Die nächsten DEVILS-Heimspiele

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
So. | 11.06. | 13:00 Uhr | LLR | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 11.06. | 16:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | Bockumer Bulldogs II |
So. | 06.08. | 13:00 Uhr | 2.JGWB | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 06.08. | 16:00 Uhr | 1.JGW | SGL DEVILS I | : | Samurai Iserlohn I |
So. | 06.08. | 19:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | GSG Nord I |
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
So. | 11.06. | 13:00 Uhr | LLR | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 11.06. | 16:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | Bockumer Bulldogs II |
So. | 06.08. | 13:00 Uhr | 2.JGWB | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 06.08. | 16:00 Uhr | 1.JGW | SGL DEVILS I | : | Samurai Iserlohn I |
So. | 06.08. | 19:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | GSG Nord I |

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
3. Herren gewinnen zum Saisonabschluss in Krefeld
Am vergangenen Sonntag machte sich ein erneut schmaler Kader der 3.Herren auf zum Auswärtsspiel nach Krefeld auf. Unter den 7 Feldspielern stand erneut mit Jan Fester ein etatmäßiger Goalie auf dem Spielbericht, als einziger Goalie stand Kevin Reiland zur Verfügung.
Das Ziel war klar, die 3.Herren wollte sich achtbar aus der Saison verabschieden und auf keinen Fall mit leeren Händen zurück nach Langenfeld reisen. Entsprechend motiviert gingen die Devils ins Spiel, bei nur 3 Verteidigern war schnelles Wechseln angesagt. Es entwickelte sich ein rasantes Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. Im Gehäuse der Devils zeigte Kevin Reiland ein starkes Spiel und hielt seine Vorderleute mehrfach im Spiel. Nach 10 gespielten Minuten spielte Dominik Kranz den sprichwörtlichen tödlichen Pass und schickte den pfeilschnellen Marcus Pfitzer auf die Reise, dieser traf mit einen schönen Schlenzer aus spitzem Winkel zur 1:0 Führung. In der Folge machten die Hausherren mehr Druck, doch die Defense der Devils hielt dem Druck stand und brachte die knappe Führung in die erste Pause.
In Mitteldrittel wurden die Devils kalt erwischt, bereits nach 38 Sekunden musste der Gast aus Langenfeld den Ausgleich hinnehmen. Doch in der Folge war es erneut der Gast aus Langenfeld, welcher mit viel Willen und 110% Einsatzbereitschaft dem Spiel seinen Stempel aufdrückte. Leider blieben zahlreiche gute Chancen ungenutzt. Die Hausherren waren lediglich durch Einzelaktionen gefährlich. Doch Kevin Reiland hielt sein Kasten weiter sauber. So ging es mit einem 1:1 in die letzte Pause.
Im Schlussdrittel spielten die Devils dann alles oder nichts und wurden bereits in 43 Minuten belohnt, Marius Heil traf mit einem verdeckten Schuss aus der Halbdistanz auf Vorlage von Lukas Biermann zum 2:1. In der Folge machten die Devils bei Angriffen der Hausherren ab der Mittellinie die Räume eng und ließen sehr wenig zu. Zudem bestägtigte Goalie Kevin Reiland erneut seine gute Form und entschärfte einige Schüsse der Krefelder. 10 Minuten vor Spielende kassierten die Devils eine überflüssige 2-Minutenstrafe. Lange hielt die Unterzahl dem Druck der Krefelder stand, doch 10 Sekunden vor Ablauf mussten die Devils nach einem mehrfach abgefälschten Schuss denkbar unglücklich den 2:2 Ausgleich hinnehmen. In der Folge hatten die Devils bei eigener Überzahl gleich mehrfach die Chance die erneute Führung zu erzielen. Doch entweder stand der Krefelder Goalie im Weg oder es fehlte die letzte Konzentration im Abschluss.
So kam es wie kommen musste, das letzte Saisonspiel der 3.Herren ging ins Penaltyschießen. Der erste Schütze der Krefelder war gegen Kevin Reiland chancenlos, der Devils-Goalie entschärfte den ersten Penalty, Routinier Dominik Kranz übernahm auf Seiten der Devils Verantwortung und verwandelte den ersten Penalty gewohnt gekonnt. Der zweite Schütze der Skating Bears scheiterte erneut an Goalie Kevin Reiland. Nun hatte Marcus Pfitzer den ersten Matchball auf dem Schläger, obwohl der Goalie der Krefelder schon ausgespielt war, verzog Marcus Pfitzer knapp. Nun blickte die ganze Halle gespannt auf den letzten Versuch der Hausherren. Kevin Reiland krönte seine starke Leistung und blieb im Penaltyschießen unbezwungen und hielt den Sieg der Devils fest.
