• Quickmenü
    • Kultur und Freizeit
    • Jobs
    • Presse
    • Vermietung
    • Bistro
    • SGL-Shop
    • Kontakt
    • Login

 Login  Kultur und Freizeit   Jobs   Presse Vermietung Bistro SGL-Shop   Logout

  • Aktuelles
    • News
    • News Archiv
    • Angebote heute
  • Die SGL
    • Präsidium & Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Rezeption
    • Sportstätten
    • Karriere
    • Download-Center
    • Leitbild und Geschichte
    • Organigramm
    • Unsere Partner
    • Bonuswelt
    • Schutz vor Gewalt im Sport
    • Mitgliedschaft
    • Vermietung
  • Wettkampf
    • Basketball
    • Fechten
    • Handball
    • Inline-Skaterhockey
    • Ju-Jutsu
    • Karate
    • Leichtathletik
    • Leistungsturnen
    • Rhönrad
    • Ski
    • Tanzsport
    • Volleyball
  • Studio
    • Ansprechpartner & Team
    • Deutschlandweit trainieren
    • Dein Gerätetraining
    • Functional Training
    • five Rücken- und Gelenkzentrum
    • Sauna
    • Kosten
    • Öffnungszeiten und Anfahrt
  • Physiotherapie
    • Willkommen
    • Aktuelles
    • Ansprechpartner & Team
    • Therapieformen
    • Extras
    • Öffnungszeiten und Kontakt
    • Wirbelwind - Physiotherapie für Klein & Groß
  • Fitness & Gesundheit
    • Aktuelle Fitnessangebote
    • Ansprechpartner
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Gesundheitsstudio
    • Functional Training
    • Hobbysport
    • SGL-PhysioSport Praxis
    • Präventionssport
    • Rehasport
    • Wasserangebote
  • Kinder & Jugend
    • Action Kids (ab 3 Jahre)
    • Baby- und Kleinkindschwimmen (0 - 4 J.)
    • Ballett
    • Eltern & Kind Gruppen (0 - 5 J.)
    • Feriensport (ab 3 J.)
    • Kindertanz (ab 3 J.)
    • Schwimmschule (4 - 8 J.)
    • Trendsport
  • Stadtbad
  • Live Streams
    • Gesundheitsangebote
    • Fitnessangebote
  • Sport A-Z
  • Suchen

  • Zum Newsletter

  • Downloads

  • Mitglied werden

DEVILS News-Archiv

Wer eine alte Info (ab 2016) sucht, wird hier sicher schneller fündig, als in der ausführlichen Version auf der Startseite.

Hinweis: Mit dem Klick auf „ISHD-Spielbericht“ verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links

24.09.2016

POKALSIEG!

DEVILS Damen bezwingen Spreewölfe Berlin mit 5:3

Wir gratulieren der Damenmannschaft der SGL DEVILS zum Pokalerfolg. Unsere Mädels setzten sich mit 5:3 gegen die Spreewölfe aus Berlin durch. Herzlichen Glückwunsch an Spielerinnen und Trainer!

Ein ausführlicher Artikel mit vielen Fotos folgt in Kürze.

ISHD-Artikel  ISHD-Spielbericht

20.09.2016

Saisonhighlight: Pokal-Finale der Damen 2016

Am kommenden Samstag, den 24. September steht für die SGL DEVILS Damen das zweite Highlight der Saison an. Nach der Teilnahme beim Europapokal im Mai (und einem sehr erfolgreichen 4. Platz), steht nun das Pokalfinale an. Austragungsort ist – wie auch für alle anderen Finalteilnehmer aller Altersklassen – die Halle der Duisburg Ducks. 

Finalgegner sind die Spreewölfe Berlin, ein Team, welches die SGL DEVILS Damen seit vielen Jahren aus dem Ligabetrieb kennen und schätzen – auf und neben dem Platz. Die Berlinerinnen nehmen 2016 schon den zweiten Anlauf auf den Pokalsieg, im Vorjahr unterlagen sie erst in der Verlängerung den Mambas Menden. Im Ligabetrieb lieferten sich Langenfeld und Berlin stets spannende Duelle mit wechselndem Ausgang. Mal siegten die einen, mal die anderen, doch langweilig war es nie.

Nun wird es also wieder spannend, und es bleibt die Frage, welches Team am Samstag am meisten jubeln wird. In jedem Fall werden die DEVILS alles daransetzen, die eigene Pokalfinal-Premiere bestmöglich abzuschließen. Los geht es um 15 Uhr in Duisburg – über mitreis(s)ende DEVILS-Fans freuen wir uns natürlich immer! Weitere Infos

Die ISHD berichtete über den Vorentscheid, die Vorrundenturniere in Heilbronn und Bissendorf.

18.09.2016

Heimsieg trotz schwieriger Vorzeichen

DEVILS Junioren siegen deutlich gegen Miners II

Nachdem es für die DEVILS Junioren am 10.9. trotz guter spielerischer Leistung eine klare 18:10-Niederlage in Menden gab, standen auch für das Heimspiel am 18.9. die Zeichen nicht gut. Die Hälfte des Kader hatte direkt vor dem Juniorenspiel gegen die 2. Mannschaft der Miners aus Oberhausen bereits viele Spielminuten in den Knochen. Während zwei Spielerinnen für die Damen auf dem Feld standen, unterstützten drei der männlichen Spieler das Herren-Team. Zudem musste Feldspielerin Marie Goldschmidt als "Ersatz-Goalie" zwischen die Pfosten. So galt es für Trainer Victor Uhl, das Team richtig einzustellen. Dies gelang ausgesprochen gut. Die Verteidiger störten früh und unterbanden so nahezu alle Angriffe der Miners schon im Ansatz, die Stürmer setzten sich energisch durch. Lars Bröhl brachte das Team durch Treffer in der 1. und 10. Minute in Führung, David Beckmann und Tristan Höhn bauten den Vorsprung bis zum Ende des ersten Abschnitts weiter aus, so dass es mit 4:1 in die erste Pause ging. Bisher lief alles wie erhofft. Auch im zweiten Drittel gelang es den konzentrierten DEVILS, die Gäste durch clevere Kombinationen auszuspielen. Captain Conny Uhl tanzte den Gegner in einem beeindruckenden Sololauf aus und erhöhte auf 5:1. Im weiteren Verlauf trafen dann auch nochmals Lars Bröhl (2x), David Beckmann und Fabian Müller zum Pausenstand von 9:2. Durch den deutlichen Vorsprung und das kräftezehrende Spiel der abgelaufenen 40 Minuten gelang es den Junioren im letzten Abschnitt nicht mehr ganz so gut, die Miners zu stoppen. Auch aufgrund mehrerer Unterzahlsituationen geriet Goalie Marie Goldschmidt nun etwas häufiger unter Beschuss, parierte viel, aber nicht alles. Lars Bröhl netzte in der 48. Minute zum einzigen DEVILS-Zähler im Schlussdrittel ein. Endstand 10:5. Klasse Leistung!

ISHD-Spielbericht

Am ersten Oktober-Wochenende steht für die DEVILS Junioren ein Doppel-Heimspieltag an. Bevor es am Sonntag gegen den CSL Detmold geht, erwarten die DEVILS am Samstag, den 1.10. um 16.00 Uhr die Sauerland Steel Bulls. 

18.09.2016

DEVILS Damen punkten wieder in der Liga

8:3 gegen Düsseldorf Rams

Die bisherige Saison im Meisterschaftsbetrieb war für die DEVILS eine glatte Achterbahnfahrt, Siege und Niederlagen wechselten sich immer wieder ab. Nur konsequent, dass nach der Niederlage gegen Bockum nun gegen die Düsseldorf Rams ein Sieg folgte. Wobei, erwartet hatten dies im Vorfeld wohl nur die wenigsten. 

Allerdings traten die Nachbarn aus der Landeshauptstadt nicht gerade in Höchstbesetzung an. Gegen sechs Feldspielerinnen + Goalie wirkte die Bank der DEVILS mit 9+2 geradezu voll. Das war ein anderer Gäste-Kader, als man ihn zuletzt gewohnt war – und auch daran mussten sich die Langenfelderinnen erst einmal gewöhnen. Diesmal waren es die Rams, die sehr defensiv aufspielten und dann in schnellen Konteraktionen vor dem Tor für Unruhe sorgen. So trennten sich die Damen nach dem ersten Drittel auch nur mit 1:1.

Besser, vor allem was die Torausbeute anbelangt, gestaltete sich das zweite Drittel. Zwar spielten sich weite Teile des Geschehen auf Seiten der Rams ab, doch Ruhe in den eigenen Reihen wollte sich so recht nicht einstellen. Dafür setzte es endlich mehr Treffer für die DEVILS, die nicht nur schön anzusehen waren, sondern auch den Ergebnisstand endlich nach oben schraubten. Beruhigens auch, dass die Langenfelderinnen selbst eine 2:4 Unterzahl torlos überstanden und dafür in eigener Überzahl punkten konnten. Mit 4:1 ging es in die zweite Pause.

Wirklich in Gefahr war der Sieg nun tatsächlich nicht mehr. Den Gästen merkte man das kräftezehrende Spiel mit nur wenigen Feldspielern und vielen Torschüssen an, die DEVILS nun häufig frei vorm Tor oder mit Fernschüssen erfolgreich. Mit 4 Toren für Langenfeld bei nur 2 Toren für die Rams, freuten sich die DEVILS am Ende über einen 8:3 Heimsieg. 

Sicher nicht das schönste Hockeyspiel ever, am Ende zählen jedoch die Punkte und dass man einen weiteren wichtigen Schritt weg vom Abstieg getan hat. Und natürlich fährt es sich mit einem Sieg im Rücken gleich noch einmal so positiv gestimmt zum Pokalfinale. 

Für die DEVILS trafen heute

1:0 Stefanie May (Marie Mayr)
2:1 Marie Mayr (Kerstin Holzapfel)
3:1 Stefanie May (Marie Mayr)
4:1 Kerstin Holzapfel
5:1 Pina Kehren (Marie Schuler)
6:2 Marie Mayr (Fenja Giesler)
7:2 Pina Kehren (Kathrin Arnemann)
8:3 Kathrin Arnemann

ISHD-Spielbericht

31.08.2016

33. Hockey-Camp bei den SGL DEVILS

Skaterhockey-Nachwuchsarbeit wird in Langenfeld groß geschrieben. Daher veranstalten die SGL DEVILS schon seit 2006 dreimal jährlich Hockey-Camps, um den Grundschülern der Region die Freude am Skaterhockey zu vermitteln. In einigen Wochen ist es wieder so weit: Vom 17. bis 21. Oktober findet in der Sporthalle des Konrad-Adenauer-Gymnasiums das inzwischen dreiunddreißigste Hockey-Camp statt. Unter der Anleitung erfahrener Skaterhockey-Trainer und -Spieler erlernen etwa 30 skatende Kids in zwei Gruppen (Bambini und Schüler) spielerisch die Grundtechniken des Skaterhockey. Die Anmeldung erfolgt über die Website der SGL. Eigene Inliner müssen mitgebracht werden, die Schutzausrüstung kann leihweise gestellt werden, falls (noch) nicht vorhanden.

Das nächste Skaterhockey-Camps der SGL findet dann wieder zu Ostern 2017 statt.

Weitere Infos

28.08.2016

DEVILS Damen lassen Punkte in Bockum

Am heißesten Tag des Jahres blieben die SGL DEVILS bei den Bockum Bulldogs am Ende glücklos. Bei Temperaturen um die 33 Grad setzte sich das Heimteam mit 4:1 durch. Dabei wäre durchaus mehr drin gewesen. 

Trotz knapper Personallage aufgrund von Urlaub und gesundheitlichen Ausfällen, Trainer Sebastian Raufuß konnte auf acht Spielerinnen sowie zwei Torhüter zurückgreifen, starteten die Devils mit dem Ziel vor Augen heute nicht umsonst in das schweißtreibende Match zu gehen. Um Kräfte zu schonen gab der Trainer eine defensive Spielweise vor, um bei Gelegenheit auf schnelle Konter umzuschalten. Das bedeutete natürlich gleichzeitig viel Arbeit für die Torhüter, die – um dies vorweg zu nehmen – beide ihre Aufgabe sehr gut meisterten. Zunächst ging die Taktik auf: Bockum mit mehr Chancen, jedoch ohne zählbaren Treffer. Doch auch die DEVILS kamen zu ihren Chancen und gingen dank eines einem beherzten Konterlaufs von Stürmerin Lisa Maiellaro mit 0:1 in Führung.

Leider sollte es nicht so positiv für die Langenfelder weitergehen. In Unterzahl gelang den Gastgebern ein Doppelschlag und auf einmal hieß es 2:1 für Bockum. Für die SGL DEVILS mehr als unglücklich – und unnötig, lief man nun einem Rückstand hinterher. Statt eines Ausgleichs konnten die Bulldogs ihre Führung im zweiten Drittel noch auf 3:1 ausbauen, sodass die Langenfelder im letzten Drittel ihre Spielweise öffnen mussten, um selbst noch zu punkten. Zwei Tore Unterschied sind im Skaterhockey zwar „Nichts“, dennoch sollte es heute nicht mehr zu einer Wende reichen: Am Ende blieb der Sieg mit 4:1 bei den Bockum Bulldogs  

Trotz gutem Start häuften sich im Laufe des Spiels Unkonzentriertheit und individuelle Fehler auf Seiten der DEVILS. Natürlich darf man auch die äußeren Rahmenbedingungen dank hochsommerlicher Temperaturen nicht außer Acht lassen, doch es bleibt das Gefühl: Hier wäre mehr drin gewesen. So wurden wichtige Punkte im Meisterschaftsmodus vergeben.

ISHD-Spielbericht

Die nächste Gelegenheit sich auf den Tabellenrängen zu verbessern, bietet sich den DEVILS am 18. September. Dann allerdings wartet auch wieder ein „schwerer Brocken“: Die Düsseldorf Rams werden zum Rückspiel in Langenfeld erwartet. Am 24. September folgt dann ein Highlight der Skaterhockey-Saison der Damen: Das Pokal-Finale gegen die Spreewölfe Berlin.

28.08.2016

Schüler 1 sammeln wichtige Punkte in Köln

Am Samstag starteten die Schüler 1 nach der Sommerpause in der Nachbarstadt bei den Rheinos durch: nach leichten Startschwierigkeiten kamen sie im 2. Drittel besser ins Spiel und konnten "wunschgemäß" gegen den Tabellenletzten Köln West Rheinos punkten. Nach einigen unnötigen, teils unabsichtlichen Strafzeiten der Devils lief es nach Ansage von Trainer Yanick endlich rund, nach einem zittrigen 2:3 konnten sie im zweiten Drittel mit einer kurzen sehenswerten Torfolge durch gutes Zusammenspiel auf 2:7 ausbauen. Den komfortablen Vorsprung konnten sie anschließend halten: zur Schlußsirene entschieden sie die Hitzeschlacht mit 4:12 für sich und sicherten sich in der sehr durchwachsenen Saison wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Man darf für die letzten zwei Spiele gespannt sein, ob sie an die hier gezeigte Leistung anknüpfen können.

ISHD-Spielbericht

Es spielten: Nils Bürmann (C), Nele Herweg (A), Pia Greis (G), Mirja Boxberg, Jan Kemper, Letizia Klohn, Flint Lunckhausen, Sören Noeske, Mika Reuper, Malte Schorn, Rembert Tast

Weiter geht es zum letzten Heimspiel am 11.09. um 16 Uhr in der KAG 1 gegen die nördlichen Nachbarn, die Düsseldorf Rams; Spannung ist garantiert!

