Inline-Skaterhockey
Eishockey ohne Eis? Auf Inlinern kann man das ganze Jahr Hockey spielen. Willkommen bei den DEVILS

Direkt zu dem Teams: HE1 HE2 JUN1 JUN2/JGD S BAM RATS
Devils auf Social Media: Facebook, Instagram Herren, Instagram Nachwuchs

Direkt zu dem Teams: HE1 HE2 JUN1 JUN2/JGD S BAM RATS
Devils auf Social Media: Facebook, Instagram Herren, Instagram Nachwuchs
DEVILS im Netz
Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD.
Ihr findet uns natürlich auch auf Social Media!
- Zu unserem Facebook account geht es hier
- Auf Instagram könnt ihr sowohl unseren Herren als auch unserem Nachwuchs folgen.
Schaut doch gerne mal vorbei und lasst und ein "Like" da.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD.
Ihr findet uns natürlich auch auf Social Media!
- Zu unserem Facebook account geht es hier
- Auf Instagram könnt ihr sowohl unseren Herren als auch unserem Nachwuchs folgen.
Schaut doch gerne mal vorbei und lasst und ein "Like" da.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Die nächsten DEVILS-Heimspiele
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | |
04.05.25 | 10:00 | 2.JLWB | SGL Devils II | : | Commanders Velbert I |
12:30 | 1.JLW | SGL Devils I | : | Moskitos Essen I | |
15:00 | BAMB | SGL Devils I | : | Pulheim Vipers I | |
17:00 | 2. SLC | SGL Devils I | : | Pulheim Vipers I | |
11.05.25 | 10:00 | BAMB | SGL Devils I | : | Monheim Skunks I |
24.05.25 | 12:00 | 2. SLC | SGL Devils I | : | HC Köln-West Rheinos I |
14:30 | 1. JLW | SGL Devils I | : | Duisburg Ducks I | |
17:00 | LLR | SGL Devils II | : | Fortuna Bonn Thunder I | |
21.06.25 | 16:30 | 2. JLWB | SGL Devils II | : | Samurai Iserlohn I |
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | |
04.05.25 | 10:00 | 2.JLWB | SGL Devils II | : | Commanders Velbert I |
12:30 | 1.JLW | SGL Devils I | : | Moskitos Essen I | |
15:00 | BAMB | SGL Devils I | : | Pulheim Vipers I | |
17:00 | 2. SLC | SGL Devils I | : | Pulheim Vipers I | |
11.05.25 | 10:00 | BAMB | SGL Devils I | : | Monheim Skunks I |
24.05.25 | 12:00 | 2. SLC | SGL Devils I | : | HC Köln-West Rheinos I |
14:30 | 1. JLW | SGL Devils I | : | Duisburg Ducks I | |
17:00 | LLR | SGL Devils II | : | Fortuna Bonn Thunder I | |
21.06.25 | 16:30 | 2. JLWB | SGL Devils II | : | Samurai Iserlohn I |
Schüler I werden von Euphoriewelle getragen
Wichtiger Heimsieg gegen Samurai iserlohn

Die Robbe durfte nach dem Sieg nicht fehlen.
Fünf Siege aus den letzten fünf Spielen – die Schüler sind die Mannschaft der Stunde in der Schülerliga I. Reichlich selbstbewusst ging das Team von Trainerin Anna Goldschmidt in die Samstagspartie gegen Iserlohn. Mit dem Erfolgsrezept aus dem vorherigen Sechs-Punkte-Wochenende gegen Krefeld und Bissendorf wollten die Jungs und Mädchen Revanche für die unglückliche 5:7-Hinspielniederlage nehmen. Von der ersten Minute an hellwach und mit großem Einsatzwillen ging das Team um Kapitän Elias Brandt zur Sache, ein schneller Spielzug über Jakub Kottner und Letizia Klohn brachte den verdienten Lohn der Langenfelder Mühen – mit einer 1:0-Führung ging es in die erste Pause.
Zwar glichen die Sauerländer kurz nach Wiederanpfiff durch ihren Torjäger Ian Nash aus, dennoch hatte man das Gefühl, dass diesmal mehr rausspringen würde, als nur ein achtbares Ergebnis. Gestützt auf eine stabile Defensive um die gewohnt souveräne Torhüterin Louise Neuhaus trugen die DEVILS immer wieder gefährliche Angriffe vor, ein Doppelschlag durch Letizia Klohn und Jannis Brandt (23./25.) sorgte für einen beruhigenden 3:1-Vorsprung nach zwei Dritteln.
