DEVILS News-Archiv
Wer eine alte Info (ab 2016) sucht, wird hier sicher schneller fündig, als in der ausführlichen Version auf der Startseite.
Hinweis: Mit dem Klick auf „ISHD-Spielbericht“ verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links
Damen-Pokalturnier in Langenfeld
DEVILS stellen sich als Vizepokalsieger der Konkurrenz

Auch in 2018 findet das Qualifikationsturnier zum ISHD-Pokalendspiel in den beiden Hallen des Langenfelder Konrad-Adenauer-Gymnasiums statt. Gemeldet haben in diesem Jahr die Damenteams der Duisburg Ducks, Mendener Mambas, Rhein Main Patriots, Hilden Flames, Bochum Lakers, Miners Oberhausen und Vizepokalsieger SGL DEVILS. Die Vorjahrespokalsieger Spreewölfe Berlin sind diesmal nicht dabei.
Am 1. September werden ab 8.30 Uhr in beiden Hallen des KAG die beiden Startplätze für das Endspiel ausgefochten. Die beiden Halbfinalspiele laufen ab 16.30 Uhr nacheinander in Halle 1. Wir wünschen viel Spaß und das nötige Quentchen Glück, um dann am 29. September im Pokalfinale um den Titel spielen zu können.
Kommen! Anfeuern!
"Devils brauchen nur noch drei Punkte"
Die Rheinische Post berichtete über die Play-Off-Chancen der 1. Mannschaft
Niederlage gegen starke Nachbarn
Junioren verlieren klar gegen Hilden Flames

Am vergangenen Wochenende trat das Junioren-Team der DEVILS vor heimischer Kulisse gegen den Nachbarn aus Hilden an. Die durch drei Jugendspieler verstärkte Mannschaft von Trainer David Jener stellte sich einem Gegener, dessen Erstliga-Ergebnisse der vergangenen Tage verdeutlichten, dass man momentan äußerst stark aufspielte. Um so überraschender war es, dass Langenfeld zu Beginn des ersten Abschnitts mit 2:0 in Führung gehen konnte. Bis zum Ende des Drittel setzten sich die Flames dann aber immer häufiger durch, so dass es mit 2:3 in die Kabine ging. In den verbleibenden 40 Minuten brach der teuflische Widerstand mehr und mehr zusammen. Unkonzentriertheiten paarten sich mit Pech. Am Ende ging die Partie etwas zu hoch mit 4:14 verloren.
"Devils-Frauen feiern trotz Halbfinal-Pleite"
Die Rheinische Post berichtete über den Skaterhockey-Europapokal der Damen
Herzlichen Glückwunsch, Bulldogs!
Bockumer Bulldogs gewinnen Europapokal der Damen in Langenfeld

Nach anstrengenden 6 Spielen an zwei Tagen setzten sich die Bockumer Bulldogs am frühen Abend mit 2:1 gegen die STARZ aus Gentofte (DK) durch. Herzlichen Glückwunsch!
Im Halbfinale mussten sich auch die SGL DEVILS dem späteren Europapokalsieger knapp geschlagen geben. Das kleine Finale konnten die Langenfelderinnen dann wieder für sich entscheiden und belegten einen hervorragenden 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch auch euch, Mädels.
Die Platzierungen des Turniers:
1. Bockumer Bulldogs (DE)
2. Gentofte STARZ (DK)
3. SG Langenfeld DEVILS (DE)
4. SHC Rossemaison (CH)
5. Spreewölfe Berlin (DE)
6. IVA Rhein Main Patriots (DE)
7. SHC Bienne Seelanders (CH)
8. SHC La Baroche (CH)
Wir hoffen allen Teams hatten inzwischen eine problemlose Heimfahrt und wünschen den beiden Verletzten gute Besserung. Bestimmt sehen wir uns bald auf dem nächsten internationalen Turnier wieder. Vielen Dank an die Offiziellen von IISHF und ISHD, die unterstützt durch viele Langenfelder Zeitnehmer und Ordner für einen reibungslosen Ablauf aller Spiele gesorgt haben. Auch euch eine gute Heimreise.
Ein großer Dank gilt wieder einmal den zahlreichen freiwilligen Helfern, die auch diesmal maßgeblich zu einem gelungenen Turnier beigetragen haben. Auch wenn das eingespielte DEVILS-Orga-Team inzwischen schon viele Turniere ausgerichtet hat ... eine Herausforderung wird es immer bleiben, im Vorfeld die richtigen Mengen an Essen und Trinken zu kalkulieren, alle Positionen mit Helfern zu besetzen, den Ablauf über mehr als 48 Stunden im Blick zu haben, schnell auf Unvorhergesehenes zu reagieren und dabei immer noch gute Laune zu bewahren. An solchen Tagen zeigt sich, wie gut die DEVILS-Familie zusammenhält. Nicht vergessen werden dürfen natürlich auch Sparkasse Langenfeld und Fa. Kilian. Ohne eure Unterstützung wäre der Aufwand nicht zu stemmen gewesen. Technisch konnten die DEVILS auf die Gerüstbau-Profis der Fa. Starotec bauen.
Bilder von den beiden Turniertagen gibt es hier. Schaut immer mal wieder rein, es werden stetig mehr Bilder.
"Devils-Damen sind heiß auf den Europapokal"
Die rheinische Post berichtete von der teuflischen Europacup-Euphorie
Jugend sichert wichtige Punkte im Kampf um Tabellenspitze
Devils siegen gegen Tabellenzweiten Brakel Blitz
Im Mai absolvierte die Jugend erfolgreich fünf Spiele, mit fünf Siegen: Hilden Flames II 11:1, 3:12, Düsseldorf Rams II 8:0, Crefelder SC 0:5; einzig bei den Bockumer Bulldogs hakte es, der Gegner zeigte eine stärkere Leistung und den DEVILS gelang nicht der Abschluss. So ging es ins Penalty, was die Jugend für sich entscheiden konnte: 1:2. Jedoch ließen sie hier einen Punkt liegen im Kampf um die Tabellenspitze und den möglichen Aufstieg.
So war die Spannung am gestrigen Samstag noch höher: Gegner beim Heimspiel waren die bisher ebenfalls ungeschlagenen Brakel Blitz. Wie erwartet war es eine ausgeglichene, hochspannende und auch faire Begegnung.
Brakel konnte in der 13. Minute durch einen knappen Treffer unter die Latte in Führung gehen, Langenfeld gelang aber vor der Pause der Ausgleich durch Jonas Kemper (Vorlage Matthias Stutz).
Im zweiten Drittel brachte Jonas nach 6 Minuten auf Zuspiel von Sören Noeske die DEVILS in Führung, Marie Schuler erhöhte in der 28. Minute auf 3:1, Vorlage durch Matthias Stutz. Durch eine Unachtsamkeit konnten die Blitze nach einer halben Minute den Anschlusstreffer zum 3:2 erzielen.
Im Schlussdrittel erhöhte Kilian Echstenkämper nach einem Durchmarsch auf 4:2, Brakel konnte drei Minuten vor Schluss noch auf 4:3 verkürzen. Die DEVILS wehrten alle weiteren Angriffe ab und verbuchten den bisher wichtigsten und schwersten Punktegewinn für sich.
Das Rückspiel ist erst am 30. September, das letzte Spiel der Saison, in der deutlich kleineren Halle der Brakel Blitze. Spannung ist also bis zum Ende garantiert.
Das Trainerteam lobte vor allem den tollen Teamgeist an diesem Tag. Herzlichen Glückwunsch!
Nächsten Sonntag trifft die Jugend in der KAG1 zum Rückspiel auf den Nachbarn aus Monheim, Bully ist um 15 Uhr. UK
Furiose Aufholjagd gegen Vipers
2. Herren siegt gegen Pulheim
Am vergangenen Wochenende empfingen die zweiten Herren der DEVILS den direkten Tabellenkonkurrenten aus Pulheim. Beiden Mannschaften war bewusst, dass ein Sieg von höchster Bedeutung für den weiteren Verlauf der Saison war und so begannen die beiden Mannschaften voller Tatendrang das erste Drittel.
Dennis Peekhaus startete bei den DEVILS im Tor und konnte im Spiel mit vielen großartigen Paraden überzeugen. Die Gäste gingen schon früh im Drittel mit zwei Toren in Führung und versuchten die DEVILS weiter in Bedrängnis zu bringen. Doch diese ließen sich durch den starken Start der Gäste nicht beunruhigen und konnten durch die Tore von Giacomo Cannoni und Tristan Höhn wieder zurück in das Spiel finden. Die beiden Mannschaften gingen mit einem Gleichstand von 2:2 in die Drittelpause.
Mit viel Tempo startete das zweite Drittel. Doch die DEVILS fanden nicht in ihr Spiel, wodurch die Pulheimer mit einer 2:4 Führung in die letzte Drittelpause gingen.
Auch das dritte Drittel lief für die DEVILS anfangs nicht besonders gut und die Gäste konnten zum 2:5 erhöhen. Der Trainer der DEVILS ergriff sofort die Initiative und stellte auf zwei Reihen um. Durch diese Entscheidung konnten die DEVILS das Blatt wenden, spielten wie entfesselt auf und brachten die Pulheimer schließlich in Bedrängnis. Es folgten fünf Tore für die DEVILS in kürzester Zeit, in der sich die DEVILS in Rage spielten. Sebastian Schwickart eröffnete das Tor-Feuerwerk in der 49. Spielminute durch seinen grandiosen Treffer. Darauf folgten drei Tore, die von den DEVILS minutenweise erzielt wurden. Den Anfang machte Henk Ginsberg in der 54. Spielminute gefolgt von einem erneuten Treffer durch Sebastian Schwickart knapp eine Minute später. Yannick Schlesinger brachte die DEVILS durch seinen Treffer in Führung und Tristan Krause brachte mit dem letzten Tor der Begegnung den sicheren Sieg.
Nach diesem furiosen Finale (Endstand 7:5) konnten die DEVILS den ersten Sieg der Saison feiern und bedanken sich bei allen Fans, die sie an diesem Tage unterstützt haben.
Miners zu stark
Junioren verlieren in Oberhausen
Aufgrund der bisherigen Saisonleistungen der Miners aus Oberhausen rechnete sich Trainer David Jener für das sonntägliche Spiel in der Pflugbeilarena keine zu großen Chacnen aus. Im Wesentlichen würde man versuchen, die Zahl der Torschüsse auf Goalie Nadine Herweg klein zu halten. Das gelang mal mehr, mal weniger gut, so dass die Miners ihre Überlegenheit ausspielen konnten und langsam aber stetig davonzogen. 4:0 nach den ersten 20 Minuten. Auch im zweiten Abschnitt wehrten sich die Teufel verbissen, mussten sich jedoch weitere 6 mal geschlagen geben, bevor der erste schnelle Konter gelang. Leider wurde Lars Bröhl am Torschuss gehindert: Penalty. Lars Bröhl trat selbst an und netzte souverän ein. Im letzten Drittel begann der Beschuss auf's teuflische Tor auf Neue. Erst in der 54. Minute gelang Moritz Barion das erste und einzige DEVILS-Feldtor. Endstand: 15:2.
Das Ende der Durststrecke erreicht…?
… vermutlich nicht!