Die 3.Herren verabschiedet sich achtbar aus einer Saison, in der es oft aufgrund eines kleinen Kaders zu unglücklichen Niederlagen kam. Nun liegt an den Devilsverantwortlichen und an den Spielern der 3.Mannschaft für die kommende Saison einen größeren Kader zusammen zu stellen. Die 3.Herren bedankt sich bei allen Damen- und Juniorenspieler, welche immer wieder bei Spielen ausgeholfen haben! (Dominik Kranz)
Erfahrener Schüler 2 gelingt fast die Revanche gegen große Brakel Blitze
Am Sonntag reisten genau 8 Schüler-2-Spieler mit Goalie Pia nach Brakel, um nach dem 0:11 Debakel im Heimspiel besser zu punkten. Bei der langen Anreise zeigten die Spieler, dass sie keineswegs beeindruckt vom alten Ergebnis und der scheinbaren Überlegenheit der sehr großen Blitze voller Optimismus ins Spiel gingen.
Auf der einen Seite glücklich, noch spielfähig geblieben zu sein, erwies sich die Aufstellung mit 6 erfahrenen Akteuren und 2 "Novizen" als Vorteil: so staunten auch die siegverwöhnten Brakeler nicht schlecht, dass die Teufel es ihnen kampfbetont und mit tollem Zusammenspiel richtig schwer machten. Dazu kam vielleicht auch noch die deutlich kleinere Halle der Blitze, in der die laufgewohnten Teufel locker viele Runden drehen konnten.
Trainer Markus war nur mit dem ersten Drittel nicht so zufrieden, danach zeigten die Teufel sogar gutes Stellungsspiel. Er stellte noch mal um, doch leider blieb ihnen am Ende der verdiente Ausgleich nach zwei überstandenen Unterzahlen, diversen Lattenknallern, Abprallern und nicht zuletzt wegen des guten Brakeler Goalies verwehrt.
So stand es zur Schlusssirene 3:2 für die Blitze - dem bisher knappsten Ergebnis der Schüler 2 in der Endrunde. So kann es am Sonntag in der heimischen Halle weitergehen gegen die Ahauser Maidy Dogs, Anpfiff ist um 13 Uhr.
Es spielten: Leon Eschrich (C), Jan Kemper (A), Pia Greis (G), Noel Zucht, Flint Lunckhausen, Nils Bürmann, Johanna Schulze Osthoff, Lennard Henkler, Mirja Boxberg.
Treffer für Langenfeld:
Nils Bürmann (24) 5:11 durch Vorlage Noel Zucht (2)
Jan Kemper (7) 39:30 durch Vorlage Flint Lunckhausen (6)
Revanche gegen Steel Bulls geglückt – Ligafinale gegen Velbert
Im vorletzten Spiel der Saison zeigten die SG Langenfeld Devils gegen die Sauerland Steel Bulls, was in ihnen steckt. Mit 7:2 (2:0, 3:2, 2:0) bezwangen die Teufel die Steel Bulls und revanchierten sich somit für die erlittene 5:8-Niederlage zu Saisonbeginn. Die Sauerländer, die sich schon längst für die Play-Offs qualifiziert haben, müssen nun allerdings um das Heimrecht für die erste Runde bangen. Hier werden die Teufel im letzten Ligaspiel der Saison das berühmte Zünglein an der Waage sein, denn im Spiel der Rheinländer gegen die Commanders Velbert entscheidet sich, wer den zweiten Tabellenplatz sich sichern kann: Die Commanders, oder die Steel Bulls.
SG Langenfeld Devils – Sauerland Steel Bulls 7:2 (2:0, 3:2, 2:0)
Nach dem katastrophalen Auftritt in Kassel nach der Sommerpause, bei dem die SGL Devils mit 8:18 (0:8, 3:5, 5:5) vollkommen verdient unter die Räder der Kassel Wizards gekommen sind, war nun Widergutmachung angesagt. Die Sauerland Steel Bulls mussten gegen die Teufel gewinnen, um sich den Heimvorteil für die Play-Offs zu sichern. Die Devils wiederum konnten befreit aufspielen, denn sowohl „nach oben“ als auch „nach unten“ ging nichts mehr bzw. konnte nichts mehr passieren.
