DEVILS News-Archiv
Wer eine alte Info (ab 2016) sucht, wird hier sicher schneller fündig, als in der ausführlichen Version auf der Startseite.
Hinweis: Mit dem Klick auf „ISHD-Spielbericht“ verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links
Schüler im 2. Halbfinalspiel gegen Kaarst
Kommt der ersehnte Ausgleich nach knapper Hinspiel-Niederlage?

Nachdem am vorigen Wochendende das erste Halbfinalspiel in Kaarst knapp mit 2:3 verloren wurde (ISHD-Spielbericht), geht es nun am kommenden Sonntag im zweiten Spiel vor heimischer Kulisse darum, ein drittes und entscheidendes Spiel zu erzwingen. Im Anschluss an den zweiten Tag des Vision Sports Cup '19 treten unsere Schüler um 18 Uhr gegen die Crash Eagles aus Kaarst an. Lasst und Anfeuern und Feiern!
VISION SPORTS CUP '19 – Bambini
NACHWUCHSTURNIER DER SGL DEVILS AM 12. UND 13.10.19

Sonntag, 13.10.19 – Bambini
Vorrunde GRUPPE A | Vorrunde GRUPPE B |
A1 SG Langenfeld DEVILS | B1 Düsseldorf Rams I |
A2 SHC Rockets Essen | B2 Pulheim Vipers |
A3 Mendener Mambas | B3 Duisburg Ducks |
A4 Crefelder SC | B4 Monheim Skunks |
A5 Düsseldorf Rams II | B5 Miners Oberhausen |
Vorrunde – Bambini
8.30 Uhr – Halle I | A1 SG Langenfeld DEVILS : A2 SHC Rockets Essen | 10 : 0 |
8.30 Uhr – Halle II | A4 Crefelder SC : A5 Düsseldorf Rams II | 9 : 0 |
9.00 Uhr – Halle I | B1 Düsseldorf Rams I : B2 Pulheim Vipers | 3 : 0 |
9.00 Uhr – Halle II | B4 Monheim Skunks : B5 Miners Oberhausen | 0 : 6 |
9.30 Uhr – Halle I | A3 Mendener Mambas : A4 Crefelder SC | 0 : 6 |
9.30 Uhr – Halle II | A2 SHC Rockets Essen : A5 Düsseldorf Rams II | 3 : 2 |
10.00 Uhr – Halle I | B3 Duisburg Ducks : B4 Monheim Skunks | 7 : 0 |
10.00 Uhr – Halle II | B2 Pulheim Vipers : B5 Miners Oberhausen | 2 : 1 |
10.30 Uhr – Halle I | A5 Düsseldorf Rams II : A1 SG Langenfeld DEVILS | 0 : 7 |
10.30 Uhr – Halle II | A3 Mendener Mambas : A2 SHC Rockets Essen | 2 : 2 |
11.00 Uhr – Halle I | B5 Miners Oberhausen : B1 Düsseldorf Rams I | 0 : 1 |
11.00 Uhr – Halle II | B3 Duisburg Ducks : B2 Pulheim Vipers | 3 : 4 |
11.30 Uhr – Halle I | A2 SHC Rockets Essen : A4 Crefelder SC | 2 : 6 |
11.30 Uhr – Halle II | A1 SG Langenfeld DEVILS : A3 Mendener Mambas | 1 : 3 |
12.00 Uhr – Halle I | B2 Pulheim Vipers : B4 Monheim Skunks | 5 : 0 |
12.00 Uhr – Halle II | B1 Düsseldorf Rams I : B3 Duisburg Ducks | 0 : 0 |
12.30 Uhr – Halle I | A5 Düsseldorf Rams II : A3 Mendener Mambas | 0 : 5 |
12.30 Uhr – Halle II | A4 Crefelder SC : A1 SG Langenfeld DEVILS | 4 : 1 |
13.00 Uhr – Halle I | B5 Miners Oberhausen : B3 Duisburg Ducks | 5 : 2 |
13.00 Uhr – Halle II | B4 Monheim Skunks : B1 Düsseldorf Rams I | 0 : 9 |
Pause mit 1, 2 oder 3 um 13:45 Uhr mit allen Teams
Finalrunde – Bambini (alle Spiele in Halle 1)
14.30 Uhr – Spiel um Platz 9 | 5. A Düsseldorf Rams II : 5. B Monheim Skunks | 3 : 4 |
15.00 Uhr – Spiel um Platz 7 | 4. A SHC Rockets Essen : 4. B Duisburg Ducks | 1 : 3 |
15.30 Uhr – Spiel um Platz 5 | 3. A SG Langenfeld DEVILS : 3. B Miners Oberhausen | 1 : 2 |
16.00 Uhr – Spiel um Platz 3 | 2. A Mendener Mambas : 2. B Pulheim Vipers | 2 : 1 |
16.30 Uhr – Finale | 1. A Crefelder SC : 1. B Düsseldorf Rams I | 2 : 3 |
Siegerehrung mit allen Teams
Der Kampf um die Meisterschaft
Damen spielen 1. Halbfinale gegen Duisburg

Gleich im Anschluss an den ersten Turniertag des Vision Sports Cup '19 beginnt für unsere Mädels die heiße Play-Off-Phase. In Spiel 1 des Halbfinales trifft man am kommenden Samstag um 18 Uhr in heimischer Halle auf die Ducks aus Duisburg. Wir vertrauen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung für das Team, damit die DEVILS den ersten Schritt Richtung eigener Meisterschaft 2019 machen und am 19.10. zuversichtlich in das 2. Spiel gegen den noch amtierenden Meister Duisburg gehen können.
Vision Sports Cup '19 – Schüler
Nachwuchsturnier der SGL DEVILS am 12. und 13.10.19

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Bereis in der 11. Auflage findet das Nachwuchsturnier der SGL DEVILS für Bambini- und Schüler-Teams statt. Wie in den vergangenen Jahren werden samstags die Schüler-Teams um die Trophäen kämpfen. Am Sonntag sind dann die Bambini dran. Wir freuen uns auf viele spannende Spiele und wünschen allen Beteiligten eine Menge Spaß. Das Team unseres Namenssponsors Vision Sports Trade aus Kaarst wird auch in diesem Jahr wieder eine große Auswahl an Hockey-Artikel zu Sonderpreisen anbieten. Aufgrund der begeisterten Resonanz im vergangenen Jahr haben wir auch wieder Trendy Fun Wear mit seinem Airbrush-Pavillon eingeladen. Gegrilltes und viel andere Leckereien gehören ja inzwischen schon zum Standard-Repertoure unseres Turniers.
Die Tagesabläufe samt Spielplänen im Einzelnen:
Samstag, 12.10.19 – Schüler
Vorrunde GRUPPE A | Vorrunde GRUPPE B |
A1 Monheim Skunks | B1 Hilden Flames |
A2 Pulheim Vipers | B2 Mendener Mambas I |
A3 Miners Oberhausen | B3 Samurai Iserlohn |
A4 Mendener Manbas II | B4 SGL DEVILS II |
A5 SGL DEVILS I | B5 – |
Vorrunde – Schüler
8.30 Uhr – Halle I | A1 Monheim Skunks : A2 Pulheim Vipers | 5 : 0 |
8.30 Uhr – Halle II | A4 Mendener Mambas II : A5 SG Langenfeld DEVILS | 2 : 1 |
9.00 Uhr – Halle I | B1 Hilden Flames : B2 Mendener Mambas I | 2 : 1 |
9.00 Uhr – Halle II | B4 SG Langenfeld DEVILS II : B5 – | fällt aus |
9.30 Uhr – Halle I | A3 Miners Oberhausen : A4 Mendener Mambas II | 4 : 1 |
9.30 Uhr – Halle II | A2 Pulheim Vipers : A5 SG Langenfeld DEVILS I | 0 : 5 |
10.00 Uhr – Halle I | B3 Samurai Iserlohn : B4 SG Langenfeld DEVILS II | 3 : 0 |
10.00 Uhr – Halle II | B2 Mendener Mambas I : B5 – | fällt aus |
10.30 Uhr – Halle I | A5 SG Langenfeld DEVILS I : A1 Monheim Skunks | 0 : 3 |
10.30 Uhr – Halle II | A3 Miners Oberhausen : A2 Pulheim Vipers | 1 : 1 |
11.00 Uhr – Halle II | B5 – : B1 Hilden Flames | fällt aus |
11.00 Uhr – Halle I | B3 Samurai Iserlohn : B2 Mendener Mambas I | 2 : 2 |
11.30 Uhr – Halle I | A2 Pulheim Vipers : A4 Mendener Mambas II | 2: 2 |
11.30 Uhr – Halle II | A1 Monheim Skunks : A3 Miners Oberhausen | 1 : 3 |
12.00 Uhr – Halle I | B2 Mendener Mambas I : B4 SG Langenfeld DEVILS II | 6 : 0 |
12.00 Uhr – Halle II | B1 Hilden Flames : B3 Samurai Iserlohn | 2 : 1 |
12.30 Uhr – Halle I | A5 SG Langenfeld DEVILS I : A3 Miners Oberhausen | 1 : 2 |
12.30 Uhr – Halle II | A4 Mendener Mambas II : A1 Monheim Skunks | 2 : 4 |
13.00 Uhr – Halle II | B5 – : B3 Samurai Iserlohn | fällt aus |
13.00 Uhr – Halle I | B4 SG Langenfeld DEVILS II : B1 Hilden Flames | 0 : 5 |
Pause mit Speed-Challenge mit allen Teams um 13:45 Uhr in Halle 1
(3 per Los ermittelte Spieler schießen pro Team auf Schuss-Messanlage).
Finalrunde – Schüler (alle Spiele in Halle I)
14.30 Uhr – Qualifikation zum Spiel um Platz 7 | 5. A Pulheim Vipers : 4. B SG Langenfeld DEVILS II | 2 : 1 |
15.00 Uhr – Spiel um Platz 5 | 3. A Mendener Mambas II : 3. B Mendener Mambas I | 0 : 11 |
15.30 Uhr – Spiel um Platz 7 | 4. A SG Langenfeld DEVILS I : Sieger Q7 | 2 : 1 |
16.00 Uhr – Spiel um Platz 3 | 2. A Monheim Skunks : 2. B Hilden Flames | 1 : 0 |
16.30 Uhr – Finale | 1. A Miners Oberhausen : 1. B Samurai Iserohn | 0 : 1 |
Siegerehrung mit allen Teams
Endlich wieder Playoff-Spiele

Das lange Warten hat nach 4 Jahren endlich ein Ende. Das Team der 1. Schülermannschaft hat es geschafft und tritt am kommenden Samstag zum ersten Halbfinale in der Kaarster Stadtparkhalle an. Lasst uns die Halle in grün verzaubern und feuert unsere jungen Teufel auf dem Weg ins Finale lautstark an. Also kommt vorbei, denn was könnte es schöneres geben als ein tolles Hockeyspiel am Samstag Morgen.
"Kein Happy End: Aber Devils liefern eine solide Saison ab"
Die RP berichtete über die abgelaufene Saison der 1. Herren
Hier geht's zum Artikel.
Letztes Auswärtswochenende der 1. Herren
1 Punktgewinn aus den Spielen gegen Merdingen und Freiburg
Für die letzte Fahrt in den Süden hatten sich die DEVILS einiges vorgenommen, denn das Ziel war sich einen der begehrten Plätze für die Playoffs zu sichern.
Voller Tatendrang brach man in Richtung Merdingen auf, um den Erstplatzierten der Bundesliga Süd das Fürchten zu lehren. Dieser hatte bislang noch nicht einen Punkt aus seinen Heimspielen abgeben müssen, aber das sollte sich am heutigen Tage ändern. Der größte Gegner an diesem Tag sollte jedoch die „Halle“ des HC Merdingen werden. Ein wunderschöner Outdoor-Asphaltplatz mit einer 360 Grad Panorama Aussicht auf die friedvollen Weiden und Höfe Merdingens. Besonderes Highlight war dabei der innovative Curved-Ground, der es den Spielern ermöglicht zusätzliche Geschwindigkeit aufnehmen zu können durch integrierte Höhenunterschiede der Fläche. Von diesen optimalen Bedingungen beflügelt starteten die DEVILS in die Partie und gingen durch ein Tor von Tim Schmitz in Führung. Die Gastgeber ließen jedoch nicht locker und glichen nur wenige Sekunden später aus. Die DEVILS hatten sichtbar mit den Besonderheiten des Bodens zu kämpfen und mussten zwei weitere Gegentreffer des Gegners hinnehmen. Henk Ginsberg, der glänzende „El Capitano“ der DEVILS, verhalf der Mannschaft durch seinen Treffer kurz vor Ende des ersten Drittels neue Kraft zu schöpfen. Das zweite Drittel startete mit einer 7 Minuten Überzahl für unsere Jungs, die es jedoch aus Gründen des Fair Plays nicht über das Herz brachten, ein Tor zu erzielen. (Fun-Fact: Die DEVILS waren in der Saison 2019 das fairste Team der 2. Bundesliga Süd. Hätten Sie das gedacht? Nein?! Gut, wir nämlich auch nicht.)
Nach vielen torfreien Spielminuten traf Henk Ginsberg erneut und sorgte für ein ausgeglichenes Spielergebnis. Leider hielt dies nur kurz an, denn die Merdinger schafften es in kürzester Zeit zwei Tore zu erzielen. Hinzu kam dann noch eine Strafzeit für die DEVILS, die das Team noch weiter in Rückstand hätte bringen können. Doch es sollte anders kommen. Nach einem abgefangenen Pass in Unterzahl eröffnete sich für Sebastian Scheib die Möglichkeit die DEVILS wieder ins Spiel zu holen. Durch einen schnellen Doppelpass mit dem Merdinger Goalie konnte er einen überraschenden Treffer für das Team um Trainer Thomas Schütt erzielen. Leider konnte Merdingen kurz darauf erneut erfolgreich vor dem Tor abschließen und stellte das alte Punktverhältnis wieder her. Henk Ginsberg sollte an diesem Tag den Schrecken des Südens, Jannik Jopek, vom Thron stoßen und seinen Platz einnehmen, denn er erzielte kurz vor Ende des Drittels seinen dritten Treffer der Partie. Die Scheune in Merdingen war am Brennen zu Beginn des letzten Drittels und jeder Zuschauer hatte das Gefühl, dass da irgendwas im Busch ist. Noah Busch, der jüngste Stern am Himmel der 1. Herren, schoss mit einem brachialen Schlagschuss den Ausgleich für die DEVILS und wurde zum MVD (Most valuable DEVIL) gekürt. Das Spiel wurde hitzig unter dem Motto „Gute Miene zum bösen Spiel“ geführt und beide Mannschaften kämpften bis zum letzten Mann. Der letzte Mann an diesem Tag für die DEVILS war der Goalie Flo Moths. Dieser war der Turm auf dem Acker und konnte an diesem Tag die Merdinger Stürmer zur Verzweiflung treiben. „Aller guten Dinge sind vier“, dachte sich Henk Ginsberg und versenkte den Ball erneut im Tor der Gastgeber. Doch leider war das letzte Kapitel dieses Hockeykrimis noch nicht geschrieben, denn vier Sekunden vor Schluss erzielte der HC Merdingen den Ausgleich und somit ging es ins Penaltyschießen. Dort setzte sich der Gastgeber leider mit einem Tor durch. Allerdings waren die DEVILS die erste Mannschaft, die einen Punkt aus Merdingen entführen konnten.
Nach einer erholsamen Nacht in Freiburg stand das letzte Saisonspiel an gegen die Freiburg Beasts. Im Vorhinein stand schon fest, dass keines der beiden Teams noch eine Chance auf einen Platz in den Playoffs hat. Beide Teams starteten trotzdem hochmotiviert in die Partie. Die DEVILS gingen früh in Führung durch Lars Bröhl, der frisch aus dem ecuadorianischen Trainingscamp eingeflogen war (das Boris Simunics mit seinen Steuern finanziert hat). Auch Marius Limper schloss erfolgreich vor dem Tor ab und sicherte eine 2:0 Führung der DEVILS. Jedoch wendete sich das Blatt, denn die Gastgeber nahmen das Spiel in die Hand und erzielten über die Laufzeit der Partie 8 Tore. Vor allem durch die fragwürdigen Schiedsrichterleistungen fanden die DEVILS nicht mehr in die alte Form zurück. Man könnte das Spiel mit einem Kühlschrank ohne Wurstfach vergleichen. Mit dieser 8:2 Niederlage endete das letzte Spiel der Saison. Doch vor allem gegen Merdingen konnte man das Potenzial des sehr jungen Teams erkennen und es darf positiv auf die kommende Saison geblickt werden.
Herren 3 gewinnt nach Penaltyschießen in Bonn

