News rund um die 1. Herren-Mannschaft der SGL DEVILS
DEVILS gewinnen Regionalliga West
Herren 1 mit Meisterschaft und Wiederaufstieg
Ein letztes Spiel in der Regionalliga und ein letzter Sieg musste her, um sich die Meisterschaft zu sichern. Die erste Herren trainierte die letzten Wochen hart für diesen einen Moment. Und sie sollten liefern…
Mit 15 Spielern reiste die Mannschaft von Trainer Tim Schmitz am vergangenen Sonntag zu der Drittvertretung der Crefeld Skating Bears. Anders als häufiger die Saison ließ man zu Beginn nichts anbrennen. Nach elf Spielminuten stand es durch Tore von Stefan Börnert (2x) und Kilian Echstenkämper schon 3:0. Die Heimmannschaft erzielte zwar wenig später den Anschlusstreffer, doch im zweiten Drittel ist es erneut Kilian Echstenkämper sowie Jannik Jopek, die eine komfortable 5:1 Führung herstellen können.
Im letzten Drittel jagte Lars Bröhl den Ball ins Netz, nachdem er die Krefelder Bande auf ihre Standfestigkeit überprüfte, musste aber kurz vor Schluss nochmal zusehen, wie die Gäste zum 2:6 Endstand trafen.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Torhüter Kevin Reiland, ohne dessen großartige Paraden das Spiel wohl deutlich knapper ausgegangen wäre.
Nach dem Spiel durfte Kapitän Timo Charwat unter großem Jubel den Pokal entgegennehmen und mit seinen Jungs die verdiente Meisterschaft feiern.
Die Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung über die Saison. Der Fokus der DEVILS liegt bereits auf der Zukunft, denn um in Liga 2 bestehen zu können, müssen alle Spieler noch eine Schippe drauflegen. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Langenfeld ist wieder auf der Karte!
2 Punkte aus 2 Spiele
Erfolgreiches Penalty-Schießen gegen Köln + Niederlage in Bockum
An einem warmen Samstagabend empfingen die Langenfelder DEVILS die Kölner Gäste, gegen die das erste Saisonspiel Anfang März nach dem Penaltyschießen verloren ging. Doch in der Zwischenzeit trainierten die Teufel fleißig weiter und bewiesen in vielen ge-wonnenen Spielen ihre neugewonnenen individuellen und mannschaftlichen Stärken. Unsere Gäste erwischten den besseren Start ins Spiel - oder ist es unsere bekannte Gast-freundschaft? - und konnten in den ersten drei Spielminuten mit gleich zwei aufeinander-folgenden Treffern in Führung gehen. Das jung(gebliebene) Duo aus Jannik Jopek und Kilian Echstenkämper antwortete eine Minute später mit dem Anschlusstreffer. Es folgte zwei 3 vs. 3 Spielsituationen und eine Überzahl für die Devils, die ungenutzt blieb. Nach einem ereignisreichen ersten Spielabschnitt trennten sich die Mannschaften bei einem Spielstand von 1:2 in die Pause und tankten neue Kraft.
Bei einer zweiminütigen Unterzahl ließen sich die DEVILS nicht beirren und hinderten die Rheinos daran, die orangene Murmel hinter die rote Nele Herweg zu bugsieren. Dem bereits bekannten Duo gelang es während der Unterzahlsituation sogar, ein Tor zu erzielen, Kilian Echstenkämper konnte JJ’s Pass in den Ausgleichstreffer verwandeln. Eine weitere Unterzahl verlief für die DEVILS torlos, jedoch konnten die Kölner zwei Sekunden nach Ablauf der Strafe den Führungstreffer erzielen. Eine Überzahlsituation konnte David Beckmann auf Vorlage von Moritz Barion frühzeitig beenden und den Spielstand wieder ins Gleichgewicht bringen. Der charmante Captain Charwart hat sich selber die Pause zwei Minuten nach vorne verlegt, die daraus resultierende Unterzahl konnten die Kölner erneut nicht in einen Treffer umwandeln. Mit einem 3:3 verabschiedeten sich beide Mannschaften in die Pause.
