SGL DEVILS – Junioren 1
1. Juniorenliga
3 Punkte aus zwei Spielen
Junioren verlieren zuhause nach Auswärtssieg
Bei schönstem Sommerwetter ging es für die Junioren der SGL DEVILS am 21.5. zur Zweitvertretung der Miners nach Oberhausen. Das Trainergespann Henk Ginsberg/Victor Uhl musste auf Captain Conny Uhl und zum letzten Mal auf die noch gesperrte Torfrau Laua Brückmann verzichten. Mit Unterstützung von Jugend-Goalie Yannick Zorawski sollten aber dennoch 3 Punkte eingefahren werden. Die DEVILS brauchten erwartungsgemäß eine Weile, um sich mit dem ungewohnten Boden der Pflugbeil-Arena anzufreunden. So fiel schon in der dritten Minute der Führungstreffer für die Gastgeber. Ein geordneter Spielaufbau gelang den Langenfeldern zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Erst in der 18. min. erzwang David Beckmann durch einen kraftvollen Abschluss der Ausgleich. Pause. Sortieren. Neuaufbau. Den besseren Start im nächsten Drittel erwischten jedoch wiederum die Miners, die auf 2:1 erhöhten. Das 3:1 für Oberhausen fiel, nachdem es kurz aufeinander gleich zwei Strafen für Langenfeld gab (u. a. 1 x Gelb/Rot). Nach Ablauf der Unterzahl fanden die DEVILS wieder ins Spiel und scorten in der 34., 35. und 36. min. Zwischenstand nach zwei Dritteln: 3:4. Schon 44 sek. nach dem Wiederanpfiff gelang Brandon Koch das 3:5. Doch Oberhausen gab nicht auf und verkürzte auf 4:5. Das 4:6 in der 44. min. reichte noch nicht, um die Miners zu schocken – ganz im Gegenteil: Ein Doppelschlag in der 52. min. führte zum Ausgleich: 6:6. Nur noch 8 Minuten blieben den DEVILS, die inzwischen größeren Spielanteile in den Sieg umzusetzen.
Als schon die ersten Penalty-Gedanken aufkamen, gelang Lars Bröhl auf Zuspiel von Tristan Höhn in der 58. min. der erlösende Treffer zum 6:7. Auch die folgende 90sekündige Überzahl zum Ende des Spiels konnten die Miners nicht mehr nutzen. Endstand: 6:7.
Am darauffolgenden Sonntag gab es das nächste Wiedersehen mit den Ducks aus Duisburg. Nachdem unsere DEVILS das Ligahinspiel in Duisburg mit 5:8 für sich entscheiden konnten, warfen die Ducks nur wenige Tage später das Langenfelder Team aus dem Pokalwettbewerb. Die Ausgangslage war leider auch diesmal nicht ideal. Das Team musste auf beide Stammtrainer, Captain Conny Uhl, Niklas Derwort, David Beckmann und Lennart Echstenkämper verzichten. Dafür war Goalie Laura Brückmann wieder zwischen den Pfosten. Leider musste sie schon 54 sek. nach Spielbeginn das erste Mal hinter sich greifen. Dem Anschlusstreffer in der 16. min. durch Tristan Höhn (Vorlage Lars Bröhl) folgten bis zum Ende des ersten Abschnitts noch drei Ducks-Treffer. Pausenstand 1:4. Die hohe Treffsicherheit der Duisburger Angreifer sollte an diesem Tag den Ausschlag geben. Im zweiten Abschnitt leisteten die DEVILS etwas mehr Gegenwehr, konnten aber nicht scoren. Den Ducks gelang ein Treffer. Zwischenstand 1:5. Die DEVILS Junioren gingen mit noch mehr Einsatz in den letzten Spielabschnitt, konnten aber auch die Duisburger Treffer 6 und 7 nicht verhindern. Erst eine Überzahlsituation in der 54. Minute führte zu einem sauber herausgespielten DEVILS-Tor (Lars Bröhl auf Vorlage von Tristan Höhn). So wurden nochmals Kräfte freigesetzt. In den restlichen Minuten des Spiels fielen noch drei weitere teuflische Treffer bei nur einem Gegentor. Doch leider folgt auf das dritte Drittel kein weiteres und so reichte es am Ende doch nicht mehr für eine Aufholjagd. Endstand nach 60 Minuten 5:8. Gekämpft wurde bis zum Ende. Respekt!