Auch im letzten Abschnitt zeigten die Gastgeber ihr Kämpferherz, weiterhin wurden die Samurai bereits im Spielaufbau von den Langenfelder Stürmern gestört. Als Jannis Brandt den Ball nach 41 Minuten zum zweiten Mal im Iserlohner Gehäuse versenkte, schien die Vorentscheidung gefallen. Doch die Gäste setzten alles auf eine Karte, nahmen ihre Torhüterin vom Feld und verkürzten nur 34 Sekunden später auf 4:2. Auch in den verbleibenden drei Minuten drückten die Iserlohner mit einem zusätzlichen Feldspieler auf das Tor der DEVILS, die ihren Vorsprung jedoch mit viel Einsatz über die Ziellinie retteten. Erneut eine tolle Leistung, durch die der angestrebte Klassenerhalt ein weiteres Stückchen näher gerückt ist. Und wer weiß, was in der noch wenig aussagekräftigen Tabelle noch alles möglich ist…
Kämpferische DEVILS verlieren gegen Assenheim

Am Samstag Nachmittag bestritten die 1. Herren unserer DEVILS ihr sechstes Saisonspiel und mussten sich am Ende den IVA Rhein Main Patriots mit 7:9 geschlagen geben.
Die Gäste ließen zuvor auf Facebook verkünden, dass es sich bei dem Spiel um einen Pflichtsieg handeln würde. Diese Arroganz wollten die Hausherren natürlich bestrafen, mussten allerdings auf den kurzfristig erkrankten Tim Wilmshöfer verzichten. Da das wichtige Spiel der DEVILS mit der Bullyzeit des WM Vorrundenspiels des DEB Teams gegen Kanada und dem letzten und entscheidenden Spieltag der Bundesliga konkurrierte, war die Zuschauerzahl eher überschaubar. Die anwesenden Fans gaben jedoch alles und feuerten unser Team lautstark an.
Unsere Jungs gingen nach knapp 11 Minuten durch Tim Schmitz in Führung, doch die Antwort der Gäste, die mit den erfahrenen Eishockeyspielern Jan Barta und Tim May anreisten, wurde nur 25 Sekunden später geliefert. Kurz vor Schluss des ersten Drittels erzielten die Gäste sogar den Führungstreffer, welcher zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt verdient war.
Im zweiten Drittel gleichen die DEVILS zunächst in Überzahl durch Assistent Marius Limper aus, kassierten aber wenig später erneut ein Gegentor zum zwischenzeitlichen 2:3. Doch dann kam die Sternstunde der schwarzen Reihe und Nicolas von Kuczkowski netzte erstaunlich ästhetisch nach Vorlage von Sebastian Scheib ein. Allerdings trafen die Wetterauer einige Sekunden vor Ende des zweiten Abschnitts zum psychologisch wertvollen 3:4.
Die grünen Teufel nahmen sich für das letzte Drittel viel vor, wurden jedoch direkt zu Beginn des Drittels mit einer doppelter Unterzahl und zwei Gegentreffern bestraft. Es galt nun also einen drei Tore Rückstand aufzuholen, worauf Trainer Thomas Schütt mit einer Umstellung auf zwei Reihen reagierte. Die benötigte Aufholjagd wurde in der 43. Minute durch Lars Bröhl eingeläutet, ehe Marius Limper den Rückstand auf nur einen Treffer verkürzte und die DEVILS weiter hoffen lies.
Doch die Gäste sicherten sich durch einen weiteren Treffer zum 5:7 vermeintlich ab. Diese rechneten aber vermutlich nicht mit den platzierten Schlagschüssen von Alex Brendel, der innerhalb von nur 10 Sekunden doppelt traf und einige Minuten später noch eine ,,Monstermine“ legte, die jedoch mit einer 2 Minutenstrafe geahndet wurde. In der folgenden Unterzahl mussten die DEVILS leider den Treffer zum 7:9 durch einen abgefälschten Pass hinnehmen. Daraufhin versuchten die Hausherren noch mit fünf Feldspielern den Ausgleich zu erzielen, kassierten bei diesem Versuch allerdings mit der Schlusssirene noch einen Empty-Net Treffer.
