Spielklassen
Gespielt wird das Turnier mit den folgenden Spielklassen
- weibliche E Jugend
- weibliche D Jugend
- gemischte E Jugend
- gemischte D Jugend
Turnierart und Ablauf
- Wir tragen das Turnier in zwei Phasen aus.
- Zu erste wird im Gruppenmodus um den Zugang zur Finalrunde gespielt.
- Alle Plätze werden ausgespielt (also von 1 - 8 )
- Die Viertplatzierten der beiden Gruppen aus einer Spielklasse spielen um den Platz 7
- Der Drittplatzierten der beiden Gruppen aus einer Spielklasse spielen dann um Platz 5
- Im Anschluss wird um Platz 3 und 4 gespielt
- Im Finale wird um die Plätze 1 und 2 gespielt
- Wird in den Platzierungs- oder Finalspielen unentschieden gespielt dann gilt
- E Jugend Penalty (3 Spielerinnen)
- D Jugend 7-Meter (3 Spielerinnen)
Teaminformation
- Weibliche E und weibliche D Jugend spielt Samstag
- Gemischte E und weibliche D Jugend spielt Sonntag
- Die ersten Spiele beginnen um 10 Uhr
- Gespielt wird mit 6 Feldspielern -innen und einem / einer Torwart -in
Spielablauf und Organisation
- Gespielt wird 1 x 15 Minuten
- Kein Team-Timeout
- Das Verwenden von Haftmitteln ist untersagt
- Es gelten die regulären BHK Ballgrößen ( E Jugend - 0er Ball, D Jugend - 1er Ball)
- Da die Zeiten knapp geplant sind, bitten wir um das rechtzeitige Erscheinen in der Halle
- Die Schiedsrichter, Sekretäre und Zeitnehmer stellt der Veranstalter
- Die Siegerehrung erfolgt direkt nach dem jeweiligen Endspiel
- Meldet ein Verein zwei oder mehr Teams in einer Altersklasse an, muss auf Verlangen der Turnierleitung ein Spielerbogen ausgefüllt werden. Das Tauschen einzelner Spieler innerhalb der Mannschaften ist nicht gestattet.
- Herrscht in der Gruppenphase Punktgleichheit, entscheidet der direkte Vergleich. Ist immer noch kein Sieger festzustellen, dann entscheidet die Tordifferenz. Am Ende entscheidet das Losglück.
- Steht nach Ablauf der regulären Spielzeit im Endspiel kein Sieger fest, wird direkt ein Siebenmeter werfen angesetzt. Hierbei müssen 5 Spieler benannt werden, die nacheinander werfen müssen.
Catering
- Für das leibliche Wohl werden wir vor Ort sorgen
- Es wird einen Bierwagen mit gekühlten Getränken und einen Grillstand geben
- Snacks und Süßigkeiten für die Kinder wird es in Hülle und Fülle geben
- Wir kümmern uns um alles, damit Ihr Euch bei uns wohlfühlen könnt
Wo können wir uns vor den Spielen aufwärmen
Wir wollen keine Verletzungen sehen. Aber was können wir machen, um diesen aktiv vorzubeugen?
Richtig: WARMMACHEN
Wir bieten euch eine eigene Halle zum Warmmachen an.
Die Halle, auch Bunker genannt, befindet sich weniger als 1 Gehminute weg von der Haupthalle.
Wegbeschreibung:
- Aus der Halle raus
- Rechts abbiegen
- an der Flüchtlingsunterkunft vorbei rechts vorbei und direkt dahinter links abbiegen
- Ihr steht vor der Türe
PS: Wir werden den Weg mit Schildern kennzeichnen.
Wo können wir uns vor den Spielen aufwärmen
Wir wollen keine Verletzungen sehen. Aber was können wir machen, um diesen aktiv vorzubeugen?
Richtig: WARMMACHEN
Wir bieten euch eine eigene Halle zum Warmmachen an.
Die Halle, auch Bunker genannt, befindet sich weniger als 1 Gehminute weg von der Haupthalle.
Wegbeschreibung:
- Aus der Halle raus
- Rechts abbiegen
- an der Flüchtlingsunterkunft vorbei rechts vorbei und direkt dahinter links abbiegen
- Ihr steht vor der Türe
PS: Wir werden den Weg mit Schildern kennzeichnen.