Im ersten Drittel waren die Bullen weitestgehend spielbestimmend, konnten allerdings trotz vieler hochkarätiger Chancen den stark aufgelegten Florian Moths im Tor der Langenfelder überwinden. Die Hausherren blieben gefährlich mit schnellen Gegenangriffen, etwas glücklich war allerdings der 2:0-Pausenstand aus Sicht der SGL. Markus Kruber (Vorlage Maurice Gladbach) sorgte für die Führung, der zweite Treffer wurde Henrik Hermes gutgeschrieben, der den Ball seitens der Rheinländer zuletzt berührt hatte, ehe die Gäste den Ball unglücklich ins eigene Tor beförderten.
Der nächste Spielabschnitt sollte nun der Truppe von Trainer Thomas Schütt gehören. Die SGL Devils übernahmen immer mehr die Spielinitiative und erarbeiteten sich nun ein Chancenplus. Henrik Hermes (Thomas Schmalen) schloss nun verdient mit einem wuchtigen Schlagschuss zum 3:0 ab. Den ersten Treffer der Gäste quittierte Christoph Hermes (Henrik Hermes) mit dem 4:1. In der 34. Spielminute gelang den Sauerländern ihr zweiter Treffer des Abends. In der selben Spielminute jedoch stellte Kapitän Tommi Melkko den 3-Tore-Abstand wieder her.
Im letzten Drittel versuchten die Sauerländer nochmals die Partie zu drehen, die nun gut organisierte Devils-Abwehr hielt aber allen Angriffen der Gäste stand. Christoph Hermes (Thomas Schmalen) und Moritz Matzkies stellten mit Ihren Treffern den verdienten 7:2-Endstand zu Gunsten der SGL Devils her.
Derby zum Finale
Zum Saisonfinale am Sonntag, 23. August, empfangen die SG Langenfeld Devils zum „Derby“ den aktuellen Tabellendritten Commanders Velbert, die einen Punkt Rückstand auf die Sauerland Steel Bulls haben. Die Commanders können also mit einem Sieg noch auf Platz zwei vorrücken und sich somit das Heimrecht für die erste Play-Off Runde sichern. Die Sauerland Steel Bulls hingegen werden sicherlich den Langenfeld Devils die Daumen drücken, da die Steel Bulls nicht mehr in die Saison eingreifen können und somit auf die Schützenhilfe der Teufel angewiesen sind, um auf ihrem jetzigen Tabellenplatz zu bleiben. Spielbeginn gegen die Velbert Commanders ist um 16:00 Uhr in der Langenfelder KAG-Halle I. (Tommi Melkko)
Spielstatistiken
Torschützen Langenfeld
1:0 – 08:58 – Markus Kruber (Maurice Gladbach)
2:0 – 11:38 – Henrik Hermes
3:0 – 24:47 – Henrik Hermes (Thomas Schmalen)
4:1 – 27:52 – Christoph Hermes (Henrik Hermes)
5:2 – 33:29 – Tommi Melkko (Markus Kruber)
6:2 – 49:02 – Christoph Hermes (Thomas Schmalen)
7:2 – 56:29 – Moritz Matzkies
Strafzeiten
Langenfeld 8 Minuten, Steel Bulls 2 Minuten
Devilrats Sommerturnier

Zum bereits vierten Mal in Folge waren die Devilrats Ausrichter für das Sommerturnier. Am 29.06.2015 trafen sich dann folgerichtig neben dem Gastgeber die Aachener Panther, Bonn Fire und die Old Tigers aus Köln zum Schlagabtausch in der heimischen KAG-Halle. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden in einer Doppelrunde, also mit Hin- und Rückspiel.
Nach 12 spannenden und zum Teil rasanten Spielen stand das Team Bonn Fire als würdiger Turniersieger fest. Allen Beteiligten hat dieses Turnier wieder sehr viel Spaß gemacht und es schreit quasi nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.
Die genauen Ergebnisse und viele weitere Bilder kann man unter anderem auf der Facebookseite der Devilrats finden unter: https://www.facebook.com/devilrats?fref=ts
Ein großer Dank gilt neben den immer fair spielenden Mannschaften an die vielen ehrenamtlichen Helfer! (Dominik Kranz)
Bambini gewinnen nach Penalty
Trotz sehr warmer Temperaturen stand am vergangenen Samstag das nächste Heimspiel der Bambinis auf dem Programm. Gegen die Crash Eagles aus Kaarst hatten sich die jüngsten Devils nach dem knapp verlorenen Hinspiel (4:6) einiges vorgenommen.
