SGL DEVILS – Junioren 1
1. Juniorenliga


Junioren 1 - Saison 2025
Ben Peters, Elias Brandt, Felix Wieck, Finn Recha, Fynn Plath, Jannis Brandt, Joshua Neuber, Luca Brinkmeier, Meike Wieck, Sören Delhofen
Trainer: David Beckmann, Tristan Höhn
Auswärtsspiel der Junioren 1 gegen die Mannschaft der Moskitos aus Essen

Diese Gegner kannten die Devils schon aus dem letzten Jahr aus den Playoffs und dem Spiel um die Meisterschaft.
Beide Mannschafen stiegen auf jetzt geht es in eine neue Runde.
Die Betonbodenhalle ist auch dieses Mal nicht unser Freund gewesen. Unsere Junioren unterlagen trotz Kampf mit 12:8.
Und: Wir freuen uns schon auf das Rückspiel in Langenfeld, für das wir uns einen Sieg fest vorgenommen haben!
Ein Shout out an unsere Goalies Meike und Finn - teuflisch gut gehalten!
Devils Junioren: Von der Vizemeisterschaft ins Abenteuer 1. Liga!

Die Juniorenmannschaft SG Langenfeld Devils und das Trainerteam David Beckmann und Tristan Höhn mit Teamleitung Tina Delhofen blicken auf eine erfolgreiche Saison 2024 in der 2. Juniorenliga West B zurück. Mit insgesamt 10 Siegen und nur 2 Niederlagen sicherte sich das Team zunächst Platz zwei in der Tabelle der 2. Juniorenliga West B. Dabei waren die Junioren-Devils auch die erfolgreichste Auswärts-Mannschaft der 2. Juniorenliga West B. In 6 Auswärtsspielen holte die Mannschaft 15 Punkte (von maximal möglichen 18 Punkten) und erzielte 53 Tore bei nur 24 Gegentoren (Plus/Minus von +29). Damit war das Team auch klar für die Playoffs qualifiziert.
Spielergebnisse im Detail:
- 02.03.2024: Auswärtssieg gegen die Hilden Flames II mit 14:3.
- 13.04.2024: Auswärtssieg bei den Crash Eagles Kaarst II mit 4:1.
- 21.04.2024: Heimsieg nach Penaltyschießen gegen die Duisburg Ducks I mit 6:5.
- 11.05.2024: Heimsieg gegen die Monheim Skunks I mit 9:5.
- 22.06.2024: Heimniederlage gegen die Crash Eagles Kaarst II mit 6:10.
- 23.06.2024: Heimsieg gegen die Pulheim Vipers I mit 11:3.
- 06.07.2024: Auswärtssieg bei den Hilden Flames II mit 13:3.
- 20.07.2024: Heimsieg gegen die Crash Eagles Kaarst II mit 10:6.
- 03.08.2024: Auswärtssieg bei den Pulheim Vipers I mit 10:5.
- 17.08.2024: Heimsieg gegen die Monheim Skunks I mit 12:6.
- 31.08.2024: Auswärtssieg bei den Duisburg Ducks I mit 10:6.
- 14.09.2024: Heimniederlage gegen die Crash Eagles Kaarst II mit 5:8.
Die Mannschaft um Kapitän Elias Brandt und Assistent Sören Delhofen zeigte während der gesamten Saison eine beeindruckende Offensivleistung und bewies in engen Spielen Nervenstärke. Die Lernkurve der Mannschaft im Jahresverlauf war deutlich spürbar.
In den Playoffs gelang es Ihnen sogar, die Mannschaft des benachbarten Rivalen Monheim final hinter sich zu lassen und so holten sie sich schließlich den Titel des Vizemeisters 2024 der 2. Juniorenliga West.
Playoff-Verlauf:
- Viertelfinale: Die sehr körperbetonten Spiele gegen Münster Mottek wurden souverän mit 12:6 und 2:15 gewonnen.
- Halbfinale: Hin- und Rückspiel gegen die Duisburg Ducks wurden kampflos mit 10:0 für die Devils gewertet, da der Gegner nicht antrat.
- Finale: Erst im Finale mussten sich die Devils gegen eine sehr souveräne und starke Mannschaft der Moskitos Essen mit 4:7 und mit 14:2 geschlagen geben.
Und es geht noch weiter: Aufstieg in die 1. Juniorenliga West zur Saison 2025.
Trainer und Team haben sich aufgrund der guten Ergebnisse nach reiflicher Überlegung entschieden aufzusteigen und im kommenden Jahr in der hochkarätigen 1. Juniorenliga West anzutreten. Dort warten mit dem amtierenden Deutschen Meister und Vizemeister einige der stärksten Gegner Deutschlands – eine große Herausforderung, aber auch eine hoffentlich wertvolle Chance, über sich hinauszuwachsen.
Einsatzbereitschaft, Mut und Lernbereitschaft werden gefragt sein, denn wie heißt es so treffend: Nur wer sich traut, kann auch gewinnen! Manchmal liegt der Gewinn darin, an schwierigen Aufgaben zu wachsen und gemeinsam stärker zu werden. Für diese spannende neue Etappe wünschen wir unseren Junioren viel Erfolg, Freude am Spiel und einen Teamgeist, der alles trägt!
Junioren Devils Dezember 2024
(v.l.n.r.: Trainer Tristan Höhn, Isabel Jacobs, Elias Brandt, Felix Wieck, Finn Recha, Jannis Brandt, Sören Delhofen, Meike Wieck, Anthony Jones, Luca Brinkmeier, Fynn Plath, Ben Peters, Joshua Neuber und Trainer David Beckmann; nicht im Bild Lukas Barenhoff, Ole Kallenberg, Martha Tast, Simon Vogt)
Hockey Junioren begeistern mit spannendem Pokalerfolg und deutlichem Ligaspiel-Sieg

