SGL DEVILS – Junioren 1
1. Juniorenliga
Saisonauftakt der Junioren in Liga 1
Klare Niederlage gegen Meister Kaarst
Am Samstag, den 10. März begann nach intensiver Vorbereitung die Saison der DEVILS Junioren. Gleich zu Beginn ging es zum Deutschen Dauermeister nach Kaarst. Große Hoffnungen auf den Sieg machten sich wohl weder Trainer Thomas Schütt noch die gerade frisch in die 1. Liga aufgestiegenen DEVILS. Dem an diesem Tag leicht ausgedünnten teuflischen Kader standen 15 hochmotivierte Crash Eagles gegenüber, die von Beginn an mit viel Tempo hohen Druck aufbauten. Mit besonderem Interesse verfolgten die mitgereisten Langenfelder auch das erste Junioren-Pflichtspiel von Neu-Goalie Nadine Herweg. Eine konzentrierte Verteidigung sowie die gute arbeitende Nadine konnten dem hohen Druck der Hausherren lange standhalten. Erst in der 7. Spielminute fiel das 1:0. Eine unkonzentrierte Phase in der Mitte des ersten Abschnitts wurde von den schnell kombinierenden Crash Eagles zu vier weiteren Treffern genutzt. Langenfeld gelang es in den ersten 20 Minuten nicht, den Kaarster Goalie zu überwinden. In die Pause ging es mit 6:0.
Das 2. Drittel begann wieder hochkonzentriert. Die DEVILS konnten sich im Drittel der Kaarster festsetzen und endlich auch treffen: Moritz Barion auf Zuspiel David Beckmann. Dieser Treffer war wohl leider auch ein Weckruf für die Adler, die jetzt wieder intensiver Richtung DEVILS-Tor drängten. In nur 90 Sekunden landete der Ball 4x im Langenfelder Kasten. Ein teuflischer Entlastungsangriff führte zum zweiten DEVILS-Tor des Tages durch Marie Goldschmidt (Vorlage Fabian Müller). Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits entschieden. Pausenstand 13:2.
Auch der letzte Abschnitt begann wieder ausgeglichen. Treffer Nr. 14 fiel nach knapp 8 Minuten, doch dann ging es schnell: In knapp zwei Minuten folgten drei weitere Heimtore. Auch die DEVILS scorten in den letzten Minuten noch 2x: Thomas Stutz (David Beckmann) und David Beckmann (Niklas Derwort). Endstand schließlich 20:4.
Diese deutliche Niederlage gegen eine der stärksten Mannschaften Europas war zu befürchten. Zuversichtlich können die DEVILS-Junioren aber dennoch in die Zukunft blicken. Die Mannschaft hat bis zuletzt gekämpft. Goalie Nadine Herweg hat ein gutes erstes Pflichtspiel abgeliefert. Interessanter wird es bei den nächsten Saisonspielen. Am kommenden Wochenende geht es nach Krefeld, bevor am 25. März mit Beginn der Sommerzeit das erste Junioren-Heimspiel der Saison 2018 gegen die Köln Rheinos ansteht. Wir wünschen viel Erfolg. FA
Mit professionellem Anspruch in die 1. Liga
Junioren-Team spielt ab kommender Saison erstklassig
Mit nur einem Punkt Rückstand lag das Junioren-Team der SGL DEVILS am Ende der abgelaufenen Saison auf Rang drei hinter den punktgleichen Mannschaften aus Hilden und Bockum. Da nun bekannt wurde, dass die Bockumer Bulldogs den Aufstieg nicht wahrnehmen werden, wird Langenfeld als Nachrücker in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse antreten. Trainer Henk Ginsberg (im Bild rechts) stellte daraufhin das Trainingsprogramm um, um gegen die anderen Topteams Deutschlands bestehen zu können. Aufgrund verbandseitiger Einschränkungen werden die DEVILS allerdings in der kommenden Saison nicht wie abgebildet auflaufen können, sondern müssen wieder in einheitlichen Trikots antreten. Schade eingentlich.
Wir wünschen Trainern und Spielern viel Erfolg in der kommenden Saison. Habt genauso viel Spaß wie bei Kostümzocken zum Saisonabschluss.
