Inline-Skaterhockey
Eishockey ohne Eis? Auf Inlinern kann man das ganze Jahr Hockey spielen. Willkommen bei den DEVILS

Direkt zu dem Teams: HE1 HE2 JUN1 JUN2/JGD S BAM RATS
Devils auf Social Media: Facebook, Instagram Herren, Instagram Nachwuchs

Direkt zu dem Teams: HE1 HE2 JUN1 JUN2/JGD S BAM RATS
Devils auf Social Media: Facebook, Instagram Herren, Instagram Nachwuchs
DEVILS im Netz
Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD.
Ihr findet uns natürlich auch auf Social Media!
- Zu unserem Facebook account geht es hier
- Auf Instagram könnt ihr sowohl unseren Herren als auch unserem Nachwuchs folgen.
Schaut doch gerne mal vorbei und lasst und ein "Like" da.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD.
Ihr findet uns natürlich auch auf Social Media!
- Zu unserem Facebook account geht es hier
- Auf Instagram könnt ihr sowohl unseren Herren als auch unserem Nachwuchs folgen.
Schaut doch gerne mal vorbei und lasst und ein "Like" da.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Die nächsten DEVILS-Heimspiele
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | |
04.05.25 | 10:00 | 2.JLWB | SGL Devils II | : | Commanders Velbert I |
12:30 | 1.JLW | SGL Devils I | : | Moskitos Essen I | |
15:00 | BAMB | SGL Devils I | : | Pulheim Vipers I | |
17:00 | 2. SLC | SGL Devils I | : | Pulheim Vipers I | |
11.05.25 | 10:00 | BAMB | SGL Devils I | : | Monheim Skunks I |
24.05.25 | 12:00 | 2. SLC | SGL Devils I | : | HC Köln-West Rheinos I |
14:30 | 1. JLW | SGL Devils I | : | Duisburg Ducks I | |
17:00 | LLR | SGL Devils II | : | Fortuna Bonn Thunder I | |
21.06.25 | 16:30 | 2. JLWB | SGL Devils II | : | Samurai Iserlohn I |
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | |
04.05.25 | 10:00 | 2.JLWB | SGL Devils II | : | Commanders Velbert I |
12:30 | 1.JLW | SGL Devils I | : | Moskitos Essen I | |
15:00 | BAMB | SGL Devils I | : | Pulheim Vipers I | |
17:00 | 2. SLC | SGL Devils I | : | Pulheim Vipers I | |
11.05.25 | 10:00 | BAMB | SGL Devils I | : | Monheim Skunks I |
24.05.25 | 12:00 | 2. SLC | SGL Devils I | : | HC Köln-West Rheinos I |
14:30 | 1. JLW | SGL Devils I | : | Duisburg Ducks I | |
17:00 | LLR | SGL Devils II | : | Fortuna Bonn Thunder I | |
21.06.25 | 16:30 | 2. JLWB | SGL Devils II | : | Samurai Iserlohn I |
DEVILS behalten im Derby die Oberhand!
SG Monheim Skunks gegen Langenfeld Devils II (1:5; 2:3; 1:4) 4:12.

Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. In Nordrhein-Westfalen wird der erste Mai staatlicherseits als Tag des Friedens und der Völkerversöhnung bzw. Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde begangen.
Getreu diesem Motto trafen sich am frühen Mittwochabend die Monheim Skunks gegen die Zweitvertretung der DEVILS zum langersehnten Derby. Keine 11 Autominuten bzw. 6,6 km liegen zwischen den beiden Spielstätten. Trotz dieser Nähe taten sich vor Beginn des Spiels einige DEVILS schwer, die gegnerische Halle zu finden. Ob es an dem verwinkelten Eingang, dem Gegner oder den Feierlichkeiten Rund um den Tanz in den Mai lag, bleibt wohl für immer ungewiss.