Im dritten Abschnitt konnten die Gäste ihre Führung weiter ausbauen, jedoch erzielte Thomas Stutz auf Vorlage des Goalies Nele Herweg kurz danach den Ausgleichstreffer. Doch leider waren die Reserven der Gäste nicht aufgebraucht und die Kölner erzielten erneut den Führungstreffer - neuer Spielstand in der 45. Spielminute: 4:5. Eine weitere zweiminütige Überzahl konnten die Devils wieder nicht nutzen. Fünf Minuten vor Spielende verließ ein Kölner Spieler aufgrund einer 5-Plus-Spieldauer-Strafe die Halle. Die Überzahl konnte der Langenfelder Gastspieler Moritz Priebe auf Vorlage von Jannik Jopek kurz vor Spielende in den Ausgleichstreffer 5:5 verwandeln. Im folgenden Penalty-Schießen erlebten die DEVILS kein Deja vù, da diesmal die Langenfelder in Person von Kilian Echstenkämper den entscheidenden Treffer versenkten und somit zwei Punkte auf ihr Konto verbuchen konnten.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und darum trafen sich die DEVILS bereits am Folgetag um halb elf morgens in der Weltstadt Krefeld, wo um 12 Uhr der Bully gegen die Bockumer Bulldogs fiel. Wie am Vortag geling dem Gegner der bessere Start und die Bulldogs führten nach neun Spielminuten mit zwei Toren. Eine Überzahl konnten die DEVILS leider erneut nicht für sich nutzen, die Gastgeber jedoch konnten nach Ablauf der Strafe ein weiteres Tor erzielen. Glücklicherweise konnte Noah Busch auf Vorlage des Kapitäns die Über-zahl nutzen, um einen Anschlusstreffer zu erzielen, sodass die Mannschaften mit einem Spielstand von 3:1 in die Pause gingen. Das Mitteldrittel eröffnete der Jungspund Jannik Jopek mit einem weiteren Anschlusstreffer, auf den die Gastgeber leider ebenso mit einem weiteren Tor antworteten. Eine weitere Überzahl konnten die DEVILS jedoch nicht in ein Tor verwandeln, aber immerhin gelang es den Bockumern nicht, vier Minuten Überzahlspiel in ein Tor zu verwandeln und so endet schon der zweite Abschnitt.
In der 45. Spielminute gelang den Bockumer Bulldogs leider ein weiterer Treffer zum 5:2, auf den das Duo aus Jannik Jopek und Kilian Echstenkämper mit einem Anschlusstreffer antwortete. Leider erzielten die Gastgeber ein weiteres Tor, allerdings konnte Timo Charwart auf Vorlage von Noah Busch noch einmal das Runde ins Eckige bringen - Spielstand: 6:4. Zwei Minuten vor Spielende ging Tim Schmitz das Risiko ein und holte Goalie Kevin Reiland, der zuvor Cederic Knez zwischen den Pfosten ablöste, aus dem Tor. Leider konnten die DEVILS die 5:4 Überzahl auch nicht nutzen, die Bockumer Bulldogs konnten den Ball jedoch ins leere Tor knipsen. So endete das Spiel mit einem finalen Stand von 7:4.
Nun heißt es für die DEVILS fleißig weiter trainieren, um das letzte Saisonspiel am 1. Oktober um 19 Uhr in Krefeld gegen die Drittvertretung der Skating Bears für sich entscheiden zu können. Wer an diesem herbstlichen Sonntagabend noch nicht fest verplant ist, sollte sich den Termin rot im Kalender anstreichen, um die DEVILS auswärts zu unterstützen!
Am 2. September findet ihr die DEVILS neben vielen anderen Abteilungen der SG Langenfeld bei der Nacht des Sports. Schaut an unserer Schussanlage vorbei und schaut, wie viel km/h euer Schuss erreicht!
Spektakuläres Duell
zwischen den Langenfeld DEVILS und der Grillsportgruppe Düsseldorf
Ein sonniger Nachmittag des 6. August brachte eine geballte Ladung Hockey-Action, als die SG Langenfeld DEVILS auf die Grillsportgruppe Düsseldorf Nord trafen.
Schon in der dritten Spielminute machten die Grillbegeisterten durch eine Strafzeit auf sich aufmerksam, doch die DEVILS konnten die Überzahl nicht ausnutzen. Doch in der 14. Minute war es soweit: #9 Timo Charwat, der charmante Captain von den DEVILS nutzte eine Gelegenheit und brachte sein Team mit einem Tor in Führung. Die Führung wurde jedoch schnell von Strafen gegen die GSGN überschattet. Eine folgende weitere Strafzeit der Gäste konnten die DEVILS erneut nicht in ein Tor verwandeln. Nach relativ ereignislosen 20 Minuten bot die erste Drittelpause beiden Teams Zeit, um durchzuatmen und die Kräfte aufzutanken.