28.08.2016

3. Herren nach der Sommerpause siegreich

Am vergangenen Samstag war die 3. Herren der DEVILS bei den HC Köln West Rheinos zu Gast. Die DEVILS hatten einiges gut zu machen, musste man sich doch beim Hinspiel in Langenfeld knapp mit 4:6 geschlagen geben. Spielertrainer Dominik Kranz stand ein schmaler Kader von 9 Feldspielern und mit Kevin Reiland nur ein Goalie zur Verfügung. Hinzu kam, dass 4 Spieler der 3. Herren bereits zuvor bei der 2. Mannschaft aushelfen mussten.

Bei brütender Hitze vor und tropischem Klima in der Halle stand für die wenigen DEVILS an diesem Tag fest, dass man unbedingt mit den Kräften haushalten musste. Vom Beginn versuchten die DEVILS mit einer kraftsparenden, defensiven Taktik auf Konter zu Spielen. Beide Teams verschleppten zu Beginn das Tempo und das Spiel fand folglich zwischen den beiden Torräumen statt. Nach 11 gespielten Minuten traf Marcus Pfitzer (Vorlage Dominik Kranz) zur 1:0 Führung für die Devils. In der Folge standen die DEVILS sehr tief und versuchten den Vorsprung zu verteidigen. In dieser Phase konnte Thorsten Bitter sich mit einigen guten Aktionen in der Defense auszeichnen. Goalie Kevin Reiland zeichnete sich ebenfalls mit einigen guten Paraden aus, konnte aber in Spielminute 13 den Ausgleich der Rheinos nicht verhindern. Nun wurden die DEVILS wieder ein wenig offensiver konnten aber eine Überzahlsituation nicht nutzen, da Lukas Biermann sich nach wenigen Sekunden Powerplay ebenfalls eine Strafzeit abholte. Nach 16 Spielminuten traf Juniorenspieler Lars Bröhl (Markus Bader) zur erneuten 2:1 Führung. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die erste Pause.

Im Mitteldrittel spielten die DEVILS nun weiterhin kraftsparend defensiv und setzten per Konter zahlreiche Nadelstiche. Einen solchen Konter schloss nach 26 Minuten erneut Lars Bröhl (Felix Steboy) zur 3:1 Führung ab. Nur eine Minute später machte Lars Bröhl (Yannick Schlesinger) den Hattrick perfekt und traf nach einer sehenswerte Kombination zur verdienten 4:1 Führung. Die Rheinos spielten den DEVILS nun in die Karten und zogen mehrere Strafzeiten. Bis zum Ende des 2. Drittels mussten aber dann 2 Gegentore hinnehmen. In dieser Phase ließen sich die Devils aber nicht aus der Ruhe bringen und spielten nun wieder offensiver und standen in der Defense nun wieder sicherer. Jonas Arndt erkämpfte sich in Minute 38 den Ball an der Mittellinie und zog vor das Gehäuse der Rheinos, den ersten Schuss konnte der Kölner Keeper noch parieren, doch den Nachschuss aus spitzen Winkel nagelte Jonas Arndt mustergültig unter die Latte zum verdienten 5:3.

Im Schlussabschnitt versuchten die DEVILS sich komplett auf die Defense zu konzentrieren und ließen die Rheinos kaum noch gefährlich vor das Tor. Selbst eine Unterzahlsituation überstanden die DEVILS schadlos. Nach vorne konnten sich die DEVILS nur noch sporadisch zeigen, die 3.Mannschaft musste nun den tropischen Temperaturen Tribut zollen. Die Hausherren nahmen bereits 1:30 Minute vor der Schlusssirene den Goalie vom Feld und setzten alles auf eine Karte. Die Unbeherrschtheit der Rheinos spielte erneut den DEVILS in die Karten. 30 Sekunden kassierten die Rheinos eine Strafzeit. Das Tor der Devils geriet nun kaum noch in Gefahr und wenige Sekunden vor Schluss erkämpfte Lars Bröhl sich den Ball und zog in die Hälfte der Rheinos und traf per Empty Net und mit dem Gamewinnig Goal zum 6:3 Endstand für die DEVILS.

Eine kämpferisch sehr ansprechende Leistung bei klimatisch grenzwertigen Bedingungen bescherrt den 4. Saisonsieg. Mit nun 14 Punkten liegen die DEVILS weiterhin auf dem 4. Platz in der Landesliga Rheinland und haben den Abstand auf die Rheinos, welche bereits 3 Spiele mehr absolviert haben, auf 3 Punkte verkürzt. Nebenbei bleibt die 3. Mannschaft weiterhin die erfolgreichste DEVILS-Mannschaft im Seniorenbereich. 

ISHD-Spielbericht

20.08.2016

SGL DEVILS Damen starten mit Sieg aus der Sommerpause

Am letzten Ferienwochenende in NRW war auch die Sommerpause für die Skaterhockey Damen der SGL DEVILS beendet. Der aktuell Tabellen-Vorletzte traf auf den Tabellenletzten, die Assenheim Patriots. Während in nationalen und internationalen Wettbewerben das Abschneiden der Langenfelderinnen in dieser Saison sehr positiv war (4. Platz bei dem Europapokal, Erreichen des Pokalfinales am 24. September), blieben die Ergebnisse im Meisterschaftsbetrieb bisher hinter den eigenen Erwartungen zurück. So war der Anspruch von Trainer Sebastian Raufuß auch ganz klar: Ein Sieg musste her.

Mit drei Reihen, darunter Neu-Zugang Kerstin Holzapfel, waren die Damen zumindest personell den mit 7+1 Spielerinnen angereisten Damen aus Assenheim überlegen. Langenfeld startete mit raschen Wechseln und machten von Beginn an Druck auf das Tor der Gegner. Dies zeigte schnell den gewünschten Erfolg: Pina Kehren brachte die Vorlage von Sturmpartnerin Lisa Maiellaro im Netz der Patriots zur 1:0 Führung unter. Im weiteren Spielverlauf gab es zahlreiche weitere Großchancen für die DEVILS, doch es sollte noch bis zur letzten Minute des ersten Drittels dauern, bis Anna Goldschmidt die Führung auf Vorlage von Nele Herweg zum 2:0 ausbauen konnte. 

Im zweiten Drittel zeigte sich ein ähnliches Bild. Viele Chancen für Langenfeld, aber auch die Patriots spielten das Spiel offen mit und prüften Goalie Melanie Malewski mit gefährlichen Konter-Vorstößen. Es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, bei dem in diesem Abschnitt erst die Patriots den 2:1 Anschlusstreffer durch einen abgefälschten Schuss bejubeln konnten, bevor Steffi May auf Vorlage von Kerstin Holzapfel den alten Abstand wiederherstellte. 

Wer dachte, die Patriots würden aufgrund der geringen Anzahl an Spielerinnen im Schlussdrittel müde werden, sah sich getäuscht. Langenfeld musste bis zur letzten Minute wachsam bleiben. Nachdem die Gäste erneut auf 3:2 herankommen konnten, erhöhte noch einmal Steffi May, diesmal auf Vorlage von Anna Goldschmidt auf 4:2. Spannend wurde es noch einmal in den letzten Minuten, als Assenheim wiederum durch einen abgefälschten Schuss auf 4:3 verkürzen konnte. Bei diesem Ergebnis sollte es dann jedoch auch bleiben.

Ein Spiel, das am Ende knapper ausfiel als es hätte sein müssen. Gefühlt hätten die DEVILS auch mindestens 14 Tore erzielen können, allein der Abschluss war nicht präzise genug. Diese Ineffektivität vor dem Tor gilt es vor den nächsten Spielen abzustellen, wenn man in der Tabelle noch ein wenig nach oben klettern möchte. Ansonsten war es für das erste Spiel nach der langen Sommerpause durchaus in Ordnung, die Reihen haben gut zusammengespielt und am Ende zählt nicht die Höhe des Siegs, sondern, dass die Punkte in Langenfeld bleiben.

ISHD-Spielbericht

Das nächste Spiel findet schon am kommenden Wochenende, dem 27.8. statt (Anpfiff ist um 13:00 Uhr). Dann treten die SGL DEVILS Damen in Krefeld bei den Bockum Bulldogs an. Bockum spielt in dieser Saison sehr stark auf und steht aktuell auf einem sicheren zweiten Tabellenplatz mit 6 Siegen bei nur 2 Niederlagen. Dennoch haben sich die DEVILS vorgenommen, bei dem gastgebenden Favoriten nichts liegen zu lassen. Man darf also gespannt sein, wie sich das Spiel entwickeln wird.

06.08.2016

Herzlichen Glückwunsch an unsere ehemaligen Junioren

zum Titelgewinn der 2. Liga 1999

12.07.2016

"Devils haben einen schweren Stand"

Die Rheinische Post berichtete über das Auswärtsspiel der 1. Herren in Velbert

Hier geht's zum Artikel.

10.07.2016

Wer hat DEVILS-Bilder für uns?

In unserem Bildarchiv gibt es noch große Lücken. Bitte stellt uns weiteres Bildmaterial von DEVILS-Spielen oder Veranstaltungen zur Verfügung, damit alle begeistert in Erinnerungen schwelgen können. Danke.

09.07.2016

Deutlicher Sieg im 15. Saisonspiel

Junioren gewinnen in Velbert mit 2:17

In Velbert hatte der Goalie der Commanders viel zu tun gegen stark kombinierende Teufel.

Am 3. Juli trat ein Rumpfteam der DEVILS Junioren mit 8 Feldspielern, Goalie Laura Brückmann und "Ersatzcoach" Christoph Kemper beim bislang ungeschlagenen Erstplatzierten aus Oberhausen an. Trotz guter Leistung gab es die befürchtete Niederlage für die DEVILS, die mit 14:0 jedoch unerwartet hoch ausfiel. 

ISHD-Spielbericht

Gegen den Tabellenletzten aus Velbert muste es eine Woche später besser laufen. Trainer Henk Ginsberg trat mit drei Reihen an, um den Druck über die gesamte Spieldauer hoch halten zu können. Schon wenige Sekunden nach dem ersten Bully konnten die DEVILS den ersten Torschuss markieren, den der Commanders-Goalie allerdings parierte. Das Team um Captain Conny Uhl blieb spielbestimmend und erzielte in der 3. und 5. Minute die ersten beiden Tore. In den folgenden Minuten stand die Velberter Abwehr sortiert vor ihrem Goalie und konnte weitere teuflische Treffer verhindern. Erst in der 18. traf Kathrin Arnemann auf Vorlage von Jugendspieler Noah Busch zum 0:3-Pausenstand. 

Das zweite Drittel begann mit dominanten DEVILS, doch die Commanders hielten gut dagegen. Ganz im Gegenteil: In nur 75 Sekunden schlossen die Hausherren auf 2:3 auf, bevor Niklas Abe auf Zuspiel von Brandon Koch die DEVILS-Führung wieder ausbaute. Der Velberter Widerstand schwand nun mehr und mehr, so dass noch im zweiten Abschnitt sechs weitere Langenfelder Treffer im Spielbericht erschienen. Im letzten Drittel gelangen den Gastgebern nur noch wenige Enlastungsangriffe, die allerdings manchmal erst durch Paraden von Goalie Laura entschärft werden konnten. Die DEVILS hingegen erzielten bis zur 58. Minute sechs weitere Treffer. Bei Spielzeit 59:50 übernahm Captain Conny Uhl auf Höhe des eigenen Tores den Ball, um durchzusprinten und mit einem kraftvollen Schlagschuss zwei Sekunden vor Ende des Spiels seinen ersten Scorerpunkt des Tages zum Endstand von 2:17 zu erzielen.

Bermerkenswert an diesem Tag war nicht nur die Höhe des Ergebnisses und dass alle Ergänzungsspieler aus dem Jugend-Team gepunktet haben. Viele der Tore wurde durch teuflisch gute Vorlagen ermöglicht, so dass der Jubel laut blieb, obwohl man üblicherweise bei mehr als 10 Toren Vorsprung eher verhaltener applaudieren sollte.

ISHD-Spielbericht

Jetzt geht es erstmal als Tabellenvierter in die lange Sommerpause, bevor sich das Team am 10. September zu den Mambas nach Menden aufmacht.

07.07.2016

"Devils gewinnen trotz Rumpfkader und Rückstand"

Die Rheinische Post berichtete über den Auswärtssieg der 1. Herren

Hier geht's zum Artikel.

03.07.2016

Weiter keine Punkte in der Liga

Damen unterliegen Düsseldorf Rams mit 5:3

Am vergangenen Wochenende hieß es für die SGL DEVILS Damen zum letzten Mal vor der Sommerpause die Skates schnüren. Man war zu Gast bei den Düsseldorf Rams. 

Die in der Liga bisher ungeschlagenen Landeshauptstädterinnen traten gewohnt sicher und kompakt auf. Nichtsdestoweniger, niemand ist perfekt und in der letzten Saison konnten die DEVILS schon unter Beweis stellen, dass man durchaus mit den Gastgebern mithalten kann. 

Langenfeld startete auch diesmal mit einer sehr defensiv ausgerichteten Taktik und überließ den Rams in weiten Teilen die Räume, um auf wenige, dafür hoffentlich gefährliche Konter zu setzen. Das Geschehen spielte sich daher überwiegend auf Seiten der DEVILS ab, die zwar insgesamt gut verteidigten, jedoch zwei Gegentreffer nicht verhindern konnten. Mit 2:0 ging es in die erste Pause. Das zweite Drittel zeigte sich etwas ausgeglichener, sowohl was die Strafzeiten (je 2 Minuten auf beiden Seiten), als auch was die Torausbeute anbelangt. Beide Teams trafen 2 Mal, der Zwischenstand lautete folgerichtig 4:2 für die Gastgeber. Auch im letzten Drittel, in dem die DEVILS nun von der Defensive in eine etwas offenere Spielweise wechselten, war das Ergebnis ausgeglichen: 5:3 zum Abpfiff.  

Der Sieg für die Rams geht auch in dieser Höhe in Ordnung, zwar hatten die DEVILS selbst auch noch einige gute Chancen auf dem Schläger – allein waren diese nicht zwingend genug. Die Chancenverwertung hat also noch Luft nach oben, ein Grund die Köpfe hängen zu lassen ist das Ergebnis allerdings nicht. Auch wenn ein Blick in die Tabelle offenbart, dass nicht erst seit diesem Spiel jeder Punkt zählt, wenn man am Ende der Saison unter den besten 4 Teams stehen und um die Play-Offs mitspielen möchte. In der anstehenden Sommerpause haben nun alle ausreichend Zeit den Kopf freizubekommen und mit frischem Elan Ende August wieder in die letzten Spiele zu starten.

ISHD-Spielbericht

03.07.2016

Licht und Schatten am Doppelwochenende der 3. Herren

Für die 3. Herren der DEVILS standen am vergangenen Wochenende gleich 2 Spiele auf dem Plan. Zunächst kam am Samstag die erste Mannschaft von Bonn Thunder zum Gastspiel nach Langenfeld. Spielertrainer Dominik Kranz stand ein Kader von 12 Feldspielern und 2 Goalies zur Verfügung.

Vom Bully weg versuchten die Hausherren aufs Tempo zu drücken und mit wenigen Pässen vom eigenen Tor zum Gästetor durchzukommen. Es dauerte aber bis zur 11 Spielminute ehe eine der zahlreichen Chancen zur Führung verwertet werden konnte. Marius Heil (Vorlage Yanick Schlesinger) traf zur verdienten Führung. Nach weiteren guten Abschlüssen dauerte es bis zur 16. Spielminute, ehe Markus Arndt (Yanick Schlesinger) die 2:0 Pausenführung erzielen konnte.