Doch lasst mich von vorne beginnen. Nachdem die Schüler 2 schon eine gefühlte Ewigkeit keinen Sieg mehr eingefahren hat, habe ich auch für das Spiel gegen den Crefelder SC II keinerlei Erwartungen gehabt. Und das obwohl durchaus gute Spiele in der Vergangenheit abgeliefert wurden. Leider jedoch keine Siege – und sind wir doch einmal ehrlich – ein Sieg oder zumindest ein ordentliches Spiel ist es doch, was wir Eltern eigentlich immer erwarten – oder?!
Nun gut, am 12.05.2018 machten wir uns auf den Weg nach Krefeld. Auf dem Papier war es ein klarer Sieg für Krefeld, doch was unsere Teufel dann ablieferten war ein richtiger Krimi! Wären wir ein Münsteraner Tatort gewesen, wir hätten sämtliche Einschaltquoten geknackt. Die Teufel begeisterten uns Eltern. Sie waren schnell, konzentriert und angriffslustig. Wir Eltern belohnten ihren Einsatz mit lautem Beifall oder mitfühlendem Stöhnen, auf jeden Fall waren wir sehr emotional auf der Tribüne und wurden von unseren Kinder sehr gut unterhalten.
Schon nach kurzer Zeit ging der Crefelder SC II im ersten Drittel mit 1:O in Führung, doch die Teufel setzen nach und erzielten knapp zwei Minuten später den Ausgleich zum 1:1. Und gingen zum Ende des ersten Drittel sogar mit 1:2 in Führung. Beide Tore wurden durch weibliche Spieler unseres Teams erzielt, die zudem ihr erstes Tor in dieser Saison erzielt haben!
Im zweiten Drittel sorgten dann die Crefelder Spieler für Tore und erhöhten auf 3:2. Das erste Gegentor in diesem Drittel erzielten sie in Überzahl. Doch wer denkt, dass die Teufel den Kopf in den Sand steckten – der irrt. Sie waren weiterhin konzentriert bei der Sache, leider ohne das notwendige Quäntchen Glück. Aber das Spiel ist bekanntlich erst zu Ende, wenn der Schiri es abpfeift. Also, auf ins dritte Drittel.
Hier rühmten sich sowohl auf Langenfelder, wie auch auf Crefelder Seite zwei Spieler, in dem ie sich fast gleichzeitig zur Strafzeit auf die Bank begeben mussten. Und – wie oft in der Vergangenheit – zeigten sich die Teufel von ihrer besten Seite: in Unterzahl sind sie einfach fokussiert und konzentriert. So erzielten sie im letzten Drittel in Unterzahl den Ausgleich zum 3:3. Mit diesem Ergebnis sahen sich die beiden Teams zum Penalty-Schießen wieder. Hier hatte der Crefelder SC II dann das Glück auf seiner Seite und gewann letztendlich mit 4:3.
Für uns Eltern sind unsere Kids trotz Niederlage als die Sieger vom Platz gegangen. Denn sie haben ein Verhalten an den Tag gelegt, was wir schon lange nicht mehr gesehen hatten. Sie sind geschlossen als Team aufgetreten und das in jeder Minute des Spiels, kleinen Durchhänger wurden aufgefangen, Fehler wettgemacht, den Blick gemeinsam auf ein Ziel gerichtet: ein gutes Spiel zu machen. Es ist ihnen gelungen!
Für die Devils waren am Start: Nina David (C) , Sören Delhofen (A), Finn Recha (G), Nico Bollig (G), Joshua Neuber, Tom Lori, David Lünenschloß, Isabella Kiencke, Martha Tast, Konstantin Post, Niklas Synowsky, Luca Brinkmeyer, Juana Schmitz
Wir können gespannt auf das nächste Spiel gegen die Monheim Skunks II sein. MDB
ACHTUNG: Geänderte Trainingszeiten und -orte
Aufgrund der Sanierungsarbeiten in KAG 2 vom 04.06. – 28.08.18
Während der Sanierung der KAG 2 ändern sich die Trainingszeiten und -orte wie folgt (bis zu den Sommerferien):
Junioren | Montag | 19:00 – 20:30 Uhr | WWH |
Donnerstag | 19:00 – 20:30 Uhr | BVA | |
1. Herren | Montag | 20:30 – 22:00 Uhr | WWH |
Donnerstag | 20:30 – 22:00 Uhr | BVA | |
2./3. Herren | Mittwoch | 20:45 – 22:15 Uhr | WWH |
Freitag | 21:00 – 22:15 Uhr | WWH | |
Bambini II | 09.06.2018 | 10.30 – 11.30 Uhr | WWH |
Bambini I | 09.06.2018 | 11.30 – 12.30 Uhr | WWH |
Goalietraining Nachwuchs | 09.06.2018 | 12.30 – 13.30 Uhr | WWH |
Bambini II | 16.06.2018 | 10.30 – 11.30 Uhr | WWH |
Bambini I | 16.06.2018 | 11.30 – 12.30 Uhr | WWH |
Goalietraining Nachwuchs (Bambini, Schüler, Jugend) | 16.06.2018 | 12.30 – 13.30 Uhr | WWH |
Bambini II | 07.07.2018 | 10.30 – 11.30 Uhr | WWH |
Bambini I | 07.07.2018 | 11.30 – 12.30 Uhr | WWH |
Goalietraining Nachwuchs (Bambini, Schüler, Jugend) | 07.07.2018 | 12.30 – 13.30 Uhr | WWH |
Eltern-Kind Spiel | 14.07.2018 | 16.00 – 18.00 Uhr | WWH |
Voraussichtlich findet nach den Sommerferien wieder normales Training zu bekannter Stelle und Zeit statt.
"Devils bleiben auf Play-off-Kurs"
Die Rheinische Post berichtet über die Siege der 1. Herren
6 Punkte in 48 Stunden
Devils sichern sich das erste Doppel- Wochenende
Nachdem die 1. Mannschaft der Langefeld Devils in Ahaus die erste Saison Niederlage verkraften musste, hatte das Team in der letzten Woche gleich zweimal die Chance, dies wieder wettzumachen.
Die Gegner am ersten Doppel-Wochenende der Saison waren die Ducks aus Duisburg und die Miners aus Oberhausen. Als erstes ging es am Samstag auswärts gegen die Ducks. Von Beginn an begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Das sehr körperbetonte Spiel auf beiden Seiten war ein stetes Auf und Ab. Zwar konnte das Team im ersten Drittel zweimal, durch die Tore von Tim Schmitz und Marius Limper, in Führung gehen, die Duisburger hielten jedoch konsequent dagegen und konnten diese beide Male egalisieren. Auch im zweiten Drittel konnten sich die DEVILS nicht spürbar absetzten und so ging es mit einer knappen Führung von 7:6 in die letzte Pause. Das gesamte Spiel war geprägt von Strafzeiten auf beiden Seiten. Im letzten Abschnitt bewies das Team von Trainer Thomas Schütt jedoch, dass es auch eine solch verfahrene Partie für sich entscheiden kann. So lautete der Score nach den gespielten 60 Minuten 11:8 zugunsten der DEVILS.
Tore/ Assists:
Marius Limper (4/0), Kay Braun (0/2), Jannik Jopek (1/0), Christian Kretschmann (4/1), Moritz Priebe (0/2), Tim Schmitz (2/4)
Exakt 24 Stunden später hatten die DEVILS dann die 2. Garde der Miners aus Oberhausen zu Gast auf dem heimischen Parkett. Ganz im Gegensatz zu dem Spiel, welches die Langenfelder noch einige Stunden zuvor hinter sich gebracht hatten, agierte man von Minute eins an spielbestimmend. So war es nicht verwunderlich, dass es nach den ersten 20 Minuten, unter anderem durch einen Hattrick von Christian Kretschmann, bereits 4:0 für die Hausherren stand. Ähnlich wie das erste Drittel, verlief auch der zweite Abschnitt. Ohne viel Gegenwehr der Oberhausener, konnten die DEVILS ihren Vorsprung weiter ausbauen. Mit einem komfortablen 11:1 ging es dann in den letzten Abschnitt. Hier nahm das Team dann etwas an Tempo raus und so konnten auch die Gäste 2 weitere Treffer erzielen. Am Ende stand jedoch ein ungefährdeter 15:3 Sieg auf der Anzeige der heimischen Konrad-Adenauer Arena.
Tore/ Assists:
Marius Limper (2/3), Markus Kruber (0/1), Kay Braun (3/1), Lars Bröhl (2/0), Jannik Jopek (2/0), Christian Kretschmann (4/4), Moritz Priebe (2/3), Tim Schmitz (0/3)
Nachdem nun zwei Drittel der Hinrunde gespielt sind, rangieren die DEVILS momentan mit 5 Siegen aus 6 Spielen auf dem dritten Tabellenplatz der 2. Bundesliga Nord. Die Teams aus Kassel und Krefeld, welche momentan den 1. und 2. Platz belegen, haben jeweils ein oder zwei Spiele mehr auf dem Konto. Sollten die DEVILS weiterhin so auftreten wie sie es bislang über weite Strecken getan haben, ist diese Saison noch einiges möglich.
Die nächste Partie bestreitet die 1. Mannschaft gegen einen direkten Kontrahenten um die ersten beiden Plätze. Am 02.06 geht es Zuhause um 16:00 Uhr gegen die 2. Mannschat der Skating Bears aus Krefeld. CR
Crash Eagles weiter ungeschlagen
DEVILS Junioren unterliegen Kaarst und Hilden

