SGL DEVILS – Junioren 1
1. Juniorenliga
Deutlicher Sieg im 15. Saisonspiel
Junioren gewinnen in Velbert mit 2:17
Am 3. Juli trat ein Rumpfteam der DEVILS Junioren mit 8 Feldspielern, Goalie Laura Brückmann und "Ersatzcoach" Christoph Kemper beim bislang ungeschlagenen Erstplatzierten aus Oberhausen an. Trotz guter Leistung gab es die befürchtete Niederlage für die DEVILS, die mit 14:0 jedoch unerwartet hoch ausfiel.
Gegen den Tabellenletzten aus Velbert muste es eine Woche später besser laufen. Trainer Henk Ginsberg trat mit drei Reihen an, um den Druck über die gesamte Spieldauer hoch halten zu können. Schon wenige Sekunden nach dem ersten Bully konnten die DEVILS den ersten Torschuss markieren, den der Commanders-Goalie allerdings parierte. Das Team um Captain Conny Uhl blieb spielbestimmend und erzielte in der 3. und 5. Minute die ersten beiden Tore. In den folgenden Minuten stand die Velberter Abwehr sortiert vor ihrem Goalie und konnte weitere teuflische Treffer verhindern. Erst in der 18. traf Kathrin Arnemann auf Vorlage von Jugendspieler Noah Busch zum 0:3-Pausenstand.
Das zweite Drittel begann mit dominanten DEVILS, doch die Commanders hielten gut dagegen. Ganz im Gegenteil: In nur 75 Sekunden schlossen die Hausherren auf 2:3 auf, bevor Niklas Abe auf Zuspiel von Brandon Koch die DEVILS-Führung wieder ausbaute. Der Velberter Widerstand schwand nun mehr und mehr, so dass noch im zweiten Abschnitt sechs weitere Langenfelder Treffer im Spielbericht erschienen. Im letzten Drittel gelangen den Gastgebern nur noch wenige Enlastungsangriffe, die allerdings manchmal erst durch Paraden von Goalie Laura entschärft werden konnten. Die DEVILS hingegen erzielten bis zur 58. Minute sechs weitere Treffer. Bei Spielzeit 59:50 übernahm Captain Conny Uhl auf Höhe des eigenen Tores den Ball, um durchzusprinten und mit einem kraftvollen Schlagschuss zwei Sekunden vor Ende des Spiels seinen ersten Scorerpunkt des Tages zum Endstand von 2:17 zu erzielen.
Bermerkenswert an diesem Tag war nicht nur die Höhe des Ergebnisses und dass alle Ergänzungsspieler aus dem Jugend-Team gepunktet haben. Viele der Tore wurde durch teuflisch gute Vorlagen ermöglicht, so dass der Jubel laut blieb, obwohl man üblicherweise bei mehr als 10 Toren Vorsprung eher verhaltener applaudieren sollte.
Jetzt geht es erstmal als Tabellenvierter in die lange Sommerpause, bevor sich das Team am 10. September zu den Mambas nach Menden aufmacht.
5 Punkte an zwei Tagen
Junioren siegen zuhause gegen Bockum und Velbert
Der letzte Doppelspieltag vor den Sommerferien läuft für die Junioren der DEVILS unter schwierigen Voraussetzungen: Die vier Spielerinnen des Teams kämpfen mit der Damenmannschaft in Dänemark um den Europapokal. So musste neben drei Feldspielerinnen auch auf Stamm-Goalie Laura Brückmann verzichtet werden. Zudem nicht auf dem Feld: Brandon Koch und Lennart Echstenkämper. Die Mannschaft wurde von Trainergespann Ginsberg/Uhl um 5 Jugendspieler verstärkt. Neben Goalie Yannick Zorawski stand eine komplette Reihe, bestehend aus den Busch-Brüdern Leon und Noah sowie Rien van der Pas und dem DEVILS-Neuzugang Robin Späh auf dem Feld. Und die Youngster machten ein gutes Spiel. Gegen die Bulldogs aus Bockum würde es an diesem Tag sicher dennoch schwerer werden als im Hinspiel. Das erste Spiel der Saison hatte eine komplett besetzte Juniorenmannschaft in Krefeld klar mit 2:8 gewonnen. Doch die Gäste steigerten sich im Laufe der Wochen und die DEVILS waren wie gesagt nominell geschwächt. So gestaltete sich das Spiel auch sehr ausgeglichen, jedoch anfangs mit dem größeren Torglück für die Gäste. Das von Beginn an hart aber strafenfrei geführte Spiel ging mit 0:2 in die erste Pause.
