SGL DEVILS – Schüler
2. Schülerliga


Unsere Schüler 2025
Anton Stoklossa, Emelie Zimmermann, Finn Siemon, Henning Wilms, Jakob Braun, Jonas Braun, Lia Radtke, Milan Harder, Paul Weißflog, Svea Weber, Vanessa König, Wim Zimmermann
Trainer: Isabel Jacobs, Alexandra Brandt, Jannis Brandt
Trainer:
Isabel Jacobs
Jannis Brandt
Alexandra Brandt
Teamleiterinnen:
Trainer:
Isabel Jacobs
Jannis Brandt
Alexandra Brandt
Teamleiterinnen:
Im Jahr 2006 meldeten die DEVILS zum ersten Mal eine Schülermannschaft im ISHD Ligabetrieb. Das erste Spiel ging zwar noch deutlich mit 28:0 verloren, insgesamt konnten sich die Langenfelder jedoch schon mal auf Platz 7 von 10 vorarbeiten. 2010 kam eine zweite Schülermannschaft hinzu, damit waren die SGL DEVILS eine von vier Mannschaften in der ISHD, die zwei U13 Teams in der Liga meldeten. Nach dem 2ten Platz 2011 klappte es 2012 mit dem Aufstieg in die 1. Schülerliga für die 1. Schüler der DEVILS. 2013 verfehlten die Langenfelder mit dem 5ten Platz knapp die Play-Offs, beim Langenfelder Nachwuchsturnier – dem größten Deutschlands – erreichten sie das Finale. Das Jahr 2014 brachte zwei weitere Highlights für die Schüler. DIE SGL DEVILS richteten den Schüler-Europapokal mit insgesamt 10 teilnehmenden Mannschaften aus 7 Nationen aus. Im September des gleichen Jahres stand das Team um Trainer Mike Zorawski im Finale des Deutschen Pokals und unterlag den Skating Bears aus Krefeld nur knapp.
Das lange Warten hat ein Ende

