• Quickmenü
    • Kultur und Freizeit
    • Jobs
    • Presse
    • Vermietung
    • Bistro
    • SGL-Shop
    • Kontakt
    • Login

 Login  Kultur und Freizeit   Jobs   Presse Vermietung Bistro SGL-Shop   Logout

  • Aktuelles
    • News
    • News Archiv
    • Angebote heute
  • Die SGL
    • Präsidium & Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Rezeption
    • Sportstätten
    • Karriere
    • Download-Center
    • Leitbild und Geschichte
    • Organigramm
    • Unsere Partner
    • Bonuswelt
    • Schutz vor Gewalt im Sport
    • Mitgliedschaft
    • Vermietung
  • Wettkampf
    • Basketball
    • Fechten
    • Handball
    • Inline-Skaterhockey
    • Ju-Jutsu
    • Karate
    • Leichtathletik
    • Leistungsturnen
    • Rhönrad
    • Ski
    • Tanzsport
    • Volleyball
  • Studio
    • Ansprechpartner & Team
    • Deutschlandweit trainieren
    • Dein Gerätetraining
    • Functional Training
    • five Rücken- und Gelenkzentrum
    • Sauna
    • Kosten
    • Öffnungszeiten und Anfahrt
  • Physiotherapie
    • Willkommen
    • Aktuelles
    • Ansprechpartner & Team
    • Therapieformen
    • Extras
    • Öffnungszeiten und Kontakt
    • Wirbelwind - Physiotherapie für Klein & Groß
  • Fitness & Gesundheit
    • Aktuelle Fitnessangebote
    • Ansprechpartner
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Gesundheitsstudio
    • Functional Training
    • Hobbysport
    • SGL-PhysioSport Praxis
    • Präventionssport
    • Rehasport
    • Wasserangebote
  • Kinder & Jugend
    • Action Kids (ab 3 Jahre)
    • Baby- und Kleinkindschwimmen (0 - 4 J.)
    • Ballett
    • Eltern & Kind Gruppen (0 - 5 J.)
    • Feriensport (ab 3 J.)
    • Kindertanz (ab 3 J.)
    • Schwimmschule (4 - 8 J.)
    • Trendsport
  • Stadtbad
  • Live Streams
    • Gesundheitsangebote
    • Fitnessangebote
  • Sport A-Z
  • Suchen

  • Zum Newsletter

  • Downloads

  • Mitglied werden

DEVILS News-Archiv

Wer eine alte Info (ab 2016) sucht, wird hier sicher schneller fündig, als in der ausführlichen Version auf der Startseite.

Hinweis: Mit dem Klick auf „ISHD-Spielbericht“ verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links

01.12.2018

ACHTUNG! Geänderte Trainingszeiten

Bitte schaut mal in die Trainingszeiten. Für einige Teams haben sich mit sofortiger Wirkung Trainingszeiten und -orte geändert.

25.11.2018

DEVILS Damen Deutscher Vizemeister

Finale vor riesiger Heimkulisse

Am Samstag, den 24.11.18 gelang es dem DEVILS-Team um Captain Anna Goldschmidt und Trainer Sebastian Raufuß leider nicht, den Meistertitel zu verteidigen. In einem hart umkämpften Match vor riesiger Zuschauerkulisse unterlagen sie den Ducks aus Duisburg am Ende mit 2:5. Dabei gelang es den DEVILS anfangs trotz großer spielerischer Anteile nicht, den kleinen orangen Ball im generischen Kasten zu versenken. Die Gäste spielten deutlich effektiver und brachten sich schnell in Führung. Nach 40 gespielten Minuten stand es dann bereits 0:4. 

Erst im letzten Drittel spielten die heimischen Teufel in gewohnter Stärke auf und brachten die Duisburger Enten ein ums andere Mal in Verlegenheit. Schon wenigen Sekunden nach dem Anpfiff keimte die Hoffnung nochmals auf: 1:4, nur 3 Minuten später fiel das 2:4. Eine folgende Duisburger 5-Minuten-Strafe konnte jedoch nicht genutzt werden, um weiter aufzuschließen. Taktisch geschickt gelang es hingegen den Duisburgerinnen, den in den beiden vorherigen Dritteln herasgespielten Vorsprung ins Ziel zu retten. Herzlichen Glückwunsch an die Duisburg Ducks zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Wir freuen uns auf die Aufeinandertreffen in der kommenden Saison.

ISHD-Spielbericht – Bilder vom Spiel (Danke, Carsten)

Abschließend bedanken wir uns bei allen Damenspielerinnen und Trainer Sebastian für eine tolle Saison mit vielen Siegen und zahlreichen Erfolgen: Deutscher Pokalsieger, Deutscher Vizemeister, Dritter beim Europapokal. Danke, Mädels. Weiter so.

23.11.2018

DEVILS-Damen greifen nach dem Double

Die Rheinische Post berichtete über das Playoff-Finale

Hier geht's zum Artikel.

20.11.2018

Das finale Spiel steht an

Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft der Damen

In der Finalserie der Damen steht es aktuell 1:1 nach Spielen. Das nächste Aufeinandertreffen entscheidet.

Spiel 1 konnten die Duisbug Ducks mit 3:6 für sich entscheiden, Spiel 2 ging mit 2:3 an die SGL DEVILS. Nun geht es ums Ganze! Am kommenden Samstag, den 24.11. findet am frühen Nachmittag das entscheidende dritte Spiel um die Deutsche Meisterschaft statt. Klappt die Titelverteidigung unserer Mädels? Wird's was mit dem Double? Auf geht's, DEVILS! Kommen! Anfeuern! Alle!

ISHD-Spielbericht Spiel 1 – ISHD-Spielbericht Spiel 2

Hier gibt's die Bilder zu den Spielen! (Danke, Carsten)

10.11.2018

Schiedsrichter gesucht!

Hattest du nicht schon immer Lust, einen Haufen Spieler nach deiner Pfeife tanzen zu lassen? Willst du dein Einkommen durch Fahrtkostenerstattungen aufbessern? Stören dich manchmal schlechte Schiedsrichter-Entscheidungen? Dann mach es besser!

Wir suchen erfahrene Skaterhockey-Spieler (ab 16 Jahre), die ab der kommenden Saison für die SGL DEVILS als Schiedsrichter pfeifen. Der nächste Schiedsrichterlehrgang findet in Kürze statt. Wir melden dich an und übernehmen die Gebühren. Nach bestandener Prüfung geht es dann schon bald los. Melde dich bei Interesse oder weiteren Fragen direkt beim Schiedrichter-Obmann Marius Heil. Danke.

07.11.2018

Titelverteidigung?

Finalspiele der Damen stehen bevor

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Habfinalspiele gegen die Rhein Main Patriots (3:4, 5:2, 8:0) stehen die DEVILS Damen im Finale um die Deutsche Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch.

Teil 1 der Titelverteidigung kann beginnen. Schon am kommenden Sonntag um 16 Uhr empfangen unsere Mädels in heimischer Halle die Ducks aus Duisburg zu Partie Nr. 1. Kommen! Anfeuern!

Übrigens: Wir haben einen Bus organisiert, der die DEVILS-Fans zum zweiten Spiel der Finalserie nach Duisburg bringt. Wer mitkommen möchte: Noch gibt es Restplätze!.
Kosten p.P. = € 10,-, Abfahrt 17.11./11.30 Uhr, SGL-Parkplatz, Langforter Straße, Langenfeld. Anmeldung über fanbus@sgldevils.de.

31.10.2018

Abteilungsversammlung

Dirk Echstenkämper neuer Abteilungsleiter

Hallo DEVILS,

für alle, die es nicht zur gestrigen Abteilungsversammlung geschafft haben, hier die wichtigsten Infos: Der bisherige Abteilungsleiter Jost Henke wurde entlastet. Als neuen Abteilungsleiter wählten die Anwesenden Dirk Echstenkämper. Stellvertreterin ist ab sofort Vanessa Hofer. Die Position des Jugendwarts übernimmt vom heutigen Tag an Alexandra Brandt. Glückwunsch allen Gewählten. Wir wünschen euch viel Erfolg und die nötige Gelassenheit im Ehrenamt. Die weiteren Positionen innerhalb der Abteilungsleitung blieben unverändert. Eine Übersicht aller Kontaktpersonen findet ihr hier.

28.10.2018

DEVILS-Damen wieder auf Erfolgskurs

Entscheidung zum Einzug ins Meisterschafts-Finale steht bevor

Nachdem am 21.10. das erste Halbfinale trotz widriger Umstände nach aufopfernder kämperischer Leistung erst im Penaltyschießen mit 3:4 verloren gegeben werde musste, konnten unsere Mädels am vorigen Wochenende die Runde im zweiten Spiel in Assenheim durch einen 2:5-Sieg ausgleichen. Nun folgt am kommenden Samstag das entscheidende dritte Spiel um den Einzug ins Finale der Deutschen Meisterschaft. Wir wünschen dem dann hoffentlich wieder in gewohnt starkem Kader auflaufenden Team um Trainer Sebastian Raufuß und Kapitänin Anna Goldschmidt viel Erfolg. 

Kommen! Anfeuern!

16.10.2018

10. Nachwuchsturnier der SGL DEVILS

Vision Sports Cup '18 in jeder Hinsicht erfolgreich

Am Wochende vom 13. und 14. Oktober fand das 10. Skaterhockey-Turnier für Schüler- und Bambinis statt. An beiden Tagen traten jeweils 10 Teams in zwei Gruppen gegeneinander an. An den beiden Vormittagen wurde die Gruppephase ausgespielt, nachmittags fanden die Platzierungsspiel statt. Strahlender Sonnenschein und sommerliche 27 °C weckten Erinnerungen an das vergangene Sommerfest. Das Team von Vision Sports Trade aus Kaarst bot wieder eine große Auswahl an Hockey-Artikel zu Sonderpreisen an. Erstmals baute in diesem Jahr Trendy Fun Wear seinen Airbrush-Pavillon vor der Halle auf ... und hatte guten Zulauf. Das wird nicht der letzte Besuch in Langenfeld gewesen sein. Gegrilltes und viel andere Leckereien gehören ja inzwischen schon zum Standard-Repertoure unseres Turniers.

Doch zurück zum Sport: Aus teuflischer Sicht war das Turnier außerordentlich erfolgreich. Bei den Schülern setzte sich die erste Mannschaft der DEVILS gegen die Teams der Pulheim Vipers, Commanders Velbert, Mendener Mambas, Samurai Iserlohn, Miners Oberhausen, Crash Eagles Kaarst, Bissendorfer Panther und Rockets Essen durch und holte den Turniersieg. Die zweite DEVILS-Mannschaft belegte einen achtbaren achten Platz. 

Am darauffolgenden Sonntag war ebenfalls das Langenfelder Team erfolgreich. Die heimischen Bambini holten Platz 1 vor den Mendener Mambas, den Rhein Main Patriots, dem Crefelder SC, den Samurai Iserlohn, den Düsseldorf Rams I + II, den Crash Eagles Kaarst und den Pulheim Vipers. DEVILS Bambini II konnte das Platzierungsspiel gegen die Zweitvertretung aus Düsseldorf für sich entscheiden. Glückwunsch.

Unser Dank gilt wieder einmal den zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, ohne die dieses große Turnier nicht zu stemmen wäre. Wir freuen uns schon auf 2019.