Das zweite Drittel begann direkt mit Strafzeiten der grillenden Gäste, in der 23. Spielminute mussten gleich zwei von ihnen auf die Strafbank. Jannik Jopek und Lennart Echstenkämper verbündeten sich, um die Führung der DEVILS auf ein 2:0 auszubauen. Die standesgemäße Strafzeit unserer Nummer 7 blieb trotz angeregter Selbstkritik nicht aus. Neun Minuten später erzielten die Gäste ihr erstes Tor und standen den DEVILS mit einem 2:1 auf den Hacken. Beim folgenden Bully spielte Jannik Jopek den Ball so präzise auf die Kelle des Thronfolgers Kilian Echstenkämper, dass dieser bereits sechs Sekunden nach dem Gegentor die Führung der DEVILS auf 3:1 ausbauen konnte. Nach einem spannenden Mittelabschnitt gingen die Mannschaften wieder in die Pause, um im dritten Drittel alle Kräfte zu mobilisieren, um entweder den Spieß umzudrehen oder die Führung zu verteidigen und weiter auszubauen. Während Lennart Echstenkämper sich die Pause auf der Strafbank um zwei Minuten verlängerte, hielt die Unterzahl der DEVILS gegen die Angriffe der Flughafennachbarn stand. Nach der Strafzeit konnte Moritz Barion die Führung der DEVILS auf 4:1 ausbauen.
Man mag es nicht glauben, aber es gibt wirklich Wunder: Wie aus dem Nichts erzielte Alexander Brendel von Zuhause aus das 5:1, nachdem Noah Busch die Murmel kurz vorgelegt hat. Kurz konnten sich die Gäste zurück kämpfen und auf 5:2 verkürzen. Aller guter Dinge sind der Strafzeiten sind drei und darum ging Jannik Jopek in der 49. Spielminute auf die Strafbank. Wieder konnte die Grillsportgruppe ihre Überzahl nicht in ein Tor verwandeln. Trotz der Turbulenzen ließen sich die DEVILS nicht beirren. Tristan Höhn und Timo Charwat bauten die Führung auf 6:2 aus. Niklas Derwort schloss das Spiel mit einem beeindruckenden Treffer ab und besiegelte den 7:2-Sieg der Langenfeld DEVILS.
Kommt am 19. August um 19 Uhr gerne in die Halle, um die Devils im Spiel gegen Köln anzufeuern. Wer Sonntag noch nichts vorhat, kann nach dem Frühstück einen Ausflug ins naheliegende Krefeld unternehmen, dort wird der orangene Ball um 12 Uhr im Spiel gegen die Bockumer Bulldogs eingeworfen.
1. Herren geht als Tabellenführer in die Sommerpause
Im letzten Spiel vor der zweimonatigen Sommerpause stellte sich unsere erste Herren der Zweitvertretung der Bockumer Bulldogs. Trainer Tim Schmitz mahnte, den Gegner nicht zu unterschätzen, der mit vielen jungen Spielern nach Langenfeld anreiste.
Wie so häufig diese Saison musste dann auch ein früher Gegentreffer hingenommen werden, doch die DEVILS glichen weniger als eine Minute später durch Niklas Derwort aus.
Die insgesamt etwas unkonzentriert wirkenden Langenfelder wurden insbesondere im ersten Drittel immer wieder durch hervorragende Paraden von Torhüterin und Debütantin Mara Pieterek im Spiel gehalten, mussten aber noch einen weiteren Treffer einstecken, ehe Lars Bröhl und David Beckmann kurz vor der Pause die erstmalige Führung herstellen konnten.
Im zweiten Spielabschnitt gelang den DEVILS lediglich ein Tor durch Thomas Stutz, auf dass die Gäste sogar mit zwei Treffern antworten konnten, sodass es unentschieden in das letzte Drittel ging.
Hier fanden unsere Jungs dann aber endlich zu ihrem gewohnt dominanten Spiel und es sind erneut Niklas Derwort und zweimal Lars Bröhl (Hattrick) sowie Tim Wilmshöfer, die den 8:4 Endstand herstellten.
