DEVILS News-Archiv
Wer eine alte Info (ab 2016) sucht, wird hier sicher schneller fündig, als in der ausführlichen Version auf der Startseite.
Hinweis: Mit dem Klick auf „ISHD-Spielbericht“ verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links
Schüler I im Pokal gut gestartet
Auswärtserfolg bei Commanders Velbert II

Endlich war es so weit. Nach zwei Jahren fand am 19.02.22 endlich wieder ein Pokalspiel der DEVILS Schüler I statt und so kam es, dass der ein oder andere Teufel in seinem/ihrem dritten Schülerjahr das erste Mal überhaupt Pokalluft schnuppern konnte. Wir waren bei der zweiten Mannschaft der Commanders Velbert zu Gast.
Das Spiel startete rasant. Nach einem ersten Führungstor für die DEVILS folgte ein zwischenzeitlicher Ausgleichstreffer der Commanders. Dank zügiger Treffer gelang schnell die erneute Führung, so dass es bereits nach fünf Spielminuten 1:3 stand.
Die DEVILS um Kapitän Johann Krügermann und Assistent Philipp Hohm zeigten eine starke Mannschaftsleistung und spielten sich gemeinsam zahlreiche Torchancen heraus, so dass sie nach dem ersten Drittel mit 1:5 und nach dem zweiten Drittel bereits mit 1:12 führten. Diese Teamleistung zeigte sich auch dadurch, dass sich am Ende 6 Spieler*innen über eigene Tore und 3 weitere über Assist-Punkte freuen konnten.
Am Ende des dritten Drittels gelang den Commanders dann noch ein Anschlusstreffer zum 2:16 Endstand. Die Schüler I der DEVILS freuen sich über den Einzug ins Achtelfinale des Pokals und einen hoffentlich erfolgreichen und gesunden Start in die Saison 2022.
Aufstellung
David Lerzynski (G)
Johann Krügermann (4), Philipp Hohm (8), Ben Bollig (3), Antonia Waterkamp (3), Nelly Lori (3), Jannik Schröter (1), Alexej Harder (1), Joshua Zickert (3), Larissa Kiencke, Louis Fichtner (4)
Zu früh gefreut.

Hallo DEVILS,
aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir entschieden, das geplante Neujahrs-Zocken erstmal zu verschieben. Aber verschoben ist nicht ... wollen wir zumindest hoffen. Wir werden euch wie gewohnt hier und per Social Media informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.
DEVILINO sucht Freunde

Hallo liebe Kids,
ich bin DEVILINO und 5 Jahre alt. Ich liebe den tollsten Sport der Welt: INLINE-SKATERHOCKEY.
Kannst du auch schon Inliner fahren? Dann komm doch mal bei uns zum Schnuppern vorbei. Die DEVILS Bambini suchen dringend Nachwuchs. Jungs und Mädchen ab 5 Jahre. Ich würde mich freuen euch bald kennenzulernen.
Euer DEVILINO
Freut euch auf 2022!
Das Jahr startet mit Neujahrs-Zocken!

Leider mussten wir in 2020 erstmals seit vielen Jahren auf unser beliebtes Weihnachtsturnier verzichten. Doch nun lässt uns Corona wieder mehr Möglichkeiten. Da wollen wir das hoffentlich bessere Jahr 2022 mal so richtig begrüßen!
Zeit, den Silvester-Kater rauszuschwitzen! Am 2. Januar findet das große DEVILS Neujahrs-Zocken statt – für Spieler, Freunde, Eltern und alle, die Bock haben. Weitere Details und Anmeldeinfos gibt's ab Anfang Dezember an dieser Stelle.
Das lange Warten hat ein Ende

Nach einer gefühlten Ewigkeit und zwei Lockdowns ohne Training, war es dann endlich soweit und die Kurzsaison der Schüler 1 konnte endlich gestartet werden. Gegner wie die Düsseldorf Rams die Crash Eagles Kaarst oder die Skating Bears aus Krefeld warten auf die grünen Teufel.
Los ging es am 5. September und man hatte keinen geringeren Gegner als sofort die Crash Eagles Kaarst (Deutscher Meister) und dann noch ein Auswärtsspiel in Kaarst vor der Brust. In Minimalbesetzung trat man den Weg nach Kaarst an, um hochmotiviert und mit ganz viel Elan in das heiß ersehnte erste Drittel zu starten. Die Kaarster, welche schon deutlich länger als die DEVILS wieder im Mannschaftstraining waren ließen nicht lange auf den ersten Torschuss warten und gingen leider bereits nach 38 Sekunden mit 1:0 in Führung. Auch das zweite Tor der Crash Eagles hatten die jungen Teufel nach 5 Minuten zu verkraften. Aber das sollte das Team nicht schocken endlich rollte der orange Ball wieder, von rechts nach links von vorne nach hinten und alle Spieler kämpften und fighteten um jeden Ball.
Endlich sollte dann in der 13. Spielminuten des ersten Drittels der Anschlußtreffer für die DEVILS folgen. Ein schön herausgespielte Spielzug brachte den ersehnten Anschluss. Mit diesem 2:1 Zwischenstand ging es dann auch in die erste Drittelpause.
Das zweite Drittel sollte beginnen wie das erste Drittel aufgehört hatte. Beide Teams kamen hochmotiviert und mit großem Vorhaben aus der Kabine. Leider war es wieder der Gegner aus Kaarst der das erste Mal einnetzte und somit erneut mit zwei Toren in Führung ging. Aber die DEVILS ließen sich von diesem Schock nicht lange beirren, exakt 4 Minuten später trafen auch die grünen Teufel erneut zum 4 -3 Zwischenstand.
"Kommt Leute nur noch ein Tor, das schaffen wir auch noch." hörte man sie sich gegenseitig pushen, doch auch dieses mal waren es die flinken Kaarster die vor dem Tor eine Spur zackiger waren als unsere Teufel und somit in der 22. Minute erneut trafen. Aber auch diesmal kämpften sich die grünen Teufel wieder nach vorne und wurden in der 28. Spielminute durch den Anschlußtreffer belohnt. Ein weiterer Treffer des Gegners in der 30. Spielminute brachte dann einen Zwischenstand von 5:3 am Ende des zweiten Drittels.
Starten wir das dritte Drittel. Hier mussten die Devils leider dem schnellen und körperbetonten Spiel Tribut zollen. Die acht Feldspieler hatten bereits 30 Minuten unter vollem Power gekämpft und alles gegeben wohingegen der Gegner ab dem zweiten Drittel von ihren Eishockey Leuten ergänzt wurden und somit deutlich mehr Spieler und mehr Wechselmöglichkeiten auf der Bank hatten. So kam es, dass das dritte Drittel gleich mit zwei weiteren Treffern der Heimmannschaft begann. Trotz einer sehr guten Mnnschaftsleistung und Einsatz von allen Seiten war gegen den schnellen Sturm der Kaarster leider nun kein Mittel mehr gut genug. Am Ende mussten sich die stark aufspielenden Devils Spieler dem Gegner mit 11:5 geschlagen geben. Das Rückspiel gegen die Crash Eagles Kaarst findet am 19.09. in der heimischen Halle statt. Hier haben wir noch ein Hühnchen zu rupfen.
Weiter ging es am 11.09. mit dem Auswärtsspiel in Krefeld. Nach der ersten Saisonniederlage in der vergangenen Woche, hatte man sich hier eine ganze Menge vorgenommen. Ergänzt durch zwei Spieler/innen der Schüler 2 ging es nach Krefeld. Das Tor der Devils hütete heute erneut Max Matalla und wurde auf dem Feld unterstützt von 9 Spielern und Spielerinnen. Auch an diesem Tag waren unsere kleinen Teufel wohl noch nicht richtig wach. Wieder war der Gegner in diesem Fall die Skating Bears aus Krefeld derjenige, der zum ersten Mal unseren Torhüter überwinden konnte. So stand es bereits nach sieben Spielminuten 1:0 für die Heimmannschaft. Was war nur los mit den jungen Teufeln? Irgendwie schien es, als würden alle noch schlafen und es gelang wenig. Somit passierte was passieren musste und die Krefelder nutzten unsere Fehler gnadenlos aus.
Mit einem Rückstand von 3:0 ging es in die erste Drittelpause.
Ein Gespräch in der Kabine hatte wohl die richtige Wirkung, denn der Start in das zweite Drittel sollte deutlich besser gelingen. Es folgte ein Spiel auf ein Tor, nur leider bisher ohne den erwünschten Erfolg. Es dauerte bis zur 22. Spielminute als Tom Lori auf eine super Vorlage von Felix Wieck endlich den Anschlußtreffer erzielt. Nun war endlich der Knoten geplatzt, denn es dauerte exakt 15 Sekunden bis auch der zweite Treffer gelang. Diesmal spielte Larissa Kiencke einen tollen Pass und Jannis Brandt überwand den Krefelder Torhüter. Was war nur passiert mit diesem Team, auf einmal gelang alles. Auch der Ausgleichstreffer zum 3:3 sollte noch in diesem Drittel fallen. Jeder für jeden und jeder mit jedem lautete nun das Motto welches in der 25. Minute mit dem Tor von Tom Stegbauer belohnt wurde. Durch die hervorragende Arbeit unserer Verteidiger und unserem super aufgelegten Torhüter gelang in diesem Drittel sogar noch die erste Führung zum 4:3. Den Führungstreffer erzielte Philipp Hohm.
Das dritte Drittel begann weiterhin mit sehr viel Druck auf das Krefelder Tor. Des Weiteren glänzte Max Matalla mit tollen Paraden im Kasten der DEVILS und die Verteidiger machten einen grandiosen Job. Ein tolles Spiel wurden dem Publikum geboten und durch drei weitere Tore mit tosendem Applaus begleitet. Toll gemacht liebe Schüler 1 das war eine klasse Mannschaftsleistung und herzlichen Dank auch den zwei Spielern der Schüler 2 für ihre Unterstützung und ihren Einsatz.
Endlich geht’s wieder los….