Am Sonntag, den 22.09.2019 startete bereits um 10:30 Uhr das Auswärtsspiel der 3. Herrenmannschaft der Langenfeld DEVILS gegen Fortuna Bonn Thunder. Nachdem Celine Dion die Herren in der Umkleidekabine zwar heiß gemacht, aber offensichtlich noch nicht richtig geweckt hatte, erfolgte das Wachrütteln der verschlafenen DEVILS unsanft kurz nach Spielstart durch das erste Tor der Gegner. Es dauerte jedoch nur etwa eine Minute bis Markus Arndt auf Vorlage von Kapitän Marius Heil den Gegentreffer erzielte. Von diesem Moment an lieferten sich beide Teams ein heißes Match. Zunächst ging die Heimmannschaft mit 3:1 in Führung, ehe Matthias Stutz (3:2) und Lukas Biermann (3:3) kurz vor Ende des ersten Drittels den Ausgleich erzielten.
Das zweite Drittel lief ähnlich rasant ab wie das erste: Den vier Toren der Bonner entgegneten von Langenfelder Seite Matthias Stutz (zwei Tore), Spielertrainer David Jener und Thorsten Schoko Naumann ebenfalls insgesamt vier Tore, sodass man sich mit 7:7 in die zweite Drittelpause verabschiedete.
Und auch im letzten Drittel schenkten sich die Teams nichts. Stattdessen wurde die Anzahl an geschossenen Toren nochmals erhöht. Für die DEVILS trafen Alex Lenzen, David Jener (drei Tore) und Sandra Malewski. Als hätten die beiden Goalies, Dennis Peekhaus und Jan Fester, nicht schon genug geackert, leitete der Spielstand nach Abpfiff (12:12) das Penaltyschießen ein, das die Langenfelder dann aber für sich entscheiden konnten. Das game winning goal erzielte David Jener, der sein Team sowohl durch das GWG und seinen Hattrick sowie einen damit verbundenen netten Beitrag für die Mannschaftskasse beglückte.
Am kommenden Sonntag, den 29.09. treffen die 3. Herren der Langenfeld DEVILS um 19:30 Uhr in heimischer Halle auf die Düsseldorf Flyers.
Schüler 1 starten mit zwei Siegen erfolgreich nach der Sommerpause

Nachdem sich am Anfang der Saison noch hartnäckig das Gerücht eines möglichen Abstiegs hielt, schließlich hat man eine sehr junge Mannschaft mit teilweise wenig Erfahrung im Schülerbereich, kam das Team der Schüler 1 mit zunehmender Anzahl der Spiele immer mehr in Schwung. Und plötzlich hat man ein Szenario vor Augen, an das keiner so richtig glauben wollte: Wenn zwei der verbleibenden drei Spiele nach der Sommerpause gewonnen werden, ist den DEVILS der dritte Platz in der Liga und damit der Einzug in die Play-offs nicht mehr zu nehmen. Wer hätte das gedacht?
Das Team startete somit mutig und konzentriert die „Mission Play-off“ im Heimspiel gegen die Hilden Flames. Die Hildener, die immerhin im Pokalfinale stehen, hielten zwar anfangs dagegen, konnten jedoch nach kurzzeitigem Ausgleich zum 1:1 keine weiteren Treffer mehr erzielen. Nach dem 1. Drittel stand es letztlich 3:1 für die jungen DEVILS, die dann in den folgenden zwei Dritteln je fünf Tore dem eigenen Konto hinzufügen konnten. Aufgrund einer beachtlichen Leistung in allen Mannschaftsteilen, konnte am Ende ein auch in der Höhe verdienter 13:3 Erfolg verbucht werden. Damit war Teil 1 der „Mission Play-off“ erfolgreich abgeschlossen, da die Play-offs mit diesem Sieg sicher erreicht waren.
Das Ziel war es nun sich mit einem dritten Platz eine bessere Ausgangslage zu sichern. Somit ging es hochmotiviert eine Woche später nach Krefeld. Hier machte es die Mannschaft sich selbst und den mitgereisten Eltern zunächst nicht leicht. Das erste Drittel verlief äußerst knapp und man konnte sich bei der Torhüterin der DEVILS bedanken, da sie durch ihre zahlreichen Glanzparaden schlimmeres zu verhindern wusste. So stand es nach dem ersten Drittel lediglich 1:1, bevor die Krefelder im zweiten Drittel durch einen starken Auftritt bei gleichzeitigem Schwächeln der DEVILS mit einem Tor Vorsprung in die Drittelpause gingen (3:2). Im dritten Drittel waren die jungen DEVILS dann hellwach und zeigten, dass diese Mannschaft auch aus Rückständen heraus zurückkommen kann. Am Ende stand es 8:4 aus Sicht der DEVILS und der nicht unbedingt eingeplante Auswärtssieg war eingetütet. Der Jubel war natürlich groß und allen wurde klar: Trotz junger, vermeintlich unerfahrener Spieler, zeigt diese 1. Schülermannschaft was in ihr steckt.
Nach 2015 steht wieder eine Schülermannschaft der DEVILS in den Play-offs. Auf diese hervorragende Leistung kann das ganze Team mit Recht stolz sein.
Herzlichen Glückwunsch!
Bambinis II: ERSTE PUNKE FÜR DIE KLEINEN TEUFEL

In einem zu jeder Zeit unterhaltsamen Auf und Ab über die gesamte Spielzeit konnten sich die Bambinis II der DEVILS durch einen 2:0 Heimerfolg die ersten 3 Punkte in ihrer Endrunde sichern. Der Gegner aus Menden war mit einer Großzahl an jungen Spielern und Spielerinnen angereist und bewegte sich daher auf Augenhöhe mit dem noch sehr jungen teuflischen Kader.
Beide Torhüter zeigten eine starke Leistung und konnten immer wieder beste Chancen des Gegners vereiteln. Und so mussten sich die vielen Zuschauer bis ins 3. Drittel hinein gedulden, ehe der Torbann gebrochen war und sich die kleinen DEVILS mit dem Führungstreffer auf der Anzeigetafel brachten. Das nur wenig später folgende 2:0 war dann auch der Endstand in einem Spiel, das ebenso an die fairen und sympathischen Gäste aus Menden hätte gehen können.
ISHD-Spielbericht
Weiter geht es am 29.09.2019 gegen Brakel Blitz. Auch hier erhoffen sich die kleinsten DEVILS den nächsten Erfolg. Unterhaltung ist jedenfalls garantiert. Bully ist um 14 Uhr.
Nervenstark gegen Bochum Lakers

Vergangenen Samstag bewies die Schüler 2 Mannschaft der DEVILS auswärts starke Nerven gegen die 1. Schülermannschaft der Bochum Lakers. Nach nur 43 sek. Spielzeit gelang David Lünenschloß nach Vorarbeit von Tom Stegbauer das 1:0. 4 min. später legte Glenn Enns nach zur 2:0 Führung. Doch die Lakers blieben dran und kämpften – in der 14. Minute kam es binnen einer halben Minute zu zwei Gegentreffern. Im zweiten Drittel gingen die Lakers dann zunächst in Führung, bevor Glenn Enns erneut den Ausgleich herstellte. 24. Minute je ein Tor auf beiden Seite – für die DEVILS erneut David Lünenschloß. Ihm gelang auch das 5:4 nur 5 min. später (nach Vorarbeit von Arne Westerfeld). Schließlich schoss Tom Stegbauer den Siegtreffer in der 34. Minute zum hart erkämpften 6:5. Während die Tore fast durchweg in der ersten Reihe erzielt wurden ist es besonders hervorzuheben, dass die Reihen 2 und 3 sowie insbesondere unsere Goalies die Verteidigung gegen die starken Angreifer der Lakers aufrecht erhielten. Die mitgefahrenen Eltern fieberten mit und unterstützten die Mannschaft lautstark. Das Spiel war auch deswegen etwas Besonderes, weil die Mannschaft unbedingt für den kurz vorher verunglückten und verletzten Brooklyn gewinnen wollte! Insgesamt also eine richtig tolle Teamleistung aller Beteiligten!
1.Herren verliert letztes Heimspiel knapp

Am Sonntagnachmittag trat unsere 1. Herrenmannschaft zum letzten Heimspiel der Saison gegen den IHC Atting an. Die Gäste gingen als Favorit in die Partie. Um das große Ziel der Playoffs zu erreichen, brauchten unsere Jungs aber unbedingt Punkte. Leider mussten sie hierbei auf Lars Bröhl, Fabian Müller, Jannik Jopek und Moritz Barion verzichten. Dafür rückten Routinier Markus Kruber sowie die jungen Teufel David Beckmann und Niklas Derwort in den Kader.
Im ersten Drittel fand das Spiel auf Augenhöhe statt. Der Tabellendritte aus Atting arbeitete sich einige gute Chancen heraus, welche aber allesamt durch Torhüter Florian Moths entschärft wurden. Zweimal musste zusätzlich der Pfosten hinhalten. Auch die DEVILS hatten genug Möglichkeiten, um in Führung zu gehen, waren vor dem Tor aber nicht konsequent genug. So ging es ohne Tore in die erste Pause.
Im zweiten Drittel waren es dann die Gäste, die das erste Tor erzielten. Davon ließen sich unsere Jungs aber nicht beeindrucken und trafen nur 11 Sekunden später in Form von Tim Wilmshöfer zum Ausgleich. Das Spiel wurde zunehmend schneller und deutlich ansehnlicher als noch im ersten Drittel. Die Gäste nutzten ihre Chancen jedoch besser als die DEVILS und erzielten innerhalb weniger Minuten drei Tore und gingen mit einer 4:1 Führung in die zweite Pause.
Viele Teams würden jetzt vermutlich zusammenbrechen, aber wahre Teufel tun dies nicht. Trainer Thomas Schütt stellte auf zwei Reihen um und nahm einen Torwartwechsel vor. Kevin Reiland sollte von nun an das heimische Tor hüten. Der Plan schien aufzugehen, denn schon in der ersten Minute des letzten Abschnitts traf Tim Schmitz zum 4:2. Doch auch der IHC aus Atting sollte schnell erfolgreich sein und die Führung ausbauen. Unsere Jungs gaben aber nicht auf und kamen durch zwei schnelle Tore von Marius Limper und Henk Ginsberg nochmal um einen Zähler an die Gäste ran. Wie so oft folgte auf eine starke Phase der DEVILS leider wieder ein Gegentor. Ein letztes Aufbäumen mit fünf Feldspielern sorgte zwar erneut für den Anschlusstreffer von Henk Ginsberg nach Vorlage von Marius Limper, der an jedem Tor beteiligt war, doch ein Treffer der Gäste ins leere Tor zum 5:7 gab den DEVILS endgültig den Rest.
Obwohl das Comeback nicht belohnt wurde, haben unsere Jungs eine klasse Leistung gezeigt. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern, die die Heimspiele besucht haben und wird am 21.10. zur letzten Auswärtsfahrt aufbrechen und versuchen die minimale Chance auf die Playoffs noch zu nutzen. Viel Erfolg!
Ersatzgeschwächte DEVILS unterliegen knapp gegen Crash Eagles
RLW: Langenfeld Devils II gegen Crash Eagles Kaarst II (3:0; 0:1; 0:4) 3:5.

Bei sommerlichen Temperaturen unterlag am letzten Ferienwochenende die Zweitvertretung der DEVILS knapp gegen den designierten Meister aus Kaarst. Dabei ging man mit ein wenig Geschick und Glück früh mit 3:0 in Führung. Die Kaarster, welche mit 4 Reihen die Reise nach Langenfeld angetreten waren, schnürten die DEVILS mit fortlaufender Spielzeit immer weiter hinten ein. Im letzten Drittel machte sich dann die körperliche und spielerische Überlegenheit an diesem Tag bemerkbar und die Eagles sicherten sich den am Ende verdienten Auswärtssieg und auch wahrscheinlich die vorzeitige Meisterschaft in der Regionalliga West.
Coach Obi wachte am gestrigen Sonntag vermutlich schon mit einigen unguten Gefühlen auf. Nach dem jährlichen traditionellen Wasserski-Event am Samstag, würden sich einige Spieler wohl mit körperlichen Wehwehchen vom Wassersport oder dem feuchtfröhlichen Grillen danach, am Treffpunkt einfinden. Des Weiteren vielen aus diversen Gründen gleich fünf Spieler aus den Top 10 Punktesammlern des DEVILS Kader aus. Coach Obi sah daher nur eine Lösung und füllte den Kader mit einigen jungen und alten Talenten aus der 3. Herren auf. Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, stellte er sich nicht nur selber auf, sondern nahm auch das ehrenvolle Amt des Kapitäns ein. Um gegen die vielen jungen und agilen Kaarster von Anfang an auf Augenhöhe zu sein, spielten sich ein paar DEVILS im Vorfeld noch bei der Erstvertretung in der 2. Bundesliga Süd gegen Attingen warm. Auch das Warmmachen vor dem Spiel wurde dazu genutzt dem Gegner die eigene Leistungsstärke auf keinen Fall zu verraten.
Der Matchplan von Laptop-Trainer Obi ging natürlich bis ins kleinste Detail auf. Hinten standen die DEVILS im ersten Drittel sicher und kämpften um jeden Ball. Des Weiteren wurde durch geschicktes Gegenpressing, als auch das schnelle und gefürchtete Umschaltspiel der DEVILS immer wieder gefährliche Nadelstiche gesetzt. Und so kam es wie es kommen musste: Hinten hielt Moritz Pier jeden Schuss auf sein Tor und vorne half der liebe Hockeygott. Mit einem unglaublichen Sonntagsschuss in den Winkel brachte Till Nievejan die DEVILS in Führung. Danach gab es zwei unnachahmliche Sololäufe von Timo Charwat und Leonard Oehme, die den Ball über das komplette Feld ins Tor beförderten.
Im zweiten Drittel entwickelte sich eine regelrechte Abwehrschlacht, wobei die Kaarster erst Mitte des Drittels das erste Tor erzielen konnten. Goalkeeper Moritz Pier machte wohl eines seiner besten Saisonspiele und hielt das Tor ansonsten sauber. Auch wenn man mit 3:1 in die zweite Pause ging, verpassten die Angreifer der DEVILS durch einige gefährliche Konter das Ergebnis zu ihren Gunsten zu erhöhen. Ein bis drei Tore hätte man für die ganz große Überraschung wohl hier noch benötigt. Im letzten Drittel schafften es die DEVILS kräftemäßig nicht mehr für genügend Entlastung zu sorgen. Zwar brachte man mit Kevin Reiland noch einmal frische Kraft zwischen die Pfosten, jedoch kamen die Eagles viel zu oft vor das eigene Tor und drehten somit knapp, aber letztendlich verdient die Partie zu ihren Gunsten.
Am Ende bleibt ein respektables Ergebnis mit dem man auf Grund des Hinspiels in Kaarst und den fehlenden Leistungsträgern nicht unbedingt gerechnet hatte. Weiter geht es für die DEVILS in 2 Wochen gegen die GSG, wo man die Hinspiel-Niederlage vergessen machen und somit auch den dritten Platz verteidigen möchte.
Viel Erfolg, Mädels!
Am Wochenende geht's zum Damen-Europapokal nach Gentofte/DK