Bilder von den beiden Turniertagen gibt es in Kürze hier.

15.10.2018

Abteilungsversammlung

am 30.10.18 ab 19.30 Uhr

Am Dienstag, den 30. Oktober findet die Abteilungsversammlung der SGL DEVILS im Gesellschaftsraum der SGL (Langforter Str. 72, 40764n Langenfeld) statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Danke.

Hinweis: Wahlberechtigt sind volljährige Abteilungsmitglieder

Einladung als PDF

15.10.2018

Das Beste kommt zum Schluss!

Der erste Meisterpokal im Nachwuchsbereich der SGL DEVILS

Es ist endlich soweit: Am kommenden Sonntag, um 15:30 Uhr, vor dem ersten Playoff-Spiel der Damen, wird der ISHD-Offizielle den Pokal an die Jugendmannschaft überreichen.

Zwar waren die DEVILS im Schüler- und Jugendbereich schon früher in die erste Liga aufgestiegen, hatten aber nicht den Meistertitel erhalten. Somit ist dies eine echte Premiere!

Die Mädels der Jugend, die alle auch mit den Damen Pokalsieger 2018 UND Deutscher Meister 2017 wurden, haben ja schon Übung im Pokalstemmen, da kann nichts schiefgehen. Somit ist dann die Meisterschaft perfekt, das Team kann es kaum noch erwarten!

Also am Sonntag vorbeikommen, mitfeiern und mitfiebern!

14.10.2018

Play Off Time

DEVILS Damen starten im Halbfinale zuhause

Da das Damen-Team der SGL DEVILS die Hauptrunde der 1. Damenbundesliga ungeschlagen auf Platz 1 beendete, geht es zuhause gegen den Viertplatzierten in die Play Offs. Am Sonntag, den 21.10. soll in heimischer KAG-Halle gegen die Rhein Main Patriots der Grundstein für den Einzug ins Finale gelegt werden. Viel Erfolg, Mädels!

07.10.2018

Meister 2018

Jugend erreicht Saisonziel

Als im letzten Jahr nach einer durchwachsenen Saison der Abstieg feststand, antwortete das Trainergespann Christoph Kemper, Lars Bröhl und Anna Goldschmidt: " Dann steigen wir halt nächstes Jahr wieder auf!" Auch ehemalige Gegner der Jugend wünschten ihnen eine schnelle Rückkehr. Danke noch mal für die sportliche Fairness!

Hochmotiviert, mit 17 Spielern und einem Goalie ging es in die zweite Ligagruppe JGWA. Ziel war, möglichst immer mit 3 Reihen zu spielen und die Spielzeit möglichst gut und effektiv zu verteilen, den Teamgeist immer voran gestellt. In den Testspielen zeigte sich schon, dass das Konzept aufgehen könnte.

Dann startete die Jugend in der Saison mit 18 Spielen einen sehenswerten Durchmarsch, schnell kristallisierten sich als die ärgsten Gegner die Bockumer Bulldogs und die Brakeler Blitze heraus, die das Ganze dann doch spannend machten. Hier ließen die Devils auch die einzigen Punkte liegen: Im letzten Spiel verloren sie gegen Brakel in deren sehr kleinen Halle mit 6:3, der eigens angereiste ISHD-Vertreter musste den Pokal wieder mitnehmen.

Weiter opferte man einen Punkt im Penalty gegen Bockum. Ausgerechnet diese  leisteten den Devils dann die nötige Schützenhilfe: Am Wochenende verpassten die Bockumer Bulldogs den Blitzen in den ersten 6 Minuten einen krachenden 6:0 Rückstand, dem die Gäste nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Die anwesenden Devils waren mehr geschockt als euphorisch, hatten sie doch mit einem deutlich knapperen Spiel gerechnet, tickerten dann aber fröhlich jeden Treffer an die daheim  mitfiebernden Devils. Die Bockumer beherrschten souverän das Spiel und den schwierigen Boden der Horkesgath. Zur Schlusssirene beim 9:0 konnten die Devilstrainer und Spieler jubeln: Somit hatten sie den ersten Devils-Meistertitel im Nachwuchsbereich doch in der Tasche und sich die direkte Chance zum Aufstieg gesichert!

Nach einem kurzen Austausch mit Vertretern der stärksten zwei Gegner danken die Devils Jugend noch einmal für die spannenden Spiele und den gegenseitigen Respekt und wünschen allen weiterhin viel Erfolg für die kommende Saison! Ebenfalls geht ein herzlicher Dank an alle, die an der Seite des Teams zum Erfolg beigetragen haben.

Bei einem spontanen Treffen am Rand des Herren-Playoffspiels konnten die Devils mit einem ordentlichen Vorrat an Fassbrause auf die Meisterschaft anstoßen und sich neue Ziele für das kommende Jahr stecken. Nun fehlt nur noch der Pott: der Termin der Pokalübergabe steht noch nicht fest. Wir werden darüber informieren! UK

30.09.2018

Junioren chancenlos

Niederlage im letzten Saisonspiel

Am letzten Spieltag verabschiedeten sich die Junioren der DEVILS mit einer klaren 2:14-Heimniederlage aus der 1. Juniorenliga. Trotz guter kämpferischer Leistung musste man sich den überlegenen Crefelder Skating Bears geschlagen geben. Wir gratulieren den Skating Bears zum dritten Platz und der damit verbundenen Play Off-Teilnahme. So endet für die DEVILS der einjährige Ausflug in die oberste Skaterhockey-Spielklasse. Ein besonderer Dank gilt den beiden Spielerinnen im Team. Marie und Nadine setzten sich auch an diesem Spieltag gewohnt intensiv für ihr Team ein, "obwohl" sie ja gestern den gewonnenen Damen-Pokalsieg zu feiern hatten. Glückwunsch!

ISHD-Spielbericht

Wir verabschieden die Spieler Niklas Abe, David Beckmann, Lars Bröhl, Niklas Derwort, Tobias Furch und Fabian Müller aus dem Kreis der Junioren und wünschen Ihnen in der kommenden Saison viel Erfolg bei den Herren. Auch Marie Goldschmidt verlässt das Team: Marie, wir wünschen dir und dem Damen-Team viel Erfolg bei den Play-Offs in der 1. Damenbundesliga und noch viele Jahre an der Spitze des deutschen Damen-Skaterhockeys.

Ein großer Dank gilt den beiden Trainern Henk Ginsberg und David "Obi" Jener, die auch in diesem Jahr wieder viel Zeit und Enthusiasmus in die Mannschaft steckten. Wir wünschen dem neu aufzubauenden Team im kommenden Jahr viel Erfolg in der 2. Juniorenliga.

29.09.2018

Pokalsieger 2018!

DEVILS DAMEN erfolgreich

Durch ein klares 8:1 gegen die Mendener Mambas holen sich unsere Mädels den Deutschen Pokal. Glückwunsch. 

Ein ausführlicher Bericht folgt.

ISHD-Spielbericht – Bilder vom Spiel

25.09.2018

"Devils beenden Vorrunde auf Rang vier"

Die Rheinische Post berichtete über das erfolgreiche Vorrundenergebnis der 1. Herren

Hier geht's zum Artikel.

24.09.2018

Auf nach Oberhausen!

Unsere Damen stehen im Pokalfinale

Im Rahmen des Pokalfinaltages in Oberhausen treten unsere Damen um 15 Uhr gegen die Mambas aus Menden an. Zum dritten Mal in Folge stehen unsere Mädels im Pokalfinale. Die 2016 direkt im ersten Finalanlauf erbeutete Trophäe musste im vorigen Jahr an die Spreewölfe aus der Hauptstadt abgegeben werden.

In diesem Jahr wollen sich die DEVILS den Titel zurückholen und zum zweiten Mal Deutscher Pokalsieger werden. Unterstützt unsere Damen dabei lautstark in der Pflugbeil-Arena.

16.09.2018

Heimniederlage gegen starke Panther

Junioren trotz gutem Start glücklos

Am vergangenen Sonntag traten die DEVILS Junioren in für diese Saison ungewohnt starker Besetzung zuhause gegen die aus dem fernen Bissendorf angereisten Panther an. Trainer David Jener stellte das Team gut ein, welches auch druckvoll begann, aber leider nicht zum Torerfolg kam. So ging es mit einem noch aufholbaren 1:3 in die erste Pause. Den Spielern war anzumerken, dass man sich noch nicht aufgegeben hatte, der Kampfwille war wieder da. Im Laufe der folgenden Minuten ging es ohne Treffer temporeich hin und her, das Spiel stand auf der Kippe. Bissendorf baute die Führung auf 1:4 aus. Erst im letzten Abschnitt fanden die Teufel zu alter Stärke zurück und konnten auf 3:4 verkürzen. Gerade in dieser Drangphase fielen dann allerdings durch einen unglücklichen Ballverlust und eine direkt im Anschluss folgende Unterzahl die beiden entscheidenden Tore zugunsten der niedersächsischen Gäste. Ein letztes Aufbäumen in den Schlussminuten half nicht mehr, so dass das Spiel letztlich mit 3:6 verloren ging. Schade.

ISHD-Spielbericht

Nach dem Rückspiel am kommenden Samstag in Bissendorf erwarten die teuflischen Junioren am 30.9. um 12 Uhr die bereits für die Play Offs qualifizierten Skating Bears aus Krefeld in heimischer Halle zum vorerst letzten Spiel in der 1. Juniorenliga.

16.09.2018

ANDItionierte Leistung der Zweiten Herren

Der etwas andere (freudetrunkene) Spielbericht zum Doppelwochenende

Am vergangenen Wochenende mussten die zweiten Herren gleich doppelt ran, um den Klassenerhalt in der stärksten Regionalliga aller Zeiten zu sichern. 
Der erste Gegner an diesem Wochenende waren die Bockumer Bulldogs, die am letzten Spieltag gegen den direkten Abstiegskampf-Konkurrenten der DEVILS verloren hatten. Unter Zugzwang stehend starteten die DEVILS mit viel Tempo in die Partie. Sowohl die DEVILS als auch die ISHC Bockumer Bulldogs e.V. konnten im ersten Drittel viele Erfolge in der Offensive erzielen und begegneten sich auf Augenhöhe. Das erste Tor für die DEVILS wurde durch einen Sensationspass von Tristan Höhn in die Wege geleitet und Max Hoppman verwandelte, wie man ihn vor dem Tor kennt, eiskalt. Nur einen Wechsel später konnte das dynamische Duo das zweite Tor für die DEVILS erzielen, aber diesmal durch die grANDIose Vorlage von Max Hoppe auf den freistehenden Tristan Höhn vor dem Tor. Kurz vor Schluss des ersten Drittels konnte Stefan „die Schlange“ Börnert, assistiert durch Nicolas von Kuczkowski im Folgenden nur noch abgekürzt als Harry Cane, das dritte Tor für die DEVILS erzielen. Im Tor unterstützte Dennis Peekhaus die DEVILS tatkräftig mit vielen Paraden an diesem Tag. Die Gäste aus Bockum ließen sich jedoch nicht durch die grandiosen Tore beirren und erzielten ebenfalls drei Tore im ersten Drittel.
Im zweiten Drittel waren die Bockumer Bulldogs deutlich wacher als die DEVILS und konnten insgesamt 5 Tore für sich verzeichnen. Doch die DEVILS gaben sich nicht auf und konnten durch den Kapitän Sebastian Schwickart, nach einer Vorlage durch Giacomo Cannoni, wieder in Spiel gebracht werden. Voller Tatendrang schoss Tristan Höhn sich kurz darauf mit einer hörenswerten Soloaktion in die Herzen des Publikums. 
Mit einem Rückstand von 3 Toren kämpften die DEVILS um jeden Meter freien Boden im dritten Drittel. Nach einem Pass von Giacomo Cannoni leitete Sebastian Schwickart mit seinem Tor die Aufholjagd ein. Tristan Höhn, dem erneut keiner assistieren musste, vervollständigte seinen Hattrick (BGB-Urteil: 1 Kasten), aber das genügte ihm noch lange nicht, da er kurz darauf die DEVILS, nach einer schnell gespielten Steilvorlage von Niklas "Thomas Müller" Abe, in den Gleichstand schoss. Der im dritten Drittel als Torwart eingewechselte Kevin Nivek (im Spielbericht falsch eingetragen unter dem Namen „Kevin Reiland“) konnte durch geniale Paraden die Devils weiter im Spiel halten und musste nur einmal hinter sich greifen, um das Spiel spannender zu gestalten. Doch, der aus der englischen Fußballnationalmannschaft geholte, Harry Cane konnte mit einem weiten Abstoß in das Tor der Gäste aus Bockum das Spiel entscheiden und spendet aus Wohltätigkeit für sein Tor 20 Euro an die Duinrell Sports Association. Das Spiel endete mit einem nie gefährdeten Sieg mit 10:9 für die DEVILS.

