Aktuelles aus dem Gesundheitsstudio
Öffnungszeiten Ostern

Unsere Öffnungszeiten an den Ostertagen:
Karfreitag: Studio 09.00 - 18.00 Uhr / Stadtbad 08.00 - 13.45 Uhr
Ostersamstag: Studio 09.00 - 18.00 Uhr / Stadtbad 08.00 - 15.45Uhr
Ostersonntag: Studio geschlossen / Stadtbad geschlossen
Ostermontag: Studio 09.00 - 18.00 Uhr / Stadtbad 08.00 - 13.45 Uhr
Wir wünschen euch & euren Familien schöne Ostertage.
Lehrschwimmbecken gesperrt
Das Lehrschwimmbecken des Stadtbads ist aufgrund von Reparaturen bis voraussichtlich Freitag, 10. März, gesperrt. Kursangebote, die normalerweise im Lehrschwimmbecken stattfinden, werden ins Schwimmerbecken verlegt.
Vielen Dank für euer Verständnis!
Warmwasserversorgung im Stadtbad
Liebe Badegäste,
aufgrund einer Störung der Wasserpumpe im Hallenbad sind die Wassertemperaturen über Nacht minimal gesunken. Wir arbeiten daran, dass der Schaden schnellst möglich behoben wird!
Danke für euer Verständnis!
Hallenbad gesperrt
Am Montag, den 17. Oktober 2022, ist das Hallenbad aufgrund von Wartungsarbeiten ganztägig geschlossen!
Ab Dienstag, den 18. Oktober, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Sperrung der Umkleide 3
Liebe Mitglieder!
Ab Freitag, 07. Oktober, ist die Umkleide 3 aufgrund von Bodenarbeiten gesperrt. Bitte nutzt für die Dauer der Sperrung Umkleide 4, die im Renovierungszeitraum nur für Damen reserviert sein wird, oder Umkleide 1.
Das Bewegungsbecken und die Sauna sind von den Arbeiten nicht betroffen.
Danke für Euer Verständnis.
Neue Kinder- & Jugendsport Angebote

Unser Kinder- & Jugendsport hat ein paar komplett neue Angebote für euch!
So könnt ihr zum Beispiel „Sportspiele“ für Kids ab 8 Jahren oder die „Vater & Kindsport“-Gruppe für Kinder ab 2,5 Jahre buchen.
Aber damit noch nicht genug, denn wir haben noch weitere Angebote/Kurse, in denen es noch freie Plätze gibt. Diese stellen wir euch in den nächsten Tagen auf Instagram & Facebook genauer vor.
Oder sichert euch schon jetzt einen der freien Plätze.
Alle neuen Sportgruppen findet ihr hier.
Anmeldungen sind über diesen Link ab sofort möglich.
Weitere Impfaktionen in Langenfeld
BioNTech 5. & 7.01.2022

Wir sind über den Industrieverein und die internistische Gemeinschaftspraxis in der Stadtgalerie Langenfeld auf zwei Sonderimpfaktionen ausschließlich mit dem Impfstoff BioNTech hingewiesen worden, für die wir an dieser Stelle gern werben.
Die Impfungen finden bei der Firma Control Expert, Marie Curie Straße 3, in Langenfeld am Mittwoch dem 5. Januar und Freitag dem 7. Januar 2022 ab 14.00 Uhr statt. Terminbuchungen sind über untenstehenden Link möglich.
Teilnehmen können alle Personen ab zwölf Jahren. Auch Booster-Impfungen für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren sind möglich.
Neue Lüftung in Betrieb genommen

Was lange währt, wird gut! In diesem Fall stimmt es, da auch der Lüftungsumbau von coronabedingten Verzögerungen betroffen war. Nachdem nun aber alle vorbereitenden Maßnahmen in der Halle abgeschlossen, die Rohre und Anlagen auf dem Dach und miteinander verbunden sind, ist gestern unsere neue Lüftungsanlage in Betrieb genommen worden!
Elektronik und Steuerung laufen, sodass unsere Mitglieder nun jederzeit in den Hallen 1 bis 3 mit maximaler Frischluft- und Sauerstoffzufuhr trainieren - angenehme Temperatur inklusive.
In den nächsten Tagen wird die intelligente Steuerung noch bestmöglich an das Programm in den Hallen angepasst, so dass abhängig vom jeweils stattfindenen Angebot die richtige Temperatur- und Klimasituation herrscht. "Gerade in einer Gesundheitskrise wie der aktuellen freuen wir uns, dass wir unsere Belüftungssitiuation nun nach höchsten technischen Standards für unsere Mitglieder optimieren konnten!", erklärt SGL-Vorstand Martin Bock, der gemeinsam mit Präsident Jürgen Klein immer wieder den Baufortschritt auf dem Dach in Augenschein genommen hat.
Gefördert wurden Dachsanierung und Lüftungsumbau vom Programm Moderne Sportstätten 2022.
Infos zur aktuellen Programmumstellung
Liebe Mitglieder,
wie Ihr mitbekommen habt, haben wir unser Programm in den Hallen vor Ort und in den Livestreams verändert. Das sind die Gründe:
- In den letzten Wochen und Monaten haben sich erfreulich viele Mitglieder wieder ins Bewegungszentrum "getraut" um in unseren Hallen Sport zu treiben. Uns hat das gezeigt, dass unsere gewissenhafte Kontrolle am Eingang und das Wissen, dass im Haus für alle die 3G-Regel greift, unseren Mitgliedern das nötige Sicherheitsgefühl gibt.
- Wir haben im Rahmen der Programmumgestaltung versucht, möglichst viele der besonders beliebten Angebote in Doppelhallen stattfinden zu lassen und diese zu streamen. So können 35 Teilnehmer*innen vor Ort und unbegrenzt viele im Stream teilnehmen.
- Einige Angebote, die in Einzelhallen stattfinden, werden aktuell nicht gestreamt, um den Platz in der Halle möglichst großzügig für die Teilnehmer*innen vor Ort nutzen zu können. Wenn Angebote übertragen werden, bleibt ca. ein Drittel der Hallenfläche frei, da sich hier aus Datenschutzgrünen nur der/die Trainer*in bewegt.
- Vorerst aus dem Programm genommen haben wir die Angebote, die in den letzten Wochen nur wenig oder sehr wechselhaft gebucht waren.
- Wir haben nach wie vor 21 Livestreams pro Woche im Angebot – sowohl vormittags als auch nachmittags, sowohl Fitness- als auch Gesundheitsangebote.
- Wie all unsere Lösungen ist auch diese nicht „in Stein gemeißelt“. Wir sind diese Woche mit dem neuen Programm gestartet und schauen, wie es sich bewährt. Wie bereits in der gesamten Zeit der Corona-Pandemie werden wir da, wo es Not tut (gern auch aufgrund konstruktiver Rückmeldungen unserer Mitglieder) nachjustieren. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn sich die Bedürfnislage unserer Mitglieder, an der wir uns stets orientieren, ändert.
- Die Corona-Dynamik hat in den letzten Tagen ein solch rasantes Tempo entwickelt, dass wir hier selbstverständlich reagieren werden, sobald dies erforderlich wird bzw. der Sport in der Halle wieder eingeschränkt werden muss.
Danke für Euer Verständnis und Eure Umsicht! Bleibt gesund!
Hier geht es zu unseren Livestream-Angeboten. Nicht das Passende dabei? Dann vielleicht hier: unsere Stayathome Workouts gibt es auf dieser Seite.
Mitglieder werben Mitglieder.
Alle profitieren.