Am Freitag geht es für unsere Damen ins dänische Gentofte zum Europapokal-Turnier. Nach der Eröffnungsfeier beginnen am Samstag die Vorrundenspiele. Dort treffen die DEVILS auf die Enten aus Duisburg, aber auch auf die beiden schweizer Teams aus Rothrist und Bienne. Am darauffolgenden Sonntag folgen die Platzierungsspiele mit dem abschließenden Finale um 19:05 Uhr (hoffentlich mit teuflischer Beteiligung). Zmm IISHF-Liveticker geht es hier, den Spielplan hat der Verband ebenfalls bereitgestellt.
Holt den Pott nach Hause, Mädels!
Die Daumen sind gedrückt!
"Devils müssen doch nach unten blicken"
RP berichtet über die 1. Herren
Hier geht's zum Artikel.
Punktloses Auswärtswochenende der 1. Herren
Die DEVILS fuhren am vergangenen Wochenende auf ihre zweite Süd-Tour dieser Saison. Jedoch war der Kader für dieses Wochenende stark geschwächt durch Abibälle und starke Heuschnupfenattacken. So machten sich rund neun tapfere Recken auf den Weg zur Hitzehölle der Badgers Spaichingen. Diese begannen das Spiel mit einer mannstarken Truppe von 13 Feldspielern. Der Goalie der DEVILS Cedric Knez (Jesus saves) musste in kürzester Zeit zum Feldspieler umgeschult werden, um genügend Feldspieler zu haben. Doch auch Trainer Thomas Schütt konnte keine Wunder vollbringen, sodass Knez leider immer noch auf seinen ersten Einsatz als Feldspieler warten muss in dieser Saison. Die DEVILS hatten somit kaum eine Chance, Gegenwehr zu leisten und spielten trotzdem selbstbewusst mit einer Schildkröte/Gürteltier Taktik. Das Spiel endete mit einem Ergebnis von 16:3 für die Badgers Spaichingen. Highlight des Spiels war ohne Zweifel das Schiedsrichtergespann, das mit seinen Entscheidungen für viel Geld in der Mannschaftkasse der DEVILS sorgte und einzigartig polarisierend Strafen verteilte, sodass manchmal mehr DEVILS auf der Strafbank saßen als auf der normalen Spielerbank. Die drei Tore wurden von Alexander Brendel, Sebastian Scheib und dem Schrecken des Südens (Jannik Jopek) erzielt.
Nach einer erholsamen Nacht im Hotel ging es am nächsten Morgen weiter in Richtung Assenheim zu den Rhein-Main-Patriots. Dort erwarteten die DEVILS tropische Temperaturen. Jedoch konnten sie bei dem heutigen Spiel auf personelle Unterstützung zurückgreifen, die extra von zuhause angereist war. Trotzdem waren die DEVILS in der Mannstärke unterlegen, da die Patriots mit der maximalen Spieleranzahl auftrumpfen konnten. Mit viel Tempo starteten die beiden Mannschaften in die Partie, aber die Gastgeber erwischten den besseren Start und gingen mit 4:0 in Führung. Doch die DEVILS gaben sich nicht auf und konnten sich durch die Torschützen Tim Schmitz, Tommi Melkko und dank eines Doppeltreffers von Marius Limper von dem schlechten Start erholen. Allerdings trafen die Assenheimer nochmals kurz vor Ende des Drittels, sodass sie mit einer knappen Führung in die Pause gehen konnten.
Voller Leidenschaft und Kampfesgeist begannen die DEVILS das zweite Drittel und konnten dreimal erfolgreich vor dem Tor abschließen. Dabei komplettierte Marius Limper seinen Hattrick und Jannik Jopek hielt seine Auswärtstor-Serie aufrecht. Jedoch konnte Assenheim ebenfalls zweimal vor dem DEVILS Tor, das an diesem Tag sowohl von Cedric Knez als auch von Florian Moths tapfer verteidigt wurde, Torerfolge verbuchen.
Somit begannen die beiden Mannschaften mit einem spannungsgeladenen 7:7 die letzte Runde der Hitzeschlacht. Dank Lars Bröhls frühem Treffer gingen die DEVILS sogar anfangs in Führung. Jedoch erhöhten die Patriots sofort das Tempo und sicherten mit zwei schnellen Toren ihre Führung. Jannik Jopek machte es nochmal kurz spannend für die DEVILS mit seinem dritten Tor der Partie. Als es dann in die Schlussphase ging, merkte man den kampfstarken Jungs aus Langenfeld die Müdigkeit durch die vorherige Partie und die geringe Kadergröße an diesem Tag an. In kürzester Zeit erspielten sich die Patriots eine vier Tore Führung. Auch das späte Tor von Tim Schmitz konnte die Mannschaft nicht mehr auf Erfolgskurs bringen. Das Spiel endete mit einem Endergebnis von 13:10 für Assenheim. Trotzdem sah man einen sehr leidenschaftlichen Kampf der personell angeschlagenen DEVILS an diesem Spieltag.
DEVILS unterliegen knapp in der Hitzeschlacht von Krefeld!
RLW: Crefelder SC III gegen Langenfeld Devils II (4:3; 1:2; 1:0) 6:5

Am Sonntag verloren die DEVILS II denkbar knapp mit 6:5 in Krefeld. In einem ausgeglichenen und hart umkämpften Duell auf Augenhöhe setzte sich am Ende die etwas clevere Heimmannschaft durch. Dabei wäre die dritte Auswärtsniederlage in Folge für die DEVILS absolut vermeidbar gewesen, hätten die Mannen von Spielertrainer Obi in den kniffligen Situationen des Öfteren einen kühleren Kopf behalten.
Die andauernde Hitzewelle der letzten Wochen machte sich auch am Sonntag in Krefeld bemerkbar. Um gegen den für gewöhnlich breit aufgestellten Kader des Crefelder SC bestehen zu können, wurde der eigene Kader mit erfahrenen 3. Herrenspielern aufgefüllt. Die drei Reihen komplettierten die fünf Vereinslegenden Jost Henke, Maximilian Hoppe, David „Obi“ Jener, Dominic Kranz sowie Matthias Stutz. Schon nach 22 Sekunden gingen die Gäste durch ein schönes Tor von Topscorer Moritz Priebe in Führung. Jedoch kassierte man, nur eine Minute später, bei eigener Unterzahl den Ausgleich.
So entwickelte sich im ersten Drittel ein abwechslungsreiches Spiel, was vor allem an den noch vorhandenen Kräften auf beiden Seiten gelegen haben könnte. Die zweimaligen Führungstreffer der Crefelder glichen im Gegenzug Hermes und Luchtenberg aus. Leider konnte anschließend die erste Überzahlsituation nicht genutzt werden und so stand kurz vor der Pause ein Crefelder Stürmer, nach einem Ball in die Tiefe frei vor dem Tor von Pier und versenkte den Ball präzise im Tor.
Auch das zweite Drittel startete unglücklich für die DEVILS und man fand sich zweimal auf der Strafbank wieder. Nach dem die erste Unterzahlsituation noch überstanden wurde, konnten die Crefelder die zweite Powerplay Situation nutzen und gingen mit 5:3 in Führung. Das Spiel blieb weiter ruppig und wurde mit fortlaufender Zeit immer hektischer. Die an diesem Tag in manchen Situationen etwas überforderten Schiedsrichter schickten beide Teams mehrfach auf die Strafbank und es kam zweimal zu 3 gegen 3 Situationen auf dem Feld. Die DEVILS wollten den Kampf um Punkte noch nicht aufgeben und so erzielten erst Priebe und kurze Zeit später Hermes den viel umjubelten Ausgleich für die Gäste.
Mit dem Wissen, dass man für die beiden oberen Tabellenplätze unbedingt am heutigen Tag punkten musste, mobilisierten die DEVILS in der Pause nochmals alle Kräfte. Ob es die Nerven, Unerfahrenheit oder die Schiedsrichter waren, ist im Nachgang schwer zu sagen. Jedoch landeten die DEVILS erneut dreimal auf der Strafbank. Am Ende nutzten die auch immer müder werdenden Crefelder eine Überzahlsituation und erzielten das spielentscheidende Tor. Leider kam man trotz einiger harter Checks gegen den Kopf, Halten oder Behinderung nicht in den Geschmack eines eigenen Überzahlspiels und so scheiterte man in den letzten Minuten des Öfteren vor dem gegnerischen Tor.
Mit dieser Niederlage verabschieden sich die DEVILS in die Sommerpause sowie nach dem Sieg der Zweitvertretung aus Kaarst bei der GSG am späten Sonntagabend von allen Meisterschaftsträumen. In den letzten drei Spieltagen gilt es vor allem den dritten Platz zu verteidigen. Um diesen zu sichern treten die DEVILS noch zwei schwere Heimspiele gegen den Spitzenreiter aus Kaarst und die GSG an sowie ein Auswärtsspiel beim RSC Aachen.
DEVILS nach zwei Niederlagen wieder zurück in der Erfolgsspur!
RLW: Langenfeld Devils II gegen Monheim Skunks (2:0; 8:0; 3:1) 13:1.

Am Sonntag gewann die Zweitvertretung der DEVILS ihr Heimspiel gegen dezimierte Monheimer am Ende souverän mit 13:1. Bei sommerlichen Temperaturen plätscherte im ersten Drittel das Spiel vor sich hin und die Mannen um Kapitän und Spielertrainer Sebastian Schwickart nutzten erst ab dem 2. Drittel ihre zahlreichen Chancen. Im letzten Drittel wurde das Ergebnis verwaltet und die sechs tapfer kämpfenden Monheimer kamen noch zum schmeichelhaften Ehrentreffer.
Am frühen Sonntagmittag machten sich erste Gerüchte rund um die Langenfelder Stadtgrenze breit. Gegen 15.30 Ortszeit fing dann die Gerüchteküche ordentlich an zu brodeln und es machten sich zahlreiche DEVILS Anhänger, trotz sommerlicher Temperaturen auf den Weg in die Sporthalle. Als um 16.10 die DEVILS Spieler die Fläche betraten, herrschte endlich Gewissheit: Das lange ersehnte und unerwartete Comeback von KB 28 (Kai Braun) ließ die Herzen der Fans höherschlagen. Um seinen Heimatverein nach zwei Niederlagen zurück in die Erfolgsspur zu führen, tauschte Braun kurzfristig den angenehmen kühlen Pool gegen seine verstaubten Skates.
Ab der ersten Minute war klar, welches Spiel die Zuschauer zu sehen bekommen sollten. Die Gäste stellten sich hinten rein und versuchten erst gar nicht über die Mittellinie zu kommen. Stattdessen wurde von Beginn an jede Chance genutzt, den Ball aus der eigenen Hälfte hinaus zu schießen. Die DEVILS ließen zwar den Ball laufen und hatten gefühlt 100% Ballbesitz, kamen jedoch zu selten gefährlich vors gegnerische Tor. Daher war es nicht verwunderlich, dass die ersten beiden Treffer durch zwei Distanzschüsse von Tristan Krause fielen (GWG). Generell kam in den ersten 30 Minuten die Reihe um Krause, Charwat, Stutz und Busch am besten mit der defensiven Spielweise der Skunks zu Recht und erzielten die ersten 5 Treffer (2x Krause, 2x Stutz, 1x Charwat). Dann entschieden sich auch die restlichen DEVILS am Spielgeschehen teilzunehmen. Die erste Überzahlsituation nutzte Maurice Gladbach, sowie keine Minute später Markus Arndt. Braun, der bei jedem Ballkontakt frenetisch von der Tribüne gefeiert wurde, brauchte bis zur 36. Minute um den Ball in seiner unnachahmlichen Art im Tor unterzubringen. Kapitän Schwickart und nochmals Braun, mit einem Schlagschuss aus unmöglichem Winkel, schraubten das Ergebnis auf 10:0.
Das letzte Drittel sollte dann keinerlei Überraschungen mehr bieten. Schwickart erzielte in eigener Unterzahl, nach schönem Zuspiel von Luchtenberg (4 Vorlage in Folge), das 11:0. Kruber und Hermes erzielten die letzten beiden Treffer des Tages und so konnte in den letzten 13 Minuten keine Tore mehr erzielt werden. Der Ehrentreffer der Gäste und ein verschossener Penalty von Braun waren die letzten Highlights in einem nie spannenden Derby.
Somit sind die DEVILS erst einmal wieder in der Erfolgsspur und müssen nächste Woche – bei vermutlich tropischen Temperaturen – auf schwerem Boden bei der Drittvertretung in Crefeld ran.
Herren 1 entfacht erneut das Teufelsfeuer

Am vergangenen Samstag traf die 1. Herren der DEVILS auf die Deggendorf Pflanz. Im Hinspiel konnten unsere Jungs den ersten Auswärtssieg feiern und wollten im Rückspiel erneut wichtige Punkte für die begehrten Playoff-Plätze in der 2. Bundesliga Süd sammeln. Dafür griffen die DEVILS auf die 1. Herren Veteranen Markus Kruber und Timo Charwat zurück. Natürlich wurden die beiden der schwarzen Reihe zugeteilt, die bei diesem Spiel mit einem ganz neuen brandgefährlichen Sturmduo auftrumpfen wollte.
Das erste Drittel des Spiels war durch einen Kampf der Goalies geprägt, aus welchem der DEVILS-Goalie Florian Moths als Sieger des ersten Drittels hervorging. Nur durch den starken Rückhalt im Tor und dem grandiosen Tor von Henk Ginsberg gingen die DEVILS mit einer knapp erkämpften Führung in die erste Drittelpause.
Das zweite Drittel startete turbulent für die DEVILS, da die bayrischen Gäste zweimal in Überzahl einen Treffer erzielten und dadurch in Führung gingen. Nach einer lauten Ansprache durch den Trainer Thomas Schütt wurden die DEVILS wieder wach und Tim Wilmshöfer konnte in kürzester Zeit den Ausgleich erzielen. Das war der Funke, der das Teufelsfeuer in der heimischen Spielstätte entfachte. In nur 10 Minuten schossen sich unsere Jungs in einen brandgefährlichen Torrausch durch die Torschützen Lars Bröhl, Henk Ginsberg, Alexander Brendel und Tim Wilmshöfer. Auch konnte der neue Stern am Stürmerhimmel Nicolas von Kuczkowski kurz vor Schluss noch ein Tor für die DEVILS erzielen. Daraufhin wurde er wegen seiner Holzhände von Trainer Thomas Schütt als „Pinocchio“ getauft und soll unter diesem Namen in die Annalen der DEVILS-Geschichte eingehen.
Doch auch die enorme Führung ließ das Feuer auf der teuflischen Heimbank nicht erlöschen. Voller Hingabe und Passion zogen die DEVILS in das letzte Drittel und entfachten erneut eine unglaubliche Torgefährlichkeit. Diese führte zu 6 (!) weiteren Toren, die durch die Schützen Ginsberg (doppelt), Charwat, Scheib, Brendel und Bröhl erzielt wurden.
Das Spiel endete mit einem sensationellen Ergebnis von 13:3 für die DEVILS!!!
Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreich erschienenen Fans und greift nächste Woche wieder im Süden an. Insidern nach soll auch wieder der Schrecken des Südens Jannik Jopek mit von der Partie sein.
1. Herren siegreich gegen Freiburg Beasts

Unsere erste Herren schlägt am Tag des lokal berühmten Erdbeerfestes die Freiburg Beasts mit 6:5. Die Tabellensituation in der zweiten Bundesliga Süd ist extrem eng. Die Gäste sind einer der vielen Konkurrenten um die Playoff-Plätze. Dementsprechend rief Trainer Thomas Schütt mathematisch folgerichtig ein 7-Punkte Spiel aus. Nachdem unsere Teufel schon einige Spiele knapp verloren hatten, war ein Sieg umso bedeutender. Die Mannschaft musste jedoch auf den treffsicheren Tristan Höhn sowie die treue Betreuerseele Boris Simunic verzichten. Zusätzlich ging Kapitän und Leader Henk Ginsberg angeschlagen in die Partie.
Die Vorfreude auf das wichtige Spiel wurde zunächst durch zwei Treffer der Gäste in den ersten Minuten gedämpft. Die Hausherren ließen sich dadurch nicht beirren und die furiose dritte Reihe traf in Form von Moritz Barion nach Vorlage von Sebastian Scheib zum 1:2 Anschluss. Allerdings waren die Freiburger wenig später ebenfalls erfolgreich und stellten den alten Abstand wieder her. Unsere Jungs nahmen daraufhin eine Auszeit und versuchten so Ruhe in das Spiel zu bringen und den Rückstand wieder aufzuholen. Stürmer Jannik Jopek ließ sich das nicht zweimal sagen und traf sensationelle sieben Sekunden später, ehe der Spielstand von Alex Brendel wieder komplett zurückgesetzt werden konnte.
Im zweiten Drittel überstanden die DEVILS gleich drei Unterzahlsituationen und netzten in der 27. Minute nach wunderschöner Vorarbeit von Lars Bröhl durch Tim Schmitz zum 4:3. Allerdings trafen die Breisgauer nur wenige Sekunden später ebenfalls, was einen Pausenstand von 4:4 bedeutete.
Es deutete sich eine spannende Schlussphase an, die in der 45. Minute durch einen Treffer des bisher glücklosen Marius Limper eingeläutet wurde. Doch wie bereits zuvor ließ der Ausgleich durch die Gäste nicht lange auf sich warten. Dann jedoch war Marius Limper im Powerplay erneut erfolgreich und traf per Direktabnahme zum 6:5 Endstand, den der Goalie der DEVILS, Florian Moths, mit grandiosen Paraden sicherte.
Nächste Woche geht es dann direkt weiter, wenn unsere DEVILS am Samstag um 16 Uhr auf den Tabellenletzten aus Deggendorf treffen. Die erste Herren bedankt sich bei allen Fans, die die Mannschaft bei diesem wichtigen Spiel unterstützt haben.
Kraftlose DEVILS verlieren deutlich im Spitzenspiel.
RLW: Crash Eagles Kaarst II gegen Langenfeld Devils II