Schon am kommenden Wochenende naht der nächste Doppelspieltag. In der KAG-Halle geht es erst gegen die Oberhausener Erstvertretung und am folgenden Tag gegen die Zweite der Skating Bears aus Krefeld. Wir wünschen viel Erfolg.
Pokalaus für DEVILS Junioren!
Niederlage gegen Duisburg Ducks
Am 8. Mai hieß es für die DEVILS Junioren bei 28 °C: Raus aus den Shorts, rein ins Hockeydress. Es ging zu den Ducks nach Duisburg zum Pokal-Viertelfinale. Trainer Victor Uhl stand ein reduzierter Kader aus 11 Feldspielern um Jugend-Goalie Yannick Zorawski zur Verfügung. Da das Ligaspiel vor einigen Wochen erst nach hartem Kampf in voller Besetzung knapp für Langenfeld ausging, war klar, dass es eng werden würde. Beide Teams starteten schwungvoll. Die DEVILS kamen anfangs häufiger zum Torschuss als die Gastgeber, doch die Ducks schossen präziser. Nach 20 Minuten stand es 3:0. Im zweiten Spielabschnitt waren die Anteile in etwa ausgeglichen, Langenfeld kam zwar nicht mehr so oft zum Schuss wie im ersten Drittel, dafür gab es den ersten DEVILS-Treffer zu vermelden: Tritan Höhn auf Zuspiel von Conny Uhl. Die Ducks konnten im Mitteldrittel auch durch mehrere Glanzparaden von Goalie Yannick Zorawski nicht punkten. Mit 3:1 ging es in die zweite Pause.
Ob die Aufholjagd wie schon im Ligaspiel gelingen würde? Im Schussdrittel feuerten die DEVILS aus allen Rohren, konnten jedoch den Duisburger Goalie nicht mehr überwinden. Ducks-Captain Elias Nachtwey beendete die teuflischen Hoffnungen in der 48. und 49 Minute mit seinen Treffern 3 und 4 und besiegelte somit das Langenfelder Ausscheiden aus dem diesjährigen Pokalwettbewerb. Endstand 5:1.
Wir wünschen dem letzten Zweitligisten im Wettbewerb viel Erfolg im Halbfinale und freuen uns schon auf das nächste Aufeinandertreffen am 22. Mai in heimischer Halle. Doch tags zuvor müssen die DEVILS Junioren noch nach Oberhausen zu den Miners II.
Erfolgloser Ausflug ins Sauerland
Junioren verlieren gegen Sauerland Steel Bulls
Am Sonntag ging es für die Junioren mit Trainer Victor Uhl in die Bolzhalle Höh zum Spiel gegen die Sauerland Steel Bulls. Auch diesmal hieß es für die 11 Feldspieler, den Gegner am Schuss auf das Tor von Ersatz-Goalie Anna Goldschmidt zu hindern. Das würde bei der extrem kleinen Halle (15 x 30 m) allerdings eine schwere Aufgabe werden.
Schnell wurde deutlich, dass sich die Steel Bulls durch besonders harte Spielweise Respekt verschaffen wollten. Leider gelang es dem ebenfalls sauerländischen Schiedsrichtergespann (Iserlohn) nicht, dem Einhalt zu gebieten. So geriet das Hockeyspiel zeitweise in den Hintergrund. Spielstand nach dem 1. Abschnitt: 3:2. Conny Uhl und David Beckmann konnten durch Einzelaktionen den Ball im gegenerischen Tor unterbringen und das Spiel so noch offen halten.
Das zweite Drittel begann, wie das erste aufhörte: ruppig. Im Lauf dieses Abschnitts bauten die Steel Bulls den Vorsprung auf drei Tore aus, so dass man sich dann bis auf einzelne Situationen wieder auf den Sport konzentrieren konnte. Zwischenstand 6:3. Den teuflischen Treffer erzielte Lars Bröhl auf Zuspiel von Niklas Abe in der 30. min. Das letzte Drittel geriet zum offenen Schlagabtausch. 8 Tore für die Sauerländer, 5 Tore für die DEVILS: 2 x Conny Uhl auf Zuspiel von Tristan Höhn, 2 x Lars Bröhl im Alleingang und einmal Niklas Abe auf Zuspiel von Tristan Höhn. Endstand: 14:8 – 18:2 Strafminuten, keine Verletzten.