Von der ersten Minute an entwickelte sich in der kleinen Halle ein körperintensives Spiel, welches sich über die volle Distanz durch kleinere und größere Nickligkeiten auszeichnete. Alles in allem blieb es jedoch ein sehr hitziges, jedoch auch zum größtenteils sportlich faires Derby. Die Monheimer wollten direkt zu Beginn ihren Heimvorteil nutzen und trafen bereits nach 40 Sekunden ins Tor der DEVILS. Keine drei Minuten später führte jedoch ein regelrechter Schlagschusshammer von Maurice Gladbach in Überzahl zum Ausgleich. Der direkte Ausgleich brachte dem Team die nötige Sicherheit und so konnten die Mannen um Coach Obi das Ergebnis bis zur ersten Pause auf 1:5 erhöhen. Durch konsequentes Vorchecken, ruhigem Spielaufbau und die nötige Ruhe vor dem Tor erzielten Moritz Priebe, Sebastian Schwickart, Markus Kruber und Giacomo Cannoni (GWG!) die Tore.
In den ersten sieben Minuten des zweiten Drittels sorgten die DEVILS schnell für die Vorentscheidung und so konnten sich Assistent Christoph Hermes, Noah Busch und erneut Giacomo Cannoni in die Torschützenliste eintragen. Des Weiteren waren in der Anfangsphase des zweiten Drittels auch die Monheimer zweimal erfolgreich. Die restlichen 13 Minuten des Drittels plätscherten vor sich hin und die DEVILS konnten zwei Unterzahlsituationen ohne eigenen Gegentreffer überstehen.
Das letzte Drittel sollte an die letzten Minuten des zweiten Abschnittes anknüpfen. Strafen auf beiden Seiten sowie eine konsequente Linie des Schiedsrichtergespanns („das sieht ja blöd aus, wenn ich das Pfeife“) zerstörten jeglichen Spielrhythmus. In zweifacher Überzahl erzielte dann Topscorer Maurice Gladbach die endgültige Entscheidung. Darauf folgte noch eine eigene fünfminütige Unterzahl, welche von den Gastgebern jedoch nur einmal ausgenutzt werden konnte. Das verdeutlichte noch einmal das gute Unter- und Überzahlspiel der DEVILS in den letzten Partien. Die Skunks ergaben sich nun ihrem Schicksal und so schraubten Moritz Priebe, Sebastian Schwickart und Tristan Krause das Ergebnis in die Höhe. Dabei muss vor allem der sehenswerte Treffer von Badewannen One-Timer und DEVILS Kapitän Sebastian Schwickart erwähnt werden, der einen platzierten Pass/Schuss von der Bande volley im Tor versenkte und sich zurecht dafür feiern ließ. Außerdem sind die guten Leistungen von Noah Busch und Markus Kruber hervorzuheben (jeweils 1 Tor/3 Vorlagen).
Trotz des souveränen und durch eine geschlossene Mannschaftsleistung (12 Spieler mit Torbeteiligungen!) verdienten DERBYSIEG, gilt es die Konzentration hochzuhalten. Am kommenden Sonntag geht es vor heimischer Kulisse gegen die Bockumer Bulldogs (das Hinspiel konnte nur sehr glücklich und knapp gewonnen werden). Darauf die Woche steht das schwere Auswärtsspiel in Köln an, wo es wohl zum Topspiel der beiden Erstplatzierten kommen wird.
1. Herren unterliegen Badgers Spaichingen im Penaltyschießen

Am Sonntag mussten unsere DEVILS ersatzgeschwächt ihr fünftes Saisonspiel bestreiten. Sowohl Topscorer Marius Limper, als auch Sniper Nicolas von Kuczkowski waren zum Zuschauen verdammt. Kurzfristig sprang dafür der erfahrene Markus Kruber ein und gab ein erfolgreiches Comeback. Unsere DEVILS starteten wie so oft in dieser Saison stark und erzielten in der sechsten Minute durch Kapitän Henk Ginsberg in Überzahl das 1:0, ehe Jannik Jopek und Markus Kruber auf 3:0 stellten. Die Hausherren schienen das Spiel im Griff zu haben, wurden dann aber schleunigst eines Besseren belehrt. Die junge Mannschaft aus Spaichingen kam noch vor der ersten Pause auf 3:2 heran und setzte unsere DEVILS dadurch gehörig unter Druck.