Am heiligen Vatertag kam es zum Topspiel zwischen dem Zweiten und Dritten der Liga. Die Crash Eagles ließen von Beginn an den DEVILS keine Chance und agierten physisch und psychisch präsenter. Immer ein bis zwei Schritte schneller, zogen die Eagles schnell davon und fuhren einen nie gefährdeten und hochverdienten Sieg ein. Die DEVILS verlieren dadurch ihr erstes Spiel nach regulärer Spielzeit und machen den Kampf um die Meisterschaft zu einem Dreikampf.
Einen gebrauchten Tag erwischten alle Spieler der DEVILS. Dabei sahen die ersten zehn Spielminuten zunächst vielversprechend aus. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen und es konnten sich ein paar Möglichkeiten vor dem gegnerischen Tor erarbeitet werden. Als die Gastgeber in der 11. Minute ihre zweite Überzahlsituation nutzten, brach die sonst so stabile Defense der DEVILS komplett zusammen. Bis zur 36. Minute erzielten die Eagles Tor um Tor und schraubten das Ergebnis auf 8:0.
Die DEVILS konnten sich nur noch selten befreien, und gingen durch ein Tor von Tristan Krause, am Ende mit 10:1 ins letzte Drittel. Auf Schadensbegrenzung bemüht, riss man sich im letzten Drittel noch einmal zusammen und konnte das Spiel zumindest ausgeglichen gestalten. Dabei half vermutlich auch, dass die Kaarster einen Gang rausnahmen und bemüht waren den Ball besonders schön ins Tor zu tragen.
Am Ende mussten sich die Spieler mit der deutlichen Niederlage abfinden. Woran es am Ende gelegen hat ist schwer zu erklären. Coach Obi wird in den kommenden Tagen auf Fehleranalyse gehen müssen um dann seine Spieler wieder in die Erfolgsspur zu führen. Viel Zeit bleibt dabei dem Team nicht, da in 2 Wochen das Nachholspiel bei der heimstarken GSG Nord ansteht.
Schüler I werden von Euphoriewelle getragen
Wichtiger Heimsieg gegen Samurai iserlohn

Die Robbe durfte nach dem Sieg nicht fehlen.
Fünf Siege aus den letzten fünf Spielen – die Schüler sind die Mannschaft der Stunde in der Schülerliga I. Reichlich selbstbewusst ging das Team von Trainerin Anna Goldschmidt in die Samstagspartie gegen Iserlohn. Mit dem Erfolgsrezept aus dem vorherigen Sechs-Punkte-Wochenende gegen Krefeld und Bissendorf wollten die Jungs und Mädchen Revanche für die unglückliche 5:7-Hinspielniederlage nehmen. Von der ersten Minute an hellwach und mit großem Einsatzwillen ging das Team um Kapitän Elias Brandt zur Sache, ein schneller Spielzug über Jakub Kottner und Letizia Klohn brachte den verdienten Lohn der Langenfelder Mühen – mit einer 1:0-Führung ging es in die erste Pause.
Zwar glichen die Sauerländer kurz nach Wiederanpfiff durch ihren Torjäger Ian Nash aus, dennoch hatte man das Gefühl, dass diesmal mehr rausspringen würde, als nur ein achtbares Ergebnis. Gestützt auf eine stabile Defensive um die gewohnt souveräne Torhüterin Louise Neuhaus trugen die DEVILS immer wieder gefährliche Angriffe vor, ein Doppelschlag durch Letizia Klohn und Jannis Brandt (23./25.) sorgte für einen beruhigenden 3:1-Vorsprung nach zwei Dritteln.
Auch im letzten Abschnitt zeigten die Gastgeber ihr Kämpferherz, weiterhin wurden die Samurai bereits im Spielaufbau von den Langenfelder Stürmern gestört. Als Jannis Brandt den Ball nach 41 Minuten zum zweiten Mal im Iserlohner Gehäuse versenkte, schien die Vorentscheidung gefallen. Doch die Gäste setzten alles auf eine Karte, nahmen ihre Torhüterin vom Feld und verkürzten nur 34 Sekunden später auf 4:2. Auch in den verbleibenden drei Minuten drückten die Iserlohner mit einem zusätzlichen Feldspieler auf das Tor der DEVILS, die ihren Vorsprung jedoch mit viel Einsatz über die Ziellinie retteten. Erneut eine tolle Leistung, durch die der angestrebte Klassenerhalt ein weiteres Stückchen näher gerückt ist. Und wer weiß, was in der noch wenig aussagekräftigen Tabelle noch alles möglich ist…
Kämpferische DEVILS verlieren gegen Assenheim

Am Samstag Nachmittag bestritten die 1. Herren unserer DEVILS ihr sechstes Saisonspiel und mussten sich am Ende den IVA Rhein Main Patriots mit 7:9 geschlagen geben.
Die Gäste ließen zuvor auf Facebook verkünden, dass es sich bei dem Spiel um einen Pflichtsieg handeln würde. Diese Arroganz wollten die Hausherren natürlich bestrafen, mussten allerdings auf den kurzfristig erkrankten Tim Wilmshöfer verzichten. Da das wichtige Spiel der DEVILS mit der Bullyzeit des WM Vorrundenspiels des DEB Teams gegen Kanada und dem letzten und entscheidenden Spieltag der Bundesliga konkurrierte, war die Zuschauerzahl eher überschaubar. Die anwesenden Fans gaben jedoch alles und feuerten unser Team lautstark an.
Unsere Jungs gingen nach knapp 11 Minuten durch Tim Schmitz in Führung, doch die Antwort der Gäste, die mit den erfahrenen Eishockeyspielern Jan Barta und Tim May anreisten, wurde nur 25 Sekunden später geliefert. Kurz vor Schluss des ersten Drittels erzielten die Gäste sogar den Führungstreffer, welcher zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt verdient war.
Im zweiten Drittel gleichen die DEVILS zunächst in Überzahl durch Assistent Marius Limper aus, kassierten aber wenig später erneut ein Gegentor zum zwischenzeitlichen 2:3. Doch dann kam die Sternstunde der schwarzen Reihe und Nicolas von Kuczkowski netzte erstaunlich ästhetisch nach Vorlage von Sebastian Scheib ein. Allerdings trafen die Wetterauer einige Sekunden vor Ende des zweiten Abschnitts zum psychologisch wertvollen 3:4.
Die grünen Teufel nahmen sich für das letzte Drittel viel vor, wurden jedoch direkt zu Beginn des Drittels mit einer doppelter Unterzahl und zwei Gegentreffern bestraft. Es galt nun also einen drei Tore Rückstand aufzuholen, worauf Trainer Thomas Schütt mit einer Umstellung auf zwei Reihen reagierte. Die benötigte Aufholjagd wurde in der 43. Minute durch Lars Bröhl eingeläutet, ehe Marius Limper den Rückstand auf nur einen Treffer verkürzte und die DEVILS weiter hoffen lies.
Doch die Gäste sicherten sich durch einen weiteren Treffer zum 5:7 vermeintlich ab. Diese rechneten aber vermutlich nicht mit den platzierten Schlagschüssen von Alex Brendel, der innerhalb von nur 10 Sekunden doppelt traf und einige Minuten später noch eine ,,Monstermine“ legte, die jedoch mit einer 2 Minutenstrafe geahndet wurde. In der folgenden Unterzahl mussten die DEVILS leider den Treffer zum 7:9 durch einen abgefälschten Pass hinnehmen. Daraufhin versuchten die Hausherren noch mit fünf Feldspielern den Ausgleich zu erzielen, kassierten bei diesem Versuch allerdings mit der Schlusssirene noch einen Empty-Net Treffer.
Es war an diesem Spieltag wahrscheinlich mehr zu holen, doch die insgesamt 14 Strafminuten und der gute Gästetorwart verhinderten den Gewinn wichtiger Punkte. Trotzdem ist der Traum von den Playoffs noch vollkommen realistisch, da aktuell nur ein Punkt auf Platz 4 fehlt.
Das nächste Heimspiel bestreiten die DEVILS am 15.06. gegen die direkte Konkurrenz aus Freiburg.
DEVILS siegen auch im Spitzenspiel und halten die Liga spannend!
HC Köln-West Rheinos II gegen Langenfeld Devils II: (2:2; 0:0; 2:3) 4:5

Im Spitzenspiel der Regionalliga West mussten die DEVILS am Muttertag beim Serienmeister und Ligaprimus in Köln ran. In einem spannenden, intensiven und ausgeglichenen Spiel behielten die Gäste am Ende den kühleren Kopf und gewannen nicht unverdient mit 4:5. Somit gelang die Revanche aus dem Hinspiel, welches unglücklich nach Penaltyschießen verloren ging. Die DEVILS festigen damit den zweiten Tabellenplatz und haben nur noch einen Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter aus der verbotenen Stadt.
„Wenig Probleme trotz Vollsperrung der A1 bei Köln“ titelte der WDR am frühen Montagmorgen und schob noch „die Vollsperrung der A1 hatte kaum Auswirkungen“ hinterher. Hätte die Redaktion das Nervenkostüm von Coach Obi befragt, die Meldung wäre vermutlich anders ausgefallen. Der sah nämlich ¾ seiner ersten Reihe zehn Minuten vor Anpfiff die Halle betreten. Auf Grund von „unerwarteten“ hohen Verkehrsaufkommen fanden sich die Spieler entweder im Stau oder bei Eis und Sonne auf der Rheinfähre wieder. Als Kapitän Sebastian Schwickart seine Mannen ums eigene Tor versammelte fuhren Gladbach, Kruber und Priebe jedoch noch gerade pünktlich ein.
Diese perfekte und intensive Vorbereitung trug auch direkt zu Beginn Früchte und so konnte Markus Kruber im ersten Wechsel, mit einer eleganten Körpertäuschung und einem platzierten Distanzschuss, den Ball im gegnerischen Tor unterbringen. Die Rheinos zeigten sich wenig beeindruckt und glichen nach 18 Sekunden aus. Nach Strafen auf beiden Seiten gingen die Kölner durch einen abgefälschten Distanzschuss erstmals (und auch das letzte Mal) in Führung. Besonders unglücklich war hierbei, dass der Schuss nicht nur unhaltbar abgefälscht, sondern auch eine Sekunde nach Ablauf der Unterzahlsituation passierte. Kurze Zeit später mussten die DEVILS erneut eine eigene Unterzahlsituation überstehen. Dies gelang durch geschicktes Unterzahlspiel und so erzielte Maurice Gladbach, von der Strafbank aus kommend, den viel umjubelten Ausgleich.
Der zweite Abschnitt zeichnete sich vor allem dadurch aus, dass sich die Kölner wiederholt, jedoch auch zurecht auf der Strafbank einfanden. So kam es zwischen der 18. und 36. Minute zu insgesamt vier Überzahlsituationen der DEVILS, wobei keiner der zahlreichen Abschlüsse den Weg ins Tor fand. Die Rheinos fanden dann erst wieder zum Ende des zweiten Drittels in ihr Spiel zurück und erarbeiten sich einige klare Chancen. Das zweite Drittel endete somit torlos, was hauptsächlich an den beiden Akteuren zwischen den Pfosten lag. Die Leistungen von DEVILS Goalie Moritz Pier sowie dem Kölner Torwart waren über die gesamte Spielzeit, jedoch speziell im Mitteldrittel weit über dem „normalen“ Regionalliga-Niveau einzuordnen. So stand es nach 40. Minuten weiterhin Unentschieden und man nahm sich in der Drittelpause vor, sich einfach weiterhin auf sein eigenes starkes Spiel zu fokussieren und sich nicht von den teilweise unfairen Attacken der Kölner auf Knie- und Kopfbereich anstecken zu lassen.
So starteten die DEVILS mit viel Tempo in den letzten Abschnitt und sollten für ihr starkes Pressing gleich belohnt werden. In den ersten sechs Minuten erzielte man drei eigene Treffer und ging somit 5:2 in Führung. Dabei hätte der neutrale Zuschauer das Gefühl bekommen können, dass der liebe Hockeygott heute ein Teufel war. Zunächst konnte Topscorer Moritz Priebe, einen Abpraller von der Wand, mit der Hand annehmen und technisch anspruchsvoll im Netz versenken. Zwei Minuten später stand Game Winning Goal Specialist Giacomo Cannoni bei einem Schuss von Tristan Krause goldrichtig und versenkte, wie einst Diego Maradona, die orangefarbene Kugel mit der Schulter im Kölner Tor. Als dann knapp 30 Sekunden später der Ball in den Kölner Strafraum segelte, fälschte ein Kölner Abwehrspieler den Ball unhaltbar ins eigene Tor ab. Die Rheinos fuhren jetzt wütende Angriffe und trafen in der 52. Minute zum 5:3. Die DEVILS warfen sich in jeden Schuss und verteidigten diszipliniert. Die eigenen zahlreichen Kontergelegenheiten brachten leider keine Vorentscheidung. Die letzten acht Minuten waren dann ein offener Schlagabtausch in den mit den Rheinos aus Köln die Nerven durchgingen. Nashörner sind ja bekanntlich cholerische Tiere. Wenn sie sich auch große Teile des Tages in der Suhle aalen oder genüsslich im feinen Sand dösen – die Fliege an der Wand kann sie auf die Palme bringen. Dann springen sie auf und stürmen blindlings auf den Störenfried los. Man nimmt an, dass ein Nashorn bereits auf wenige Meter Abstand nicht mehr unterscheiden kann, ob ein unbeweglicher Gegenstand ein DEVIL oder der Ball ist. Sobald also ein vermeintlicher Gegner geortet ist, stürmt es blindlings geradeaus und überrennt alles, was ihm im Wege steht. Eine Regel für Angegriffene DEVILS lautet: Ruhig stehen bleiben und im letzten Moment blitzschnell zur Seite springen. Denn dann rennt das Nashorn an einem vorbei und so Lange weiter geradeaus, bis die Wut verraucht ist oder die an diesem Tag gut pfeifende Schiedsrichter sie auf die Strafbank befördern.
Der Sieg kam dann doch noch einmal kurz in Gefahr, als die DEVILS eine unglückliche Strafzeit kassierten und bei 3 gegen 3 sich das 4:5 einfingen. Zum Glück behielten alle Spieler auf dem Feld die Nerven und so spielten die Spieler mit ruhigen Ballstafetten die Sekunden von der Anzeigetafel herunter. Der Jubel und die Erleichterung nach Abpfiff waren bei allen beteiligten Akteuren groß. Ausschlaggebend für den wichtigen Auswärtssieg war wieder einmal eine geschlossene Mannschaftsleistung, die nötige Ruhe in den Zweikämpfen, ein starker Rückhalt im Tor und vorne das nötige Quäntchen Glück.
Weiter geht es für die DEVILS am kommenden Sonntag vor heimischer Kulisse. Dort findet um 16.30h das schwere Heimspiel gegen vermutlich starke Crefelder statt.
DEVILS siegreich gegen Hilden
Penalty-Sieg der Schüler 1 gegen Flames

Am Samstag, den 11.5. reiste die 1. Schülermannschaft zu unseren Nachbarn nach Hilden. Da die Gastgeber offensichtlich von der langen Anreise gestoppt wurden, startete das Spiel mit fünf Minuten Verspätung. Genug Zeit für die mitgereisten Langenfelder Fans unserer Stürmerin Letizia Klohn zum 100. Spiel zu gratulieren. Das Spiel begann auf beiden Seiten engagiert. Es gab einige gute Torchancen, doch der rote Ball wollte nicht ins Tor. Eine zwischenzeitliche Unterzahl der DEVILS verlief durch konsequente Verteidigung und eine Top-Leistung der Torhüterin Meike Wiek ebenfalls torlos, so dass es mit 0:0 in die erste Drittelpause ging.
Auch das zweite Drittel war zunächst von vielen Chancen auf Seiten der Devils bestimmt, bis in der fünften Minute durch einen Konter das Führungstor der Hildener fiel. Nur anderthalb Minuten später erhöhten die Flames auf 2:0. Danach entwickelte sich ein dynamisches Spiel mit großem Kampfeinsatz auf beiden Seiten. Trotz zahlreicher Torchancen auf Seiten der DEVILS gelang es nicht, den Ball im Tor der Hildener unterzubekommen. Auch eine zweiminütige Überzahl konnte nicht genutzt werden. Somit ging es mit einem Zweitore-Rückstand in die Pause.
Im dritten Drittel drehten die DEVILS dann nochmal auf und auch das Schussglück kam zurück. Milan Babic gelang der Anschlusstreffer nach neun Minuten. Nur eine Minute später stand es dann 2:2 nach einer Vorlage von Jannis Brandt und Verwandlung von Letizia Klohn, die dann auch direkt für die 2:3 Führung der DEVILS einnetzte. Nur fünfzehn Sekunden vor Schluss gelang dann den Hildenern noch der – etwas unglückliche – Ausgleich. Der Krimi wurde somit im Penalty-Schießen entschieden. Hier hielt die zwischenzeitlich eingewechselte Louise Neuhaus den Kasten der DEVILS sauber. Letizia Klohn gelang der entscheidende Penalty zum 3:4 Endstand für die DEVILS.
Die kleinen DEVILS freuten sich sehr und fiebern nun dem kommenden Doppelspiel-Wochenende entgegen.
Punkte für die Schüler 1
Auswärtssieg gegen Pulheim Vipers

