Inline-Skaterhockey
Eishockey ohne Eis? Auf Inlinern kann man das ganze Jahr Hockey spielen. Willkommen bei den DEVILS

Direkt zu dem Teams: HE1 HE2 JUN1 JUN2/JGD S BAM RATS
Devils auf Social Media: Facebook, Instagram Herren, Instagram Nachwuchs

Direkt zu dem Teams: HE1 HE2 JUN1 JUN2/JGD S BAM RATS
Devils auf Social Media: Facebook, Instagram Herren, Instagram Nachwuchs
DEVILS im Netz
Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD.
Ihr findet uns natürlich auch auf Social Media!
- Zu unserem Facebook account geht es hier
- Auf Instagram könnt ihr sowohl unseren Herren als auch unserem Nachwuchs folgen.
Schaut doch gerne mal vorbei und lasst und ein "Like" da.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD.
Ihr findet uns natürlich auch auf Social Media!
- Zu unserem Facebook account geht es hier
- Auf Instagram könnt ihr sowohl unseren Herren als auch unserem Nachwuchs folgen.
Schaut doch gerne mal vorbei und lasst und ein "Like" da.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Die nächsten DEVILS-Heimspiele
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | |
04.05.25 | 10:00 | 2.JLWB | SGL Devils II | : | Commanders Velbert I |
12:30 | 1.JLW | SGL Devils I | : | Moskitos Essen I | |
15:00 | BAMB | SGL Devils I | : | Pulheim Vipers I | |
17:00 | 2. SLC | SGL Devils I | : | Pulheim Vipers I | |
11.05.25 | 10:00 | BAMB | SGL Devils I | : | Monheim Skunks I |
24.05.25 | 12:00 | 2. SLC | SGL Devils I | : | HC Köln-West Rheinos I |
14:30 | 1. JLW | SGL Devils I | : | Duisburg Ducks I | |
17:00 | LLR | SGL Devils II | : | Fortuna Bonn Thunder I | |
21.06.25 | 16:30 | 2. JLWB | SGL Devils II | : | Samurai Iserlohn I |
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | |
04.05.25 | 10:00 | 2.JLWB | SGL Devils II | : | Commanders Velbert I |
12:30 | 1.JLW | SGL Devils I | : | Moskitos Essen I | |
15:00 | BAMB | SGL Devils I | : | Pulheim Vipers I | |
17:00 | 2. SLC | SGL Devils I | : | Pulheim Vipers I | |
11.05.25 | 10:00 | BAMB | SGL Devils I | : | Monheim Skunks I |
24.05.25 | 12:00 | 2. SLC | SGL Devils I | : | HC Köln-West Rheinos I |
14:30 | 1. JLW | SGL Devils I | : | Duisburg Ducks I | |
17:00 | LLR | SGL Devils II | : | Fortuna Bonn Thunder I | |
21.06.25 | 16:30 | 2. JLWB | SGL Devils II | : | Samurai Iserlohn I |
Vision Sports Cup '19 – Schüler
Nachwuchsturnier der SGL DEVILS am 12. und 13.10.19

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Bereis in der 11. Auflage findet das Nachwuchsturnier der SGL DEVILS für Bambini- und Schüler-Teams statt. Wie in den vergangenen Jahren werden samstags die Schüler-Teams um die Trophäen kämpfen. Am Sonntag sind dann die Bambini dran. Wir freuen uns auf viele spannende Spiele und wünschen allen Beteiligten eine Menge Spaß. Das Team unseres Namenssponsors Vision Sports Trade aus Kaarst wird auch in diesem Jahr wieder eine große Auswahl an Hockey-Artikel zu Sonderpreisen anbieten. Aufgrund der begeisterten Resonanz im vergangenen Jahr haben wir auch wieder Trendy Fun Wear mit seinem Airbrush-Pavillon eingeladen. Gegrilltes und viel andere Leckereien gehören ja inzwischen schon zum Standard-Repertoure unseres Turniers.