Nach dem verbuchten SIEG hatten die DEVILS am nächsten Tag die ANDItionen, den direkten Abstiegsrivalen Pulheim Vipers zu schlagen. Getreu dem Motto „Hochmut kommt vor dem Sieg“ starteten die DEVILS schwach in das erste Drittel und lagen am Ende des ersten Drittels mit 2 Toren zurück. Nach der motivierenden Ansprache durch den Jahrhunderttrainer Obi (Zeitzeugen aus der Kindheit Obis behaupten, dass er früher unter dem Namen David Jener geboren wurde) starteten die DEVILS mit viel Tempo und Kampfeswillen in das zweite Drittel. Nach einem „dämlichen Foul“ (Zitat Bank der DEVILS) von Timo Charwat konnte dieser mit zwei nicht ganz so dämlichen Toren die DEVILS wieder ins Spiel bringen. Thomas Beilstein schaffte das Drittel mit seinem grandiosen Schuss in den Winkel zu versüßen und die DEVILS zur Pause in Führung bringen.
Der Torwart der DEVILS, der als „Spielverzögerungs-Wiederholungstäter“ in den Strafbüchern der ISHD geführt wird, Moritz Pier, war an diesem Tag in Höchstform und schaffte es mit genialen Paraden jeden Angriff der Pulheimer abzusägen. Durch ihn hatten die DEVILS im dritten Drittel genug Sicherheit in der Verteidigung, um zwei weitere Tore zu erzielen. Das erste durch die geniale Kombination von Max Hoppe und Tristan Höhn und das zweite erzielt von Timo Charwat, der mit seinem Empty-Net Treffer seinen Hattrick zugunsten der Duinrell Benefiz Veranstaltung vervollständigte.

Durch diesen dreckig geleckten Doppelsieg am Wochenende haben die DEVILS die durchwachsene Saison zum Positiven gewendet und dürfen nächstes Jahr erneut in der stärksten Regionalliga aller Zeiten gewohnt souverän aufspielen. (Übernahme des Berichtes von der fb-Seite der DEVILS)

ISHD-Spielbericht DEVILS : Bockum

ISHD-Spielbericht Pulheim : DEVILS

09.09.2018

Erfolgloses Wochenende für Junioren

Niederlagen gegen Köln und Düsseldorf

Glücklos verlief das vergangene Wochenende für das Junioren-Team der DEVILS. Mit einem reduzierten Kader gelang es den Teufeln weder in Köln noch in Düsseldorf, genügend Chancen herauszuarbeiten und zu scoren, so dass man sich samstags gegen die Rheinos mit 10:2 und nur 24 Stunden später gegen die Rams mit 12:4 geschlagen geben musste. Die beiden kommenden Spiele gegen die Bissendorfer Panther bringen nun die Entscheidung, ob es noch zum Klassenerhalt in der 1. Juniorenliga reicht.

Schon am Sonntag, den 16.9. werden die Niedersachsen in der heimischen KAG-Halle empfangen (Bully 13.30 Uhr), am darauffolgenden Samstag geht es mit der letzten Auswärtsfahrt der Saison zum Rückspiel nach Bissendorf. Viel Erfolg.

01.09.2018

DEVILS Damen im Pokalfinale

Vorrunde erfolgreich abgeschlossen

Am 1. September fand in Langenfeld das Vorrundenturnier zum Deutschen Pokal der Damen 2018 statt. 7 Mannschaften kämpften um den Einzug ins Finale, welches am 29.9. in Oberhausen im Rahmen des Pokalfinaltages ausgetragen wird. Die Vorrunde wurde in den beiden Hallen des KAG austragen (Spieldauer je 2 x 10 min.):

SGL Langenfeld DEVILS : Mendener Mambas 1:0
Hilden Flames : Bochum Lakers 0:1
Duisburg Ducks : Miners Oberhausen 5:0
Bochum Lakers : Mendener Mambas 1:1
Rhein Main Patriots : SGL Langenfeld DEVILS 1:2
Miners Oberhausen : Hilden Flames 0:2
Rhein Main Patriots : Duisburg Ducks 2:2
Bochum Lakers : SG Langenfeld DEVILS 1:3
Mendener Mambas : Miners Oberhausen 3:0
Hilden Flames : Rhein Main Patriots 0:0
SG Langenfeld DEVILS : Duisburg Ducks 2:2
Miners Oberhausen : Bochum Lakers 0:4
Rhein Main Patriots : Mendener Mambas 0:1
Duisburg Ducks : Hilden Flames 1:0
Miners Oberhausen : SG Langenfeld DEVILS 0:4
Bochum Lakers : Rhein Main Patriots 0:1
Mendener Mambas : Duisburg Ducks 2:2
SG Langenfeld DEVILS : Hilden Flames 4:2
Duisburg Ducks : Bochum Lakers 6:0
Hilden Flames : Mendener Mambas 1:1
Rhein Main Patriots : Miners Oberhausen 3:0

Im Anschluss standen die Halbfinalpartien fest (Spieldauer je 2 x 15 min.). 

Duisburg Ducks : Mendener Mambas 1:2
SG Langenfeld DEVILS : Rhein Main Patriots 5:2

Wir gratulieren den Mendener Mambas zu Einzug ins Finale und freuen uns riesig für die DEVILS-Mädels, die es wie in den beiden vergangenen Jahren ins Finale geschafft haben. Viel Erfolg bei der Titeleroberung.

Bilder von den beiden Halbfinalspielen

30.08.2018

"Devils haben Play-off-Teilnahme sicher"

Die Rheinische Post berichtete über die 1. Herren

Hier geht's zum Artikel.

24.07.2018

Damen-Pokalturnier in Langenfeld

DEVILS stellen sich als Vizepokalsieger der Konkurrenz

Auch in 2018 findet das Qualifikationsturnier zum ISHD-Pokalendspiel in den beiden Hallen des Langenfelder Konrad-Adenauer-Gymnasiums statt. Gemeldet haben in diesem Jahr die Damenteams der Duisburg Ducks, Mendener Mambas, Rhein Main Patriots, Hilden Flames, Bochum Lakers, Miners Oberhausen und Vizepokalsieger SGL DEVILS. Die Vorjahrespokalsieger Spreewölfe Berlin sind diesmal nicht dabei. 

Am 1. September werden ab 8.30 Uhr in beiden Hallen des KAG die beiden Startplätze für das Endspiel ausgefochten. Die beiden Halbfinalspiele laufen ab 16.30 Uhr nacheinander in Halle 1. Wir wünschen viel Spaß und das nötige Quentchen Glück, um dann am 29. September im Pokalfinale um den Titel spielen zu können.

Kommen! Anfeuern!

 

ISHD-Spielplan

24.07.2018

"Devils brauchen nur noch drei Punkte"

Die Rheinische Post berichtete über die Play-Off-Chancen der 1. Mannschaft

Hier geht's zum Artikel.

12.07.2018

Niederlage gegen starke Nachbarn

Junioren verlieren klar gegen Hilden Flames

Am vergangenen Wochenende trat das Junioren-Team der DEVILS vor heimischer Kulisse gegen den Nachbarn aus Hilden an. Die durch drei Jugendspieler verstärkte Mannschaft von Trainer David Jener stellte sich einem Gegener, dessen Erstliga-Ergebnisse der vergangenen Tage verdeutlichten, dass man momentan äußerst stark aufspielte. Um so überraschender war es, dass Langenfeld zu Beginn des ersten Abschnitts mit 2:0 in Führung gehen konnte. Bis zum Ende des Drittel setzten sich die Flames dann aber immer häufiger durch, so dass es mit 2:3 in die Kabine ging. In den verbleibenden 40 Minuten brach der teuflische Widerstand mehr und mehr zusammen. Unkonzentriertheiten paarten sich mit Pech. Am Ende ging die Partie etwas zu hoch mit 4:14 verloren.

ISHD-Spielbericht – Bilder vom Spiel

28.06.2018

"Devils-Frauen feiern trotz Halbfinal-Pleite"

Die Rheinische Post berichtete über den Skaterhockey-Europapokal der Damen

Hier geht's zum Artikel.

25.06.2018

Herzlichen Glückwunsch, Bulldogs!

Bockumer Bulldogs gewinnen Europapokal der Damen in Langenfeld

Nach anstrengenden 6 Spielen an zwei Tagen setzten sich die Bockumer Bulldogs am frühen Abend mit 2:1 gegen die STARZ aus Gentofte (DK) durch. Herzlichen Glückwunsch! 

Im Halbfinale mussten sich auch die SGL DEVILS dem späteren Europapokalsieger knapp geschlagen geben. Das kleine Finale konnten die Langenfelderinnen dann wieder für sich entscheiden und belegten einen hervorragenden 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch auch euch, Mädels. 

Die Platzierungen des Turniers:

1. Bockumer Bulldogs (DE)
2. Gentofte STARZ (DK)
3. SG Langenfeld DEVILS (DE)
4. SHC Rossemaison (CH)
5. Spreewölfe Berlin (DE)
6. IVA Rhein Main Patriots (DE)
7. SHC Bienne Seelanders (CH)
8. SHC La Baroche (CH)

Wir hoffen allen Teams hatten inzwischen eine problemlose Heimfahrt und wünschen den beiden Verletzten gute Besserung. Bestimmt sehen wir uns bald auf dem nächsten internationalen Turnier wieder. Vielen Dank an die Offiziellen von IISHF und ISHD, die unterstützt durch viele Langenfelder Zeitnehmer und Ordner für einen reibungslosen Ablauf aller Spiele gesorgt haben. Auch euch eine gute Heimreise.