Ohne große Spielpause ging es für unsere Schüler I am Sonntag den 05.05.2019 nach Pulheim zum nächsten Auswärtsspiel. Alle waren ausgeschlafen ? und hochmotiviert um 11 h in Pulheim angekommen. Unterstützt durch unsere vielen tollen Eltern und Fans ging es pünktlich um 12 h mit dem Bully los.
Beiden Teams sah man an, dass man bloß erstmal kein Gegentor bekommen wollte. Alle kämpften um den Ball und ließen vorm eigenen Tor nicht anbrennen. In der 4. Spielminute waren es dann die DEVILS, die ihren ersten Treffer im Netz der Gäste versenken konnten: Jakub Kottner auf Vorlage von Milan Babic. Es sollte nicht lange dauern, da erhöhten die Teufel auf 2:0, Torschütze war in der 6. Spielminute Sören Delhofen. Als wäre der Knoten nun geplatzt folgten im 1. Drittel noch 2 weitere Treffer auf Seiten der grünen DEVILS. In der 7. Minute traf erneut Jakub Kottner auf Vorlage von Elias Brandt gefolgt von einem Tor durch Letizia Klohn. Aber die Vipers aus Pulheim hatten noch nicht aufgegeben. Kurz vor Ende des 1. Drittels erzielten auch diese ihr erstes Tor und verkürzten auf 1:4.
Das 2. Drittel fing an, wie das erste aufgehört hatte. Die jungen DEVILS waren nicht zu bremsen und zeigten sofort wer der Chef auf dem Feld ist. Die grünen Spieler/innen machten deutlich, wer hier den Sieg mit nach Hause nehmen wollte. Jannis Brandt und Letizia Klohn konnten weitere Treffer auf Seiten der Langenfelder verbuchen. Unterstützt wurden die Torschützen durch gutes Zusammenspiel des gesamten Teams. Zwischenstand nach dem 2. Drittel 1:6.
Wer nun glaubte, das Spiel sei erledigt, der täuschte sich. Die Schüler hatten noch lange nicht genug. Im 3. Drittel sollten 5 weitere Tore folgen. Die Heimmannschaft wurde im eigenen Drittel strubbelig gespielt. Jannis Brandt mit einem Doppelpack, Jakub Kottner, Sören Delhofen und Elias Brandt hießen die weiteren Torschützen. Nicht unerwähnt bleiben soll hierbei die gute Abwehrarbeit unserer Verteidigung: Elias Brandt, Isabel Jacobs, Milan Babic und Teo Windler hielten den Gegner vom eigenen Gehäuse fern. Weíter so DEVILS!!!!
Spieler/innen: Elias Brandt, Letizia Klohn, Isabel Jacobs, Jakub Kottner, Sören Delhofen, Tom Lori, Milan Babic, Teo Windler, Jannis Brandt, Meike Wieck, Louise Neuhaus
DEVILS behalten im Derby die Oberhand!
SG Monheim Skunks gegen Langenfeld Devils II (1:5; 2:3; 1:4) 4:12.

Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. In Nordrhein-Westfalen wird der erste Mai staatlicherseits als Tag des Friedens und der Völkerversöhnung bzw. Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde begangen.
Getreu diesem Motto trafen sich am frühen Mittwochabend die Monheim Skunks gegen die Zweitvertretung der DEVILS zum langersehnten Derby. Keine 11 Autominuten bzw. 6,6 km liegen zwischen den beiden Spielstätten. Trotz dieser Nähe taten sich vor Beginn des Spiels einige DEVILS schwer, die gegnerische Halle zu finden. Ob es an dem verwinkelten Eingang, dem Gegner oder den Feierlichkeiten Rund um den Tanz in den Mai lag, bleibt wohl für immer ungewiss.
Von der ersten Minute an entwickelte sich in der kleinen Halle ein körperintensives Spiel, welches sich über die volle Distanz durch kleinere und größere Nickligkeiten auszeichnete. Alles in allem blieb es jedoch ein sehr hitziges, jedoch auch zum größtenteils sportlich faires Derby. Die Monheimer wollten direkt zu Beginn ihren Heimvorteil nutzen und trafen bereits nach 40 Sekunden ins Tor der DEVILS. Keine drei Minuten später führte jedoch ein regelrechter Schlagschusshammer von Maurice Gladbach in Überzahl zum Ausgleich. Der direkte Ausgleich brachte dem Team die nötige Sicherheit und so konnten die Mannen um Coach Obi das Ergebnis bis zur ersten Pause auf 1:5 erhöhen. Durch konsequentes Vorchecken, ruhigem Spielaufbau und die nötige Ruhe vor dem Tor erzielten Moritz Priebe, Sebastian Schwickart, Markus Kruber und Giacomo Cannoni (GWG!) die Tore.
In den ersten sieben Minuten des zweiten Drittels sorgten die DEVILS schnell für die Vorentscheidung und so konnten sich Assistent Christoph Hermes, Noah Busch und erneut Giacomo Cannoni in die Torschützenliste eintragen. Des Weiteren waren in der Anfangsphase des zweiten Drittels auch die Monheimer zweimal erfolgreich. Die restlichen 13 Minuten des Drittels plätscherten vor sich hin und die DEVILS konnten zwei Unterzahlsituationen ohne eigenen Gegentreffer überstehen.
Das letzte Drittel sollte an die letzten Minuten des zweiten Abschnittes anknüpfen. Strafen auf beiden Seiten sowie eine konsequente Linie des Schiedsrichtergespanns („das sieht ja blöd aus, wenn ich das Pfeife“) zerstörten jeglichen Spielrhythmus. In zweifacher Überzahl erzielte dann Topscorer Maurice Gladbach die endgültige Entscheidung. Darauf folgte noch eine eigene fünfminütige Unterzahl, welche von den Gastgebern jedoch nur einmal ausgenutzt werden konnte. Das verdeutlichte noch einmal das gute Unter- und Überzahlspiel der DEVILS in den letzten Partien. Die Skunks ergaben sich nun ihrem Schicksal und so schraubten Moritz Priebe, Sebastian Schwickart und Tristan Krause das Ergebnis in die Höhe. Dabei muss vor allem der sehenswerte Treffer von Badewannen One-Timer und DEVILS Kapitän Sebastian Schwickart erwähnt werden, der einen platzierten Pass/Schuss von der Bande volley im Tor versenkte und sich zurecht dafür feiern ließ. Außerdem sind die guten Leistungen von Noah Busch und Markus Kruber hervorzuheben (jeweils 1 Tor/3 Vorlagen).
Trotz des souveränen und durch eine geschlossene Mannschaftsleistung (12 Spieler mit Torbeteiligungen!) verdienten DERBYSIEG, gilt es die Konzentration hochzuhalten. Am kommenden Sonntag geht es vor heimischer Kulisse gegen die Bockumer Bulldogs (das Hinspiel konnte nur sehr glücklich und knapp gewonnen werden). Darauf die Woche steht das schwere Auswärtsspiel in Köln an, wo es wohl zum Topspiel der beiden Erstplatzierten kommen wird.
1. Herren unterliegen Badgers Spaichingen im Penaltyschießen

Am Sonntag mussten unsere DEVILS ersatzgeschwächt ihr fünftes Saisonspiel bestreiten. Sowohl Topscorer Marius Limper, als auch Sniper Nicolas von Kuczkowski waren zum Zuschauen verdammt. Kurzfristig sprang dafür der erfahrene Markus Kruber ein und gab ein erfolgreiches Comeback. Unsere DEVILS starteten wie so oft in dieser Saison stark und erzielten in der sechsten Minute durch Kapitän Henk Ginsberg in Überzahl das 1:0, ehe Jannik Jopek und Markus Kruber auf 3:0 stellten. Die Hausherren schienen das Spiel im Griff zu haben, wurden dann aber schleunigst eines Besseren belehrt. Die junge Mannschaft aus Spaichingen kam noch vor der ersten Pause auf 3:2 heran und setzte unsere DEVILS dadurch gehörig unter Druck.
Das zweite Drittel wird wohl kein Anhänger unserer Erstvertretung in guter Erinnerung behalten. Die DEVILS konnten zwar sehr viele Torchancen kreieren, das Runde Spielgerät sollte aber nicht einmal den Weg in das richtige Tor finden. Umso effizienter waren hingegen die Schwarzwälder, die kurz nach der Pause den Ausgleich sowie in der 32. Minute den 4:3 Führungstreffer erzielten. Kurz vor Ende des zweiten Spielabschnitts waren die Gäste sogar noch in Überzahl erfolgreich und sorgten dementsprechend für Kopfzerbrechen auf der heimischen Mannschaftsbank.
Aufzugeben war natürlich keine Option und die Langenfelder Kämpfermentalität übertraf die Ernüchterung über den Spielstand um Längen. Doch auch im letzten Spielabschnitt sollte es nicht wirklich klappen mit dem Toreschießen, während die Zeit unaufhörlich gegen die DEVILS tickte. Trainer Thomas Schütt entschied sich derweil auf zwei Reihen umzustellen und bewies damit ein goldenes Händchen. Der immer weiter zunehmende Druck der Teufel, wurde jedoch etwa fünf Minuten vor Ende durch eine fragwürdige Strafzeit unterbrochen. Wer hier schon von einer Vorentscheidung sprach, sollte jedoch schleunigst vom Gegenteil überzeugt werden. Den schönsten Treffer des Abends erzielte Lars Bröhl nämlich in jener Unterzahl mit einem wundervollen Handgelenkschuss in das gegnerische Kreuzeck. Dieser Treffer bedeutete natürlich noch nicht den Ausgleich, dennoch entfachte das Tor ein loderndes Feuer in den Langenfelder Herzen und brachte den Glauben an das Comeback zurück. Ein weiteres Tor lag eindeutig in der Luft und die DEVILS entschieden sich, Torhüter Florian Moths aus dem Kasten zu nehmen, um nochmal alles nach vorne zu werfen. Dieser Mut sollte belohnt werden und so erzielte Kapitän Henk Ginsberg unter tosendem Applaus der Zuschauer den Ausgleich genau eine Minute vor Schluss.
Es ging also zum ersten mal in dieser Saison in das Penaltyschießen. Der erste Schuss kam auf das Tor von Florian Moths. Diesem gelang es allerdings durch einen herausragenden Poke Check den Gegner am Schuss zu hindern. Auf Seiten der DEVILS nahm daraufhin der aktuell beste Passgeber der Liga Tim Schmitz die Verantwortung auf sich. Seine Qualitäten im Duell gegen den Torhüter hat er schon häufig bewiesen, scheiterte jedoch nach einem angetäuschten Schuss am starken Gästetorhüter. Leider gelang es Florian Moths nicht auch den zweiten Schützen zu stoppen und weder Tim Wilmshöfer noch Lars Bröhl konnten diesen Treffer egalisieren.
So mussten die DEVILS eine 6:5-Niederlage hinnehmen. Die Aufholjagd zeigt trotzdem den starken Charakter unserer Mannschaft und darauf lässt sich auf jeden Fall aufbauen. Ein Sieg wäre sicherlich verdient gewesen aber um es wie Abwehrmonster Lars Grabisch zu sagen ist ein Punkt besser als kein Punkt!
Die DEVILS haben nun mehr als einen Monat Zeit die Niederlage aufzuarbeiten, bevor sie am 18. Mai zu Hause gegen Assenheim antreten. MB
Schützenfest auf dem Sändchen
RLW: SG Langenfeld Devils II gegen RSC Aachen (6:2; 8:2; 4:1) 18:5.

Die DEVILS schlugen am vergangenen Sonntag die Erstvertretung des RSC Aachen vor heimischer Kulisse mit 18:5. Dabei führte das Team von Coach „Obi“ bereits nach 11 Minuten 5:0 und konnte das Ergebnis sukzessive nach oben schrauben. Die Gäste aus Aachen spielten, trotz kleinem Kader, in der großen Halle munter mit und ermöglichten so ein attraktives Offensivspektakel für alle angereisten Zuschauer. Durch den Sieg schieben sich die DEVILS auf den zweiten Platz der Regionalliga West
Dabei hatte die sportliche Leitung im Vorfeld des Spiels mit einigen kurzfristen Ausfällen zu kämpfen. Noch euphorisiert vom Kantersieg seiner Münchener Bayern am Vortag, stellte sich Coach „Obi“ kurzfristig als 12. Mann selber auf und komplementierte den Kader der DEVILS auf drei Reihen.
Die ersten Minuten zeigten schnell, dass es für den RSC Aachen an diesem Tag schwer werden würde, etwas Zählbares aus Langenfeld mitzunehmen. Alle Reihen setzten die gegnerischen Spieler von Anfang an unter Druck und ließen Ball und Gegner laufen. So beteiligten sich alle drei Reihen im ersten Drittel an der Torausbeute. Assistent Moritz Priebe, Maurice Gladbach, Tristan Krause, Till Nievejan, Kapitän Sebastian Schwickart sowie Giacomo Cannoni (GWG) sorgten für die beruhigende 6:2 Halbzeitführung.
In der ersten Drittelpause schworen sich Trainer und Mannschaft noch einmal ein, das Tempo weiterhin hochzuhalten und sich für den Verlauf der noch jungen Saison einzuspielen. So zauberten die DEVILS ihr wohl bisher spielerisch bestes Drittel der Saison aufs Paket und erhöhten mit einigen schön herausgespielten Treffern auf 14:4. Die Tore schossen dabei Markus Kruber (2x), Moritz Priebe, Tristan Krause, Maurice Gladbach, Sebastian Schwickart (2x) und David Luchtenberg.
Im letzten Drittel flachte das Spiel merklich ab und die DEVILS fanden sich über einen längeren Zeitraum lieber auf der Strafbank statt auf dem Spielfeld wieder. So kam es durch Schwickart (2xMal), Gladbach und Priebe noch zu vier weiteren Toren. Hervorzuheben bleibt die gute Leistung der Special Teams in Über- und Unterzahl. So konnte man, mit Hilfe des souverän auftretenden Goalie Moritz Pier, eine eigene 5-minütige Unterzahl ohne Gegentreffer überstehen. Auf der anderen Seite steht eine 100 % Erfolgsquote bei fünf Überzahlsituationen.
In der Mixed Zone zeigten sich die Spieler nach Abpfiff erleichtert, da die Abschlussschwäche aus den ersten drei Pflichtspielen der Saison zumindest am heutigen Tag minimiert werden konnte. Des Weiteren konnte durch die massive Anzahl an Toren und Vorlagen die Anzahl an Strafkästen gemäß des BGB drastisch erhöht werden. Verantwortlich dafür waren der 5er Pack von „One-Time(r) Schwigg“ und die beiden Hattricks von Starstürmer Moritz Priebe sowie dem aktuellen Topscorer Maurice Gladbach. Des Weiteren bewiesen Leonard Oehme (4 Vorlagen) und Giacomo Cannoni (3 Vorlagen) ihr gutes Auge für die anderen Mitspieler.
Damit verabschieden sich die DEVILS in die Osterpause, welche jedoch für eine intensive Vorbereitung für das nächste Meisterschaftsspiel genutzt werden soll. Am Tag der Arbeit steht nämlich das langersehnte Derby bei den Skunks aus Monheim an, welche mit fünf Punkten aus drei Spielen ebenfalls gut in die Saison gestartet sind.
Kleine Teufel ganz stark