Im zweiten Abschnitt traf Tristan Höhn zweimal, erst auf Zuspiel von Lars Bröhl und später auf Vorlage von Conny Uhl. Das Gespann Niklas Abe/David Beckmann sorgten noch vor dem Schluss des Drittels für den 3:3-Ausgleich, nachdem zwischenzeitlich die Gäste Goalie Yannick Zorawski nochmals überwanden. Lange bleib es beim Unentschieden, bis in der 59. Minute Bockum den vermeintlichen Siegtreffer einnetzte. Doch die nun auf dem Feld stehende Jugend-Reihe steckte nicht auf, so dass nur 13 sek. vor dem Ende Rien van der Pas auf Zuspiel von Noah Busch nochmals ausgleichen konnte. Penalty-Schießen! Für die Teufel traten Robin Späh und Lars Bröhl an. Beide versenken. Beide Bockumer nicht. Sieg. Endstand 5:4.
Nicht im Spielbericht vermerkt wurde, dass der Bockumer Trainer das Spiel vorzeitig Richtung Entbindungsklinik verlassen musste. Wir wünschen alles Gute.
Am darauffolgenden Sonntag waren die Commanders aus Velbert Gast in der heimischen KAG-Halle. Aufgrund der bisherigen Saisonergebnisse rechneten sich die DEVILS trotz reduziertem Kader hohe Siegchancen aus. Tristan Höhn schlüpfte erstmals seit vielen Jahren wieder in die Goalie-Montur. Man hoffte darauf, dass die teuflische Abwehr die Commanders von Torschüssen würde abhalten können. Die DEVILS stürmten von Beginn an massiv auf das Velberter Tor an, doch trafen anfangs nicht. Und so kam es, wie es kommen musste. 6. Spielminute: 0:1. Ein Weckruf war auch der Gegentreffer noch nicht. Erst in der 11. Spielminute setzte sich Captain Conny Uhl durch und traf zum 1:1. Der Bann schien gebrochen, denn bis zum Ende des ersten Abschnitts fielen noch weitere 3 teuflische Treffer. Im zweiten Drittel drehten die DEVILS dann noch mehr auf, die Velberter Gegenwehr wurde schwächer. Spielstand nach zwei Dritteln: 12:1. Leider verletzte sich der Goalie der Gäste im Schlussdrittel nach einem Schlagschuss, so dass nun auch auf Velberter Seite ein Feldspieler im Tor stand. Die Stürmer der DEVILS scorten weiter, der Velberter Anhang feierte einen Volleytreffer mit Seltenheitswert. Endstand: 22:2.
Nun ist erst einmal Spielpause. Erst am 9. Juli geht es für die teufischen Junioren dann zum Rückspiel nach Velbert.
Doppel-Sieg-Wochenende!