Die DEVILS Junioren können auf eine äußerst positive Entwicklung und beeindruckende Leistungen in ihren letzten Spielen zurückblicken. Das Team zeigt eine vielversprechende Entwicklung und präsentiert sich weiterhin als starke Mitspieler in der Liga.
In einem äußerst spannenden Pokalspiel gegen die Miners Oberhausen gelang es den Junioren am 23.4.23, mit einem knappen 9:8-Sieg die erste Runde für sich zu entscheiden. Das Spiel bot den Zuschauern eine hohe Spannung bis zur letzten Sekunde. Die Mannschaft bewies dabei ihre kämpferische Stärke und zeigten großes Teamwork, um letztendlich entgegen vielen Erwartungen als Sieger vom Platz zu gehen.
Im darauffolgenden regulären Ligaspiel gegen den Crefelder SC II zeigten die Hockey Junioren am 6.5.23 zuhause ihre Dominanz und gewannen mit einem deutlichen 11:2-Erfolg. Dabei ist besonders hervorzuheben die beeindruckende Torbilanz des Sturmduos Jonas Kemper und Freddy Linnhoff, die zusammen mit 8 von 11 Toren maßgeblich zum Erfolg beitrugen.
Das letzte Match vor den Sommerferien fand am 21.5.23 erneut in der Halle des KAG statt: Hier traf die Mannschaft im Pokal auf die überragende Mannschaft des IHC Atting aus Bayern, was sich als eine große Herausforderung für unsere Junioren erwies. Trotz tapferer Leistung musste sie eine deutliche 3:25-Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft des IHC Atting verfügte über nicht weniger als fünf Nationalspieler in ihren Reihen und präsentierte High-End-Hockey auf höchstem Niveau. Für die DEVILS war es dennoch eine wertvolle Erfahrung, auf diesem hohen Level zu spielen und die Gelegenheit zu nutzen, um ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Wir können festhalten, dass unsere Junioren bewiesen haben, dass sie in der Lage sind, sowohl knappe Spiele für sich zu entscheiden als auch deutliche Siege einzufahren. Der Mannschaftszusammenhalt wird kontinuierlich weiterentwickelt. Dazu zählt auch eine Veränderung in der Besetzung der Kapitänsrolle: Sheila Wille tauschte mit Elias Brand die Rolle, so dass letzterer, obwohl frisch von der Jugend hoch gewechselt, die Mannschaft als neuer Kapitän in die letzten Spiele nach den Sommerferien führen wird. Trainer und Spieler freuen sich auf die restlichen Begegnungen. Ein großer Dank geht an die Fans für die Unterstützung!
Aufregender Saisonstart für die Junioren
Höhen und Tiefen prägen die ersten drei Spiele

