DEVILS News-Archiv
Wer eine alte Info (ab 2016) sucht, wird hier sicher schneller fündig, als in der ausführlichen Version auf der Startseite.
Hinweis: Mit dem Klick auf „ISHD-Spielbericht“ verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links
SGL DEVILS Damen auf der Zielgeraden
Souveräner Sieg gegen Bockumer Bulldogs
Im ersten Spiel der Finalserie um die Deutsche Meisterschaft konnten sich die SGL DEVILS Damen mit 10:2 deutlich gegen die Bockumer Bulldogs durchsetzen.
Zwar begannen die Langenfelderinnen etwas verhalten und ließen den Gästen somit unnötig viel Raum für Konter, doch dies änderte sich in der 8. Spielminute. Marie Goldschmidt hämmerte den Ball auf Vorlage von Kathrin Arnemann ins Tor. Der Knoten war geplatzt und das Spielgeschehen verlagerte sich immer mehr in die Hälfte der Bockumer. Diese waren dem kontinuierlichen Druck nur bedingt gewachsen und so fielen in den letzten 10 Minuten noch fünf weitere Tore für die DEVILS – Jana Bagusat (2x), Anna Goldschmidt, Marie Schuler (2x) – bei nur einem Gegentreffer. Mit einem verdienten 6:1 ging es in die erste Pause.
Das zweite Drittel begann ebenfalls offensiv, denn man wollte den Bockumer Bulldogs nicht die Chance geben, aufzuschließen. Dieser Gedanke war von Erfolg gekrönt. Jana Bagusat und Anna Goldschmidt erhöhten in den ersten beiden gespielten Minuten auf 8:1 – erst mal ein beruhigendes Polster. Trotz vielen weiterer guten Chancen für die DEVILS sollte es zunächst bei diesem Stand bleiben. Stattdessen konnte Bockum noch einmal jubeln, und sich für den andauernden Kampfgeist mit dem zweiten Treffer des Tages belohnen.
Im Schlussdrittel gaben beide Teams noch einmal Gas. Bockum, um vielleicht doch noch einmal aufzuholen und Langenfeld, weil man sich das gute Ergebnis nicht durch unnötige Gegentore verderben lassen wollte. Trotzdem blieb das Drittel erst einmal torlos, wenn auch nicht unspannend. In den letzten beiden Spielminuten waren es dann aber doch noch einmal Nadine Herweg und Tanja Golebiowski, die auf den 10:2 Endstand erhöhten.
Auch wenn das Ergebnis ein wenig zu deutlich ist und dem Kampfgeist der Bockumer Bulldogs nicht ganz gerecht wird, fahren die DEVILS nun mit einem komfortablen Kissen nach Krefeld. Mit einem Sieg am kommenden Wochenende, könnten sie den Traum von der Deutschen Meisterschaft schon im zweiten Spiel der Final-Serie (Best of Three) einfahren. Anpfiff in Krefeld ist am 25. November um 14.00 Uhr. Gedrückte Daumen sind dann natürlich wieder gern gesehen. PM
Mit professionellem Anspruch in die 1. Liga
Junioren-Team spielt ab kommender Saison erstklassig
Mit nur einem Punkt Rückstand lag das Junioren-Team der SGL DEVILS am Ende der abgelaufenen Saison auf Rang drei hinter den punktgleichen Mannschaften aus Hilden und Bockum. Da nun bekannt wurde, dass die Bockumer Bulldogs den Aufstieg nicht wahrnehmen werden, wird Langenfeld als Nachrücker in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse antreten. Trainer Henk Ginsberg (im Bild rechts) stellte daraufhin das Trainingsprogramm um, um gegen die anderen Topteams Deutschlands bestehen zu können. Aufgrund verbandseitiger Einschränkungen werden die DEVILS allerdings in der kommenden Saison nicht wie abgebildet auflaufen können, sondern müssen wieder in einheitlichen Trikots antreten. Schade eingentlich.
Wir wünschen Trainern und Spielern viel Erfolg in der kommenden Saison. Habt genauso viel Spaß wie bei Kostümzocken zum Saisonabschluss.