Junioren gewinnen in Detmold und gegen Menden
Am 4. Juni stand für die Junioren der SGL DEVILS die weiteste Reise der Saison an. "Ersatz-Coach" Christoph Kemper übernahm die Aufgabe, das 11-köpfige Team um Captain Conny Uhl vor, während und vor allem nach dem Spiel gegen den CSL Detmold zu betreuen. Aufgrund der bisherigen Meisterschaftsspiele erwarteten Team, Trainer und mitgereiste Langenfelder einen DEVILS-Sieg. Zuvor gab es aber noch ein Wiedersehen mit den beiden Ex-Langenfeldern Jonathan und Kilian Seng, die nach ihrem Umzug nach Westfalen nun für Detmold aktiv sind. Das Spiel startete dynamisch. In beiden Teams erkämpften sich die Stürmer zahlreiche Torchancen. Auf DEVILS-Seite konnte Goalie Laura Brückmann im ersten Abschnitt alle Detmolder Angriffe parieren, der gegnerische Goalie war weniger erfolgreich: 0:3 nach 20 gespielten Minuten. Als den Gastgebern nach dem zwischenzetlichen 0:4 der erste Treffer gelang, feierte das heimische Publikum, als wäre der Sieg errungen, doch bis zum Ende des 2. Drittels machte Langenfeld den Deckel drauf: 1:7.
Im letzten Abschnitt ließ – vielleicht auch durch das schwülwarme Klima – die Zielstrebigkeit etwas nach, so dass beide Teams lange nicht scoren konnten. Der CSL-Treffer zu 2:7 in der 56. Spielminute wurde von Captain Conny Uhl zum Anlass genommen, seine Mannschaft nochmals aufzurütteln – mit Erfolg: Nur 30 Sekunden später fiel der Siegtreffer zum Endstand von 2:8.
Am darauf folgenden Sonntag empfingen unsere teuflischen Junioren den Tabellenzweiten, die Mambas aus Menden, in heimischer KAG-Halle. Trainer Henk Ginsberg/Victor Uhl mussten auf die Verteidiger Niklas Abe und Lennart Echstenkämper verzichten, um diesem vermutlich schweren Brocken Paroli zu bieten. Doch dies sollte besser gelingen, als erhofft. Schon kurz nach dem ersten Bully setzte sich Conny Uhl gegen die Mambas-Verteidiger durch und servierte Lars Bröhl nach nur 15 gespielten Sekunden die Vorlage zum 1:0. Nach 20 gespielten Minuten lagen unsere Teufel überraschend mit 3:0 in Führung. Die Mambas leisteten weniger Widerstand als befürchtet. Der zweite Spielabschnitt war geprägt von Mendener Strafzeiten, DEVILS-Überzahl-Spiel und weiteren drei teuflischen Toren. 6:0. Den besseren Start ins Schlussdrittel hatten dann aber die Mambas, die schon nach 12 Sekunden scorten. Doch nach dieser kurzen Irritation fanden die DEVILS wieder in die Siegerspur. Sie erhöhten in den folgenden 15 Minuten bis auf 10:1, bevor Menden zum zweiten und letzten Mal an diesem Tag Goalie Laura überwandt. Nur 6 Sekunden nach dem Wiederanpfiff traf Lars Bröhl auf Vorlage von Tristan Höhn. In den verbleibenden 4 Minuten wurde das Ergebnis dann sogar noch auf den Endstand von 13:2 hochgeschraubt. Glückwunsch. 6 Punkte-Wochenende!
Gute Besserung an den Mambas-Spieler, der sich schon zu Beginn des Spiels ohne DEVILS-Einwirkung verletzte.
Am Wochenende vom 11. und 12. Juni findet dann endlich der letzte Doppelspieltag vor den Ferien statt – mit Heimspielen gegen Bockum und Velbert. Das Junioren-Team muss an beiden Terminen auf Goalie Laura Brückmann und die Spielerinnen Anna und Marie Goldschmidt sowie Kathrin Arnemann verzichten. Die vier treten mit der DEVILS-Damenmannschaft beim Europapokalturnier in Gentofte/Dänemark an. Wir wünschen viel Erfolg.