Das zweite Drittel wird wohl kein Anhänger unserer Erstvertretung in guter Erinnerung behalten. Die DEVILS konnten zwar sehr viele Torchancen kreieren, das Runde Spielgerät sollte aber nicht einmal den Weg in das richtige Tor finden. Umso effizienter waren hingegen die Schwarzwälder, die kurz nach der Pause den Ausgleich sowie in der 32. Minute den 4:3 Führungstreffer erzielten. Kurz vor Ende des zweiten Spielabschnitts waren die Gäste sogar noch in Überzahl erfolgreich und sorgten dementsprechend für Kopfzerbrechen auf der heimischen Mannschaftsbank.
Aufzugeben war natürlich keine Option und die Langenfelder Kämpfermentalität übertraf die Ernüchterung über den Spielstand um Längen. Doch auch im letzten Spielabschnitt sollte es nicht wirklich klappen mit dem Toreschießen, während die Zeit unaufhörlich gegen die DEVILS tickte. Trainer Thomas Schütt entschied sich derweil auf zwei Reihen umzustellen und bewies damit ein goldenes Händchen. Der immer weiter zunehmende Druck der Teufel, wurde jedoch etwa fünf Minuten vor Ende durch eine fragwürdige Strafzeit unterbrochen. Wer hier schon von einer Vorentscheidung sprach, sollte jedoch schleunigst vom Gegenteil überzeugt werden. Den schönsten Treffer des Abends erzielte Lars Bröhl nämlich in jener Unterzahl mit einem wundervollen Handgelenkschuss in das gegnerische Kreuzeck. Dieser Treffer bedeutete natürlich noch nicht den Ausgleich, dennoch entfachte das Tor ein loderndes Feuer in den Langenfelder Herzen und brachte den Glauben an das Comeback zurück. Ein weiteres Tor lag eindeutig in der Luft und die DEVILS entschieden sich, Torhüter Florian Moths aus dem Kasten zu nehmen, um nochmal alles nach vorne zu werfen. Dieser Mut sollte belohnt werden und so erzielte Kapitän Henk Ginsberg unter tosendem Applaus der Zuschauer den Ausgleich genau eine Minute vor Schluss.
Es ging also zum ersten mal in dieser Saison in das Penaltyschießen. Der erste Schuss kam auf das Tor von Florian Moths. Diesem gelang es allerdings durch einen herausragenden Poke Check den Gegner am Schuss zu hindern. Auf Seiten der DEVILS nahm daraufhin der aktuell beste Passgeber der Liga Tim Schmitz die Verantwortung auf sich. Seine Qualitäten im Duell gegen den Torhüter hat er schon häufig bewiesen, scheiterte jedoch nach einem angetäuschten Schuss am starken Gästetorhüter. Leider gelang es Florian Moths nicht auch den zweiten Schützen zu stoppen und weder Tim Wilmshöfer noch Lars Bröhl konnten diesen Treffer egalisieren.
So mussten die DEVILS eine 6:5-Niederlage hinnehmen. Die Aufholjagd zeigt trotzdem den starken Charakter unserer Mannschaft und darauf lässt sich auf jeden Fall aufbauen. Ein Sieg wäre sicherlich verdient gewesen aber um es wie Abwehrmonster Lars Grabisch zu sagen ist ein Punkt besser als kein Punkt!
Die DEVILS haben nun mehr als einen Monat Zeit die Niederlage aufzuarbeiten, bevor sie am 18. Mai zu Hause gegen Assenheim antreten. MB
Schützenfest auf dem Sändchen
RLW: SG Langenfeld Devils II gegen RSC Aachen (6:2; 8:2; 4:1) 18:5.