Der amtierende Deutsche Junioren-Meister aus Kaarst steht auch in der laufenden Saison bislang ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der 1. Juniorenliga. Da war es zu erwarten, dass es für das teuflische Team um Trainer David Jener schwer werden würde, die gegnerischen Stürmer am Toreschießen zu hindern. Die defensive Taktik ging anfangs auf: 0:3 nach 20 Minuten, 0:5 nach 40 Minuten. Im letzten Abschnitt ließ dann bei den nur 9 Langenfelder Feldspielern Kondition und Konzentration etwas nach, so dass es schlussendlich doch noch zweistellig wurde: 0:10. Schade. Trotzdem: Gut gekämpft gegen 16 Kaarster, von denen einige auch Leistungsträger der Junioren-Nationalmannschaft sind.
14 Tage später ging es für das Junioren-Team zum Nachbarn nach Hilden. Nach einer unglücklichen Niederlage im vergangenen Jahr hatten sich die DEVILS diesmal mehr vorgenommen. Doch Trainergespann Henk Ginsberg/David Jener und der seit dem Krefeld-Spiel verletzte Captain Fabian Müller sahen ihre Mannschaft über lange Zeit einem Rückstand hinterherlaufen. Nach Langenfelder Toren von Beckmann, Bröhl, N. Busch (L. Busch), Abe und L. Busch (N. Busch) stand es nach 53 min. aber endlich 5:5, bevor es zu einigen unglücklichen Momenten kam, die Hilden durch kluges Überzahlspiel zum Endstand von 9:5 brachte.
IISHF President Words
I am very pleased, as President of the International Inline-Skater Hockey Federation (IISHF), to welcome you to the Women European Cup 2018 in Skaterhockey in Langenfeld, Germany which takes place on June 23-24, 2018 (games to be played Saturday and Sunday). I would first of all like to thank the German Federation and the hosting club SG Langenfeld Devils for the interest and support that has been given to this tournament. It’s the second time that SG Langenfeld Devils is hosting an IISHF Title Event. They hosted the U13 European Cup in May 2014. The Organising Committee organized by Lars Kehren, Jost Henke and Frank Abe has worked very hard on all the technical and social details, and this, along with the wonderful hospitality of the hosting club and the superb organization of this important event, are the guarantees for a successful competition.
I would like to wish all the players, team officials and spectators who have come from around Europe a lot of luck in this Title Event and I hope that you will enjoy this tournament. I would also like to thank all the IISHF officials and referees for their contribution so this which will hopefully be another great weekend for all of us enjoying this fast and lively sport.
This year we have participation of 8 teams from 3 countries coming from Denmark, Germany and Switzerland. The defending champion is STARZ from Denmark who as Gentofte Ravens (their team name last year) won the Women European Cup Cup in 2017 hosted by SHC Rossemaisson in Delémont, Switzerland by winning 3-0 (1-0, 2-0) against Borehamwood from Great Britain in the final.
Skaterhockey is a fast growing sport which can be played both outdoors and indoors. The game is played with a ball and is a very fast and exciting game. This tournament is played indoor on a 45x27 meter pitch. The International Inline-Skaterhockey Federation consists today of 13 countries.
Erik Sommer
President of the IISHF
www.iishf.com
Spiel der zweiten Herren gegen Köln
Am vergangenen Sonntag empfing die zweite Herren der SGL DEVILS die zweite Mannschaft des HC Köln-West. Die beiden Mannschaften begegneten sich im ersten Drittel des Spiels auf Augenhöhe. In der 8. Spielminute konnten die Gäste den ersten Treffer des Spiels erzielen und gingen dadurch früh in Führung. Keine der beiden Mannschaften schaffte es ein weiteres Mal zu treffen, sodass es mit einem Drittelergebnis von 0:1 in die Pause ging.
Das zweite Drittel begann mit vollem Tempo und Einsatz beider Mannschaften und die DEVILS schafften in der 25. Spielminute den Ausgleich durch Giacomo Cannoni. Jedoch konnten die Gäste durch ein Tor in der 32. Spielminute wieder in Führung gehen. Beide Mannschaften mussten an diesem Tag hart kämpfen, um den Sieg davonzutragen. Im zweiten Drittel konnten keines der beiden Teams einen weiteren Treffer erzielen und so ging es mit einem knappen Ergebnis von 1:2 in das letzte Drittel des hart umkämpften Spiels.
Schon in der 47. Spielminute war es den DEVILS durch Timo Charwat möglich auszugleichen und dadurch das Tempo im Spiel zu halten. Allerdings gingen die Gäste aus Köln in der 48. Spielminute wieder in Führung und brachten die DEVILS in Zugzwang. Voller Leidenschaft erkämpften die DEVILS sich in der 56. Spielminute erneut durch Timo Charwat den Ausgleich. Doch schon eine Minute später konnten die Rheinos erneut an diesem Tag in Führung gehen und gaben diese bis zum Schluss auch nicht mehr ab.
Somit trennten sich die beiden Mannschaften nach einem spannenden und temporeichen Spiel mit einem Endergebnis von 3:4 für die Gäste aus Köln.
Erfolgreicher Jugend-Doppelspieltag
Siege gegen Bockum und Monheim

Jugend punktet im ersten Spiel gegen die Bockumer Bulldogs
Am heutigen Samstag trat die Jugend in Krefeld gegen die bisher nur einmal geschlagenen Bockumer Bulldogs an. Somit rechneten beide Teams mit einer schweren Aufgabe.Direkt war klar, wie die Gastgeber das Spiel gestalten wollten: mit Härte. So kassierten die Bulldogs schon zu Beginn der zweiten Minute die erste Strafzeit, zum Überfluss kassierten die DEVILS auch noch den ersten Treffer in Überzahl. Die DEVILS-Trainer nahmen daher eine frühe Auszeit, das Team blieb jetzt wachsam, den Gegner immer im Blick und, anders als der Gegner, auch immer auf dem Ball.
In weiteren drei Überzahlspielen bekamen die elf DEVILS jetzt die Oberhand, hielten durch eigenes Körperspiel dagegen und konnten ebenfalls in Überzahl durch Kilian Echstenkämper ausgleichen. Ungewöhnlich viele eigene Unsicherheiten verhinderten ein besseres Ergebnis zur Drittelpause. Zu Beginn des Mittelabschnitts konnte Marie Schuler durch Vorlage von Mirja Boxberg die DEVILS verdient in Führung bringen. Trotzdem konzentrierte sich der Gegner immer noch mehr auf Checks als auf den Ball – vier weitere Strafzeiten konnten die Teufel immerhin zu einem Zähler durch Kilian Echstenkämper nutzen, der in der 27. Minute die Führung ausbauen konnte. 1:3 zur Pausensirene. Eine weitere Attacke konterte Kilian Echstenkämper in der 37. Minute umgehend mit der passenden sportlichen Antwort zum 1:4. Nun wurde es ruhiger, die DEVILS hielten das Tempo hoch und erlaubten den Gegner keine weiteren Chancen, auch nicht auf weiteren Körperkontakt. 1:4 zum Abpfiff, somit ist die Jugend bisher nach drei Spielen ungeschlagen im vorderen Bereich der Konkurrenz angekommen.
Am kommenden Tag ging es weiter in der Nachbarstadt Monheim.
DEVILS Jugend auch bei den Monheimer Skunks siegreich
Der Beginn der Partie in der Nachbarstadt war wieder holprig, bei den drei Reihen haperte es häufig in der Zuordnung; die kleinere Spielfläche, die wenige Spieler bisher kannten, musste auch erst erobert werden. Das Team blieb nur durch die souveräne Leistung von Torfrau Nele Herweg gegentorlos, die sich trotz des harten Doppelspiel-Wochenendes für Damen und Jugend topfit präsentierte. Immerhin gelang dem Team in der 7. Minute der Führungstreffer durch Jonas Kemper, indem er per Fernschuss den Monheimer Torhüter überrumpelte.
Im zweiten Drittel war auch die Müdigkeit endlich aus den Knochen: Jonas Kemper eröffnete in der 18. Minute den Torreigen, nach Zuspiel von Kilian Echstenkämper; 80 Sekunden später versenkte Jan Kemper den Ball im Netz, im Nachsetzen nach Vorlage von Malte Schorn. Nun kam die Gegenwehr der Monheimer zum Erliegen, auch dank ihrer eigenen Uneinigkeit konnten die DEVILS jetzt durchmarschieren. Die nächsten zwei Tore erzielte Kilian Echstenkämper (Vorlage 1x Jonas Kemper, 23. und 30. Minute), bevor Matthias Stutz direkt danach zum Pausenstand von 0:6 einnetzte.
Im letzten Drittel ging es munter weiter: Noch einmal rappelte es in der 38. Minute (Matthias Stutz/Kilian Echstenkämper), bevor Malte Schorn eine Minute später seinen ersten Saisontreffer erzielte (Vorlage Marie Schuler). Den Schlusspunkt der sehr fairen Begegnung setzte Nils Bürmann, die letzten 4 Minuten konnte der zweite Monheimer Goalie den Kasten sauber halten – und für Nele Herweg gab es den ersten Shutout. Endstand: 0:9 für die DEVILS, die sich nach vier Siegen in der Tabellenspitzengruppe endgültig etablieren.
So kann es weitergehen! Nächsten Sonntag eröffnet die Jugend den Heimspieltag um 11 Uhr, Gast ist die Zweitvertretung der Hilden Flames. UK
Devils weiterhin auf Erfolgskurs
Am vergangenen Sonntag hatte die 1. Mannschaft der Langenfeld Devils die Mambas aus Menden zu Gast. Die Mannen um Trainer Thomas Schütt wollten an den Erfolg der ersten beiden Partien anknüpfen. Verletzungsbedingt musste das Team auf Kapitän Henk Ginsberg und Verteidiger Tim Schmitz verzichten. Auf diesem Wege wünschen wir beiden noch einmal schnelle Genesung.
Vielleicht war es den tropischen Temperaturen geschuldet, dass die Devils im ersten Abschnitt nicht ganz in die Spur fanden. Zwar ging das Team bereits nach drei Minuten durch die Tore von Jannik Jopek und Christian Kretschmann schnell mit 2:0 in Führung, konnte diese aber nicht lange halten. Nach zwei Treffern der Gäste stand es zwischenzeitlich unentschieden, ehe erneut Christian Kretschmann in der 12. Minute zum 3:2 traf. In der 18. Minute legte Moritz Priebe noch einmal nach und so konnten die Langenfelder mit einem 4:2 in die erste Drittelpause gehen
In der Pause fand Trainer Thomas Schütt offensichtlich die richtigen Worte. Denn gleich zu Beginn des zweiten Drittels, übernahmen die Devils die Kontrolle über das Spiel. Durch die Tore von Christian Ruthus, Kay Braun, Christian Kretschmann und Markus Kruber, konnte das Team den Vorsprung auf 11:2 ausbauen. Durch die deutliche Führung im Rücken, ließen die Devils es kurzzeitig etwas schleifen, woraufhin auch die Gäste wieder zwei Treffer erzielen konnten. Durch die zwei Treffer wieder wachgerüttelt, gab das Team vor der zweiten Drittelpause noch einmal Vollgas und konnte so mit einem komfortablen 13:4 in den letzten Abschnitt starten.
Im letzten Drittel ließ das Team nichts mehr anbrennen und konnte mit weiteren Treffern durch Marius Limper, Lars Bröhl und Moritz Priebe auch im dritten Spiel in Folge siegen. Durch den souveränen 17:5 Erfolg, stehen nun 9 Punkte aus 3 Spielen auf dem Konto der Langenfelder. Für eine erste Prognose ist die Saison 2018 noch zu jung und die Konkurrenten aus Krefeld, Oberhausen und Kassel haben jeweils doppelt so viele Spiele absolviert wie die Devils. Es bleibt jedoch anzumerken, dass diese Saison einiges möglich ist, sofern das Team weiter an sich arbeitet und an den Erfolgen der letzten Partien anknüpfen kann. CR
Tore: Jannik Jopek, Christian Kretschmann (5), Moritz Priebe (2), Christian Ruthus, Kay Braun (3), Lars Bröhl (2), Markus Kruber, Marius Limper (2)
Das nächste Spiel bestreitet die 1. Mannschaft auswärts am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr in Ahaus.
Auswärtsspiel der zweiten Herren gegen Kerpen
Am vergangenen Sonntag waren die zweiten Herren der SGL DEVILS bei den Kerpen Barracudas zu Gast. Unter der Führung von Kapitän Sebastian Schwickart begannen die DEVILS das erste Drittel mit viel Tempo und Einsatz.
Schon in der 2. Spielminute konnte Sebastian Scheib die DEVILS früh in Führung bringen. Kurz darauf in der 6. Spielminute schoss Stefan Börnert die DEVILS durch seinen Treffer weiter in Führung. Jedoch erzielten die kämpferisch starken Kerpener kurz vor Ende des ersten Drittels den Anschlusstreffer und beide Mannschaften gingen mit einem Spielstand von 1:2 in die Drittelpause.
Beide Teams starteten mit viel Tempo in das zweite Drittel. Obwohl die DEVILS stark aufspielten, schossen die Gastgeber in der 25. Spielminute den Ausgleich. Dann ging es Schlag auf Schlag und die DEVILS gingen durch eine grandiose Direktabnahme von Stefan Börnert in der 28. Spielminute wieder in Führung. Doch die Kerpener konnten bis zur Drittelpause noch drei weitere Tore erzielen, sodass die beiden Mannschaften mit einem Drittelstand von 5:3 in die letzte Pause des hart umkämpften Spiels entlassen wurden.
Im letzten Abschnitt versuchten die DEVILS alles, um noch den Ausgleich zu erzwingen, scheiterten aber an diesem Tag an den kämpferisch starken Kerpenern, die noch in der letzten Spielminute ein weiteres Tor für sich verbuchen konnten. Somit mussten sich die DEVILS an diesem heißen Hockeysonntag mit einer 6:3 Niederlage geschlagen geben.
Junioren siegreich gegen RAMS