Im Mitteldrittel wurden die Devils bereits nach wenigen Sekunden kalt erwischt, Bonn Thunder konnte den 2:1 Anschluss herstellen. Die DEVILS schüttelten sich kurz und drückten dem Gast aus Bonn weiter ihr Spiel auf. Nach 26 Spielminuten konnte Yanick Schlesinger (Markus Arndt) per schönen Schlagschuss das 3:1 erzielen. Bonn gab sich aber nicht geschlagen und verkürzte bereits eine Minute später auf 3:2. Till Nievejan (Axel Lenzen) sorgte kurz vor der zweiten Pause für das 4:2.

Im Schlussdrittel konnten die DEVILS bereits nach 20 Sekunden die Zeichen auf Heimsieg stellen. Vom Bully weg konnten die DEVILS mit schönem Passspiel die gesamte Bonner Defense aushebeln und Yanick Schlesinger (Felix Steboy) traf zum 5:2. In der Folge konnte der Gast aus Bonn nur noch durch Einzelaktionen glänzen. Markus Arndt (Marius Heil) konnte nach 46 Spielminuten auf 6:2 erhöhen. Bonn kam lediglich nach 58 Spielminuten zum 6:3 Anschluss. Die DEVILS setzten in Form von Thorsten Naumann den Schlusspunkt zum verdienten 7:3 Heimerfolg.

ISHD-Spielbericht

Im zweiten Spiel des Wochenende musste die 3. Herren zum bislang verlustpunktfreien Spitzenreiter nach Kerpen reisen. Diesmal stand nur ein Kader von 10 Feldspielern und einem Goalie zur Verfügung. Sogar einige Aufstiegsaspiranten verloren in Kerpen zweistellig. Die DEVILS hielten das Spiel über 60 Minuten absolut offen, führten zeitweise sogar und lieferten eine mehr als ansprechende Leistung ab. Leider mussten die DEVILS sich am Ende mit 6:9 geschlagen geben. Für die DEVILS trafen: Felix Steboy 3x, Markus Bader, Markus Arndt und Dominik Kranz.

ISHD-Spielbericht

Nach den letzten beiden Spielen vor der Sommerpause bleibt die 3. Herren auf einem respektablen 4. Platz in der Landesliga Rheinland und ist weiterhin vereinsintern die erfolgreichste Devilsmannschaft.

03.07.2016

Jugend gewinnt Derby gegen die RAMS

Nachdem es am Samstag eine deutliche Niederlage gegen die Miners 1 aus Oberhausen gab (0:10, ISHD-Spielbericht), stand am Sonntagmorgen das Rückspiel gegen die RAMS an. Trainer Jost Henke standen 13 Feldspieler und Goalie Anke David zur Verfügung. Zuschauer und Fans standen dem Spiel eher skeptisch gegenüber; hatte man das Hinspiel recht deutlich mit 8:1 verloren. Doch die DEVILS wirkten motiviert und kampfbereit. So fiel auch verdient nach knapp 2 Minuten das erste Tor. Rien van der Pas zeigte eine schöne Kombination mit Leon Busch und netzte ein. Alle Reihen standen heute recht sicher und zeigten den nötigen Biss in den Zweikämpfen. Wieder war es die Reihe um Kapitän Rien van der Pas, die auch das zweite Tor erzielte; diesmal kam die Vorlage von Noah Busch. Die RAMS zogen aber nach, doch wirkten diese heute etwas unsortiert und so konnten die DEVILS die kleinen Unsicherheiten ausnutzen und Moritz Barion erhöhte durch Zuspiel von Marie Schuler zum 3:1. Dreißig Sekunden vor Drittelende waren es die Brüder Busch, die den DEVILS einen beruhigenden Vorsprung gaben. 4:1 Drittelende.

So sollte es weitergehen. Leider kassierten die DEVILS im zweiten Drittel gleich zwei Strafzeiten gleichzeitig und mussten sich nun einer 4 zu 2 Situation stellen. Diese wurde aber sehr gut gemeistert und unser Goalie tat ihr übriges, um den Vorsprung der DEVILS zu halten. Die Rams konnten zwar zwei Tore in diesem Drittel schiessen, aber Marie Schuler (Vorlage Killian Echstenkämper) sicherte das 5:3.

In der Pause mahnte der Trainer das Tempo hoch zu halten und den guten Schützen der RAMS keine Gelegenheit zu geben, ihr Können zu zeigen. Die Devils setzten die Vorgaben heute vorbildlich um, konnten sogar in Überzahl ein Tor erzielen, was sonst nicht unbedingt der Fall ist. Robin Späh versenkte zum 6:3. Und nur eine Minute später schoss er noch das 7:3 im Alleingang. Damit sollte doch alles klar sein, oder? Leider nicht ganz, denn der Schiedsrichter setzte Noah Busch für 5 Minuten wegen Kopfcheck auf die Bank. 5 Minuten können ganz schön lang sein…. Die RAMS ließen sich nicht lange bitten, schon fiel das 7:4. Aber die DEVILS behielten die Nerven und zeigten sich sehr sicher in der Defensive. So überstanden sie die langen Minuten zu dritt und durften schließlich den ersehnten Sieg feiern. Ein schönes Spiel – die Reihen wirkten sehr harmonisch, jeder kämpfte, gab keinen Ball verloren und zeigte eine gute Manndeckung.

ISHD-Spielbericht

Damit ist der Verbleib in der 1. Liga wohl gesichert, denn man hat 5 Punkte Vorsprung auf den letzten Platz. Nun gibt es viel Zeit zum Erholen für Trainer und Spieler, um nach den Ferien das Rückspiel gegen starke Crash Kaarst Eagles zu bestreiten. 

02.07.2016

"Europapokal: Devils belegen Platz vier"

Die Rheinische Post berichtete über die Europapokalteilnahme der DEVILS Damen

Hier geht's zum Artikel.

26.06.2016

Devils unterliegen Spreewölfen knapp mit 5:3

In dem spielreichsten Monat des Jahres stand für die SGL DEVILS Damen am letzten Wochenende die dritte Auswärtsfahrt in Folge an. Nach den erfolgreichen Fahrten nach Kopenhagen (Europapokal) und Heilbronn (Pokal-Qualifikationsturnier), war diesmal die Hauptstadt Ziel der Langenfelder Damen.

Von Beginn an war klar, dass es einmal mehr eine knappe Begegnung werden würde – und so kam es dann auch. Gewohnt ungewohnt der rutschige Boden und hitzig die Temperaturen – wenn auch nicht das Temperament: So entwickelte sich ein spannendes Spiel bei knapp 30 Grad Außentemperatur, bei dem die Spreewölfe den besseren Start erwischten. 1:0 zur Pause. Doch auch Langenfeld war nicht ohne Chancen, auch wenn diese zu oft zu direkt auf die Torhüterin der Spreewölfe gefeuert wurden und nicht im Netz landeten. Dies gelang im Mitteldrittel weitaus besser. Beide Mannschaften konnten dreimal punkten, Berlin also weiter im Vorteil. Im Schlussdrittel weiter Chancen für beide Seiten, Berlin verteidigte jedoch clever und konnte dann auch noch den 5:3 Siegtreffer für sich verbuchen. 

ISHD-Spielbericht

Glückwunsch an die Spreewölfe für die gelungene Revanche zum Hinspiel. Und doch, einmal wird man sich in diesem Jahr noch gegenüberstehen: Beide Mannschaften haben sich in den Qualifikationsturnieren für das Pokalfinale, das im September in Duisburg stattfinden wird, durchgesetzt. Hier haben sich die DEVILS allerdings wieder einen Sieg zum Ziel gesetzt. Und man weiß ja, was man über Generalproben so sagt… ;)

Am kommenden Sonntag, den 3. Juli steht das vorerst letzte Spiel vor der Sommerpause an. Auswärts geht es dann zu den Düsseldorf Rams, Anpfiff ist um 17:00 Uhr. Zeit mal wieder in der Liga zu punkten, auch wenn der Gegner ein denkbar schwerer ist: Die Rams haben in dieser Saison noch kein Meisterschaftsspiel verloren.

25.06.2016

Impressionen aus Berlin

Aufwärmen mal anders.

24.06.2016

Bambini spielten beim Flames Cup

Langenfelder U10 beim 1. Bambini-Turnier in Erftstadt dabei

Unsere Jüngsten freuen sich schon auf das Turnier am 26.6. bei den Skaterhockey-Neulingen aus Erfstadt. Wir wünschen viel Spaß und das nötige bisschen Glück.

Nachtrag: Wir gratulieren den Bambini-Mambas aus Menden zum Gewinn des Turniers.

24.06.2016

Herzlichen Glückwunsch

zum Regionalliga-Meistertitel 1999

Wir freuen uns schon auf die kommenden Meisterfeiern.

22.06.2016

Die Bilder vom Europapokal sind da!

Europapokal-Impressionen 2016

Nun gibt es auch die Bilder vom erfolgreichen Europapokal-Auftritt unserer Damen auf dem DEVILS-flickr-Account zu Nachjubeln (im Bild unsere jüngsten Internationalen).

21.06.2016

32. Hockey-Camp bei den SGL DEVILS

Skaterhockey-Nachwuchsarbeit wird in Langenfeld groß geschrieben. Daher veranstalten die SGL DEVILS schon seit 2006 dreimal jährlich Hockey-Camps, um den Grundschülern der Region die Freude am Skaterhockey zu vermitteln. Auch in diesem Sommer ist es im Rahmen des Langenfelder Feriensportangebotes wieder so weit: Vom 1. bis 5. August findet in der Sporthalle des Konrad-Adenauer-Gymnasiums (Spielstätte der SGL DEVILS) das inzwischen zweiunddreißigste Hockey-Camp statt. Unter der Anleitung erfahrener Skaterhockey-Trainer und -Spieler erlernen etwa 30 skatende Kids in zwei Gruppen (Bambini und Schüler) spielerisch die Grundtechniken des Skaterhockey. Neben dem Hockeysport wird regelmäßig auch die gute Infrastruktur des Umfelds genutzt: So gibt es abwechslungsreiche Einheiten auf dem benachbarten Beachvolleyballplatz, im Freibad oder im angrenzenden Freizeitpark mit Open-Air-Hockeyplatz. Die Mittagsverpflegung findet im vereinseigenen Bistro statt.

Eigene Inliner müssen mitgebracht werden, die Schutzausrüstung kann leihweise gestellt werden.

Das nächste Skaterhockey-Camp der SGL findet schon in den Herbstferien statt (17.–21. Oktober).

Weitere Infos

18.06.2016

DEVILS Damen stehen im Pokalfinale!

Nach der Euphorie über die gelungene Teilnahme und das gute Abschneiden beim Europapokal in Gentofte (Dänemark) letzte Woche, können sich Fans der SGL DEVILS gleich weiter freuen. Bei dem Vorrundenturnier in Heilbronn konnten sich die Damen gegen die Crash Eagles Kaarst (1. Liga), Bochum Lakers und Gastgeber Heilbronn Dragons (beide 2. Liga) durchsetzen. Erstligist Bockum Bulldogs hatte kurzfristig die Teilnahme abgesagt, sodass die verbleibenden 4 Mannschaften unter verändertem Modus das Turnier unter sich ausmachten. 

Trotz der frühen Abfahrtszeit – um 5:30 Uhr starteten die Langenfelderinnen Richtung Süden – und der ersten Partie gleich um 10 Uhr, kamen die DEVILS gut ins Spiel und ließen gegen Gastgeber Heilbronn nichts anbrennen. Mit 1:7 konnte man mehr als zufrieden sein und auf den nächsten Gegner, die Crash Eagles Kaarst warten. In der Meisterschaftsrunde konnte jeder der Erstligisten einmal gewinnen, sodass ein ausgeglichenes Spiel erwartet werden konnte. Und so kam es dann auch: 3:3 nach regulärer Spielzeit. Ohne Verlängerung ging es ins Penalty-Schießen. Hier hatten die DEVILS vielleicht noch die Erfahrung aus dem Europapokal im Kopf, denn alle Torschützinnen verwandelten ihren Penalty sicher, während Kaarst zweimal vergab. Das letzte Spiel gegen die Bochum Lakers, die mit einer Minimalbesetzung antraten, wurde ebenfalls gewonnen, sodass die DEVILS im Halbfinale des Vorrundenturniers direkt im Anschluss erneut auf die Bochum Lakers trafen. Aufgrund des extrem kleinen Kaders zeigte sich hier die Erschöpfung der Gegner, sodass  mehr Standhockey als Skaterhockey gespielt wurde. Dies sollte im Finale wieder anders werden, sodass die Devils die kurze Pause nutzten, um sich wieder mental und körperlich auf die alles entscheidende Partie vorzubereiten. Gegner sollte nicht etwa Kaarst sein, wie nicht wenige Zuschauer vermutet hätten, sondern Gastgeber Heilbronn, die mit einer ausgezeichneten kämpferischen Leistung die Crash Eagles gleich zweimal besiegten. 

Man merkte den Dragons die positive Energie, die sie aus dem Sieg im Halbfinale mitgenommen hatten an – die Mannschaft spielte wesentlich stärker auf, als im ersten Spiel des Tages. Gleichzeitig zeigte sich bei den DEVILS gerade in den letzten Minuten der Partie ein wenig Müdigkeit und Unkonzentriertheit. Langenfeld machte es unnötig spannend indem sie eine 2:0 Führung in den letzten Minuten verspielten und die Dragons zum 2:2 ausgleichen konnten. Im Penaltyschießen wiederum waren es die DEVILS, die den kühleren Kopf behielten. Die Dragons verschossen den ersten Versuch, alle anderen trafen und so war nach kurzem Innehalten klar, dass Langenfeld mit diesem Sieg den Einzug ins Deutsche Pokalfinale geschafft hat. Dritter wurden die Crash Eagles Kaarst, vierter die Bochum Lakers.

Nach 6 Niederlagen jeweils im Halbfinale in den vergangenen Jahren, war der Einzug ins Pokalfinale mehr als fällig und die Freude auf Seite der DEVILS entsprechend groß. Das Finale wird wie immer mit allen Altersklassen gemeinsam an einem Tag stattfinden und in diesem Jahr am 24. September in Duisburg stattfinden. Gegner ist der Sieger aus dem zweiten, parallel stattfindenden Vorrundenturniers, die Spreewölfe Berlin. Sie konnten sich unter anderem gegen die Düsseldorf Rams und die Mambas Menden durchsetzen und haben, nachdem sie im vergangenen Jahr bereits einmal im Pokalfinale standen, nun die erneute Teilnahme erreicht. Gegenseitige Glückwünsche wurden noch am Abend – von Siegerbus zu Siegerbus – ausgetauscht. 

Fazit aus den vergangenen beiden Wochen: Das Team hat es geschafft, das Beste aus sich herauszuholen und das über einen längeren Zeitraum hinweg. Profitieren kann die Mannschaft dabei aus einem breiten Kader, bei dem die Last nicht allein auf 1-2 Leistungsträgern liegt. Die Nachwuchsspielerinnen haben nach dem Europapokal noch einmal einen Schub gemacht und entwickeln sich zu wichtigen Stützen in der Mannschaft. Nicht zuletzt kam der Spaß bei keinem der zu lösenden Aufgaben zu kurz, und der vielbeschworene Teamgeist und jede Menge Spaß waren immer mit an Bord. 

Dennoch gibt es noch die einen oder anderen Stellschrauben, an denen es in den kommenden Meisterschaftsspielen bis hin zum Pokalfinale zu drehen gilt. Eine 2:0 Führung in den letzten Minuten zu verspielen ist unnötig und auch an der Konstanz der Leistung muss noch gearbeitet werden. Gelegenheit dazu gibt es schon am kommenden Wochenende. Dann steht die nächste große Auswärtsfahrt an, Gegner sind die Spreewölfe Berlin.