Die DEVILS schlugen am vergangenen Sonntag die Erstvertretung des RSC Aachen vor heimischer Kulisse mit 18:5. Dabei führte das Team von Coach „Obi“ bereits nach 11 Minuten 5:0 und konnte das Ergebnis sukzessive nach oben schrauben. Die Gäste aus Aachen spielten, trotz kleinem Kader, in der großen Halle munter mit und ermöglichten so ein attraktives Offensivspektakel für alle angereisten Zuschauer. Durch den Sieg schieben sich die DEVILS auf den zweiten Platz der Regionalliga West
Dabei hatte die sportliche Leitung im Vorfeld des Spiels mit einigen kurzfristen Ausfällen zu kämpfen. Noch euphorisiert vom Kantersieg seiner Münchener Bayern am Vortag, stellte sich Coach „Obi“ kurzfristig als 12. Mann selber auf und komplementierte den Kader der DEVILS auf drei Reihen.
Die ersten Minuten zeigten schnell, dass es für den RSC Aachen an diesem Tag schwer werden würde, etwas Zählbares aus Langenfeld mitzunehmen. Alle Reihen setzten die gegnerischen Spieler von Anfang an unter Druck und ließen Ball und Gegner laufen. So beteiligten sich alle drei Reihen im ersten Drittel an der Torausbeute. Assistent Moritz Priebe, Maurice Gladbach, Tristan Krause, Till Nievejan, Kapitän Sebastian Schwickart sowie Giacomo Cannoni (GWG) sorgten für die beruhigende 6:2 Halbzeitführung.
In der ersten Drittelpause schworen sich Trainer und Mannschaft noch einmal ein, das Tempo weiterhin hochzuhalten und sich für den Verlauf der noch jungen Saison einzuspielen. So zauberten die DEVILS ihr wohl bisher spielerisch bestes Drittel der Saison aufs Paket und erhöhten mit einigen schön herausgespielten Treffern auf 14:4. Die Tore schossen dabei Markus Kruber (2x), Moritz Priebe, Tristan Krause, Maurice Gladbach, Sebastian Schwickart (2x) und David Luchtenberg.
Im letzten Drittel flachte das Spiel merklich ab und die DEVILS fanden sich über einen längeren Zeitraum lieber auf der Strafbank statt auf dem Spielfeld wieder. So kam es durch Schwickart (2xMal), Gladbach und Priebe noch zu vier weiteren Toren. Hervorzuheben bleibt die gute Leistung der Special Teams in Über- und Unterzahl. So konnte man, mit Hilfe des souverän auftretenden Goalie Moritz Pier, eine eigene 5-minütige Unterzahl ohne Gegentreffer überstehen. Auf der anderen Seite steht eine 100 % Erfolgsquote bei fünf Überzahlsituationen.
In der Mixed Zone zeigten sich die Spieler nach Abpfiff erleichtert, da die Abschlussschwäche aus den ersten drei Pflichtspielen der Saison zumindest am heutigen Tag minimiert werden konnte. Des Weiteren konnte durch die massive Anzahl an Toren und Vorlagen die Anzahl an Strafkästen gemäß des BGB drastisch erhöht werden. Verantwortlich dafür waren der 5er Pack von „One-Time(r) Schwigg“ und die beiden Hattricks von Starstürmer Moritz Priebe sowie dem aktuellen Topscorer Maurice Gladbach. Des Weiteren bewiesen Leonard Oehme (4 Vorlagen) und Giacomo Cannoni (3 Vorlagen) ihr gutes Auge für die anderen Mitspieler.
Damit verabschieden sich die DEVILS in die Osterpause, welche jedoch für eine intensive Vorbereitung für das nächste Meisterschaftsspiel genutzt werden soll. Am Tag der Arbeit steht nämlich das langersehnte Derby bei den Skunks aus Monheim an, welche mit fünf Punkten aus drei Spielen ebenfalls gut in die Saison gestartet sind.
Kleine Teufel ganz stark

Unsere kleinsten Teufel waren am letzen Spielwochenende wiederholt erfolgreich. Zwar war der Gegner und Nachbar Düsseldorf RAMS III mit ihren Böckchen leider für das geplante Ligaspiel nicht spielfähig, konnten aber mit Unterstützung der RAMS Bambini I und II zu einem Spiel antreten. So wurde kurzerhand das Ligaspiel in ein Freundschaftsspiel umgewandelt und pünktlich um 14.00 Uhr angepfiffen. Nach umkämpften ersten 5 Minuten gelang Johann Mika Krügermann auf Vorlage unseres Goalies und einem starken Manöver in der letzen Sekunde vor Wechselpfiff das ersehnte 1:0.