Mit einem heßumkämpftem Spiel starteten unsere Schüler II in die Kurzsaison. Nachdem die Gastgebermannschaft Schüler der Hilden Flames nach 2 Minuten mit dem 1:0 vorlegten, netzten die DEVILS in der 8. Minute zum 1:1 ein. Bis zum Ende des 1. Drittels wechselten sich beide Mannschaften ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Zu Beginn des 2. Abschnitts gingen unsere kleinen Teufels erstmals mit 4:5 in Führung. Kurz darauf gelang es jedoch den Gegnern mit drei kurz aufeinander folgenden Toren einen kleinen Vorsprung herauszuspielen. Mit einem Anschlusstreffer zum 7:6 verabschiedeten sich die Schüler in die 2. Drittelpause.
Das dritte Drittel war an Spannung nicht zu überbieten. Immer wieder zogen die Gastgeber mit Toren in Führung und jedes Mal kämpfte sich unser Nachwuchs wieder heran. Schließlich setzten die Trainer alles auf eine Karte und nahmen den Goalie 2 Minuten vor Ende aus dem Spiel. Das erste heißersehnte Tor fiel, doch die Zeit lief unerlässlich von der Uhr, so dass sich die DEVILS letztendlich mit 10:9 geschlagen geben mussten. Aber die Tatsache endlich wieder spielen zu können, half über die knappe Niederlage hinweg. Wir freuen uns auf ein hoffentlich ebenso spannendes Rückspiel.
Saisonstart 2021!?
Die Zeichen stehen gut für den Ligabetrieb

Nachdem die ISHD schon im Juli die Ligeneinteilung für eine Kurzsaison 2021 veröffentlichte, schreitet nun die Spielplanerstellung voran. Wir melden a.s.a.p., sobald die Spieltermine fix sind.
Für die Saison 2021 haben nicht alle DEVILS-Teams gemeldet. Es treten an:
Herren Regionalliga West: SGL DEVILS II
1. Jugendliga West B: SGL DEVILS I
1. Schülerliga West B: SGL DEVILS I
2. Schülerliga West C: SGL DEVILS II
Wer auch schon wissen will, gegen wen unsere Teams antreten werden, der erhält die vollständige Übersicht auf der ISHD-Website.
Endlich geht es wieder los!
Trainingsbeginn für alle Teams
Nach Corona-bedingter mehrmonatiger Pause und einigen kleineren Konditionseinheiten im Park konnte in dieser Woche endlich das reguläre Teamtraining wieder starten.
Selbstverständlich unter Einhaltung aller Auflagen (Hygienekonzept/Abstandsregeln in der Kabine) konnten die Spieler aller DEVILS-Teams von Jung bis Alt wieder in die Ausrüstung springen und erproben, was von Kondition und Ballgefühl noch übrig ist. Da ist es fast schon nebensächlich, dass die aktuelle Rekordhitze alle noch etwas mehr schwitzen lässt.
Wir sind begeistert!
ULTRAS on tour

Auch in den langen skaterhockey-freien Monaten im Sommer 2020 demonstrierten einige Hartgesottene die Verbundenheit zu unserem Verein. So wanderten die DEVILS ULTRAS in die Kitzbühler Alpen und entrollten das Banner am Gipfelkreuz des Wildkogel in 2224 m Höhe. Respekt!
Wir sollten an dieser Stelle eine Challenge starten: Sendet uns die verrücktesten DEVILS-Bilder, schießt Fotos mit Fahnen oder Trikots in den entlegensten Winkeln (je entlegener, desto corona-freundlicher!) oder schaut in eure digitalen Bilderkisten. Wir sind gespannt und werden an dieser Stelle immer mal wieder schöne Motive veröffentlichen.
Einsendungen bitte an fotos@sgldevils.de. Danke!
Da war doch noch was ...

Gestern war der 11.11. – ein ganz normaler Tag. Da die karnevalistische Saisoneröffnung in diesem Jahr corona-bedingt ausfallen musste, denken wir wehmütig an alte Tage: Im Foto das Karnevals-Training unserer Schüler aus der letzten Session.
Diesmal etwas leiser: helau und alaaf!
DEVILS @ St. Martin #2

Damit St. Martin vollständig ist: Hier auch noch der obligatorische Weckmann ... oder heißt es Stutenkerl. Wir nennen ihn einfach Develiño!
Viel Spaß!
Aber: Vergesst bitte auch heute, an diesem besonderen 11.11., die Corona-Regeln nicht!
DEVILS @ St. Martin
Teuflisches Laternenbasteln
Auch wenn die Langenfelder Martins-Umzüge in 2020 ausfallen, lassen wir uns das Laternenbasteln nicht nehmen. Und frei nach dem Motto "Einmal DEVIL – immer DEVIL" steht so natürlich auch schon das Motiv fest. Unsere kleinsten Teufel haben fleißig gebastelt. Eine Auswahl der schönsten Laternen findet ihr hier (externer Link zum DEVILS-Bilderspeicher).
Sind eure Teufels-Laternen noch nicht dabei?
Her damit -> laterne@sgldevils.de
Auf das unsere DEVILS-Laternen-Bildergalerie stetig weiter wächst.
Aktuell kein Skaterhockey!
Teil-Lockdown im November

Hallo DEVILS,
leider müssen aufgrund des neuerlichen Teil-Lockdowns und der damit verbundenen verschäften Corona-Maßnahmen alle Heimspiele unserer Teams im November abgesagt werden. Auch der Trainingsbetrieb kann erst wieder stattfinden, wenn die behördlichen Vorgaben dies wieder zulassen.
Hier geht's zur offiziellen Stellungnahme der ISHD.
Bleibt gesund. Wir sehen uns.
Start in die Masters 2020
Herren 1 unterliegen Assenheim deutlich

Unsere erste Mannschaft trat am vergangenen Samstag bei ihrem ersten Saisonspiel in der notdürftig gegründeten ISHD Masters-Liga bei den IVA Rhein-Main Patriots aus Assenheim an. Das Team von Trainer Thomas Schütt musste hierbei auf einige wichtige Spieler, wie Kapitän Henk Ginsberg und Torhüter Florian Moths verzichten. Unser Team wurde zwar dankenswerterweise durch Juniorenspieler und Nachwuchstalent Thomas Stutz unterstützt, war aber trotzdem gezwungen sich mit einer Mannschaftsstärke von bloß acht Feldspielern zufrieden zu geben. Das Tor hütete Kevin Reiland. Die Heimmannschaft aus Assenheim trat hingegen in Komplettbesetzung an und hatte im Gegensatz zu unseren DEVILS die Chance durch ein Vorbereitungstunier und bereits ein Ligaspiel die nötige Spielpraxis zu sammeln.
Das sollte sich auch schnell auf das Spiel niederschlagen, denn die Heimmannschaft ging bereits nach wenigen Minuten mit 2:0 in Führung. Auch den Rest des Drittels hatten unsere Jungs wenig Chancen, Akzente zu setzen und gingen aufgrund mehrerer individueller Fehler mit einem deprimierenden 6:0 in die erste Drittelpause.
Trainer Thomas Schütt versuchte seine Mannschaft für das nächste Drittel weiter zu motivieren, auch wenn die Stimmung in der Kabine verständlicherweise eher mittelmäßig war. Unsere DEVILS zeigten sich zwar im zweiten Drittel etwas stabiler, mussten aber dennoch weitere drei Gegentore hinnehmen, ehe Lars Bröhl auf Vorlage von Markus Winzen zum zwischenzeitlichen 9:1 traf. Die Freude währte nicht lange, denn die Heimmannschaft aus Assenheim hatte das Toreschießen nicht verlernt und sorgte noch vor der zweiten Drittelpause für einen zweistelligen Zwischenstand.
Auch im letzten Drittel konnten die DEVILS die nötigen PS nicht auf die Straße bringen, obwohl Lars Bröhl und zwei Sekunden vor Schluss Kapitän Marius Limper noch zwei weitere Treffer erzielten. Am Ende stand ein ernüchterndes Ergebnis von 15:3. Unseren Jungs bleibt nichts anderes übrig, als aus dieser Niederlage zu lernen und weiter im Training hart zu arbeiten. Leichter wird das Programm in der ISHD Masters B jedoch nicht, denn weiter geht es am 31.10. gegen den Vizemeister aus Kaarst.
Mögen die Spiele beginnen!
Start der ungewöhnlichen Kurzsaison

An diesem Wochenende startet für die DEVILS-Teams die Kurzsaison. Die Erstvertretung der Schüler startet schon am Sonntag mit einem Heimspiel gegen die Crash Eagles aus Kaarst. Für die erste Jugendmannschaft geht es im Oktober los mit Heimspielen gegen die Miners Oberhausen und die Commanders Velbert. Wir wünschen viel Spaß und erfolgreiche Spiele.
Unsere Erste wird bei den Masters spielen. Hier treten in einem dezentralen Turnier insgesamt 8 Teams der ersten und zweiten Bundesliga jeweils in Hin- und Rückspiel gegeneinander an, um den Master 2020 auszuspielen. Die DEVILS treten in Gruppe B zu Beginn gegen die Patriots aus Assenheim an. Auf das Auswärtsspiel am 3. Oktober folgt unser Heimspiel Anfang November. Viel Erfolg. Hier geht's zu Spielplan und Tabelle.
Selbstverständlich steht das DEVILS-Hygienekonzept für die Sporthalle des Konrad Adenauer Gymnasiums, so dass wir uns auf Spielbetrieb mit minimierten Corona-Risiken freuen können (max. 82 Zuschauer, Listeneintragung, Maskenpflicht bis zum Platz, Sicherheitsabstand). Die Termine aller DEVILS-Spiele findet ihr wie immer auf der ISHD-Website.
So langsam geht es wieder los

Nach dem vollständigen Shutdown des gesamten Spiel- und Trainingsbetriebs im April wurden Konzepte ausgearbeitet, wie es corona-konform bei den DEVILS weitergehen kann. Als im Juni erste Lockerungen von Bund, Land und Stadt beschlossen wurden, konnte der Trainingsbetrieb in kleinen Gruppen outdoor starten. So trafen sich Trainer und Spieler unter Beachtung aller Vorgaben an der Gründugsstätte der DEVILS, dem kleinen Hockeyfeld im Freizeitpark, um mit ersten vorsichtigen Trainingseinheiten zu beginnen. Kurz vor den Sommerferien wurde dann auch ein reduziertes Hallentraining wieder zugelassen. Seit einige Wochen ist nun auch wieder "normales" Training in unserer Kontaktsportart zulässig. Erste Freundschaftsspiele konnten anberaumt werden.
Nach intensiven Gesprächen zwischen Abteilungsleitung, Trainern und Spielern wurden nun drei DEVILS-Teams zur ISHD-Kurzsaison gemeldet: Schüler 1, Jugend 1 und Herren 1. Für alle anderen DEVILS-Teams bleibt es in diesem Jahr bei Freundschaftsspielen.
Weitere Infos folgen. Bleibt gesund!
Vision Sports Cup 2020 fällt aus.