Ein großer Dank gilt wieder einmal den zahlreichen freiwilligen Helfern, die auch diesmal maßgeblich zu einem gelungenen Turnier beigetragen haben. Auch wenn das eingespielte DEVILS-Orga-Team inzwischen schon viele Turniere ausgerichtet hat ... eine Herausforderung wird es immer bleiben, im Vorfeld die richtigen Mengen an Essen und Trinken zu kalkulieren, alle Positionen mit Helfern zu besetzen, den Ablauf über mehr als 48 Stunden im Blick zu haben, schnell auf Unvorhergesehenes zu reagieren und dabei immer noch gute Laune zu bewahren. An solchen Tagen zeigt sich, wie gut die DEVILS-Familie zusammenhält. Nicht vergessen werden dürfen natürlich auch Sparkasse Langenfeld und Fa. Kilian. Ohne eure Unterstützung wäre der Aufwand nicht zu stemmen gewesen. Technisch konnten die DEVILS auf die Gerüstbau-Profis der Fa. Starotec bauen.

Bilder von den beiden Turniertagen gibt es hier. Schaut immer mal wieder rein, es werden stetig mehr Bilder.

22.06.2018

"Devils-Damen sind heiß auf den Europapokal"

Die rheinische Post berichtete von der teuflischen Europacup-Euphorie

Hier geht's zum Artikel.

09.06.2018

Jugend sichert wichtige Punkte im Kampf um Tabellenspitze

Devils siegen gegen Tabellenzweiten Brakel Blitz

Im Mai absolvierte die Jugend erfolgreich fünf Spiele, mit fünf Siegen: Hilden Flames II 11:1, 3:12, Düsseldorf Rams II 8:0, Crefelder SC 0:5; einzig bei den Bockumer Bulldogs hakte es, der Gegner zeigte eine stärkere Leistung und den DEVILS gelang nicht der Abschluss. So ging es ins Penalty, was die Jugend für sich entscheiden konnte: 1:2. Jedoch ließen sie hier einen Punkt liegen im Kampf um die Tabellenspitze und den möglichen Aufstieg.

So war die Spannung am gestrigen Samstag noch höher: Gegner beim Heimspiel waren die bisher ebenfalls ungeschlagenen Brakel Blitz. Wie erwartet war es eine ausgeglichene, hochspannende und auch faire Begegnung.

 Brakel konnte in der 13. Minute durch einen knappen Treffer unter die Latte in Führung gehen, Langenfeld gelang aber vor der Pause der Ausgleich durch Jonas Kemper (Vorlage Matthias Stutz).

Im zweiten Drittel brachte Jonas nach 6 Minuten auf Zuspiel von Sören Noeske die DEVILS in Führung, Marie Schuler erhöhte in der 28. Minute auf 3:1, Vorlage durch Matthias Stutz. Durch eine Unachtsamkeit konnten die Blitze nach einer halben Minute den Anschlusstreffer zum 3:2 erzielen.

Im Schlussdrittel erhöhte Kilian Echstenkämper nach einem Durchmarsch auf 4:2, Brakel konnte drei Minuten vor Schluss noch auf 4:3 verkürzen. Die DEVILS wehrten alle weiteren Angriffe ab und verbuchten den bisher wichtigsten und schwersten Punktegewinn für sich. 

Das Rückspiel ist erst am 30. September, das letzte Spiel der Saison, in der deutlich kleineren Halle der Brakel Blitze. Spannung ist also bis zum Ende garantiert.

Das Trainerteam lobte vor allem den tollen Teamgeist an diesem Tag. Herzlichen Glückwunsch!
Nächsten Sonntag trifft die Jugend in der KAG1 zum Rückspiel auf den Nachbarn aus Monheim, Bully ist um 15 Uhr. UK

ISHD-Spielbericht

04.06.2018

Furiose Aufholjagd gegen Vipers

2. Herren siegt gegen Pulheim

Am vergangenen Wochenende empfingen die zweiten Herren der DEVILS den direkten Tabellenkonkurrenten aus Pulheim. Beiden Mannschaften war bewusst, dass ein Sieg von höchster Bedeutung für den weiteren Verlauf der Saison war und so begannen die beiden Mannschaften voller Tatendrang das erste Drittel.

Dennis Peekhaus startete bei den DEVILS im Tor und konnte im Spiel mit vielen großartigen Paraden überzeugen. Die Gäste gingen schon früh im Drittel mit zwei Toren in Führung und versuchten die DEVILS weiter in Bedrängnis zu bringen. Doch diese ließen sich durch den starken Start der Gäste nicht beunruhigen und konnten durch die Tore von Giacomo Cannoni und Tristan Höhn wieder zurück in das Spiel finden. Die beiden Mannschaften gingen mit einem Gleichstand von 2:2 in die Drittelpause.

Mit viel Tempo startete das zweite Drittel. Doch die DEVILS fanden nicht in ihr Spiel, wodurch die Pulheimer mit einer 2:4 Führung in die letzte Drittelpause gingen. 

Auch das dritte Drittel lief für die DEVILS anfangs nicht besonders gut und die Gäste konnten zum 2:5 erhöhen. Der Trainer der DEVILS ergriff sofort die Initiative und stellte auf zwei Reihen um. Durch diese Entscheidung konnten die DEVILS das Blatt wenden, spielten wie entfesselt auf und brachten die Pulheimer schließlich in Bedrängnis. Es folgten fünf Tore für die DEVILS in kürzester Zeit, in der sich die DEVILS in Rage spielten. Sebastian Schwickart eröffnete das Tor-Feuerwerk in der 49. Spielminute durch seinen grandiosen Treffer. Darauf folgten drei Tore, die von den DEVILS minutenweise erzielt wurden. Den Anfang machte Henk Ginsberg in der 54. Spielminute gefolgt von einem erneuten Treffer durch Sebastian Schwickart knapp eine Minute später. Yannick Schlesinger brachte die DEVILS durch seinen Treffer in Führung und Tristan Krause brachte mit dem letzten Tor der Begegnung den sicheren Sieg.

Nach diesem furiosen Finale (Endstand 7:5) konnten die DEVILS den ersten Sieg der Saison feiern und bedanken sich bei allen Fans, die sie an diesem Tage unterstützt haben.

ISHD-Spielbericht

03.06.2018

Miners zu stark

Junioren verlieren in Oberhausen

Aufgrund der bisherigen Saisonleistungen der Miners aus Oberhausen rechnete sich Trainer David Jener für das sonntägliche Spiel in der Pflugbeilarena keine zu großen Chacnen aus. Im Wesentlichen würde man versuchen, die Zahl der Torschüsse auf Goalie Nadine Herweg klein zu halten. Das gelang mal mehr, mal weniger gut, so dass die Miners ihre Überlegenheit ausspielen konnten und langsam aber stetig davonzogen. 4:0 nach den ersten 20 Minuten. Auch im zweiten Abschnitt wehrten sich die Teufel verbissen, mussten sich jedoch weitere 6 mal geschlagen geben, bevor der erste schnelle Konter gelang. Leider wurde Lars Bröhl am Torschuss gehindert: Penalty. Lars Bröhl trat selbst an und netzte souverän ein. Im letzten Drittel begann der Beschuss auf's teuflische Tor auf Neue. Erst in der 54. Minute gelang Moritz Barion das erste und einzige DEVILS-Feldtor. Endstand: 15:2.

ISHD-Spielbericht

30.05.2018

Das Ende der Durststrecke erreicht…?

… vermutlich nicht!

Doch lasst mich von vorne beginnen. Nachdem die Schüler 2 schon eine gefühlte Ewigkeit keinen Sieg mehr eingefahren hat, habe ich auch für das Spiel gegen den Crefelder SC II keinerlei Erwartungen gehabt. Und das obwohl durchaus gute Spiele in der Vergangenheit abgeliefert wurden. Leider jedoch keine Siege – und sind wir doch einmal ehrlich – ein Sieg oder zumindest ein ordentliches Spiel ist es doch, was wir Eltern eigentlich immer erwarten – oder?!

Nun gut, am 12.05.2018 machten wir uns auf den Weg nach Krefeld. Auf dem Papier war es ein klarer Sieg für Krefeld, doch was unsere Teufel dann ablieferten war ein richtiger Krimi! Wären wir ein Münsteraner Tatort gewesen, wir hätten sämtliche Einschaltquoten geknackt. Die Teufel begeisterten uns Eltern. Sie waren schnell, konzentriert und angriffslustig. Wir Eltern belohnten ihren Einsatz mit lautem Beifall oder mitfühlendem Stöhnen, auf jeden Fall waren wir sehr emotional auf der Tribüne und wurden von unseren Kinder sehr gut unterhalten.

Schon nach kurzer Zeit ging der Crefelder SC II im ersten Drittel mit 1:O in Führung, doch die Teufel setzen nach und erzielten knapp zwei Minuten später den Ausgleich zum 1:1. Und gingen zum Ende des ersten Drittel sogar mit 1:2 in Führung. Beide Tore wurden durch weibliche Spieler unseres Teams erzielt, die zudem ihr erstes Tor in dieser Saison erzielt haben! 

Im zweiten Drittel sorgten dann die Crefelder Spieler für Tore und erhöhten auf 3:2. Das erste Gegentor in diesem Drittel erzielten sie in Überzahl. Doch wer denkt, dass die Teufel den Kopf in den Sand steckten – der irrt. Sie waren weiterhin konzentriert bei der Sache, leider ohne das notwendige Quäntchen Glück. Aber das Spiel ist bekanntlich erst zu Ende, wenn der Schiri es abpfeift. Also, auf ins dritte Drittel. 

Hier rühmten sich sowohl auf Langenfelder, wie auch auf Crefelder Seite zwei Spieler, in dem ie sich fast gleichzeitig zur Strafzeit auf die Bank begeben mussten. Und – wie oft in der Vergangenheit – zeigten sich die Teufel von ihrer besten Seite: in Unterzahl sind sie einfach fokussiert und konzentriert. So erzielten sie im letzten Drittel in Unterzahl den Ausgleich zum 3:3. Mit diesem Ergebnis sahen sich die beiden Teams zum Penalty-Schießen wieder. Hier hatte der Crefelder SC II dann das Glück auf seiner Seite und gewann letztendlich mit 4:3.

Für uns Eltern sind unsere Kids trotz Niederlage als die Sieger vom Platz gegangen. Denn sie haben ein Verhalten an den Tag gelegt, was wir schon lange nicht mehr gesehen hatten. Sie sind geschlossen als Team aufgetreten und das in jeder Minute des Spiels, kleinen Durchhänger wurden aufgefangen, Fehler wettgemacht, den Blick gemeinsam auf ein Ziel gerichtet: ein gutes Spiel zu machen. Es ist ihnen gelungen!