Wir möchten uns an dieser Stelle auch noch einmal bei den Heilbronn Dragons für faire Spiele und ein sehr gut durchgeführtes Vorrundenturnier bedanken. Und auch bei unseren Trainern, die mit viel (Fahr-)Einsatz einen fliegenden Wechsel während des Turniers möglich gemacht haben, sodass in den entscheidenden Partien immer ein Trainer vor Ort war.

17.06.2016

DEVILS Damen unter den Top4 Teams in Europa

Europapokal-Wochenende in Dänemark

Europapokal – dieses Wort hat für wohl jeden Sportler einen ganz besonderen Klang. Und für die SGL DEVILS Damen ist es spätestens seit dem vergangenen Wochenende eng mit Kopenhagen verknüpft. Denn dort – genauer gesagt in der Gemeinde Gentofte – wurde das internationale Skaterhockey-Turnier in diesem Jahr ausgetragen. Mit dabei waren als Gastgeber die Gentofte Ravens (Dänemark), DenizBank Red Dragons (Österreich), SHC Courroux Wolfies, SHC La Baroche, Novaggio Twins (Schweiz) sowie aus Deutschland die Mambas Menden, Düsseldorf Rams und die SG Langenfeld DEVILS. Als Ziel setzten sich Spielerinnen und Trainer das Erreichen des Halbfinales – wohl wissend, dass man mit einer sehr jungen Mannschaft (die jüngste Spielerin ist gerade einmal 12 Jahre alt) als Underdog ins Rennen geht.

In dem ausgeklügelten – aber dafür stets spannenden – Spielplan sollten die Langenfelderinnen zunächst in der Gruppe A auf den Schweizer Serienmeister Novaggio Twins, Gastgeber Gentofte sowie SHC La Baroche treffen. Keine leichte Aufgabe, zumal drei Spielerinnen arbeitsbedingt erst am Samstagmittag eintreffen sollten. Dennnoch gelang den Devils ein Auftakt nach Maß: Im Eröffnungsspiel bezwangen die Langenfelderinnen das Schweizer Top-Team Novaggio Twins mit 3:1. Überrascht durch den frühen Führungstreffer der DEVILS, zeigten die Schweizer Damen ihr ganzes Können auf und spielten die DEVILS phasenweise schwindelig. Der Ausgleich war mehr als verdient und doch wollten die Devils hier nichts verschenken. Die Chance zur erneuten Führung bot sich nach einem blitzschnell durchgeführten Freistoß. In den letzten Minuten warfen die Gegner noch einmal alles ins Spiel und nahmen den Torhüter zu Gunsten einer fünften Feldspielerin heraus. Alle Angriffsbemühungen wurden jedoch erfolgreich von den DEVILS geblockt, der 3:1 Siegtreffer ging folgerichtig ins leere Tor. Die weiteren Spiele der ersten Runde endeten mit einer knappen 0:1 Niederlage gegen Gastgeber Gentofte und einem 3:2 Sieg gegen La Baroche. 

Aufgrund des besseren Torverhältnisses beendeten die Devils die Runde als Gruppenerster und zogen in die Gruppe der vier besten Mannschaften ein. Diese sollten in der Folge - ebenso wie die vier 3. und 4. platzierten Mannschaften in der zweiten Gruppe - die Plätze für das Halbfinale ausspielen. Da mit Gentofte die einzige Mannschaft, gegen die man in der Vorrunde verloren hatte, mit in die neue Gruppe eingezogen war, konnte man leider keine Punkte mit in diese Gruppenphase nehmen. Erster Gegner in der neuen Konstellation waren die Mambas Menden. Beide Mannschaften lieferten sich ein spannendes Match, bei dem leider die Mambas in der letzten Minute das glücklichere Händchen bewiesen und den Siegtreffer erzielten. Als nächster Gegner im letzten Spiel des Tages wartete die Red Dragons aus Österreich – leider gab es auch hier keine Punkte, sodass die DEVILS am Folgetag gegen den besten der zweiten Gruppe im Viertelfinale antreten mussten. Durch die gute erste Gruppenphase hatte man sich jedoch zumindest den Vorteil erspielt, etwas früher den Abend in dem eigens für die komplette Mannschaft angemieteten Haus in der Nähe des Spielortes einläuten zu können.

Das Viertelfinale sollte eine Neu-Auflage des Eröffnungsspiels werden - allein, die Novaggio Twins würden die DEVILS nun nicht mehr unterschätzen und hatten eine Rechnung vom Vortag offen. Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen: so entschieden die Trainer, eine vom Team liebevoll "Schildkröte" getaufte Taktik nun auch auf internationalem Parkett einzusetzen. Die extrem defensive Spielweise mit drei Verteidigern und einer Sturmspitze, hatte schon bei den Playoff-Spielen im vergangenen Jahr gegen die Düsseldorf Rams Wirkung gezeigt. Würden die Novaggio Twins ein schnelleres Gegenmittel finden? Die kurze Antwort: Nein. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1, die Verlängerung verlief torlos und im anschließenden Penaltyschießen behielten die DEVILS die Oberhand. Langenfeld war also weiter auf Kurs und im Halbfinale. Besonders schön war der Support an der Bande durch die beiden anderen Deutschen Mannschaften während des Spiels. Danke dafür, so soll Sport bei aller Konkurrenz sein.

Im Spiel um den Einzug ins Finale warteten einmal mehr die Red Dragons aus Österreich. Leider merkte man recht schnell, dass in diesem Spiel nicht viel zu holen war. Die Luft war nach dem anstrengenden ersten Spiel des Tages raus und es wollte nichts so recht klappen. Zumindest auf Langenfelder Seite. So setzte es einen schmerzhaft deutlichen 9:1 Sieg für die Österreicher, die sich damit den Einzug ins Finale sicherten. Im zweiten Halbfinale setzten sich die Gentofte Ravens gegen Düsseldorf durch, sodass das kleine Finale Düsseldorf Rams vs. Langenfeld DEVILS lautete. Langenfeld setzte diesmal auf eine aufgelockerte Variante der Schildkröte, mit kurzzeitigen Offensivphasen und zwang damit Düsseldorf immer wieder neu zu reagieren. Es entwickelte sich ein spannendes Match, das nach regulärer Spielzeit noch immer Unentschieden stand. Erst in der letzten Minute der Verlängerung gelang Düsseldorf der 1:2 Siegtreffer. Nachdem die erste Enttäuschung verflogen war, überwog bei allen die Freude darüber sich als Team sportlich so gut präsentiert zu haben und den erreichten 4. Platz. Mannschaftlich war das eine ganz starke, geschlossene Leistung, auf die jede Einzelne stolz sein kann. Nicht nur für die jungen Spielerinnen war das internationale Turnier eine tolle Erfahrung, die man für die anstehenden Liga- und Pokalspiele mitnehmen kann. 

Turniersieger wurde Gastgeber Gentofte – Die Ravens präsentierten sich im Finale gegen die Red Dragons in guter Form und holten verdient den Pokal. Aus Deutschland belegten die Düsseldorf Rams den 3. Platz, die Mambas Menden wurden Turniersechster.

Wer die Spiele noch einmal nachschauen möchte, kann dies unter folgenden Links tun: 

Samstag: www.youtube.com/watch?v=TusVbfS8400
Sonntag: www.youtube.com/watch?v=DhZ6NvQCzP8

Bilder gibt's hier

Für die Statistiker unter euch:

All Star Team:

Goalkeeper: Nicole Arnberg, Red Dragons Altenberg, Austria
Player: Kira Riepe, Düsseldorf Rams, Germany
Player: Camilla Riis, Gentofte Ravens, Denmark
Player: Stefanie May, SG Langenfeld DEVILS, Germany
Player: Andrea Lanzl, Red Dragons Altenberg, Austria

Topscorer:
1. Andrea Lanzl, Red Dragons Altenberg, Austria with 11 points (7 goals, 4 assists)
2. Stefanie May, SG Langenfeld DEVILS, Germany with 10 points (10 goals)
3. Anna Meixer, Red Dragons Altenberg, Austria with 9 points (8 goals, 1 assist)

DANKE

Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Betreuern Thomas und Silvia, die nicht nur Taschen-Taxi, Herbergseltern, Taxi-vor-Ort, Pizza-Service, Grillmeister, und und und waren, sondern bei all dem auch noch stets ein offenes Wort und ein Lächeln auf den Lippen hatten. Ihr seid die Besten! Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei unserer Abteilung für die nicht selbstverständliche Unterstützung, bei allen DEVILS und Fans, die uns via Facebook und Co angefeuert und im Livestream mitgefiebert haben sowie allen, die dafür gesorgt haben, dass die Ergebnisse aus Dänemark sogar dem Zuschauern bei unserem Heimspieltag zugänglich waren.

16.06.2016

Damen-Pokal und U19-Länderpokal

Am Wochenende stehen zwei Pokalwettbewerbe mit Langenfelder Beteiligung an

Am kommenden Wochenende (18./19.6.16) finden in Bissendorf und Heilbronn die beiden Vorrundenturniere im Pokalwettbewerb der Damen statt. Das DEVILS-Team trifft in Heilbronn auf die Bockumer Bulldogs, die Crash Eagles aus Kaarst, die Bochum Lakers und die gastgebenden Dragons Heilbronn. Wir wünschen den eben erst aus Dänemark Heimgekehrten auch diesmal viel Erfolg.

Außerdem wird in Berlin der Länderpokal ausgespielt. Wir wünschen dem NRW-Team viel Erfolg. 
zum ISHD-Artikel. Den Spielplan und weitere Infos findet ihr auf der Website des ausrichtenden Verbandes BISHL.

13.06.2016

Jugend verliert spannenden Hockeykrimi

Am Samstag in der Früh mussten die jungen DEVILS gegen den Nachbarn aus Hilden ran, einen durchaus schlagbaren Gegner, wenn man einen guten Tag hat. Trainer Jost und Christoph standen 3 Reihen und zwei Goalies zur Verfügung, wobei die Hilden Flames mit nur 9 Feldspielern auftraten. Die DEVILS starteten recht selbstbewusst und nach nur 41 Sekunden netzte Robin Späh auf Vorlage von Timo Reuper zum 1:0 ein. Leider nutzten die Flames einen unglücklichen Wechsel der DEVILS aus, um auszugleichen und nahmen danach erst mal das Heft in die Hand. Kurz vor Ende des ersten Drittels waren sie auf 1:3 davongezogen, aber Thomas Stutz erzielte das psychologisch wichtige 2:3 10 Sekunden vor Drittelende.

Die Trainer spornten an sich nicht einschüchtern zu lassen von den drei Top-Stürmern aus Hilden und so ging man guten Mutes wieder aufs Feld. Allerdings wirkten die DEVILS zu verkrampft, zu sehr wollte man den Sieg. In Folge zogen die Flames auf 2:6 davon. Sollten die DEVILS noch einmal zurück kommen? Das taten sie recht eindrucksvoll. Noah Busch (Vorlage Leon Busch) machte den Anfang. Nur 2 Minuten später war es Timo Reuper, der den Ball von Yannick Zorawski nahm und auf 4:6 erhöhte. Wieder eine Minute später reihte sich Moritz Barion (Vorlage Robin Späh) in die Torschützenliste ein. Der Anschluss war geschafft. Kraft tanken in der Drittelpause nach einer kräftezehrenden Aufholjagd. Ein gutes Zeichen der Mannschaft nach einem deutlichen Rückstand doch wieder ranzukommen und nicht aufzustecken. 

Aber auch die Flames brauchen die 3 Punkte, wollen sie den Anschluss an die ersten der Tabelle nicht verlieren. So waren es die Flames, die eine unnötige Strafzeit der DEVILS ausnutzen und kurz danach in einer 3 auf 3 Situation das 5:8 zu erzielen. Aber auch das konnte die DEVILS nicht schrecken. Erneut nahmen sie den Kampf an und Leon Busch (Vorlage Robin Späh) und danach Noah Busch (Vorlage Leon Busch) brachten die DEVILS wieder in Schlagdistanz. Noch 4 Minuten zu spielen. Kapitän Rien van der Pas zog das Tempo gegen abgekämpfte Hildener noch mal an und so stand es 8:8. Zuschauer, Trainer und Fans jubelten über so viel Kampfeswillen und Moral. Aber zum Pech der DEVILS gab der Schiri in der 42. Minute noch eine 2-Minuten Strafe, was spielentscheidend war. Hilden machte den Sack zu, die DEVILS nahmen zwar noch den Goalie raus, hatten auch noch eine hundertprozentige Chance, aber das Glück war diesmal bei den Gästen. So endete das Spiel 8:9. Wahrscheinlich das beste Spiel der Jugend diese Saison, stark zurückgekommen, eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine gute Moral. 

ISHD-Spielbericht

Darauf kann man aufbauen und vielleicht doch noch den ein oder anderen Punkt einfahren. Es wäre den DEVILS zu wünschen, dass sie sich selbst belohnen. Das nächste Wochenende ist erst mal Spielpause, durchatmen, Kraft tanken für die nächsten schweren Spiele gegen Krefeld, Oberhausen und Düsseldorf.

12.06.2016

5 Punkte an zwei Tagen

Junioren siegen zuhause gegen Bockum und Velbert

Der letzte Doppelspieltag vor den Sommerferien läuft für die Junioren der DEVILS unter schwierigen Voraussetzungen: Die vier Spielerinnen des Teams kämpfen mit der Damenmannschaft in Dänemark um den Europapokal. So musste neben drei Feldspielerinnen auch auf Stamm-Goalie Laura Brückmann verzichtet werden. Zudem nicht auf dem Feld: Brandon Koch und Lennart Echstenkämper. Die Mannschaft wurde von Trainergespann Ginsberg/Uhl um 5 Jugendspieler verstärkt. Neben Goalie Yannick Zorawski stand eine komplette Reihe, bestehend aus den Busch-Brüdern Leon und Noah sowie Rien van der Pas und dem DEVILS-Neuzugang Robin Späh auf dem Feld. Und die Youngster machten ein gutes Spiel. Gegen die Bulldogs aus Bockum würde es an diesem Tag sicher dennoch schwerer werden als im Hinspiel. Das erste Spiel der Saison hatte eine komplett besetzte Juniorenmannschaft in Krefeld klar mit 2:8 gewonnen. Doch die Gäste steigerten sich im Laufe der Wochen und die DEVILS waren wie gesagt nominell geschwächt. So gestaltete sich das Spiel auch sehr ausgeglichen, jedoch anfangs mit dem größeren Torglück für die Gäste. Das von Beginn an hart aber strafenfrei geführte Spiel ging mit 0:2 in die erste Pause.

Im zweiten Abschnitt traf Tristan Höhn zweimal, erst auf Zuspiel von Lars Bröhl und später auf Vorlage von Conny Uhl. Das Gespann Niklas Abe/David Beckmann sorgten noch vor dem Schluss des Drittels für den 3:3-Ausgleich, nachdem zwischenzeitlich die Gäste Goalie Yannick Zorawski nochmals überwanden. Lange bleib es beim Unentschieden, bis in der 59. Minute Bockum den vermeintlichen Siegtreffer einnetzte. Doch die nun auf dem Feld stehende Jugend-Reihe steckte nicht auf, so dass nur 13 sek. vor dem Ende Rien van der Pas auf Zuspiel von Noah Busch nochmals ausgleichen konnte. Penalty-Schießen! Für die Teufel traten Robin Späh und Lars Bröhl an. Beide versenken. Beide Bockumer nicht. Sieg. Endstand 5:4.

ISHD-Spielbericht

Nicht im Spielbericht vermerkt wurde, dass der Bockumer Trainer das Spiel vorzeitig Richtung Entbindungsklinik verlassen musste. Wir wünschen alles Gute.