Kurz vor dem Jahresende starten wir die Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“! Lasst eure Freunde & Bekannten schon jetzt mit ihren guten Vorsätzen starten.
Was habt ihr davon? Für jedes geworbene Mitglied (die Anzahl ist nicht begrenzt) im Aktionszeitraum 29.11. bis 19.12. erhaltet ihr eine 25 € Gutschrift auf eure kommende Beitragszahlung. Die Anmeldegebühr für das geworbene Mitglied entfällt!
Den Aktions-Flyer erhaltet ihr an unserer Rezeption oder hier:
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im Kleingedruckten.
Lasst uns gemeinsam sportlich in den Dezember gehen!
Ab sofort bei uns erhältlich!
Lions Adventskalender 2021.

Liebe Mitglieder,
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude! Ab sofort könnt ihr den limitierten Lions Adventskalender bei uns kaufen. Wie in den Vorjahren, ist er für 5€ an der Rezeption erhältlich. Auch wir sind wieder mit einer Extraportion Sport vertreten! Gewinnt SGL-Gutscheine für die Teilnahme am Feriensport, eine Körperanalyse im Studio oder für eine Anwendung in unserer Physiotherapie. Wir freuen uns, wenn Ihr mit dem Kauf des Kalenders die vielen Projekte der Langenfelder Lions unterstützt - also greift zu, so lange der Vorrat reicht! Die aktuellen Öffnungszeiten der Rezeption findet Ihr hier.
Yin Yoga Schnupperkurs!
3x Yin Yoga zum Kennenlernen mit Ulrike Wartberg

Yin Yoga ist ein sanfter und ruhiger, eher passiver Übungsstil. Die Übungen werden über einen längeren Zeitraum gehalten, um so die tieferen Schichten des Körpers wie Bänder, Sehnen und Faszien anzusprechen. Die Übungen werden ohne muskuläre Anspannung durchgeführt, um Verklebungen im Fasziengewebe zu lösen und evtl. Schmerzen in bestimmten Bereichen zu lindern.
Yin Yoga wirkt sich durch die bewusste Atmung beruhigend auf den Geist aus.
Termine: montags, 15.11.; 22.11., 29.11. um 19.30 Uhr in Halle 6
Preise: Für Vereinsmitglieder kostenlos; Für Nicht-Mitglieder 6€ (3x schnuppern)
Bringen Sie bitte Ihre eigene Matte, eine Decke, die auch zusammengerollt werden kann, ein großes Handtuch und warme Socken mit. Sollten Sie einen Yoga Block und/oder Bolster besitzen, bringen Sie beides gerne mit.
Zur Buchung geht´s hier. Ab nächstem Jahr fest im Programm!
Neu: HulaWork ab 4. November bei uns

November-blues ade. Ab dem 4.11. dreht sich jeden Donnerstag um 17 Uhr alles um das neue Trendsportgerät- dem Hula Hoop. Bucht das effektive Ganzkörpertraining ab dem 28.10 unter folgendem Link.
Was so spielerisch ausschaut, verhilft euch zur mehr Kondition, Muskulatur und fördert die Durchblutung. In dieser Stunde werdet ihr zusammen mit Michaela mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen (Bauch-, Rücken-, Gesäß-, Oberschenkelmuskulatur u.a.), Techniken und Übungen erlernen, aber vor allem eine Menge Spaß bei dem neuen Fitnesstrend haben. Weitere Informationen zum Angebot auch in unserem Flyer.
Achtung: Wartungsarbeiten im Stadtbad

Bitte beachten Sie, dass von Donnerstag 14.10., 17:30 Uhr bis Freitag 15.10., 14:00 Uhr das Stadtbad wie auch das SGL Bad geschlossen bleiben. Es werden Wartungsarbeiten am Filtersystem vorgenommen.
NEU! Starke Mädchen im Feriensport-Programm
Es sind noch Plätze frei!