ISHD-Spielbericht

Für die Devils waren am Start: Nina David (C) , Sören Delhofen (A), Finn Recha (G), Nico Bollig (G), Joshua Neuber, Tom Lori, David Lünenschloß, Isabella Kiencke, Martha Tast, Konstantin Post, Niklas Synowsky, Luca Brinkmeyer, Juana Schmitz
Wir können gespannt auf das nächste Spiel gegen die Monheim Skunks II sein. MDB

28.05.2018

ACHTUNG: Geänderte Trainingszeiten und -orte

Aufgrund der Sanierungsarbeiten in KAG 2 vom 04.06. – 28.08.18

Während der Sanierung der KAG 2 ändern sich die Trainingszeiten und -orte wie folgt (bis zu den Sommerferien):

Junioren Montag 19:00 – 20:30 Uhr  WWH
  Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr BVA
1. Herren Montag  20:30 – 22:00 Uhr  WWH
  Donnerstag 20:30 – 22:00 Uhr   BVA
2./3. Herren Mittwoch 20:45 – 22:15 Uhr    WWH
  Freitag 21:00 – 22:15 Uhr  WWH
Bambini II 09.06.2018 10.30 – 11.30 Uhr WWH
Bambini I 09.06.2018 11.30 – 12.30 Uhr   WWH

Goalietraining Nachwuchs
(Bambini, Schüler, Jugend)

09.06.2018 12.30 – 13.30 Uhr WWH
Bambini II 16.06.2018 10.30 – 11.30 Uhr WWH
Bambini I 16.06.2018 11.30 – 12.30 Uhr WWH
Goalietraining Nachwuchs
(Bambini, Schüler, Jugend)
16.06.2018 12.30 – 13.30 Uhr WWH
Bambini II 07.07.2018 10.30 – 11.30 Uhr  WWH
Bambini I 07.07.2018 11.30 – 12.30 Uhr WWH
Goalietraining Nachwuchs
(Bambini, Schüler, Jugend)
07.07.2018 12.30 – 13.30 Uhr WWH
Eltern-Kind Spiel 14.07.2018    16.00 – 18.00 Uhr   WWH

Voraussichtlich findet nach den Sommerferien wieder normales Training zu bekannter Stelle und Zeit statt.

17.05.2018

"Devils bleiben auf Play-off-Kurs"

Die Rheinische Post berichtet über die Siege der 1. Herren

Hier geht's zum Artikel.

13.05.2018

6 Punkte in 48 Stunden

Devils sichern sich das erste Doppel- Wochenende

Nachdem die 1. Mannschaft der Langefeld Devils in Ahaus die erste Saison Niederlage verkraften musste, hatte das Team in der letzten Woche gleich zweimal die Chance, dies wieder wettzumachen.

Die Gegner am ersten Doppel-Wochenende der Saison waren die Ducks aus Duisburg und die Miners aus Oberhausen. Als erstes ging es am Samstag auswärts gegen die Ducks. Von Beginn an begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Das sehr körperbetonte Spiel auf beiden Seiten war ein stetes Auf und Ab. Zwar konnte das Team im ersten Drittel zweimal, durch die Tore von Tim Schmitz und Marius Limper, in Führung gehen, die Duisburger hielten jedoch konsequent dagegen und konnten diese beide Male egalisieren. Auch im zweiten Drittel konnten sich die DEVILS nicht spürbar absetzten und so ging es mit einer knappen Führung von 7:6 in die letzte Pause. Das gesamte Spiel war geprägt von Strafzeiten auf beiden Seiten. Im letzten Abschnitt bewies das Team von Trainer Thomas Schütt jedoch, dass es auch eine solch verfahrene Partie für sich entscheiden kann. So lautete der Score nach den gespielten 60 Minuten 11:8 zugunsten der DEVILS.

Tore/ Assists:
Marius Limper (4/0), Kay Braun (0/2), Jannik Jopek (1/0), Christian Kretschmann (4/1), Moritz Priebe (0/2), Tim Schmitz (2/4)

ISHD-Spielbericht

Exakt 24 Stunden später hatten die DEVILS dann die 2. Garde der Miners aus Oberhausen zu Gast auf dem heimischen Parkett. Ganz im Gegensatz zu dem Spiel, welches die Langenfelder noch einige Stunden zuvor hinter sich gebracht hatten, agierte man von Minute eins an spielbestimmend. So war es nicht verwunderlich, dass es nach den ersten 20 Minuten, unter anderem durch einen Hattrick von Christian Kretschmann, bereits 4:0 für die Hausherren stand. Ähnlich wie das erste Drittel, verlief auch der zweite Abschnitt. Ohne viel Gegenwehr der Oberhausener, konnten die DEVILS ihren Vorsprung weiter ausbauen. Mit einem komfortablen 11:1 ging es dann in den letzten Abschnitt. Hier nahm das Team dann etwas an Tempo raus und so konnten auch die Gäste 2 weitere Treffer erzielen. Am Ende stand jedoch ein ungefährdeter 15:3 Sieg auf der Anzeige der heimischen Konrad-Adenauer Arena. 

Tore/ Assists:
Marius Limper (2/3), Markus Kruber (0/1), Kay Braun (3/1), Lars Bröhl (2/0), Jannik Jopek (2/0), Christian Kretschmann (4/4), Moritz Priebe (2/3), Tim Schmitz (0/3)

ISHD-Spielbericht

Nachdem nun zwei Drittel der Hinrunde gespielt sind, rangieren die DEVILS momentan mit 5 Siegen aus 6 Spielen auf dem dritten Tabellenplatz der 2. Bundesliga Nord. Die Teams aus Kassel und Krefeld, welche momentan den 1. und 2. Platz belegen, haben jeweils ein oder zwei Spiele mehr auf dem Konto. Sollten die DEVILS weiterhin so auftreten wie sie es bislang über weite Strecken getan haben, ist diese Saison noch einiges möglich.

Die nächste Partie bestreitet die 1. Mannschaft gegen einen direkten Kontrahenten um die ersten beiden Plätze. Am 02.06 geht es Zuhause um 16:00 Uhr gegen die 2. Mannschat der Skating Bears aus Krefeld. CR

 

13.05.2018

Crash Eagles weiter ungeschlagen

DEVILS Junioren unterliegen Kaarst und Hilden

Der amtierende Deutsche Junioren-Meister aus Kaarst steht auch in der laufenden Saison bislang ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der 1. Juniorenliga. Da war es zu erwarten, dass es für das teuflische Team um Trainer David Jener schwer werden würde, die gegnerischen Stürmer am Toreschießen zu hindern. Die defensive Taktik ging anfangs auf: 0:3 nach 20 Minuten, 0:5 nach 40 Minuten. Im letzten Abschnitt ließ dann bei den nur 9 Langenfelder Feldspielern Kondition und Konzentration etwas nach, so dass es schlussendlich doch noch zweistellig wurde: 0:10. Schade. Trotzdem: Gut gekämpft gegen 16 Kaarster, von denen einige auch Leistungsträger der Junioren-Nationalmannschaft sind.

ISHD-Spielbericht

14 Tage später ging es für das Junioren-Team zum Nachbarn nach Hilden. Nach einer unglücklichen Niederlage im vergangenen Jahr hatten sich die DEVILS diesmal mehr vorgenommen. Doch Trainergespann Henk Ginsberg/David Jener und der seit dem Krefeld-Spiel verletzte Captain Fabian Müller sahen ihre Mannschaft über lange Zeit einem Rückstand hinterherlaufen. Nach Langenfelder Toren von Beckmann, Bröhl, N. Busch (L. Busch), Abe und L. Busch (N. Busch) stand es nach 53 min. aber endlich 5:5, bevor es zu einigen unglücklichen Momenten kam, die Hilden durch kluges Überzahlspiel zum Endstand von 9:5 brachte.

ISHD-Spielbericht

30.04.2018

IISHF President Words

I am very pleased, as President of the International Inline-Skater Hockey Federation (IISHF), to welcome you to the Women European Cup 2018 in Skaterhockey in Langenfeld, Germany which takes place on June 23-24, 2018 (games to be played Saturday and Sunday). I would first of all like to thank the German Federation and the hosting club SG Langenfeld Devils for the interest and support that has been given to this tournament. It’s the second time that SG Langenfeld Devils is hosting an IISHF Title Event. They hosted the U13 European Cup in May 2014. The Organising Committee organized by Lars Kehren, Jost Henke and Frank Abe has worked very hard on all the technical and social details, and this, along with the wonderful hospitality of the hosting club and the superb organization of this important event, are the guarantees for a successful competition. 

I would like to wish all the players, team officials and spectators who have come from around Europe a lot of luck in this Title Event and I hope that you will enjoy this tournament. I would also like to thank all the IISHF officials and referees for their contribution so this which will hopefully be another great weekend for all of us enjoying this fast and lively sport.

This year we have participation of 8 teams from 3 countries coming from Denmark, Germany and Switzerland. The defending champion is STARZ from Denmark who as Gentofte Ravens (their team name last year) won the Women European Cup Cup in 2017 hosted by SHC Rossemaisson in Delémont, Switzerland by winning 3-0 (1-0, 2-0) against Borehamwood from Great Britain in the final.

Skaterhockey is a fast growing sport which can be played both outdoors and indoors. The game is played with a ball and is a very fast and exciting game. This tournament is played indoor on a 45x27 meter pitch. The International Inline-Skaterhockey Federation consists today of 13 countries.

Erik Sommer

President of the IISHF 
www.iishf.com

29.04.2018

Spiel der zweiten Herren gegen Köln

Am vergangenen Sonntag empfing die zweite Herren der SGL DEVILS die zweite Mannschaft des HC Köln-West. Die beiden Mannschaften begegneten sich im ersten Drittel des Spiels auf Augenhöhe. In der 8. Spielminute konnten die Gäste den ersten Treffer des Spiels erzielen und gingen dadurch früh in Führung. Keine der beiden Mannschaften schaffte es ein weiteres Mal zu treffen, sodass es mit einem Drittelergebnis von 0:1 in die Pause ging.

Das zweite Drittel begann mit vollem Tempo und Einsatz beider Mannschaften und die DEVILS schafften in der 25. Spielminute den Ausgleich durch Giacomo Cannoni. Jedoch konnten die Gäste durch ein Tor in der 32. Spielminute wieder in Führung gehen. Beide Mannschaften mussten an diesem Tag hart kämpfen, um den Sieg davonzutragen. Im zweiten Drittel konnten keines der beiden Teams einen weiteren Treffer erzielen und so ging es mit einem knappen Ergebnis von 1:2 in das letzte Drittel des hart umkämpften Spiels.

Schon in der 47. Spielminute war es den DEVILS durch Timo Charwat möglich auszugleichen und dadurch das Tempo im Spiel zu halten. Allerdings gingen die Gäste aus Köln in der 48. Spielminute wieder in Führung und brachten die DEVILS in Zugzwang. Voller Leidenschaft erkämpften die DEVILS sich in der 56. Spielminute erneut durch Timo Charwat den Ausgleich. Doch schon eine Minute später konnten die Rheinos erneut an diesem Tag in Führung gehen und gaben diese bis zum Schluss auch nicht mehr ab.

Somit trennten sich die beiden Mannschaften nach einem spannenden und temporeichen Spiel mit einem Endergebnis von 3:4 für die Gäste aus Köln. 

ISHD-Spielbericht

23.04.2018

Erfolgreicher Jugend-Doppelspieltag

Siege gegen Bockum und Monheim

Jugend punktet im ersten Spiel gegen die Bockumer Bulldogs

Am heutigen Samstag trat die Jugend in Krefeld gegen die bisher nur einmal geschlagenen Bockumer Bulldogs an. Somit rechneten beide Teams mit einer schweren Aufgabe.Direkt war klar, wie die Gastgeber das Spiel gestalten wollten: mit Härte. So kassierten die Bulldogs schon zu Beginn der zweiten Minute die erste Strafzeit, zum Überfluss kassierten die DEVILS auch noch den ersten Treffer in Überzahl. Die DEVILS-Trainer nahmen daher eine frühe Auszeit, das Team blieb jetzt wachsam, den Gegner immer im Blick und, anders als der Gegner, auch immer auf dem Ball.

