Die nächsten DEVILS-Heimspiele

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
: |
In der Saison 2023 sind alle Heimspiele der SGL DEVILS gelaufen. Wir gratulieren den beiden Herren-Mannschaften zu ihren gewonnenen Meisterschaften und freuen uns auf die Saison 2024, die für alle Teams im Februar/März startet.
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
: |
In der Saison 2023 sind alle Heimspiele der SGL DEVILS gelaufen. Wir gratulieren den beiden Herren-Mannschaften zu ihren gewonnenen Meisterschaften und freuen uns auf die Saison 2024, die für alle Teams im Februar/März startet.

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Kurz vor dem Finale war Schluss
SGL Devils Damen unterliegen den Düsseldorf Rams mit 2:6
Im dritten Spiel der Halbfinal-Serie setzten sich die Düsseldorf Rams letztlich verdient mit 2:6 gegen Gastgeber Langenfeld durch und stehen somit im Finale gegen die Mambas Menden. Diese brauchten gegen die Crash Eagles Kaarst lediglich zwei Spiele zur Entscheidung und konnten am vergangenen Wochenende eine Spielpause einlegen.
Die SGL Devils können dennoch stolz auf das sein, was sie in dieser Saison erreicht haben. Erstmalig hat ein Langenfelder Skaterhockey Damenteam die Play-Offs um die Deutsche Meisterschaft erreicht und auch in der Best-of-Three Runde gegen den aktuellen Deutschen Meister, die Düsseldorf Rams, haben sich die Devils teuer verkauft.
Nach der noch sehr deutlichen Heimniederlage im ersten Spiel der Halbfinalserie (Düsseldorf gewann mit 3:9), brachten sich die Devils mit einem sehr disziplinierten und taktisch cleverem Spiel in Düsseldorfer Halle (Langenfeld gewann mit 2:4) wieder ins Rennen. Im Gegensatz zu der relativ kleinen Spielfläche in Düsseldorf, kommt die große Halle des KAG dem lauf- und passstarken Spiel der Rams stärker entgegen, sodass Langenfeld abermals auf eine stark defensiv geprägte Taktik setzte. Mit zwei Reihen und einer weiteren in Reserve spielten die Devils wie auch beim Spiel in Düsseldorf mit einer engen Dreier-Verteidigung und nur einer Sturmspitze. Die große Fläche bot den Rams nun viel Raum, um mit energischen Vorstößen Langenfelds Torhüterin Eva Schmachtenberg unter Beschuss zu nehmen. Dies war in der 9. Spielminute von Erfolg gekrönt, als Schlagschuss aus der zweiten Reihe den Weg in Tor der Devils fand. Allerdings ließen sich die Gastgeber davon nicht aus dem Konzept bringen und schon eine Minute später war es Steffi May, die im Alleingang den Ausgleich erzielte. Wieder zwei Minuten später, erkämpfte sich Anna Goldschmidt ebenfalls den Weg durch die Reihen der Rams und brachte ihr Team mit 2:1 in Führung.
Das gegen Düsseldorf in den letzte Spielen schwächste Mitteldrittel endete zwar mit 0:2 für die Rams, war jedoch alles in allem betrachtet ansprechend. Eine 2 zu 4 Unterzahl Situation gegen Langenfeld brachte den Rams zunächst den Ausgleich, bevor sie 5 Minuten später erneut in Führung gehen konnten. Auch seitens der Devils gab es in diesem Drittel zwar einige schöne Torchancen, allerdings sprang nichts Zählbares dabei raus.
Im letzten Drittel wurden die Gäste ihrer Favoritenrolle gerecht. Düsseldorf spielte cleverer und wusste mit den nun etwas offensiver spielenden Devils, die nun auch zum Teil unbedachte Strafzeiten kassierten, besser umzugehen. Ein schnelles Gegentor kurz nach Wiederanpfiff und die Folgetreffer in der 48. und 56. Spielminute zum 2:6 machten den Sack zu. Positiv zu erwähnen ist, dass die Devils nach den ersten Gegentreffern nicht eingeknickt sind und unnötig weitere Tore kassiert haben, sondern in weiten Teilen diszipliniert weiterspielten und sich auch selbst noch die eine oder andere Chance erarbeiteten.