Es war ja zu befürchten: Leider fällt der Vision Sports Cup corona-bedingt in diesem Jahr aus. Die Auflagen des Landes NRW sowie der ISHD sind aufgrund der örtlichen und organisatorischen Möglichkeiten für uns nicht erfüllbar. Wir hoffen, dass im kommenden Jahr wieder Nachwuchsteams aus vielen Städten des Landes zu uns nach Langenfeld kommen, um sich sportlich-spielerisch miteinander zu messen.
Bleibt gesund!
Neues von der ISHD

In ihrer Pressemitteilung vom 18. April erklärt die ISHD mehrere Optionen, wie es eventuell im Spätsommer weitergehen könnte: https://www.ishd.de/news/4145.
Wir informieren euch, sobald es konkrete Ankündigungen gibt. Bis dahin: Bleibt gesund und haltet euch fit!
Bis auf Weiteres KEIN Skaterhockey mehr

Nur wenige Stunden nach der Corona-Pressemitteilung von heute morgen mussten ISHD und IISHF nun die Situation neu einschätzen: Mit sofortiger Wirkung ist der Spielbetrieb aller Ligen eingestellt. Noch steht nicht fest, wie lange keine Spiele stattfinden werden. Wir werden euch informieren, sobald es neue Infos gibt.
Gebt auf euch acht.
Abteilungsleitung
SGL DEVILS
Skaterhockey in Zeiten des Corona-Virus

Aus aktuellem Anlass hat die ISHD heute eine Empfehlung bzgl. des Spielbetriebs in allen Ligen veröffentlicht: https://www.ishd.de/news/4133
Aktuelle Einschätzung: Die SGL DEVILS werden den Spielbetrieb gemäß ISHD-Empfehlung weiter fortführen. Bitte achtet bewusst auf euch und andere. Befolgt die Verhaltenstipps des Robert-Koch-Instituts:
- Beachtung der Husten- und Niesregeln
- Gute Händehygiene
- Abstand zu Erkrankten (1-2 m)
- Verzicht auf Händeschütteln / Handshake der Spieler nur mit Handschuhen
- Menschen, die an einer Atemwegserkrankung leiden, sollten zuhause bleiben.
Wir wünschen allen Erkrankten gute Besserung.
ERSTER SIEG IM ERSTEN HEIMSPIEL DER NEUEN SAISON
DEVILS Schüler II schlagen die Pulheim Vipers II mit 8:3

Nachdem der Saisonauftakt auswärts in Kaarst nach einem spannenden und temporeichen Spiel mit vielen Chancen und einem unglücklichen Gegentor im letzten Drittel mit 2:3 verloren ging, konnte unsere Mannschaft an Tempo und Spielfreude zu Hause gegen die Pulheim Vipers II anknüpfen. Dabei hat das Team zuerst seine Zuschauer ganz schön auf die Folter gespannt. Nach Rückstand, Ausgleich, erneutem Rückstand und wieder Ausgleich, ging unser Team dann aber ab Minute 12 des 1. Drittels in Führung und gab sie nicht mehr her.
Im zweiten und dritten Drittel fielen noch weitere verdiente Tore für Langenfeld inklusive eines verwandelten Penalty. Und sogar in Unterzahl konnte ein Tor erzielt werden. Da machte es dann auch nichts, dass im letzten Drittel Pulheim noch ein drittes Tor erzielte.
Wir freuen uns mit den DEVILS und ihren Trainern über den klaren Heimsieg von 8:3. Nun kann die Mannschaft mit viel Selbstbewusstsein und gewachsenem Team Spirit am 28.3. zu ihrem zweiten Auswärtsspiel nach Düsseldorf reisen.
Testspielsieg in Hamburg
Herren 1 schlagen Bergedorf Lizards

Nachdem unsere erste Mannschaft bereits ihr erstes Testspiel gegen die Zweitvertretung der Crash Eagles aus Kaarst im Penaltyschießen für sich entscheiden konnte, flohen die DEVILS am vergangenen Wochenende aus Corona-NRW nach Hamburg zu den Bergedorf Lizards. Insbesondere für Jannik „Joko“ Jopek oder, wie Eko Fresh sagen würde „der Lange von Tetris“, war dies eine besondere Paarung, da er selber einige Zeit dort gespielt hat und sich seine Familie inklusive seiner reizenden Schwester auf der Tribüne befand.
Trainer Thomas Schütt empfahl seinen Jungs vor der Partie den Gegner keinesfalls zu unterschätzen, schließlich spiele auch Bergedorf nicht grundlos in der zweiten Bundesliga. Des Weiteren hatte die Heimmannschaft mit „Schmitti“, der in der Saisonvorbereitung für kurze Zeit bei den DEVILS gastierte, eine absolute Geheimwaffe in ihren Reihen.
Den besseren Beginn hatten dann auch die Lizards und stachen bereits nach knapp drei Minuten mit einem bitteren Unterzahltreffer zu. Die DEVILS wirkten zu diesem Zeitpunkt noch etwas unkonzentriert und mussten sich erst an die norddeutsche Spielweise gewöhnen. Kapitän Henk Ginsberg gelang es dann jedoch mit einem absoluten Strahl, ausgehend von seinem Nexus ADV, dessen Technologie er dann auch noch auf der Strafbank ausführlich den Ordnern erklären konnte, das Spiel auszugleichen.
Nachdem die DEVILS erneut einen Gegentreffer hinnehmen mussten, traf Max Keusen, der nach eigener Aussage vor dem Spiel das erste mal bewusst eine Avocado zu sich nahm, was Avocado Liebhaber Jopek etwas erstaunt zurück ließ, zum 2:2. Nicht zuletzt ist aber der Hektoliter Ingwer-Zitronentee, der dazu serviert wurde für seine absolut solide Leistung verantwortlich gewesen. Wenige Sekunden später netzte dann auch Assistent und Topscorer Marius Limper und brachte unsere Jungs zur Pause in Führung.
Im zweiten Drittel erwischten erneut die Lizards einen guten Start und trafen zum Ausgleich. Doch die DEVILS fanden immer besser ins Spiel rein und knipsten in Person von Marius Limper, Lars Bröhl und Tim Schmitz gleich dreifach. Zur Hälfte des Drittels wurde auch der geplante Torhüterwechsel vollzogen, wobei Florian Moths Kevin Reiland ersetze, der nach dem Sauna-Doppeldate mit Nicolas von Kuczkowki oder Kozlowski, wenn es nach dem Stadionsprecher geht, in bester Verfassung war und ein sehr gutes Spiel ablieferte. Jedoch gelang es vor der Pause auch noch der angesprochenen Geheimwaffe Schmitti, sich in die Liste der Torschützen einzutragen und für die Lizards zu verkürzen. Unsere Jungs gingen also mit einem Spielstand von 6:4 in die Kabine, wobei eindeutig zu spüren war, dass die Hausherren auch wegen ihrer numerischen Unterlegenheit, kein einfaches letztes Drittel vor sich haben sollten.
Unsere Teufel kamen dann hervorragend aus der Kabine und trafen gleich fünfmal am Stück. Hierbei erzielten sowohl Max Keusen, als auch Marius Limper jeweils zwei Tore, wobei letzterer unter anderem absolut sehenswert per Volley einnetzte und sich so auch für eine Baseballkarriere empfahl. Weiterhin konnte Moritz Barion, wie er es sich von seinem Sturmpartner Keusen abgeschaut hat, den gegnerischen Torwart bezwingen, ehe der Torrausch der DEVILS kurz durch einen norddeutschen Treffer unterbrochen wurde. Es hätten an diesem Nachmittag auch einige Gegentreffer mehr sein können, wenn Florian Moths nicht seine Monstersaves ausgepackt und Nicolas von Kuzckowski nicht das leere Tor mit seinem massiven Körper verteidigt hätte.
Die Schlussphase gehörte wieder den DEVILS, wobei sie ihre Powerplays geschickt nutzten und durch Lars Bröhl, Timo Charwat und Marius Limper mit seinem fünften Treffer das Endergebnis von 14:5 herstellten. Insgesamt kann man mit dem Spiel, trotz holpriger Anfangsphase, zufrieden sein und mit viel Selbstbewusstsein am 21.03 in die neue Saison starten.
Nach dem Spiel wurde als Maßnahme zum Teambuilding noch die Hamburger Innenstadt unsicher gemacht, wofür sich Dino Markus Winzen extra sein Kommunionsoutfit bereitgelegt hatte. Zunächst trafen unsere Jungs sich zu einem gemütlichen Essen beim Mexikaner, der bei seinem Menü für zwölf Amigos den Hunger unserer elf Amigos etwas unterschätzte und dessen scharfe Sauce dem ein oder anderem auch am nächsten Morgen noch Freude bereiten sollte. Der Rest des Abends wird für immer in den Annalen der DEVILS verborgen bleiben.
Auch die Rückfahrt war turbulent, da der Reifen des immer treuen SGL Busses plötzlich an dessen Insassen vorbeirollte, denen dann nichts anderes übrig blieb, als stilecht mit einem gemieteten roten Fiat 500 den Rest des Heimweges anzutreten. Frei nach dem Wendler kann man hier aber sagen „EGAL“, denn keine Eskapade wäre in der Lage dieses absolut gelungene Auswärtswochenende zu trüben.
An dieser Stelle geht nochmal ein großer Dank an die Bergedorf Lizards und an Organisator und Nordlegende Jannik Jopek raus.
Danke und bis bald
XmasCup '19 erfolgreich beendet

Das war's. 80 DEVILS und Freunde haben in 8 Teams den XmasCup '19 ausgespielt. Gewonnen hat diesmal Team Kranz. Herzlichen Glückwunsch!
Viel wichtiger ist aber, dass wieder alle Spieler und Zuschauer Spaß hatten beim xten Weihnachtsturnier der SGL DEVILS. EIn großer Dank geht auch in diesem Jahr an die zahlreichen Spender, die mal wieder für ein riesiges Buffet gesorgt haben. Danke auch an die Spieler, die sich in ihrer Erholungsphase zwischen den Spielen auch noch als Schiri auf's Feld gestellt haben. Ein ganz beonderer Dank gilt Eva, die auch in diesem Jahr die Betreuung und Einteilung der Goalies übernommen hat.
Ein paar Bilder vom Turnier gibt's hier.
Wir wüschen euch und euren Familien einen guten Rutsch. Weiter geht's im nächsten Jahr.
XmasCup '19
Teameinteilung und Spielplan fertig

Auch in 2019 beenden wir das Hockey-Jahr mit unserem traditionellen Weihnachtsturnier für Spieler und Freunde der DEVILS. Seit gestern sind Teameinteilung und Spielplan fertig.
Bitte bringt möglichst viele unterschiedliche Trikots mit, damit wir die Mannschaften farblich aufteilen können. Danke.
Wir sehen uns am Sonntag um 9!
DEVILS Damen brauchen Verstärkung

Wer spielt gerne Skaterhockey und möchte seine Position in unserem jungen Team finden?
Wer möchte seine Erfahrung an die Küken weitergeben?
Wer ist noch jung und möchte in der Damenliga spielen?
Mädels ab 16, kommt zu den DEVILS! Wir freuen uns auf euch.
Wir benötigen Unterstützung für den Neuaufbau unseres Damenteams. Melde dich per Mail bei der Teamleitung unter damen@sgldevils.de oder komm einfach zum Training und mach dir selbst ein Bild. Wir trainieren 2 x die Woche, Reinschnuppern klappt am besten mittwochs ab 19.30 Uhr: Wilhelm-Würz-Halle, Jahnstraße 113, 40764 Langenfeld.
Wir sehen uns!
Halbfinalentscheidung am Sonntag
Damen spielen 3. Spiel gegen Ducks