"Devils-Damen stehen im Finale"
Die Rheinische Post berichtete über den erfolgreichen Saisonabschluss der DEVILS-Damen
"Inline-Skaterhockey: Devils Damen im Meisterschaftsfinale"
Die Wochenpost berichtete über die erfolgreichen Playoffs der Damen
SGL Devils Damen stehen nach Sieg in Berlin im Finale um die Deutsche Meisterschaft
Nach dem 11:0 im Hinspiel machten die Devils in Berlin mit einem ebenso deutlichen 0:9 (0:2/0:4/0:3) Auswärtssieg den sprichwörtlichen Sack zu und stehen nun als erstes Team im Finale um die Deutsche Meisterschaft. Da es im zweiten Halbfinale zwischen den Assenheim Patriots und den Bockum Bulldogs Unentschieden steht, entscheidet nächste Woche das dritte Spiel, wer der Gegner der SGL DEVILS sein wird.
Trotz des Vorteils im Rücken, das erste Spiel deutlich gewonnen zu haben, mahnte Trainer Sebastian Raufuß seine Mannschaft von Beginn an mit voller Konzentration zu spielen. Ziel war ganz klar, mit einem Sieg in Berlin ein drittes Spiel überflüssig zu machen und die Zeit für die Vorbereitung für die Finalspiele zu nutzen. Die Partie startete dennoch etwas schleppend, trotz höherem Spielanteil kämpften die DEVILS zunächst mit dem ungewohnten Boden, dem titschenden Ball und ein bisschen mit sich selbst.
So fiel der erste Treffer durch Anna Goldschmidt auch erst in der 12. Minute, ein Distanzschuss ins rechte obere Eck. Berlin stand in der kleineren Halle in der Verteidigung vor dem Tor kompakter und so waren es vor allem Schüsse aus der zweiten Reihe, die gefährlich wurden. So auch das Tor zum 0:2, eine klassische Bogenlampe, die aufgrund von fehlender Sicht für Berlins Goalie, direkt im Tor landete. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Drittelpause.
Trotz der Führung konnte Langenfeld mit der Leistung bisher noch nicht zufrieden sein, zu wenig gefährlich die Offensive, zu selten effektives Zusammenspiel. Die Pausenansprache schien auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein, denn der Mittelabschnitt gestaltete sich wesentlich dynamischer und somit auch torgefährlicher. In der Folge konnten die DEVILS durch Anna Goldschmidt (3x) und Tanja Golebiowski auf 0:6 erhöhen. Goalie Eva Schmachtenberg hatte auch in diesem Abschnitt eher weniger Bewegung und machte im Schlussdrittel Platz für Melanie Malewski.
Die letzten 20 Minuten schlossen sich nahtlos an das Mitteldrittel an, Langenfeld mit mehr Ballbesitz und Zug zum Tor, Berlin defensiv mit einigen Konterversuchen, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Dafür punkteten die Langenfelderinnen noch mal. Die Schwestern Anna Goldschmidt (2x) und Marie Goldschmidt sorgten für den 0:9 Endstand.
Die ersten beiden Schritte auf der Zielgeraden zur Meisterschaft sind geschafft, nun heißt es sich konzentriert weiter auf die wichtigsten Spiele der Saison vorbereiten. Während die zweite Halbfinal-Paarung am kommenden Wochenende ins dritte Spiel geht, können die DEVILS nun noch einmal fokussiert ins Training gehen, um dann (hoffentlich) auch die Schritte 3 und 4 erfolgreich zu machen. Fest steht, dass das erste Spiel der Best-of-Three Finalserie am Wochenende 18./19.11. in Langenfeld stattfinden wird – der genaue Zeitpunkt folgt in Kürze. PM
Jahresabschluss der SGL DEVILS

Hallo DEVILS,
am Samstag, den 30.12., findet das diesjährige Mixed-Weihnachtsturnier der SGL DEVILS statt. Teilnehmen darf wie immer jeder, der Lust hat. Meldet euch bitte frühzeitig über das Gästebuch an (Freischaltung folgt im Laufe des November), damit wir die Teams ausgewogen zusammenstellen können. Wir treffenn uns um 9 Uhr in KAG 1. Dort findet die endgültige Teameinteilung statt und dann geht es in beiden Hallen los. Das Finale wird voraussichtlich gegen 16 Uhr gespielt.
Es wäre klasse, wenn wir auch in diesem Jahr wieder ein kleines Catering zusammenbekommen. Wer Lust hat, kann gerne Kuchen oder Fingerfood mitbringen. Danke. Mittags werden wir wieder Pizza bestellen.