Ohne die verletzten Fabian Müller und Sebastian Schuler, dafür aber mit zweitem Goalie Nick Grams, ging es für die DEVILS Junioren am vergangenen Sonntag vor heimischer Kulisse gegen die Düsseldorf RAMS um die ersten Saisonpunkte. Doch es begann mit einem Schock.
Das erste Bully nutzten die RAMS für einen Blitzangriff, der schon nach 17 Sekunden zum 0:1 führte. Nach dem nur zwei Minuten später folgenden 0:2 musste man sich auf Seiten der Gastgeber erst mal wieder sammeln und begann den Spielaufbau. Die immer größer werdenden Spielanteile brachte in der 12. Minute den Anschlusstreffer durch Beckmann/N. Busch. Das zweite Drittel stand dann ganz im Zeichen der DEVILS. Eine Angriff nach dem anderen überrollte die Düsseldorfer Abwehr, auch der Erfolg blieb nicht aus: 2:2 N. Busch, 3:2 Bröhl/Barion, 4:2 Bröhl/N. Busch, 5:2 L. Busch/Beckmann, 6:2 L. Busch/Furch. Im Schlussabschnitt musste das Langefelder Tempo deutlich gedrosselt werden, da der Sturmlauf im Zweiten den ausgedünnten Kader an diesem heißen Sommertag im April viel Kraft gekostet hatte. Die Landeshauptstädter kamen wieder besser ins Spiel und belagerten nun regelrecht das Tor von DEVILS-Schlussmann Nick Grams. Dieser parierte ausgezeichnet, konnte aber dann doch 3 Gästetreffer nicht verhindern. Erst der Treffer von Barion/Bröhl ließ DEVILS-Spieler und Anhang wieder aufatmen. Es würde doch zu den ersten Saisonpunkten reichen. Endstand 7:5. Glückwunsch.
Ein hochkarätiger Krimi ohne Happy-End
Pokalderby der Jugend gegen Düsseldorf
Nach erfolgreichem Start in der zweiten Liga stand für die Jugend das sicher schwerste Spiel der Saison an: der ausgeloste Gegner waren die Düsseldorf Rams, Vize-Pokalsieger und Dritter der Deutschen Meisterschaft des Vorjahres. Trainer und Team hatten sich vorgenommen, alles zu geben, um das Spiel zu gewinnen: Die Erfolge bei den Vorbereitungsspielen sowie die ersten Ligabegegnungen mit den HC Köln West Rheinos (14:1) und Crash Eagles Kaarst II (8:2) gaben Grund zur Hoffnung, eine Runde weiter zu kommen.
Von Beginn an machten die DEVILS mit zwei Reihen richtig Druck, so konnten sie bald mit zwei Toren von Jonas Kemper mit Unterstützung von Kilian Echstenkämper und Hugo Post in Führung gehen, erst kurz vor Drittelende verkürzten die Rams.
Es ging hochspannend weiter, nach nicht einmal 30 Sekunden gelang den Rams in der einzigen Überzahl der Ausgleich. Wieder legten die DEVILS in der 17. Minute einen Zähler vor (Jonas Kemper, Vorlage Hugo Post), in der 22. Minute führten sie sogar mit 4:2 nach einem Solo von Kilian Echstenkämper. Aber die Rams gaben nicht auf, im Abstand von je zwei Minuten fielen drei Gegentreffer, die DEVILS gerieten erstmals im Rückstand.
Nach endlos langen sieben Minuten gelang im Schlussdrittel der ersehnte Ausgleich zum 5:5 durch Flint Lunckhausen, nachdem Jonas Kemper ihm schon gestürzt noch den Ball auf die Kelle beförderte – aber auch hier konnten die Düsseldorfer wieder kontern. Die Langenfelder steckten immer noch nicht auf, nutzten die erste DEVILS-Überzahl zum bejubelten Ausgleich, nach Zuspiel von Marie Schuler, den Jonas Kemper zum vierten Mal im Netz der Düsseldorfer versenkte. Aber dann verließ die DEVILS das Glück: in der 44. Minute gingen die Rams wieder in Führung und gaben alles, die Zeit herunter zu spielen. Um noch einmal auszugleichen, nahmen die Teufel alle Kräfte zusammen, diesmal reichte die Zeit nicht mehr. Endstand: 6:7 - Schade! Somit stehen die Düsseldorf Rams im Viertelfinale.
Das Trainerteam war trotzdem mit der hochmotiviert und meist konzentriert kämpfenden Truppe hochzufrieden, zeigte es doch, dass mit der Jugend in dieser Saison weiterhin zu rechnen ist.
Es geht auch direkt weiter, mit einem Doppelspielwochenende: Die DEVILS-Jugend spielt auswärts gegen die Bockumer Bulldogs um 12 Uhr in der Horkesgath in Krefeld, sowie Sonntag um 16 Uhr in Monheim gegen die Monheimer Skunks. Wir sind gespannt! UK
Schwere Pokalrunde für die zweite DEVILS Herren
Nachdem die zweite Herrenmannschaft der DEVILS souverän in die zweite Runde des ISHD-Pokals eingezogen war, empfingen sie die Erstliga-Mannschaft der Düsseldorf Rams am vergangenen Sonntag. Schon von Anfang an war Kapitän Sebastian Schwickart klar, dass der Mannschaft ein schwieriges Spiel bevorstand.
Doch die DEVILS ließen sich dadurch nicht beirren und starteten voller Kampfesgeist in das erste Drittel. Dennis Peekhaus, der Goalie der DEVILS, konnte die Mannschaft mit vielen Paraden im Spiel halten. Die starke Leistung des Goalies beirrte die Düsseldorfer nicht und diese übten weiterhin enormen Druck auf das Tor der DEVILS aus, wodurch sie in der 5. Spielminute in Führung gehen konnten. Trotz der Überlegenheit des Gegners gaben die DEVILS sich nicht auf, sondern kämpften weiterhin gegen den Offensivdruck der Düsseldorfer an und konnten sich selbst einige Torchancen erarbeiten, die allerdings erfolglos blieben. Im Verlaufe des Drittels trafen die Gäste drei weitere Male und so gingen die Mannschaften mit einem Drittelergebnis von 0:4 in die Pause.
Auch im zweiten Drittel gaben sich die DEVILS nicht auf und konnten in der 25. Spielminute durch den Torschützen Giacomo Cannoni ein Tor verbuchen. Langsam wurden die DEVILS sicherer in der Defensive, sodass die Düsseldorfer in diesem Drittel nur zwei Tore erzielen konnten gegen den an diesem Tag sehr starken Goalie der DEVILS. Die beiden Mannschaften gingen mit einem Zwischenstand von 1:6 in die Pause.
Mit vollem Tempo und Einsatz begannen die beiden Mannschaften das letzte Drittel dieses temporeichen Pokalspiels und boten den Zuschauern ein rasantes letztes Drittel. In der 43. Spielminute traf Giacomo Cannoni erneut für die DEVILS. Doch auch der, an diesem Spieltag brillante, Kevin „Tingel“ Reiland, der für Dennis Peekhaus eingewechselt wurde, schaffte es nicht komplett ohne Gegentor zu bleiben. Nach zwei weiteren Treffern für die Gäste aus Düsseldorf trennten sich die beiden Mannschaft mit einem Endergebnis von 2:8.
Die DEVILS wünschen den Düsseldorf Rams weiterhin viel Erfolg in den kommenden Runden des Pokals und bedanken sich bei allen Zuschauern, die die Mannschaften an diesem Spieltag unterstützt haben.
Pokal-Aus für DEVILS Junioren
Klare Niederlage gegen Skatingbears