In wenigen Tagen starten die Herbstferien und wir sind froh euch den Kurs „Starke Mädchen“ noch kurzfristig anbieten zu können. Im Rahmen des Feriensport-Programms bieten wir am 23. & 24.10.2021 von 10-14 Uhr allen Mädchen im Alter von 7 – 10 Jahren die Möglichkeit an sich in Selbstbehauptung und Selbstverteidigung auszuprobieren. Hier lernen sie unter anderem ihre Meinung zu vertreten oder gegen dumme Sprüche anzugehen. Weitere Informationen zum Kurs oder zur Kursbuchung sind unter Feriensport zu erhalten oder im Flyer "Starke Mädchen".
Hans-Dieter Clauser zum Ehrenmitglied ernannt

Nachdem Hans-Dieter Clauser bereits im Juni sein langjähriges Amt im Präsidium niedergelegt hatte, wurde er nun gebührend in den SGL-Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam überreichten ihm Martin Bock und Lars Kehren die vorbereiteten Abschiedsgeschenke. Dem Verein bleibt der Sportler Hans-Dieter Clauser als frisch ernanntes Ehrenmitglied treu.
Hans-Dieter Clauser stand der eben erst gegründeten SGL bereits in den frühen 80er beratend zu Seite, als er als junges Ratsmitglied und Vertreter der Mittelstandsvereinigung von Helmut Hermanns gebeten wurde, den Fusionsprozess von ITV und Sportfreunden zu begleiten. Seitdem durfte sich die Vereinsführung immer wieder auf die Expertise des umtriebigen Langenfelders verlassen. Hans-Dieter Clauser wurde erst 2020 mit dem Bundesverdienstkreuz für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
FitMix startet
mit Andrea Derwort

Wie Anfang September mitgeteilt, startet nun auch Andrea mit Ihren Kursen.
Ab Donnerstag, 07.10.2021 startet FitMix, ein abwechslungsreiche Ganzkörpertraining mit verschiedenen Trainingsformen. Schon angemeldet? Hier geht es zur Buchung!
Noch Plätze frei: Spielgruppe für 1- 2 jährige!
Ab dem 26.10. geht´s los.

Nach den Herbstferien könnte es auch schon für Ihren Sprössling losgehen - Einmal wöchentlich eine neue Umgebung und/oder andere Spielzeuge kennenlernen. Erste Kontakte mit anderen Kindern machen und auf eine spielerische Art neue Erfahrungen sammeln. Ihr, Eltern, könnt euch in dieser Spielgruppe austauschen sowie Tipps und Anregungen geben.
Sichert euch schon jetzt einen Platz in der Spielgruppe mit der Nummer 471, welche ihr unter "Sport A-Z" buchen könnt.
Sport im Alter? JA!
Senioren Leichtathleten erfolgreich
für die SGL unterwegs
Michael Leske (SGL), rechts
Michael Leske und Thomas Tillmann sind Sportler durch und durch. So haben sie bereits an fünf Wettkämpfen in diesem Jahr teilgenommen.
Michael Leske, ging jüngst am vergangenem Wochenende (19.09.2021) beim Novesia Sprintertag in Neuss an den Start. In seinen parade Disziplinen Kugel und Diskus startete er in der Altersklasse M70. Seine Kugel landete bei 9,78m und der Diskus bei 25,11m - in beiden Wettkämpfen konnte er den ersten Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch!
Hallenbad öffnet am 1.10.2021
Online Ticketbuchung ab 30.09. möglich

Es ist soweit, unser Hallenbad öffnet pünktlich zum 01. Oktober seine Pforten. Damit wir so vielen Besuchern wie möglich das Schwimmen gestatten können, arbeiten wir mit Zeitfenstern. Die Zeitfenster für den öffentlichen Badebetrieb (grau hinterlegte Felder) können Sie aus unserem Belegungsplan entnehmen.
Weitere Informationen zum Ablauf, zum Belegungsplan oder zur Ticketbuchung bekommen Sie auf unserer Stadtbadseite.
Wir freuen uns auf Sie!
Neu: Unser Flyer für den Hobbysport
Angebot in den städtischen Hallen
Schon gewusst? Mit Ihrer Vereinsmitgliedschaft sind Sie automatisch Mitglied in der Abteilung Hobbysport. Das berechtigt Sie zur Teilnahme an allen fortlaufenden Angeboten in den städtischen Hallen für der Bereiche Fitness- und Gesundheitssport. Hier finden Sie den aktuellen Flyer sowie den Link zur Seite Hobbysport.
Handballer werden Amateur-Pokalsieger
Zum zweiten Mal geht der Pokal nach Langenfeld

Foto: René Weiss
Am Wochenende 18./19.09.2021 trafen sich vier Mannschaften, um das ausgefallene Pokalfinale aus 2020 nachzuholen. Es gab tollen Sport und viele Tore, vor allem für unsere Jungs. So trat die SG Langenfeld im Finale gegen die SG VTB/Altjührden an. Weiterlesen ...
Jugendtanzkurs - ab 28.10.2021
Bucht jetzt euren Tanzkurs!