Insgesamt muss man zwar von einem spielerisch eher weniger überzeugenden Arbeitssieg sprechen, doch Tim Schmitz erkannte an, dass auch diese Spiele eine erfolgreiche Mannschaft ausmachen.
Die DEVILS starten nach der Sommerpause am 6.8. wieder zu Hause gegen die GSG Nord. Drei Siege aus den letzten vier Spielen sollten unseren Jungs dabei reichen, um die Meisterschaft feiern zu können. Für dieses Ziel wird auch im Sommer weiter hart gearbeitet werden.
1. Herren mit wichtigem Sieg im Titelrennen
Am vergangenen Sonntag trat unsere 1. Mannschaft zum Rückspiel bei den Commanders Velbert an.
Bei sonnigen 25°C gab es die erste kalte Dusche für die DEVILS, die bereits nach zwei Minuten das 1:0 hinnehmen mussten. Allerdings konnte Neu-Verteidiger Lars Bröhl zur Drittelmitte in Unterzahl den Ausgleich erzielen, ehe die daraufhin erneut in Überzahl agierenden Velberter wieder in Führung gingen. Trotz des Rückstandes waren die DEVILS eher am Drücker und Trainer Tim Schmitz forderte diese Energie mit ins zweite Drittel zu nehmen.
Das sollten sich die DEVILS zu Herzen nehmen und konnten bis zur 31. Minute durch Lars Bröhl, Timo Charwat, Niklas Derwort, Noah Busch und Kilian Echstenkämper gleich fünf unbeantwortete Treffer erzielen. Selbst Torhüterin Nele Herweg fand neben hervorragenden Paraden mit der Vorlage zum 2:4 ihren Platz auf dem Spielberichtsbogen. Die Euphorie aus dem Torreigen wurde durch drei Velberter Treffer innerhalb von 2 zwei Minuten vor Drittelende entscheidend gedämpft. Der Aufwärtstrend der Heimmannschaft sollte sich auch vorerst im Schlussabschnitt fortsetzen. In der 42. Spielminute trafen die Commanders zum 6:6.
Doch die DEVILS fanden einen Weg zurück ins Spiel und Kilian Echstenkämper (2x) sowie David Beckmann und Jannik Jopek per Winkel-Empty-Net stellten auf 6:10, ehe es den Commanders noch gelang durch einen vier auf eins Konter zum 7:10 Endstand einzuschieben. Die DEVILS glänzten besonders durch eine großartige kämpferische Leistung und zeigten sich auch in Unterzahl gegen das starke Velberter Powerplay widerstandsfähig.
Es gilt die nun wiedererlangte Tabellenführung auch am kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen die Bockumer Bulldogs II um 16h zu verteidigen. Danach haben die DEVILS zwei spielfreie Monate und Zeit, um sich auf die dann verbleibenden vier Spiele vorzubereiten.
"SGL-Devils sind auf dem Weg nach oben"
Die Rheinische Post berichtete
Am 11.05.23 berichtete die Rheinische Post über den aktuellen guten Tabellenplatz der 1. Herren. Hier geht's zum Artikel.
Letztlich deutlicher Sieg nach hartem Kampf
Herren 1 siegen zuhause gegen Krefeld
Am 6. Mai kam es zu einem packenden Aufeinandertreffen zwischen den Langenfeld DEVILS und dem CSC aus Krefeld. Von Anfang an entwickelte sich ein intensives Spiel mit vielen strittigen Situationen.
Bereits in der 3. Minute wurde Langenfelds Thomas Stutz für Halten auf die Strafbank geschickt. Die Gäste aus Krefeld nutzten diese Überzahl und gingen in der 4. Minute mit 1:0 in Führung. Der CSC blieb gefährlich und erhöhte in der 7. Minute auf 2:0. Die DEVILS ließen sich jedoch nicht entmutigen und kämpften sich zurück ins Spiel. In der 12. Minute gelang Wim Tilmshöfer der Anschlusstreffer zum 1:2. Noah Busch gab die Vorlage zu diesem Tor. Nur wenige Sekunden später schlugen die DEVILS erneut zu und Kilian Echstenkämper konnte den Ausgleichstreffer erzielen. Noah Busch war erneut der Vorlagengeber. Die Hausherren hatten nun Oberwasser und gingen in der 16. Minute durch Kilian Echstenkämper sogar in Führung. Kurz vor Ende des ersten Abschnitts bekamen die Gäste eine Zweiminutenstrafe, was den DEVILS eine Überzahlmöglichkeit zum Start des zweiten Abschnitts bescherte.