Es war an diesem Spieltag wahrscheinlich mehr zu holen, doch die insgesamt 14 Strafminuten und der gute Gästetorwart verhinderten den Gewinn wichtiger Punkte. Trotzdem ist der Traum von den Playoffs noch vollkommen realistisch, da aktuell nur ein Punkt auf Platz 4 fehlt.
Das nächste Heimspiel bestreiten die DEVILS am 15.06. gegen die direkte Konkurrenz aus Freiburg.
DEVILS siegen auch im Spitzenspiel und halten die Liga spannend!
HC Köln-West Rheinos II gegen Langenfeld Devils II: (2:2; 0:0; 2:3) 4:5

Im Spitzenspiel der Regionalliga West mussten die DEVILS am Muttertag beim Serienmeister und Ligaprimus in Köln ran. In einem spannenden, intensiven und ausgeglichenen Spiel behielten die Gäste am Ende den kühleren Kopf und gewannen nicht unverdient mit 4:5. Somit gelang die Revanche aus dem Hinspiel, welches unglücklich nach Penaltyschießen verloren ging. Die DEVILS festigen damit den zweiten Tabellenplatz und haben nur noch einen Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter aus der verbotenen Stadt.
„Wenig Probleme trotz Vollsperrung der A1 bei Köln“ titelte der WDR am frühen Montagmorgen und schob noch „die Vollsperrung der A1 hatte kaum Auswirkungen“ hinterher. Hätte die Redaktion das Nervenkostüm von Coach Obi befragt, die Meldung wäre vermutlich anders ausgefallen. Der sah nämlich ¾ seiner ersten Reihe zehn Minuten vor Anpfiff die Halle betreten. Auf Grund von „unerwarteten“ hohen Verkehrsaufkommen fanden sich die Spieler entweder im Stau oder bei Eis und Sonne auf der Rheinfähre wieder. Als Kapitän Sebastian Schwickart seine Mannen ums eigene Tor versammelte fuhren Gladbach, Kruber und Priebe jedoch noch gerade pünktlich ein.
Diese perfekte und intensive Vorbereitung trug auch direkt zu Beginn Früchte und so konnte Markus Kruber im ersten Wechsel, mit einer eleganten Körpertäuschung und einem platzierten Distanzschuss, den Ball im gegnerischen Tor unterbringen. Die Rheinos zeigten sich wenig beeindruckt und glichen nach 18 Sekunden aus. Nach Strafen auf beiden Seiten gingen die Kölner durch einen abgefälschten Distanzschuss erstmals (und auch das letzte Mal) in Führung. Besonders unglücklich war hierbei, dass der Schuss nicht nur unhaltbar abgefälscht, sondern auch eine Sekunde nach Ablauf der Unterzahlsituation passierte. Kurze Zeit später mussten die DEVILS erneut eine eigene Unterzahlsituation überstehen. Dies gelang durch geschicktes Unterzahlspiel und so erzielte Maurice Gladbach, von der Strafbank aus kommend, den viel umjubelten Ausgleich.
Der zweite Abschnitt zeichnete sich vor allem dadurch aus, dass sich die Kölner wiederholt, jedoch auch zurecht auf der Strafbank einfanden. So kam es zwischen der 18. und 36. Minute zu insgesamt vier Überzahlsituationen der DEVILS, wobei keiner der zahlreichen Abschlüsse den Weg ins Tor fand. Die Rheinos fanden dann erst wieder zum Ende des zweiten Drittels in ihr Spiel zurück und erarbeiten sich einige klare Chancen. Das zweite Drittel endete somit torlos, was hauptsächlich an den beiden Akteuren zwischen den Pfosten lag. Die Leistungen von DEVILS Goalie Moritz Pier sowie dem Kölner Torwart waren über die gesamte Spielzeit, jedoch speziell im Mitteldrittel weit über dem „normalen“ Regionalliga-Niveau einzuordnen. So stand es nach 40. Minuten weiterhin Unentschieden und man nahm sich in der Drittelpause vor, sich einfach weiterhin auf sein eigenes starkes Spiel zu fokussieren und sich nicht von den teilweise unfairen Attacken der Kölner auf Knie- und Kopfbereich anstecken zu lassen.