Keine 1.30 Minuten später eroberte Fabio Leonie den Ball und ermöglichte mit einem Pass zu seinem Mitspieler Oriol Prat den 2. Treffer zum 2:0. Mit diesem Ergebnis starteten die Minis dann auch ins 2. Drittel. Dank einer sehr guten Verteidigung hielten die RAMS weiterhin stand und so benötigten die DEVILS weitere 6 umkämpfte Minuten zum nächsten Treffer, der zeitgleich in der 18. Minute mit dem Wechselabpfiff ins Netz ging. Torschütze war Nelly Lori, die einen Querpass von Ben Bollig verwandeln konnte. Die Bambinis blieben am Ball und so konnte Johann Mika Krügermann nach einem tiefen Pass von Nelly Lori seinen zweiten Treffer erzielen und erhöhte auf 4:0.
Kurz nach Anpfiff zum 3. Drittel erzielte Oriol Prat in nur 20 Sekunden-Abstand einen Doppelpack zum 5:0 und 6:0, die er einmal auf Vorarbeit und einem gezieltem Pass in Tornähe und einem Querpass von Fabio Leonie verwirklichen konnte. Auch diesmal könnten die Bambinis die Strategie ihrer Trainer Vanessa Höfer, Alexandra Brandt und Nadine Herweg umsetzen. Mit Hilfe einer wachsamen Verteidigung und einigen Paraden unseres Torhüters David Lerzynski konnte :0- Sieg in der heimischen Halle und heimischen Publikum eingefahren werden. Und was ein :0- Ergebnis bei den Bambinis bedeutet.... Kuchen!
Schüler 2 wieder auf Erfolgskurs!
Klarer Sieg gegen Rams 3
Nachdem es am vergangenen Wochenende zwei empfindliche Niederlagen gab, hat das intensive Taktik-Training der vergangenen Woche wohl seine Wirkung gezeigt: Die Mannschaft der Schüler 2 gewann am Sonntag überzeugend 5:0 gegen die Mannschaft der Düsseldorf Rams 3. Das 1:0 fiel bereits in der 6. Minute durch Tom Stegbauer. Danach spielten die Gegner wieder sehr motiviert, so dass ein eigenes Tor zunächst schwierig war. Im zweiten Dritten führten wohl der Seitenwechsel und die hohe Motivation der Rams zu einem Eigentor (letzter Ballkontakt auf Devils Seite durch Ole Kallenberg). Danach gab es für unsere Teufel kein Halten mehr: Tom Stegbauer erzielte erneut ein Tor in Minute 21, nach Vorbereitung durch Felix Wieck. Nur 30 Sekunden später legte wieder Felix Wieck vor und David Lünenschloß schoss ein wunderschönes 4:0. Der krönende Abschluss gelang den beiden Torschützen dann sogar zusammen: Das 5:0 fiel wieder durch David Lünenschloß nach Zuspiel von Tom Stegbauer. Auch unseren beiden Goalie’s Nico Bollig und Jonas Lerzynski sei Dank, denn chancenlos waren die Rams in keinster Weise. Die Beiden mussten schon einige Schüsse abwehren.
Dieser Sieg war vor allem aber möglich, weil die gesamte Mannschaft der Schüler 2 diesmal durch eine hohe Motivation und viel Einsatz überzeugte! Mit großem Jubel und Laola wurde das Siegerteam durch Eltern und Fans auf der Tribüne gefeiert. Wir sind sehr stolz auf diese in mehrfacher Hinsicht gelungene Teamleistung! Weiter so!
In unseren Artikeln finden Sie Links zu den Spielberichten des ISHD, der Devils UDAG-Seite und weiteren privaten Bilder-Clouds. Hinweis: Mit dem Klick auf die Links verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links