Am darauffolgenden Sonntag waren die Commanders aus Velbert Gast in der heimischen KAG-Halle. Aufgrund der bisherigen Saisonergebnisse rechneten sich die DEVILS trotz reduziertem Kader hohe Siegchancen aus. Tristan Höhn schlüpfte erstmals seit vielen Jahren wieder in die Goalie-Montur. Man hoffte darauf, dass die teuflische Abwehr die Commanders von Torschüssen würde abhalten können. Die DEVILS stürmten von Beginn an massiv auf das Velberter Tor an, doch trafen anfangs nicht. Und so kam es, wie es kommen musste. 6. Spielminute: 0:1. Ein Weckruf war auch der Gegentreffer noch nicht. Erst in der 11. Spielminute setzte sich Captain Conny Uhl durch und traf zum 1:1. Der Bann schien gebrochen, denn bis zum Ende des ersten Abschnitts fielen noch weitere 3 teuflische Treffer. Im zweiten Drittel drehten die DEVILS dann noch mehr auf, die Velberter Gegenwehr wurde schwächer. Spielstand nach zwei Dritteln: 12:1. Leider verletzte sich der Goalie der Gäste im Schlussdrittel nach einem Schlagschuss, so dass nun auch auf Velberter Seite ein Feldspieler im Tor stand. Die Stürmer der DEVILS scorten weiter, der Velberter Anhang feierte einen Volleytreffer mit Seltenheitswert. Endstand: 22:2.

ISHD-Spielbericht

Nun ist erst einmal Spielpause. Erst am 9. Juli geht es für die teufischen Junioren dann zum Rückspiel nach Velbert.

12.06.2016

Finaltag beim Europapokal der Damen

Heute geht es in Gentofte/DK um die Plätze

Der zweite Turniertag startet für die DEVILS Damen um 10.05 Uhr. Es geht zum zweiten Mal gegen die Novaggio Twins/CH. Das Eröffnungsspiel hatten unsere Damen ja bereits gegen die Twins gewonnen, im zweiten Aufeinandertreffen reichte es erst im Penalty-Schießen. Das darauf folgende Halbfinale gegen die Red Dragons ging leider klar verloren. In den letzten Sekunden der Overtime des Spiels um Platz 3 konnten die Rams aus der Nachbarstadt den entscheidenden Treffer zum 1:2-Endstand setzen. Schade. Aber trotzdem: Platz 4 in einem stark besetzen Europapokalturnier. Glückwunsch an die Mädels der SGL DEVILS. Wir danken Platin TV und den Organisatoren für den Videostream, durch den wir auch aus der Ferne live dabei sein konnten.

IISHF-Ergebnisdienst – IISHF-Spielberichte

Die DEVILS-Spiele der Finalrunde am 12.06.
10.05 Uhr: SGL DEVILS : Novaggio Twins 5:4 nach Verlängerung und Penalty

Halbfinale
12.50 Uhr: SGL DEVILS : DenizBank Red Dragons 1:9

Spiel um Platz 3
16.40 Uhr: SGL DEVILS : Düsseldorf Rams 1:2 nach Verlängerung

Die Platzierungen
8. SHC La Baroche/CH
7. SHC Courroux Wolfies/CH
6. Mendener Mambas
5. Novaggio Twins/CH
4. SG Langenfeld DEVILS
3. Düsseldorf Rams
2. DenizBank Red Dragons Rollmöpse/AT
1. Gentofte Ravens/DK

Wir gratulieren den Gastgeber aus Gentofte zu einem gelungenen Turnier und dem Gewinn des Europapokals 2016. 

11.06.2016

Erster Sieg für die Frühaufsteher

DEVILS Damen siegen im Eröffnungsspiel gegen Titelverteidiger

Screenshot aus dem Livestream von Platin TV

Schon um 8 Uhr mogens war Anpfiff zum ersten Spiel der SGL DEVILS beim Europapokal der Damen in Gentofte/DK. Und es begann gleich mit einem 3:1-Sieg gegen Titelverteidiger Novaggio Twins aus der Schweiz. Das zweite Spiel gegen die Gastgeber ging leider 1:0 verloren. Mit einem 2:3-Sieg gegrn La Baroche endet die Vorrunde. 

Die Spiele unserer DEVILS (wie auch alle anderen) gibt es bei Platin TV als Livestream. Wer also die nächsten Tore unserer Mädels nicht verpassen will:

Livestream Samstag – Livestream Sonntag – IISHF-Ergebnisdienst

Die DEVILS-Spiele der Vorrunde am 11.06.:
08.00 Uhr: SGL DEVILS : Novaggio Twins/CH  3:1
11.30 Uhr: Gentofte Ravens/DK : SGL DEVILS 1:0
13.50 Uhr: SHC La Baroche/CH : SGL DEVILS 2:3

Als Gruppenerster ging es in der Zwischenrunde mal wieder gegen Menden (leider knapp 1:0 verloren). Gegen die Red Dragons Altenberg war es am frühen Abend etwas deutlicher, schade.

15.20 Uhr: Mendener Mambas : SGL DEVILS 1:0
17.40 Uhr: Red Dragons Altenberg : SGL DEVILS 4:1

Weiter geht's am morgigen Sonntag um 10.05 Uhr gegen die Novaggio Twins. Daumen drücken, dass es klappt. Der Sieger dieser Partie steht im Halbfinale.

10.06.2016

Damen-Europapokal 2016

Das DEVILS-Damen sind unterwegs nach Gentofte/Dänemark.

Schon Samstag morgen um 8 Uhr steht das Eröffnungsspiel an: SG Langenfeld DEVILS vs. Novaggio Twins, den Titelverteidiger aus der Schweiz an. Wir drücken unseren Mädels die Daumen.

Spielplan – ISHD-Liveticker

Livestream Samstag – Livestream Sonntag

07.06.2016

"Devils verlieren Skaterhockey-Krimi"

Die Rheinische Post berichtete über die Penalty-Niederlage der 1. Herren

Hier geht's zum Artikel.

07.06.2016

DEVILS Damen im EuroCup-Fieber

In Gentofte/DK findet der Europapokal der Damen mit Langenfelder Beteiligung statt

Wir wünschen allen Teams schöne Spiele und unseren DEVILS das glücklichere Ende. Hier geht's zum Livestream des IISHF

Das gute Abschneiden der SGL DEVILS Damen in der vergangenen Saison wird belohnt: Am kommenden Wochenende nehmen unsere Damen als drittes deutsches Team neben den 2015er Erstliga-Finalisten aus Düsseldorf und Menden am Europapokal teil. Die beiden Gruppen:

Gruppe A: Novaggio Twins/CH, Gentofte Ravens/DK, SHC La Baroche/CH, SG Langenfeld DEVILS

Gruppe B: Düsseldorf Rams, Red Dragons Rollmöpse Altenberg/AT, Mendener Mambas, SHC Courroux Wolfies/CH

05.06.2016

Berlin zwingt erste Mannschaft ins Penaltyschießen

Am Samstag war der etwas überraschende Tabellenletzte aus Berlin zu Gast, spielten sie doch in der vergangenen Spielzeit noch in Liga eins. Allerdings trügt dieses Bild etwas, da die Büffel schon ihr sechstes und damit letztes Auswärtsspiel der regulären Saison bestritten, und diese allesamt mit einem Rumpfkader zumeist recht deutlich aus der Hand geben mussten.

Gegen Langenfeld war dies natürlich nicht der Fall, volle drei Reihen inklusive Topscorer Fabian Rudloff und DEL-Spieler Marcel Müller plus zweier Goalies sollten eine harte Nuss für unsere Teufel werden. Entsprechend motiviert starteten die Gäste deutlich besser ins Spiel und legten innerhalb von nur sieben Minuten drei Treffer vor, sehr stark begünstigt von zu passiv agierenden Langenfeldern. Erst ein grober Schnitzer im Aufbau der Gäste ermöglichte Matzkies den ersten Torerfolg (10.). Nachdem zu Beginn des Spiels eine doppelte Überzahl nicht zum gewünschten Ziel geführt hatte, genügte nun ein präziser Pass durch die Box von Gladbach bei einfacher Überzahl, den Matzkies dieses Mal ins leere Tor schieben durfte. Nun zwar etwas besser im Spiel, dennoch nicht zwingend genug, ließ man zum Ende des Drittels Berlin wieder sträflich agieren und durfte mit einem 2-4 Rückstand zum ersten Pausentee.

Trainer Schütt schien in der Pause die passenden Worte gefunden zu haben, so präsentierten sich im zweiten Spielabschnitt die Hausherren deutlich stärker. Der stark aufspielende Neuzugang Kevin Heller markierte mit einem Doppelschlag (22./23.) erst den Ausgleich, kurz darauf war es wieder Gladbach mit einem starken Pass, den Limper zur Führung nur noch vollstrecken musste (26.). In den nächsten Minuten spielten sich die Teufel zahlreiche Chancen heraus, vergaben diese jedoch bis Kruber endlich eine Lücke fand und mit einem Schlenzer in die lange Ecke vollstreckte (35.). Quasi postwendend nutzten die Berliner allerdings die nächste Chance um den alten Abstand wiederherzustellen, mit dem es dann auch in die zweite Pause ging. Hier war dann auch Schluss für Torhüter Moths, der für die ungünstigen Luftverhältnisse schlicht zu viele Schüsse parieren musste. 

Im letzten Drittel hütete nun Tobias Jelden das Tor der Teufel, der wie Moths einen guten Job machte. Zunächst lief auch alles nach Plan, mit Ablauf eines Überzahlspiels erzielte Matzkies das 7-5 (50.), dann machte Henrik Hermes auf Zuspiel seines Bruders Christoph den vermeidlichen Deckel drauf (51.). Aus unerklärlichen Gründen versagte nun leider die Defensive der Teufel für fünf Minuten, und die Berliner das Spiel aus. Die letzten Minuten waren dann eine wilde Offensivschlacht, in der das Spiel beinahe zu Gunsten einer Mannschaft entschieden worden wäre, es dann aber doch bei einem über das ganze Spiel betrachtet leistungsgerechten Unentschieden blieb.

In der Lotterie behielten dann schlussendlich die Büffel die ruhigeren Hände, verwandelten drei von fünf Versuchen, die Teufel hingegen zwei von drei. Besonders sehenswert war der Treffer von Marcel Gimler, der seine starke Partie auf der ungewohnten Verteidigerposition mit einem „Forsberg“ krönte, den Torwart also verlud und locker mit einer Hand am Schläger einschob. Den zweiten Treffer für Langenfeld konnte Heller mit einem platzierten Schuss ins Eck verbuchen.

Jetzt haben die Teufel erstmal Pause und können sich in aller Ruhe auf das Rückspiel in Berlin vorbereiten, dass erst am 02. Juli stattfindet.

ISHD-Spielbericht

05.06.2016

Heimsieg für die SGL DEVILS Damen

3 wichtige Punkte gegen CE Kaarst

Das Heimspiel gegen die Crash Eagles Kaarst am vergangenen Sonntag war für die SGL DEVILS aus verschiedenen Gründen ein besonders wichtiges Spiel. Zum einen sollte es nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge endlich wieder einen Sieg setzen und somit einen wichtigen Schritt auf dem Weg aus der unteren Tabellenhälfte sein und zum anderen war es das letzte Spiel vor dem kommenden Europapokal in Dänemark.

Entsprechend motiviert ging das Team ans Werk. Auch personell konnte das Trainer-Duo Kehren und Raufuß aus dem Vollen schöpfen: drei Reihen und beide Torhüter standen zum Einsatz bereit. Den Gästen aus Kaarst stand mit zwei Reihen etwas mehr Laufarbeit bevor. Das erste Drittel begann torreich – wobei zunächst die DEVILS-Fans auf ihre Kosten kamen. 1:0 nach zwei Minuten, 2:0 nach 9 Minuten. Dann ein kurzer Aussetzer und die Crash Eagles kamen nicht nur heran, sondern konnten sogar ausgleichen (10. und 11. Spielminute). Noch in der 12. Spielminute wieder der erneute Führungstreffer für die Gastgeber, die jedoch kurz vor Ende des Drittels noch den Dämpfer zum 3:3 Unentschieden hinnehmen mussten. 

Im zweiten Drittel gab es wieder einen Blitzstart für die DEVILS, nur 6 Sekunden dauerte es bis zur 4:3 Führung. Doch auch die Kaarster waren nicht untätig, 4:4 noch in der selben Minute. Anschließend ließen die Devils jedoch nichts mehr anbrennen: in der zweiten Drittelhälfte zogen sie auf 7:4 davon. Auch im letzten Drittel behielten die Langenfelderinnen das Heft in der Hand. Zwei weitere Tore machten den Sieg und den 9:4 Endstand perfekt.

Insgesamt ein zufriedenstellendes Spiel, bei dem sich wieder einmal unsere jüngsten Spielerinnen durch sehr gute Integration in die Mannschaft auszeichneten. Das Team hat diszipliniert und fokussiert auf den Sieg hingearbeitet. Der richtige Auftakt für einen ereignisreichen Hockeymonat Juni: Am nächsten Wochenende reisen die DEVILS Damen erst einmal nach Gentofte, Dänemark, um dort an dem Europapokal der Damen 2016 teilzunehmen. Anschließend findet das Pokalturnier in Heilbronn statt, bei dem die Pokal-Finalteilnehmer ausgespielt werden, bevor es an dem folgenden Wochenende zu dem nächsten weiten Auswärtsspiel nach Berlin geht. Es bleibt also spannend und wir werden natürlich an dieser Stelle über die Ergebnisse informieren.

Tore
1:59 Nadine Herweg (Vanessa Hofer)
8:20 Steffi May (Marie Mayr)
11:59 Anna Goldschmidt (Steffi May)
20:06 Steffi May (Anna Goldschmidt)
30:42 Steffi May
34:26 Kathrin Arnemann (Steffi May)
36:06 Steffi May
42:24 Vanessa Hofer (Laura Brückmann)
59:44 Anna Goldschmidt (Marie Mayr)

ISHD-Spielbericht

05.06.2016

Doppel-Sieg-Wochenende!

Junioren gewinnen in Detmold und gegen Menden

Von der Tribüne des CSL Detmold konnten die Mitgereisten ein offenes Spiel mit vielen teuflischen Toren beobachten. 

Am 4. Juni stand für die Junioren der SGL DEVILS die weiteste Reise der Saison an. "Ersatz-Coach" Christoph Kemper übernahm die Aufgabe, das 11-köpfige Team um Captain Conny Uhl vor, während und vor allem nach dem Spiel gegen den CSL Detmold zu betreuen. Aufgrund der bisherigen Meisterschaftsspiele erwarteten Team, Trainer und mitgereiste Langenfelder einen DEVILS-Sieg. Zuvor gab es aber noch ein Wiedersehen mit den beiden Ex-Langenfeldern Jonathan und Kilian Seng, die nach ihrem Umzug nach Westfalen nun für Detmold aktiv sind. Das Spiel startete dynamisch. In beiden Teams erkämpften sich die Stürmer zahlreiche Torchancen. Auf DEVILS-Seite konnte Goalie Laura Brückmann im ersten Abschnitt alle Detmolder Angriffe parieren, der gegnerische Goalie war weniger erfolgreich: 0:3 nach 20 gespielten Minuten. Als den Gastgebern nach dem zwischenzetlichen 0:4 der erste Treffer gelang, feierte das heimische Publikum, als wäre der Sieg errungen, doch bis zum Ende des 2. Drittels machte Langenfeld den Deckel drauf: 1:7.

Im letzten Abschnitt ließ – vielleicht auch durch das schwülwarme Klima – die Zielstrebigkeit etwas nach, so dass beide Teams lange nicht scoren konnten. Der CSL-Treffer zu 2:7 in der 56. Spielminute wurde von Captain Conny Uhl zum Anlass genommen, seine Mannschaft nochmals aufzurütteln – mit Erfolg: Nur 30 Sekunden später fiel der Siegtreffer zum Endstand von 2:8.