Nach dem Heimspielerfolg unserer Damen im ersten Halbfinalspiel konnten die Ducks vor eigener Kulisse ausgleichen (ISHD-Spielbericht), so dass es nun in Langenfeld zum entscheidenden dritten Spiel um den Einzug ins Finale um die Deutsche Meisterschaft kommt. Das Programm für die Prime Time am Sonntag steht: 19:30 Uhr – Lasst uns unsere Mädels auf einer Begeisterungwelle zum Sieg tragen.
Der Endspielgegner wird dann bereits feststehen. Die Bockumer Bulldogs siegten in Spiel 1 der zweiten Halbfinalpaarung vor heimischer Kulisse gegen die Mambas aus Menden. Spiel 2 findet erst am kommenden Samstag um 20 Uhr in Menden statt. Nur wenige Stunden später treffen beide Teams dann an gleicher Stelle zum finalen dritten Spiel nochmals aufeinander, falls die Entscheidung nicht bereits am Vortag gefallen ist.
Heimsieg im ersten Halbfinale
DEVILS Damen zu Spiel 2 nach Duisburg

Mit dem 7:4-Heimsieg am vergangenen Samstag (ISHD-Spielbericht) setzten die DEVILS Damen bereits das erste Zeichen Richtung Finale 2019. Nun können die Mädels um Captain Anna Goldschmidt und Coach Michael Bär am kommenden Samstag durch einen Auswärtssieg bei den Ducks aus Duisburg den Finaleinzug klar machen. Eröffnungsbully ist um 14 Uhr in der Sporthalle Duisburg-Süd. Wir hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.
Vision Sports Cup '19 erfolgreich abgeschlossen
19 Nachwuchsteams kämpften um die Pokale

Am vergangenen Wochenende traten nun schon zum 11. Mal Nachwuchsteams aus dem ganzen Land an, um in Langenfeld mit viel Spaß um die Plätze zu streiten. An beiden Tagen waren wie im vergangenen Jahr Vision Sports Trade und Trendy Fun Wear mit Ständen vertreten (Hier gibt's einige Fotos von den Airbrush-Kunstwerken des Wochenendes). Essen und Getränke standen in großer Auswahl zur Verfügung. SpeedChallenge (Samstag) und 1, 2 oder 3 (Sonntag) sorgten zudem für eine unterhaltsame Mittagspause.
Doch bei allem Spaß darf natürlich auch das Sportliche nicht vergessen werden: Wir gratulieren den Samurai Iserlohn zum Gewinn des U13-Turniers und den Düsseldorf Rams zum Bambini-Erfolg.
Für den auch in diesem Jahr reibungslosen Ablauf der Veranstaltung danken wir den unermüdlichen ehrenamtlichen Helfern. Ohne euch wär das Turnier nicht möglich!
Frans von Trendy Fun Wear zeigt auf seiner facebook-Seite ein paar schöne Shirts, die er in Langenfeld layoutet hat.
Bilder von den Spielen gibt es leider fast noch keine. Falls jemand uns Material zur Verfügung stellen kann, gerne per Link an marketing@sgldevils.de. Danke.
Schüler im 2. Halbfinalspiel gegen Kaarst
Kommt der ersehnte Ausgleich nach knapper Hinspiel-Niederlage?

Nachdem am vorigen Wochendende das erste Halbfinalspiel in Kaarst knapp mit 2:3 verloren wurde (ISHD-Spielbericht), geht es nun am kommenden Sonntag im zweiten Spiel vor heimischer Kulisse darum, ein drittes und entscheidendes Spiel zu erzwingen. Im Anschluss an den zweiten Tag des Vision Sports Cup '19 treten unsere Schüler um 18 Uhr gegen die Crash Eagles aus Kaarst an. Lasst und Anfeuern und Feiern!
VISION SPORTS CUP '19 – Bambini
NACHWUCHSTURNIER DER SGL DEVILS AM 12. UND 13.10.19

Sonntag, 13.10.19 – Bambini
Vorrunde GRUPPE A | Vorrunde GRUPPE B |
A1 SG Langenfeld DEVILS | B1 Düsseldorf Rams I |
A2 SHC Rockets Essen | B2 Pulheim Vipers |
A3 Mendener Mambas | B3 Duisburg Ducks |
A4 Crefelder SC | B4 Monheim Skunks |
A5 Düsseldorf Rams II | B5 Miners Oberhausen |
Vorrunde – Bambini
8.30 Uhr – Halle I | A1 SG Langenfeld DEVILS : A2 SHC Rockets Essen | 10 : 0 |
8.30 Uhr – Halle II | A4 Crefelder SC : A5 Düsseldorf Rams II | 9 : 0 |
9.00 Uhr – Halle I | B1 Düsseldorf Rams I : B2 Pulheim Vipers | 3 : 0 |
9.00 Uhr – Halle II | B4 Monheim Skunks : B5 Miners Oberhausen | 0 : 6 |
9.30 Uhr – Halle I | A3 Mendener Mambas : A4 Crefelder SC | 0 : 6 |
9.30 Uhr – Halle II | A2 SHC Rockets Essen : A5 Düsseldorf Rams II | 3 : 2 |
10.00 Uhr – Halle I | B3 Duisburg Ducks : B4 Monheim Skunks | 7 : 0 |
10.00 Uhr – Halle II | B2 Pulheim Vipers : B5 Miners Oberhausen | 2 : 1 |
10.30 Uhr – Halle I | A5 Düsseldorf Rams II : A1 SG Langenfeld DEVILS | 0 : 7 |
10.30 Uhr – Halle II | A3 Mendener Mambas : A2 SHC Rockets Essen | 2 : 2 |
11.00 Uhr – Halle I | B5 Miners Oberhausen : B1 Düsseldorf Rams I | 0 : 1 |
11.00 Uhr – Halle II | B3 Duisburg Ducks : B2 Pulheim Vipers | 3 : 4 |
11.30 Uhr – Halle I | A2 SHC Rockets Essen : A4 Crefelder SC | 2 : 6 |
11.30 Uhr – Halle II | A1 SG Langenfeld DEVILS : A3 Mendener Mambas | 1 : 3 |
12.00 Uhr – Halle I | B2 Pulheim Vipers : B4 Monheim Skunks | 5 : 0 |
12.00 Uhr – Halle II | B1 Düsseldorf Rams I : B3 Duisburg Ducks | 0 : 0 |
12.30 Uhr – Halle I | A5 Düsseldorf Rams II : A3 Mendener Mambas | 0 : 5 |
12.30 Uhr – Halle II | A4 Crefelder SC : A1 SG Langenfeld DEVILS | 4 : 1 |
13.00 Uhr – Halle I | B5 Miners Oberhausen : B3 Duisburg Ducks | 5 : 2 |
13.00 Uhr – Halle II | B4 Monheim Skunks : B1 Düsseldorf Rams I | 0 : 9 |
Pause mit 1, 2 oder 3 um 13:45 Uhr mit allen Teams
Finalrunde – Bambini (alle Spiele in Halle 1)
14.30 Uhr – Spiel um Platz 9 | 5. A Düsseldorf Rams II : 5. B Monheim Skunks | 3 : 4 |
15.00 Uhr – Spiel um Platz 7 | 4. A SHC Rockets Essen : 4. B Duisburg Ducks | 1 : 3 |
15.30 Uhr – Spiel um Platz 5 | 3. A SG Langenfeld DEVILS : 3. B Miners Oberhausen | 1 : 2 |
16.00 Uhr – Spiel um Platz 3 | 2. A Mendener Mambas : 2. B Pulheim Vipers | 2 : 1 |
16.30 Uhr – Finale | 1. A Crefelder SC : 1. B Düsseldorf Rams I | 2 : 3 |
Siegerehrung mit allen Teams
Der Kampf um die Meisterschaft
Damen spielen 1. Halbfinale gegen Duisburg

Gleich im Anschluss an den ersten Turniertag des Vision Sports Cup '19 beginnt für unsere Mädels die heiße Play-Off-Phase. In Spiel 1 des Halbfinales trifft man am kommenden Samstag um 18 Uhr in heimischer Halle auf die Ducks aus Duisburg. Wir vertrauen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung für das Team, damit die DEVILS den ersten Schritt Richtung eigener Meisterschaft 2019 machen und am 19.10. zuversichtlich in das 2. Spiel gegen den noch amtierenden Meister Duisburg gehen können.
Vision Sports Cup '19 – Schüler
Nachwuchsturnier der SGL DEVILS am 12. und 13.10.19

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Bereis in der 11. Auflage findet das Nachwuchsturnier der SGL DEVILS für Bambini- und Schüler-Teams statt. Wie in den vergangenen Jahren werden samstags die Schüler-Teams um die Trophäen kämpfen. Am Sonntag sind dann die Bambini dran. Wir freuen uns auf viele spannende Spiele und wünschen allen Beteiligten eine Menge Spaß. Das Team unseres Namenssponsors Vision Sports Trade aus Kaarst wird auch in diesem Jahr wieder eine große Auswahl an Hockey-Artikel zu Sonderpreisen anbieten. Aufgrund der begeisterten Resonanz im vergangenen Jahr haben wir auch wieder Trendy Fun Wear mit seinem Airbrush-Pavillon eingeladen. Gegrilltes und viel andere Leckereien gehören ja inzwischen schon zum Standard-Repertoure unseres Turniers.
Die Tagesabläufe samt Spielplänen im Einzelnen:
Samstag, 12.10.19 – Schüler
Vorrunde GRUPPE A | Vorrunde GRUPPE B |
A1 Monheim Skunks | B1 Hilden Flames |
A2 Pulheim Vipers | B2 Mendener Mambas I |
A3 Miners Oberhausen | B3 Samurai Iserlohn |
A4 Mendener Manbas II | B4 SGL DEVILS II |
A5 SGL DEVILS I | B5 – |
Vorrunde – Schüler
8.30 Uhr – Halle I | A1 Monheim Skunks : A2 Pulheim Vipers | 5 : 0 |
8.30 Uhr – Halle II | A4 Mendener Mambas II : A5 SG Langenfeld DEVILS | 2 : 1 |
9.00 Uhr – Halle I | B1 Hilden Flames : B2 Mendener Mambas I | 2 : 1 |
9.00 Uhr – Halle II | B4 SG Langenfeld DEVILS II : B5 – | fällt aus |
9.30 Uhr – Halle I | A3 Miners Oberhausen : A4 Mendener Mambas II | 4 : 1 |
9.30 Uhr – Halle II | A2 Pulheim Vipers : A5 SG Langenfeld DEVILS I | 0 : 5 |
10.00 Uhr – Halle I | B3 Samurai Iserlohn : B4 SG Langenfeld DEVILS II | 3 : 0 |
10.00 Uhr – Halle II | B2 Mendener Mambas I : B5 – | fällt aus |
10.30 Uhr – Halle I | A5 SG Langenfeld DEVILS I : A1 Monheim Skunks | 0 : 3 |
10.30 Uhr – Halle II | A3 Miners Oberhausen : A2 Pulheim Vipers | 1 : 1 |
11.00 Uhr – Halle II | B5 – : B1 Hilden Flames | fällt aus |
11.00 Uhr – Halle I | B3 Samurai Iserlohn : B2 Mendener Mambas I | 2 : 2 |
11.30 Uhr – Halle I | A2 Pulheim Vipers : A4 Mendener Mambas II | 2: 2 |
11.30 Uhr – Halle II | A1 Monheim Skunks : A3 Miners Oberhausen | 1 : 3 |
12.00 Uhr – Halle I | B2 Mendener Mambas I : B4 SG Langenfeld DEVILS II | 6 : 0 |
12.00 Uhr – Halle II | B1 Hilden Flames : B3 Samurai Iserlohn | 2 : 1 |
12.30 Uhr – Halle I | A5 SG Langenfeld DEVILS I : A3 Miners Oberhausen | 1 : 2 |
12.30 Uhr – Halle II | A4 Mendener Mambas II : A1 Monheim Skunks | 2 : 4 |
13.00 Uhr – Halle II | B5 – : B3 Samurai Iserlohn | fällt aus |
13.00 Uhr – Halle I | B4 SG Langenfeld DEVILS II : B1 Hilden Flames | 0 : 5 |
Pause mit Speed-Challenge mit allen Teams um 13:45 Uhr in Halle 1
(3 per Los ermittelte Spieler schießen pro Team auf Schuss-Messanlage).
Finalrunde – Schüler (alle Spiele in Halle I)
14.30 Uhr – Qualifikation zum Spiel um Platz 7 | 5. A Pulheim Vipers : 4. B SG Langenfeld DEVILS II | 2 : 1 |
15.00 Uhr – Spiel um Platz 5 | 3. A Mendener Mambas II : 3. B Mendener Mambas I | 0 : 11 |
15.30 Uhr – Spiel um Platz 7 | 4. A SG Langenfeld DEVILS I : Sieger Q7 | 2 : 1 |
16.00 Uhr – Spiel um Platz 3 | 2. A Monheim Skunks : 2. B Hilden Flames | 1 : 0 |
16.30 Uhr – Finale | 1. A Miners Oberhausen : 1. B Samurai Iserohn | 0 : 1 |
Siegerehrung mit allen Teams
Endlich wieder Playoff-Spiele