Im zweiten Abschnitt gelang es den Skating Bears in der 22. Minute, den Ausgleichstreffer zum 3:3 zu erzielen. Doch die Teufel blieben weiterhin gefährlich und versuchten, das Spiel wieder in ihre Richtung zu lenken. In der 30. Minute kam es zu einer hitzigen Auseinandersetzung, bei der sowohl Patrick Hohlfeld vom CSC als auch Niklas Derwort von den DEVILS Strafen wegen Faustschlägen erhielten. In der 31. Minute gelang Jannik Jopek von den DEVILS die erneute Führung zum 4:3, unterstützt von Alexander Brendel. Doch die Gäste konterten postwendend und erzielten in der 31. Minute den erneuten Ausgleichstreffer zum 4:4. Die DEVILS zeigten jedoch weiterhin ihren kämpferischen Geist und gingen in der 37. Minute erneut in Führung. Niklas Derwort traf zum 5:4, Moritz Barion gab die Vorlage. Nur wenige Sekunden später erhöhte Lars Bröhl mit einem wichtigen Treffer zum 6:4, Jannik Jopek leistete erneut die Vorarbeit.
Der dritte Abschnitt begann mit einer motivierten Krefelder Mannschaft, die in der 46. Minute auf 6:5 verkürzen konnte. Die DEVILS ließen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und antworteten in der 47. Minute prompt. Jannik Jopek war erneut zur Stelle und erzielte sein viertes Tor des Spiels. Lars Bröhl lieferte die Vorarbeit zu diesem wichtigen Treffer, der die Führung der Devils auf 7:5 ausbaute. Die Partie wurde zunehmend hitziger und in der 48. Minute erhielten die Gäste erneut eine Strafzeit, die die DEVILS nutzten und in der 49. Minute auf 8:5 erhöhten. Kapitän Timo Charwat war erfolgreich und Moritz Barion lieferte erneut die Vorlage zu diesem Tor. Die Devils waren nun nicht mehr zu bremsen und zeigten ihre offensive Stärke. In der 50. Minute gelang Jannik Jopek sein fünftes Tor im Spiel und er erhöhte die Führung auf 9:5.
Die Spannungen auf der Platte nahmen zu und in der 53. Minute wurde Thomas Stutz wegen übertriebene Härte bestraft. Doch das hinderte die Gastgeber nicht daran, weiterhin erfolgreich zu sein. In der 55. Minute gelang Thomas Stutz selbst ein Tor, Tristan Höhn lieferte die Vorlage. Der Spielstand lautete nun 10:5 für die DEVILS. Die Gastmannschaft aus Krefeld kämpfte bis zum Schluss, aber in der 57. Minute konnte Timo Charwat auf 11:5 erhöhen, unterstützt von Niklas Derwort. Die DEVILS dominierten nun das Spiel und ließen den Krefelder Gästen kaum Raum zur Entfaltung. Kurz vor Schluss gelang sogar noch das 12:5. Jannik Jopek erzielte sein sechstes Tor des Spiels, während Lars Bröhl erneut die Vorarbeit leistete. Endstand: Langenfeld DEVILS 12 - 5 CSC Krefeld.
1. Herren durch 5-Punkte Wochenende Tabellenführer
Unsere 1. Herren hatte erneut ein Doppelwochenende vor der Brust. Dieses Mal ging es in der Regionalliga West erneut gegen die Pulheim Vipers und gegen die GSG Nord aus Düsseldorf.
In Pulheim wollte man unbedingt die vor zwei Wochen ärgerlich verschenkten Punkte zurückholen. Den Grundstein dafür legten Lars Bröhl, Jannik Jopek und Moritz Barion (2x), die die DEVILS zu einer 4:2 Führung im ersten Drittel schossen.
Die Mannschaft trat auch in der Folge deutlich entschlossener und lauffreudiger auf als im Hinspiel und konnte die Führung im zweiten Drittel durch Tore von El Presidente Jr. Kilian Echstenkämper (2x) und Kapitän Timo Charwat auf 7:4 ausbauen.