ISHD-Spielbericht

Am darauf folgenden Sonntag empfingen unsere teuflischen Junioren den Tabellenzweiten, die Mambas aus Menden, in heimischer KAG-Halle. Trainer Henk Ginsberg/Victor Uhl mussten auf die Verteidiger Niklas Abe und Lennart Echstenkämper verzichten, um diesem vermutlich schweren Brocken Paroli zu bieten. Doch dies sollte besser gelingen, als erhofft. Schon kurz nach dem ersten Bully setzte sich Conny Uhl gegen die Mambas-Verteidiger durch und servierte Lars Bröhl nach nur 15 gespielten Sekunden die Vorlage zum 1:0. Nach 20 gespielten Minuten lagen unsere Teufel überraschend mit 3:0 in Führung. Die Mambas leisteten weniger Widerstand als befürchtet. Der zweite Spielabschnitt war geprägt von Mendener Strafzeiten, DEVILS-Überzahl-Spiel und weiteren drei teuflischen Toren. 6:0. Den besseren Start ins Schlussdrittel hatten dann aber die Mambas, die schon nach 12 Sekunden scorten. Doch nach dieser kurzen Irritation fanden die DEVILS wieder in die Siegerspur. Sie erhöhten in den folgenden 15 Minuten bis auf 10:1, bevor Menden zum zweiten und letzten Mal an diesem Tag Goalie Laura überwandt. Nur 6 Sekunden nach dem Wiederanpfiff traf Lars Bröhl auf Vorlage von Tristan Höhn. In den verbleibenden 4 Minuten wurde das Ergebnis dann sogar noch auf den Endstand von 13:2 hochgeschraubt. Glückwunsch. 6 Punkte-Wochenende!

Gute Besserung an den Mambas-Spieler, der sich schon zu Beginn des Spiels ohne DEVILS-Einwirkung verletzte.

ISHD-Spielbericht

Am Wochenende vom 11. und 12. Juni findet dann endlich der letzte Doppelspieltag vor den Ferien statt – mit Heimspielen gegen Bockum und Velbert. Das Junioren-Team muss an beiden Terminen auf Goalie Laura Brückmann und die Spielerinnen Anna und Marie Goldschmidt sowie Kathrin Arnemann verzichten. Die vier treten mit der DEVILS-Damenmannschaft beim Europapokalturnier in Gentofte/Dänemark an. Wir wünschen viel Erfolg.

03.06.2016

Conny im Kader der NRW-Auswahl

Wir freuen uns mit dem Captain der Junioren-Mannschaft Conny Uhl über seine Nominierung als einer von nur drei 2.-Liga-Spielern in den Kader der U19-NRW-Auswahl für den kommenden Länderpokal. Am Wochenende vom 18./19. Juni messen sich die Skaterhockey-Teams der Bundesländer in Berlin. Wir drücken den Jungs aus NRW die Daumen.

zur ISHD-Meldung

02.06.2016

"Die Devils können doch gewinnen"

Die Rheinische Post berichtete über den Sieg der 1. Herren gegen die Mendener Mambas

Hier geht's zum Artikel.

29.05.2016

5 Punkte für die Kleinsten

Glückliches Ende eines langen Hockey-Wochenendes: Penalty-Sieg unserer Bambinis nach 0:4-Rückstand gegen Kaarst.

Am vergangenen Wochenende trat die Bambinimannschaft der SG Langenfeld DEVILS gleich zweimal vor heimischem Publikum zu Meisterschaftsspielen an. 14 kleine Teufel  standen am Samstag um 13.30 Uhr startklar in der Halle und warteten auf den Startpfiff des Schiedsrichters. Die Flames aus der Nachbarstadt Hilden standen als Gegner gegenüber. Vor gefüllten Rängen in der Sporthalle des Konrad Adenauer Gymnasiums ging es dann auch unter Anfeuerungsrufen der 1. Herrenmannschaft pünktlich los. 

Die kleinen Teufel starteten direkt voll durch, aber das Tor der Hilden Flames war einfach wie zugenagelt. Von Lattenschüssen über Pfostentreffer und super Paraden des Hildener Goalies wurde den Zuschauern alles geboten. Erst in der elften Minute gelang es Elias Brandt auf Vorlage von Jakub Kottner zum 1:0 einzunetzen. Mit diesem kleinen Vorsprung ging es in die erste Drittelpause. 

Das Trainerteam Vanessa Hofer, Laura Brückmann und Lars Bröhl fand die richtigen Worte und motivierten ihr Team prächtig. Es sollte nicht lange dauern und es stand 2:0; Torschütze war erneut Elias Brandt auf Vorlage seines Assistenten Jakub Kottner. In der 15. Minute folgte das 3:0 durch Torschütze Arne Westerfeld auf Vorlage von Tom Lori und auch das 4:0 - ein toller Alleingang von Jakub Kottner - in der 18. Minute konnte Hilden nicht verhindern. Das sollte aber noch nicht alles sein, auch das 5: 0 (Jakub Kottner / Sören Delhofen) fiel noch vor der 2. Drittelpause. Aber plötzlich waren auch die Flames aus Hilden aufgewacht und konnten durch Unaufmerksamkeiten der kleinen Teufel zum Ende des 2. Drittels auf 5:2 heran kommen. Sehr gute Paraden der beiden DEVILS Goalies Meike Wieck und Finn Rech, der an diesem Tag zum ersten Mal das Tor hütete,  verhinderten weitere Tore für die Hilden Flames. 

Somit versprach das 3. Drittel doch spannender zu werden als zunächst vermutet und so kämpften sich die Hilden Flames zurück ins Spiel. So stand es in der 26. Minute nur noch 5:4. Diese Freude war dem Gast jedoch nur kurz gegönnt, denn nun setzten die Devils noch einmal alles auf Sieg und kamen zwei weitere Male zum Torerfolg. (6:4 Jakub Kottner / Elias Brandt  und 7:4 Jakub Kottner / Luca Brinkmeier) Diesem Sturmlauf konnten die Gäste nichts mehr entgegensetzen. So stand es am Ende verdient 7:4.

Für die DEVILS spielten: 

Meike Wieck, Finn Recha, Jannis Brandt, Elias Brandt, Carlos Bethka, Luca Brinkmeier, Isabella Kiencke, Sören Delhofen, Milan Babic, Isabel Jacobs, Tom Lori, Jakub Kottner, Arne Westerfeld, Steffen Beer

ISHD-Spielbericht

Am späten Sonntagnachmittag waren die jüngsten Teufel erneut an der Reihe. Diesmal waren die Crash Eagles Kaarst zu Gast in der Halle. Wer glaubte, dass das Spiel am Samstag spannend war, der wurde am Sonntag eines Besseren belehrt. Etwas müde und geschafft wirkten die Kids der DEVILS im 1. Drittel des Spiels. Das Spiel am Vortag, das Kinderfest im Freizeitpark  sowie die späte Uhrzeit machten den Kindern deutlich zu schaffen. So konnte ließ es sich nicht verhindert, dass man mit einem 0:3 in die 1. Pause ging. Hier versuchte das Trainerteam um Vanessa Hofer das richtige Rezept zu finden und startete das 2. Drittel mit einer anderen Taktik. 

Noch etwas unsortiert waren es aber erneut die Gäste, die den Langenfelder Goalie erneut überwinden konnten, 0:4 in der 15. Spielminute. Getragen von den vielen Zuschauern auf der Tribüne, wollten sich die Bambinis mit diesem Ergebnis nicht zufrieden geben. Irgendwie musste das orange, runde Ding doch mal in das eckige Gehäuse des Gegners. Gesagt, getan! Elias Brandt und Jakub Kottner zauberten mit sehr schönem Doppelpassspiel und freuten sich mit ihrer Mannschaft über 2 wunderschöne Tore innerhalb der 16. Spielminute. Nun hatten die DEVILS Lunte gerochen und motivierten sich gegenseitig noch einmal. So war es dann in der 18, Minute erneut das Team Jakub Kottner und Elias Brandt welches zum 3:4 traf. So ging es in die 2. Drittelpause. Ein Tor nur noch zum Ausgleich, das wollte das gesamte Team erreichen. 

Mit viel Kampf und Einsatz lockten alle Spieler die letzten Kraftreserven heraus und wurden in der 30. Spielminute mit dem Ausgleich belohnt. Jakub Kottner platzierte den Ball unhaltbar im Winkel des Kaarster Tores. Es blieb spannend, denn es waren ja noch fast 6 Minuten zu spielen. Beide Mannschaften wollten den Sieg und so wurde um jeden Ball hart gekämpft. Leider war das Glück hier nicht mehr auf Langenfelder Seite. Nach 36 Minuten hieß es 4:4 - unentschieden. 

Der Sieger musste im Penaltyschießen ermittelt werden. Für die DEVILS traten an: Elias Brandt, Sören Delhofen, Jakub Kottner, Jannis Brandt, Isabel Jacobs. Das Tor hütete auf Langenfelder Seite Louise Neuhaus. Nach  5 Schützen gab es noch immer keinen Sieger, es stand nach wie vor unentschieden. Gute Torschützen und super Goalies ließen noch keinen Sieger zu. Der Schiedsrichter rief erneut Elias Brandt auf die Fläche, der ein zweites Mal zum Penalty antreten durfte. Diesmal bewahrte er Nerven und netzte gekonnt zum Führungstreffer ein. Angefeuert von ihrem ganzen Team gelang es Louise Neuhaus ein weiteres Mal den Penalty des Gegners zu parieren. Nun stand der Sieger fest, die Langenfeld DEVILS hatten es tatsächlich geschafft und das Spiel nach einem 4:0 Rückstand noch gedreht. Tolle Leistung!!!

Für die DEVILS spielten: 

Louise Neuhaus, Meike Wieck, Felix Wieck, Finn Recha, Jannis Brandt, Elias Brandt, Konstantin Post, Luca Brinkmeier, Isabella Kiencke, Sören Delhofen, Milan Babic, Isabel Jacobs, Jakub Kottner, Arne Westerfeld.

ISHD-Spielbericht – Bilder vom Spiel

29.05.2016

Mal verliert man, mal gewinnt man

Junioren beenden Doppel-Heimspieltag mit 3 Punkten

Auf den ersten Gegner des Doppelspieltags stellten sich die DEVILS Junioren mit gemischten Gefühlen ein. Die Erstvertretung der Miners aus Oberhausen ist aktueller Tabellenführer der 2. Liga, hat bislang keinen Punkt abgegeben und am vergangenen Wochenende sogar mit 39:0 gewonnen. Das Trainergespann Henk Ginsberg/Victor Uhl stellte das Team jedoch gut ein, so dass es die Miners lange schwer hatten, ins Spiel zu finden. Nichtsdestotrotz legten die Oberhausener vor. Durch Treffer von David Beckmann (Zuspiel Fabian Müller) und Lars Bröhl (Tristan Höhn) stellten die DEVILS jedoch bis zur Pause den Ausgleich wieder her: 2:2. Das zweite Drittel war geprägt von häufigem teuflischem Überzahlspiel, welches auch zwei mal zum Torerfolg führte. Leider trafen aber auch die Gäste, so ging es nach 40 Minuten mit 4:5 in die Pause. Alles offen.

Weiterkämpfen! Im dritten Abschnitt kamen beide Seiten über lange Zeit nicht zu Treffern. DEVILS-Goalie Laura Brückmann bot einige sehenswerte Paraden. Dennoch konnten zwei weitere Miners-Treffer nicht verhindert werden, so dass sich das Team um den derzeitigen Topscorer der Liga letztlich doch gegen unsere Teufel durchsetzte. Endstand: 4:7.

ISHD-Spielbericht

Am Sonntag sollte es im zweiten Heimspiel des Wochenendes für die teuflischen Junioren zumindest theoretisch einfacher werden. Hatte man das Hinspiel gegen die Zweite der Skating Bears aus Krefeld doch deutlich mit 2:8 gewonnen. Um so überraschender war es, dass die Krefelder gut Parolie boten und eine ganz Reihe kraftvoller Angriffe auf das Langenfelder Tor fuhren. Spielstand nach 20 Minuten: 1:0. Im zweiten Drittel gingen beide Teams noch energischer vor. Nachdem die DEVILS durch Tore von Anna Goldschmidt, Lars Bröhl und Conny Uhl auf 4:0 davon gezogen waren, wendete sich das Blatt im zweiten Teil des Abschnitts, Krefeld steckte nicht auf und verkürzte bis zur Pause auf 4:3. Erst die letzten 20 Minuten würden die Entscheidung bringen. So fiel das 5:3 durch Fabian Müller in der 44. min. und das 6:3 durch Conny Uhl in der 51. min. Die letzten Minuten des Spiels verbrachten gleich mehrere Spieler der Skating Bears auf der Strafbank, so dass es in Unterzahl nicht mehr für ausreichenden Widerstand reichte. Ganz im Gegenteil: David Beckmann erhöhte durch Zuspiel von Brandon Koch für Langenfeld in der 58. min. zum Endstand von 7:3.

ISHD-Spielbericht – Bilder vom Spiel

Am kommenden Wochenende steht nun der dritte Doppelspieltag in Folge an. Nachdem es am 4.6. zur weiten Auswärtstour nach Detmold geht, erwarten die Junioren am darauf folgenden Sonntag die Mendener Mambas in heimischer Halle. Wir sind gespannt.

Nachtrag: Wir gratulieren der ersten Mannschaft der Crefelder Skating Bears, die am Abend des 29. Mai durch einen 5:4-Sieg gegen die Crash Eagles aus Kaarst U19-Europapokalsieger wurden.

28.05.2016

DERBYSIEGER

3. Herren schlägt Hilden

Am vergangenen Samstag stand für die 3.Herren der Devils das Heimspiel gegen den Nachbarn aus Hilden auf dem Plan. Die Flames, welche vor der Saison beinahe wöchentlich Neuzugänge präsentierten (unter anderem Ex-DEL Profi Thorsten Sendt), hinken momentan ihren selbst gesteckten Zielen weit hinterher und standen dementsprechend vor dem Spiel in Langenfeld unter Druck. Spielertrainer Dominik Kranz stand ein Kader von 13 Feldspielern und einem Goalie zur Verfügung. Erstmals in diesem Jahr konnte man auf die Dienste von Axel Lenzen zurückgreifen, welcher zuletzt mit Trainingsrückstand nach Babypause fehlte.

Die DEVILS begannen das Spiel mit hohem Tempo und hatten in der Anfangsphase gleich mehrere gute Chancen zur Führung. Nach 4 Minuten war es dann Axel Lenzen, welcher zur verdienten 1:0 Führung treffen konnte. Nun machten die Hausherren weiter Druck und wollten unbedingt die Führung ausbauen. Juniorenspieler Lars Bröhl (Vorlage Marcus Pfitzer) traf nach 12 Spielminuten dann zum 2:0. Der Gast aus Hilden zeigte sich im ersten Drittel zum Teil sehr unbeherrst, doch konnten die DEVILS gleich mehrfach ein Überzahlspiel nicht zum Torerfolg nutzen.