Die Tagesabläufe samt Spielplänen im Einzelnen:
Samstag, 12.10.19 – Schüler
Vorrunde GRUPPE A | Vorrunde GRUPPE B |
A1 Monheim Skunks | B1 Hilden Flames |
A2 Pulheim Vipers | B2 Mendener Mambas I |
A3 Miners Oberhausen | B3 Samurai Iserlohn |
A4 Mendener Manbas II | B4 SGL DEVILS II |
A5 SGL DEVILS I | B5 – |
Vorrunde – Schüler
8.30 Uhr – Halle I | A1 Monheim Skunks : A2 Pulheim Vipers | 5 : 0 |
8.30 Uhr – Halle II | A4 Mendener Mambas II : A5 SG Langenfeld DEVILS | 2 : 1 |
9.00 Uhr – Halle I | B1 Hilden Flames : B2 Mendener Mambas I | 2 : 1 |
9.00 Uhr – Halle II | B4 SG Langenfeld DEVILS II : B5 – | fällt aus |
9.30 Uhr – Halle I | A3 Miners Oberhausen : A4 Mendener Mambas II | 4 : 1 |
9.30 Uhr – Halle II | A2 Pulheim Vipers : A5 SG Langenfeld DEVILS I | 0 : 5 |
10.00 Uhr – Halle I | B3 Samurai Iserlohn : B4 SG Langenfeld DEVILS II | 3 : 0 |
10.00 Uhr – Halle II | B2 Mendener Mambas I : B5 – | fällt aus |
10.30 Uhr – Halle I | A5 SG Langenfeld DEVILS I : A1 Monheim Skunks | 0 : 3 |
10.30 Uhr – Halle II | A3 Miners Oberhausen : A2 Pulheim Vipers | 1 : 1 |
11.00 Uhr – Halle II | B5 – : B1 Hilden Flames | fällt aus |
11.00 Uhr – Halle I | B3 Samurai Iserlohn : B2 Mendener Mambas I | 2 : 2 |
11.30 Uhr – Halle I | A2 Pulheim Vipers : A4 Mendener Mambas II | 2: 2 |
11.30 Uhr – Halle II | A1 Monheim Skunks : A3 Miners Oberhausen | 1 : 3 |
12.00 Uhr – Halle I | B2 Mendener Mambas I : B4 SG Langenfeld DEVILS II | 6 : 0 |
12.00 Uhr – Halle II | B1 Hilden Flames : B3 Samurai Iserlohn | 2 : 1 |
12.30 Uhr – Halle I | A5 SG Langenfeld DEVILS I : A3 Miners Oberhausen | 1 : 2 |
12.30 Uhr – Halle II | A4 Mendener Mambas II : A1 Monheim Skunks | 2 : 4 |
13.00 Uhr – Halle II | B5 – : B3 Samurai Iserlohn | fällt aus |
13.00 Uhr – Halle I | B4 SG Langenfeld DEVILS II : B1 Hilden Flames | 0 : 5 |
Pause mit Speed-Challenge mit allen Teams um 13:45 Uhr in Halle 1
(3 per Los ermittelte Spieler schießen pro Team auf Schuss-Messanlage).
Finalrunde – Schüler (alle Spiele in Halle I)
14.30 Uhr – Qualifikation zum Spiel um Platz 7 | 5. A Pulheim Vipers : 4. B SG Langenfeld DEVILS II | 2 : 1 |
15.00 Uhr – Spiel um Platz 5 | 3. A Mendener Mambas II : 3. B Mendener Mambas I | 0 : 11 |
15.30 Uhr – Spiel um Platz 7 | 4. A SG Langenfeld DEVILS I : Sieger Q7 | 2 : 1 |
16.00 Uhr – Spiel um Platz 3 | 2. A Monheim Skunks : 2. B Hilden Flames | 1 : 0 |
16.30 Uhr – Finale | 1. A Miners Oberhausen : 1. B Samurai Iserohn | 0 : 1 |
Siegerehrung mit allen Teams
Endlich wieder Playoff-Spiele

Das lange Warten hat nach 4 Jahren endlich ein Ende. Das Team der 1. Schülermannschaft hat es geschafft und tritt am kommenden Samstag zum ersten Halbfinale in der Kaarster Stadtparkhalle an. Lasst uns die Halle in grün verzaubern und feuert unsere jungen Teufel auf dem Weg ins Finale lautstark an. Also kommt vorbei, denn was könnte es schöneres geben als ein tolles Hockeyspiel am Samstag Morgen.
