SGL DEVILS – Junioren 1
1. Juniorenliga
3. Spiel - dritter Sieg!
Junioren siegen kampfstark in Krefeld
Das Auswärtsspiel der DEVILS Junioren stand unter ungünstigen Vorzeichen: Die beiden Trainer Henk und Victor konnten die Mannschaft aufgrund eines eigenen Spiels nicht betreuen, die Feldspielerinnen traten für die 1. Damen an, zahlreiche weitere Stammspieler waren krank, verletzt oder im Osterurlaub. Unterstützt wurden die Juniors an diesem Tag von Jugend-Spieler Rien van der Paas, der zu seinem ersten Junioren-Meisterschaftsspiel auflief. So trat "Aushilfs"-Coach Markus Bader mit einer 8-köpfigen Rumpftruppe beim Vorjahres-Erstplatzierten in Krefeld an. Die zweite Mannschaft der Skating Bears hingegen konnte mit drei Reihen auflaufen. Hoffentlich würden die Kräfte reichen.
Gleich zu Beginn des ersten Drittels erspielten sich die DEVILS eine Reihe guter Chancen, die dann in der 5. Minute im 0:1 durch Rien van der Paas mündeten, dem kurz vor Ablauf der ersten 20 Minuten das 0:2 durch Nick Reuper folgte (Nick bestritt an diesem Tag ebenfalls sein erstes Junioren-Meisterschaftsspiel). Schon jetzt merkte man aber auch, dass es für die Teufel gegen die zahlenmäßig überlegenen Gastgeber kräftezehrend werden würde. Nach der Pause zog man sich etwas zurück, so dass Krefeld besser ins Spiel fand ... bis Brandon Koch einen Krefelder Überzahlangriff erfolgreich stören konnte und penalty-like gegen den ansonsten überzeugenden Bears-Goalie einnetzte. Dieses Unterzahltor brachte einen neuerlichen Motivationsschub, so dass es nach weiteren zwei DEVILS-Toren bei nur einem Gegentreffer mit 1:5 in die letzte Pause ging. Es war zu erwarten, dass Krefeld den Druck im letzten Abschnitt erhöhen würde. Ein schnelles Krefelder Tor sowie eine siebenminütige Überzahl brachte die Skating Bears gegen die fightenden Teufel bis auf 3:5 ran. Doch nicht zuletzt dank einiger Glanzparaden von Torfrau Laura Brückmann konnte die Führung über die Zeit gebracht werden. Das endgültige KO für die Bears brachte wieder Brandon Koch, der knapp zwei Minuten vor Schluss zum Endstand von 3:6 traf.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Spielaufbau diesmal aufgrund der dezimierten Mannschaft nicht so gelungen war wie gewohnt. Jeder Spieler hat aber seinen Part gut ausgefüllt, so dass man dem Gegner wenig Raum für eigene Aktionen ließ. Allerdings mussten die Tore durch kämpferische Einzelaktionen erzwungen werden. Ein besonderer Dank gilt Goalie Laura, die für ihr Juniorenteam im Kasten stand, statt für die Damen zu punkten.
Wir freuen uns schon auf das erste Heimspiel der Saison, wenn am 2.4. die Vipers aus Pulheim zum Pokalfight in die KAG-Halle kommen.
Maximale Punktausbeute
Junioren siegen am Doppelspieltag 2x auswärts
Samstags ging es für die Junioren der DEVILS im ersten Saisonspiel zu den starken Ducks nach Duisburg. Die Gastgeber bauten von Beginn an hohen Druck auf, der schnell zu Torchancen führte. Der teuflischen Abwehr hingegen gelang es anfangs nicht, die schusstarken Ducks-Stürmer zu neutralisieren. So stand es nach knapp 10 Minuten schon 3:0. Nur im Überzahlspiel waren die DEVILS den Gästen gewachsen und konnten so in der 16. Minute zum 3:1-Zwischenstand einnetzen. Die erste Pause wurde von den Trainern genutzt, den Spielern um Captain Conny Uhl die eigenen Stärken aufzuzeigen und das Spiel umzustellen. Und das Team setzte die Instruktionen erfolgreich um. Im zweiten Spielabschnitt wurde dem Gegner weniger Raum gelassen, die DEVILS erhielten mehr und mehr Spielanteile und konnten sich auch messbar durchsetzen. So entschied man das 2. Drittel klar für sich. Zwischenstand 3:4. Nun hieß es, auch im letzten Abschnitt den Druck hochzuhalten. Dies gelang überzeugend. In einer geschlossenen Mannschaftsleistung lies man auch in den letzten 20 Minuten nicht mehr viel zu und dominierte das Spiel mehr und mehr. Endstand 5:8. Gut gemacht, Jungs und Mädels. Die hohe Einsatzbereitschaft aller Spieler gepaart mit gutem Teamspiel hat gegen eine starken Gegner zum Erfolg geführt. Einziger Wermutstropfen: Stürmerin Anna Goldschmidt erlitt durch einen Schlagschuss eine Prellung am Knöchel, die im Krankenhaus behandelt werden musste. Wir wünschen gute Besserung.