Ihr seid zwischen 13 und 20 Jahre jung und habt Lust Tanzen zu lernen?
Dann solltet ihr auf den folgenden Link klicken und euch zu unserem neuen Anfänger und Fortgeschrittenen Tanzkurs für Jugendliche/junge Erwachsene anmelden.
Los geht es ab Donnerstag, den 28.10.2021 für 8 Termine von 17:00 - 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung.
Weitere Informationen erhaltet ihr auch auf den Seiten "befristete Kurse".
Dance. Dance. Dance.
Neue Lüftungsanlage

Nachdem Dach, Trägergestelle und Verrohrung soweit vorbereitet waren, kam jetzt die eigentliche Lüftung auf´s Dach.
Die tonnenschweren Spezialanfertigungen wurden in Millimeterarbeit mittels Mobilkran an ihren Bestimmungsort verfrachtet - zum Leidwesen aller Beteiligten in strömendem Regen...
Nun heißt es, die Geräte abschließend zu montieren und die Verbindungsrohre anzubringen, damit die neue Lüftung möglichst bald in Betrieb genommen werden kann.
Gefördert werden Dachsanierung und Lüftungseinbau über das Programm Moderne Sportstätten 2022.
Unseren Mitgliedern gebührt übrigens einmal mehr Dank für das geduldige Ertragen der Bauarbeiten, die in den letzten Wochen teils mit Geruchsbeeinträchtigungen verbunden waren.
NEU! Engpassdehnung nach Liebscher-Bracht
Jetzt anmelden!

Wer kennt sie nicht, die Verspannungsschmerzen in Nacken, Rücken, Gesäß-muskulatur, etc., die bis hin zu Migräne, Hexenschuss oder Schmerzen, die einem Bandscheibenvorfall ähneln, auslösen können.
Ziel des neu angebotenen Liebscher-Bracht Kurses ist es den Körper in ein gesundes, schmerzfreies und harmonisches Gleichgewicht zu bringen. In acht Terminen werden versucht Muskelspannungen mit aktiven und passiven Dehnreizen, Kräftigungs- und Ansteuerungsimpulse gelöst. Liebscher-Bracht beruft sich auf 27 Engpassdehnungen, wodurch Muskeln und Faszien verlängert und Bindegewebsverwachsungen gelöst werden. All dies verändert die fehlprogrammierten Ansteuerungsprogramme hin zum gesunden, physiologischen Zustand, zur Schmerzfreiheit.
Der Kurs startet am 13.10.2021; Teilnehmer*innen ohne Vereinsmitgliedschaft 72,00 €, Vereinsmitglieder zahlen 43,20 €.
Anmeldungen nehmen wir ab sofort hier entgegen.
WELCOME BACK! Endlich wieder Sport mit Andrea & Nicole

Lange musstet ihr auf sie verzichten, doch schon bald könnt ihr wieder mit Nicole und/oder Andrea schwitzen, kräftigen, stretchen...
Los geht es am 07.09.2021 mit Bodywork und Rückenfit bei Nicole. Andrea startet bald wieder mit Fitmix sowie dem Wirbelsäulen- und Beckenbodentraining.
Alles was ihr machen müsst, ist euch anzumelden. Nähere Informationen bekommt ihr hier.
Die Sportangebote der beiden auf einen Blick:
Ab 07.09.2021
Di 18:00-18:45 Bodywork, H6 (mit Nicole)
Di 19:00-19:45 Rückenfit, H6 (Nicole)
zukünftig - bitte vormerken:
Do 09:00-09:45 Wirbelsäule+Beckenboden, H 4+5 (Andrea)
Do 10:00-10:45 Fitmix, H 4+5 (Andrea)
Wir informieren Euch, wann es genau losgeht!
Nichts passendes für euch dabei? Dann probiert doch eines der angebotenen Cycle-Stunden bei Heike oder Stefanie aus. Freitags drehen sich ab 08:30 Uhr die Räder rund und montags laufen sie abends um 19:00 Uhr und wieder um 20:00 Uhr heiß. Buchen könnt ihr dieses Angebot stets eine Woche im Voraus mit Klick auf folgenden Link.
Die Ära Hermanns endet - Jürgen Klein als Präsident bestätigt

Am Sonntag, dem 29.08.2021, fand in der SGL Residenz die Jahreshauptversammlung statt. Unter anderem standen die Neuwahlen des Präsidiums auf der Agenda.
Helmut Hermanns (Bild re zusammen mit K.-H. Bruser) hatte sein Amt bereits Anfang Juni abgegeben. Nach einer Laudatio seines langjährigen Weggefährten und Freundes Kalle Bruser wurde er zum Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit ernannt.
Jürgen Klein, der das Amt kommissarisch übernommen hatte, wurde von der Jahreshauptversammlung als Präsident bestätigt und für vier Jahre gewählt.
Bestätigt wurden auch Dr. Barbara Assmann für die nächsten vier Jahre und Volker Arndt für die nächsten zwei Jahre als Vizepräsident/-in.
Magnus Staehler, der noch bis 2023 im Amt ist, bekommt als Beisitzer Unterstützung von Dr. Martin Vomhof, der für vier Jahre für diese Position gewählt wurde. Herzlichen Glückwunsch an alle alten und neuen Präsidiumsmitglieder!
Verabschiedet wurde Christel Reimann, die aus gesundheitlichen Gründen ihre Tätigkeit als Übungsleiterin beendet und ihr Ehrenamt im Ältestenrat der SGL niederlegt.
Renate Dusch wurde zur Beistzerin für das Thema Seniorensport gewählt, während Karlheinz Blümer Mitglied des Ältestenrats wurde.
Karlheinz Schendera wurde zum Kassenprüfer gewählt und unterstützt in diesem Bereich zukünftig Uwe Stolley.
Plätze frei: Herzsport-Nachfolgegruppe

