SGL DEVILS – Junioren 1
1. Juniorenliga


Junioren 1 - Saison 2025
Ben Peters, Elias Brandt, Felix Wieck, Finn Recha, Fynn Plath, Jannis Brandt, Joshua Neuber, Luca Brinkmeier, Meike Wieck, Sören Delhofen
Trainer: David Beckmann, Tristan Höhn
Pokalsieg gegen Samurai Iserlohn
Junioren bezwingen starken Erstligisten
Mit dem Maximalkader von 16 Feldspielern und 2 Goalies reisten die Samurai an diesem Sonntag aus Iserlohn ins rheinische Langenfeld, um das Weiterkommen ins Junioren-Pokal-Viertelfinale sicherzustellen. Dass das Trainergespann Ginsberg/Uhl das DEVILS-Team um Captain Fabian Müller gut auf den Erstligisten aus dem Sauerland einstellte, wurde schnell klar. Trotz leichter spielerischer Überlegenheit gelang es den Gästen anfangs nicht, Goalie Laura zu bezwingen. Langenfelds Topscorer Lars Bröhl hingegen konnte schon in Minute 3 eine teuflische Überzahl nutzen und auf Vorlage von Leon Busch einnetzen. Das Spiel blieb lange ausgewogen, auf beiden Seiten gelangen Torerfolge nur während Überzahlsituationen. Wenig später erzielte Leon Busch auf Vorlage seines Bruders Noah das 2:0, bevor die Samurai zum Pausenstand von 2:1 trafen. Auf Langenfelder Seite keimten erste Siegträume. Doch bis dahin waren noch lange 40 Minuten zu spielen.
Der zweite Abschnitt begann, wie der erste aufgehört hatte: ausgewogen. DEVILS-Déjà Vu in der 26. Minute: Überzahl Langenfeld – Vorlage L. Busch – Tor L. Bröhl. Etwa zwei Minuten später überwand Leo Busch dann nochmals den Samurai-Goalie und erhöhte auf 4:1. Die sichtlich nervöser werdenden Gäste wechselten den Goalie, forcierten das Angriffsspiel und erzielten in Überzahl das 4:2. Den abschließenden Treffer der DEVILS setzte Captain Müller (Vorlage Bröhl) in der 32. Minute, so dass die Truppe mit 5:2 in die Kabine ging.
Der letzte Spielabschnitt zeigte schnell, dass den mit nur 2 1/2 Reihen angetretenen DEVILS langsam die Puste ausging. Die Samurai gaben sich noch nicht auf, erhöhten den Druck und kamen zu einer Vielzahl gefährlicher Angriffe. Schon nach 60 Sekunden gelang so der erste Treffer der Aufholjagd. Aufopfernd kämpfende DEVILS und die an diesem Tag besonders gut aufgelegte Laura Brückmann im Tor konnten viele Angriffe neutralisieren, so dass das 5:4 erst 12 Minuten später zu verbuchen war. Langenfeld gelang nun auch aufgrund der inzwischen straffrei agierenden Sauerländer fast kein Entlastungsangriff mehr. Eine Langenfelder Strafe in der 55. Minute brachte die Gäste ins Powerplay – doch das Team hielt stand. Selbst mit einem 5. Feldspieler gelang es den Samurai in der Schlussminute nicht mehr, den fehlenden Treffer zu setzen. Endstand 5:4. Sieg! Weiter geht's im Viertelfinale! Glückwunsch! FA
2 Tage 2 Siege
Junioren schaffen zweiten Doppelschlag in laufender Saison

An einem sonnigen Samstag trat das Junioren-Team der DEVILS unter Leitung von Coach Christoph Kemper mit 10 Feldspielern und zwei Goalies in Oberhausen an, um der zweiten Mannschaft der Miners die Punkte zu entführen. Dies gelang in einem phasenweise zerfahrenen Spiel mit deutlich mehr Mühe, als vorher angenommen. Auf dem für die Langenfelder Gäste schwierigen Boden gelang letztlich ein glückliches 4:5, welches auch den beiden Goalies Yilmas und Laura zu verdanken ist. FA