"Kein Happy End: Aber Devils liefern eine solide Saison ab"
Die RP berichtete über die abgelaufene Saison der 1. Herren
Hier geht's zum Artikel.
Letztes Auswärtswochenende der 1. Herren
1 Punktgewinn aus den Spielen gegen Merdingen und Freiburg
Für die letzte Fahrt in den Süden hatten sich die DEVILS einiges vorgenommen, denn das Ziel war sich einen der begehrten Plätze für die Playoffs zu sichern.
Voller Tatendrang brach man in Richtung Merdingen auf, um den Erstplatzierten der Bundesliga Süd das Fürchten zu lehren. Dieser hatte bislang noch nicht einen Punkt aus seinen Heimspielen abgeben müssen, aber das sollte sich am heutigen Tage ändern. Der größte Gegner an diesem Tag sollte jedoch die „Halle“ des HC Merdingen werden. Ein wunderschöner Outdoor-Asphaltplatz mit einer 360 Grad Panorama Aussicht auf die friedvollen Weiden und Höfe Merdingens. Besonderes Highlight war dabei der innovative Curved-Ground, der es den Spielern ermöglicht zusätzliche Geschwindigkeit aufnehmen zu können durch integrierte Höhenunterschiede der Fläche. Von diesen optimalen Bedingungen beflügelt starteten die DEVILS in die Partie und gingen durch ein Tor von Tim Schmitz in Führung. Die Gastgeber ließen jedoch nicht locker und glichen nur wenige Sekunden später aus. Die DEVILS hatten sichtbar mit den Besonderheiten des Bodens zu kämpfen und mussten zwei weitere Gegentreffer des Gegners hinnehmen. Henk Ginsberg, der glänzende „El Capitano“ der DEVILS, verhalf der Mannschaft durch seinen Treffer kurz vor Ende des ersten Drittels neue Kraft zu schöpfen. Das zweite Drittel startete mit einer 7 Minuten Überzahl für unsere Jungs, die es jedoch aus Gründen des Fair Plays nicht über das Herz brachten, ein Tor zu erzielen. (Fun-Fact: Die DEVILS waren in der Saison 2019 das fairste Team der 2. Bundesliga Süd. Hätten Sie das gedacht? Nein?! Gut, wir nämlich auch nicht.)
Nach vielen torfreien Spielminuten traf Henk Ginsberg erneut und sorgte für ein ausgeglichenes Spielergebnis. Leider hielt dies nur kurz an, denn die Merdinger schafften es in kürzester Zeit zwei Tore zu erzielen. Hinzu kam dann noch eine Strafzeit für die DEVILS, die das Team noch weiter in Rückstand hätte bringen können. Doch es sollte anders kommen. Nach einem abgefangenen Pass in Unterzahl eröffnete sich für Sebastian Scheib die Möglichkeit die DEVILS wieder ins Spiel zu holen. Durch einen schnellen Doppelpass mit dem Merdinger Goalie konnte er einen überraschenden Treffer für das Team um Trainer Thomas Schütt erzielen. Leider konnte Merdingen kurz darauf erneut erfolgreich vor dem Tor abschließen und stellte das alte Punktverhältnis wieder her. Henk Ginsberg sollte an diesem Tag den Schrecken des Südens, Jannik Jopek, vom Thron stoßen und seinen Platz einnehmen, denn er erzielte kurz vor Ende des Drittels seinen dritten Treffer der Partie. Die Scheune in Merdingen war am Brennen zu Beginn des letzten Drittels und jeder Zuschauer hatte das Gefühl, dass da irgendwas im Busch ist. Noah Busch, der jüngste Stern am Himmel der 1. Herren, schoss