Mit einer deutlichen 16:2-Niederlage endete am vergangenen Samstag der Pokalausflug des Juniorenteams der SGL DEVILS zu den Skatingbears nach Krefeld. Neben den Toren durch Abe/L. Busch und Bröhl/Furch gilt es vom Achtelfinalspiel nur noch zu erwähnen, dass Captain Fabian Müller in einem Zweikampf den Kürzeren zog und nun aufgrund einer ausgekugelten Schulter mehrere Wochen pausieren muss. Wir wünschen gute Besserung.
In der Liga folgt für die Junioren am Sonntag, den 22. April, das zweite Heimspiel. Die ersten Saisonpunke sollen gegen die Rams aus der Landeshauptstadt erbeutet werden. Anpfiff ist um 14 Uhr in KAG 1. Anfeuern erwünscht! FA
Erstes Derby der Saison für die zweiten DEVILS-Herren
Am vergangenen Samstagabend, zur besten Sendezeit, empfingen die zweiten Herren der DEVILS die erste Mannschaft aus Hilden. Viele Zuschauer wollten sich dieses Topspiel am Samstagabend nicht entgehen lassen und so spielten die Teams vor einer großen Zahl an Fans aus beiden Städten.
Schon in der ersten Minute des Spiels wurde klar, dass keine der beiden Mannschaften dem Gegner auch nur den Hauch einer Chance lassen wollte. Beide Teams waren von den Chancen gleich auf und der Goalie der DEVILS Moritz Pier überzeugte mit mehreren Paraden, doch die Hildener hatten mehr Erfolg beim Torabschluss, sodass in der 4. Spielminute das erste Tor durch die Gäste erzielt wurde. Kurz darauf bauten die Flames ihre Führung mit einem Tor in der 5. Spielminute weiter aus.
Die DEVILS gaben sich nicht auf und konnten in der 11. Spielminute den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen durch den Torschützen Henk Ginsberg. Keine der beiden Mannschaften ließ sich durch die Treffer beirren und schließlich kam es in der 15. Spielminute erneut zu einem Treffer für die Gäste. Auch die DEVILS trafen in der 17. Spielminute zum 2:3 durch den Torschützen Giacomo Cannoni. Jedoch konnten die Gäste zwei schnelle Tore in der 18. Spielminute erzielen, wodurch die DEVILS weiter in Rückstand gerieten. In der Schlussphase des Drittels erzielten beide Teams noch ein Tor, bei den DEVILS durch Timo Charwat, und gingen mit einem Spielstand von 3:6 in die Drittelpause.
Voller Tatendrang kehrten die DEVILS aus der Pause zurück und schossen in der 23. Spielminute zwei schnelle Anschlusstore durch die Torschützen Harry Cane und Giacomo Cannoni zum Stand von 5:6. Allerdings fanden die Gäste aus Hilden wieder in ihr Spiel zurück und konnten mit einem Punktestand von 5:9 in die letzte Drittelpause gehen.
Im letzten Drittel gaben sich die DEVILS nicht auf, sondern kämpften wie in den ersten Spielminuten und schafften es diesmal durch die Torschützen Niklas Abe und Tristan Krause wieder Anschluss an die Hildener zu finden. Doch diese konnten ebenfalls in der 49. und 51. Spielminute Tore erzielen und vergrößerten ihre Führung. Auch das späte Tor durch Sebastian Scheib in der 60. Spielminute konnte den Sieg der Gäste aus Hilden nicht verhindern, sodass die Partie mit einem Endergebnis von 8:11 endete.
Die zweiten Herren der DEVILS bedanken sich ganz herzlich bei allen Fans, die die Mannschaft bei diesem wichtigen Spiel angefeuert und unterstützt haben.
Junioren verlieren auch 4. Erstligaspiel
Miners waren zu stark

Leider war auch in diesem Spiel für die DEVILS unter Trainer Henk Ginsberg nichts zu holen. Das Team um Captain Fabian Müller stellte sich den Favoriten aus Oberhausen im ersten Drittel noch energisch entgegen, die Partie konnte größtenteils ausgeglichen gestaltet werden. Neben 4 Gästetoren scorten auch die Langenfelder Teufel zweifach (Stutz/Beckmann + Bröhl/Furch). Im Mittelabschnitt gelang es den Minners immer wieder, die heimische Abwehr auszuspielen. DEVILS-Torfrau Nadine Herweg parierte zwar viele Oberhausener Schüsse, einige waren allerdings zu platziert für eine Rettungsaktion. So war die Entscheidung spätestens nach weiteren 6 Gästetoren bereits vor Ablauf des 2. Drittels gefallen. Im letzten Abschnitt gelangen Langenfeld noch zwei Treffer (Beckmann/L. Busch + L. Busch/N. Busch).
Die letzten 10 Minuten des Spiels wurden dann aber zur One-Man-Show: Der Duisburger Leihspieler Elias Nachtwey setzte sich ein ums andere Mal durch und erzielte die letzten 4 Tore des Spiels. Zum Sieg der Miners trug er an seinem Geburtstag mit insgesamt 8 Treffern bei. Herzlichen Glückwunsch. Endstand: 4:16.
Am kommenden Wochenende geht es für die DEVILS zum Pokal nach Krefeld gegen die Skating Bears. In der Liga lief es ja vor kurzem nicht gut für die Teufel, hoffen wir diesmal auf ein besseres Abschneiden. FA
"Devils wollen hoch hinaus"
Die Rheinische Post berichtete über die Saisonziele der 1. Mannschaft
Devils gewinnen nach starkem Comeback
Herren 1 siegen in Uedesheim
Das Bundesliga-Team der SGL war am vergangenen Samstag bei den Chiefs in Uedesheim zu Gast. Die Mannschaft um Trainer Thomas Schütt, wollte nach dem Sieg im ersten Spiel, gegen die Duisburg Ducks, auch im zweiten Spiel Punkte einfahren.
Den Beginn des Spiels hatten sich die Mannen, um Kapitän Henk Ginsberg, jedoch sicherlich ganz anders vorgestellt. Die fehlende Zuordnung brachte die Chiefs leicht ins Spiel und so stand es bereits nach 9 Minuten 4:0 für die Hausherren. Danach wachten die DEVILS, welche den Beginn der Partie komplett verschlafen hatten, langsam auf. Durch die Treffer von Kai Braun, Christian Kretschmann und Marcel Gimler, kam das Team wieder auf 4:3 ran, ehe durch einen erneuten Treffer der Uedesheimer, der Abstand wieder auf 2 Tore hergestellt wurde. Durch eine starke Schlussphase im ersten Abschnitt, konnten die DEVILS erneut Punkten und gingen so durch die Tore von Henk Ginsberg und Christian Kretschmann mit einem 5:5 in die erste Drittelpause.
Die Worte, welche Trainer Thomas Schütt in der Pause fand, trugen Früchte und so startete das Team mit Vollgas ins zweite Drittel. Durch die Tore von Moritz Priebe, Kai Braun und Christian Kretschmann, konnten die DEVILS einen drei Tore Vorsprung herausspielen. Im zweiten Drittel stellte das Team langsam die Fehler, welche noch im ersten Drittel zu Gegentoren führten, ab. So ging es mit einer 11:7 Führung in die zweite Pause.
Die zwischenzeitliche 5 Tore Führung, gaben die Langenfelder im letzten Drittel noch einmal her und so stand es, nach Ende der Spielzeit, 13:10 für die DEVILS. Abschließend bleibt zu sagen, dass sich das Team nach einem holprigen Start stark in das Spiel zurück gekämpft hat und verdient als Sieger vom Platz ging.
Das nächste Spiel findet Zuhause gegen die Mambas aus Menden statt. Bully ist am 22.04 um 16:00 Uhr.
Tore: Henk Ginsberg, Kay Braun (2), Alexander Brendel, Marcel Gimler (2), Christian Kretschmann (5), Moritz Priebe, Tim Wilmshöfer CR
Knappe Niederlage gegen Rheinos
Junioren verlieren erstes Saison-Heimspiel trotz starker Leistung

Am Sonntag begann die Heimspielsaison des Juniorenteams der DEVILS. Ziel von Trainer Henk Ginsberg war es, endlich die erstesn Punkte einzufahren. 13 Feldspieler und Goalie Nadine Herweg stellten sich den von Beginn an druckvoll auftretenden Kölnern entgegen. Dies gelang im ersten Drittel leider nicht genügend, so dass es mit 0:3 in die erste Pause ging. Neu eingestellt kamen die DEVILS aus der Pause und boten den Rheinos nun die Stirn. Die Spielanteile waren nun gleicher verteilt, den DEVILS gelangen zahlreiche Züge zum Tor. Dann in der 31. Minute fiel endlich der ersehnte erste Treffer für Langenfeld durch Noah Busch auf Vorlage seines Bruders Leon, 5 Minuten später netzte David Beckmann (Vorlage Noah Busch) ein. Kurzzeitig keimte Hoffnung auf. Doch kurz vor Ende des Abschnitts konnten auch diem Domstädter nochmals punkten, so dass es mit 2:4 in die 2. Pause ging. Zu Beginn des letzten Drittels verkürzten die DEVILS den Rückstand nochmals durch einen Treffer von Moritz Barion (Fabian Müller). Zwei abschließende Tore der Gäste aus Köln beschlossen dann aber doch die Heimniederlage der DEVILS. Endstand: 3:6.
Zum nächsten Heimspiel am 8.4. erwarten die DEVILS das ebenfalls starke Team der Miners aus Oberhausen. Wir wünschen viel Erfolg. FA
Save the Date – wir planen ein teuflisch gutes Sommerfest!
Am 23. Juni lassen es die DEVILS krachen