Unser Angebot für Herzpatienten, die nach Ablauf ihrer Reha-Verordnung
an einem speziell abgestimmten Bewegungsprogramm teilnehmen möchten.
Jeden Mittwoch 15.30 - 17.00 Uhr in Halle 3 unter Leitung von Freya M.-Eschenfelder. Weitere Informationen zur Herzsport-Nachfolgegruppe finden Sie hier.
Wir trauern um Edith Löffelmann

Wir sind traurig über den Tod unserer langjährigen Kollegin und Freundin Edith Löffelmann. Edith Löffelmann ist 1972 über die Kinderwettbewerbe in der Leichtathletik zu den Sportfreunden Langenfeld gekommen und hat dort fortan Siegerlisten und Statistiken geführt.
Über die SGL und die gemeinsam gestaltete (Frei-)Zeit haben sich viele tiefe und langjährige Freundschaften entwickelt. Bis Anfang 2019 hat Edith Löffelmann uns mehrmals in der Woche in der Mitgliederverwaltung unterstützt. Edith Löffelmann ist am 26. August im Alter von 80 Jahren verstorben.
Wir werden ihr freundliches Wesen, ihr Engagement und ihre Gewissenhaftigkeit, mit der sie den Verein immer auf selbstverständliche Art unterstützt hat, in bester Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie.
Zutrittskontrollen erforderlich
ab 20.08.2021

Liebe Mitglieder!
Mit Inkrafttreten der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW dürfen wir den Zutritt zum Bewegungszentrum ab Freitag, 20.08.2021, nur noch getesteten, genesenen oder geimpften Personen gewähren. Dieser Regelung stimmt jede*r bei der Buchung bzw. beim CheckIn zu, ab morgen sind wir jedoch verpflichtet, dies durchgehend zu kontrollieren. Diese strikte Vorgabe wurde uns auch durch das Ordnungsamt der Stadt Langenfeld noch einmal bestätigt. Mitglieder ohne Nachweis müssen wir leider fortschicken.
Bitte haltet bereits vor Betreten des BZLs Eure Nachweise (Papierform, Handy-App...) bereit, damit die Kontrolle zügig erfolgen kann.
Auch für den (Wettkampf-)Sport in den städtischen Hallen gilt die Kontrollpflicht. Wie genau die Abläufe vor Ort geregelt sind, erfahrt Ihr von den Abteilungsleitungen.
Kinder unter 6 Jahren benötigen keinen Test. Kinder ab Grundschulalter bis 15 Jahre benötigen aufgrund der Schulplicht und der damit verbundenen regelmäßigen Testungen keinen gesonderten Testnachweis.
Schüler*innen ab 16 belegen ihren Schüler-Status und damit das regelmäßige Getestet-Sein mit ihrem Schülerausweis.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Sonntag, 29.08.2021, 11.00 Uhr
SGL Residenz, Industriestraße 90
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Wahl eines/einer Protokollführer*in
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht des Präsidenten
5. Bericht des Vorstandes
6. Kassenbericht 2019 und Kassenbericht 2020
7. Bericht der Rechnungsprüfer
8. Entlastung des Präsidiums
9. Vorstellung des Haushaltsplans 2021
10. Neuwahl des Präsidiums
11. Wahl des Ältestenrats
12. Wahl der Beisitzer*innen
13. Wahl des/der Rechnungsprüfer*innen
14. Anträge
15. Sonstiges
Aufgrund der Corona-Pandemie herrscht im Gebäude Maskenpflicht. Es gelten die Abstands- und Hygieneauflagen der Coronaschutzverordnung NRW. Anwesenheitsdaten werden zum Zwecke einer Kontaktpersonennachverfolgung im Bedarfsfall an die Gesundheitsbehörden weitergegeben.
Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung sind schriftlich eine Woche vor dem Termin der Jahreshauptversammlung an den Vorstand zu richten (postalisch oder per E-Mail an bock@sglangenfeld.de).
gez. Jürgen Klein, kommissarischer Präsident
Auf geht´s: Nach den Sommerferien starten nun auch die für Nichtmitglieder buchbaren Kurse

Nachdem bei uns weitestgehend alles stattfinden darf, starten nach den Sommerferien auch die von Nichtmitgliedern buchbaren Kurse. Neben Pilates und Tai Chi stehen auch Yoga und Aqua Fit & Fun im Tiefwasser auf dem Kursprogramm. In allen Kursen sind noch Plätze frei.
Alle Kurse starten zwischen Mitte August und Ende September und finden selbstverständlich unter den aktuellen Bestimmungen der Coronaschutzverordnung statt. Nähere Informationen an unserer Rezeption oder meldet euch direkt hier an (einfach den Namen des gesuchten Kurses eingeben).
Abschied in den Ruhestand

Zum 1. August verlässt Sabine Kalis die SGL und geht in den Ruhestand. Sabine Kalis hat viele Jahre lang an der Rezeption des Bewegungszentrums gearbeitet und ist vielen SGL-Mitgliedern auch durch ihr Engagement für die Handballabteilung bekannt.
Im Rahmen eines gemeinsamen Grillabends verabschiedete sich das Rezeptionsteam von der langjährigen Kollegin (und darüber hinaus von drei Student*innen, die während der Coronapandemie ihr Studium beendet haben). Jürgen Klein, kommissarischer Präsident der SGL, übernahm den offiziellen Part und verabschiedete die Mitarbeiter*innen in den Ruhestand bzw. ins Berufsleben.
Danke und alles Gute, Sabine, Lara, David und Fabian!
Ab heute: Inzidenzstufe 1
- das ändert sich -
Aufgrund der aktuellen Coronazahlen tritt mit dem heutigen Tag erneut Inzidenzstufe 1 inkraft:
- Im Bewegungszentrum sowie im Freibad in ausgewiesenen Bereichen herrscht ab heute wieder Maskenpflicht.
- Für den Besuch der Sauna ist ein Nachweis "getestet/genesen/geimpft" und ein amtliches Ausweisdokument erforderlich. Die entsprechenden Dokumente sind unaufgefordert an der Rezeption vorzulegen.
Dacharbeiten schreiten voran