In weiteren drei Überzahlspielen bekamen die elf DEVILS jetzt die Oberhand, hielten durch eigenes Körperspiel dagegen und konnten ebenfalls in Überzahl durch Kilian Echstenkämper ausgleichen. Ungewöhnlich viele eigene Unsicherheiten verhinderten ein besseres Ergebnis zur Drittelpause. Zu Beginn des Mittelabschnitts konnte Marie Schuler durch Vorlage von Mirja Boxberg die DEVILS verdient in Führung bringen. Trotzdem konzentrierte sich der Gegner immer noch mehr auf Checks als auf den Ball – vier weitere Strafzeiten konnten die Teufel immerhin zu einem Zähler durch Kilian Echstenkämper nutzen, der in der 27. Minute die Führung ausbauen konnte. 1:3 zur Pausensirene. Eine weitere Attacke konterte Kilian Echstenkämper in der 37. Minute umgehend mit der passenden sportlichen Antwort zum 1:4. Nun wurde es ruhiger, die DEVILS hielten das Tempo hoch und erlaubten den Gegner keine weiteren Chancen, auch nicht auf weiteren Körperkontakt. 1:4 zum Abpfiff, somit ist die Jugend bisher nach drei Spielen ungeschlagen im vorderen Bereich der Konkurrenz angekommen.

ISHD-Spielbericht

Am kommenden Tag ging es weiter in der Nachbarstadt Monheim.

DEVILS Jugend auch bei den Monheimer Skunks siegreich

Der Beginn der Partie in der Nachbarstadt war wieder holprig, bei den drei Reihen haperte es häufig in der Zuordnung; die kleinere Spielfläche, die wenige Spieler bisher kannten, musste auch erst erobert werden. Das Team blieb nur durch die souveräne Leistung von Torfrau Nele Herweg gegentorlos, die sich trotz des harten Doppelspiel-Wochenendes für Damen und Jugend topfit präsentierte. Immerhin gelang dem Team in der 7. Minute der Führungstreffer durch Jonas Kemper, indem er per Fernschuss den Monheimer Torhüter überrumpelte. 

Im zweiten Drittel war auch die Müdigkeit endlich aus den Knochen: Jonas Kemper eröffnete in der 18. Minute den Torreigen, nach Zuspiel von Kilian Echstenkämper; 80 Sekunden später versenkte Jan Kemper den Ball im Netz, im Nachsetzen nach Vorlage von Malte Schorn. Nun kam die Gegenwehr der Monheimer zum Erliegen, auch dank ihrer eigenen Uneinigkeit konnten die DEVILS jetzt durchmarschieren. Die nächsten zwei Tore erzielte Kilian Echstenkämper (Vorlage 1x Jonas Kemper, 23. und 30. Minute), bevor Matthias Stutz direkt danach zum Pausenstand von 0:6 einnetzte. 

Im letzten Drittel ging es munter weiter: Noch einmal rappelte es in der 38. Minute (Matthias Stutz/Kilian Echstenkämper), bevor Malte Schorn eine Minute später seinen ersten Saisontreffer erzielte (Vorlage Marie Schuler). Den Schlusspunkt der sehr fairen Begegnung setzte Nils Bürmann, die letzten 4 Minuten konnte der zweite Monheimer Goalie den Kasten sauber halten – und für Nele Herweg gab es den ersten Shutout. Endstand: 0:9 für die DEVILS, die sich nach vier Siegen in der Tabellenspitzengruppe endgültig etablieren.

ISHD-Spielbericht

So kann es weitergehen! Nächsten Sonntag eröffnet die Jugend den Heimspieltag um 11 Uhr, Gast ist die Zweitvertretung der Hilden Flames. UK

22.04.2018

Devils weiterhin auf Erfolgskurs

Am vergangenen Sonntag hatte die 1. Mannschaft der Langenfeld Devils die Mambas aus Menden zu Gast. Die Mannen um Trainer Thomas Schütt wollten an den Erfolg der ersten beiden Partien anknüpfen. Verletzungsbedingt musste das Team auf Kapitän Henk Ginsberg und Verteidiger Tim Schmitz verzichten. Auf diesem Wege wünschen wir beiden noch einmal schnelle Genesung.

Vielleicht war es den tropischen Temperaturen geschuldet, dass die Devils im ersten Abschnitt nicht ganz in die Spur fanden. Zwar ging das Team bereits nach drei Minuten durch die Tore von Jannik Jopek und Christian Kretschmann schnell mit 2:0 in Führung, konnte diese aber nicht lange halten. Nach zwei Treffern der Gäste stand es zwischenzeitlich unentschieden, ehe erneut Christian Kretschmann in der 12. Minute zum 3:2 traf. In der 18. Minute legte Moritz Priebe noch einmal nach und so konnten die Langenfelder mit einem 4:2 in die erste Drittelpause gehen

In der Pause fand Trainer Thomas Schütt offensichtlich die richtigen Worte. Denn gleich zu Beginn des zweiten Drittels, übernahmen die Devils die Kontrolle über das Spiel. Durch die Tore von Christian Ruthus, Kay Braun, Christian Kretschmann und Markus Kruber, konnte das Team den Vorsprung auf 11:2 ausbauen. Durch die deutliche Führung im Rücken, ließen die Devils es kurzzeitig etwas schleifen, woraufhin auch die Gäste wieder zwei Treffer erzielen konnten. Durch die zwei Treffer wieder wachgerüttelt, gab das Team vor der zweiten Drittelpause noch einmal Vollgas und konnte so mit einem komfortablen 13:4 in den letzten Abschnitt starten.

Im letzten Drittel ließ das Team nichts mehr anbrennen und konnte mit weiteren Treffern durch Marius Limper, Lars Bröhl und Moritz Priebe auch im dritten Spiel in Folge siegen. Durch den souveränen 17:5 Erfolg, stehen nun 9 Punkte aus 3 Spielen auf dem Konto der Langenfelder. Für eine erste Prognose ist die Saison 2018 noch zu jung und die Konkurrenten aus Krefeld, Oberhausen und Kassel haben jeweils doppelt so viele Spiele absolviert wie die Devils. Es bleibt jedoch anzumerken, dass diese Saison einiges möglich ist, sofern das Team weiter an sich arbeitet und an den Erfolgen der letzten Partien anknüpfen kann. CR

Tore: Jannik Jopek, Christian Kretschmann (5), Moritz Priebe (2), Christian Ruthus, Kay Braun (3), Lars Bröhl (2), Markus Kruber, Marius Limper (2)

ISHD-Spielbericht

Das nächste Spiel bestreitet die 1. Mannschaft auswärts am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr in Ahaus.

22.04.2018

Auswärtsspiel der zweiten Herren gegen Kerpen

Am vergangenen Sonntag waren die zweiten Herren der SGL DEVILS bei den Kerpen Barracudas zu Gast. Unter der Führung von Kapitän Sebastian Schwickart begannen die DEVILS  das erste Drittel mit viel Tempo und Einsatz.

Schon in der 2. Spielminute konnte Sebastian Scheib die DEVILS früh in Führung bringen. Kurz darauf in der 6. Spielminute schoss Stefan Börnert die DEVILS durch seinen Treffer weiter in Führung. Jedoch erzielten die kämpferisch starken Kerpener kurz vor Ende des ersten Drittels den Anschlusstreffer und beide Mannschaften gingen mit einem Spielstand von 1:2 in die Drittelpause.

Beide Teams starteten mit viel Tempo in das zweite Drittel. Obwohl die DEVILS stark aufspielten, schossen die Gastgeber in der 25. Spielminute den Ausgleich. Dann ging es Schlag auf Schlag und die DEVILS gingen durch eine grandiose Direktabnahme von Stefan Börnert in der 28. Spielminute wieder in Führung. Doch die Kerpener konnten bis zur Drittelpause noch drei weitere Tore erzielen, sodass die beiden Mannschaften mit einem Drittelstand von 5:3 in die letzte Pause des hart umkämpften Spiels entlassen wurden.

Im letzten Abschnitt versuchten die DEVILS alles, um noch den Ausgleich zu erzwingen, scheiterten aber an diesem Tag an den kämpferisch starken Kerpenern, die noch in der letzten Spielminute ein weiteres Tor für sich verbuchen konnten. Somit mussten sich die DEVILS an diesem heißen Hockeysonntag mit einer 6:3 Niederlage geschlagen geben.

ISHD-Spielbericht

22.04.2018

Junioren siegreich gegen RAMS

Ohne die verletzten Fabian Müller und Sebastian Schuler, dafür aber mit zweitem Goalie Nick Grams, ging es für die DEVILS Junioren am vergangenen Sonntag vor heimischer Kulisse gegen die Düsseldorf RAMS um die ersten Saisonpunkte. Doch es begann mit einem Schock.

Das erste Bully nutzten die RAMS für einen Blitzangriff, der schon nach 17 Sekunden zum 0:1 führte. Nach dem nur zwei Minuten später folgenden 0:2 musste man sich auf Seiten der Gastgeber erst mal wieder sammeln und begann den Spielaufbau. Die immer größer werdenden Spielanteile brachte in der 12. Minute den Anschlusstreffer durch Beckmann/N. Busch. Das zweite Drittel stand dann ganz im Zeichen der DEVILS. Eine Angriff nach dem anderen überrollte die Düsseldorfer Abwehr, auch der Erfolg blieb nicht aus: 2:2 N. Busch, 3:2 Bröhl/Barion, 4:2 Bröhl/N. Busch, 5:2 L. Busch/Beckmann, 6:2 L. Busch/Furch. Im Schlussabschnitt musste das Langefelder Tempo deutlich gedrosselt werden, da der Sturmlauf im Zweiten den ausgedünnten Kader an diesem heißen Sommertag im April viel Kraft gekostet hatte. Die Landeshauptstädter kamen wieder besser ins Spiel und belagerten nun  regelrecht das Tor von DEVILS-Schlussmann Nick Grams. Dieser parierte ausgezeichnet, konnte aber dann doch 3 Gästetreffer nicht verhindern. Erst der Treffer von Barion/Bröhl ließ DEVILS-Spieler und Anhang wieder aufatmen. Es würde doch zu den ersten Saisonpunkten reichen. Endstand 7:5. Glückwunsch.

ISHD-Spielbericht

15.04.2018

Ein hochkarätiger Krimi ohne Happy-End

Pokalderby der Jugend gegen Düsseldorf

Nach erfolgreichem Start in der zweiten Liga stand für die Jugend das sicher schwerste Spiel der Saison an: der ausgeloste Gegner waren die Düsseldorf Rams, Vize-Pokalsieger und Dritter der Deutschen Meisterschaft des Vorjahres. Trainer und Team hatten sich vorgenommen, alles zu geben, um das Spiel zu gewinnen: Die Erfolge bei den Vorbereitungsspielen sowie die ersten Ligabegegnungen mit den HC Köln West Rheinos (14:1) und Crash Eagles Kaarst II (8:2) gaben Grund zur Hoffnung, eine Runde weiter zu kommen.

Von Beginn an machten die DEVILS mit zwei Reihen richtig Druck, so konnten sie bald mit zwei Toren von Jonas Kemper mit Unterstützung von Kilian Echstenkämper und Hugo Post in Führung gehen, erst kurz vor Drittelende verkürzten die Rams. 