So starteten die DEVILS mit viel Tempo in den letzten Abschnitt und sollten für ihr starkes Pressing gleich belohnt werden. In den ersten sechs Minuten erzielte man drei eigene Treffer und ging somit 5:2 in Führung. Dabei hätte der neutrale Zuschauer das Gefühl bekommen können, dass der liebe Hockeygott heute ein Teufel war. Zunächst konnte Topscorer Moritz Priebe, einen Abpraller von der Wand, mit der Hand annehmen und technisch anspruchsvoll im Netz versenken. Zwei Minuten später stand Game Winning Goal Specialist Giacomo Cannoni bei einem Schuss von Tristan Krause goldrichtig und versenkte, wie einst Diego Maradona, die orangefarbene Kugel mit der Schulter im Kölner Tor. Als dann knapp 30 Sekunden später der Ball in den Kölner Strafraum segelte, fälschte ein Kölner Abwehrspieler den Ball unhaltbar ins eigene Tor ab. Die Rheinos fuhren jetzt wütende Angriffe und trafen in der 52. Minute zum 5:3. Die DEVILS warfen sich in jeden Schuss und verteidigten diszipliniert. Die eigenen zahlreichen Kontergelegenheiten brachten leider keine Vorentscheidung. Die letzten acht Minuten waren dann ein offener Schlagabtausch in den mit den Rheinos aus Köln die Nerven durchgingen. Nashörner sind ja bekanntlich cholerische Tiere. Wenn sie sich auch große Teile des Tages in der Suhle aalen oder genüsslich im feinen Sand dösen – die Fliege an der Wand kann sie auf die Palme bringen. Dann springen sie auf und stürmen blindlings auf den Störenfried los. Man nimmt an, dass ein Nashorn bereits auf wenige Meter Abstand nicht mehr unterscheiden kann, ob ein unbeweglicher Gegenstand ein DEVIL oder der Ball ist. Sobald also ein vermeintlicher Gegner geortet ist, stürmt es blindlings geradeaus und überrennt alles, was ihm im Wege steht. Eine Regel für Angegriffene DEVILS lautet: Ruhig stehen bleiben und im letzten Moment blitzschnell zur Seite springen. Denn dann rennt das Nashorn an einem vorbei und so Lange weiter geradeaus, bis die Wut verraucht ist oder die an diesem Tag gut pfeifende Schiedsrichter sie auf die Strafbank befördern.
Der Sieg kam dann doch noch einmal kurz in Gefahr, als die DEVILS eine unglückliche Strafzeit kassierten und bei 3 gegen 3 sich das 4:5 einfingen. Zum Glück behielten alle Spieler auf dem Feld die Nerven und so spielten die Spieler mit ruhigen Ballstafetten die Sekunden von der Anzeigetafel herunter. Der Jubel und die Erleichterung nach Abpfiff waren bei allen beteiligten Akteuren groß. Ausschlaggebend für den wichtigen Auswärtssieg war wieder einmal eine geschlossene Mannschaftsleistung, die nötige Ruhe in den Zweikämpfen, ein starker Rückhalt im Tor und vorne das nötige Quäntchen Glück.
Weiter geht es für die DEVILS am kommenden Sonntag vor heimischer Kulisse. Dort findet um 16.30h das schwere Heimspiel gegen vermutlich starke Crefelder statt.
DEVILS siegreich gegen Hilden
Penalty-Sieg der Schüler 1 gegen Flames

Am Samstag, den 11.5. reiste die 1. Schülermannschaft zu unseren Nachbarn nach Hilden. Da die Gastgeber offensichtlich von der langen Anreise gestoppt wurden, startete das Spiel mit fünf Minuten Verspätung. Genug Zeit für die mitgereisten Langenfelder Fans unserer Stürmerin Letizia Klohn zum 100. Spiel zu gratulieren. Das Spiel begann auf beiden Seiten engagiert. Es gab einige gute Torchancen, doch der rote Ball wollte nicht ins Tor. Eine zwischenzeitliche Unterzahl der DEVILS verlief durch konsequente Verteidigung und eine Top-Leistung der Torhüterin Meike Wiek ebenfalls torlos, so dass es mit 0:0 in die erste Drittelpause ging.
Auch das zweite Drittel war zunächst von vielen Chancen auf Seiten der Devils bestimmt, bis in der fünften Minute durch einen Konter das Führungstor der Hildener fiel. Nur anderthalb Minuten später erhöhten die Flames auf 2:0. Danach entwickelte sich ein dynamisches Spiel mit großem Kampfeinsatz auf beiden Seiten. Trotz zahlreicher Torchancen auf Seiten der DEVILS gelang es nicht, den Ball im Tor der Hildener unterzubekommen. Auch eine zweiminütige Überzahl konnte nicht genutzt werden. Somit ging es mit einem Zweitore-Rückstand in die Pause.