Am Ende ein verdienter Sieg für Düsseldorf, doch es hat auch gezeigt, wie nah diese Langenfelder Mannschaft mittlerweile an den etablierten und früher haushohen Favoriten herangekommen ist. Hier werden die Damen in der nächsten Saison anknüpfen und wieder angreifen. Den Zuschauern bot sich ein spannendes Hockeyspiel mit viel Einsatz auf beiden Seiten. Schön, dass beide Teams auf Support aus den eigenen Reihen nicht verzichten mussten – so soll das sein. Ganz besonders bedanken möchten sich die Devils Damen aber bei den Bambinis, die nach ihrem Spiel bei den Düsseldorf Rams (0:19 für Langenfeld) noch zur Halle gekommen und die Damen angefeuert haben. Ihr seid super! Und wir gratulieren euch ganz herzlich zur Meisterschaft in der Bambini Endrunde 2! (Pina Kehren)
Schüler 1 verpassen Meisterschaft
Am letzten Sonntag stand das zweite Play-Off Spiel der Schüler in Krefeld an. Nach der knappen 0 : 2 Niederlage im ersten Spiel wollten die kleinen Teufel es wissen und mit einem Sieg ein drittes Entscheidungsspiel erzwingen.
Obwohl die Krefelder Skating Bears mit viel Druck begannen, fanden die Langenfelder Teufel schnell ins Spiel und wurden gleich in den ersten drei Spielminuten mit zwei Toren belohnt. Hugo Post traf nach Vorlage von Mika Reuper, Matthias Stutz versenkte den Ball nach Vorlage von Kilian Echstenkämper im gegnerischen Tor. Die Bären verkürzten kurz vor Ende des ersten Drittels zwar auf 1 : 2, was jedoch die Hoffnung auf einen Sieg zunächst nur wenig minderte.
Im zweiten Drittel trafen zunächst die Krefelder zweimal, bevor wieder Matthias Stutz nach Vorlage von Hugo Post kurz vor Ende des zweiten Drittels auf 4 : 3 verkürzte. Da geht noch was im letzten Drittel – dachten sowohl die Spieler als auch die mitgereisten Fans, aber leider sollte es anders kommen.
Im letzten Drittel baute Krefeld die Führung aus, sodass sich Langenfeld mit einem 7 : 3 Endstand geschlagen geben musste. Trotz des Ausscheidens im Halbfinale kann die 1. Schülermannschaft stolz auf ihre Leistung der vergangenen Saison sein, denn bisher hat es noch nie eine Devils-Schülermannschaft in die Play-Offs geschafft.
Kilian Echstenkämper, Marie Schuler, Mara Pieterek, Mika Reuper, Matthias Stutz, Nele Herweg, Jonas Kemper, Rembert Tast, Hugo Post, Anke David, Nils Bürmann, Flint Lunckhausen, Noel Zucht und Mirja Boxberg waren ein super Team und werden die Saison 2015 sicher in guter Erinnerung behalten. (Iris Schuler)
Ausweichhalle für Training gefunden
Für die Trainingszeiten in der seit dem 19.10.2015 als Flüchtlingsunterkunft genutzte Wilhelm-Würz-Halle stehen nun Ausweichtrainingsmöglichkeiten bereit. Ab dem 2.11.2015 finden die Trainingseinheiten in der Sporthalle der Bettine von Arnim Schule statt.
Bälle sind zur Zeit noch nicht in der Halle, wir arbeiten daran, bis zum 2.11. einen Schrank mit Bällen in der Halle bereitzustellen. Parkplätze sind über die Hildener Straße erreichbar. Wir freuen uns über die kurzfristige Alternative und wünschen allen Mannschaften viel Spaß beim Training.