Im Juni kombinieren wir Trikot und Sonnenbrillen, Grillen und Fußballgucken aber in erster Linie Spaß und Hockeyparty, wenn wir an der KAG-Halle unser DEVILS-Sommerfest starten!
Für die Kleinen gibt es eine riesige Hüpfburg, Schmink- und Tattoo-Stationen. Ein leckeres Buffet mit Grill, Bierwagen und Gute-Laune-Garantie wartet auf alle DEVILS und Freunde. Unsere Leidenschaft Skaterhockey darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen: Unsere Schussanlage lädt zum Kräftemessen – der Schutz von Gästen und Grillstand ist dank der professionellen Absicherung durch Starotec natürlich schon bedacht (danke, Peter) - während unser Partner Vision Sports in sommerlicher Feierlaune zahlreiche Artikel zu Spitzenpreisen anbietet.
Und ganz nebenbei beherbergen wir gleichzeitig DAS internationale Hockeyhighlight des Wochenendes: in der KAG-Hallen spielen unsere Mädels um den Europapokal der Damen - da ist Anfeuern also gesetzt. Dann klappt's nach der Deutschen Meisterschaft vielleicht sogar mit dem ganz großen Titel!
Ehrensache, dass wir den Tag beim gemeinsamen Public Viewing des WM-Vorrundenspiels Deutschland / Schweden ausklingen lassen. Es gibt also faktisch KEINEN Grund, den 23.06. ab 14 Uhr nicht schon jetzt zu blocken und in der verbleibenden Zeit Freunde, Familie und alle Hockeyinteressierten nach Langenfeld zu holen!
DEVILS verlieren in Krefeld
Skating Bears zu stark für DEVILS-Junioren

Das zweite Saisonspiel würde sicher auch ein schweres für das Juniorenteam der SGL DEVILS werden. Die Crefelder Skating Bears bereiteten den DEVILS von Beginn an Probleme. Durch das schnelle Spiel der Hausherren wurden die teuflischen Verteidiger ein ums andere Mal überwunden, Goalie Nadine Herweg hatte viel zu tun, machte ihre Arbeit aber zuverlässig. In der 4. Minute ging Krefeld erstmals in Führung, doch noch hielten die DEVILS dagegen und konnten 4 Minuten später sogar durch Fabian Müller ausgleichen. Doch bis zum Ende des Drittels sollten noch 4 weitere Krefelder Treffer folgen. Im zweiten Abschnitt hielten die Skating Bears den Druck weiter hoch, so dass Langenfeld kaum noch aus der eigenen Zone kam. Bei einer der Befreiungsaktionen gelang David Beckmann ein schönes Distanztor auf Vorlage von Moritz Barion. Mehr Zählbares sollte den DEVILS an diesem Tag nicht mehr gelingen, während Krefeld bis zum Ende des Spiels noch einige weitere Male scaren konnten. Endstand 14:2.
Nun heißt es: Abhaken. Weitermachen. Am kommenden Wochenende werden die Rheinos aus Köln zum ersten Heimspiel der DEVILS Junioren in Langenfeld erwartet. Hier besteht die erste Chance für unsere DEVILS, zum Punkterfolg zu kommen. FA
Junioren sind in Herren 1 angekommen

Wie der Screenshot aus dem ISHD-Spielbericht zeigt, kommen die beiden Junioren-Spieler Fabian Müller und Lars Bröhl inzwischen auch in der 2. Herrenbundesliga gut zurecht. Glückwunsch!
Klarer Sieg gegen die 2. Garde aus Duisburg
Heimsieg der Herren 1

Am Sonntag um 16:00 Uhr startete das Bundesliga Team der Devils nach langer Vorbereitung in die neue Saison. In der 2. Bundesliga Nord ging es im ersten Saisonspiel Zuhause gegen die zweite Mannschaft der Duisburg Ducks. Das Team um Trainer Thomas Schütt hatte sich für den Saisonauftakt viel vorgenommen. Das erste Tor im Spiel konnten jedoch die Duisburger erzielen. Bereits nach 3 Minuten stand es 0:1 für die Gäste. Von diesem kleinen Rückschlag konnten sich die DEVILS jedoch schnell erholen und so stand es nach den Toren von Tim Wilmshöfer und Kai Braun nach dem 1. Drittel 2:1 für die Hausherren.
Im 2. Drittel übernahmen die Langenfelder die Kontrolle über das Spielgeschehen und schraubten den Spielstand durch die Treffer von Jannik Joppek, Fabian Müller und Lars Bröhl auf 5:1 hoch. So ging es mit einem komfortablen Vorsprung in die zweite Drittelpause.
Das letzte Drittel startete ähnlich wie das vorherige. Durch den Treffer von Moritz Priebe in der 42. Minute, konnten die DEVILS den Abstand auf 5 Tore ausbauen. Nach einem Anschlusstreffer der Duisburger, war es erneut Lars Bröhl, welcher mit seinem zweiten Tor den alten Vorsprung wieder herstellte. Den Schlusspunkt setzte Kapitän Henk Ginsberg. So stand am Ende der 60 Minuten ein solides 8:3 auf der Anzeigetafel.
Mit den ersten Punkten im Gepäck, geht es am 24.03. in Uedesheim gegen die Chiefs, welche ebenfalls ihr erstes Spiel im Shootout gewinnen konnten. CR
Saisonauftakt der zweiten DEVILS-Herren
Am vergangenen Samstag stand das erste Spiel der neuen Saison für die zweite Herren der DEVILS gegen die erste Herren der Bockumer Bulldogs in Bockum an. Angeführt wurden die DEVILS von ihrem Kapitän Sebastian Schwickart, der die Mannschaft auf das bevorstehende schwierige Spiel einstimmte.
Das erste Drittel begann und schon in den ersten Spielminuten sorgten die Bockumer Bulldogs für großen Druck vor dem Langenfelder Tor. Moritz Pier, bei den DEVILS im Tor, konnte etliche Chancen der Gastgeber parieren und verhinderte dadurch eine frühe Führung der Bulldogs. Die DEVILS hatten deutlich mit einer klaren Zuordnung in der Defensive zu kämpfen, sodass die Bulldogs in der 9. Spielminute das Tor zum 1:0 schossen. Auf dieses Tor der Gastgeber folgten im ersten Drittel 5 weitere Tore.
Doch die DEVILS gaben sich nicht auf und kämpften weiter. Nach dem 7. Treffer der Heimmannschaft erzielten die DEVILS in nur wenigen Minuten drei Tore durch die Torschützen Stefan Börnert, Lars Bröhl und Giacomo Cannoni. Die Bulldogs jedoch ließen sich durch die kämpfenden DEVILS nicht beirren und erhöhten am Ende des Drittels zum 8:3.
Das dritte Drittel gehörte dann wieder den an diesem Tag besseren Gastgebern, die weitere 5 Tore erzielten. Die DEVILS konnten in diesem letzten Drittel nur noch einen Treffer durch den Torschützen Giacomo Cannoni verzeichnen.
Somit endete das erste Spiel der neuen Saison mit einer 13:4-Niederlage der DEVILS.
Unbeirrt vom Ergebnis des ersten Spiels werden die DEVILS im nächsten Spiel am Samstag dem 25.03. um 20:00 in der KAG-Halle kämpfen um sich den ersten Saisonsieg zu sichern. SS
Saisonauftakt der Junioren in Liga 1
Klare Niederlage gegen Meister Kaarst
Am Samstag, den 10. März begann nach intensiver Vorbereitung die Saison der DEVILS Junioren. Gleich zu Beginn ging es zum Deutschen Dauermeister nach Kaarst. Große Hoffnungen auf den Sieg machten sich wohl weder Trainer Thomas Schütt noch die gerade frisch in die 1. Liga aufgestiegenen DEVILS. Dem an diesem Tag leicht ausgedünnten teuflischen Kader standen 15 hochmotivierte Crash Eagles gegenüber, die von Beginn an mit viel Tempo hohen Druck aufbauten. Mit besonderem Interesse verfolgten die mitgereisten Langenfelder auch das erste Junioren-Pflichtspiel von Neu-Goalie Nadine Herweg. Eine konzentrierte Verteidigung sowie die gute arbeitende Nadine konnten dem hohen Druck der Hausherren lange standhalten. Erst in der 7. Spielminute fiel das 1:0. Eine unkonzentrierte Phase in der Mitte des ersten Abschnitts wurde von den schnell kombinierenden Crash Eagles zu vier weiteren Treffern genutzt. Langenfeld gelang es in den ersten 20 Minuten nicht, den Kaarster Goalie zu überwinden. In die Pause ging es mit 6:0.
Das 2. Drittel begann wieder hochkonzentriert. Die DEVILS konnten sich im Drittel der Kaarster festsetzen und endlich auch treffen: Moritz Barion auf Zuspiel David Beckmann. Dieser Treffer war wohl leider auch ein Weckruf für die Adler, die jetzt wieder intensiver Richtung DEVILS-Tor drängten. In nur 90 Sekunden landete der Ball 4x im Langenfelder Kasten. Ein teuflischer Entlastungsangriff führte zum zweiten DEVILS-Tor des Tages durch Marie Goldschmidt (Vorlage Fabian Müller). Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits entschieden. Pausenstand 13:2.
Auch der letzte Abschnitt begann wieder ausgeglichen. Treffer Nr. 14 fiel nach knapp 8 Minuten, doch dann ging es schnell: In knapp zwei Minuten folgten drei weitere Heimtore. Auch die DEVILS scorten in den letzten Minuten noch 2x: Thomas Stutz (David Beckmann) und David Beckmann (Niklas Derwort). Endstand schließlich 20:4.
Diese deutliche Niederlage gegen eine der stärksten Mannschaften Europas war zu befürchten. Zuversichtlich können die DEVILS-Junioren aber dennoch in die Zukunft blicken. Die Mannschaft hat bis zuletzt gekämpft. Goalie Nadine Herweg hat ein gutes erstes Pflichtspiel abgeliefert. Interessanter wird es bei den nächsten Saisonspielen. Am kommenden Wochenende geht es nach Krefeld, bevor am 25. März mit Beginn der Sommerzeit das erste Junioren-Heimspiel der Saison 2018 gegen die Köln Rheinos ansteht. Wir wünschen viel Erfolg. FA
Erfolgreiche Turnierteilnahme in Bochum
DEVILS Jugend unterliegt im Finale nur knapp