Erfolgreicher Saisonabschluss der Junioren
Siege in den beiden letzten Ligaspielen
Am 23.9. empfingen die DEVILS Junioren den derzeitigen Tabellenführer aus Bockum zum letzten Ligaheimspiel der Saison 2017. Trainer Henk Ginsberg standen 11 Feldspieler und zwei Goalies zur Verfügung, um eine passende Antwort auf die deutliche Hinspielniederlage zu geben. Das erste Drittel ging dabei wunschgemäß an die Hausherren durch Tore von L. Busch/Vorlage Bröhl und Bröhl/N. Busch. Im zweiten Spielabschnitt fielen dann Tore auf beiden Seiten: Für Langenfeld trafen Beckmann/L. Busch, L. Busch/Bröhl und Derwort/Barion. So ging es mit 5:3 in die letzte Heimrunde. Nach dem zwischenzeitlichen 6:3 durch das Busch-Duo setzten die Bulldogs nochmals zur Aufholjagd an, kamen jedoch nur noch auf 6:5 ran. So konnte der Tabellenführer keine Punkte aus Langenfeld entführen.
Am 15.10. traten die DEVILS mit einem 15-köpfiger Kader an, um auch das Spiel gegen die Vipers in Pulheim zu gewinnen. Schon in der 4. Spielminute gingen die Gäste aus Langenfeld dann auch durch einen Treffer von Captain Müller auf Vorlage von N. Busch in Führung. Nach dem Vipers-Ausgleich lief es dann für die DEVILS immer besser. Noch im ersten Drittel trafen N. Busch/Beckmann, Bröhl/Abe, Barion/Echstenkämper und Müller. Trotz des weiteren Pulheimer Treffers bedeutete das 2:5 nach 20 Minuten eine erste Vorentscheidung. Im zweiten Abschnitt machten dann die Tore von Abe/Müller, Beckmann und Busch/Busch alles klar. Den Vipers war anzumerken, dass man das Spiel an diesem Tag nicht mehr gewinnen können würde. Im letzen Drittel ließen dann Konzentration und Biss der DEVILS etwas nach. Der Vorsprung konnte nicht weiter ausgebaut werden, aber am Ende stand doch ein respektables 4:10 auf der Anzeigetafel. Herzlichen Glückwunsch!
Mit einem guten dritten Platz ohne einen verlorenen Heimpunkt verabschieden sich die Junioren der SGL DEVILS aus der Saison. Herzlichen Glückwunsch an die Aufsteiger Hilden Flames und Bockumer Bulldogs. FA
Sicher kein Selbstläufer ...
Junioren siegen in Velbert nach grandioser Aufholjagd im Penaltyschießen
Am Samstag ging es für die DEVILS Junioren zum Auswärtsspiel nach Velbert. Da die beiden Trainer selbst für die 1. Mannschaft im Einsatz waren, half Jugend-Coach Christoph Kemper aus, um den reduzierten DEVILS-Kader in Velbert zum Sieg zu führen. Im ersten Drittel zeigte sich jedoch schnell, dass man größere Probleme mit den Commanders haben würde als erwartete. Das Spiel begann kraftvoll und mit großen teuflischen Spielanteilen, in der 4. Spielminute fiel auch das zu diesem Zeitpunkt verdiente 0:1 (Tor Bröhl, Vorlage Abe), doch dann kam alles anders. Ein ums andere Mal gelang es den Commanders, frei zum Torschuss zu kommen, so dass Goalie Yilmas Kursohco bis zur ersten Pause bereits fünfmal hinter sich greifen musste.
Im zweiten Abschnitt schafften es die DEVILS-Verteidiger lange, Velberter Abschlüsse zu verhindern. Es keimte wieder Hoffnung auf, als Langenfeld bis zur Mitte des Drittels auf 5:3 aufschließen konnte (Bröhl/N. Busch, L. Busch/Bröhl). Doch Velbert erhöhte den Vorsprung durch einen Dreifachschlag innerhalb von 100 Sekunden und einen neunten Treffer kurz vor der zweiten Pause: 9:3.