Niederlage gegen Hilden
Junioren verlieren erstes Heimspiel der Saison
Am Samstag ging es für die bislang ungeschlagenen DEVILS Junioren in heimischer Halle gegen die Flames aus Hilden. Coach Yanick Schlesinger trat mit einem nahezu kompletten Kader an, um die Tabellenführung gegen die Nachbarstädter zu verteidigen. Das Spiel begann anders als erwartet. So überraschten die Hildener Stürmer ein ums andere Mal die teuflische Verteidigung mit kraftvollen Schüssen. Man kam nur schwer mit den energisch agierenden Flames klar. Zudem gab es Defizite im eigenen Aubauspiel. In der 12. Spielminute musste Goalie Yannik Zorawski dann erstmals hinter sich greifen. Noch im ersten Drittel fiel dann auch das 0:2. Wie in den Spielen zuvor hoffte man darauf, dass es ab dem 2. Drittel besser laufen würde. Doch Hilden blieb am Drücker und erhöhte zwischenzeitlich auf 0:5. Das erste teuflische Tor in der 40. Spielminute eröffnete leichte Hoffnungen auf eine Wende, hatte dies doch in den letzten Spielen schon mehrfach geklappt. Im letzten Spielabschnitt begann dann auch die ersehnte Aufholjagd der DEVILS, doch die folgenden drei Heimtore sollten nicht mehr reichen, das Spiel zu drehen. Trotz deutlicher teuflischer Überlegenheit schafften es die geschickt verteidigenden Flames, weitere Tore zu verhindern. Als dann in der 55. Minute noch der sechste Hildener Treffer fiel, war die erste Saisonniederlage der Junioren besiegelt. Endstand 4:6.
Nun heißt es, am kommenden Wochenende in Lüdenscheid gegen die Sauerland Steel Bulls wieder auf die Siegerstraße zu kommen. Wir drücken die Daumen.
Erkämpfter Sieg im Pokalfight
Junioren bezwingen Pulheim
Die Siegesserie der Junioren der SGL DEVILS reißt nicht ab. Am Samstag traten die Vipers aus Pulheim in der kleinen KAG-Halle zum Pokalspiel an. Der Erstligist reiste mit 14 Feldspielern an, um in die Runde der letzen 8 einziehen zu können. Langenfeld musste hingegen auf Captain Conny Uhl und drei weitere Stammspieler verzichten. Aufgrund des positiven Saisonstarts war Trainer Henk Ginsberg jedoch zuversichtlich. Im ersten Drittel dominierten allerdings die Gäste das Spiel. Um so überraschender war es, als David Beckmann in der 10. Minute auf Zuspiel von Anna Goldschmidt zu 1:0 einnetzte. Nur zwei Minuten später konnten die Vipers ausgleichen. Im weiteren Verlauf des ersten Abschnitts blieben die Gäste überlegen, erhöhten aber erst kurz vor dem Ende des ersten Abschnitts durch einen Doppelschlag auf 1:3. Nach der Pause ging es erst weiter wie bisher. Nach gespielten 5 Minuten gab es einen Platzverweis gegen Langenfeld. Frisch umgezogen gab nun Feldspielerin Anna Goldschmidt für die restlichen 35 min. den Ersatz-Goalie. In ungewohnter Rolle musste sie dann in den folgenden 8 Minuten vier mal hinter sich greifen. Das Spiel schien entschieden, auch wenn es den DEVILS gelang, ebenfalls zweimal zu scoren. Pausenstand 3:7.
In der zweiten Pause verdeutlichte Trainer Henk Ginsberg die nun erforderliche Spielweise und schwor die Mannschaft darauf ein, Goalie Anna zu schützen. Dies gelang durch aufopferungsvolle Verteidigung und entlastende Angriffe. Und zwar von Beginn an. Schon nach 40 Sekunden traf Niklas Derwort per Bauerntrick. Ein erster Hoffnungsschimmer! Das Spiel begann zugunsten der DEVILS zu kippen. Als dann auch noch die Treffer 5 und 6 fielen, hatten die teuflischen Junioren Oberwasser. Die im Tor unerfahrene Anna bekam mehr Selbstvertrauen und parierte ein ums andere Mal. Der zwischenzeitliche Gegentreffer trübte die Euphorie nur wenig. Die Vipers konnten den teuflischen Sturmlauf nun nicht mehr stoppen: 54. Minute 7:8 – 57. Minute 8:8 – 58. Minute 9:8. Ein letztes Aufbäumen der Gäste führte zu einer guten Torchance wenige Sekunden vor Spielende: vergeben. Sieg! Endstand 9:8. Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen des Viertelfinales.