Gelungener Start in die Play-off-Serie

Nach einer fast perfekten Vorrunde (11 Siege aus 12 Spielen und einem Torverhältnis von 86 zu 26), geht es für die SG Langenfeld DEVILS nun um alles. In den Play-Offs stehen sich die vier besten Teams der 1. Damenbundesliga gegenüber, alle mit dem einen Ziel: Deutscher Meister zu werden. Die Langenfelderinnen starten als Tabellenerste mit einem bestens bekannten Gegner: den Spreewölfen Berlin. Während Langenfeld beide Spiele der Meisterschaftsrunde für sich entscheiden konnte, gingen die Berlinerinnen zuletzt im Pokalfinale als Sieger vom Platz. Ein Pokal steht also schon in Berlin – und wenn es nach den DEVILS geht, sollte es auch bei dieser Zahl für dieses Jahr bleiben.
Als Tabellenerste hatten die DEVILS das Heimspielrecht im ersten Play-Off Halbfinal-Wochenende sicher. Berlin reiste mit kleinem Kader (7 + 1) an, aber das allein sagt ja noch nicht viel. Langenfeld mit 3 Reihen und 2 Goalies und dem festen Willen, ein besseres Spiel als im Pokalfinale abzuliefern. Kurzum, das Vorhaben gelang. Die Offensive der Gastgeber sorgte für mächtig Wirbel in den Reihen der Berlinerinnen und resultierte in 6 Toren, allein in den ersten 20 Minuten. Auch im zweiten Drittel waren die Devils das dominantere Team, die wenigen Kontermöglichkeiten der Spreewölfe wurden rechtzeitig gestört oder endeten spätestens bei Goalie Eva Schmachtenberg. Mit 9:0 ging es in die zweite Pause. Richtig spannend wurde es dann auch im Schlussdrittel nicht mehr, zwei schöne Treffer noch für die DEVILS und das war es dann auch.
11:0 – mit diesem Ergebnis hätte man nicht unbedingt gerechnet. Sich nun aber für das Rückspiel kommende Woche in Berlin auf der sicheren Seite zu wähnen, wäre mehr als fahrlässig. Schließlich standen am heutigen Tag etliche Leistungsträger der Spreewölfe nicht auf der Fläche. Wenn der komplette Kader in Berlin am Start und nicht auf dem Eis ist, wird es erfahrungsgemäß wieder ein spannendes, enges Spiel werden, bei dem jede der beiden Mannschaften potenziell gewinnen kann.
Nichtsdestotrotz fährt es sich mit dem Heimsieg im Gepäck natürlich um einiges angenehmer nach Berlin, als wenn man einem Rückstand in der Best-Of-Three-Serie hinterherrennen muss. Dieses Wochenende darf sich also noch gefreut werden, bevor dann wieder die Vorbereitung auf das zweite, möglicherweise schon entscheidende Spiel am 4. November in Berlin ansteht. PM
Tore
1:0 Anna Goldschmidt (Marie Schuler)
2:0 Anna Goldschmidt
3:0 Jana Bagusat (Tanja Golebiowski)
4:0 Anna Goldschmidt
5:0 Kathrin Arnemann (Nadine Herweg)
6:0 Tanja Golebiowski (Jana Bagusat)
7:0 Marie Mayr (Jana Bagusat)
8:0 Anna Goldschmidt (Nele Herweg)
9:0 Jana Bagusat (Fenja Giesler)
10:0 Jana Bagusat (Tanja Golebiowski)
11:0 Nele Herweg (Kerstin Holzapfel)
Vision Sports Cup '17 erfolgreich beendet
Das 9. Nachwuchsturnier der SGL DEVILS brachte hunderten Hockey-Kids Sport, Spaß und Tombola-Gewinne

Diesmal fand das alljährliche Hockeyturnier der SGL DEVILS am ersten Wochenende der Herbstferien statt. Am Samstag kämpften die Teams aus Bissendorf, Düsseldorf, Duisburg, Iserlohn, Kaarst, Menden, Oberhausen und Pulheim gegen die heimischen DEVILS um die Trophäen. Wir gratulieren den Bissendorfer Panthern, die sich in einem packenden Finale mit 3:1 gegen die Crash Eagles aus Kaarst durchsetzen konnten. Die erstmals ausgetragene Speed-Challenge entschied das dreiköpfige Düsseldorfer Team für sich. Herzlichen Glückwunsch.
Diesmal gab es eine Tombola zugunsten des Kinderhospizes Regenbogenland in Düsseldorf. Die Einnahmen aus dem Losverkauf wurden durch die DEVILS aufgerundet, so dass in den kommenden Tagen eine Spendensumme von 600 Euro übergeben werden kann. Vielen Dank an alle Loskäufer.