Dass die DEVILS sich dennoch noch nicht aufgaben, bewiesen sie durch verbissenen Einsatz, gutes Kombinationsspiel und den deutlichen Willen zum Torerfolg. 9:4 nach 20 Sekunden im Schlussdrittel (L. Busch/Bröhl). Nach einem kurzer Dämpfer zum 10:4 wurde durchgestartet: Innerhalb von nur 70 Sekunden fiel das 10:5 (Barion/Beckmann), das 10:6 und das 10:7 (jeweils Bröhl/L. Busch). Selbst das zwischenzeitliche 11:7 konnte die DEVILS nun nicht mehr stoppen. 11:8 (N. Busch/Beckmann), 11:9 (Abe/Goldschmidt), 11:10 (Beckmann/Bröhl). Der wilde Sturmlauf wurde kurz unterbrochen durch das 12:10 der Commanders und einen harten Check gegen den DEVILS-Jugend-Spieler Thomas Stutz. Die teuflische Überzahl führte dann in der letzten Spielminute zum 12:11 und 12:12 (jeweils Bröhl/L. Busch). Leider reichte die Zeit dann aber doch nicht mehr für einen DEVILS-Sieg in der regulären Spielzeit: Penaltyschießen! Velbert begann ... und traf. Langenfeld vergab. Velbert scheitert, Langenfeld trifft durch Noah Busch zum Ausgleich, Velbert vergibt. Nun hing alles an Langenfelds Topscorer Lars Bröhl, der sicher versenkt. Sieg!
An diesem Tag traf Lars Bröhl nicht nur den entscheidenden Penalty, sondern erzielte in den vorausgegangenen 60 Minuten auch 6 Tore und 3 Vorlagen. Sein Sturmpartner Leon Busch war mit 2 Toren und 4 Vorlagen ebenfalls maßgeblich an der gelungenen Aufholjagd beteiligt. Doch das gesamte Team raufte sich nach dem deutlichen Rückstand wieder zusammen und lieferte insbesondere im Schlussabschnitt eine überzeugende Mannschaftsleistung.
Den DEVILS stehen am kommenden Wochenende noch zwei schwere Spiele bevor: Nach dem Heimspiel gegen die Bockumer Bulldogs am 23.9. um 18 Uhr geht es am darauffolgenden Sonntag zum letzten Saisonspiel zu den Vipers nach Pulheim. Wir wünschen viel Erfolg. FA
Klarer Heimsieg
DEVILS Junioren schlagen Miners II
Nach dem knappen Sieg im Hinspiel wollten die Junioren der SGL DEVILS diesmal zeigen, dass es auch deutlicher geht. Eine nahezu voll besetzte Bank sorgte zudem dafür, dass mit genügend Ruhephasen agiert werden konnte. So war man zuversichtlich, die Zweitvertretung aus Oberhausen ohne Punkt nach Hause zu schicken. Doch der Start glückte nicht ganz so, wie erwartet: Nach dem Führungstreffer in der 6. Spielminute durch Assitent Lars Bröhl auf Zuspiel von Captain Fabian Müller gelang den Miners gegen Mitte des Spielabschnitts in einer Überzahl der Ausgleichtreffer. Die folgenden beiden Langenfelder Tore fielen ebenfalls in Überzahlsituationen: 2:1 Beckmann (Derwort), 3:1 Bröhl/Müller. Die Richtung war gesetzt, das Spiel aber noch nicht entschieden. Das zweite Drittel begann mit einem frühen Treffer durch Fabian Müller (Leon Busch), gefolgt von einem weiteren Tor durch Lars Bröhl. In der Mitte des Abschnitts kam es aufgrund kleinerer Turbulenzen hinter dem Miners-Tor zu einigen Herausstellungen, die Langenfeld zu den Treffern 6, 7 und 8 nutzen konnten – Schuss Müller -> Eigentor Miners, Müller/Bröhl und Barion/N. Busch. Nach weiteren teuflischen Toren durch Müller/L. Busch, und Derwort/N. Busch bei nur einem Miners-Tor entschieden die DEVILS das zweite Drittel klar für sich und konnten die letzten 20 Minuten mit einem deutlichen 10:2-Vorsprung etwas ruhiger angehen lassen. Goalie Laura Brückmann musste zwei weitere Male hinter sich greifen, doch auch die DEVILS setzten noch drei Treffer (Beckmann/L. Busch – Müller/Beckmann – Müller), so dass das Spiel am Ende mit 13:4 abgepfiffen wurde. Besonders gut lief es an diesem Tag für Captain Fabian Müller, der mit 2 Vorlagen, 6 Toren und einem "vorbereiteten" Miners-Eigentor insgesamt 8 Punkte erzielte.