Die Juniorenmannschaft der DEVILS startete in die Saison 2023 mit einer Mischung aus Niederlagen und großen Erfolgen.
Los ging es erst relativ spät am 26.3.23 auswärts gegen die Mannschaft der HC Köln-West Rheinos I. Vor fast 70 Zuschauern verlor unser Team leider deutlich mit 12:5 und blieb damit weit hinter seinen Möglichkeiten, wie die folgenden Spiele zeigten.
Am 15. und 16.4. zeigten die DEVILS dann, was wirklich in ihnen steckt. Samstags gewannen sie zuhause gegen die Crash Eagles Kaarst II mit einem wunderbaren 12:5 und eroberten sich damit den dritten Tabellenplatz zurück. Sonntags verloren sie zwar auswärts gegen die Hilden Flames I mit einem dramatischen 18:7; diese Leistung muss allerdings vor dem Hintergrund gesehen werden, dass die Juniorenmannschaft der Hildener erst vor kurzem quasi neu gegründet wurde und durchweg aus ehemaligen Erstliga-Spieler*innen (u.a. auch aus NRW- und National-Auswahl) frisch in die 2. Juniorenliga West B dazugekommen war. Unsere Spieler*Innen überzeugten das mitgereiste Fanpublikum mit anhaltendem Kampfgeist und vollem Körpereinsatz bis zur letzten Sekunde. Damit konnte Tabellenplatz 3 verteidigt werden.
Die Mannschaft mit den Trainern Basti Scheib und Tristan Höhn sowie Kapitänin Sheila Wille und Assistant Elias Brandt ist in den letzten Wochen zunehmend zu einem leistungsfähigen Team zusammen gewachsen. „Die Stimmung ist gut!“, so Basti Scheib nach dem dritten Spiel.
Dies spiegelt sich auch in der Verteilung der bislang 24 erzielten Tore und deren Assists wieder. Viele DEVILS waren dafür erfolgreich und treten an für diese Teamleistung: Allen voran Neuzugang Frederik Linnhoff (8 Goals, 2 Assists), gefolgt von Jan Kemper (3G, 4A), Sören Delhofen (6G), Mirja Boxberg (2G, 4A), Lukas Barenhoff (3G, 2A) sowie Elias Brandt (1G, 4A). Die Mischung aus den „Neuen“ von außerhalb und der eigenen Jugend sowie den Stammspielern funktioniert!
Ganz besonders freuen wir uns über die Verstärkung auf dem vorübergehend verwaisten Goalie-Stammplatz (hier halfen und helfen glücklicherweise unsere Jugend-Keeper beständig und zuverlässig aus, aktuell Jonas Lerzynski). Mit Neuzugang Lara Unger kann sich die Mannschaft zukünftig auf eine starke und erfahrene Keeperin verlassen, die vor allem im großen Getümmel des dritten Spiels ihre Reflexe und ihre Kondition eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.
Alles in allem sieht es ganz danach aus, dass mit den Junioren der DEVILS auch in 2023 gerechnet werden muss! DEVILS GO!
Junioren chancenlos
Niederlage im letzten Saisonspiel

Am letzten Spieltag verabschiedeten sich die Junioren der DEVILS mit einer klaren 2:14-Heimniederlage aus der 1. Juniorenliga. Trotz guter kämpferischer Leistung musste man sich den überlegenen Crefelder Skating Bears geschlagen geben. Wir gratulieren den Skating Bears zum dritten Platz und der damit verbundenen Play Off-Teilnahme. So endet für die DEVILS der einjährige Ausflug in die oberste Skaterhockey-Spielklasse. Ein besonderer Dank gilt den beiden Spielerinnen im Team. Marie und Nadine setzten sich auch an diesem Spieltag gewohnt intensiv für ihr Team ein, "obwohl" sie ja gestern den gewonnenen Damen-Pokalsieg zu feiern hatten. Glückwunsch!
Wir verabschieden die Spieler Niklas Abe, David Beckmann, Lars Bröhl, Niklas Derwort, Tobias Furch und Fabian Müller aus dem Kreis der Junioren und wünschen Ihnen in der kommenden Saison viel Erfolg bei den Herren. Auch Marie Goldschmidt verlässt das Team: Marie, wir wünschen dir und dem Damen-Team viel Erfolg bei den Play-Offs in der 1. Damenbundesliga und noch viele Jahre an der Spitze des deutschen Damen-Skaterhockeys.
Ein großer Dank gilt den beiden Trainern Henk Ginsberg und David "Obi" Jener, die auch in diesem Jahr wieder viel Zeit und Enthusiasmus in die Mannschaft steckten. Wir wünschen dem neu aufzubauenden Team im kommenden Jahr viel Erfolg in der 2. Juniorenliga.