Unsere kleinsten Teufel waren am letzen Spielwochenende wiederholt erfolgreich. Zwar war der Gegner und Nachbar Düsseldorf RAMS III mit ihren Böckchen leider für das geplante Ligaspiel nicht spielfähig, konnten aber mit Unterstützung der RAMS Bambini I und II zu einem Spiel antreten. So wurde kurzerhand das Ligaspiel in ein Freundschaftsspiel umgewandelt und pünktlich um 14.00 Uhr angepfiffen. Nach umkämpften ersten 5 Minuten gelang Johann Mika Krügermann auf Vorlage unseres Goalies und einem starken Manöver in der letzen Sekunde vor Wechselpfiff das ersehnte 1:0.
Keine 1.30 Minuten später eroberte Fabio Leonie den Ball und ermöglichte mit einem Pass zu seinem Mitspieler Oriol Prat den 2. Treffer zum 2:0. Mit diesem Ergebnis starteten die Minis dann auch ins 2. Drittel. Dank einer sehr guten Verteidigung hielten die RAMS weiterhin stand und so benötigten die DEVILS weitere 6 umkämpfte Minuten zum nächsten Treffer, der zeitgleich in der 18. Minute mit dem Wechselabpfiff ins Netz ging. Torschütze war Nelly Lori, die einen Querpass von Ben Bollig verwandeln konnte. Die Bambinis blieben am Ball und so konnte Johann Mika Krügermann nach einem tiefen Pass von Nelly Lori seinen zweiten Treffer erzielen und erhöhte auf 4:0.
Kurz nach Anpfiff zum 3. Drittel erzielte Oriol Prat in nur 20 Sekunden-Abstand einen Doppelpack zum 5:0 und 6:0, die er einmal auf Vorarbeit und einem gezieltem Pass in Tornähe und einem Querpass von Fabio Leonie verwirklichen konnte. Auch diesmal könnten die Bambinis die Strategie ihrer Trainer Vanessa Höfer, Alexandra Brandt und Nadine Herweg umsetzen. Mit Hilfe einer wachsamen Verteidigung und einigen Paraden unseres Torhüters David Lerzynski konnte :0- Sieg in der heimischen Halle und heimischen Publikum eingefahren werden. Und was ein :0- Ergebnis bei den Bambinis bedeutet.... Kuchen!
Schüler 2 wieder auf Erfolgskurs!
Klarer Sieg gegen Rams 3
Nachdem es am vergangenen Wochenende zwei empfindliche Niederlagen gab, hat das intensive Taktik-Training der vergangenen Woche wohl seine Wirkung gezeigt: Die Mannschaft der Schüler 2 gewann am Sonntag überzeugend 5:0 gegen die Mannschaft der Düsseldorf Rams 3. Das 1:0 fiel bereits in der 6. Minute durch Tom Stegbauer. Danach spielten die Gegner wieder sehr motiviert, so dass ein eigenes Tor zunächst schwierig war. Im zweiten Dritten führten wohl der Seitenwechsel und die hohe Motivation der Rams zu einem Eigentor (letzter Ballkontakt auf Devils Seite durch Ole Kallenberg). Danach gab es für unsere Teufel kein Halten mehr: Tom Stegbauer erzielte erneut ein Tor in Minute 21, nach Vorbereitung durch Felix Wieck. Nur 30 Sekunden später legte wieder Felix Wieck vor und David Lünenschloß schoss ein wunderschönes 4:0. Der krönende Abschluss gelang den beiden Torschützen dann sogar zusammen: Das 5:0 fiel wieder durch David Lünenschloß nach Zuspiel von Tom Stegbauer. Auch unseren beiden Goalie’s Nico Bollig und Jonas Lerzynski sei Dank, denn chancenlos waren die Rams in keinster Weise. Die Beiden mussten schon einige Schüsse abwehren.
Dieser Sieg war vor allem aber möglich, weil die gesamte Mannschaft der Schüler 2 diesmal durch eine hohe Motivation und viel Einsatz überzeugte! Mit großem Jubel und Laola wurde das Siegerteam durch Eltern und Fans auf der Tribüne gefeiert. Wir sind sehr stolz auf diese in mehrfacher Hinsicht gelungene Teamleistung! Weiter so!
DEVILS rasieren auch im Süden
Auswärtsspiele der 1. in Atting und Deggendorf
Die erste Herrenmannschaft der DEVILS fuhr am vergangenen Wochenende in den Süden, um sowohl Atting als auch Deggendorf gegen den Strich zu rasieren.
Dank Stefan, dem rasanten Busfahrer, kamen die DEVILS pünktlich am Samstag zum Spiel gegen Atting. Vor allem der im Süden gefürchtete Jannik Jopek – auch bekannt als „JJ“ (gesprochen Jay Jay) – war besonders heiß auf die begehrten Punkte im Süden. Doch schon nach dem Warm-Up wurde den DEVILS bewusst, dass die Halle in Atting, auf der der Ball wie ein Flummi sprang, nicht zu Ihrem Vorteil ausfallen würde. Trotzdem erkämpften sich die DEVILS durch Marius Limper das erste Südtor des Wochenendes. Nur kurz darauf aber erzielten die Gastgeber den Ausgleich und setzten die DEVILS dadurch weiter unter Druck. Durch diesen Offensivdruck der Gastgeber erzielte Atting ein weiteres Tor und ging mit einer knappen Führung in die erste Drittelpause.
Das zweite Drittel startete leider erneut mit einem Treffer für Atting, die damit weiter in Führung gingen. Doch der Volleyspezialist Alexander Brendel schoss den Ball mit einem gekonnten Luftschlagschuss a la Crosby in das Tor der Gäste und brachte die DEVILS wieder ins Spiel. Mit einem Zwischenergebnis von 3:2 gingen die beiden kämpferisch starken Mannschaften in das letzte Drittel der Partie.
Die ersten vier Minuten des dritten Drittels lassen sich nur ganz kurz mit den Worten des engagierten Betreuers der DEVILS (Boris Simunic) beschreiben: Horror!!!. Innerhalb von vier Minuten schaffte es Atting 4 Tore gegen die DEVILS zu erzielen. Auch das schöne Tor durch Marius Limper ermöglichte es nicht, die DEVILS wieder zurück ins Spiel zu holen, wodurch das erste Spiel im Süden mit einem Endergebnis von 9:3 für Atting verloren wurde.
Doch die DEVILS ließen sich von der Niederlage gegen Atting nicht einschüchtern und trainierten noch bis spät abends ihre Kegelkünste, um Deggendorf beim morgigen Spiel mit ähnlicher Präzision wegzukegeln.
Gestärkt durch mehrere besonders preiswerte Wurstplatten machten sich die DEVILS auf zu der Spielstätte der Deggendorf Pflanz. Nach einem intensiven ballbetonten Warm-Up starteten die DEVILS in die Partie. Schon nach anderthalb Minuten konnten die DEVILS das erste Tor erzielen durch den Schrecken des Südens Jannik Jopek. Knapp 10 Minuten später erzielten die Pflanz den Ausgleich. Die DEVILS ließen sich von dem Gegentreffer nicht unterkriegen und gingen durch Marius Limper erneut in Führung. Jedoch konnten die Gastgeber sich im Verlaufe des ersten Drittels besser vor dem Tor verkaufen und erzielten vor dem Ende des ersten Drittels zwei Tore, die sie mit einer knappen Führung in die Pause gehen ließen.
Nach einer klaren Ansage des Erfolgstrainers Thomas Schütt starteten die DEVILS mit viel Biss und Tempo in das zweite Drittel. Der auf kleinen Spielflächen besonders gefährliche Marius Limper brachte die DEVILS durch sein zweites Tor wieder auf Siegeskurs. Kurz vor Ende des zweiten Drittels erzielte der Kapitän der DEVILS Henk Ginsberg einen weiteren Treffer, der die DEVILS in Führung brachte. Um den zahlreichen Zuschauern der Gastgeber ein spannendes Spiel zu bieten, ließ der Goalie der DEVILS Flo Moths die Gastgeber kurz vor Ende des zweiten Drittels ein Tor erzielen. Dieser hatte leider am Anfang des Spieles leichte Probleme mit seinen Rollen, da er vor dem Spiel vergessen hatte, seine Rollen auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen.
Voller Tatendrang begannen die DEVILS das letzte Drittel, da sie nicht ohne Punkte nach Hause fahren wollten. Tim Wilmshöfer brachte die DEVILS auf Kurs Richtung Sieg mit seinem Treffer in der ersten Minute des letzten Drittels. Kurz darauf erzielte PUPI (unter Insidern auch bekannt als Tristan Höhn) sein erstes Tor für die DEVILS und beförderte diese noch weiter in Richtung des ersten Südsieges. Doch die Gäste ließen sich nicht unterkriegen und verringerten die Führung der DEVILS auf 5:6. Zum Glück hatten die DEVILS noch Jannik Jopek, der als der gefährlichste Stürmer im Süden gehandelt wird. Durch seinen Treffer gingen die DEVILS wieder mit zwei Toren in Führung. Nun ging es Schlag auf Schlag, da zuerst Deggendorf einen Treffer landen konnte, aber auch die DEVILS wieder durch Henk Ginsberg ihre Führung sicherten. Kurz vor Ende machten es die Gastgeber erneut spannend durch einen Treffer in Überzahl. Jedoch kümmerte sich Tommi Melko, der laut ISHD der älteste finnische Hockeyspieler aller Zeiten ist, mit seinem Empty-Net Treffer um den wohlverdienten ersten Südsieg der DEVILS (7:9).
Die Rückfahrt nach Hause wird wohl mit dem ein oder anderen importierten Költ gefeiert worden sein. Als nächstes empfangen die DEVILS Spaichingen am 14.04. um 16 Uhr und hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung durch die heimischen Fans.
Stark gekämpft
Schüler unterliegen Samurai knapp

Am vergangenen Samstag starteten unsere Schüler 1 zu ihrem 5 Saisonspiel. Gegner waren die Schüler 1 der Samurai Iserlohn, die ihr erstes Saisonspiel bestritten. Kurz nach Anpfiff um 16.00 h wurden die DEVILS von einem Schnellstart der Gastgeber überrascht, so dass schon nach 24 Sekunden das 1:0 für Iserlohn fiel. Vom ersten Schrecken erholt leisteten unsere Schüler, auch dank großartiger Paraden der Torhüterin Meike Wieck, Widerstand gegen starke Iserlohner. Aber auch unsere DEVILS erarbeiteten sich einige sehr gute Torchancen bis zur Drittelpause.
Mit Anpfiff zum 2. Drittel überraschten die Samurais unsere Schüler ein weiters Mal und erzielten das 2:0 (16. Minute). Mit einer hervorragenden Offensivleistung gelang es Teo Windler nur eine Minute (17. Minute) später den ersehnten Anschlusstreffer zum 2:1 zu erzielen.
Die Gastgeber blieben hartnäckig am Ball und landeten innerhalb weniger Minuten einen Doppelpack zum 3:1 (19. Minute) und 4:1 (20. Minute). Das Spiel war weiterhin spannend und die Teufel legten in der 25. Minute nach. Torschütze Jannis Brandt netzte einen Querpass von Letizia Klohn zum 4:2 ein. Die Iserlohner packten nun auch noch eine Schippe drauf und die Antwort folgte keine Minute später. So gingen die Teufel mit einem 6:2 (5:2/ 27. Minute; 5:2 28. Minute) Rückstand in die Drittelpause.
Nachdem die Mannschaft in der Pause etwas umgestellt wurde, starteten die DEVILS durch. Mit gewecktem Kampfgeist erzielten unsere Schüler kurz nach Anpfiff das 6:3 (30. Minute) durch Jannis Brandt auf Vorlage von Letizia Klohn. Auch die nächsten Minuten wurden von einem aktiven Offensivspiel der Teufel geprägt. So spielte Teo Windler aus dem Mittelfeld heraus die Vorlage für das 6:4 (32. Minute) verwandelt durch Tom Lori. Weiter am Drücker gelang Letizia Klohn in der 33. Minute nach einem tiefen Pass von Elias Brandt der Anschlusstreffer zum 6:5. Der Ausgleich schien zum Greifen nahe und so wurde kurz vor Ende, die zum 3. Drittel eingewechselte Torhüterin Louise Neuhaus, nach einigen sehr guten Paraden, durch einen weiteren Feldspieler ersetzt. Die DEVILS übten extremen Druck aus, konnten jedoch die Chancen nicht verwerten. Letztendlich wurde mit einen schnellen Konter das entscheidende „Empty Net Goal“ der Samurai Iserlohn zum 7:5 15 Sekunden vor Schluss eingeleitet. Leider haben unsere Schüler das zum Ende durch Langenfeld geprägte Spiel nicht zu ihren Gunsten entscheiden können und fuhren mit einer Niederlage ins heimische Langenfeld. Am 25.5.19 wird das Rückspiel in der heimischen Halle vor heimischem Publikum stattfinden und unsere Teufel sind fest entschlossen, es diesmal zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Devils Bambinis ungeschlagen
Heimsieg gegen die Skunks

Nach zwei Auswärtsspielen stand am 31.03.2019 endlich das erste Heimspiel an. Die Monheim Skunks waren zu Gast in der heimischen Halle des Konrad-Adenauer-Gymnasiums. Was wird uns in diesem Jahr erwarten? Die Gäste aus Monheim hatten uns schon so manches Spiel schwer gemacht.
Genauso ging es auch los, beide Teams schenkten sich nichts und es ging hin und her. David Lerzynsky der Goalie der DEVILS Bambinis war hellwach und konnte durch gute Paraden einen frühen Rückstand verhindern. In der 8. Spielminute passierte es dann leider doch, die Gäste aus Monheim konnten durch ein schön rausgespieltes Tor in Führung gehen. Diese Rechnung hatten sie aber ohne die wilden Teufel gemacht. Diese spielten weiter fröhlich auf und wurden für Ihren Einsatz in der 11. Spielminute ebenfalls belohnt. Philipp Hohm zauberte den Ball gekonnt unter die Latte. Ausgleich 1:1 und erst einmal Pause.
Das 2. Drittel begann wieder mit viel Schwung und dem glücklicheren Ende für die Teufel. Diese erhöhten den Zwischenstand durch zwei weitere Tore von Philipp Hohm (Vorlage Nelly Lori) auf 3:1.
Aber im 3. Drittel sollte es nochmal spannend werden. Die Skunks aus Monheim hatten noch nicht ausgegeben und kamen durch einen Treffer in der 30. Spielminute auf 3:2 heran. Nun lieferten sich beide Teams noch einmal einen tollen Endspurt. Den längeren Atem dabei hatten wieder die kleinen Teufel. Treffer 4 (Philipp Hohm /Nelly Lori) und 5 (Luis Bethka / Philipp Hohm) setzten den Schlusspunkt. Am Ende bleiben die Bambinis weiterhin ungeschlagen und verbuchen einen weiteren Sieg 5:3.
1. Herren unterliegt Merdingen knapp

Unsere DEVILS bestritten am Sonntagabend ihr zweites Saisonspiel in der 2. Bundesliga Süd. Nach dem starken Spiel gegen Kassel waren die Erwartungen der erneut zahlreich erschienenen Fans natürlich hoch. Allerdings mussten die grünen Teufel sowohl den kurzfristigen Ausfall von Stürmer Jannik Jopek verkraften als auch ohne Erfolgstrainer Thomas Schütt auskommen, der seinen wohlverdienten Urlaub genoss.
Wie bereits beim Spiel gegen Kassel, ging das Team um Kapitän Henk Ginsberg früh in Führung. So traf Youngster Lars Bröhl durch einen gut platzierten Schlagschuss in das Herz der Gäste.Diese zeigten sich jedoch unbeeindruckt und drehten durch zwei Tore in Überzahl das Spiel. Allerdings wollten unsere Jungs nicht mit einem Rückstand in die erste Pause gehen und glichen, nach einem gewonnenen Bully von Lars Bröhl und einem sehenswerten Schuss von Nicolas von Kuczkowski, aus. Sein inbrünstiger Torschrei verdeutlichte den Willen, den er in sein erstes Saisontor steckte. Später sollte dieser auch die neu eingeführte Trophäe für den mannschaftsinternen „Man of the Match“ erhalten.
Unser Team zeigte sich in der ersten Drittelpause selbstkritisch und versuchte zu Beginn des zweiten Drittels, an die Leistung aus dem ersten Saisonspiel anzuknüpfen. Lars Bröhl kam diesem Wunsch nach und verwandelte nach einer schönen Vorlage von Routinier Tim Schmitz zum zwischenzeitlichen 3:2. Doch wie bereits zuvor gelang es den konterstarken Merdingern das Spiel in kurzer Zeit zu drehen und ihre Überzahlsituationen gekonnt auszunutzen. Doch auch das Powerplay der DEVILS kam wenig später ins Rollen und wurde in Form von Assistent Marius Limper nach Zuspiel von Tim Wilmshöfer ausgenutzt. Das 4:4 setzte dann auch den Schlusspunkt des zweiten Durchgangs.
Das letzte Drittel wurde durch viele Strafen dominiert und so gelang es den Gästen aus Baden-Württemberg erneut die Unterzahl unserer DEVILS zu knacken. Doch eine Antwort ließ nicht lange auf sich warten und wurde durch einen stark verwerteten Abstauber von Lars Bröhl, der somit den Hattrick schnürte, geliefert. Unsere DEVILS waren daraufhin drückend überlegen und pochten auf den Siegtreffer. Allerdings hatte die Gastmannschaft immer einen Schläger oder ein Körperteil zwischen den zahlreich abgefeuerten Schüssen. Unter anderem konnte eine doppelte Überzahl nicht genutzt werden. Kurz vor Schluss kam es dann jedoch wie es kommen musste und die Gäste nutzten einen Konter eiskalt aus und netzten zum 5:6 ein. Unsere Jungs warfen nochmal alles hinein und nahmen Torwart Florian Moths, der auch heute wieder stark aufspielte, aus dem Tor. Doch das Pech am Schläger zog sich bis zum Ende des Spiels durch und unsere DEVILS mussten die erste Saisonniederlage hinnehmen.
Nächstes Wochenende kann diese Niederlage jedoch durch die erste Auswärtsfahrt in den Süden vergessen gemacht werden. Dort trifft die Mannschaft auf den IHC Atting und die Deggendorf Pflanz. Das nächste Heimspiel bestreiten die DEVILS am 14.04. gegen die Badgers aus Spaichingen. MB
2. Herren gewinnen erstes Auswärtsspiel der Saison bei den Bulldogs
Bockumer Bulldogs gegen SG Langenfeld Devils II:(1:0; 0:1; 1:4) 2:5.