Im 2. Drittel zeigten sich die Flames stark verbessert und konnten innerhalb von 2 Minuten den 0:2 Rückstand ausgleichen. In dieser Phase wirkten die DEVILS zum Teil zu passiv und nicht wach genug. Marius Heil konnte nach 26 Spielminuten ein Powerplay zur erneuten Führung nutzen. Doch lange freuen konnten sich die inzwischen aktiveren und verbesserten Devils nun auch wieder nicht, Hilden gelang nach 28 Minuten der 3:3 Ausgleich. In der Folge zeigte sich der Gast aus Hilden häufig undiszipliniert und kassierte insgesamt 4! Bankstrafen wegen Reklamieren. Die DEVILS ließen sich weder provozieren, noch von der Unruhe anstecken und hatte gleich mehrere Chancen zur erneuten Führung. Auf Seiten der DEVILS zeigte sich Goalie Kevin Reiland in Bestform. Mit gleich mehreren hochklassigen Paraden hielt er seine Vorderleute im Spiel.

Im Schlussdrittel zeigte sich den zahlreichen Zuschauern das gleiche Bild, wie im Mitteldrittel. Die DEVILS erspielten sich mit schöner Regelmäßigkeit gute Chancen und der Gast aus Hilden war mehr mit sich selbst oder mit den Schiedsrichtern beschäftigt. Nach 46 Spielminuten waren die Hausherren eiskalt und trafen im Minutentakt, zunächst konnte Axel Lenzen (Lars Bröhl) die inzwischen hochverdiente Führung zum 4:3 erzielen, nach 46 Minuten schloss der Ex-Hildener Till Nievejan einen Sololauf vom eigenen Bullypunkt zum 5:3 ab. Eine ebenso schöne Einzelleistung konnte Marcus Pfitzer nach 48 Minuten zum 6:3 abschließen. Nur 2 Minuten später krönte Axel Lenzen (Markus Arndt) sein starkes Comeback mit seinem 3. Tor zum 7:3. Den Schlusspunkt konnte Markus Arndt (Marius Heil) zum 8:3 erzielen.

In einem teilweise sehr ruppig und emotional geführtem Derby blieben die DEVILS stets ruhig und der Strafbank weitesgehend fern. Mit dem 2. Sieg in Folge klettert die 3. Herren nicht nur vorläufig auf den 3. Platz in der Landesliga Rheinland, sondern bleibt auch weiterhin die erfolgreichste Devilsmannschaft im Erwachsenenbereich. Die 3. Herren bedankt sich bei 50 Zuschauern. Am 12.06.2016 findet mit dem Gastspiel der Drittvertretung der Köln Rheinos das nächste Pflichtspiel für die Devils auf dem Plan.

ISHD-Spielbericht

28.05.2016

Jugend verliert deutlich in Düsseldorf

Bei schwülwarmen Wetter hieß es für die DEVILS in Düsseldorf anzutreten und versuchen Punkte gegen den Abstieg einzufahren. Trainer Jost und Christoph traten mit 3 Reihen und Goalie Yanick Zorawski an. Die Trainer spielten zunächst mit zwei Reihen, es sollten schnelle Wechsel folgen und die kleine Spielfläche lud zu Schüssen von der Mittellinie ein. Die DEVILS taten sich aber schwer einen Spielaufbau zu kreieren. Die Rams störten früh und konterten unsere Defensive geschickt aus. Folglich fielen im ersten Drittel 2 Tore für die Gegner. 

Die Trainer gaben in der Pause die Anweisung, ihre Positionen besser zu halten. Ein Schwachpunkt der Mannschaft, der leider schon einige Punkte kostete. Im zweiten Drittel starteten die Devils etwas besser – holten einige Chancen raus, aber der Goalie der Rams schien heute unüberwindbar. Dafür machten es die Rams besser. Sie trafen dreimal und erhöhten damit auf 5:0. Auch eine Überzahl konnten die DEVILS nicht nutzen. 

In der Drittelpause entschieden die Trainer auf 3 Reihen umzustellen, Zeit zum Durchatmen für die anderen 8 Spieler. Ein Punkt schien leider in weiter Ferne. Den Ehrentreffer holten dann die Brüder Busch raus – durch einen Doppelpass netzte Leon Busch auf Vorlage von Noah Busch zum Endstand von 7:1 ein. 

In der Höhe eine deutliche Niederlage, die aber nicht unbedingt den Spielverlauf widerspiegelt. Die Devils hatten zahlreiche Chancen, aber die Verwertung ist ein echtes Manko der Mannschaft. Das muss besser werden, möchte man die Klasse halten. Die nächste Gelegenheit gibt es am 11. Juni, wo der Derbygegner Hilden Flames heisst. Die DEVILS möchten sich für die unnötige Niederlage revanchieren und zeigen, dass sie es besser können. Wir wünschen viel Erfolg.

ISHD-Spielbericht

22.05.2016

Damen vergeben Punkte gegen Bockum Bulldogs

Im vierten Spiel der Saison vergaben die SGL DEVILS Damen zu viele Chancen und ebneten den Bockumer Bulldogs somit den Weg zum 1:3 (0:1/0:1/1:1) Sieg.

Mit drei Reihen und den beiden Goalies Eva Schmachtenberg und Melanie Malewski waren die DEVILS personell eigentlich gut gerüstet für das Spiel gegen den Gegner aus Bockum. Zwar fehlte Steffi May urlaubsbedingt, doch dafür waren gleich drei unserer jüngsten Nachwuchsspielerinnen wieder mit an Bord: Nele Herweg, Nadine Herweg und Marie Schuler.

Henk Ginsberg, der für das urlaubs- und arbeitsbedingt verhinderte Trainergespann Lars Kehren und Sebastian Raufuß einsprang, machte seinen Job gut und versuchte die Langenfelderinnen immer wieder aufs Neue anzuspornen und auf Spur zu bringen. Leider konnte dies nicht verhindern, dass die Gäste während einer 5-Minuten-Strafe gegen die SGL DEVILS mit 0:1 in Führung gingen. Ein zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhaftes Ergebnis.

Das zweite Drittel war erneute sehr zerfahren und geprägt von Strafzeiten auf beiden Seiten. Unglücklicherweise waren es nicht die DEVILS, die dies in Zählbares umwandeln konnten. Stattdessen konnten die Bulldogs noch einmal jubeln, als ein schneller Konter den Weg ins Tor von Eva Schmachtenberg fand.

Im letzten Drittel versuchten die DEVILS noch einmal alles, um das Spiel doch noch zu drehen. Leider mit nur überschaubarem Erfolg. Zu wenig zwingend die Angriffe, zu wenig Druck beim Abschluss und zu wenig kreativ der Aufbau. So endete das Drittel mit jeweils einem Tor auf beiden Seiten und dem daraus resultierenden Endstand von 1:3.

Die Bulldogs nehmen verdient 3 Punkte aus dem Spiel mit nach Hause – die DEVILS haben sich allerdings auch in weiten Teilen selbst geschlagen und um den Sieg gebracht. Mit 3 Niederlagen und nur einem Sieg ist man aktuell von dem selbst gesteckten Ziel Play-Offs noch sehr weit entfernt – um nicht zu sagen, dass man im Moment mehr Richtung Nicht-Abstiegskampf blicken muss. Abhaken und nach vorne blicken ist nun die Devise. Im Juni steht ein sehr hockeyreicher Monat an – neben 2 Meisterschaftsspielen findet am 11. und 12. Juni der Europapokal der Damen in Gentofte, Dänemark statt und in der Woche darauf das Pokalturnier der Damen. Bis dahin werden die DEVILS weiter daran arbeiten, zu ihrer Form zurück zu finden.

ISHD-Spielbericht

22.05.2016

3 Punkte aus zwei Spielen

Junioren verlieren zuhause nach Auswärtssieg

Die Sekunde vor dem Kopfballtor ... in dieser Sportart leider nicht regelkonform.

Bei schönstem Sommerwetter ging es für die Junioren der SGL DEVILS am 21.5. zur Zweitvertretung der Miners nach Oberhausen. Das Trainergespann Henk Ginsberg/Victor Uhl musste auf Captain Conny Uhl und zum letzten Mal auf die noch gesperrte Torfrau Laua Brückmann verzichten. Mit Unterstützung von Jugend-Goalie Yannick Zorawski sollten aber dennoch 3 Punkte eingefahren werden. Die DEVILS brauchten erwartungsgemäß eine Weile, um sich mit dem ungewohnten Boden der Pflugbeil-Arena anzufreunden. So fiel schon in der dritten Minute der Führungstreffer für die Gastgeber. Ein geordneter Spielaufbau gelang den Langenfeldern zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Erst in der 18. min. erzwang David Beckmann durch einen kraftvollen Abschluss der Ausgleich. Pause. Sortieren. Neuaufbau. Den besseren Start im nächsten Drittel erwischten jedoch wiederum die Miners, die auf 2:1 erhöhten. Das 3:1 für Oberhausen fiel, nachdem es kurz aufeinander gleich zwei Strafen für Langenfeld gab (u. a. 1 x Gelb/Rot). Nach Ablauf der Unterzahl fanden die DEVILS wieder ins Spiel und scorten in der 34., 35. und 36. min. Zwischenstand nach zwei Dritteln: 3:4. Schon 44 sek. nach dem Wiederanpfiff gelang Brandon Koch das 3:5. Doch Oberhausen gab nicht auf und verkürzte auf 4:5. Das 4:6 in der 44. min. reichte noch nicht, um die Miners zu schocken – ganz im Gegenteil: Ein Doppelschlag in der 52. min. führte zum Ausgleich: 6:6. Nur noch 8 Minuten blieben den DEVILS, die inzwischen größeren Spielanteile in den Sieg umzusetzen.

Als schon die ersten Penalty-Gedanken aufkamen, gelang Lars Bröhl auf Zuspiel von Tristan Höhn in der 58. min. der erlösende Treffer zum 6:7. Auch die folgende 90sekündige Überzahl zum Ende des Spiels konnten die Miners nicht mehr nutzen. Endstand: 6:7. 

ISHD-Spielbericht

Am darauffolgenden Sonntag gab es das nächste Wiedersehen mit den Ducks aus Duisburg. Nachdem unsere DEVILS das Ligahinspiel in Duisburg mit 5:8 für sich entscheiden konnten, warfen die Ducks nur wenige Tage später das Langenfelder Team aus dem Pokalwettbewerb. Die Ausgangslage war leider auch diesmal nicht ideal. Das Team musste auf beide Stammtrainer, Captain Conny Uhl, Niklas Derwort, David Beckmann und Lennart Echstenkämper verzichten. Dafür war Goalie Laura Brückmann wieder zwischen den Pfosten. Leider musste sie schon 54 sek. nach Spielbeginn das erste Mal hinter sich greifen. Dem Anschlusstreffer in der 16. min. durch Tristan Höhn (Vorlage Lars Bröhl) folgten bis zum Ende des ersten Abschnitts noch drei Ducks-Treffer. Pausenstand 1:4. Die hohe Treffsicherheit der Duisburger Angreifer sollte an diesem Tag den Ausschlag geben. Im zweiten Abschnitt leisteten die DEVILS etwas mehr Gegenwehr, konnten aber nicht scoren. Den Ducks gelang ein Treffer. Zwischenstand 1:5. Die DEVILS Junioren gingen mit noch mehr Einsatz in den letzten Spielabschnitt, konnten aber auch die Duisburger Treffer 6 und 7 nicht verhindern. Erst eine Überzahlsituation in der 54. Minute führte zu einem sauber herausgespielten DEVILS-Tor (Lars Bröhl auf Vorlage von Tristan Höhn). So wurden nochmals Kräfte freigesetzt. In den restlichen Minuten des Spiels fielen noch drei weitere teuflische Treffer bei nur einem Gegentor. Doch leider folgt auf das dritte Drittel kein weiteres und so reichte es am Ende doch nicht mehr für eine Aufholjagd. Endstand nach 60 Minuten 5:8. Gekämpft wurde bis zum Ende. Respekt!

ISHD-Spielbericht

Schon am kommenden Wochenende naht der nächste Doppelspieltag. In der KAG-Halle geht es erst gegen die Oberhausener Erstvertretung und am folgenden Tag gegen die Zweite der Skating Bears aus Krefeld. Wir wünschen viel Erfolg.

22.05.2016

Jugend verliert umkämpftes Spiel im Penalty

Nach einem verlorenen Spiel in Kaarst am Samstag (2:15) stand am Sonntag das wohl wichtigste Spiel der Saison an. Gegner waren die Bockumer Bulldogs, die bisher noch kein Ligaspiel gewinnen konnten und mit um den Abstieg spielen. Das Hinspiel konnten die DEVILS mit 2:4 für sich entscheiden und heute sollten möglichst 3 Punkte her.

Trainer Jost und Christoph standen 14 Feldspieler und 2 Goalies zur Verfügung.

Das Spiel startete sehr ausgeglichen mit guten Chancen auf beiden Seiten. Die Goalies auf beiden Seiten zeigten starke Paraden und es schien ein Geduldsspiel zu werden. Die DEVILS konnten eine Überzahl nicht nutzen und der Frust wuchs, weil der Ball einfach nicht ins Tor wollte. Man hatte gegen Ende deutlich mehr Chancen, aber schließlich war es der Gegner, der eine 2 auf 1 Situation nutzen konnte, um das erste Drittel mit 0:1 zu beenden.

Nach nur 39 Sekunden im zweiten Drittel zog Bockum nach und erhöhte auf 0:2. So war das aber nicht geplant. Während die Gäste sowohl auf dem Feld als auch auf der Tribüne jubelten, wurden die Gesichter bei den DEVILS immer länger. Sie versuchten sich neu zu sortieren und den Druck zu erhöhen. In der 23. Minute erlösten die Busch-Brüder ihre Mannschaft und trafen zum Anschluss. Noah Busch schoss auf Zuspiel von Leon Busch das 1:2.

Die Trainer stellen im 3. Drittel auf zwei Reihen um und gaben die Anweisung aus allen Lagen zu feuern. Leider nahmen die DEVILS nun viermal in Folge auf der Strafbank Platz, was es erschwerte, den Ausgleich zu machen. Bockum seinerseits wollte nun den Sack zumachen, aber die zwei Reihen in Unterzahl standen vorbildlich in der Defensive. In der 37. Minute war es Leon Busch, der den Ausgleich erzielte (Vorlage Sebastian Schuler). Nun war das Spiel wieder offen, beide Mannschaften drängten auf die Entscheidung. Beide Mannschaften konnten eine Überzahl nicht nutzen. Und so kam es zum Penalty-Schießen. Der erste Schütze von Bockum verwandelte souverän. Bei den DEVILS traten Timo Reuper, Robin Späh und Noah Busch an. Aber leider scheiterten alle an der sehr guten Goalie-Frau der Bulldogs. So gingen die DEVILS mit einem Punkt nach Hause. Ob das reicht für den Klassenerhalt wird sich zeigen.

ISHD-Spielbericht

Nächstes Wochenende steht das nächste Spiel an – da werden die DEVILS zum Derby nach Düsseldorf reisen, um vielleicht den ein oder anderen Punkt einzufahren.

21.05.2016

3. Herren siegt verdient gegen Krefeld

Am vergangenen Samstag Abend kam zur Prime Time die Viertvertretung der Skating Bears aus Krefeld zum Gastspiel nach Langenfeld. Für die DEVILS war klar, dass ein nur ein Sieg zählen würde. Spielertrainer Dominik Kranz stand ein Kader von 12 Feldspielern und 2 Goalies zur Verfügung. Weiterrhin verzichten mussten die Hausherren auf Alexander Lenzen (Trainingsrückstand nach Babypause). Erstmals in den Reihen der 3. Mannschaft standen die beiden Juniorenspieler Fabian Müller und Lars Bröhl.