Am darauffolgenden Sonntag traten die DEVILS Junioren bei den Bockumer Bulldogs an. Ein Anknüpfen an die guten Leistungen des Vortags sollte auch hier den Erfolg bringen. Das Spiel startete mit vielen schnellen Angriffen beider Teams. Die diesmal von Anfang an gut auf den Gegner eingestellten Teufel waren den Bulldogs in Stellungsspiel und Zweikampf oft ein Quäntchen voraus, so dass es nach 20 gespielten Minuten 1:3 für die DEVILS stand. Das zweite Drittel begann wie das erste aufhörte. Durch eine konzentrierte Abwehrleistung aller Spieler und eine gut aufgelegte Laura Brückmann im Tor gelang den Bulldogs kein Treffer, die DEVILS konnten die Führung auf 1:5 ausbauen. Das letzte Aufbäumen der Gastgeber im dritten Drittel brachte zwar größere Spielanteile, es sollte aber nicht mehr für eine Aufholjagd reichen. Beide Teams punkteten, so dass am Ende ein klares 2:8 auf der Tafel stand. Über weite Strecken war das Spiel allerdings deutlich ausgeglichener, als das Ergebnis vermuten lässt. Auch dieser Sieg entstand hauptsächlich durch die kompakte Leistung eines hoch motivierten Teams mit guten Abwehrleistungen und einer breit aufgestellten Scorerliste.
Erfolgreicher Test vor Saisonbeginn
Junioren siegen gegen Hildener Herren-Team
Das neue Trainergespann des U19-Team der DEVILS Henk Ginsberg/Victor Uhl trat mit hohem Ambitionen für die anstehende Saison 2016 an. Die intensive Vorbereitung begann mit Trockentrainings und Spinning-Einheiten, um an Kondition und Technik der Mannschaft zu arbeiten. Der Höhepunkt war dann das Trainingslager am 13./14.2., bei dem zusätzlich Theorie und Teambuilding auf dem Programm standen.
Ob die Mühe gefruchtet hat, sollte sich am 20.2. in einem Testspiel gegen die 1. Herren-Mannschaft der Hilden Flames zeigen. Gleich zu Beginn des Spiels überzeugten unsere Juniors in der Hildener Wiederhold-Halle durch kombinationsstarkes, schnelles Angriffsspiel, das schon bald den Führungstreffer brachte. Hildener Entlastungsangriffe wurde entweder durch aufmerksame Verteidiger oder die trotz Rückenbeschwerden bestens aufgelegte DEVILS-Torfrau Laura Brückmann vereitelt. So ging es mit 0:3 in die erste Pause. Dass sich die Hildener Landesligisten den Spielverlauf anders vorgestellt hatten, merkte man zu Beginn des zweiten Abschnitts: Der Druck wurde erhöht, Langenfeld geriet etwas ins Hintertreffen, schaffte es aber auch durch deutliche Instruktionen der beiden Trainer nach einigen Minuten wieder in die Erfolgsspur. Auch den Zweikampf mit den robusten Herrenspielern der Flames scheute keiner der DEVILS. Durch viel Einsatz und etwas Glück stand es nach 40 gespielten Minuten 1:7 für unsere Teufel. Auch im letzten Drittel konnten die DEVILS das Tempo hochhalten und sich weitere gute Chancen erspielen. Beide Teams setzen noch zwei Treffer. Endstand 3:9!
Abschließend lässt sich sagen: Test erfolgreich absolviert. Die Mannschaft hat es geschafft, das Konzept der Trainer erfolgreich umzusetzen. Ein besonders Lob gilt dem aufgerückten Jugend-Spieler Rien van der Paas, der sich mit drei Treffern für weitere Einsätze in der U19 qualifiziert hat.
Wir danken den Spielern der Hilden Flames für ein faires Spiel und freuen uns auf die Zusammentreffen mit den Hildener Junioren im Laufe der anstehenden Saison. Diese startet für die teuflische U19 mit einem Auswärts-Doppelspieltag am 5. und 6. März. Wir wünschen viel Erfolg in Duisburg und bei den Bockumer Bulldogs. (Frank Abe)