Nachdem in den letzten drei Wochen die Vorarbeiten für den Einbau der neuen Lüftung in den Hallen 1-3 stattgefunden haben, geht es jetzt auf dem Dach weiter.
Nach langer Abwesenheit schwerer Baugeräte, sorgt heute ein kapitaler Mobilkran für Aufmerksamkeit in Langfort. Mit seiner Hilfe erhielt neben etlichen Trägern mit Material auch die neue Lichtkuppel für Halle 2 den Lift nach oben.
Die Modernisierung der Lüftungen sowie die Dachsanierung des Bewegungszentrums werden vom Förderprogramm "Moderne Sportstätten 2022" des Landes NRW unterstützt.
Eure Sicherheit steht an erster Stelle!
Unsere Änderungen bei Inzidenzstufe 0

Die ab heute gültige Version der Coronaschutzverordnung für das Land NRW lässt weitere Lockerungen zu, sofern die Inzidenz stabil unter 10 liegt.
Wir werden daher ab der nächsten Woche die Teilnehmerzahl in unseren Hallenangeboten sowie in den Wasserangeboten erhöhen. Für unsere Outdoor-Angebote entfällt die Höchstteilnehmerzahl und auch im Studio darf unbegrenzt trainiert werden. Unsere Sauna öffnet ab 12. Juli.
Im Interesse unserer Mitglieder und Trainer*innen haben wir uns entschieden, bei unseren Angeboten weiterhin mit online-Anmeldungen zu arbeiten. So gewährleisten wir allen ein sicheres Umfeld beim Sporttreiben und können gleichzeitig die Entwicklung der Pandemie beobachten (und bei steigenden Zahlen schnell reagieren). Hilfe bei der Buchung erhaltet Ihr selbstverständlich an unserer Rezeption.
Bitte bleibt trotz der neuen Möglichkeiten umsichtig und verantwortungsvoll im Umgang mit der Situation. Wir bitten Euch, im Bewegungszentrum weiterhin auf Abstand zu achten, die empfohlenen Hygienemaßnahmen zu befolgen und in unser aller Interesse weiterhin Masken zu tragen.
Wir freuen uns sehr über diesen weiteren Schritt auf dem Weg zu der Sportnormalität, nach der wir uns alle zurücksehnen!
Bis die Corona-Pandemie tatsächlich hinter uns liegt, werden wir weiterhin mit Verantwortung und Augenmaß auf die jeweilige Situation reagieren und versuchen, allen Beteiligten ein Maximum an Sport bei größtmöglicher Sicherheit zu bieten. Es ist schön, Euch - unsere Mitglieder - dabei hinter uns zu wissen!
Danke! ...und bleibt gesund!
Euer SGL-Team
Wechsel an der Vereinsspitze

Corona geschuldet mit Abstand und im kleinen Rahmen: Martin Bock und Jürgen Klein mit dem scheidenden Präsidenten Helmut Hermanns.
Historische Veränderungen im Präsidium der SGL: Helmut Hermanns, seit deren Gründung an der Spitze der SGL und seit 2008 Präsident, hat den Staffelstab an seinen langjährigen Vize, Jürgen Klein, übergeben. Jürgen Klein bekleidet das Amt des Präsidenten kommissarisch. Ihn unterstützen (bis zur Bestätigung im Rahmen der Jahreshauptversammlung ebenfalls kommissarisch) Dr. Barbara Assmann, Volker Arndt und Dr. Martin Vomhof. Magnus Staehler bleibt weiterhin Mitglied des Präsidiums. Hans-Dieter Clauser und Siegfried Baudewin, ebenfalls langjährige und verdiente Präsidiumsmitglieder, legten ihre Ämter nieder.
Helmut Hermanns wurde zum Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit ernannt.
Arbeiten in den Hallen 1-3
Ab 05.07. beginnen Umbauarbeiten in den Hallen 1, 2 und 3. Im Zuge des Einbaus einer neuen Lüftungs- und Kühlungsanlage werden die drei Hallen nacheinander für den Sportbetrieb gesperrt. Unser Sportangebot wird in dieser Zeit aber nicht reduziert, sondern verschoben. Alle Änderungen sind über Angebote Heute ersichtlich.
Einzige wichtige Einschräkung:
Sollten Outdoorangebote witterungsbedingt nicht draußen stattfinden können, müssen sie leider entfallen. Einige der bisherigen Outdoor-Angebote haben wir von vornherein in die Halle verlegt. :-)
Macht mit!
Gemeinsam schaffen wir die 500 Kilometer

Am nächsten Wochenende (10. & 11. Juli 2021) seid ihr gefragt! Studierende der Sporthochschule Köln veranstalten einen virtuellen Spendenlauf zugunsten unseres Kinder- und Jugendsports.
Ihr lauft oder spaziert und meldet uns eure Kilometer - unsere Sponsoren zahlen!
Macht mit und unterstützt unseren Kinder- und Jugendsport!
Angebote in den städtischen Hallen starten
In der Woche ab dem 21.06. starten auch unsere ersten Angebote in den städtischen Hallen wieder. Ihr werdet schnellstmöglich über die genauen Abläufe informiert.
Test- und Nachweispflicht für den Sport entfallen
Die Entwicklungen der letzten Wochen sowie die aktuelle Version der Coronaschutzverordnung NRW lassen eine entscheidende Änderung zu:
Die Test- und Nachweispflicht entfallen, solange Landes- und Kreis-Inzidenz (stabile 7-Tage-Inzidenz) unter 35 liegen. Dies gilt ab Montag, 14.06.2021, für alle Angebote, den Rehasport sowie das Training im Studio.
Wichtig: wenn es die Entwicklung der Corona-Zahlen erforderlich macht, werden wir wieder zur alten Regelung (s.u.) zurückkehren müssen, um weiterhin Sport anzubieten.
Nächste Stufe: Studio, Hallen und Wasser