Im Schlussabschnitt zeigten die DEVILS dann ihre spielerische Klasse und so sind es Niklas Derwort, Giacomo Cannoni und Kilian Echstenkämper mit seinem dritten Treffer, die einen verdienten 10:5 Endstand herstellen.
Am Sonntag mussten die DEVILS in die ungeliebte Halle zur GSG Nord. Dass zwischen Gartenlaube, Schießstand, Bauruinen, Knastzellen, Kneipe und Showbühne noch Platz für einen Hockeyplatz bleibt, ist genauso erstaunlich wie die Tatsache, dass Talent Thomas Stutz dieses Spiel den Strafbankwart ausnahmsweise nicht mit seiner Anwesenheit beglücken sollte.
Aushilfstrainer Henk Ginsberg appellierte daran, sich von den Umständen nicht beeinflussen zu lassen und das eigene Spiel konsequent durchzuziehen. Dass es auf diesem Spielfeld aber alles andere als leicht ist, durfte insbesondere unsere Regionalligaerfahrene Zweitvertretung schon häufiger erfahren.
Trotz des Führungstreffers durch Thomas Stutz in Überzahl ging es für die DEVILS nach drei unbeantworteten Gegentreffern mit einem 1:3 Rückstand in die Pause.
Doch die Langenfelder glaubten an sich und ihre Stärken und erzielten durch Kilian Echstenkämper und David Beckmann den Ausgleich, während Torhüterin Nele Herweg mit großartigen Paraden und einer insgesamt unglaublichen Partie im zweiten Drittel ohne Gegentor blieb. Leider verpassten es die DEVILS den Vorteil einer 5 Minuten Strafe auszunutzen, die die so wichtige Führung hätte bescheren müssen.
Auch im letzten Drittel blieb die Partie spannend und offen. Nachdem jedoch das 3:4 hingenommen werden musste, ist es Lars Bröhl, der sechs Minuten vor Schluss den sich vor ihm zurecht verneigenden Verteidiger umkurvt und zum Ausgleich netzt.
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es also ins Penaltyschießen. Während Kilian Echstenkämper und Thomas Stutz souverän einnetzten, war die Aura von dem sich inzwischen im Tor befindlichen Cedric Jesus Knez offenbar nach dem Osterfest so groß, dass die Schützen der Gästemannschaft den Ball lieber demütig am Tor vorbeischossen. Am Ende stand ein erneut verdientes 5:4.
Unserer 1. Mannschaft gelingt bei weitem noch nicht alles doch man erkennt, dass hier etwas ganz Großes entstehen kann. Es sind jeweils keine Einzelleistungen, die zum Sieg verhelfen, sondern eine geschlossene und ausgewogene Mannschaftsleistung.
So soll es auch am 6.5. weitergehen, wenn unsere Jungs zuhause auf die Drittvertretung der Krefeld Skating Bears treffen. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Doppel-Heimspiel-Wochenende
Niederlage gegen Pulheim folgt auf knappen Sieg gegen Velbert
Am ersten Aprilwochenende standen die ersten beiden Heimspiele für die DEVILS an, in der Sporthalle des Konrad-Adenauer-Gymnasiums empfingen sie zunächst die Commanders aus Velbert. Vor der vollen Tribüne konnte Kilian Echstenkämper bereits nach drei Spielminuten auf Vorlage von Giacomo Cannoni den ersten Treffer für die DEVILS erzielen. Nach Faustschlägen zwischen Thomas Stutz und Dominik Scharfendorf (Velbert) ging das Spiel zwei Minuten lang mit jeweils nur drei Feldspielern weiter. In dieser Zeit konnten die DEVILS ihre Führung auf ein solides 3:0 durch Treffer von David Beckmann auf Vorlage von Kilian Echstenkämper und Tim Wilmshöfer auf Vorlage von Kapitän Timo Charmant ausbauen. Kurze Zeit später traf Noah Busch auf Zuspiel von Moritz Barion erneut und erhöhte die Führung auf 4:0. Kurz vor Ende des ersten Drittels gab es wieder für beide Teams eine Strafe, diesmal konnten allerdings die Commanders das 3 vs. 3 Spiel für ihren ersten Treffer nutzen. Mit einem Zwischenstand von 4:1 gingen beide Teams in die erste Drittelpause.