Conny im Kader der NRW-Auswahl
Wir freuen uns mit dem Captain der Junioren-Mannschaft Conny Uhl über seine Nominierung als einer von nur drei 2.-Liga-Spielern in den Kader der U19-NRW-Auswahl für den kommenden Länderpokal. Am Wochenende vom 18./19. Juni messen sich die Skaterhockey-Teams der Bundesländer in Berlin. Wir drücken den Jungs aus NRW die Daumen.
Mal verliert man, mal gewinnt man
Junioren beenden Doppel-Heimspieltag mit 3 Punkten
Auf den ersten Gegner des Doppelspieltags stellten sich die DEVILS Junioren mit gemischten Gefühlen ein. Die Erstvertretung der Miners aus Oberhausen ist aktueller Tabellenführer der 2. Liga, hat bislang keinen Punkt abgegeben und am vergangenen Wochenende sogar mit 39:0 gewonnen. Das Trainergespann Henk Ginsberg/Victor Uhl stellte das Team jedoch gut ein, so dass es die Miners lange schwer hatten, ins Spiel zu finden. Nichtsdestotrotz legten die Oberhausener vor. Durch Treffer von David Beckmann (Zuspiel Fabian Müller) und Lars Bröhl (Tristan Höhn) stellten die DEVILS jedoch bis zur Pause den Ausgleich wieder her: 2:2. Das zweite Drittel war geprägt von häufigem teuflischem Überzahlspiel, welches auch zwei mal zum Torerfolg führte. Leider trafen aber auch die Gäste, so ging es nach 40 Minuten mit 4:5 in die Pause. Alles offen.
Weiterkämpfen! Im dritten Abschnitt kamen beide Seiten über lange Zeit nicht zu Treffern. DEVILS-Goalie Laura Brückmann bot einige sehenswerte Paraden. Dennoch konnten zwei weitere Miners-Treffer nicht verhindert werden, so dass sich das Team um den derzeitigen Topscorer der Liga letztlich doch gegen unsere Teufel durchsetzte. Endstand: 4:7.
Am Sonntag sollte es im zweiten Heimspiel des Wochenendes für die teuflischen Junioren zumindest theoretisch einfacher werden. Hatte man das Hinspiel gegen die Zweite der Skating Bears aus Krefeld doch deutlich mit 2:8 gewonnen. Um so überraschender war es, dass die Krefelder gut Parolie boten und eine ganz Reihe kraftvoller Angriffe auf das Langenfelder Tor fuhren. Spielstand nach 20 Minuten: 1:0. Im zweiten Drittel gingen beide Teams noch energischer vor. Nachdem die DEVILS durch Tore von Anna Goldschmidt, Lars Bröhl und Conny Uhl auf 4:0 davon gezogen waren, wendete sich das Blatt im zweiten Teil des Abschnitts, Krefeld steckte nicht auf und verkürzte bis zur Pause auf 4:3. Erst die letzten 20 Minuten würden die Entscheidung bringen. So fiel das 5:3 durch Fabian Müller in der 44. min. und das 6:3 durch Conny Uhl in der 51. min. Die letzten Minuten des Spiels verbrachten gleich mehrere Spieler der Skating Bears auf der Strafbank, so dass es in Unterzahl nicht mehr für ausreichenden Widerstand reichte. Ganz im Gegenteil: David Beckmann erhöhte durch Zuspiel von Brandon Koch für Langenfeld in der 58. min. zum Endstand von 7:3.
ISHD-Spielbericht – Bilder vom Spiel
Am kommenden Wochenende steht nun der dritte Doppelspieltag in Folge an. Nachdem es am 4.6. zur weiten Auswärtstour nach Detmold geht, erwarten die Junioren am darauf folgenden Sonntag die Mendener Mambas in heimischer Halle. Wir sind gespannt.
Nachtrag: Wir gratulieren der ersten Mannschaft der Crefelder Skating Bears, die am Abend des 29. Mai durch einen 5:4-Sieg gegen die Crash Eagles aus Kaarst U19-Europapokalsieger wurden.