Seit ein paar Tagen liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis unter 50, so dass wir davon ausgehen, in der nächsten Woche (ab 14. Juni) endlich wieder mit Fitness-Angeboten in unseren Hallen starten zu können.
Auch unsere Wasserangebote im Bewegungsbecken werden schnellstmöglich wieder stattfinden.
Für die Teilnahme an den Angeboten in der Halle und im Wasser ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Wir schalten die Buchungsmöglichkeit nach und nach frei. Bitte habt Verständnis, dass wir an der Rezeption nur eine Wasserbuchung pro Person für die nächste Woche vornehmen, um möglichst vielen Mitgliedern die Chance auf einen Platz im Wasser zu geben.
Ran an die Geräte: ab diesem Moment dürfen wir auch das Studio wieder öffnen, wo ihr wie vor dem letzten Lockdown unter Einhaltung der Hygieneregeln, mit Abstand und getestet, genesen oder geimpft (mehr dazu: s.u.) an den Geräten trainieren könnt. Das Training im Studio ist ohne Buchung möglich. Um auch hier die Kontaktpersonennachverfolgung gewährleisten zu können, nutzen wir unser LogIn-System.
Danke, Barbara!

Nach Jahrzehnten im Einsatz für die SGL hat uns zum Monatsende Barbara Schumacher verlassen, um in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen.
Barbara ist eines der SGL-Urgesteine und war lange eines der prägenden Gesichter im Gesundheitssport sowie in etlichen Rehakursen.
Auch wenn wir sicher sind, dass es sich bei ihr eher um einen Un-Ruhestand handeln wird, wünschen wir Barbara alles Gute für Ihre Rente. Sie wird im Team und ihren langjährigen Gruppen und treuen Mitgliedern fehlen.
Wir freuen uns, wenn Dein Wohnmobil auf seinen Touren durch Europa immer mal wieder durch die Langforter Straße rollt und Du Deinen Kopf zur BZL-Tür reinsteckst, liebe Barbara! Genieß' die Zeit und bleib gesund!
Freibad öffnet mit neuem Servicekonzept

Nachdem die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Mettmann inzwischen stabil unter 100 liegt, darf das Freibad für den Sportbetrieb öffnen. Aktuell warten die Sportgemeinschaft Langenfeld (SGL) und die Stadtentwicklungsgesellschaft auf die endgültige Freigabe durch das Kreisgesundheitsamt, das die Wasserproben analysiert. Wir rechnen damit, in der Woche zwischen dem 7. und 11. Juni öffnen zu dürfen.
Die Vorbereitungen im Bad sind komplett abgeschlossen. Auch das Nichtschwimmerbecken und das Babybecken sind inzwischen mit Wasser befüllt. Da sich die Corona-Zahlen nun auch bei uns erfreulich gut entwickeln, gehen wir davon aus, schon bald vom reinen Sportbetrieb im Schwimmerbecken in die nächste Öffnungsstufe wechseln zu können. Wenn die 7-Tage-Inzidenz stabil unter 50 liegt, dürfen auch die übrigen Becken und die Liegewiese genutzt werden. Zu Beginn der Saison werden für den Sportbetrieb jeweils 96 Badegäste in sechs 90-Minuten-Slots ins Bad gelassen, später jeweils 700 Personen für einen Zeitraum von fünf Stunden. So war es auch im letzten Jahr.
Doch es gibt auch Neuerungen: In dieser Saison wird es auch im Freibad ein Extra-Zeitfenster für unsere Frühschwimmer geben. Wer zwischen 6.30 Uhr und 7.30 Uhr Bahnen ziehen möchte, zahlt nur 2 Euro. Für alle anderen Tickets bleiben die Preise stabil bei 3,60 Euro, ermäßigt 1,80 Euro. Eine Buchung ist weiterhin erforderlich, um für eine etwaige Kontaktpersonennachverfolgung vorbereitet zu sein. Zudem ist der Eintritt nur mit negativem Testergebnis oder Immunisierungsnachweis gestattet. Die Ticketbuchung wird bis zu drei Tage im Voraus hier möglich sein und wird in Kürze freigeschaltet.
Wer Hilfe bei der Buchung benötigt, erhält diese zukünftig am neu geschaffenen Servicepoint Bad an der Langforter Straße. Am Servicepoint werden nun auch Inhaber eines Sozialpasses und Neu-Langenfelder mit Stadtbad-Gutscheinen ihre Tickets erhalten. Gemeinsam blicken SGL und Stadtentwicklungsgesellschaft der Freibadsaison optimistisch entgegen. „Unsere Badegäste waren schon im letzten Jahr sehr verständnisvoll und zum allergrößten Teil einfach dankbar dafür, trotz Pandemie ins Freibad zu können“, sagt Christopher Hoekstra. Der Badleiter ist zuversichtlich, dass Abstands- und Hygieneregeln sowie die übrigen Auflagen der Coronaschutzverordnung von allen mitgetragen werden und entspannten Stunden unter freiem Himmel nichts entgegensteht. Die Wetterprognose für die nächsten Wochen jedenfalls passt.
Outdoor - was, wenn´s schüttet?