Im ersten Drittel taten sich die kleinen Teufel allerdings erst einmal schwer. Die Langenfelder gerieten mit 0:1 in Rückstand. Trainer Lars Kehren versuchte die nervösen Kids auf die richtige Bahn zu lenken. Einige Umstellungen in den Reihen brachten zwar etwas mehr Rhythmus ins Spiel, aber trotzdem merkte man den kleinen Teufeln die Hitze sowie die Nervosität auch im zweiten Drittel weiterhin an. Linus Hummelt gelang jedoch das erste Tor für die Langenfeld Devils. Leider hatten auch die Gäste Glück und nutzten eine kleine Unachtsamkeit zur erneuten Führung. So stand es nach einem Penalty (!) für die Gäste aus Kaarst im 3. Drittel 3:1. Dass auch die jüngsten Devils schon Ehrgeiz haben, zeigte sich im letzten Drittel, als sich die Bambinis zurück ins Spiel kämpften und durch die Tore von Lukas Kottner und Letizia Klohn mit einem Unentschieden am Ende des 3. Drittels belohnt wurden. Nun galt es, Nerven zu bewahren und das für viele Spieler erste Penaltyschießen zu starten. Luke Harscheidt, Linus Hummelt, Lukas Kottner und Jakub Kottner hießen die Schützen für die Langenfeld Devils. Am Ende freuten sich die kleinen Teufel mit ihrem Goalie Konrad Hoppe über drei gehaltene Penaltys und darüber, dass man nun doch noch den 4:3-Sieg feiern durfte! (Kristin Erven-Hoppe und Alex Brandt)
Erster Sieg in Liga 1
6:5-Sieg der 1. Jugend gegen Crefelder Skating Bears nach Penalty-Schießen
Nachdem unsere Teufel in der vorigen Saison zwei knappe Siege gegen die zweite Mannschaft der Skating Bears einfahren konnten, wurde es diesmal schwerer. Das erste Spiel in Krefeld mussten die Devils trotz starker Leistung mit 7:4 verloren geben. Zum Rückspiel in heimischer Halle hatte man sich mehr vorgenommen.
Trainer Jost Henke konnte erstmals wieder Captain Niklas Derwort einsetzen. Das Spiel begann ausgeglichen, jedoch mit dem besseren Abschluss für die Bears. Nach 15 min. hatte Goalie Yannick Zorawski zweimal hinter sich greifen müssen. Mit 0:2 ging es in die Kabine.
Nach der Pause wandelte sich das Bild völlig. Die Krefelder wurden von gut kombinierenden und kraftvoll stürmenden Teufeln ein ums andere Mal ausgespielt, so dass durch Treffer von Fabian Müller (Vorlage N. Derwort) und Lars Bröhl (J. Seng) innerhalb der ersten Minuten der Ausgleich fiel. Doch damit nicht genug. Ein Doppelschlag in der 22. min. (N.Busch/N. Derwort und L. Bröhl/J. Seng) sowie der später nochmals treffende Lars Bröhl (J. Hanitzsch) brachten die heimischen DEVILS mit 5 Treffern in Führung. Auch das zwischenzeitliche Tor für die Skating Bears trübte die Begeisterung unter Spielern und Anhang nicht. Das 2. Drittel ging mit 5:1 an die Heimmannschaft.
Im letzten Abschnitt konnten die DEVILS nicht mehr an das druckvolle Spiel des zweiten Abschnitts anknüpfen, Krefeld bekam wieder Oberwasser. In der 34. und dann nochmals in der 42. Minute konnten die Krefelder die inzwischen eingewechselte Torfrau Mara Pieterek überwinden. Aufgrund des druckvollen Spiels der Gäste musste man schon befürchten, dass kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit auch noch der nächste Krefelder Treffer die dritte teuflische Saison-Niederlage besiegeln würde. Doch durch gute Torwartleistungen, ein überzeugendes Verteidigungsspiel und einige Entlastungsangriffe retteten die Teufel das Unentschieden: Penaltyschießen!
Durch geschicktes Taktieren brachte Mara Pieterek die anlaufenden Krefelder in schlechte Position, so dass kein Schuss den Weg ins Netz fand. Nervenstark verwandelte letztlich DEVILS-Captain Niklas Derwort zum 6:5-Sieg der Teufel. Herzlichen Glückwunsch.
Wir freuen uns über den ersten Saisonsieg und sind schon gespannt, wie sich das neu erstarkte Team am 9. Mai bei den bislang ungeschlagenen Crash Eagles in Kaarst schlägt. (Frank Abe)
In unseren Artikeln finden Sie Links zu den Spielberichten des ISHD, der Devils UDAG-Seite und weiteren privaten Bilder-Clouds. Hinweis: Mit dem Klick auf die Links verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links