Am Samstagmorgen stand das erste Auswärtsspiel der noch jungen Saison in Krefeld bei den Bockumer Bulldogs an. Da das ursprünglich geplante Spiel bei der GSG Nord am Sonntag kurzfristig abgesagt worden war, konnte das Team sich voll auf die schwierige Aufgabe in Krefeld fokussieren. Nach dem die Teufel in den ersten 40 Minuten zwar ein gutes Auswärtsspiel bestritten, jedoch mal wieder zu ineffizient vor dem gegnerischen Tor waren, gewann man durch ein konzentriertes letztes Drittel am Ende verdient das Spiel. Damit setzt sich das Team von Coach „Obi“ mit 4 Punkten nach 2 Spielen erst einmal im oberen Tabellendrittel fest.
Die 2. Herren konnte trotz früher Stunde und strahlendem blauen Himmel wieder auf 3 Reihen zurückgreifen. Somit war die Herangehensweise klar: Über schnelle Wechsel wollte man in der großen Halle, inklusive dem schwerbespielbaren Boden, das Tempo hochhalten und somit den Gegner keinen Freiraum zur Entfaltung geben. So entstand in den ersten 15 Minuten ein Spiel mit viel eigenem Ballbesitz, jedoch zu wenig zwingenden Tormöglichkeiten. Wie im Sport üblich, bestraften die Bulldogs die fahrlässige Spielweise der Gäste mit einem Distanzschuss in den Winkel, zur 1:0 Pausenführung.
Im zweiten Abschnitt setzten die DEVILS die Bockumer immer mehr unter Druck. Die Bulldogs kamen dadurch nur noch selten über Konter vor das Tor von Moritz Pier, welcher jedoch die wenigen gefährlichen Szenen gekonnt entschärfte. In der 29. Minute erlöste Moritz Priebe, nach schönem Zuspiel von Maurice Gladbach, seine Farben und erzielte den überfälligen Ausgleich. Leider konnte in den letzten Minuten des zweiten Abschnittes kein weiteres Tor gelingen und somit ging es nach 40 Minuten mit 1:1 in die Pause.
Der Pausenstand spielte jedoch Taktikfuchs Coach „Obi“ in seinen Matchplan. Jetzt hatte man die gegnerischen Abwehrreihen 40 Minuten mit langen Ballstafetten zermürbt. Mit dem Ziel hinten nichts anbrennen zulassen und vorne auf den lieben Gott zu vertrauen, begaben die Teufel sich siegesgewiss in die letzten zwanzig Minuten. In der 43. Minute erzielte Maurice Gladbach mit einem schönen Schlagschuss die erste Führung des Spiels und baute diese in der 50. Minute in Überzahl zum 1:3 aus. In den letzten Spielmuten plätscherte das Spiel vor sich hin und die Teufel verpassten ein ums andere Mal den Sack vorzeitig zuzumachen. Knappe zwei Minuten vor Schluss kamen die Bockumer etwas glücklich dann doch nochmal zum Anschlusstreffer. Die DEVILS ließen sich dadurch jedoch nicht beirren und antworteten 37 Sekunden später durch Stefan Börnert, der eine Vorlage von Giacomo Cannoni eiskalt verwandelte. Die Bulldogs ließen jetzt ihren Frust, durch einige unsportliche Checks, freien Lauf und fanden sich somit noch einmal auf der Strafbank wieder. Die fällige Überzahl nutzte Moritz Priebe nach Zuspiel von Markus Kruber zum 2:5 Endstand.
Der Auftritt der DEVILS zeigte zum wiederholten Male das spielerische Potenzial der Mannschaft, welche jedoch noch oftmals vor dem gegnerischen Tor zu harmlos agiert. Das harte Training für die Special Teams zeigte hingegen erste Wirkung. Diese kassierten bei eigener Unterzahl keinen Treffer, und im Gegensatz zum Pokalspiel konnten zwei von vier Überzahlsituationen im gegnerischen Tor untergebracht werden.
Weiter geht es für die DEVILS kommenden Sonntag vor heimischer Kulisse gegen den RSC Aachen um 16:30.
2. Herren scheitern knapp an Rams 2
Pokalspiel gegen Düsseldorf Rams II: (1:2; 0:3; 3:2) 4:7
Am frühen Samstagmorgen fand das erstrunden Spiel zwischen den Zweitvertretungen der Langenfeld DEVILS und den Widdern aus Düsseldorf statt. In einem offenen Spiel gewannen die Landeshauptstädter dank einer besseren Chancenverwertung am Ende 4:7 und zogen somit in die 2. Runde des Pokals ein.
Trotz früher Stunde fanden viele Fans aus beiden Städten den Weg in die Sporthalle, um ihre Farben im traditionsreichen Derby zu unterstützen. Beide Mannschaften mussten auf einige Leistungsträger verzichten, jedoch konnten die Trainer jeweils drei schlagkräftige Reihen aufstellen. Die Düsseldorfer erwischten den besseren Start und nutzten eine Unachtsamkeit in der Abwehr nach zwei Minuten durch Routinier Björn Diekelmann. Davon ließen sich die Teuflischen jedoch nicht beeindrucken und Timo Charwat konnte durch einen platzierten Schlagschuss keine 30 Sekunden später ausgleichen. Die Angriffsbemühungen der Heimmannschaft brachten in den folgenden Minuten keinen Erfolg und so musste man in der 14. Minute das 1:2 durch Raphael Maslonka hinnehmen. Der erneute Gegentreffer fiel vor allem äußerst unglücklich, da man in den Minuten zu vor eine eigene Überzahl nicht nutzen konnte und eine Unterzahlsituation gerade überstanden hatte.
In der Drittelpause herrschte das Gefühl, trotz Rückstandes das Spiel heute für sich zu entscheiden. Jedoch starteten die Devils katastrophal in den zweiten Abschnitt. In den ersten 12 Minuten fanden sich mehrere Teufel auf der Strafbank wieder und auch die Reihen wurden durch eine gelbe Karte durchmischt. So verloren die Langenfelder nicht nur ihren eigenen Spielrhythmus, sondern auch die gegnerischen Spieler zu oft aus den Augen. Die Düsseldorfer nutzten diese Schwächephase eiskalt aus und spielten sich durch einen stark aufspielenden Marco Esser bis zur 32. Minute mit 1:5 in Führung. Rückblickend verlor das Team um Kapitän Sebastian „Schwiggi“ Schwickart so in wenigen Minuten das Spiel.
Für das letzte Drittel riss sich das gesamte Team noch einmal zusammen und wollte mit aller Kraft die Wende schaffen. So wollte das Trainerteam mit schnellen kurzen Wechseln das Tempo hochhalten und die schwindenden Kräfte beim Gegner und vor allem beim gut aufspielenden Düsseldorfer Torwart, Marius Zimmermann ausnutzen. Spielerisch gelang es jetzt die Düsseldorfer Abwehr immer wieder vor Probleme zu stellen, jedoch scheiterten die meisten Versuche beim letzten Pass vor dem gegnerischen Tor oder hochkarätige Chancen wurden leichtfertig vergeben.
Als dann Stefan Börnert den Ball von der „Eckfahne“ im Tor versenkte, keimte noch einmal ein Funken Hoffnung auf. Jedoch kam es wie es kommen musste: Eine eigene Überzahlsituation konnte wiederholt nicht im gegnerischen Tor untergebracht werden und im Gegenzug konterten die Düsseldorfer mit einem Schuss an die Wand, von der dann der Ball über den Schoner des Langenfelder Torwartes irgendwie ins Tor fand. Die Devils warfen trotzdem noch einmal alles nach vorne und gaben sich nicht auf. Der stark aufspielende Markus Kruber sowie Moritz Priebe verkürzten den Spielstand bis zur 58. Minute auf 4:6. Nach dem Coach „Obi“ in den letzten Minuten mehrmals den Torwart zu Gunsten eines 5. Feldspielers opferte, gelang den Gästen 40 Sekunden vor Schluss das spielentscheidende Empty Net Goal.
Die Gründe für das Ausscheiden lassen sich unter anderem auf das schwache zweite Drittel zurückführen. Jedoch wird in den nächsten Trainingswochen sicherlich verstärkt das eigene Überzahlspiel im Fokus stehen, da trotz 8 Minuten Überzahl kein eigener Treffer gelingen konnte.
Am kommenden Wochenende haben die Teuflischen jedoch gleich zweimal die Gelegenheit es vor dem gegnerischen Tor besser zu machen. Es stehen zwei schwere Auswärtsspiele in Bockum sowie in Düssedorf bei der GSG Nord an.
Bambinis mit erneutem Sieg
Erfolgreiches Auswärtsspiel in Pulheim

Früh aufstehen war am 17.03.2019 für alle Bambinispieler und deren Eltern angesagt. Es ging zum Auswärtsspiel nach Pulheim. Noch etwas müde waren alle um 9 Uhr startklar für das 2. Saisonspiel.
Um alle Kinder erst einmal richtig wach zu bekommen startete das Trainerteam das Aufwärmprogramm. Laufen, Dehnen und Springen ist uns zu normal, wir nennen es Otto, tanzen und Sterne vom Himmel pflücken und haben dabei immer jede Menge Spaß. Nun aber langsam ab in die Kabine und konzentrieren auf das bevorstehende Spiel.
Pünktlich um 10 Uhr erfolgte der Startpfiff und es ging los. Beiden Teams sah man an, dass man bloß In der erstmal kein Gegentor bekommen wollte. Alle kämpften um den Ball und ließen die Goalies nicht allein. In der 7. Spielminute waren es dann doch die DEVILS, die ihren ersten Treffer im Netz der Gäste versenken konnten. Phillip Hohm auf Vorlage von Johann Krügermann. Als wäre der Knoten nun geplatzt folgten im 1. Drittel gleich 5 weitere Treffer auf Seiten der grünen DEVILS. In der 8. Minute traf erneut Philipp Hohm auf Vorlage von Johann Krügermann gefolgt von 2 Toren durch Carlos Bethka welche von Nelly Lori aufgelegt wurden. Aber die Vipers aus Pulheim hatten noch nicht aufgegeben. Kurz vor Ende des 1. Drittels erzielten auch diese ihr erstes Tor und verkürzten auf 1:6.
Das 2. Drittel fing an, wie das erste aufgehört hatte. Die jungen DEVILS waren nicht zu bremsen und zeigten sofort wer der Chef auf dem Feld ist. Carlos Bethka, Philipp Hohm, Johann Krügermann und Luis Bethka machten deutlich, wer hier den Sieg mit nach Hause nehmen wollte. Unterstützt wurden die Torschützen durch gutes Zusammenspiel von Nelly Lori und Gustav Windler. Aber zu offensiv spielen ist nicht gut, das nutzten auch die Pulheimer sofort aus und erzielten weitere 2 Tore. Zwischenstand nach dem 2. Drittel 10:3.
Im 3. Drittel hatte sich das Trainerteam eine kleine Überraschung für die Kids ausgedacht. Wir spielen Hockey mit vertauschten Rollen. Der Stürmer wurde zum Verteidiger und der Verteidiger zum Stürmer. So konnten alle mal die Position und Rolle des anderen kennenlernen. Denn wie ist unser Motto? Ein guter Hockeyspieler kann vorne und hinten Hockey spielen. So ging es nun auf ins letzte Drittel und auch hier gelang es den DEVILS erneut Tore auf ihrem Konto zu verbuchen. In der 29. Minute traf Gustav Windler nach Vorlage von Luis Bethka zum 11:3. Philipp Hohm setzte mit seinem Treffer Nr. 4 und Ben Bollig mit deinem ersten Tor am heutigen Tage den Schlusspunkt. Anscheinend ist die 13 eine Glückszahl der kleinsten DEVILS denn am Ende hieß es Auswärtssieg 3:13.
Weiter so, kleine Teufel!!!!
Kleine DEVILS mit super Saisonstart

Leider war es bisher sehr ruhig um unsere kleinsten DEVILS. Das muss sich dringend ändern.
Nach sehr guter Vorbereitung auf die neue Saison ging es für die neu zusammengesetzte Bambinimannschaft am 10.03.2019 zu unseren Nachbarn nach Düsseldorf. Das erste Auswärtsspiel gegen die 3. Mannschaft der Düsseldorf Rams war der Startschuss in eine neue Saison.
Es sollte nach Anpfiff nicht lange dauern, bis das erste Tor für die kleinen Teufel fiel. Nelly Lori mit einem super Pass auf Johann Krügermann, der dem Düsseldorfer Torhüter keine Chance ließ. Ganze 20 Sekunden später erfolgte der zweite Treffer wieder durch das Sturmpärchen Johann Krügermann und Nelly Lori.
Die noch sehr jungen Böckchen aus Düsseldorf waren sichtlich geschockt denn im 1. Drittel fiel auch noch das 3:0 für unsere DEVILS. Nach kurzer Ansprache in der Drittelpause durch das Trainerteam wurde nun im 2 Drittel noch mehr Wert auf tolles Hockey gelegt. Gustav Windler, Christoph Schmitz, Oriol Prat und erneut Nelly Lori durften sich über weitere Tore freuen. Über die Vorlagen waren Luis Bethka, Ben Bollig und Alexej Harder glücklich. Mit einem Zwischenstand von 7:0 ging es dann in die 2. Drittelpause.
Frisch gestärkt aus der Pause waren die kleinsten DEVILS noch immer nicht satt. Weitere 6 Tore konnten gegen die deutlich jüngeren Düsseldorfer Spieler/innen erzielt werden, Nun durften sich auch Ben Bollig und Luis Bethka über ihre ersten Saisontore freuen. Fabio Leoni und Larissa Kiencke bedienten die beiden mit toller Vorarbeit.
Am Ende konnte das 1. Saisonspiel mit einem 13:0 gewonnen werden. Die Kids wurden durch die vielen tollen Fans gefeiert und von den Gästen mit Lutschern belohnt. Wir freuen uns auf das nächste Spiel am 17.03.2019 in Pulheim gegen die Vipers.
Knappe Niederlage gegen starke Rheinos
Erst im Penaltyschießen unterlag unsere 2. gegen Köln 2

