftakt sicher mehr als eine Herausforderung sein wird.
EVO-Nachwuchs-Cup 2022
Kunstrasenkleinfeldturnier
13./14. August 2022
+ + + Team B1: Turnierdritter ohne Niederlage + + +
Bei tropischen Temperaturen begab sich auch die B1 der SGL, wie viele andere Teams auch, nach Oberhausen zum Jugendturnier TV Biefang 1912 auf Kunstrasen.
Noch immer etwas dezimiert, Noah, Bennet, Lars (alle verletzt) fehlten, startete man gegen die Truppe von MTV Köln 1850 Handball, die zur kommenden Saison ebenfalls in der Oberliga beheimatet ist.
Bei 12 Minuten Spielzeit kamen wir nicht über ein müdes 3:3 hinaus.
Im zweiten Spiel erreichten wir dann unsere Talsohle, als wir gegen me-sport Handball - Jugend nur unentschieden spielten, 7:7.
Im Anschluss fanden wir zunehmend zu unserer Form, schlugen HC Sterkrade 75 mit 12:3, genauso wie TV Biefang 1912 2 (12:3) standesgemäß.
Auf Grund der beiden unentschieden, mussten wir trotz des besseren Torverhältnisses (+18) den Jungs von MTV Köln (+14) den Platz an der Sonne lassen, so dass wir im kleinen Finale gegen den ETuS Wedau e.V. Handball antreten durften.
Hier hatten wir, trotz des zum Teil übermässigen Einsteigens auf Seiten Wedau's, keine grössere Mühe, zeigten einen soliden Handball und gewannen Bronze sicher mit 8:4.
Unabhängig vom sportlichen Gehalt dieser Freiluftveranstaltung hatte die Truppe viel Spaß auf diesem klasse organisierten Turnier.
In den nächsten Wochen steht dann bei diversen Testspielen wieder der sportliche Gehalt an erster Stelle, bevor es dann Anfang September los geht.
13./14. August 2022
+ + + Team B1: Turnierdritter ohne Niederlage + + +
Bei tropischen Temperaturen begab sich auch die B1 der SGL, wie viele andere Teams auch, nach Oberhausen zum Jugendturnier TV Biefang 1912 auf Kunstrasen.
Noch immer etwas dezimiert, Noah, Bennet, Lars (alle verletzt) fehlten, startete man gegen die Truppe von MTV Köln 1850 Handball, die zur kommenden Saison ebenfalls in der Oberliga beheimatet ist.
Bei 12 Minuten Spielzeit kamen wir nicht über ein müdes 3:3 hinaus.
Im zweiten Spiel erreichten wir dann unsere Talsohle, als wir gegen me-sport Handball - Jugend nur unentschieden spielten, 7:7.
Im Anschluss fanden wir zunehmend zu unserer Form, schlugen HC Sterkrade 75 mit 12:3, genauso wie TV Biefang 1912 2 (12:3) standesgemäß.
Auf Grund der beiden unentschieden, mussten wir trotz des besseren Torverhältnisses (+18) den Jungs von MTV Köln (+14) den Platz an der Sonne lassen, so dass wir im kleinen Finale gegen den ETuS Wedau e.V. Handball antreten durften.
Hier hatten wir, trotz des zum Teil übermässigen Einsteigens auf Seiten Wedau's, keine grössere Mühe, zeigten einen soliden Handball und gewannen Bronze sicher mit 8:4.
Unabhängig vom sportlichen Gehalt dieser Freiluftveranstaltung hatte die Truppe viel Spaß auf diesem klasse organisierten Turnier.
In den nächsten Wochen steht dann bei diversen Testspielen wieder der sportliche Gehalt an erster Stelle, bevor es dann Anfang September los geht.
M E G A... Quali geschafft
Saisonvorbereitung mit Hindernissen
Nach 17 Qualifikationsspiele vor den Sommerferien belegten wir einen hervorragenden dritten Platz in der Endabrechnung, der zum Start in der Oberliga Nordrhein berechtigt. Ein klasse Ergebnis.
Der 15er Kader besteht aus fünf Jungs aus dem starken 2007er Kader, sowie zehn 2006er. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben verstehen sich sie Jungs blenden.
Leider war die Vorbereitung von massiven Personalproblemen geprägt, so fielen bspw. über mehrere Wochen unter anderem beide Mittelleute und beide Rückraum links Spieler aus.
Gesundheitsbedingt konnten wir teilweise nur mit halber Besetzung trainieren und mussten einige Testspiele absagen.
Wir können nur hoffen, dass wir bis zum Saisonstart wieder halbwegs vollzählig sind. Der Saisonstart ist dann quasi unsere Vorbereitung, so dass wir dann hoffentlich nach den Herbstferien auf Plan liegen
Saisonvorbereitung mit Hindernissen
Nach 17 Qualifikationsspiele vor den Sommerferien belegten wir einen hervorragenden dritten Platz in der Endabrechnung, der zum Start in der Oberliga Nordrhein berechtigt. Ein klasse Ergebnis.
Der 15er Kader besteht aus fünf Jungs aus dem starken 2007er Kader, sowie zehn 2006er. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben verstehen sich sie Jungs blenden.
Leider war die Vorbereitung von massiven Personalproblemen geprägt, so fielen bspw. über mehrere Wochen unter anderem beide Mittelleute und beide Rückraum links Spieler aus.
Gesundheitsbedingt konnten wir teilweise nur mit halber Besetzung trainieren und mussten einige Testspiele absagen.
Wir können nur hoffen, dass wir bis zum Saisonstart wieder halbwegs vollzählig sind. Der Saisonstart ist dann quasi unsere Vorbereitung, so dass wir dann hoffentlich nach den Herbstferien auf Plan liegen