ISHD-Spielbericht – Bilder vom Spiel
Am darauffolgenden Sonntag war mal wieder Derby-Zeit: DEVILS : Flames. Glücklicherweise standen den Trainern diesmal 3 vollständige DEVILS-Reihen für das vermutlich kräftezehrende Spiel gegeen Hilden zur Verfügung. Hochmotivierte DEVILS begannen stürmisch und gingen schon nach 71 Sekunden mit 1:0 in Führung. Das Tempo blieb hoch, die Überlegenheit konnte in Tore umgemünzt werden. Mit 5:1 ging es in die erste Pause. Im zweiten Abschnitt wendete sich dann das Blatt. Die Gäste bekamen Oberwasser und entschieden das Drittel für sich. Spielstand nur noch 5:3. Würde der Vorsprung reichen? Die DEVILS fanden im Schlussabschnitt wieder besser ins Spiel und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. 5:4, 6:4; 6:5, 7:5. Auf den Anschlusstreffer zum 7:6 folgte in der 56. Minute eine Bankstrafe für Langenfeld, die glücklicherweise schadlos überstanden wurde. Der erhöhte Druck der Flames brachte keinen weiteren Treffer, so dass es letztlich beim 7:6 blieb. Der kurzzeitig auf der Anzeigetafel vermerkte Spielstand von 8:6 musste wieder zurückgenommen werden, da der Abschluss des schön herausgespielten Konters von Lars Bröhl leider erst eine Sekunde nach dem Schlusspfiff im Netz landete. FA
Am kommendne Sonntag um 16 Uhr erwarten die Junioren der DEVILS in heimischer Halle die Erstligisten aus Iserlohn zum Pokal-Fight. Wir wünschen viel Erfolg.
6 Punkte an zwei Tagen
Junioren siegen gegen Essen und Krefeld

Die teilweise sehr jungen Skating Bears hatten diesmal keine Chance in Langenfeld.
Der Doppelspieltag vom 8. und 9. April sollte zeigen, dass die DEVILS Junioren sich als Team wiedergefunden haben. Zum samstäglichen Auswärtsspiel bei den Rockets aus Essen standen Trainer Henk Ginsberg mit Laura Brückmann und Nick Grams zwei Goalies zur Verfügung. Die an diesem Tag besonders gut aufgelegte Laura Brückmann solte an diesem Tag zum Erfolgsgaranten werden. Das Spiel begann wie gewünscht: In der 5. und 6. Minute gelang den DEVILS ein Doppelschlag durch Leon Busch (Vorlagen Lars Bröhl bzw. Noah Busch). Das hohe spielerische Tempo auf der ungewohnten Essener Betonfläche sorgte jedoch ständig für Torchancen. Trotz spielerischer Überlegenheit der Gäste aus Langenfeld gelang den Rockets bis zur ersten Pause der Ausgleich zum 2:2. Schon nach drei gespielten Minuten im zweiten Spielabschnitt konnten die Teufel durch Tore von Luca Pieterek (Vorlage Fabian Müller) und David Beckmann (Noah Busch) wieder einen 2-Punkte-Vorsprung erzielen. Mit 2:4 ging es in die 2. Pause.
Das letzte Drittel begann mit dem Anschlusstreffer der Rockets, gefolgt vom Führungsausbau der DEVILS durch das Duo Pieterek/Abe und dem nochmaligen Anschlusstreffer. Dann, beim Spielstand von 4:5, entschieden die Schiedsrichter aufgrund der Verhinderung einer Torchance auf Penalty gegen die DEVILS. Goalie Laura behielt die Nerven und vereitelte den Ausgleich. Auch in der folgenden Unterzahl hielt sie den Kasten sauber und bereitete so das Feld für den späteren Erfolg. Langenfeld erlangte wieder die Kontrolle über das Spiel. Die Treffer zum 4:6 (Bröhl/N. Busch) und 4:7 (Beckmann/Pieterek) brachten das über 55 Minuten ausgeglichene Spiel zu einem glücklichen Ende für die teuflischen Junioren.