Das lange Warten hat nach 4 Jahren endlich ein Ende. Das Team der 1. Schülermannschaft hat es geschafft und tritt am kommenden Samstag zum ersten Halbfinale in der Kaarster Stadtparkhalle an. Lasst uns die Halle in grün verzaubern und feuert unsere jungen Teufel auf dem Weg ins Finale lautstark an. Also kommt vorbei, denn was könnte es schöneres geben als ein tolles Hockeyspiel am Samstag Morgen.
"Kein Happy End: Aber Devils liefern eine solide Saison ab"
Die RP berichtete über die abgelaufene Saison der 1. Herren
Hier geht's zum Artikel.
Letztes Auswärtswochenende der 1. Herren
1 Punktgewinn aus den Spielen gegen Merdingen und Freiburg
Für die letzte Fahrt in den Süden hatten sich die DEVILS einiges vorgenommen, denn das Ziel war sich einen der begehrten Plätze für die Playoffs zu sichern.
Voller Tatendrang brach man in Richtung Merdingen auf, um den Erstplatzierten der Bundesliga Süd das Fürchten zu lehren. Dieser hatte bislang noch nicht einen Punkt aus seinen Heimspielen abgeben müssen, aber das sollte sich am heutigen Tage ändern. Der größte Gegner an diesem Tag sollte jedoch die „Halle“ des HC Merdingen werden. Ein wunderschöner Outdoor-Asphaltplatz mit einer 360 Grad Panorama Aussicht auf die friedvollen Weiden und Höfe Merdingens. Besonderes Highlight war dabei der innovative Curved-Ground, der es den Spielern ermöglicht zusätzliche Geschwindigkeit aufnehmen zu können durch integrierte Höhenunterschiede der Fläche. Von diesen optimalen Bedingungen beflügelt starteten die DEVILS in die Partie und gingen durch ein Tor von Tim Schmitz in Führung. Die Gastgeber ließen jedoch nicht locker und glichen nur wenige Sekunden später aus. Die DEVILS hatten sichtbar mit den Besonderheiten des Bodens zu kämpfen und mussten zwei weitere Gegentreffer des Gegners hinnehmen. Henk Ginsberg, der glänzende „El Capitano“ der DEVILS, verhalf der Mannschaft durch seinen Treffer kurz vor Ende des ersten Drittels neue Kraft zu schöpfen. Das zweite Drittel startete mit einer 7 Minuten Überzahl für unsere Jungs, die es jedoch aus Gründen des Fair Plays nicht über das Herz brachten, ein Tor zu erzielen. (Fun-Fact: Die DEVILS waren in der Saison 2019 das fairste Team der 2. Bundesliga Süd. Hätten Sie das gedacht? Nein?! Gut, wir nämlich auch nicht.)
Nach vielen torfreien Spielminuten traf Henk Ginsberg erneut und sorgte für ein ausgeglichenes Spielergebnis. Leider hielt dies nur kurz an, denn die Merdinger schafften es in kürzester Zeit zwei Tore zu erzielen. Hinzu kam dann noch eine Strafzeit für die DEVILS, die das Team noch weiter in Rückstand hätte bringen können. Doch es sollte anders kommen. Nach einem abgefangenen Pass in Unterzahl eröffnete sich für Sebastian Scheib die Möglichkeit die DEVILS wieder ins Spiel zu holen. Durch einen schnellen Doppelpass mit dem Merdinger Goalie konnte er einen überraschenden Treffer für das Team um Trainer Thomas Schütt erzielen. Leider konnte Merdingen kurz darauf erneut erfolgreich vor dem Tor abschließen und stellte das alte Punktverhältnis wieder her. Henk Ginsberg sollte an diesem Tag den Schrecken des Südens, Jannik Jopek, vom Thron stoßen und seinen Platz einnehmen, denn er erzielte kurz vor Ende des Drittels seinen dritten Treffer der Partie. Die Scheune in Merdingen war am Brennen zu Beginn des letzten Drittels und jeder Zuschauer hatte das Gefühl, dass da irgendwas im Busch ist. Noah Busch, der jüngste Stern am Himmel der 1. Herren, schoss mit einem brachialen Schlagschuss den Ausgleich für die DEVILS und wurde zum MVD (Most valuable DEVIL) gekürt. Das Spiel wurde hitzig unter dem Motto „Gute Miene zum bösen Spiel“ geführt und beide Mannschaften kämpften bis zum letzten Mann. Der letzte Mann an diesem Tag für die DEVILS war der Goalie Flo Moths. Dieser war der Turm auf dem Acker und konnte an diesem Tag die Merdinger Stürmer zur Verzweiflung treiben. „Aller guten Dinge sind vier“, dachte sich Henk Ginsberg und versenkte den Ball erneut im Tor der Gastgeber. Doch leider war das letzte Kapitel dieses Hockeykrimis noch nicht geschrieben, denn vier Sekunden vor Schluss erzielte der HC Merdingen den Ausgleich und somit ging es ins Penaltyschießen. Dort setzte sich der Gastgeber leider mit einem Tor durch. Allerdings waren die DEVILS die erste Mannschaft, die einen Punkt aus Merdingen entführen konnten.
Nach einer erholsamen Nacht in Freiburg stand das letzte Saisonspiel an gegen die Freiburg Beasts. Im Vorhinein stand schon fest, dass keines der beiden Teams noch eine Chance auf einen Platz in den Playoffs hat. Beide Teams starteten trotzdem hochmotiviert in die Partie. Die DEVILS gingen früh in Führung durch Lars Bröhl, der frisch aus dem ecuadorianischen Trainingscamp eingeflogen war (das Boris Simunics mit seinen Steuern finanziert hat). Auch Marius Limper schloss erfolgreich vor dem Tor ab und sicherte eine 2:0 Führung der DEVILS. Jedoch wendete sich das Blatt, denn die Gastgeber nahmen das Spiel in die Hand und erzielten über die Laufzeit der Partie 8 Tore. Vor allem durch die fragwürdigen Schiedsrichterleistungen fanden die DEVILS nicht mehr in die alte Form zurück. Man könnte das Spiel mit einem Kühlschrank ohne Wurstfach vergleichen. Mit dieser 8:2 Niederlage endete das letzte Spiel der Saison. Doch vor allem gegen Merdingen konnte man das Potenzial des sehr jungen Teams erkennen und es darf positiv auf die kommende Saison geblickt werden.
Herren 3 gewinnt nach Penaltyschießen in Bonn

Am Sonntag, den 22.09.2019 startete bereits um 10:30 Uhr das Auswärtsspiel der 3. Herrenmannschaft der Langenfeld DEVILS gegen Fortuna Bonn Thunder. Nachdem Celine Dion die Herren in der Umkleidekabine zwar heiß gemacht, aber offensichtlich noch nicht richtig geweckt hatte, erfolgte das Wachrütteln der verschlafenen DEVILS unsanft kurz nach Spielstart durch das erste Tor der Gegner. Es dauerte jedoch nur etwa eine Minute bis Markus Arndt auf Vorlage von Kapitän Marius Heil den Gegentreffer erzielte. Von diesem Moment an lieferten sich beide Teams ein heißes Match. Zunächst ging die Heimmannschaft mit 3:1 in Führung, ehe Matthias Stutz (3:2) und Lukas Biermann (3:3) kurz vor Ende des ersten Drittels den Ausgleich erzielten.
Das zweite Drittel lief ähnlich rasant ab wie das erste: Den vier Toren der Bonner entgegneten von Langenfelder Seite Matthias Stutz (zwei Tore), Spielertrainer David Jener und Thorsten Schoko Naumann ebenfalls insgesamt vier Tore, sodass man sich mit 7:7 in die zweite Drittelpause verabschiedete.
Und auch im letzten Drittel schenkten sich die Teams nichts. Stattdessen wurde die Anzahl an geschossenen Toren nochmals erhöht. Für die DEVILS trafen Alex Lenzen, David Jener (drei Tore) und Sandra Malewski. Als hätten die beiden Goalies, Dennis Peekhaus und Jan Fester, nicht schon genug geackert, leitete der Spielstand nach Abpfiff (12:12) das Penaltyschießen ein, das die Langenfelder dann aber für sich entscheiden konnten. Das game winning goal erzielte David Jener, der sein Team sowohl durch das GWG und seinen Hattrick sowie einen damit verbundenen netten Beitrag für die Mannschaftskasse beglückte.
Am kommenden Sonntag, den 29.09. treffen die 3. Herren der Langenfeld DEVILS um 19:30 Uhr in heimischer Halle auf die Düsseldorf Flyers.
Schüler 1 starten mit zwei Siegen erfolgreich nach der Sommerpause