Einladung zur Abteilungsversammlung
Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Abteilungsversammlung am Dienstag, den 20.10.2015 um 19.30 Uhr recht herzlich ein. Die Versammlung findet im Gesellschaftsraum der SG Langenfeld (Langforter Str. 72) statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Wahl des Protokollführers
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht des Abteilungsleiters
5. Bericht Förderkonto 2015
6. Entlastung der Abteilungsleitung
7. Wahlen
a. Abteilungsleiters und Stellvertreter
b. Jugendwart
c. Zeitnehmerwart
d. Materialwart
e. Schiedsrichterobmann
f. Geschäftsstellenleitung
8. Bekanntgabe Kader Nachwuchs Saison 2016
9. Sonstiges
Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung sind schriftlich eine Woche vor dem Termin der Abteilungsversammlung an den Abteilungsleiter zu richten.
Mit freundlichen Grüßen,
Lars Kehren
Abteilungsleiter Inline-Skaterhockey/ SGL Devils
Großes DEVILS Nachwuchs-Turnier war wieder ein voller Erfolg
2 Tage, 19 Mannschaften, unzählige Tore spannende Spiele und sehr viel Spaß: Die SGL Devils luden am vergangenen Wochenende erneut zum wohl größten Nachwuchsturnier ihrer Sportart in Deutschland.
„Ein rundum gelungenes Turnier-Wochenende“, zieht Lars Kehren stellvertretend für alle Organisatoren und Helfer Bilanz. „Neben den sportlichen Erfolgen stand natürlich auch der Spaß im Vordergrund und das Feedback, das wir von den anderen Vereinen bisher erhalten haben war durchweg positiv.“
Die Schüler eröffneten das Turnier am Samstag, den 3. Oktober. 10 Mannschaften, darunter die Langenfeld Devils I und II sowie die Teams aus Düsseldorf, Krefeld, Bockum, Bissendorf, Oberhausen, Hilden, Köln und Duisburg.
Am Sonntag waren dann die Bambini am Start, hier traten neben den SGL Devils auch Oberhausen, Hilden, Krefeld, Essen, Bissendorf, Kaarst, Düsseldorf und Velbert an.
Das Schülerturnier entschieden die Düsseldorf Rams für sich, zweiter wurden die Skatingbears Krefeld, den dritten Platz erkämpfte sich die Schüler I der Gastgeber. Die Zweitvertretung aus Langenfeld sicherte sich den 8 Platz.
In der Bambini-Runde gewann am Ende Oberhausen vor Hilden mit 3:1, den dritten Platz machten die Skatingbears Krefeld durch einen 3:2 Sieg gegen Essen klar. Langenfeld sicherte sich den 7. Platz nach einem spannenden 1:0 nach Penalty-Schießen.
Wir danken allen Teilnehmern, Helferinnen und Helfern und Organisatoren für ein rundum gelungenes Turnier-Wochenende!
Schüler Platzierungen:
- Düsseldorf Rams
- Skatingbears Krefeld
- SGL Devils I
- Bockum Bulldogs
- Bissendorf Panther
- Miners Oberhausen
- Hilden Flames
- SGL Devils II
- Rheinos Köln
- Duisburg Ducks
Bambini Platzierungen
- Miners Oberhausen
- Hilden Flames
- Skatingbears Krefeld
- Rockets Essen
- Bissendorf Panther
- Crash Eagles Kaarst
- Langenfeld Devils
- Düsseldorf Rams
- Commanders Velbert
3. Herren gewinnen zum Saisonabschluss in Krefeld
Am vergangenen Sonntag machte sich ein erneut schmaler Kader der 3.Herren auf zum Auswärtsspiel nach Krefeld auf. Unter den 7 Feldspielern stand erneut mit Jan Fester ein etatmäßiger Goalie auf dem Spielbericht, als einziger Goalie stand Kevin Reiland zur Verfügung.