Am darauffolgenden Sonntag sollte der Erfolg der DEVILS Junioren durch einen Heimsieg gegen die 2. Mannschaft der Skatingbears aus Krefeld komplettiert werden. Diesmal war Nick Grams dafür zuständig, das Tor der DEVILS zu hüten. Nach dem ersten Abtasten wurde schnell klar, dass es den Crefeldern heute nicht gelingen würde, Langenfeld Steine in den Weg zu legen. Die DEVILS spielten ihre Gegner ein ums andere Mal aus, an diesem Tag kam auch noch das Trefferglück dazu: Die beiden Goalies der Gäste mussten an diesem sonnigen Tag insgesamt 19 mal hinter sich greifen. Endstand 19:1.
Deutliche Niederlage gegen kampfstarke Bulldogs
Junioren verlieren 10:2 in Horkesgath

Yilmas Kursohco bei seinem ersten Meisterschaftsspiel für die SGL DEVILS. Gute Arbeit!
An einem sonnigen Frühlingssamstag ging es für das Trainergespann Henk Ginsberg/Victor Uhl mit den Junioren mal wieder nach Horkesgath. Diesmal ging es gegen starke Bockumer Bulldogs. Nach einem ersten Abtasten wurde das Spiel mit fortschreitender Zeit immer körperbetonter. Nach knapp 10 Minuten gab es dann den ersten teuflischen Erfolg. Die DEVILS nutzten eine Überzahlsituation zum 0:1. Im gleichen Spielabschnitt gelang Bockum allerdings noch Ausgleich und Führung, so dass man mit 2:1 in die Kabine ging. Im zweiten Abschnitt wurde das Spiel dann immer zerfahrener. Es gab nur noch wenige organisierte Angriffe der Langenfelder. Die teuflische Verwirrung wurde im weiteren Verlauf ein ums andere Mal zu erfolgreichen Gegenangriffen genutzt. Auch ein Goalie-Wechsel auf Seiten der DEVILS brachte keine Ruhe ins Spiel. Während die Bulldogs mehrere Überzahlsituationen zu Torerfolgen nutzen konnten, gelang dies den Gästen aus Langenfeld nicht. Spielstand nach 40 Minuten: 6:1.
Die mitgereisten Zuschauer hofften auf die oft erfolgreiche Traineransprache in der zweiten Pause, um noch einmal eine Wende des Spiels zu erzwingen. Doch an diesem Tag blieben die DEVILS deutlich unter Ihren Möglichkeiten, so dass es im Schlussabschnitt nur noch darum ging, den Schaden zu minimieren. Den weiteren 4 Bulldogs-Toren konnte nur ein DEVILS-Treffer entgegengesetzt werden. Dass das Ergebnis nicht noch höher ausfiel, ist wohl nur darauf zurückzuführen, dass die Gastgeber in der Schlussphase Tempo und Bissigkeit drosselten. Endstand nach 60 gekämpften Minuten: 10:2. Ein Lob gibt es an diesem Tag nur für Yilmas Kursohco, der in seinem ersten Meisterschaftsspiel für die DEVILS zeigte, dass er nach seinen gesundheitlichen Problemen im vorigen Jahr alles daran setzt, den DEVILS ein starker Rückhalt zu werden. FA
Junioren-Doppelspieltag mit Höhen und Tiefen
Knapper Sieg gegen Velbert folgt auf Niederlage gegen Detmold

Gegen die Commanders gab es ein glückliches Ende nach einem ungewöhnlichen Spiel.