Kurz nach Beginn des zweiten Drittels konnte Lars Bröhl im Alleingang die Führung weiter ausbauen und traf zum 5:1. Das erste Unterzahlspiel der Langenfelder aufgrund eines Cross-Checks von Jannik Jopek nutzten die Velberter Gäste, um ihren Rückstand zu verkleinern und erzielten entsprechend das 5:2. Im erneuten 3 vs. 3 überwanden die Commanders erneut Goalie Cederic Knez und trafen zum 5:3, auf das Moritz Barion während einer folgenden Überzahl auf Zuspiel von Lars Bröhl mit dem 6:3 Treffer antwortete. Nicht nur auf dem Spielfeld ging es rasant zu, auch der Langenfelder Coach Tim Schmitz fing sich eine Bankstrafe ein, die David Beckmann gemeinsam mit Tristan Höhn, der wegen Haltens auf die Strafbank musste, abgesessen hat. Die doppelte Überzahl nutzen die Gäste, um auf 6:4 zu verkürzen. Nach einer weiteren Strafe für die DEVILS kehrte etwas Normalität ins Spiel zurück und Timo Charwat konnte kurz vor Ende des zweiten Drittels die Führung der DEVILS auf 7:4 ausbauen.
Auch das letzte Drittel versprach, spannend zu werden. Jannik Jopek konnte durch eine Vorlage von Noah Busch in der 42. Spielminute die Führung auf 8:4 festigen. Um das Spiel für die Zuschauenden spannend zu hallten, schossen die Gäste aus Velbert in fünf Spielminuten vier Tore, sodass es bis zur 52. Spielminute bei einem 8:8 Gleichstand blieb. Thomas Stutz konnte direkt nach Ende seiner Strafzeit das spielentscheidende Tor erzielen, sodass die DEVILS die Partie mit einem Tor Vorsprung beim Spielstand von 9:8 gewonnen haben.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Nichtmal 24 Stunden nach dem Sieg empfingen die DEVILS die Gäste aus Pulheim. Den besseren Start in die Partie haben die Pulheim Vipers erwischt, die nach vier Spielminuten den ersten Treffer im Langenfelder Tor versenken konnten. Unbeeindruckt davon glich Lars Bröhl auf Zuspiel von Jannik Jopek wieder aus. Die Pulheim Vipers konnten ein Überzahlspiel ausnutzen und konnten mit 1:2 in Führung gehen. Kurz darauf hat Niklas Derwort auf Vorlage von Noah Busch den Spielstand wieder in die Waage gebracht, ehe die Gäste ihre Führung erneut auf 2:3 ausbauen konnten. Die DEVILS wollten jedoch nicht mit einem Tor Rückstand in die Pause geben, weshalb Kilian Echstenkämper auf Zuspiel von Lars Bröhl zum 3:3 aufholte. Kurz vor Ende des ersten Drittels erhielten die Vipers eine Strafzeit, die die Gastgeber jedoch nicht ausnutzen konnte.
Das Mitteldrittel des Spiels war sehr aufgewühlt und von Strafen geprägt: Die Devils starteten in Überzahl, da die Pulheimer Strafe aus dem ersten Drittel noch nicht abgesessen war. In der vierten Minute hat Pulheim eine Strafzeit bekommen, kurz darauf auch Langenfeld wegen Faustschlägen (wer der Übeltäter war, ist der Phantasie überlassen). Während des daraus folgenden 3 vs. 3 Spiels konnten die Gäste aus Pulheim ein Tor erzielen und mit 3:4 in Führung gehen. Im Verlauf des Drittels erhielten die Gäste noch zwei Strafzeiten, die die DEVILS jedoch nicht zu ihrem Vorteil nutzen konnten.
Das letzte Drittel bildet schon fast das Pendant zum zweiten Drittel: keine Strafen, dafür aber Tore. Das Good-Cop-Bad-Cop Duo aus Thomas Stutz und Jannik Jopek erzielten den 4:4 Ausgleichstreffer, kurz darauf konnten die DEVILS dank Timo Charwat auf Zuspiel von Wim Tilmshöfer in Führung gehen. Doch nur 15 Sekunden später haben die Vipers wieder den Ausgleichstreffer erzielen können, auf den dann noch ein weiteres Tor der Gäste folgt. Kilican Echstenkämper konnte in der 46. Spielminute auf Vorlage von Timo Charwat zum 6:6 ausgleichen. Zwei Minuten nach dem Ausgleichstreffer erzielten die Pulheimer ein weiteres Tor und mit ihrem achten Treffer kurz vor Ende der Partie besiegelten die Vipers ihren Sieg mit einem Endstand von 6:8.