Nachdem sich am Anfang der Saison noch hartnäckig das Gerücht eines möglichen Abstiegs hielt, schließlich hat man eine sehr junge Mannschaft mit teilweise wenig Erfahrung im Schülerbereich, kam das Team der Schüler 1 mit zunehmender Anzahl der Spiele immer mehr in Schwung. Und plötzlich hat man ein Szenario vor Augen, an das keiner so richtig glauben wollte: Wenn zwei der verbleibenden drei Spiele nach der Sommerpause gewonnen werden, ist den DEVILS der dritte Platz in der Liga und damit der Einzug in die Play-offs nicht mehr zu nehmen. Wer hätte das gedacht?
Das Team startete somit mutig und konzentriert die „Mission Play-off“ im Heimspiel gegen die Hilden Flames. Die Hildener, die immerhin im Pokalfinale stehen, hielten zwar anfangs dagegen, konnten jedoch nach kurzzeitigem Ausgleich zum 1:1 keine weiteren Treffer mehr erzielen. Nach dem 1. Drittel stand es letztlich 3:1 für die jungen DEVILS, die dann in den folgenden zwei Dritteln je fünf Tore dem eigenen Konto hinzufügen konnten. Aufgrund einer beachtlichen Leistung in allen Mannschaftsteilen, konnte am Ende ein auch in der Höhe verdienter 13:3 Erfolg verbucht werden. Damit war Teil 1 der „Mission Play-off“ erfolgreich abgeschlossen, da die Play-offs mit diesem Sieg sicher erreicht waren.
Das Ziel war es nun sich mit einem dritten Platz eine bessere Ausgangslage zu sichern. Somit ging es hochmotiviert eine Woche später nach Krefeld. Hier machte es die Mannschaft sich selbst und den mitgereisten Eltern zunächst nicht leicht. Das erste Drittel verlief äußerst knapp und man konnte sich bei der Torhüterin der DEVILS bedanken, da sie durch ihre zahlreichen Glanzparaden schlimmeres zu verhindern wusste. So stand es nach dem ersten Drittel lediglich 1:1, bevor die Krefelder im zweiten Drittel durch einen starken Auftritt bei gleichzeitigem Schwächeln der DEVILS mit einem Tor Vorsprung in die Drittelpause gingen (3:2). Im dritten Drittel waren die jungen DEVILS dann hellwach und zeigten, dass diese Mannschaft auch aus Rückständen heraus zurückkommen kann. Am Ende stand es 8:4 aus Sicht der DEVILS und der nicht unbedingt eingeplante Auswärtssieg war eingetütet. Der Jubel war natürlich groß und allen wurde klar: Trotz junger, vermeintlich unerfahrener Spieler, zeigt diese 1. Schülermannschaft was in ihr steckt.
Nach 2015 steht wieder eine Schülermannschaft der DEVILS in den Play-offs. Auf diese hervorragende Leistung kann das ganze Team mit Recht stolz sein.
Herzlichen Glückwunsch!
Bambinis II: ERSTE PUNKE FÜR DIE KLEINEN TEUFEL

In einem zu jeder Zeit unterhaltsamen Auf und Ab über die gesamte Spielzeit konnten sich die Bambinis II der DEVILS durch einen 2:0 Heimerfolg die ersten 3 Punkte in ihrer Endrunde sichern. Der Gegner aus Menden war mit einer Großzahl an jungen Spielern und Spielerinnen angereist und bewegte sich daher auf Augenhöhe mit dem noch sehr jungen teuflischen Kader.
Beide Torhüter zeigten eine starke Leistung und konnten immer wieder beste Chancen des Gegners vereiteln. Und so mussten sich die vielen Zuschauer bis ins 3. Drittel hinein gedulden, ehe der Torbann gebrochen war und sich die kleinen DEVILS mit dem Führungstreffer auf der Anzeigetafel brachten. Das nur wenig später folgende 2:0 war dann auch der Endstand in einem Spiel, das ebenso an die fairen und sympathischen Gäste aus Menden hätte gehen können.
ISHD-Spielbericht
Weiter geht es am 29.09.2019 gegen Brakel Blitz. Auch hier erhoffen sich die kleinsten DEVILS den nächsten Erfolg. Unterhaltung ist jedenfalls garantiert. Bully ist um 14 Uhr.
Nervenstark gegen Bochum Lakers

Vergangenen Samstag bewies die Schüler 2 Mannschaft der DEVILS auswärts starke Nerven gegen die 1. Schülermannschaft der Bochum Lakers. Nach nur 43 sek. Spielzeit gelang David Lünenschloß nach Vorarbeit von Tom Stegbauer das 1:0. 4 min. später legte Glenn Enns nach zur 2:0 Führung. Doch die Lakers blieben dran und kämpften – in der 14. Minute kam es binnen einer halben Minute zu zwei Gegentreffern. Im zweiten Drittel gingen die Lakers dann zunächst in Führung, bevor Glenn Enns erneut den Ausgleich herstellte. 24. Minute je ein Tor auf beiden Seite – für die DEVILS erneut David Lünenschloß. Ihm gelang auch das 5:4 nur 5 min. später (nach Vorarbeit von Arne Westerfeld). Schließlich schoss Tom Stegbauer den Siegtreffer in der 34. Minute zum hart erkämpften 6:5. Während die Tore fast durchweg in der ersten Reihe erzielt wurden ist es besonders hervorzuheben, dass die Reihen 2 und 3 sowie insbesondere unsere Goalies die Verteidigung gegen die starken Angreifer der Lakers aufrecht erhielten. Die mitgefahrenen Eltern fieberten mit und unterstützten die Mannschaft lautstark. Das Spiel war auch deswegen etwas Besonderes, weil die Mannschaft unbedingt für den kurz vorher verunglückten und verletzten Brooklyn gewinnen wollte! Insgesamt also eine richtig tolle Teamleistung aller Beteiligten!
1.Herren verliert letztes Heimspiel knapp

Am Sonntagnachmittag trat unsere 1. Herrenmannschaft zum letzten Heimspiel der Saison gegen den IHC Atting an. Die Gäste gingen als Favorit in die Partie. Um das große Ziel der Playoffs zu erreichen, brauchten unsere Jungs aber unbedingt Punkte. Leider mussten sie hierbei auf Lars Bröhl, Fabian Müller, Jannik Jopek und Moritz Barion verzichten. Dafür rückten Routinier Markus Kruber sowie die jungen Teufel David Beckmann und Niklas Derwort in den Kader.
Im ersten Drittel fand das Spiel auf Augenhöhe statt. Der Tabellendritte aus Atting arbeitete sich einige gute Chancen heraus, welche aber allesamt durch Torhüter Florian Moths entschärft wurden. Zweimal musste zusätzlich der Pfosten hinhalten. Auch die DEVILS hatten genug Möglichkeiten, um in Führung zu gehen, waren vor dem Tor aber nicht konsequent genug. So ging es ohne Tore in die erste Pause.
Im zweiten Drittel waren es dann die Gäste, die das erste Tor erzielten. Davon ließen sich unsere Jungs aber nicht beeindrucken und trafen nur 11 Sekunden später in Form von Tim Wilmshöfer zum Ausgleich. Das Spiel wurde zunehmend schneller und deutlich ansehnlicher als noch im ersten Drittel. Die Gäste nutzten ihre Chancen jedoch besser als die DEVILS und erzielten innerhalb weniger Minuten drei Tore und gingen mit einer 4:1 Führung in die zweite Pause.
Viele Teams würden jetzt vermutlich zusammenbrechen, aber wahre Teufel tun dies nicht. Trainer Thomas Schütt stellte auf zwei Reihen um und nahm einen Torwartwechsel vor. Kevin Reiland sollte von nun an das heimische Tor hüten. Der Plan schien aufzugehen, denn schon in der ersten Minute des letzten Abschnitts traf Tim Schmitz zum 4:2. Doch auch der IHC aus Atting sollte schnell erfolgreich sein und die Führung ausbauen. Unsere Jungs gaben aber nicht auf und kamen durch zwei schnelle Tore von Marius Limper und Henk Ginsberg nochmal um einen Zähler an die Gäste ran. Wie so oft folgte auf eine starke Phase der DEVILS leider wieder ein Gegentor. Ein letztes Aufbäumen mit fünf Feldspielern sorgte zwar erneut für den Anschlusstreffer von Henk Ginsberg nach Vorlage von Marius Limper, der an jedem Tor beteiligt war, doch ein Treffer der Gäste ins leere Tor zum 5:7 gab den DEVILS endgültig den Rest.
Obwohl das Comeback nicht belohnt wurde, haben unsere Jungs eine klasse Leistung gezeigt. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern, die die Heimspiele besucht haben und wird am 21.10. zur letzten Auswärtsfahrt aufbrechen und versuchen die minimale Chance auf die Playoffs noch zu nutzen. Viel Erfolg!
Ersatzgeschwächte DEVILS unterliegen knapp gegen Crash Eagles
RLW: Langenfeld Devils II gegen Crash Eagles Kaarst II (3:0; 0:1; 0:4) 3:5.

Bei sommerlichen Temperaturen unterlag am letzten Ferienwochenende die Zweitvertretung der DEVILS knapp gegen den designierten Meister aus Kaarst. Dabei ging man mit ein wenig Geschick und Glück früh mit 3:0 in Führung. Die Kaarster, welche mit 4 Reihen die Reise nach Langenfeld angetreten waren, schnürten die DEVILS mit fortlaufender Spielzeit immer weiter hinten ein. Im letzten Drittel machte sich dann die körperliche und spielerische Überlegenheit an diesem Tag bemerkbar und die Eagles sicherten sich den am Ende verdienten Auswärtssieg und auch wahrscheinlich die vorzeitige Meisterschaft in der Regionalliga West.
Coach Obi wachte am gestrigen Sonntag vermutlich schon mit einigen unguten Gefühlen auf. Nach dem jährlichen traditionellen Wasserski-Event am Samstag, würden sich einige Spieler wohl mit körperlichen Wehwehchen vom Wassersport oder dem feuchtfröhlichen Grillen danach, am Treffpunkt einfinden. Des Weiteren vielen aus diversen Gründen gleich fünf Spieler aus den Top 10 Punktesammlern des DEVILS Kader aus. Coach Obi sah daher nur eine Lösung und füllte den Kader mit einigen jungen und alten Talenten aus der 3. Herren auf. Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, stellte er sich nicht nur selber auf, sondern nahm auch das ehrenvolle Amt des Kapitäns ein. Um gegen die vielen jungen und agilen Kaarster von Anfang an auf Augenhöhe zu sein, spielten sich ein paar DEVILS im Vorfeld noch bei der Erstvertretung in der 2. Bundesliga Süd gegen Attingen warm. Auch das Warmmachen vor dem Spiel wurde dazu genutzt dem Gegner die eigene Leistungsstärke auf keinen Fall zu verraten.
Der Matchplan von Laptop-Trainer Obi ging natürlich bis ins kleinste Detail auf. Hinten standen die DEVILS im ersten Drittel sicher und kämpften um jeden Ball. Des Weiteren wurde durch geschicktes Gegenpressing, als auch das schnelle und gefürchtete Umschaltspiel der DEVILS immer wieder gefährliche Nadelstiche gesetzt. Und so kam es wie es kommen musste: Hinten hielt Moritz Pier jeden Schuss auf sein Tor und vorne half der liebe Hockeygott. Mit einem unglaublichen Sonntagsschuss in den Winkel brachte Till Nievejan die DEVILS in Führung. Danach gab es zwei unnachahmliche Sololäufe von Timo Charwat und Leonard Oehme, die den Ball über das komplette Feld ins Tor beförderten.
Im zweiten Drittel entwickelte sich eine regelrechte Abwehrschlacht, wobei die Kaarster erst Mitte des Drittels das erste Tor erzielen konnten. Goalkeeper Moritz Pier machte wohl eines seiner besten Saisonspiele und hielt das Tor ansonsten sauber. Auch wenn man mit 3:1 in die zweite Pause ging, verpassten die Angreifer der DEVILS durch einige gefährliche Konter das Ergebnis zu ihren Gunsten zu erhöhen. Ein bis drei Tore hätte man für die ganz große Überraschung wohl hier noch benötigt. Im letzten Drittel schafften es die DEVILS kräftemäßig nicht mehr für genügend Entlastung zu sorgen. Zwar brachte man mit Kevin Reiland noch einmal frische Kraft zwischen die Pfosten, jedoch kamen die Eagles viel zu oft vor das eigene Tor und drehten somit knapp, aber letztendlich verdient die Partie zu ihren Gunsten.
Am Ende bleibt ein respektables Ergebnis mit dem man auf Grund des Hinspiels in Kaarst und den fehlenden Leistungsträgern nicht unbedingt gerechnet hatte. Weiter geht es für die DEVILS in 2 Wochen gegen die GSG, wo man die Hinspiel-Niederlage vergessen machen und somit auch den dritten Platz verteidigen möchte.
Viel Erfolg, Mädels!
Am Wochenende geht's zum Damen-Europapokal nach Gentofte/DK