Im dritten Drittel drehten die DEVILS dann nochmal auf und auch das Schussglück kam zurück. Milan Babic gelang der Anschlusstreffer nach neun Minuten. Nur eine Minute später stand es dann 2:2 nach einer Vorlage von Jannis Brandt und Verwandlung von Letizia Klohn, die dann auch direkt für die 2:3 Führung der DEVILS einnetzte. Nur fünfzehn Sekunden vor Schluss gelang dann den Hildenern noch der – etwas unglückliche – Ausgleich. Der Krimi wurde somit im Penalty-Schießen entschieden. Hier hielt die zwischenzeitlich eingewechselte Louise Neuhaus den Kasten der DEVILS sauber. Letizia Klohn gelang der entscheidende Penalty zum 3:4 Endstand für die DEVILS.
Die kleinen DEVILS freuten sich sehr und fiebern nun dem kommenden Doppelspiel-Wochenende entgegen.
Punkte für die Schüler 1
Auswärtssieg gegen Pulheim Vipers

Ohne große Spielpause ging es für unsere Schüler I am Sonntag den 05.05.2019 nach Pulheim zum nächsten Auswärtsspiel. Alle waren ausgeschlafen ? und hochmotiviert um 11 h in Pulheim angekommen. Unterstützt durch unsere vielen tollen Eltern und Fans ging es pünktlich um 12 h mit dem Bully los.
Beiden Teams sah man an, dass man bloß erstmal kein Gegentor bekommen wollte. Alle kämpften um den Ball und ließen vorm eigenen Tor nicht anbrennen. In der 4. Spielminute waren es dann die DEVILS, die ihren ersten Treffer im Netz der Gäste versenken konnten: Jakub Kottner auf Vorlage von Milan Babic. Es sollte nicht lange dauern, da erhöhten die Teufel auf 2:0, Torschütze war in der 6. Spielminute Sören Delhofen. Als wäre der Knoten nun geplatzt folgten im 1. Drittel noch 2 weitere Treffer auf Seiten der grünen DEVILS. In der 7. Minute traf erneut Jakub Kottner auf Vorlage von Elias Brandt gefolgt von einem Tor durch Letizia Klohn. Aber die Vipers aus Pulheim hatten noch nicht aufgegeben. Kurz vor Ende des 1. Drittels erzielten auch diese ihr erstes Tor und verkürzten auf 1:4.
Das 2. Drittel fing an, wie das erste aufgehört hatte. Die jungen DEVILS waren nicht zu bremsen und zeigten sofort wer der Chef auf dem Feld ist. Die grünen Spieler/innen machten deutlich, wer hier den Sieg mit nach Hause nehmen wollte. Jannis Brandt und Letizia Klohn konnten weitere Treffer auf Seiten der Langenfelder verbuchen. Unterstützt wurden die Torschützen durch gutes Zusammenspiel des gesamten Teams. Zwischenstand nach dem 2. Drittel 1:6.
Wer nun glaubte, das Spiel sei erledigt, der täuschte sich. Die Schüler hatten noch lange nicht genug. Im 3. Drittel sollten 5 weitere Tore folgen. Die Heimmannschaft wurde im eigenen Drittel strubbelig gespielt. Jannis Brandt mit einem Doppelpack, Jakub Kottner, Sören Delhofen und Elias Brandt hießen die weiteren Torschützen. Nicht unerwähnt bleiben soll hierbei die gute Abwehrarbeit unserer Verteidigung: Elias Brandt, Isabel Jacobs, Milan Babic und Teo Windler hielten den Gegner vom eigenen Gehäuse fern. Weíter so DEVILS!!!!
Spieler/innen: Elias Brandt, Letizia Klohn, Isabel Jacobs, Jakub Kottner, Sören Delhofen, Tom Lori, Milan Babic, Teo Windler, Jannis Brandt, Meike Wieck, Louise Neuhaus
In unseren Artikeln finden Sie Links zu den Spielberichten des ISHD, der Devils UDAG-Seite und weiteren privaten Bilder-Clouds. Hinweis: Mit dem Klick auf die Links verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links