Das Ziel war klar, die 3.Herren wollte sich achtbar aus der Saison verabschieden und auf keinen Fall mit leeren Händen zurück nach Langenfeld reisen. Entsprechend motiviert gingen die Devils ins Spiel, bei nur 3 Verteidigern war schnelles Wechseln angesagt. Es entwickelte sich ein rasantes Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. Im Gehäuse der Devils zeigte Kevin Reiland ein starkes Spiel und hielt seine Vorderleute mehrfach im Spiel. Nach 10 gespielten Minuten spielte Dominik Kranz den sprichwörtlichen tödlichen Pass und schickte den pfeilschnellen Marcus Pfitzer auf die Reise, dieser traf mit einen schönen Schlenzer aus spitzem Winkel zur 1:0 Führung. In der Folge machten die Hausherren mehr Druck, doch die Defense der Devils hielt dem Druck stand und brachte die knappe Führung in die erste Pause.
In Mitteldrittel wurden die Devils kalt erwischt, bereits nach 38 Sekunden musste der Gast aus Langenfeld den Ausgleich hinnehmen. Doch in der Folge war es erneut der Gast aus Langenfeld, welcher mit viel Willen und 110% Einsatzbereitschaft dem Spiel seinen Stempel aufdrückte. Leider blieben zahlreiche gute Chancen ungenutzt. Die Hausherren waren lediglich durch Einzelaktionen gefährlich. Doch Kevin Reiland hielt sein Kasten weiter sauber. So ging es mit einem 1:1 in die letzte Pause.
Im Schlussdrittel spielten die Devils dann alles oder nichts und wurden bereits in 43 Minuten belohnt, Marius Heil traf mit einem verdeckten Schuss aus der Halbdistanz auf Vorlage von Lukas Biermann zum 2:1. In der Folge machten die Devils bei Angriffen der Hausherren ab der Mittellinie die Räume eng und ließen sehr wenig zu. Zudem bestägtigte Goalie Kevin Reiland erneut seine gute Form und entschärfte einige Schüsse der Krefelder. 10 Minuten vor Spielende kassierten die Devils eine überflüssige 2-Minutenstrafe. Lange hielt die Unterzahl dem Druck der Krefelder stand, doch 10 Sekunden vor Ablauf mussten die Devils nach einem mehrfach abgefälschten Schuss denkbar unglücklich den 2:2 Ausgleich hinnehmen. In der Folge hatten die Devils bei eigener Überzahl gleich mehrfach die Chance die erneute Führung zu erzielen. Doch entweder stand der Krefelder Goalie im Weg oder es fehlte die letzte Konzentration im Abschluss.
So kam es wie kommen musste, das letzte Saisonspiel der 3.Herren ging ins Penaltyschießen. Der erste Schütze der Krefelder war gegen Kevin Reiland chancenlos, der Devils-Goalie entschärfte den ersten Penalty, Routinier Dominik Kranz übernahm auf Seiten der Devils Verantwortung und verwandelte den ersten Penalty gewohnt gekonnt. Der zweite Schütze der Skating Bears scheiterte erneut an Goalie Kevin Reiland. Nun hatte Marcus Pfitzer den ersten Matchball auf dem Schläger, obwohl der Goalie der Krefelder schon ausgespielt war, verzog Marcus Pfitzer knapp. Nun blickte die ganze Halle gespannt auf den letzten Versuch der Hausherren. Kevin Reiland krönte seine starke Leistung und blieb im Penaltyschießen unbezwungen und hielt den Sieg der Devils fest.
Die 3.Herren verabschiedet sich achtbar aus einer Saison, in der es oft aufgrund eines kleinen Kaders zu unglücklichen Niederlagen kam. Nun liegt an den Devilsverantwortlichen und an den Spielern der 3.Mannschaft für die kommende Saison einen größeren Kader zusammen zu stellen. Die 3.Herren bedankt sich bei allen Damen- und Juniorenspieler, welche immer wieder bei Spielen ausgeholfen haben! (Dominik Kranz)
In unseren Artikeln finden Sie Links zu den Spielberichten des ISHD, der Devils UDAG-Seite und weiteren privaten Bilder-Clouds. Hinweis: Mit dem Klick auf die Links verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links