Am Freitag geht es für unsere Damen ins dänische Gentofte zum Europapokal-Turnier. Nach der Eröffnungsfeier beginnen am Samstag die Vorrundenspiele. Dort treffen die DEVILS auf die Enten aus Duisburg, aber auch auf die beiden schweizer Teams aus Rothrist und Bienne. Am darauffolgenden Sonntag folgen die Platzierungsspiele mit dem abschließenden Finale um 19:05 Uhr (hoffentlich mit teuflischer Beteiligung). Zmm IISHF-Liveticker geht es hier, den Spielplan hat der Verband ebenfalls bereitgestellt.
Holt den Pott nach Hause, Mädels!
Die Daumen sind gedrückt!
"Devils müssen doch nach unten blicken"
RP berichtet über die 1. Herren
Hier geht's zum Artikel.
Punktloses Auswärtswochenende der 1. Herren
Die DEVILS fuhren am vergangenen Wochenende auf ihre zweite Süd-Tour dieser Saison. Jedoch war der Kader für dieses Wochenende stark geschwächt durch Abibälle und starke Heuschnupfenattacken. So machten sich rund neun tapfere Recken auf den Weg zur Hitzehölle der Badgers Spaichingen. Diese begannen das Spiel mit einer mannstarken Truppe von 13 Feldspielern. Der Goalie der DEVILS Cedric Knez (Jesus saves) musste in kürzester Zeit zum Feldspieler umgeschult werden, um genügend Feldspieler zu haben. Doch auch Trainer Thomas Schütt konnte keine Wunder vollbringen, sodass Knez leider immer noch auf seinen ersten Einsatz als Feldspieler warten muss in dieser Saison. Die DEVILS hatten somit kaum eine Chance, Gegenwehr zu leisten und spielten trotzdem selbstbewusst mit einer Schildkröte/Gürteltier Taktik. Das Spiel endete mit einem Ergebnis von 16:3 für die Badgers Spaichingen. Highlight des Spiels war ohne Zweifel das Schiedsrichtergespann, das mit seinen Entscheidungen für viel Geld in der Mannschaftkasse der DEVILS sorgte und einzigartig polarisierend Strafen verteilte, sodass manchmal mehr DEVILS auf der Strafbank saßen als auf der normalen Spielerbank. Die drei Tore wurden von Alexander Brendel, Sebastian Scheib und dem Schrecken des Südens (Jannik Jopek) erzielt.
Nach einer erholsamen Nacht im Hotel ging es am nächsten Morgen weiter in Richtung Assenheim zu den Rhein-Main-Patriots. Dort erwarteten die DEVILS tropische Temperaturen. Jedoch konnten sie bei dem heutigen Spiel auf personelle Unterstützung zurückgreifen, die extra von zuhause angereist war. Trotzdem waren die DEVILS in der Mannstärke unterlegen, da die Patriots mit der maximalen Spieleranzahl auftrumpfen konnten. Mit viel Tempo starteten die beiden Mannschaften in die Partie, aber die Gastgeber erwischten den besseren Start und gingen mit 4:0 in Führung. Doch die DEVILS gaben sich nicht auf und konnten sich durch die Torschützen Tim Schmitz, Tommi Melkko und dank eines Doppeltreffers von Marius Limper von dem schlechten Start erholen. Allerdings trafen die Assenheimer nochmals kurz vor Ende des Drittels, sodass sie mit einer knappen Führung in die Pause gehen konnten.
Voller Leidenschaft und Kampfesgeist begannen die DEVILS das zweite Drittel und konnten dreimal erfolgreich vor dem Tor abschließen. Dabei komplettierte Marius Limper seinen Hattrick und Jannik Jopek hielt seine Auswärtstor-Serie aufrecht. Jedoch konnte Assenheim ebenfalls zweimal vor dem DEVILS Tor, das an diesem Tag sowohl von Cedric Knez als auch von Florian Moths tapfer verteidigt wurde, Torerfolge verbuchen.
Somit begannen die beiden Mannschaften mit einem spannungsgeladenen 7:7 die letzte Runde der Hitzeschlacht. Dank Lars Bröhls frühem Treffer gingen die DEVILS sogar anfangs in Führung. Jedoch erhöhten die Patriots sofort das Tempo und sicherten mit zwei schnellen Toren ihre Führung. Jannik Jopek machte es nochmal kurz spannend für die DEVILS mit seinem dritten Tor der Partie. Als es dann in die Schlussphase ging, merkte man den kampfstarken Jungs aus Langenfeld die Müdigkeit durch die vorherige Partie und die geringe Kadergröße an diesem Tag an. In kürzester Zeit erspielten sich die Patriots eine vier Tore Führung. Auch das späte Tor von Tim Schmitz konnte die Mannschaft nicht mehr auf Erfolgskurs bringen. Das Spiel endete mit einem Endergebnis von 13:10 für Assenheim. Trotzdem sah man einen sehr leidenschaftlichen Kampf der personell angeschlagenen DEVILS an diesem Spieltag.
DEVILS unterliegen knapp in der Hitzeschlacht von Krefeld!
RLW: Crefelder SC III gegen Langenfeld Devils II (4:3; 1:2; 1:0) 6:5

Am Sonntag verloren die DEVILS II denkbar knapp mit 6:5 in Krefeld. In einem ausgeglichenen und hart umkämpften Duell auf Augenhöhe setzte sich am Ende die etwas clevere Heimmannschaft durch. Dabei wäre die dritte Auswärtsniederlage in Folge für die DEVILS absolut vermeidbar gewesen, hätten die Mannen von Spielertrainer Obi in den kniffligen Situationen des Öfteren einen kühleren Kopf behalten.
Die andauernde Hitzewelle der letzten Wochen machte sich auch am Sonntag in Krefeld bemerkbar. Um gegen den für gewöhnlich breit aufgestellten Kader des Crefelder SC bestehen zu können, wurde der eigene Kader mit erfahrenen 3. Herrenspielern aufgefüllt. Die drei Reihen komplettierten die fünf Vereinslegenden Jost Henke, Maximilian Hoppe, David „Obi“ Jener, Dominic Kranz sowie Matthias Stutz. Schon nach 22 Sekunden gingen die Gäste durch ein schönes Tor von Topscorer Moritz Priebe in Führung. Jedoch kassierte man, nur eine Minute später, bei eigener Unterzahl den Ausgleich.
So entwickelte sich im ersten Drittel ein abwechslungsreiches Spiel, was vor allem an den noch vorhandenen Kräften auf beiden Seiten gelegen haben könnte. Die zweimaligen Führungstreffer der Crefelder glichen im Gegenzug Hermes und Luchtenberg aus. Leider konnte anschließend die erste Überzahlsituation nicht genutzt werden und so stand kurz vor der Pause ein Crefelder Stürmer, nach einem Ball in die Tiefe frei vor dem Tor von Pier und versenkte den Ball präzise im Tor.
Auch das zweite Drittel startete unglücklich für die DEVILS und man fand sich zweimal auf der Strafbank wieder. Nach dem die erste Unterzahlsituation noch überstanden wurde, konnten die Crefelder die zweite Powerplay Situation nutzen und gingen mit 5:3 in Führung. Das Spiel blieb weiter ruppig und wurde mit fortlaufender Zeit immer hektischer. Die an diesem Tag in manchen Situationen etwas überforderten Schiedsrichter schickten beide Teams mehrfach auf die Strafbank und es kam zweimal zu 3 gegen 3 Situationen auf dem Feld. Die DEVILS wollten den Kampf um Punkte noch nicht aufgeben und so erzielten erst Priebe und kurze Zeit später Hermes den viel umjubelten Ausgleich für die Gäste.
Mit dem Wissen, dass man für die beiden oberen Tabellenplätze unbedingt am heutigen Tag punkten musste, mobilisierten die DEVILS in der Pause nochmals alle Kräfte. Ob es die Nerven, Unerfahrenheit oder die Schiedsrichter waren, ist im Nachgang schwer zu sagen. Jedoch landeten die DEVILS erneut dreimal auf der Strafbank. Am Ende nutzten die auch immer müder werdenden Crefelder eine Überzahlsituation und erzielten das spielentscheidende Tor. Leider kam man trotz einiger harter Checks gegen den Kopf, Halten oder Behinderung nicht in den Geschmack eines eigenen Überzahlspiels und so scheiterte man in den letzten Minuten des Öfteren vor dem gegnerischen Tor.
Mit dieser Niederlage verabschieden sich die DEVILS in die Sommerpause sowie nach dem Sieg der Zweitvertretung aus Kaarst bei der GSG am späten Sonntagabend von allen Meisterschaftsträumen. In den letzten drei Spieltagen gilt es vor allem den dritten Platz zu verteidigen. Um diesen zu sichern treten die DEVILS noch zwei schwere Heimspiele gegen den Spitzenreiter aus Kaarst und die GSG an sowie ein Auswärtsspiel beim RSC Aachen.
DEVILS nach zwei Niederlagen wieder zurück in der Erfolgsspur!
RLW: Langenfeld Devils II gegen Monheim Skunks (2:0; 8:0; 3:1) 13:1.