Doch schon am 15. April sind die DEVILS in Pulheim zu Gast und haben die Chance, die Dinge wieder gerade zu biegen. Am 16. April laufen die DEVILS in der Halle der Grillsportgruppe in Düsseldorf auf.
1. Herren unterliegt HC Köln West im Penaltyschießen
Es ist viel passiert in der Winterpause bei den DEVILS. Nicht nur waren die Abgänge von Topscorer Marius Limper und Torwart Florian Moths zu kompensieren, auch auf der Trainerposition entschied man sich nach der Ära Thomas Schütt für einen Neuanfang.
Tim Schmitz übernahm zusammen mit Co-Trainer Jannik Jopek das Amt des Hauptübungsleiters. Mit dem Trainerwechsel sollte auch eine neue Philosophie etabliert werden. Der Spaß am Spiel, taktische Diszipliniertheit und der Teamgedanke immer Vordergrund; all das soll die DEVILS in Zukunft wieder ausmachen.
Entsprechend voller Tatendrang reiste unsere Mannschaft zu ihrem ersten Saisonspiel in der Regionalliga West zu den Rhinos aus Köln an. Schmitz konnte auf einen gut gefüllten Kader mit 14 Feldspielern und zwei Torhütern zurückgreifen.
Die Partie begann abwartend, beide Mannschaften wollten die ersten Wechsel nichts riskieren und neutralisierten sich mehr oder weniger. Dann sind es aber die DEVILS, die durch Niklas Derwort auf Zuspiel von Moritz Barion in Führung gingen, ehe nur zwei Minuten später der Ausgleich entgegengenommen musste. Davon ließen sich die Langenfelder aber nicht beeindrucken und trafen durch Neu-Kapitän Timo Charwat (Vorlage Jannik Jopek) und Moritz Barion (Vorlage Niklas Derwort) noch vor der Pause doppelt.
Das zweite Drittel war geprägt von vielen Strafzeiten. Das Spiel wurde ruppiger und es entbrannte sich ein offener Schlagabtausch. Nur 35 Sekunden nach Wiederanpfiff traf die Heimmannschaft zum 2:3 Anschluss. In Folge gab viele Chancen auf beiden Seiten, allerdings glänzten die beiden Torhüter immer wieder mit hervorragenden Paraden. Doch in der 48. Minute musste Cedric Knez erneut hinter sich greifen. Die vielen Strafen brachten die Devils etwas von ihrer Linie ab und Tim Schmitz musste durch eine Auszeit dazu ermahnen, den stärker werdenden Kölnern konzentrierter gegenüberzutreten. Das Spiel beruhigte sich in der Folge etwas und so ging es mit 3:3 ins letzte Drittel.
Auch hier gab es trotz zahlreicher Torchancen lange keine Erfolge zu verbuchen. Als das Penaltyschießen langsam in Reichweite zu rücken schien, sind es erneut die Rhinos, die in der 57. Minute den Langenfelder Schlussmann überwinden konnten. Doch die Devils gaben nicht auf und glaubten bis zum Schluss an sich. Und so ist es Jannik Jopek, der auf Vorlage von Kilian Echstenkämper unter großem Jubel kurz vor Schluss zum Ausgleich einnetzte.
Im anschließenden Penaltyschießen hatten unsere Jungs leider das Glück nicht auf ihrer Seite und verzweifelten am Kölner Keeper. Am Ende Stand also ein durchaus verdientes 5:4.
Der neue Geist und auch das neue Konzept von Tim Schmitz waren in diesem ersten Spiel definitiv zu erkennen. Trotzdem liegt noch viel Arbeit vor der Mannschaft, die bis zum Heim-Doppelwochenende am 1. und 2. April Zeit haben an einigen Stellschrauben zu drehen.
Die Mannschaft bedankt sich herzlich bei den vielen Zuschauern, die die Reise nach Köln angetreten haben!