mit einem brachialen Schlagschuss den Ausgleich für die DEVILS und wurde zum MVD (Most valuable DEVIL) gekürt. Das Spiel wurde hitzig unter dem Motto „Gute Miene zum bösen Spiel“ geführt und beide Mannschaften kämpften bis zum letzten Mann. Der letzte Mann an diesem Tag für die DEVILS war der Goalie Flo Moths. Dieser war der Turm auf dem Acker und konnte an diesem Tag die Merdinger Stürmer zur Verzweiflung treiben. „Aller guten Dinge sind vier“, dachte sich Henk Ginsberg und versenkte den Ball erneut im Tor der Gastgeber. Doch leider war das letzte Kapitel dieses Hockeykrimis noch nicht geschrieben, denn vier Sekunden vor Schluss erzielte der HC Merdingen den Ausgleich und somit ging es ins Penaltyschießen. Dort setzte sich der Gastgeber leider mit einem Tor durch. Allerdings waren die DEVILS die erste Mannschaft, die einen Punkt aus Merdingen entführen konnten.
Nach einer erholsamen Nacht in Freiburg stand das letzte Saisonspiel an gegen die Freiburg Beasts. Im Vorhinein stand schon fest, dass keines der beiden Teams noch eine Chance auf einen Platz in den Playoffs hat. Beide Teams starteten trotzdem hochmotiviert in die Partie. Die DEVILS gingen früh in Führung durch Lars Bröhl, der frisch aus dem ecuadorianischen Trainingscamp eingeflogen war (das Boris Simunics mit seinen Steuern finanziert hat). Auch Marius Limper schloss erfolgreich vor dem Tor ab und sicherte eine 2:0 Führung der DEVILS. Jedoch wendete sich das Blatt, denn die Gastgeber nahmen das Spiel in die Hand und erzielten über die Laufzeit der Partie 8 Tore. Vor allem durch die fragwürdigen Schiedsrichterleistungen fanden die DEVILS nicht mehr in die alte Form zurück. Man könnte das Spiel mit einem Kühlschrank ohne Wurstfach vergleichen. Mit dieser 8:2 Niederlage endete das letzte Spiel der Saison. Doch vor allem gegen Merdingen konnte man das Potenzial des sehr jungen Teams erkennen und es darf positiv auf die kommende Saison geblickt werden.
Herren 3 gewinnt nach Penaltyschießen in Bonn

Am Sonntag, den 22.09.2019 startete bereits um 10:30 Uhr das Auswärtsspiel der 3. Herrenmannschaft der Langenfeld DEVILS gegen Fortuna Bonn Thunder. Nachdem Celine Dion die Herren in der Umkleidekabine zwar heiß gemacht, aber offensichtlich noch nicht richtig geweckt hatte, erfolgte das Wachrütteln der verschlafenen DEVILS unsanft kurz nach Spielstart durch das erste Tor der Gegner. Es dauerte jedoch nur etwa eine Minute bis Markus Arndt auf Vorlage von Kapitän Marius Heil den Gegentreffer erzielte. Von diesem Moment an lieferten sich beide Teams ein heißes Match. Zunächst ging die Heimmannschaft mit 3:1 in Führung, ehe Matthias Stutz (3:2) und Lukas Biermann (3:3) kurz vor Ende des ersten Drittels den Ausgleich erzielten.
Das zweite Drittel lief ähnlich rasant ab wie das erste: Den vier Toren der Bonner entgegneten von Langenfelder Seite Matthias Stutz (zwei Tore), Spielertrainer David Jener und Thorsten Schoko Naumann ebenfalls insgesamt vier Tore, sodass man sich mit 7:7 in die zweite Drittelpause verabschiedete.