Es ging hochspannend weiter, nach nicht einmal 30 Sekunden gelang den Rams in der einzigen Überzahl der Ausgleich. Wieder legten die DEVILS in der 17. Minute einen Zähler vor (Jonas Kemper, Vorlage Hugo Post), in der 22. Minute führten sie sogar mit 4:2 nach einem Solo von Kilian Echstenkämper. Aber die Rams gaben nicht auf, im Abstand von je zwei Minuten fielen drei Gegentreffer, die DEVILS gerieten erstmals im Rückstand. 

Nach endlos langen sieben Minuten gelang im Schlussdrittel der ersehnte Ausgleich zum 5:5 durch Flint Lunckhausen, nachdem Jonas Kemper ihm schon gestürzt noch den Ball auf die Kelle beförderte – aber auch hier konnten die Düsseldorfer wieder kontern. Die Langenfelder steckten immer noch nicht auf, nutzten die erste DEVILS-Überzahl zum bejubelten Ausgleich, nach Zuspiel von Marie Schuler, den Jonas Kemper zum vierten Mal im Netz der Düsseldorfer versenkte. Aber dann verließ die DEVILS das Glück: in der 44. Minute gingen die Rams wieder in Führung und gaben alles, die Zeit herunter zu spielen. Um noch einmal auszugleichen, nahmen die Teufel alle Kräfte zusammen, diesmal reichte die Zeit nicht mehr. Endstand: 6:7 - Schade! Somit stehen die Düsseldorf Rams im Viertelfinale.

Das Trainerteam war trotzdem mit der hochmotiviert und meist konzentriert kämpfenden Truppe hochzufrieden, zeigte es doch, dass mit der Jugend in dieser Saison weiterhin zu rechnen ist.

ISHD-Spielbericht

Es geht auch direkt weiter, mit einem Doppelspielwochenende: Die DEVILS-Jugend spielt auswärts gegen die Bockumer Bulldogs um 12 Uhr in der Horkesgath in Krefeld, sowie Sonntag um 16 Uhr in Monheim gegen die Monheimer Skunks. Wir sind gespannt! UK

15.04.2018

Schwere Pokalrunde für die zweite DEVILS Herren

Nachdem die zweite Herrenmannschaft der DEVILS souverän in die zweite Runde des ISHD-Pokals eingezogen war, empfingen sie die Erstliga-Mannschaft der Düsseldorf Rams am vergangenen Sonntag. Schon von Anfang an war Kapitän Sebastian Schwickart klar, dass der Mannschaft ein schwieriges Spiel bevorstand.

Doch die DEVILS ließen sich dadurch nicht beirren und starteten voller Kampfesgeist in das erste Drittel. Dennis Peekhaus, der Goalie der DEVILS, konnte die Mannschaft mit vielen Paraden im Spiel halten. Die starke Leistung des Goalies beirrte die Düsseldorfer nicht und diese übten weiterhin enormen Druck auf das Tor der DEVILS aus, wodurch sie in der 5. Spielminute in Führung gehen konnten. Trotz der Überlegenheit des Gegners gaben die DEVILS sich nicht auf, sondern kämpften weiterhin gegen den Offensivdruck der Düsseldorfer an und konnten sich selbst einige Torchancen erarbeiten, die allerdings erfolglos blieben. Im Verlaufe des Drittels trafen die Gäste drei weitere Male und so gingen die Mannschaften mit einem Drittelergebnis von 0:4 in die Pause. 

Auch im zweiten Drittel gaben sich die DEVILS nicht auf und konnten in der 25. Spielminute durch den Torschützen Giacomo Cannoni ein Tor verbuchen. Langsam wurden die DEVILS sicherer in der Defensive, sodass die Düsseldorfer in diesem Drittel nur zwei Tore erzielen konnten gegen den an diesem Tag sehr starken Goalie der DEVILS. Die beiden Mannschaften gingen mit einem Zwischenstand von 1:6 in die Pause.

Mit vollem Tempo und Einsatz begannen die beiden Mannschaften das letzte Drittel dieses temporeichen Pokalspiels und boten den Zuschauern ein rasantes letztes Drittel. In der 43. Spielminute traf Giacomo Cannoni erneut für die DEVILS. Doch auch der, an diesem Spieltag brillante, Kevin „Tingel“ Reiland, der für Dennis Peekhaus eingewechselt wurde, schaffte es nicht komplett ohne Gegentor zu bleiben. Nach zwei weiteren Treffern für die Gäste aus Düsseldorf trennten sich die beiden Mannschaft mit einem Endergebnis von 2:8.  

ISHD-Spielbericht

Die DEVILS wünschen den Düsseldorf Rams weiterhin viel Erfolg in den kommenden Runden des Pokals und bedanken sich bei allen Zuschauern, die die Mannschaften an diesem Spieltag unterstützt haben.

14.04.2018

Pokal-Aus für DEVILS Junioren

Klare Niederlage gegen Skatingbears

Mit einer deutlichen 16:2-Niederlage endete am vergangenen Samstag der Pokalausflug des Juniorenteams der SGL DEVILS zu den Skatingbears nach Krefeld. Neben den Toren durch Abe/L. Busch und Bröhl/Furch gilt es vom Achtelfinalspiel nur noch zu erwähnen, dass Captain Fabian Müller in einem Zweikampf den Kürzeren zog und nun aufgrund einer ausgekugelten Schulter mehrere Wochen pausieren muss. Wir wünschen gute Besserung.

ISHD-Spielbericht

In der Liga folgt für die Junioren am Sonntag, den 22. April, das zweite Heimspiel. Die ersten Saisonpunke sollen gegen die Rams aus der Landeshauptstadt erbeutet werden. Anpfiff ist um 14 Uhr in KAG 1. Anfeuern erwünscht! FA

10.04.2018

Erstes Derby der Saison für die zweiten DEVILS-Herren

Am vergangenen Samstagabend, zur besten Sendezeit, empfingen die zweiten Herren der DEVILS die erste Mannschaft aus Hilden. Viele Zuschauer wollten sich dieses Topspiel am Samstagabend nicht entgehen lassen und so spielten die Teams vor einer großen Zahl an Fans aus beiden Städten.

Schon in der ersten Minute des Spiels wurde klar, dass keine der beiden Mannschaften dem Gegner auch nur den Hauch einer Chance lassen wollte. Beide Teams waren von den Chancen gleich auf und der Goalie der DEVILS Moritz Pier überzeugte mit mehreren Paraden, doch die Hildener hatten mehr Erfolg beim Torabschluss, sodass in der 4. Spielminute das erste Tor durch die Gäste erzielt wurde. Kurz darauf bauten die Flames ihre Führung mit einem Tor in der 5. Spielminute weiter aus.

Die DEVILS gaben sich nicht auf und konnten in der 11. Spielminute den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen durch den Torschützen Henk Ginsberg. Keine der beiden Mannschaften ließ sich durch die Treffer beirren und schließlich kam es in der 15. Spielminute erneut zu einem Treffer für die Gäste. Auch die DEVILS trafen in der 17. Spielminute zum 2:3 durch den Torschützen Giacomo Cannoni. Jedoch konnten die Gäste zwei schnelle Tore in der 18. Spielminute erzielen, wodurch die DEVILS weiter in Rückstand gerieten. In der Schlussphase des Drittels erzielten beide Teams noch ein Tor, bei den DEVILS durch Timo Charwat, und gingen mit einem Spielstand von 3:6 in die Drittelpause.

Voller Tatendrang kehrten die DEVILS aus der Pause zurück und schossen in der 23. Spielminute zwei schnelle Anschlusstore durch die Torschützen Harry Cane und Giacomo Cannoni zum Stand von 5:6. Allerdings fanden die Gäste aus Hilden wieder in ihr Spiel zurück und konnten mit einem Punktestand von 5:9 in die letzte Drittelpause gehen.

Im letzten Drittel gaben sich die DEVILS nicht auf, sondern kämpften wie in den ersten Spielminuten und schafften es diesmal durch die Torschützen Niklas Abe und Tristan Krause wieder Anschluss an die Hildener zu finden. Doch diese konnten ebenfalls in der 49. und 51. Spielminute Tore erzielen und vergrößerten ihre Führung. Auch das späte Tor durch Sebastian Scheib in der 60. Spielminute konnte den Sieg der Gäste aus Hilden nicht verhindern, sodass die Partie mit einem Endergebnis von 8:11 endete.

Die zweiten Herren der DEVILS bedanken sich ganz herzlich bei allen Fans, die die Mannschaft bei diesem wichtigen Spiel angefeuert und unterstützt haben. 

ISHD-Spielbericht

08.04.2018

Junioren verlieren auch 4. Erstligaspiel

Miners waren zu stark

Leider war auch in diesem Spiel für die DEVILS unter Trainer Henk Ginsberg nichts zu holen. Das Team um Captain Fabian Müller stellte sich den Favoriten aus Oberhausen im ersten Drittel noch energisch entgegen, die Partie konnte größtenteils ausgeglichen gestaltet werden. Neben 4 Gästetoren scorten auch die Langenfelder Teufel zweifach (Stutz/Beckmann + Bröhl/Furch). Im Mittelabschnitt gelang es den Minners immer wieder, die heimische Abwehr auszuspielen. DEVILS-Torfrau Nadine Herweg parierte zwar viele Oberhausener Schüsse, einige waren allerdings zu platziert für eine Rettungsaktion. So war die Entscheidung spätestens nach weiteren 6 Gästetoren bereits vor Ablauf des 2. Drittels gefallen. Im letzten Abschnitt gelangen Langenfeld noch zwei Treffer (Beckmann/L. Busch + L. Busch/N. Busch). 

Die letzten 10 Minuten des Spiels wurden dann aber zur One-Man-Show: Der Duisburger Leihspieler Elias Nachtwey setzte sich ein ums andere Mal durch und erzielte die letzten 4 Tore des Spiels. Zum Sieg der Miners trug er an seinem Geburtstag mit insgesamt 8 Treffern bei. Herzlichen Glückwunsch. Endstand: 4:16.

ISHD-Spielbericht

Am kommenden Wochenende geht es für die DEVILS zum Pokal nach Krefeld gegen die Skating Bears. In der Liga lief es ja vor kurzem nicht gut für die Teufel, hoffen wir diesmal auf ein besseres Abschneiden. FA

06.04.2018

"Devils wollen hoch hinaus"

Die Rheinische Post berichtete über die Saisonziele der 1. Mannschaft

Hier geht's zum Artikel.

26.03.2018

Devils gewinnen nach starkem Comeback

Herren 1 siegen in Uedesheim

Das Bundesliga-Team der SGL war am vergangenen Samstag bei den Chiefs in Uedesheim zu Gast. Die Mannschaft um Trainer Thomas Schütt, wollte nach dem Sieg im ersten Spiel, gegen die Duisburg Ducks, auch im zweiten Spiel Punkte einfahren.

Den Beginn des Spiels hatten sich die Mannen, um Kapitän Henk Ginsberg, jedoch sicherlich ganz anders vorgestellt. Die fehlende Zuordnung brachte die Chiefs leicht ins Spiel und so stand es bereits nach 9 Minuten 4:0 für die Hausherren. Danach wachten die DEVILS, welche den Beginn der Partie komplett verschlafen hatten, langsam auf. Durch die Treffer von Kai Braun, Christian Kretschmann und Marcel Gimler, kam das Team wieder auf 4:3 ran, ehe durch einen erneuten Treffer der Uedesheimer, der Abstand wieder auf 2 Tore hergestellt wurde. Durch eine starke Schlussphase im ersten Abschnitt, konnten die DEVILS erneut Punkten und gingen so durch die Tore von Henk Ginsberg und Christian Kretschmann mit einem 5:5 in die erste Drittelpause.