Nach einer gefühlten Ewigkeit und zwei Lockdowns ohne Training, war es dann endlich soweit und die Kurzsaison der Schüler 1 konnte endlich gestartet werden. Gegner wie die Düsseldorf Rams die Crash Eagles Kaarst oder die Skating Bears aus Krefeld warten auf die grünen Teufel.
Los ging es am 5. September und man hatte keinen geringeren Gegner als sofort die Crash Eagles Kaarst (Deutscher Meister) und dann noch ein Auswärtsspiel in Kaarst vor der Brust. In Minimalbesetzung trat man den Weg nach Kaarst an, um hochmotiviert und mit ganz viel Elan in das heiß ersehnte erste Drittel zu starten. Die Kaarster, welche schon deutlich länger als die DEVILS wieder im Mannschaftstraining waren ließen nicht lange auf den ersten Torschuss warten und gingen leider bereits nach 38 Sekunden mit 1:0 in Führung. Auch das zweite Tor der Crash Eagles hatten die jungen Teufel nach 5 Minuten zu verkraften. Aber das sollte das Team nicht schocken endlich rollte der orange Ball wieder, von rechts nach links von vorne nach hinten und alle Spieler kämpften und fighteten um jeden Ball.
Endlich sollte dann in der 13. Spielminuten des ersten Drittels der Anschlußtreffer für die DEVILS folgen. Ein schön herausgespielte Spielzug brachte den ersehnten Anschluss. Mit diesem 2:1 Zwischenstand ging es dann auch in die erste Drittelpause.
Das zweite Drittel sollte beginnen wie das erste Drittel aufgehört hatte. Beide Teams kamen hochmotiviert und mit großem Vorhaben aus der Kabine. Leider war es wieder der Gegner aus Kaarst der das erste Mal einnetzte und somit erneut mit zwei Toren in Führung ging. Aber die DEVILS ließen sich von diesem Schock nicht lange beirren, exakt 4 Minuten später trafen auch die grünen Teufel erneut zum 4 -3 Zwischenstand.
"Kommt Leute nur noch ein Tor, das schaffen wir auch noch." hörte man sie sich gegenseitig pushen, doch auch dieses mal waren es die flinken Kaarster die vor dem Tor eine Spur zackiger waren als unsere Teufel und somit in der 22. Minute erneut trafen. Aber auch diesmal kämpften sich die grünen Teufel wieder nach vorne und wurden in der 28. Spielminute durch den Anschlußtreffer belohnt. Ein weiterer Treffer des Gegners in der 30. Spielminute brachte dann einen Zwischenstand von 5:3 am Ende des zweiten Drittels.
Starten wir das dritte Drittel. Hier mussten die Devils leider dem schnellen und körperbetonten Spiel Tribut zollen. Die acht Feldspieler hatten bereits 30 Minuten unter vollem Power gekämpft und alles gegeben wohingegen der Gegner ab dem zweiten Drittel von ihren Eishockey Leuten ergänzt wurden und somit deutlich mehr Spieler und mehr Wechselmöglichkeiten auf der Bank hatten. So kam es, dass das dritte Drittel gleich mit zwei weiteren Treffern der Heimmannschaft begann. Trotz einer sehr guten Mnnschaftsleistung und Einsatz von allen Seiten war gegen den schnellen Sturm der Kaarster leider nun kein Mittel mehr gut genug. Am Ende mussten sich die stark aufspielenden Devils Spieler dem Gegner mit 11:5 geschlagen geben. Das Rückspiel gegen die Crash Eagles Kaarst findet am 19.09. in der heimischen Halle statt. Hier haben wir noch ein Hühnchen zu rupfen.
Weiter ging es am 11.09. mit dem Auswärtsspiel in Krefeld. Nach der ersten Saisonniederlage in der vergangenen Woche, hatte man sich hier eine ganze Menge vorgenommen. Ergänzt durch zwei Spieler/innen der Schüler 2 ging es nach Krefeld. Das Tor der Devils hütete heute erneut Max Matalla und wurde auf dem Feld unterstützt von 9 Spielern und Spielerinnen. Auch an diesem Tag waren unsere kleinen Teufel wohl noch nicht richtig wach. Wieder war der Gegner in diesem Fall die Skating Bears aus Krefeld derjenige, der zum ersten Mal unseren Torhüter überwinden konnte. So stand es bereits nach sieben Spielminuten 1:0 für die Heimmannschaft. Was war nur los mit den jungen Teufeln? Irgendwie schien es, als würden alle noch schlafen und es gelang wenig. Somit passierte was passieren musste und die Krefelder nutzten unsere Fehler gnadenlos aus.
Mit einem Rückstand von 3:0 ging es in die erste Drittelpause.
Ein Gespräch in der Kabine hatte wohl die richtige Wirkung, denn der Start in das zweite Drittel sollte deutlich besser gelingen. Es folgte ein Spiel auf ein Tor, nur leider bisher ohne den erwünschten Erfolg. Es dauerte bis zur 22. Spielminute als Tom Lori auf eine super Vorlage von Felix Wieck endlich den Anschlußtreffer erzielt. Nun war endlich der Knoten geplatzt, denn es dauerte exakt 15 Sekunden bis auch der zweite Treffer gelang. Diesmal spielte Larissa Kiencke einen tollen Pass und Jannis Brandt überwand den Krefelder Torhüter. Was war nur passiert mit diesem Team, auf einmal gelang alles. Auch der Ausgleichstreffer zum 3:3 sollte noch in diesem Drittel fallen. Jeder für jeden und jeder mit jedem lautete nun das Motto welches in der 25. Minute mit dem Tor von Tom Stegbauer belohnt wurde. Durch die hervorragende Arbeit unserer Verteidiger und unserem super aufgelegten Torhüter gelang in diesem Drittel sogar noch die erste Führung zum 4:3. Den Führungstreffer erzielte Philipp Hohm.
Das dritte Drittel begann weiterhin mit sehr viel Druck auf das Krefelder Tor. Des Weiteren glänzte Max Matalla mit tollen Paraden im Kasten der DEVILS und die Verteidiger machten einen grandiosen Job. Ein tolles Spiel wurden dem Publikum geboten und durch drei weitere Tore mit tosendem Applaus begleitet. Toll gemacht liebe Schüler 1 das war eine klasse Mannschaftsleistung und herzlichen Dank auch den zwei Spielern der Schüler 2 für ihre Unterstützung und ihren Einsatz.
Schüler im 2. Halbfinalspiel gegen Kaarst
Kommt der ersehnte Ausgleich nach knapper Hinspiel-Niederlage?

Nachdem am vorigen Wochendende das erste Halbfinalspiel in Kaarst knapp mit 2:3 verloren wurde (ISHD-Spielbericht), geht es nun am kommenden Sonntag im zweiten Spiel vor heimischer Kulisse darum, ein drittes und entscheidendes Spiel zu erzwingen. Im Anschluss an den zweiten Tag des Vision Sports Cup '19 treten unsere Schüler um 18 Uhr gegen die Crash Eagles aus Kaarst an. Lasst und Anfeuern und Feiern!
Endlich wieder Playoff-Spiele

Das lange Warten hat nach 4 Jahren endlich ein Ende. Das Team der 1. Schülermannschaft hat es geschafft und tritt am kommenden Samstag zum ersten Halbfinale in der Kaarster Stadtparkhalle an. Lasst uns die Halle in grün verzaubern und feuert unsere jungen Teufel auf dem Weg ins Finale lautstark an. Also kommt vorbei, denn was könnte es schöneres geben als ein tolles Hockeyspiel am Samstag Morgen.
Schüler 1 starten mit zwei Siegen erfolgreich nach der Sommerpause