Und auch im letzten Drittel schenkten sich die Teams nichts. Stattdessen wurde die Anzahl an geschossenen Toren nochmals erhöht. Für die DEVILS trafen Alex Lenzen, David Jener (drei Tore) und Sandra Malewski. Als hätten die beiden Goalies, Dennis Peekhaus und Jan Fester, nicht schon genug geackert, leitete der Spielstand nach Abpfiff (12:12) das Penaltyschießen ein, das die Langenfelder dann aber für sich entscheiden konnten. Das game winning goal erzielte David Jener, der sein Team sowohl durch das GWG und seinen Hattrick sowie einen damit verbundenen netten Beitrag für die Mannschaftskasse beglückte.
Am kommenden Sonntag, den 29.09. treffen die 3. Herren der Langenfeld DEVILS um 19:30 Uhr in heimischer Halle auf die Düsseldorf Flyers.
Schüler 1 starten mit zwei Siegen erfolgreich nach der Sommerpause

Nachdem sich am Anfang der Saison noch hartnäckig das Gerücht eines möglichen Abstiegs hielt, schließlich hat man eine sehr junge Mannschaft mit teilweise wenig Erfahrung im Schülerbereich, kam das Team der Schüler 1 mit zunehmender Anzahl der Spiele immer mehr in Schwung. Und plötzlich hat man ein Szenario vor Augen, an das keiner so richtig glauben wollte: Wenn zwei der verbleibenden drei Spiele nach der Sommerpause gewonnen werden, ist den DEVILS der dritte Platz in der Liga und damit der Einzug in die Play-offs nicht mehr zu nehmen. Wer hätte das gedacht?
Das Team startete somit mutig und konzentriert die „Mission Play-off“ im Heimspiel gegen die Hilden Flames. Die Hildener, die immerhin im Pokalfinale stehen, hielten zwar anfangs dagegen, konnten jedoch nach kurzzeitigem Ausgleich zum 1:1 keine weiteren Treffer mehr erzielen. Nach dem 1. Drittel stand es letztlich 3:1 für die jungen DEVILS, die dann in den folgenden zwei Dritteln je fünf Tore dem eigenen Konto hinzufügen konnten. Aufgrund einer beachtlichen Leistung in allen Mannschaftsteilen, konnte am Ende ein auch in der Höhe verdienter 13:3 Erfolg verbucht werden. Damit war Teil 1 der „Mission Play-off“ erfolgreich abgeschlossen, da die Play-offs mit diesem Sieg sicher erreicht waren.
Das Ziel war es nun sich mit einem dritten Platz eine bessere Ausgangslage zu sichern. Somit ging es hochmotiviert eine Woche später nach Krefeld. Hier machte es die Mannschaft sich selbst und den mitgereisten Eltern zunächst nicht leicht. Das erste Drittel verlief äußerst knapp und man konnte sich bei der Torhüterin der DEVILS bedanken, da sie durch ihre zahlreichen Glanzparaden schlimmeres zu verhindern wusste. So stand es nach dem ersten Drittel lediglich 1:1, bevor die Krefelder im zweiten Drittel durch einen starken Auftritt bei gleichzeitigem Schwächeln der DEVILS mit einem Tor Vorsprung in die Drittelpause gingen (3:2). Im dritten Drittel waren die jungen DEVILS dann hellwach und zeigten, dass diese Mannschaft auch aus Rückständen heraus zurückkommen kann. Am Ende stand es 8:4 aus Sicht der DEVILS und der nicht unbedingt eingeplante Auswärtssieg war eingetütet. Der Jubel war natürlich groß und allen wurde klar: Trotz junger, vermeintlich unerfahrener Spieler, zeigt diese 1. Schülermannschaft was in ihr steckt.
Nach 2015 steht wieder eine Schülermannschaft der DEVILS in den Play-offs. Auf diese hervorragende Leistung kann das ganze Team mit Recht stolz sein.
Herzlichen Glückwunsch!
In unseren Artikeln finden Sie Links zu den Spielberichten des ISHD, der Devils UDAG-Seite und weiteren privaten Bilder-Clouds. Hinweis: Mit dem Klick auf die Links verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links