Am Sonntag gewann die Zweitvertretung der DEVILS ihr Heimspiel gegen dezimierte Monheimer am Ende souverän mit 13:1. Bei sommerlichen Temperaturen plätscherte im ersten Drittel das Spiel vor sich hin und die Mannen um Kapitän und Spielertrainer Sebastian Schwickart nutzten erst ab dem 2. Drittel ihre zahlreichen Chancen. Im letzten Drittel wurde das Ergebnis verwaltet und die sechs tapfer kämpfenden Monheimer kamen noch zum schmeichelhaften Ehrentreffer.
Am frühen Sonntagmittag machten sich erste Gerüchte rund um die Langenfelder Stadtgrenze breit. Gegen 15.30 Ortszeit fing dann die Gerüchteküche ordentlich an zu brodeln und es machten sich zahlreiche DEVILS Anhänger, trotz sommerlicher Temperaturen auf den Weg in die Sporthalle. Als um 16.10 die DEVILS Spieler die Fläche betraten, herrschte endlich Gewissheit: Das lange ersehnte und unerwartete Comeback von KB 28 (Kai Braun) ließ die Herzen der Fans höherschlagen. Um seinen Heimatverein nach zwei Niederlagen zurück in die Erfolgsspur zu führen, tauschte Braun kurzfristig den angenehmen kühlen Pool gegen seine verstaubten Skates.
Ab der ersten Minute war klar, welches Spiel die Zuschauer zu sehen bekommen sollten. Die Gäste stellten sich hinten rein und versuchten erst gar nicht über die Mittellinie zu kommen. Stattdessen wurde von Beginn an jede Chance genutzt, den Ball aus der eigenen Hälfte hinaus zu schießen. Die DEVILS ließen zwar den Ball laufen und hatten gefühlt 100% Ballbesitz, kamen jedoch zu selten gefährlich vors gegnerische Tor. Daher war es nicht verwunderlich, dass die ersten beiden Treffer durch zwei Distanzschüsse von Tristan Krause fielen (GWG). Generell kam in den ersten 30 Minuten die Reihe um Krause, Charwat, Stutz und Busch am besten mit der defensiven Spielweise der Skunks zu Recht und erzielten die ersten 5 Treffer (2x Krause, 2x Stutz, 1x Charwat). Dann entschieden sich auch die restlichen DEVILS am Spielgeschehen teilzunehmen. Die erste Überzahlsituation nutzte Maurice Gladbach, sowie keine Minute später Markus Arndt. Braun, der bei jedem Ballkontakt frenetisch von der Tribüne gefeiert wurde, brauchte bis zur 36. Minute um den Ball in seiner unnachahmlichen Art im Tor unterzubringen. Kapitän Schwickart und nochmals Braun, mit einem Schlagschuss aus unmöglichem Winkel, schraubten das Ergebnis auf 10:0.
Das letzte Drittel sollte dann keinerlei Überraschungen mehr bieten. Schwickart erzielte in eigener Unterzahl, nach schönem Zuspiel von Luchtenberg (4 Vorlage in Folge), das 11:0. Kruber und Hermes erzielten die letzten beiden Treffer des Tages und so konnte in den letzten 13 Minuten keine Tore mehr erzielt werden. Der Ehrentreffer der Gäste und ein verschossener Penalty von Braun waren die letzten Highlights in einem nie spannenden Derby.
Somit sind die DEVILS erst einmal wieder in der Erfolgsspur und müssen nächste Woche – bei vermutlich tropischen Temperaturen – auf schwerem Boden bei der Drittvertretung in Crefeld ran.
Herren 1 entfacht erneut das Teufelsfeuer

Am vergangenen Samstag traf die 1. Herren der DEVILS auf die Deggendorf Pflanz. Im Hinspiel konnten unsere Jungs den ersten Auswärtssieg feiern und wollten im Rückspiel erneut wichtige Punkte für die begehrten Playoff-Plätze in der 2. Bundesliga Süd sammeln. Dafür griffen die DEVILS auf die 1. Herren Veteranen Markus Kruber und Timo Charwat zurück. Natürlich wurden die beiden der schwarzen Reihe zugeteilt, die bei diesem Spiel mit einem ganz neuen brandgefährlichen Sturmduo auftrumpfen wollte.
Das erste Drittel des Spiels war durch einen Kampf der Goalies geprägt, aus welchem der DEVILS-Goalie Florian Moths als Sieger des ersten Drittels hervorging. Nur durch den starken Rückhalt im Tor und dem grandiosen Tor von Henk Ginsberg gingen die DEVILS mit einer knapp erkämpften Führung in die erste Drittelpause.
Das zweite Drittel startete turbulent für die DEVILS, da die bayrischen Gäste zweimal in Überzahl einen Treffer erzielten und dadurch in Führung gingen. Nach einer lauten Ansprache durch den Trainer Thomas Schütt wurden die DEVILS wieder wach und Tim Wilmshöfer konnte in kürzester Zeit den Ausgleich erzielen. Das war der Funke, der das Teufelsfeuer in der heimischen Spielstätte entfachte. In nur 10 Minuten schossen sich unsere Jungs in einen brandgefährlichen Torrausch durch die Torschützen Lars Bröhl, Henk Ginsberg, Alexander Brendel und Tim Wilmshöfer. Auch konnte der neue Stern am Stürmerhimmel Nicolas von Kuczkowski kurz vor Schluss noch ein Tor für die DEVILS erzielen. Daraufhin wurde er wegen seiner Holzhände von Trainer Thomas Schütt als „Pinocchio“ getauft und soll unter diesem Namen in die Annalen der DEVILS-Geschichte eingehen.
Doch auch die enorme Führung ließ das Feuer auf der teuflischen Heimbank nicht erlöschen. Voller Hingabe und Passion zogen die DEVILS in das letzte Drittel und entfachten erneut eine unglaubliche Torgefährlichkeit. Diese führte zu 6 (!) weiteren Toren, die durch die Schützen Ginsberg (doppelt), Charwat, Scheib, Brendel und Bröhl erzielt wurden.
Das Spiel endete mit einem sensationellen Ergebnis von 13:3 für die DEVILS!!!
Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreich erschienenen Fans und greift nächste Woche wieder im Süden an. Insidern nach soll auch wieder der Schrecken des Südens Jannik Jopek mit von der Partie sein.
1. Herren siegreich gegen Freiburg Beasts

Unsere erste Herren schlägt am Tag des lokal berühmten Erdbeerfestes die Freiburg Beasts mit 6:5. Die Tabellensituation in der zweiten Bundesliga Süd ist extrem eng. Die Gäste sind einer der vielen Konkurrenten um die Playoff-Plätze. Dementsprechend rief Trainer Thomas Schütt mathematisch folgerichtig ein 7-Punkte Spiel aus. Nachdem unsere Teufel schon einige Spiele knapp verloren hatten, war ein Sieg umso bedeutender. Die Mannschaft musste jedoch auf den treffsicheren Tristan Höhn sowie die treue Betreuerseele Boris Simunic verzichten. Zusätzlich ging Kapitän und Leader Henk Ginsberg angeschlagen in die Partie.
Die Vorfreude auf das wichtige Spiel wurde zunächst durch zwei Treffer der Gäste in den ersten Minuten gedämpft. Die Hausherren ließen sich dadurch nicht beirren und die furiose dritte Reihe traf in Form von Moritz Barion nach Vorlage von Sebastian Scheib zum 1:2 Anschluss. Allerdings waren die Freiburger wenig später ebenfalls erfolgreich und stellten den alten Abstand wieder her. Unsere Jungs nahmen daraufhin eine Auszeit und versuchten so Ruhe in das Spiel zu bringen und den Rückstand wieder aufzuholen. Stürmer Jannik Jopek ließ sich das nicht zweimal sagen und traf sensationelle sieben Sekunden später, ehe der Spielstand von Alex Brendel wieder komplett zurückgesetzt werden konnte.
Im zweiten Drittel überstanden die DEVILS gleich drei Unterzahlsituationen und netzten in der 27. Minute nach wunderschöner Vorarbeit von Lars Bröhl durch Tim Schmitz zum 4:3. Allerdings trafen die Breisgauer nur wenige Sekunden später ebenfalls, was einen Pausenstand von 4:4 bedeutete.
Es deutete sich eine spannende Schlussphase an, die in der 45. Minute durch einen Treffer des bisher glücklosen Marius Limper eingeläutet wurde. Doch wie bereits zuvor ließ der Ausgleich durch die Gäste nicht lange auf sich warten. Dann jedoch war Marius Limper im Powerplay erneut erfolgreich und traf per Direktabnahme zum 6:5 Endstand, den der Goalie der DEVILS, Florian Moths, mit grandiosen Paraden sicherte.
Nächste Woche geht es dann direkt weiter, wenn unsere DEVILS am Samstag um 16 Uhr auf den Tabellenletzten aus Deggendorf treffen. Die erste Herren bedankt sich bei allen Fans, die die Mannschaft bei diesem wichtigen Spiel unterstützt haben.
Kraftlose DEVILS verlieren deutlich im Spitzenspiel.
RLW: Crash Eagles Kaarst II gegen Langenfeld Devils II

Am heiligen Vatertag kam es zum Topspiel zwischen dem Zweiten und Dritten der Liga. Die Crash Eagles ließen von Beginn an den DEVILS keine Chance und agierten physisch und psychisch präsenter. Immer ein bis zwei Schritte schneller, zogen die Eagles schnell davon und fuhren einen nie gefährdeten und hochverdienten Sieg ein. Die DEVILS verlieren dadurch ihr erstes Spiel nach regulärer Spielzeit und machen den Kampf um die Meisterschaft zu einem Dreikampf.
Einen gebrauchten Tag erwischten alle Spieler der DEVILS. Dabei sahen die ersten zehn Spielminuten zunächst vielversprechend aus. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen und es konnten sich ein paar Möglichkeiten vor dem gegnerischen Tor erarbeitet werden. Als die Gastgeber in der 11. Minute ihre zweite Überzahlsituation nutzten, brach die sonst so stabile Defense der DEVILS komplett zusammen. Bis zur 36. Minute erzielten die Eagles Tor um Tor und schraubten das Ergebnis auf 8:0.
Die DEVILS konnten sich nur noch selten befreien, und gingen durch ein Tor von Tristan Krause, am Ende mit 10:1 ins letzte Drittel. Auf Schadensbegrenzung bemüht, riss man sich im letzten Drittel noch einmal zusammen und konnte das Spiel zumindest ausgeglichen gestalten. Dabei half vermutlich auch, dass die Kaarster einen Gang rausnahmen und bemüht waren den Ball besonders schön ins Tor zu tragen.
Am Ende mussten sich die Spieler mit der deutlichen Niederlage abfinden. Woran es am Ende gelegen hat ist schwer zu erklären. Coach Obi wird in den kommenden Tagen auf Fehleranalyse gehen müssen um dann seine Spieler wieder in die Erfolgsspur zu führen. Viel Zeit bleibt dabei dem Team nicht, da in 2 Wochen das Nachholspiel bei der heimstarken GSG Nord ansteht.