Die Zweitvertretung der Langenfeld DEVILS bestritt ihr erstes Saisonspiel 2019 vor ausverkaufter heimischer Kulisse gegen die zweiten Herren der Rheinos aus Köln. Hier waren die Teuflischen direkt gefordert – ging es doch gegen den Meister der letzten zwei Spielzeiten, welche lediglich ein Spiel in den letzten zwei Jahren verloren. So entwickelte sich ein spannendes Spiel mit vielen Chancen und Führungswechseln auf beiden Seiten. Nach umkämpften 60 Minuten stand es leistungsgerecht 7:7 und das Penaltyschießen musste die Entscheidung bringen. Dieses entschieden die Kölner dann im vierten Versuch für sich und nahmen 2 Punkte mit nach Hause.
Vor Beginn des Spiels mussten sich die treuen Anhänger der Teufel, welche den orkanartigen Wetterbedingungen trotzten, mit den neuen Begebenheiten der Saison 2019 vertraut machen. Die Regionalliga West 2019 ist nämlich nicht nur die stärkste Regionalliga aller Zeiten, sondern seit diesem Jahr auch die Längste.
Analog zu den Bundesligen wird dieses Jahr auch in der Regionalliga mit gestoppter Zeit gespielt. Um in dieser Liga bestehen zu können, verstärkte die Vereinsführung die Mannschaft gezielt und holte mit Maurice Gladbach, Moritz Priebe, Markus Kruber und Christoph Hermes vier Vereinslegenden von der 1. Herren in die zweite Mannschaft. Nach jahrelangen Erfolgen in der Bundesliga benötigten die Routiniers zum Ausklang ihrer Karriere noch einmal eine neue Herausforderung, welche sich gut mit den ambitionierten Zielen des Coaching Staff vereinbaren lassen. Des Weiteren kamen über den langen Winter drei externe Zugänge: Tobias Mazur (HC Köln Rheinos II), Leonard Oehme (Crash Eagles Kaarst) sowie David Luchtenberg (Commanders Velbert), welche sich schnell von den Qualitäten der Mannschaft auf und vor allem neben dem Platz überzeugen ließen.
Außerdem standen mit Kapitän Sebastian Schwickart, Giacomo Cannoni und Stefan Börnert ein langjähriger Stamm der DEVILS im Kader, welche mit ihrer Erfahrung in der Liga und mit den kommenden Gegnern der neuformierten Mannschaft helfen werden. Komplettiert wurde der Spieltagskader von den jungen DEVILS David Beckmann und Leon Busch. Das Torhütergespann setzte sich aus Kevin Reiland sowie Moritz Pier zusammen, welcher 60 Minuten im Tor der DEVILS stand. Dem Trainerteam standen außerdem die Leistungsträger Timo Charwat und Tristan Krause im ersten Spiel der Saison nicht zur Verfügung.
Die Geschichte des ersten Drittels ist schnell erzählt. In den ersten 10 Minuten merkte man der kompletten Mannschaft an, dass es ihr erstes gemeinsames Spiel unter Wettkampfbedingungen war und somit geriet man schnell mit 2 Toren in Rückstand. Dass man zu einem frühen Zeitpunkt nicht noch deutlicher in Rückstand geriet, lag am souveränen Moritz Pier, welcher über die gesamte Spieldauer ein sicherer Rückhalt für seine Vorderleute war. Zwar stabilisierten sich die drei Reihen in den folgenden 10 Minuten deutlich, jedoch hatte man entweder kein Glück im Abschluss, oder scheiterte am aufmerksamen Torhüter der Kölner.
Mit dem Gefühl die schwächste Phase des Spiels schon hinter sich gebracht zu haben, spielten die DEVILS mit viel Schwung und Druck nach vorne und drängten regelrecht auf den Anschlusstreffer. Nach einer Vielzahl an hochkarätigen Chancen erlöste Christoph Hermes seine Farben in Überzahl mit dem ersten Saisontor, in dem er den Kölner Torwart aus kurzem Winkel überwand. Die ersten 18 Minuten des zweiten Drittels waren wohl die stärkste Phase der Heimmannschaft. Alle drei Reihen erspielten sich nun Chance um Chance und drängten auf den Ausgleich. In der 35. Minute gelang dieser durch einen sehenswerten Treffer von Giacomo Cannoni. Erst ließ er durch eine gekonnte Finte den gegnerischen Abwehrspieler auf der rechten Außenbahn stehen und überwand dann den Torwart mit einem präzisen Handgelenkschuss durch die Beine. Dem viel umjubelten Ausgleich folgte nur 2 Minuten später die erste Führung der Saison durch Leonard Oehme. Dieser schoss im ersten Versuch den Freistoß in die Beine des gegnerischen Verteidigers, nahm den Ball wieder auf und platzierte dann gekonnt den Ball in den rechten oberen Winkel.
Die Rheinos wagten daraufhin das erste Mal in dem Drittel verstärkt den Weg nach Vorne und kamen nur eine Minute später durch einen Abpraller von der Bande zum schmeichelhaften Ausgleich. Die letzten Minuten des zweiten Drittels waren fortlaufend durch hektische Aktionen und Ballverlusten auf beiden Seiten geprägt. Unglücklicherweise verbrachte man die letzte Minute in Unterzahl, welche jedoch mit viel Kampf und der nötigen Portion Glück überstanden wurde.
Nachdem die ersten beiden Drittel jeweils deutlich an das spielerisch bestimmende Team gingen, entwickelte sich im letzten Abschnitt ein packender Schlagabtausch. Beide Mannschaften suchten ihr Glück in der Offensive und drängten auf die Entscheidung. Durch die starke Leistung im zweiten Drittel beflügelt, drängten die Devils weiterhin auf die Führung und bauten durch einen Doppelschlag von Maurice Gladbach und Moritz Priebe in der 45. und 46. Minute eine 2-Tore Führung aus. Dabei ist vor allem der sehenswerte Schlagschusstreffer von Gladbach hervorzuheben, welcher aus vollem Lauf den Ball ins Tor hämmerte. Ob es an der beruhigenden Führung oder an den starken Gästen aus der Domstadt lag ist im Nachhinein schwer zu sagen, jedoch antworteten die Kölner im Stile einer Spitzenmannschaft und drehten das Spiel bis zur 52. Minuten auf 6:5. Diese Führung sollte jedoch nur kurz anhalten und David Beckmann konnte bereits in der 53. Minute mit einem schön herausgespielten Treffer für den Ausgleich sorgen. In den letzten Minuten schien erst einmal alles gegen die DEVILS zu laufen. Zunächst verletzte sich Ex-Kölner Tobias Mazur nach einem Zusammenprall mit der Bande am Knie und dann kassierte man zu allem Überfluss noch zweieinhalb Minuten vor Schluss einen erneuten Gegentreffer zum 6:7.
Trotzdem gaben die Teuflischen nicht auf und drängten noch einmal mit letzter Kraft auf den Ausgleich. Dieser gelang auch 1 Minute vor Schluss Christoph Hermes. Mit einem Unentschieden wollte man sich jedoch nicht gegen den selbsternannten Meister-Favoriten zufriedengeben. Somit spielten die Teufel jetzt auf den Sieg und gewannen für die letzten 30 Sekunden noch einmal eine Überzahlsituation, doch auch hier zeigte sich erneut die Klasse des Kölner Goalkeepers, der alle gefährlichen Situationen vor seinem Gehäuse entschärfte.
So ging es leistungsgerecht ins Penaltyschießen. Die ersten drei Schützen auf beiden Seiten konnten ihre Farben nicht in Führung bringen, womit auch das Penaltyschießen in die Verlängerung ging. Es hätte die Geschichte des Spiels werden können: Als vierter Schütze meldete sich Tobias Mazur, welcher die letzten Minuten verletzt auf der Bank verbracht hatte. Mazur, in den letzten Jahren für die Zweitvertretung der Rheinos aktiv, lief im Stile einer Nähmaschine mit kleinen, schnellen Schritten an, guckte sich den rechten Winkel gekonnt aus und schloss ab. Der Ball landete jedoch leider nicht im Netz, sondern an der Querlatte. Eine vierte Chance ließen sich die technisch sehr guten Kölner nicht nehmen und verwandelten den letzten Penalty mit ein wenig Glück an den Innenpfosten.
Was bleibt ist ein absolut verdienter Punkt gegen die beste Mannschaft der letzten beiden Jahre und vor allem das Gefühl noch lange nicht am Maximum der Leistungsfähigkeit angekommen zu sein. Schafft man es, über die gesamte Saison, konstant mit drei Reihen anzutreten, ist man definitiv in der Regionalliga West konkurrenzfähig.
Weiter geht es im März mit drei Spielen. In zwei Wochen trifft man im Pokal gegen eine starke Zweitvertretung der Rams. Die Woche darauf steht ein Doppelwochenende mit Auswärtsspielen in Bockum und bei der GSG Nord an. Spätestens danach wird man wissen, wo die Reise 2019 hingehen wird.
Schüler 2 erfolgreich gegen Crash Eagles Kaarst 2
Sieg vor heimischer Kulisse

Am Sonntag fand das erste Spiel der Schüler 2 vor heimischer Kulisse statt. Die 12 Spieler*innen um das Trainerteam Sebastian Scheib und Tristan Höhn starteten mit einem hart erkämpften Sieg in die neue Saison. Nachdem die Partie im ersten Drittel torlos blieb, schien die Pause unseren Schülern gut getan zu haben: Die Trainer haben wohl die richtigen Worte gefunden. Direkt zu Beginn des 2. Drittels erzielte Juana Schmitz dank wunderbarer Vorarbeit von Isabella Kiencke das 1:0. Kurz danach fielen sowohl das erste Gegentor der Partie durch Kaarst und nur 25 Sekunden später unser Tor Nr. 2 durch David Lünenschloß (nach Pass von unserem Neuzugang Tom Stegbauer). Das Spiel blieb weiterhin spannend und unsere Teufel kämpften in einer tollen Mannschaftsleistung für das gemeinsame Ziel, den Sieg. Unterstützt wurden die jungen Teufel auf dem Feld durch ihre beiden Goalies (Finn Recha und Karl Schapegge), die durch super Leistungen dem Gegner das Tore schießen schwer machten. Gen Ende wurde es dann nochmal spannend, weil sowohl die Devils, erneut durch David Lünenschloß (Zuspiel Ole Kallenberg) als auch Kaarst jeweils in der 38. Minute ein weiteres Tor erzielten. Danach hielten die Teufel weiterhin zusammen und brachten das Spiel ohne weiteres Gegentor über die Zeit. Endstand also 3:2 für die Langenfeld DEVILS! Das Team wurde zum Ende des Spiels entsprechend frenetisch durch die Tribüne gefeiert. Wir freuen uns auf weitere solche Spiele! Let’s go DEVILS!
Spieler/innen
Finn Recha, Karl Schapegge, David Lünenschloß, Ole Kallenberg, Isabella Kiencke, Arne Westerfeld, Nick Schaffhausen, Juana Schmitz, Erik Waterkamp, Felix Wieck, Martha Tast, Tom Stegbauer und Jendrik Meyer auf der Heyde
Neu formierte DEVILS schlagen Vizemeister

Die erste Herrenmannschaft, die schwerwiegende Abgänge über die Saisonpause zu verkraften hatte, schlug am Sonntag Abend die Kassel Wizards durch eine teuflisch gute Teamleistung mit 9:6.
Die eindeutig favorisierten Gäste aus Hessen erwischten einen schwachen Start. Unsere DEVILS gingen durch Lars Bröhl (Vorlage Jopek) früh in Führung. Kapitän Henk Ginsberg konnte im Powerplay der DEVILS auf 2:0 erhöhen und auch Alexander Brendel (Limper) sowie Marius Limper (Schmitz) erzielten Treffer für die DEVILS. Demzufolge stand es nach knapp 11 Minuten bereits 4:0! Doch die Wizards aus Kassel wollten sich nicht kampflos ergeben und konnten durch einen Doppelschlag auf 4:2 verkürzen. Unsere DEVILS beabsichtigen aber nicht, mit nur zwei Toren Führung in die erste Pause zu gehen und waren kurz vor Ende des ersten Drittels nochmal durch Fabian Müller (Limper) erfolgreich.
Auch im zweiten Drittel fanden die DEVILS Wege in das gegnerische Netz. Henk Ginsberg (Müller) erhöhte erneut durch seinen zweiten Treffer und stellte die ursprüngliche 4 Tore Führung wieder her. Danach traf Tim Wilmshöfer (Limper) durch einen kuriosen Kopfballtreffer und erhöhte auf 7:2. Allerdings zeigten die Gäste erneut Moral und konnten innerhalb von nur zwei Minuten einen Spielstand von 7:4 erzwingen, mit dem es dann auch in die zweite Pause ging.
Trainer Thomas Schütt machte seiner Mannschaft bewusst, dass dieses Spiel sicher noch nicht gewonnen war und entsprechend konzentriert gingen die DEVILS das letzte Drittel an. Tim Schmitz traf nach knapp 8 Minuten zum zwischenzeitlichen 8:4, ehe die Hessen im Powerplay erfolgreich waren. Kurz vor Schluss zogen die DEVILS noch eine Strafe, welche drohte das Spiel nochmals unnötig spannend zu machen. Jedoch erzielte Marius Limper in Unterzahl das erlösende 9:5 und ließ unsere DEVILS jubeln. Die Gäste konnten wenig später zwar noch ihren sechsten Treffer erzielen, was aber nicht mehr reichte, um Punkte aus Langenfeld zu entführen.
Die Devils konnten also die ersten drei Punkte in der zweiten Bundesliga einfahren und feierten den großartigen Saisonstart mit einem kühlen Költ. Die erste Herrenmannschaft bedankt sich bei den zahlreich erschienenen Fans, die die Mannschaft lautstark unterstützten.
Als nächstes empfangen die DEVILS am 31.03. die Mannschaft aus Merdingen. MB
"Devils bauen Mannschaft für die 2. Bundesliga um"
Die Rheinische Post berichtet über den 2019er Kader
Hier geht's zum Artikel.
Trikots gesucht
Wisst ihr noch, damals ...

Wir möchten in Erinnerungen schwelgen und suchen daher unterschiedliche DEVILS-Trikots für eine bunte Shirt-Sammlung. Bitte bringt alte, andere DEVILS-Trikots mit in die Halle und gebt sie (natürlich leihweise) Dirk, Vanessa, Alex B., Alex L., Jost oder Frank. Wir möchten eine Fotoserie machen. Wenn man uns dann sogar noch sagt, aus welchem Jahr das Trikot ist: PERFEKT!
Die Trikots gibt's dann natürlich schnell wieder zurück. Die Bilderreihe erscheint auf der Website unter Historie.
Saison erledigt – Weihnachtsturnier absolviert
Das muss das Jahresende sein

80 Spieler, 16 Duelle, 8 Teams, 2 Hallen, 1 riesiges Catering – so lässt sich das 2018er Weihnachtsturnier der SGL DEVILS in schlichten Fakten zusammenfassen. Viel wichtiger ist aber, dass die DEVILS-Familie auch in diesem Jahr mal wieder bewiesen hat, wie Jung und Alt zusammen ein Hockeyfest feiert. Dank der vielen freiwilligen Helfer ist es auch in diesem Jahr gelungen, ein schönes Jahresabschlussturnier durchzuführen. Wir gratulieren Team Carsten zum Gewinn. Wer im Nachhinein nochmal nachschauen will, wie es gelaufen ist:
Danke. Die SGL DEVILS wünschen allen Freunden des Skaterhockeys einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sehen uns in 2019.
Die DEVILS-Familie feiert den Jahresabschluss
Das alljährliche Weihnachtsturnier naht

Hallo DEVILS,
jeder, der bei unserem diesjährigen Weihnachtsturnier mitmachen möchte (Spieler, Partner, Freunde, Eltern), trägt sich bitte im Gästebuch ein (inkl. Altersklasse und Position) oder schickt eine Mail an xmascup@sgldevils.de. Wir werden die Teams dann wie immer bunt zusammenmischen und ein paar Tage vorher an dieser Stelle bekannt geben.
Wir treffen uns am Sonntag (30.12.18) um 9 Uhr in KAG 1. Dort findet die endgültige Teameinteilung statt und dann geht es in beiden Hallen los. Das Finale wird voraussichtlich gegen 16 Uhr gespielt.
Nicht vergessen: Es wäre klasse, wenn wir auch in diesem Jahr wieder ein kleines Catering zusammenbekommen. Wer Lust hat, kann gerne Kuchen oder Fingerfood mitbringen. Danke. Mittags werden wir wieder Pizza bestellen.
Schienbeinschoner zu klein geworden? Ab in die Börse!
Einsteigerhelm für den Neu-Bambini gesucht? In der Börse fragen?
Schläger im Keller gefunden? Ab in die Community.
Schlittschuhe abzugeben, weil Skaterhockey doch der coolere Sport ist? -> Hockeybörse!
Handschuh verloren? Schnell mal gefragt.
Mitzocker für die Eisbahn gesucht?
Ab sofort ist unsere Hockeybörse online.
Schaut rein. Immer mal wieder. Es lohnt sich.
Adventszeit = Eisbahnzeit
DEVILS eröffnen Langenfelder Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr war es wieder ein DEVILS-team, welches sich im Vorprogramm der offiziellen Weihnachtsmarkt-Eröffnung auf der Eisbahn im Herzen der Stadt präsentiert. Ein Schüler-Team um die beiden Trainer Sebastian Scheib und Tristan Höhn tauschte Inliner gegen Schlittschuhe und zeigte, dass auch die jungen Teufel gut auf dem ungewohnten Terrain klarkommen. Leider konnte aufgrund eines technischen Problems diesmal nicht die gesamte Eisfläche genutzt werden. Die gute Laune ließen sich Bürgermeister Frank Schneider, das Langenfelder Traditionspaar sowie Vertreter von Stadtwerken, Stadtsparkasse und Wochenanzeiger aber dennoch nicht nehmen. Der Weihnachtsmarkt wurde offiziell eröffnet.
Nach einer kurzen Eishockey-Demonstration durch die DEVILS musste dann die Eisbahn für diesem Tag erstmal wieder geschlossen werden, bis die Probleme behoben sind. Ab morgen Sonntag wird dann das Wasser verschwunden sein und eine komplette Eisfläche zum Pirouetten-Drehen einladen. Viel Spaß.
Die DEVILS sieht man in diesem Jahr am19.12. nochmals auf dem Eis. Ab 18 Uhr nutzen verschiedene Teams die Fläche für ihr Training und weitere Testspiele.