Am gestrigen Sonntag spielte die Devils-Jugend beim Saisonvorbereitungsturnier mit 8 Teams bei den Bochum Lakers, mit Spielzeit je 2x10 Minuten. Die 3 Reihen und Goalie Nele Herweg zeigten eine geschlossene Teamleistung und präsentierten sich zweikampfstark und ausdauernd. Nach dem Gruppensieg Gruppe B und Sieg gegen den Zweiten der Gruppe A, Crash Eagles Kaarst, mussten sie sich in einem packenden Finale nur knapp den Commanders Velbert mit 3:2 geschlagen geben.
Ergebnis:
1. Commanders Velbert 2002
2. SG Langenfeld Devils
3. Crash Eagles Kaarst
4. SHV Bochum Lakers 1988
5. Uedesheim Chiefs
6. Ahauser Maidy Dogs
7. Flames Erftstadt
8. Miners Oberhausen
Vorrunde Gruppe A | Vorrunde Gruppe B | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Crash Eagles Kaarst | : | Miners Oberhausen | 1:1 | SGL DEVILS | : | Bochum Lakers | 2:1 | |
Commanders Velbert | : | Ahauser Maidy Dogs | 4:1 | Flames Erftstadt | : | Uedesheim Chiefs | 2:3 | |
Ahauser Maidy Dogs | : | Crash Eagles Kaarst | 2:3 | Uedesheim Chiefs | : | SGL DEVILS | 2:3 | |
Miners Oberhausen | : | Commanders Velbert | 1:6 | Bochum Lakers | : | Flames Erftstadt | 5:0 | |
Commanders Velbert | : | Crash Eagles Kaarst | 3:2 | Flames Erftstadt | : | SGL DEVILS | 0:7 | |
Ahauser Maidy Dogs | : | Miners Oberhausen | 6:1 | Uedesheim Chiefs | : | Bochum Lakers | 0:1 | |
1. Gruppe A | 2. Gruppe B | 2. Gruppe A | 1. Gruppe B | |||||
Commanders Velbert | : | Bochum Lakers | 7:0 | Crash Eagles Kaarst | : | SGL DEVILS | 0:1 | |
Kleines Finale | Finale | |||||||
Crash Eagels Kaarst (Sieger) | : | Bochum Lakers | ? | Commanders Velbert | : | SGL DEVILS | 3:2 |
Wir gratulieren den Commanders aus Velbert zum Turniersieg. Es war ein gut organisiertes Turnier, dass allen richtig viel Spaß gemacht hat und Lust auf die kommende Saison. UK
Damen Europapokal 2018 in Langenfeld
Wir freuen uns, in 2018 zum zweiten Mal Gastgeber eines IISHF-Europapokal-Turniers sein zu dürfen. Vor vier Jahren kämpften die besten Schülerteams Europas in Langenfeld um die Plätze, nun sind es die Damen. Die SGL DEVILS begrüßen Teams aus Assenheim (DE), Berlin (DE), Bienne (CH), Bockum (DE), Gentofte (DK), La Baroche (CH) und Rossemaison (CH). Die Spiele werden am Samstag, den 23.6. und Sonntag, den 24.6. in der großen Sporthalle des Konrad-Adenauer-Gymnasiums stattfinden. Sobald die alle Infos vorliegen, werden wir Teambeschreibungen und Spielplan auf den Event-Seiten veröffentlichen.
Zudem werden wir am Samstag, den 23.6. ab 14 Uhr das DEVILS Sommerfest mit vielen Attraktionen für Groß und Klein auf dem Vorplatz der KAG-Halle veranstalten. So kommen an diesem Wochenende nicht nur die Freunde des Damenhockey auf ihre Kosten. Auch zu diesem Event der DEVILS-Familie wird es weitere Infos geben, sobald die Details feststehen. Auf jeden Fall werden wir in den Abendstunden ein Public Viewing veranstalten, um gemeinsam das WM-Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Schweden zu bejubeln.
Zweites Testspiel der Jugend
Am letzten Sonntag war großer Freundschaftsspieltag in der KAG 2 - nachdem die Bambini und Schüler ihre Spiele absolviert hatten, traf die Jugend sich zur Vorbereitung mit dem Team der Commanders Velbert. Es entwickelte sich ein interessantes, intensives Spiel; es endete mit einem 5:7 für die 10 Spieler der Commanders, die 16 DEVILS zeigten wieder eine ordentliche Leistung, zumal auch die Commanders Velbert als neue Erstliga-Mannschaft über ein gutes Niveau verfügen.
Am 4. März treffen sie sich beim Jugendturnier der Bochum Lakers erneut, weitere Gegner sind dann die Flames Erftstadt, Uedesheim Chiefs, Miners Oberhausen II, Ahauser Maidy Dogs sowie die Crash Eagles Kaarst II. UK
Kinderkarneval bei der SGL
Ganztagesprogramm am 9. Februar

Die SGL bietet Kindern von 6 – 10 Jahren am Freitag, den 9. Februar (nach Weiberfastnacht) in der Carl Voss Anlage (Fahlerweg 76, Langenfeld, 8 – 17 Uhr, Mittagessen inklusive) ganztägig eine Kinder-Bewegungsparty mit Kostümwettbewerb und vielen Spielen an. Die Anmeldung kann über die Website oder an der Rezeption der SGL erfolgen (Angebots-Nr. #471).
Ideal für alle Kinder, die Karneval feiern wollen, während ihre Eltern arbeiten müssen!
Jugend absolviert erfolgreich erstes Testspiel 2018
Am heutigen Sonntag traf die neuformierte Jugend auf den Aufsteiger Pulheim Vipers. Letzte Woche waren die Vipers noch erfolgreich mit vier Reihen gegen die Erstligisten Hilden Flames. Nun war man gespannt, was die Pulheimer gegen die drei Langenfelder Reihen zeigen würden. Langenfeld spielte mit dem gewohnten Druck und guter Verteidigung und ging schnell in Führung. Im Spielverlauf zeigte sich, dass die DEVILS nichts verlernt hatten, das dauernde Lauftraining sich auszahlte, die "Neuen" sich gut einfügten und einen stets ungefährdeten 0:7 Sieg nach Hause bringen konnten, indem alle drei Reihen das Punktekonto füllten. Nächste Woche geht es zu Hause gegen die ebenfalls aufgestiegenen Commanders Velbert, wo das Trainerteam Christoph, Anna, Lars und Lennart mit mehr Gegenwind rechnet. Bully ist am Sonntag um 16 Uhr in der KAG 1. UK
Neue Trainingstrikots für die 1.
Seit einigen Wochen trainiert unsere 1. nun in den neuen Trainingstrikots. Vielen Dank an Sponsor STAROTEC Gerüstbau.
Einige Impressionen gibt's hier.
Wahl zur Mannschaft des Jahres 2017
DEVILS Damen sind nominiert

Auch für 2017 werden von der Stadt Langenfeld in Zusammenarbeit mit dem Wochenanzeiger wieder die Sportler des Jahres ausgezeichnet. Unsere erfolgreichen Damen sind hier natürlich dabei. Zur Vorstellung der Kandidaten inkl. Abstimmung geht es hier: www.langenfeld.de/sport. Lasst uns alle fleißig für den Deutschen Skaterhockeymeister der Damen abstimmen. Verdient haben es unsere Mädels auf jeden Fall.
Das war's!
Weihnachtsturnier 2017 erfolgreich beendet

Seit wann gibt es das Weihnachtsturnier der DEVILS eigentlich? Egal. Auch in 2017 war es wieder toll anzusehen, wie alte Hasen auf junge Hüpfer Rücksicht nehmen, Pässe spielen statt durchzuscoren, sich über die Erfolge der Jüngsten freuen statt Schuldzuweisungen zu verteilen. So macht DEVILS-Hockey Spaß. Dazu gab's mal wieder ein sensationelles Catering für Zuschauer und Spieler. So kann das Hockeyjahr gerne ausklingen.
Etwa 70 Spieler in 8 Teams "kämpften" um die Ehre ... am Ende gab's einen Sieger (Glückwunsch an Team Dominik) – aber gewonnen haben alle.
Bilder vom Turnier gibt's hier.
Wir wünschen allen DEVILS, Familien, Freunden und Bekannten einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sehen uns in 2018.
Jetzt kann es losgehen!
Bitte ab sofort nicht mehr ins Gästebuch eintragen! Die Leitungen sind geschlossen – die Teams sind festgelegt. Das heißt natürlich nicht, dass nicht auch noch Kurzentschlossene teilnehmen können. Einfach am Samstag um 9 Uhr bei Jost melden. Wir finden ein Team für euch.
Bitte denkt daran, mehrere unterschiedliche Trikots mitzubringen. Und seid pünktlich um 9 da, damit sich der Turnierbeginn nicht verzögert. Danke.
Wer hat noch intakte Schläger, die er/sie nicht mehr braucht (Junior + Senior)? Bitte mitbringen.
Die Abteilung benötigt Schläger für Hockey-Camps und Schnupper-Spieler.
Team-Einteilung Xmas Cup '17
Team Obi | Team Dominik | Team Sherman | Team Sebastian | Team Jost | Team Victor | Team Marc | Team Tim |
Tom Lori | Harry Cane | Felix Wieck | Gustav Windler | Arne Westerfeld | Elias Brandt | Eric Westerfeld | Detlef Broich |
Jonas Arndt | Vanessa Hofer | Jessica Broich | Kathrin A. | Constantin Uhl | Florian Schulz | Philip Dieckmann | Jan Fester |
Lena Broich | Kay Braun | Lennart Echs. | Leon Wegmann | Gerhard Stricker | Jakob Stricker | Jannis Brandt | Juanna R. Schmitz |
Letizia Klohn | Teo Windler | Luca Brinkmeier | Lukas Kottner | Henry Ockenfels | Kilian Echs. | Lea Kaiser | Lars Wübbels |
Markus Bader | Markus Ummelmann | Milo Edelbi | Nelly Lori | Jana Hohm | Marcel Gimler | Anton Stricker | Markus Arndt |
Nils Bühr. | Milan Babic | Max Biermann | Niklas Abe | Philipp Hohm | Michael Bühr. | Marius Heil | Mirja Boxberg |
Tobias Windler | Sören Noeske | Moritz B | Tim Schmitz | Isabel Jakobs | Sören Delhofen | Thilo Wübbels | Niklas Synowsky |
Robert Kottner |
| Vladka Kottner | Jakub Kottner | Fiona Jakobs |
Goalies: Meli, Yilmas, Finn, Meike
Die Kleinsten feiern ganz GROSS