Am 11. März ging es für die Junioren zur längesten Auswärtsfahrt der Saison nach Detmold. Coach Victor Uhl trat mit 9 Feldspielern und Goalie Nick Grams an. Die Partie begann ausgeglichen: Auf das Heim-Führungstor in der 3. min durch Ex-Langenfelder Jonathan Seng folgte in der 8. min. der Anschlusstreffer durch Lars Bröhl (Zuspiel Noah Busch). Eine Detmolder Überzahl brachte Langenfeld unter Druck, was in der Folge zu zwei weiteren Treffern für die Hausherren führte. Kurz vor Ende des 1. Drittels konnte man nochmals einnetzen, so dass es mit 4:1 in die Pause ging. Das zweite Drittel begann, wie das erste aufhörte: 5:1, 6:1, 7:1. erst in der Mitte des Spiels gab es den ersten Hoffnungsschimmer für die DEVILS durch zwei Treffer von Leon Busch innerhalb von nur 45 sek. Ein weiteres Tor für Detmold brachte den Pausenstand von 8:3. Es würde schwer werden, den Rückstand in den verbleibenden 20 Minuten aufzuholen, auch wenn die DEVILS sich nun besser auf ihre Gegner eingestellt hatten. Das verbleibende Drittel entschieden die Teufel klar für sich, aber es sollte am Ende doch nicht mehr reichen. Auch die Doppelschläge durch Lars Bröhl (44./45. min.) und David Beckmann (48./60. min.) konnten daran nichts mehr ändern. Endstand: 9:7. FA
Am darauffolgenden Sonntag empfingen die teuflischen Junioren die Gäste aus Velbert. In der vorigen Saison hatte man die Commanders zweimal klar geschlagen, doch an diesem Tag waren die Vorzeichen anders. Dem Trainergespann standen zwar 11 Feldspieler zur Verfügung, jedoch kein gelernter Goalie. So übernahm Moritz Barion die Aufgabe, den Kasten sauber zu halten. Das Spiel begann, wie es sollte: 6. Minute: 1:0 durch Leon Busch (Vorlage Niklas Derwort), doch kurz darauf prüfte der nächste Ex-Langenfelder den heimischen Ersatz-Goalie. 1:1 durch Robin Späh. Inzwischen hatte sich bei Trainer und Spielern der Commanders herumgesprochen, dass ein Goalie-unerfahrener Teufel zwischen den Pfosten stand, so dass man oft überraschend aus der Distanz schoss. Dies war immer wieder auch erfolgreich für die Gäste, während die DEVILS trotz zahlreicher Angriffe oft am guten Goalie der Commanders scheiterten. Auf das 2:1 durch Lars Bröhl (Zuspiel Fabian Müller) folgten zwei weitere Gästetreffer. Pausenstand: 2:3. Für die verbleibenden 40 Minuten galt es, Velbert noch konsequenter am Torschuss zu hindern und gleichzeitig die eigene Trefferquote zu erhöhen. Beides gelang nur bedingt. Spielstand nach zwei Dritteln: 6:6. Als dann kurz nach Wiederanpfiff auch noch das 6:7 fiel, musste der teuflische Druck nochmals zunehmen. 46.: 7:7 durch Niklas Abe, 49.: 8:7 durch Lars Bröhl. Der folgende Ausgleich der Commanders in der 50. Spielminute schürte langsam erste Penalty-Befürchtungen. Aber Niklas Derwort gelang nur 34 Sekunden vor Ende der Partie der erneute Führungstreffer zum 9:8. Das letzte Bully vor dem Langenfelder Tor nur wenige Sekunden vor dem Ende der Partie war nun an Brisanz nicht mehr zu überbieten: Ersatz-Goalie Moritz im Tor, Strafzeit für Langenfeld, Velbert mit 5. Feldspieler. Doch die DEVILS behielten klaren Kopf und beendeten das Spiel erfolgreich. Endstand: 9:8. FA