Nachdem sich am Anfang der Saison noch hartnäckig das Gerücht eines möglichen Abstiegs hielt, schließlich hat man eine sehr junge Mannschaft mit teilweise wenig Erfahrung im Schülerbereich, kam das Team der Schüler 1 mit zunehmender Anzahl der Spiele immer mehr in Schwung. Und plötzlich hat man ein Szenario vor Augen, an das keiner so richtig glauben wollte: Wenn zwei der verbleibenden drei Spiele nach der Sommerpause gewonnen werden, ist den DEVILS der dritte Platz in der Liga und damit der Einzug in die Play-offs nicht mehr zu nehmen. Wer hätte das gedacht?
Das Team startete somit mutig und konzentriert die „Mission Play-off“ im Heimspiel gegen die Hilden Flames. Die Hildener, die immerhin im Pokalfinale stehen, hielten zwar anfangs dagegen, konnten jedoch nach kurzzeitigem Ausgleich zum 1:1 keine weiteren Treffer mehr erzielen. Nach dem 1. Drittel stand es letztlich 3:1 für die jungen DEVILS, die dann in den folgenden zwei Dritteln je fünf Tore dem eigenen Konto hinzufügen konnten. Aufgrund einer beachtlichen Leistung in allen Mannschaftsteilen, konnte am Ende ein auch in der Höhe verdienter 13:3 Erfolg verbucht werden. Damit war Teil 1 der „Mission Play-off“ erfolgreich abgeschlossen, da die Play-offs mit diesem Sieg sicher erreicht waren.
Das Ziel war es nun sich mit einem dritten Platz eine bessere Ausgangslage zu sichern. Somit ging es hochmotiviert eine Woche später nach Krefeld. Hier machte es die Mannschaft sich selbst und den mitgereisten Eltern zunächst nicht leicht. Das erste Drittel verlief äußerst knapp und man konnte sich bei der Torhüterin der DEVILS bedanken, da sie durch ihre zahlreichen Glanzparaden schlimmeres zu verhindern wusste. So stand es nach dem ersten Drittel lediglich 1:1, bevor die Krefelder im zweiten Drittel durch einen starken Auftritt bei gleichzeitigem Schwächeln der DEVILS mit einem Tor Vorsprung in die Drittelpause gingen (3:2). Im dritten Drittel waren die jungen DEVILS dann hellwach und zeigten, dass diese Mannschaft auch aus Rückständen heraus zurückkommen kann. Am Ende stand es 8:4 aus Sicht der DEVILS und der nicht unbedingt eingeplante Auswärtssieg war eingetütet. Der Jubel war natürlich groß und allen wurde klar: Trotz junger, vermeintlich unerfahrener Spieler, zeigt diese 1. Schülermannschaft was in ihr steckt.
Nach 2015 steht wieder eine Schülermannschaft der DEVILS in den Play-offs. Auf diese hervorragende Leistung kann das ganze Team mit Recht stolz sein.
Herzlichen Glückwunsch!
Schüler I werden von Euphoriewelle getragen
Wichtiger Heimsieg gegen Samurai iserlohn

Die Robbe durfte nach dem Sieg nicht fehlen.
Fünf Siege aus den letzten fünf Spielen – die Schüler sind die Mannschaft der Stunde in der Schülerliga I. Reichlich selbstbewusst ging das Team von Trainerin Anna Goldschmidt in die Samstagspartie gegen Iserlohn. Mit dem Erfolgsrezept aus dem vorherigen Sechs-Punkte-Wochenende gegen Krefeld und Bissendorf wollten die Jungs und Mädchen Revanche für die unglückliche 5:7-Hinspielniederlage nehmen. Von der ersten Minute an hellwach und mit großem Einsatzwillen ging das Team um Kapitän Elias Brandt zur Sache, ein schneller Spielzug über Jakub Kottner und Letizia Klohn brachte den verdienten Lohn der Langenfelder Mühen – mit einer 1:0-Führung ging es in die erste Pause.
Zwar glichen die Sauerländer kurz nach Wiederanpfiff durch ihren Torjäger Ian Nash aus, dennoch hatte man das Gefühl, dass diesmal mehr rausspringen würde, als nur ein achtbares Ergebnis. Gestützt auf eine stabile Defensive um die gewohnt souveräne Torhüterin Louise Neuhaus trugen die DEVILS immer wieder gefährliche Angriffe vor, ein Doppelschlag durch Letizia Klohn und Jannis Brandt (23./25.) sorgte für einen beruhigenden 3:1-Vorsprung nach zwei Dritteln.
Auch im letzten Abschnitt zeigten die Gastgeber ihr Kämpferherz, weiterhin wurden die Samurai bereits im Spielaufbau von den Langenfelder Stürmern gestört. Als Jannis Brandt den Ball nach 41 Minuten zum zweiten Mal im Iserlohner Gehäuse versenkte, schien die Vorentscheidung gefallen. Doch die Gäste setzten alles auf eine Karte, nahmen ihre Torhüterin vom Feld und verkürzten nur 34 Sekunden später auf 4:2. Auch in den verbleibenden drei Minuten drückten die Iserlohner mit einem zusätzlichen Feldspieler auf das Tor der DEVILS, die ihren Vorsprung jedoch mit viel Einsatz über die Ziellinie retteten. Erneut eine tolle Leistung, durch die der angestrebte Klassenerhalt ein weiteres Stückchen näher gerückt ist. Und wer weiß, was in der noch wenig aussagekräftigen Tabelle noch alles möglich ist…