Eine nette und gemütliche Weihnachtsfeier sollte es für die Bambinis und deren Eltern werden, so war der Plan als sich einige Eltern vor ein paar Wochen unterhielten. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Am Wochenende 02.+ 03.12.2017 sollte die geplante Weihnachtsfeier stattfinden. Der Fechtraum an der Carl-Voss-Anlage würde für das Team gebucht und von fleißigen Helfern vorbereitet und dekoriert. Wir freuen uns, dass fast alle Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern dabei sein konnten. Nach der Eröffnung der Eisfläche auf dem Langenfelder Weihnachtsmarkt ging es um 17 Uhr mit einem netten Beisammensein in gemütlicher Atmosphäre los. Ein super tolles Buffet mit vielen selbstgemachten Leckereien hatte für jeden etwas parat. So wurde nach einer kurzen Begrüßung erst einmal der Appetit der hungrigen Bande gestillt. Frisch gestärkt hatte dann unser extra vom Co-Trainer zum Ersatz-Weihnachtsmann beförderte Lars seinen Einsatz. Er hatte für alle kleinen Devils ein paar nette Zeilen sowie ein Päckchen dabei. Mit leuchtenden Augen nahmen die Kids dieses strahlend entgegen. Gegen 20.30 Uhr sollte es dann die lang ersehnte große Überraschung geben. Alle schlüpften in ihre Jacken, Mützen und Schals bevor es nach draußen in die Kälte ging. 1 Grad zeigte das Thermometer.
Auf die Töne des Songs "Ich und mein Holz" und "Hulapalu" wurde ein tolles Feuerwerk gezündet. Hierfür ein großes Dankeschön an die Feuerwerkerei Langenfeld, die uns dieses Feuerwerk durch ein Gewinnspiel ermöglicht hat. Als dann gegen 21.30 Uhr die Luxusbetten in der großen Turnhalle bezogen und die Lieblingsstofftiere gefunden waren, wurden die Eltern verabschiedet. Nun war der Plan des Trainerteams, die Kinder müde zu spielen, damit alle früh schlafen. Fussball, verstecken spielen, Haare frisieren und andere verrückte Dinge waren angesagt. Aber von Müdigkeit war keine Spur. Bis spät in die Nacht gab es Aktion, wurde gelacht und gequatscht. Die Quittung gab es dann am frühen Morgen, als gegen 6.30 Uhr die ersten Frühaufsteher gute Laune verbreiteten. Der Blick aus dem Fenster sollte auch den anderen keine Möglichkeit mehr bieten weiter zu schlafen. ES SCHNEIT!!! Also raus aus den Betten und ab in den Schnee. Ein gemeinsames Frühstück und die anschließende Schneeballschlacht bildeten den Abschluss eines tollen Wochenendes. Wir freuen uns auf die neue Saison mit diesen tollen Kindern und deren Familien.
Das Trainerteam der Bambinis, Alex, Lars, Marie, Nadine und Vanessa
Devils-Nachwuchs spendet fürs Kinderhospiz Regenbogenland
Die DEVILS haben mit einer Spende von 600 Euro aus der Tombolaktion beim Nachwuchsturnier am 21.+ 22.10.2017 das Kinderhospiz Regenbogenland unterstützt. Frau Schweeberg dankte am Freitag bei der Scheckübergabe den DEVILS-Trainern Jana Bagusat und Niklas Lamers für die großzügige Unterstützung. Diesen Dank möchten wir gerne auch an ALLE Eltern weitergeben, die uns bei dieser tollen Aktion unterstützt haben. Ihr seid SPITZE !!!
Eisbahneröffnung 2017
DEVILS auf dem Langenfelder Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr eröffneten die DEVILS wieder die Eisbahn auf dem Langenfelder Weihnachtsmarkt. Am Samstag, den 02..12., wagten sich die jüngsten DEVILS ab 12 Uhr auf das Eis. Nach der offiziellen Eröffnung von Weihnachtsmarkt und Eisbahn durch Bürgermeister Frank Schneider und das Langenfelder Traditionspaar traten zwei Bambini-Teams in einem Open-Air-Eishockey-Match gegeneinander an. Spieler, Betreuer und Zuschauer hatten wieder eine Menge Spaß bei kaltem, aber trockenem Winterwetter.
Bilder von der Eisbahn-Eröffnung
Am Mittwoch, den 06.12., wird die Eisfläche dann ab 17 Uhr wieder mehreren DEVILS-Nachwuchs-Teams für ein Showtraining zur Verfügung stehen. Wir wünschen viel Spaß.
Gästebuch für Weihnachtsturnier '17 ist freigeschaltet!

Hallo DEVILS,
jeder, der bei unserem diesjährigen Weihnachtsturnier mitmachen möchte (Spieler, Partner, Freunde, Eltern), trägt sich bitte im Gästebuch ein (inkl. Altersklasse und Position). Wir werden die Teams dann wie immer bunt zusammenmischen und ein paar Tage vorher an dieser Stelle bekannt geben.
Bitte denkt daran, mehrere unterschiedliche Trikots mitzubringen. Und seid pünktlich, damit sich der Turnierbeginn nicht verzögert. Danke.
Wer hat noch intakte Schläger, die er/sie nicht mehr braucht (Junior + Senior)? Bitte mitbringen.
Die Abteilung benötigt Schläger für Hockey-Camps und Schnupper-Spieler.
"Devils sind Deutscher Meister"
Auch die Rheinische Post berichtet über die Damen-Meisterschaft
"Auf Inlineskates zur Deutschen Meisterschaft"
Die Wochenpost bringt die Damen auf der Titelseite
Oh wie ist das schön!
SGL Devils Damen sind Deutscher Skaterhockey Meister

Am Ende einer herausragenden Saison schlagen die SGL DEVILS Damen im zweiten Finalspiel die Bockumer Bulldogs mit 0:3 (0:0/0:2/0:1) und belohnen sich mit dem Meistertitel der 1. Damenbundesliga.
Es war eine lange Saison und wenn es nach den DEVILS gehen sollte, sollte sie an diesem Wochenende ein Ende finden. Mit dem 10:2 Heimsieg aus der Vorwoche im Gepäck, konnte das Team um Sebastian Raufuß am Samstag mit einem Sieg im zweiten Finalspiel den Meistertitel klarmachen.
Aber bis dahin war es noch ein langer Weg. 60 Minuten, motivierte Gegner und ein wenig Aufregung, ob der bisher noch nie dagewesenen Gelegenheit, lagen vor den DEVILS. Dafür konnten sie auf ein großartiges Publikum zählen, das in schwarz-grün-weiß echtes Heimspiel-Gefühl in die Krefelder Halle brachte.
Dass diese Partie kein Spaziergang zur Deutschen Meisterschaft würde, zeigte sich rasch. Körper- und Konterspiel sind für die Bockumer Damen keine Fremdwörter und so startete das Spiel entsprechend intensiv. Chancen auf beiden Seiten, zu viele für die Gastgeber für den Geschmack der DEVILS und irgendwie fand man noch nicht so richtig ins Spiel. Vielleicht auch, weil in den vorangegangenen Partien alles recht schnell und recht einfach von der Hand ging. Sollte dies den DEVILS nun zum Verhängnis werden? Nach ein paar mahnenden Worten des Trainers in der Drittelpause – denn es stand zu dem Zeitpunkt noch immer 0:0 – besannen sich die Langenfelderinnen wieder auf das, was ihre Stärke in dieser Saison ausgemacht hat: Den Ball laufen lassen, spielen und auch im Angriff immer wieder über die Verteidigung gehen. So war es auch Verteidigerin Fenja Giesler, die den Angriff zum 0:1 Führungstreffer einleitete. Ballgewinn, Pass auf Aileena Dopheide, Schuss und Tor. Da fiel schon der eine oder andere Stein von dem einen oder anderen Herzen an der Bande und auf der Tribüne. Es folgten weitere intensive Minuten, Überzahl, Unterzahl, alles was das Hockeyherz ausmacht. Und dann – endlich – das 0:2 durch Nele Herweg, die vor dem Tor der Gegner sogar im Fallen noch einfach ein wenig schneller den Schläger am Ball hatte, als alle anderen. Noch mehr Steine, die den Weg auf den Hallenboden fanden. Noch ein letztes Drittel, das zwischen den DEVILS und der lang ersehnten Meisterschaft stand. 2 Tore sind zwar auf dem Papier schön anzusehen, aber noch lange kein komfortabler Vorsprung. Das wussten auch die Zuschauer und so waren die motivierenden Fangesänge und Anfeuerungsrufe ein willkommener Ansporn. Jede gab noch einmal alles, um den Pokal, der zwar noch nicht da, aber schon in Reichweite war, nicht doch noch zu verschenken. Das 0:3 in den letzten Spielminuten durch DEVILS-Captain Anna Goldschmidt sorgte dafür, dass auch die letzten Kiesel nicht mehr auf DEVILS-Herzen lagen, sondern auf dem Boden hinter der Bande.
Dann Abpfiff, Freude, Jubel, etwas hüpfen, das eine oder andere Tränchen vergießen. Medaillenübergabe und – natürlich – der Pokal. Also DER Pokal. Der MEISTERpokal.
An dieser Stelle auch herzlichen Glückwunsch an die Bockumer Bulldogs zur Vize-Meisterschaft!
Ein wunderbarer Abschluss einer großartigen Saison. Während der Meisterschaftsrunde haben die DEVILS nur ein Spiel verloren, in den Playoffs souverän gen Titel gespielt. Und so war Trainer Sebastian Raufuß am Ende auch sichtlich stolz auf seine Mannschaft: „Jede Spielerin hat sich diese Saison enorm weiterentwickelt und wir haben als Mannschaft dadurch auch noch einmal einen großen Schritt nach vorn gemacht. Die Meisterschaft ist die verdiente Belohnung für eine lange und anstrengende Saison und jede Spielerin kann zurecht stolz auf sich sein.“
Im Namen der gesamten Mannschaft möchte ich mich hier auch noch einmal "offiziell" für die einzigartige Unterstützung der gesamten Abteilung, Nachwuchs- und Herren-Teams, Eltern und Fans bedanken. Nicht nur in der Finalserie (wenn auch hier besonders) habt ihr uns lautstark unterstützt und es macht immer wieder Freude zu sehen, dass wir als Damen auf die DEVILS-Familie setzen können. Dafür (und für die wohl schönsten Meistershirts ever) von Herzen "DANKE!". PM
ISHD-Spielbericht – Bilder vom Spiel (Danke an Carsten Pothmann)
One more thing:
Nach dem offiziellen Teil, zum Abschluss noch ein bisschen „persönlicher“: Als ich vor 15 Jahren mit einer Handvoll Mädels die Damenmannschaft der SGL DEVILS gegründet habe, waren wir von einer Deutschen Meisterschaft so weit entfernt wie nur sonst was. Umso mehr bedeutet es mir jetzt mit dieser Mannschaft, diesen Fans und allen, die vor und hinter den Kulissen dafür gesorgt haben, dass es die DEVILS Damen überhaupt und so lange gibt, diese Meisterschaft zu feiern! Danke (ihr wisst wer ihr seid). Ich hätte mir kein schöneres letztes Spiel vorstellen können und ihr habt es zu einem ganz besonderen werden lassen. #94