Wenn ein Outdoor-Angebot witterungsbedingt nicht draußen stattfinden kann, streamen unsere Trainer*innen die geplante Stunde live aus der Halle. Wir informieren darüber jeweils eine Stunde vor Stundenbeginn unter Angebote heute. Die Zugangsdaten, die für die Teilnahme am Stream nötig sind, machen wir euch dann zugänglich.
Getestet, geimpft, genesen - wie ist das für den Sport geregelt?

Für die Teilnahme am kontaktfreien Outdoor-Sport ist kein Test erforderlich (z.B. Fitnesskurse)!
Die Teilnahme am Indoor-Sport (Rehasport, Fitness- und Gesundheitsangebote, Studio) wird nur Personen gestattet sein, die einen nicht länger als 48 Stunden zurückliegenden schriftlichen oder digitalen Negativtestnachweis gemäß der Corona-Test-und Quarantäneverordnung (kein Selbsttest) oder einen schriftlichen oder digitalen Immunitätsnachweis (Impfpass bzw. Bescheinigung darüber, genesen zu sein) und ein amtliches Ausweisdokument mitführen und keine Symptome einer Infektion aufweisen.
Wer ein Sportangebot bucht, willigt in diese Bedingungen ein. Bitte tragt, wenn es soweit ist, die entsprechenden Nachweise und ein Ausweisdokument bei euch und zeigt sie beim Betreten der Hallen und des Studios vor bzw. seid auf Kontrollen der Dokumente eingestellt. Kriegen wir schon hin!
Neustart ab 2. Juni
Sofern uns nicht ein unvorhergesehener Rückschlag trifft, werden wir Mitte nächster Woche (wir peilen den 2.6. an) im Fitnessbereich mit dem Outdoorsport zusätzlich zu unseren Livestreams starten. Wir werden die neu startenden Angebote schrittweise veröffentlichen und zur Buchung freischalten. Aufgrund des Wechsels zwischen den Plänen sind nicht alle Angebote direkt buchbar. Wir werden in Kürze einen Übersichtsplan der Angebote veröffentlichen, damit Ihr Euch schon orientieren könnt :-)
Die Vorbereitungen laufen
...für den Sport- und Freibadbetrieb

Fitness- und Gesundheitssport:
Ab einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von unter 100 werden wir ein Programm bestehend aus Outdoor-Angeboten und Livestreams anbieten. Da wir aktuell davon ausgehen, diesen Punkt in den ersten Juniwochen zu erreichen, werden wir die Angebote im Laufe der nächsten Woche veröffentlichen und zur Anmeldung freigeben.
Training der Abteilungen:
Auch unsere Mannschaften dürfen bei einer Inzidenz unter 100 wieder mit dem Outdoor-Training beginnen. Wie genau die Trainings aussehen und wo sie stattfinden werden, erfahren die Gruppen über ihre Abteilungsleitungen und Trainer*innen.
Rehasport:
Auch der Rehasport darf nun wieder starten. Sobald wir hier die letzten Fragen geklärt haben, kontaktieren wir unsere Rehateilnehmer*innen und nehmen die Gruppeneinteilung vor. Hier bitten wir noch um ein bisschen Geduld.
Freibadbetrieb:
Die Wasserleitungen sind offen! Bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von unter 100 werden wir das Schwimmerbecken des Freibads für Schwimmer*innen öffnen. Die Liegewiesen müssen bis zu einer Inzidenz von unter 50 geschlossen bleiben. Tickets werden wie im Vorjahr mit kurzem Vorlauf über die Stadtbadseite buchbar sein, da wir die Kontaktpersonennachverfolgung ermöglichen müssen.
Wir freuen uns auf den Neustart und wünschen Euch ein schönes Pfingstwochenende!
Öffnungen im Sport rücken in greifbarere Nähe
Endlich gibt es auch für den Sport einen Lichtstreifen am Horizont! Wir freuen uns, dass die Coronaschutzverordnung des Landes NRW nun sehr konkret Öffnungsschritte in Abhängigkeit der jeweiligen Inzidenzwerte benennt (vgl. Bild).
Wir bereiten alles dafür vor, möglichst umgehend mit Euch und Ihnen starten zu können, wenn die Zahlen im Kreis Mettmann dies zulassen! Wie genau alles ablaufen wird (Anmeldeverfahren, Kontrolle von Tests, Gruppengrößen), veröffentlichen wir in der nächsten Woche hier auf der Homepage.
Wir trauern um Ursula Felder

Die Sportgemeinschaft Langenfeld trauert um ihr Ehrenmitglied und ihre langjährige Übungsleiterin Ursula Felder, die im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Ursula Felder ist im Jahr 1975 dem ITV mit der Gründung der Fechtabteilung beigetreten. Als passionierte Fechterin und Trainerin war sie an der Seite ihres Ehemanns Hans-Peter für Jahrzehnte die Seele der Abteilung. Sie war lange Jahre die Ansprechpartnerin für alle Fechterinnen und Fechter der SGL. Mit ihrer freundlichen und hilfsbereiten Art war sie immer für ihre Sportler da und hat so maßgeblich zu dem beigetragen, was einen Verein ausmacht: Menschen das Gefühl eines Zuhauses zu geben. Ohne diese Gabe wäre die Fechtabteilung unter der Leitung des Ehepaars Felder nicht zu einer so stabilen Gemeinschaft geworden.
Für dieses Engagement und ihre Leistung für die SGL gebührt Ursula Felder unser aufrichtiger Dank. Unser Mitgefühl gilt ihrem Ehemann Hans-Peter, ihrem Sohn Hanno und der ganzen Familie.