Die Worte, welche Trainer Thomas Schütt in der Pause fand, trugen Früchte und so startete das Team mit Vollgas ins zweite Drittel. Durch die Tore von Moritz Priebe, Kai Braun und Christian Kretschmann, konnten die DEVILS einen drei Tore Vorsprung herausspielen. Im zweiten Drittel stellte das Team langsam die Fehler, welche noch im ersten Drittel zu Gegentoren führten, ab. So ging es mit einer 11:7 Führung in die zweite Pause.

Die zwischenzeitliche 5 Tore Führung, gaben die Langenfelder im letzten Drittel noch einmal her und so stand es, nach Ende der Spielzeit, 13:10 für die DEVILS. Abschließend bleibt zu sagen, dass sich das Team nach einem holprigen Start stark in das Spiel zurück gekämpft hat und verdient als Sieger vom Platz ging.

Das nächste Spiel findet Zuhause gegen die Mambas aus Menden statt. Bully ist am 22.04 um 16:00 Uhr.

Tore: Henk Ginsberg, Kay Braun (2), Alexander Brendel, Marcel Gimler (2), Christian Kretschmann (5), Moritz Priebe, Tim Wilmshöfer CR

ISHD-Spielbericht

25.03.2018

Knappe Niederlage gegen Rheinos

Junioren verlieren erstes Saison-Heimspiel trotz starker Leistung

Am Sonntag begann die Heimspielsaison des Juniorenteams der DEVILS. Ziel von Trainer Henk Ginsberg war es, endlich die erstesn Punkte einzufahren. 13 Feldspieler und Goalie Nadine Herweg stellten sich den von Beginn an druckvoll auftretenden Kölnern entgegen. Dies gelang im ersten Drittel leider nicht genügend, so dass es mit 0:3 in die erste Pause ging. Neu eingestellt kamen die DEVILS aus der Pause und boten den Rheinos nun die Stirn. Die Spielanteile waren nun gleicher verteilt, den DEVILS gelangen zahlreiche Züge zum Tor. Dann in der 31. Minute fiel endlich der ersehnte erste Treffer für Langenfeld durch Noah Busch auf Vorlage seines Bruders Leon, 5 Minuten später netzte David Beckmann (Vorlage Noah Busch) ein. Kurzzeitig keimte Hoffnung auf. Doch kurz vor Ende des Abschnitts konnten auch diem Domstädter nochmals punkten, so dass es mit 2:4 in die 2. Pause ging. Zu Beginn des letzten Drittels verkürzten die DEVILS den Rückstand nochmals durch einen Treffer von Moritz Barion (Fabian Müller). Zwei abschließende Tore der Gäste aus Köln beschlossen dann aber doch die Heimniederlage der DEVILS. Endstand: 3:6.

Zum nächsten Heimspiel am 8.4. erwarten die DEVILS das ebenfalls starke Team der Miners aus Oberhausen. Wir wünschen viel Erfolg. FA

ISHD-Spielbericht – Bilder vom Spiel

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Basketball
  • Fechten
  • Handball
  • Inline-Skaterhockey
    • Skaterhockey
    • Mannschaften
    • Volltextsuche
    • DEVIL werden
    • Ansprechpartner
    • Trainingszeiten
    • Anfahrt
    • Historie
    • News-Archiv
    • Events
    • Partner
    • Downloads
  • Ju-Jutsu
  • Karate
  • Leichtathletik
  • Leistungsturnen
  • Rhönrad
  • Ski
  • Tanzsport
  • Volleyball
Aktuelles

Angebote heute
Downloads
News
Newsletter abonnieren
Stellenangebote

Angebot

Betriebliche Gesundheitsförderung
Fitness
Hobbysport
Kinder- & Jugendsport
Physiotherapie PhysioSport
Präventionssport
Rehasport
Studio
Wettkampf- und Mannschaftssport

Informationen

Beiträge
Datenschutzerklärung
Mitgliedschaft
Öffnungszeiten BZL
Öffnungszeiten Studio

 

Kontakt

Anfahrt
Kontakt
Impressum


Besucht uns auf Facebook

 Besucht uns auf Instagram

© 2025  Sportgemeinschaft Langenfeld 92/72 e.V.

Kontakt | Datenschutz | Hinweisgeberportal | Impressum | Admin-Login

  • Quickmenü
    • Kultur und Freizeit
    • Jobs
    • Presse
    • Vermietung
    • Bistro
    • SGL-Shop
    • Kontakt
    • Login
  • Aktuelles
    • News
    • News Archiv
    • Angebote heute
  • Die SGL
    • Präsidium & Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Rezeption
      • Rezeptionsteam
    • Sportstätten
      • Eigene Sportstätten
      • Städtische Hallen
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildungswege bei der SGL
    • Download-Center
    • Leitbild und Geschichte
    • Organigramm
    • Unsere Partner
    • Bonuswelt
    • Schutz vor Gewalt im Sport
    • Mitgliedschaft
    • Vermietung
      • Beachvolleyball
      • Seminarraum
  • Wettkampf
    • Basketball
      • Aktuelles
      • Reglement
      • Trainingszeiten
      • Damen 1
      • Herren 1
      • Herren 2
      • Herren 3
      • Herren 4
      • Jugend
    • Fechten
      • Trainingszeiten
      • Ergebnisse
      • Aktuelles
      • Reglement
      • Turnierreifeprüfung
      • Turniere
      • Bilder
      • Flohmarkt
    • Handball
      • Sponsoren
      • Arndt-Cup 2024
        • News
        • Turnierleitung
        • Spielplan
        • Finalrunde
        • Feedback
      • Die Abteilung
        • Trainingszeiten
        • Social Media
        • Passwesen
        • Abteilungsversammlung
        • Schiedsrichter
        • Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen
        • Veranstaltungen und Schulungen des HNR
        • Hallenzeiten anfragen
      • Hallen
        • SH Bettine-von-Arnim Gesamtschule
      • 1. Herren
        • News
        • Trainingszeiten
      • 1. Damen
        • News
        • Trainingszeiten
      • 2. Herren
        • News
        • Trainingszeiten
      • 3. Herren
        • News
        • Trainingszeiten
      • A1-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • B1-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • B2-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • C1-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • C2-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • Cw-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • D1-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • D2-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • Dw-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • E1-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • E2-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • Ew-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • F1-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • F2-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • Minis
        • Trainingszeiten
      • Arndt Cup 2023 - Impressionen
        • Bilder und Videos
        • Fundgrube
    • Inline-Skaterhockey
      • Skaterhockey
      • Mannschaften
        • Herren 1
        • Herren 2
        • Junioren 1
        • Junioren 2 / Jugend
        • Schüler
        • Bambini
        • Devilrats
      • Volltextsuche
      • DEVIL werden
      • Ansprechpartner
      • Trainingszeiten
      • Anfahrt
      • Historie
      • News-Archiv
      • Events
      • Partner
      • Downloads
    • Ju-Jutsu
      • Über Ju-Jutsu
        • Historie und Fakten
      • Trainingszeiten
      • Ansprechpartner & Kontakt
      • Übungsleiter- / Betreuerteam
      • Ju-Jutsu Shop
      • Ju-Jutsu News & Termine
        • Prüfungstermine Erwachsene
        • Prüfungstermine Kinder
        • Lehrgangstermine
        • Weitere anstehende Ereignisse
        • Zurückliegende Ereignisse
      • Ju-Jutsu Downloads
      • Ju-Jutsu Verband NRW
      • Ju-Jutsu Links
      • Ju-Jutsu Werte und Verhaltensweisen
      • Ju-Jutsu Kids
        • Ju-Jutsu Geschichte
        • Ju-Jutsu Regeln
        • Ju-Jutsu Gürtel
        • Ju-Jutsu Wörterbuch
        • Zur Jugend-Verbandsseite NRW
      • Die Seite für die Eltern unserer Ju-Jutsu Kids
      • Ju-Jutsu Galerie
      • Ju-Jutsu Clips
    • Karate
      • Was ist Karate?
      • Unsere Standorte
        • Bewegungszentrum Langfort (BZL)
        • Reusrath
      • Ansprechpartner & Trainer
      • Kinder & Jugendliche
        • Trainingszeiten
        • Kontaktformular
        • Aktuelles
      • Jugend & Erwachsene
        • Aktuelles
        • Trainingszeiten
        • Kontaktformular
      • Trainingszeiten
      • Aktuelles
      • Schnuppertraining
        • Kinder & Jugendliche
        • Erwachsene
      • Anmeldung
      • Info-Formular & FAQs
      • Intern
        • Bildergalerie
          • 2024
          • 2023
          • 2022
          • 2021
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
        • Videogalerie
        • Katagalerie
          • Videos
        • Dojo-Kun (Regeln)
        • Termine
        • Tutorials
          • Spond
          • Gürtel binden
        • Karate-Shop
        • Downloads
    • Leichtathletik
      • News / Aktuelles
      • Über uns
      • Trainingszeiten
      • Termine
      • Trainingslager 2019
      • Trainingslager 2018
      • Trainingslager 2017
      • Trainingslager 2016
      • Bilder
      • Statistik / Bestenlisten
      • Links
    • Leistungsturnen
    • Rhönrad
      • Aktuelles
      • Trainingszeiten
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Ski
      • News
      • Training
        • Bilder
      • Bildergalerie
        • Serfaus 2017
        • Fahrradtour 2017
    • Tanzsport
      • News
      • Termine
      • Ansprechpartner und Team
      • Tanzkurse
      • Tanzkreise
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Damen 1
      • Damen 2
      • Damen 3
      • Herren 1
      • Jugend
      • Ansprechpartner
  • Studio
    • Ansprechpartner & Team
    • Deutschlandweit trainieren
    • Dein Gerätetraining
    • Functional Training
    • five Rücken- und Gelenkzentrum
    • Sauna
    • Kosten
    • Öffnungszeiten und Anfahrt
  • Physiotherapie
    • Willkommen
    • Aktuelles
    • Ansprechpartner & Team
    • Therapieformen
    • Extras
    • Öffnungszeiten und Kontakt
    • Wirbelwind - Physiotherapie für Klein & Groß
      • Öffnungszeiten und Kontakt
      • Vojta Kindertherapie
  • Fitness & Gesundheit
    • Aktuelle Fitnessangebote
    • Ansprechpartner
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Gesundheitsstudio
    • Functional Training
    • Hobbysport
      • Tischtennis
      • Turnen
    • SGL-PhysioSport Praxis
      • Therapieformen
    • Präventionssport
    • Rehasport
      • Team Rehasport
    • Wasserangebote
      • Informationen zur Platzvergabe
  • Kinder & Jugend
    • Action Kids (ab 3 Jahre)
    • Baby- und Kleinkindschwimmen (0 - 4 J.)
    • Ballett
    • Eltern & Kind Gruppen (0 - 5 J.)
    • Feriensport (ab 3 J.)
      • Osterferien
      • Sommerferien
      • Herbstferien
    • Kindertanz (ab 3 J.)
    • Schwimmschule (4 - 8 J.)
    • Trendsport
  • Stadtbad
  • Live Streams
    • Gesundheitsangebote
    • Fitnessangebote
  • Sport A-Z