Die DEVILS, heute mit den schwarzen Trikots angetreten, begannen das Spiel wie vom Trainer gefordert mit hohem Tempo. Der Gegner aus Krefeld war nur mit 6 Feldspielern angetreten und sollte, wie vom Trainer geforderet, wenig Zeit zum Verschnaufen bekommen. Doch wie so oft in dieser Saison brachten sich die DEVILS durch eigene Fehler früh in Rückstand. In Spielminute 6 ging der Gast aus Krefeld ein wenig überraschend in Führung. Die Hausherren spielten fortan weiter mit schnellen und wenigen Pässen in Richtung des Krefelder Tores und wurden in Spielminute 10 für die Mühen belohnt. Markus Arndt (Vorlage Marius Heil) sorgte für den längst überfälligen und verdienten Ausgleich. Lange Zeit zur Freude blieb den DEVILS allerdings nicht, ein verdeckter Handgelenksschuss sorgte nach 14 Minuten für den erneuten Rückstand. Nun schalteten die DEVILS erneut 2 Gänge höher und drückten aufs Tempo. Gerade die 3. Reihe um die beiden Juniorenspieler, Sebastian Scheib und Thorsten Bitter sorgte mit viel läuferischem Aufwand für eingen Wirbel vor dem Krefelder Tor. Kurz vor der ersten Pause geriet der Gast in Unterzahl. Ein nicht weit genug geklärter Befreiungsschlag würde an der Mittellinie abgefangen. Markus Pfitzer und Till Nievejan blockten den Weg frei und so sorgte Dominik Kranz kurz vor der ersten Pause für den verdienten Ausgleich.

Im Mitteldrittel wollten die DEVILS erneut mit viel Tempo zum Torerfolg kommen. Doch wiederum war es der Gast aus Krefeld, welcher seine wenigen Chancen gekonnt nutzen konnte und nach 22 Spielminuten erneut mit 2:3 in Führung gehen konnte. Die Devils brauchten einige Zeit um sich neu zu orientieren und kamen in der Folge zu zahlreichen guten Einschussmöglichkeiten. Der erlösende Ausgleich fiel aber erst nach 30 gespielten Minuten, Felix Steboy wurde glänzend von Yanick Schlesinger freigespielt. In der Folge wurden die DEVILS noch dominanter. Thorsten Bitter war es nach 31 Minuten, der die erste und mehr als verdiente DEVILS-Führung erzielen konnte. Wenige Minuten später konnte Marius Heil auf 5:3 erhöhen. Mit diesem Ergebnis ging es in die letzte Pause.

Im Schlussdrittel gab der Gast aus Krefeld nochmal alles und wollte den Anschluss herstellen, in dieser Phase konnte sich DEVILS-Goalie Jan Fester mit einigen Paraden auszeichnen. Nach 43 Minuten erhöhte Yanick Schlesinger (Markus Arndt) auf 6:3. Wenige Minuten später war es dann Markus Arndt persönlich, welcher auf Zuspiel von Yanick Schlesinger auf 7:3 erhöhen konnte. Krefeld konnte sich nach 46 Spielminuten zum letzten Mal an diesem Tag auf dem Spielbericht eintragen und stellte den 7:4 Anschluss her. Die Devils ließen sich nun nicht mehr aus dem Konzept bringen und spielten weiter mit hohem Tempo nach vorne, in der Folge konnte Markus Pfitzer eine Unachtsamkeit des Gäste-Goalies ausnutzen und traf zum 8:4. Nach 53 Minuten erzielte Lars Bröhl sein erstes Herrentor zum 9:4. Den von allen vielumjubelten Schlusspunkt konnte Marius Heil (Markus Arndt) zum 10:4 erzielen.

Die 3. Herren belohnt sich nach einigen knappen Spielen in der Vergangenheit selbst und gewinnt auch in der Höhe völlig verdient mit 10:4. Die 3.Herren ist damit weiterhin die erfolgreichste Herrenmannschaft der Devils in dieser Saison. Bedanken wollen sich die DEVILS bei den 10 Zuschauern, welche trotz schönstem Wetter und Pokalfinale im Fernsehen den Weg in die Halle gefunden haben.

ISHD-Spielbericht

08.05.2016

Pokalaus für DEVILS Junioren!

Niederlage gegen Duisburg Ducks

Am 8. Mai hieß es für die DEVILS Junioren bei 28 °C: Raus aus den Shorts, rein ins Hockeydress. Es ging zu den Ducks nach Duisburg zum Pokal-Viertelfinale. Trainer Victor Uhl stand ein reduzierter Kader aus 11 Feldspielern um Jugend-Goalie Yannick Zorawski zur Verfügung. Da das Ligaspiel vor einigen Wochen erst nach hartem Kampf in voller Besetzung knapp für Langenfeld ausging, war klar, dass es eng werden würde. Beide Teams starteten schwungvoll. Die DEVILS kamen anfangs häufiger zum Torschuss als die Gastgeber, doch die Ducks schossen präziser. Nach 20 Minuten stand es 3:0. Im zweiten Spielabschnitt waren die Anteile in etwa ausgeglichen, Langenfeld kam zwar nicht mehr so oft zum Schuss wie im ersten Drittel, dafür gab es den ersten DEVILS-Treffer zu vermelden: Tritan Höhn auf Zuspiel von Conny Uhl. Die Ducks konnten im Mitteldrittel auch durch mehrere Glanzparaden von Goalie Yannick Zorawski nicht punkten. Mit 3:1 ging es in die zweite Pause. 

Ob die Aufholjagd wie schon im Ligaspiel gelingen würde? Im Schussdrittel feuerten die DEVILS aus allen Rohren, konnten jedoch den Duisburger Goalie nicht mehr überwinden. Ducks-Captain Elias Nachtwey beendete die teuflischen Hoffnungen in der 48. und 49 Minute mit seinen Treffern 3 und 4 und besiegelte somit das Langenfelder Ausscheiden aus dem diesjährigen Pokalwettbewerb. Endstand 5:1.

ISHD-Spielbericht

Wir wünschen dem letzten Zweitligisten im Wettbewerb viel Erfolg im Halbfinale und freuen uns schon auf das nächste Aufeinandertreffen am 22. Mai in heimischer Halle. Doch tags zuvor müssen die DEVILS Junioren noch nach Oberhausen zu den Miners II.

07.05.2016

Schüler 1 verpassen knapp das Halbfinale

Am heutigen Samstag trafen die Schüler 1 auf die Rockets Essen 1, die gegen unsere Schüler 2 noch deutlich überlegen ins Viertelfinale gekommen waren. Die Devils starteten zu zögerlich, die Rockets voll motiviert und wie gewohnt körperbetont spielend. So trafen sie zum 0:1 trotz einer tollen Leistung von Nele, die zum ersten Mal als Ersatzgoalie für die Teufel das Tor hütete. Weitere Treffer konnte sie erfolgreich verhindern, da auch die Verteidigung mehr Einsatz zeigte. Das Team konnte leider nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen und den knappen Vorsprung nicht mehr wett machen, auch mehrere Überzahlen konnten sie nicht verwerten. So gelangten die Rockets knapp aber verdient ins Halbfinale des Schülerpokals.

Nun gibt es eine Verschnaufpause bis zum 22. Mai, dann folgt das Ligaspiel gegen den Tabellenersten Crash Eagles Kaarst um 15 Uhr in der KAG1, wo die Teufel deutlich mehr zeigen müssen.

Es spielten für die Devils:
Nele Herweg (G), Jan Kemper, Mirja Boxberg, Mika Reuper, Rembert Tast, Flint Lunckhausen, Marvin Juretzka, Lukas Kottner, Jakub Kottner, Sören Noeske, Sheila Wille

ISHD-Spielbericht

02.05.2016

"Die Handball-Helden: Hamburg, deine Kerle!"

Die Rheinische Post berichtete über den Pokalsieg der SGL-Handballer

Hier geht's zum Artikel.

Herzlichen Glückwunsch auch aus der Hockey-Abteilung.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Basketball
  • Fechten
  • Handball
  • Inline-Skaterhockey
    • Skaterhockey
    • Mannschaften
    • Volltextsuche
    • DEVIL werden
    • Ansprechpartner
    • Trainingszeiten
    • Anfahrt
    • Historie
    • News-Archiv
    • Events
    • Partner
    • Downloads
  • Ju-Jutsu
  • Karate
  • Leichtathletik
  • Leistungsturnen
  • Rhönrad
  • Ski
  • Tanzsport
  • Volleyball
Aktuelles

Angebote heute
Downloads
News
Newsletter abonnieren
Stellenangebote

Angebot

Betriebliche Gesundheitsförderung
Fitness
Hobbysport
Kinder- & Jugendsport
Physiotherapie PhysioSport
Präventionssport
Rehasport
Studio
Wettkampf- und Mannschaftssport

Informationen

Beiträge
Datenschutzerklärung
Mitgliedschaft
Öffnungszeiten BZL
Öffnungszeiten Studio

 

Kontakt

Anfahrt
Kontakt
Impressum


Besucht uns auf Facebook

 Besucht uns auf Instagram

© 2025  Sportgemeinschaft Langenfeld 92/72 e.V.

Kontakt | Datenschutz | Hinweisgeberportal | Impressum | Admin-Login

  • Quickmenü
    • Kultur und Freizeit
    • Jobs
    • Presse
    • Vermietung
    • Bistro
    • SGL-Shop
    • Kontakt
    • Login
  • Aktuelles
    • News
    • News Archiv
    • Angebote heute
  • Die SGL
    • Präsidium & Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Rezeption
      • Rezeptionsteam
    • Sportstätten
      • Eigene Sportstätten
      • Städtische Hallen
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildungswege bei der SGL
    • Download-Center
    • Leitbild und Geschichte
    • Organigramm
    • Unsere Partner
    • Bonuswelt
    • Schutz vor Gewalt im Sport
    • Mitgliedschaft
    • Vermietung
      • Beachvolleyball
      • Seminarraum
  • Wettkampf
    • Basketball
      • Aktuelles
      • Reglement
      • Trainingszeiten
      • Damen 1
      • Herren 1
      • Herren 2
      • Herren 3
      • Herren 4
      • Jugend
    • Fechten
      • Trainingszeiten
      • Ergebnisse
      • Aktuelles
      • Reglement
      • Turnierreifeprüfung
      • Turniere
      • Bilder
      • Flohmarkt
    • Handball
      • Sponsoren
      • Arndt-Cup 2024
        • News
        • Turnierleitung
        • Spielplan
        • Finalrunde
        • Feedback
      • Die Abteilung
        • Trainingszeiten
        • Social Media
        • Passwesen
        • Abteilungsversammlung
        • Schiedsrichter
        • Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen
        • Veranstaltungen und Schulungen des HNR
        • Hallenzeiten anfragen
      • Hallen
        • SH Bettine-von-Arnim Gesamtschule
      • 1. Herren
        • News
        • Trainingszeiten
      • 1. Damen
        • News
        • Trainingszeiten
      • 2. Herren
        • News
        • Trainingszeiten
      • 3. Herren
        • News
        • Trainingszeiten
      • A1-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • B1-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • B2-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • C1-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • C2-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • Cw-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • D1-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • D2-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • Dw-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • E1-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • E2-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • Ew-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • F1-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • F2-Jugend
        • News
        • Trainingszeiten
      • Minis
        • Trainingszeiten
      • Arndt Cup 2023 - Impressionen
        • Bilder und Videos
        • Fundgrube
    • Inline-Skaterhockey
      • Skaterhockey
      • Mannschaften
        • Herren 1
        • Herren 2
        • Junioren 1
        • Junioren 2 / Jugend
        • Schüler
        • Bambini
        • Devilrats
      • Volltextsuche
      • DEVIL werden
      • Ansprechpartner
      • Trainingszeiten
      • Anfahrt
      • Historie
      • News-Archiv
      • Events
      • Partner
      • Downloads
    • Ju-Jutsu
      • Über Ju-Jutsu
        • Historie und Fakten
      • Trainingszeiten
      • Ansprechpartner & Kontakt
      • Übungsleiter- / Betreuerteam
      • Ju-Jutsu Shop
      • Ju-Jutsu News & Termine
        • Prüfungstermine Erwachsene
        • Prüfungstermine Kinder
        • Lehrgangstermine
        • Weitere anstehende Ereignisse
        • Zurückliegende Ereignisse
      • Ju-Jutsu Downloads
      • Ju-Jutsu Verband NRW
      • Ju-Jutsu Links
      • Ju-Jutsu Werte und Verhaltensweisen
      • Ju-Jutsu Kids
        • Ju-Jutsu Geschichte
        • Ju-Jutsu Regeln
        • Ju-Jutsu Gürtel
        • Ju-Jutsu Wörterbuch
        • Zur Jugend-Verbandsseite NRW
      • Die Seite für die Eltern unserer Ju-Jutsu Kids
      • Ju-Jutsu Galerie
      • Ju-Jutsu Clips
    • Karate
      • Was ist Karate?
      • Unsere Standorte
        • Bewegungszentrum Langfort (BZL)
        • Reusrath
      • Ansprechpartner & Trainer
      • Kinder & Jugendliche
        • Trainingszeiten
        • Kontaktformular
        • Aktuelles
      • Jugend & Erwachsene
        • Aktuelles
        • Trainingszeiten
        • Kontaktformular
      • Trainingszeiten
      • Aktuelles
      • Schnuppertraining
        • Kinder & Jugendliche
        • Erwachsene
      • Anmeldung
      • Info-Formular & FAQs
      • Intern
        • Bildergalerie
          • 2024
          • 2023
          • 2022
          • 2021
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
        • Videogalerie
        • Katagalerie
          • Videos
        • Dojo-Kun (Regeln)
        • Termine
        • Tutorials
          • Spond
          • Gürtel binden
        • Karate-Shop
        • Downloads
    • Leichtathletik
      • News / Aktuelles
      • Über uns
      • Trainingszeiten
      • Termine
      • Trainingslager 2019
      • Trainingslager 2018
      • Trainingslager 2017
      • Trainingslager 2016
      • Bilder
      • Statistik / Bestenlisten
      • Links
    • Leistungsturnen
    • Rhönrad
      • Aktuelles
      • Trainingszeiten
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Ski
      • News
      • Training
        • Bilder
      • Bildergalerie
        • Serfaus 2017
        • Fahrradtour 2017
    • Tanzsport
      • News
      • Termine
      • Ansprechpartner und Team
      • Tanzkurse
      • Tanzkreise
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Damen 1
      • Damen 2
      • Damen 3
      • Herren 1
      • Jugend
      • Ansprechpartner
  • Studio
    • Ansprechpartner & Team
    • Deutschlandweit trainieren
    • Dein Gerätetraining
    • Functional Training
    • five Rücken- und Gelenkzentrum
    • Sauna
    • Kosten
    • Öffnungszeiten und Anfahrt
  • Physiotherapie
    • Willkommen
    • Aktuelles
    • Ansprechpartner & Team
    • Therapieformen
    • Extras
    • Öffnungszeiten und Kontakt
    • Wirbelwind - Physiotherapie für Klein & Groß
      • Öffnungszeiten und Kontakt
      • Vojta Kindertherapie
  • Fitness & Gesundheit
    • Aktuelle Fitnessangebote
    • Ansprechpartner
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Gesundheitsstudio
    • Functional Training
    • Hobbysport
      • Tischtennis
      • Turnen
    • SGL-PhysioSport Praxis
      • Therapieformen
    • Präventionssport
    • Rehasport
      • Team Rehasport
    • Wasserangebote
      • Informationen zur Platzvergabe
  • Kinder & Jugend
    • Action Kids (ab 3 Jahre)
    • Baby- und Kleinkindschwimmen (0 - 4 J.)
    • Ballett
    • Eltern & Kind Gruppen (0 - 5 J.)
    • Feriensport (ab 3 J.)
      • Osterferien
      • Sommerferien
      • Herbstferien
    • Kindertanz (ab 3 J.)
    • Schwimmschule (4 - 8 J.)
    • Trendsport
  • Stadtbad
  • Live Streams
    • Gesundheitsangebote
    • Fitnessangebote
  • Sport A-Z