Am folgenden Sonntag jagten die Jüngsten aus Assenheim, Düsseldorf, Iserlohn, Kaarst, Krefeld, Menden, Pulheim und Langenfeld durch die Hallen. Nach der Vorrunde, in der es aufgrund der großen Erfahrungsunterschiede der Spieler teilweise sehr deutliche Ergebnisse gab, fand in der Mittagspause wieder einmal das beliebte 1, 2 oder 3 statt. Hier bewiesen die jüngsten Crash Eagles, wie gut sie sich schon in der Welt des Skaterhockey auskennen, dicht gefolgt von den beiden Langenfelder Teams. Im sportlichen Finale mussten sich die Kaarster dann später den an diesem Tag sehr stark aufspielenden Düsseldorf Rams mit 2:0 geschlagen geben (38:0 Tore aus 5 Spielen).
Ein großer Dank gilt wie immer den vielen freiwilligen Helfern, ohne die auch dieses Turnier nicht umsetzbar gewesen wäre. Wir freuen uns schon jetzt auf das Wochenende vom 13. und 14.10.2018, an dem das 10. Nachwuchsturnier der SGL DEVILS ausgerichtet wird. Auch unser Hauptsponsor Vision Sports Trade wird dann wieder mit einem großen Stand und vielen Hockeyartikeln zu Sonderpreisen vertreten sein.
9. Nachwuchsturnier der SGL DEVILS
20 Schüler- und Bambini-Teams am Start

Am kommenden Wochenende richten die SGL DEVILS den Vision Sports Cup für Schüler und Bambini aus. Beim 9. Langenfelder Skaterhockey-Turnier für Nachwuchsteams kämpfen samstags ab 8.30 Uhr die Schüler um die Trophäen, am Sonntag zeigen die Bambini von morgens an, was sie können. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt wie in den vergangenen Jahren für die Entspannung zwischen den Spielen. Die Pausen-Highlights sind diesmal am Sonntag das beliebte 1, 2 oder 3 für die Bambinis und neu für die Schüler am Samstag eine Schuss-Challenge. Selbstverständlich ist Hauptsponsor Vision Sports Trade wieder mit einer Riesenauswahl an Hockey-Artikeln zu Sonderpreisen dabei. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Die Schüler-Teams am Samstag: Bissendorf Panther, Crash Eagles Kaarst, Düsseldorf Rams, Duisburg Ducks, Mendener Mambas, Miners Oberhausen, Pulheim Vipers, Samurai Iserlohn, 2 x SGL DEVILS.
Die Bambini-Teams am Sonntag: Crash Eagles Kaarst, Crefelder Skating Bears, Düsseldorf Rams, Mendener Mambas, Pulheim Vipers, Rhein Main Patriots, Samurai Iserlohn, 2 x SGL DEVILS.
Erfolgreicher Saisonabschluss der Junioren
Siege in den beiden letzten Ligaspielen

Am 23.9. empfingen die DEVILS Junioren den derzeitigen Tabellenführer aus Bockum zum letzten Ligaheimspiel der Saison 2017. Trainer Henk Ginsberg standen 11 Feldspieler und zwei Goalies zur Verfügung, um eine passende Antwort auf die deutliche Hinspielniederlage zu geben. Das erste Drittel ging dabei wunschgemäß an die Hausherren durch Tore von L. Busch/Vorlage Bröhl und Bröhl/N. Busch. Im zweiten Spielabschnitt fielen dann Tore auf beiden Seiten: Für Langenfeld trafen Beckmann/L. Busch, L. Busch/Bröhl und Derwort/Barion. So ging es mit 5:3 in die letzte Heimrunde. Nach dem zwischenzeitlichen 6:3 durch das Busch-Duo setzten die Bulldogs nochmals zur Aufholjagd an, kamen jedoch nur noch auf 6:5 ran. So konnte der Tabellenführer keine Punkte aus Langenfeld entführen.
Am 15.10. traten die DEVILS mit einem 15-köpfiger Kader an, um auch das Spiel gegen die Vipers in Pulheim zu gewinnen. Schon in der 4. Spielminute gingen die Gäste aus Langenfeld dann auch durch einen Treffer von Captain Müller auf Vorlage von N. Busch in Führung. Nach dem Vipers-Ausgleich lief es dann für die DEVILS immer besser. Noch im ersten Drittel trafen N. Busch/Beckmann, Bröhl/Abe, Barion/Echstenkämper und Müller. Trotz des weiteren Pulheimer Treffers bedeutete das 2:5 nach 20 Minuten eine erste Vorentscheidung. Im zweiten Abschnitt machten dann die Tore von Abe/Müller, Beckmann und Busch/Busch alles klar. Den Vipers war anzumerken, dass man das Spiel an diesem Tag nicht mehr gewinnen können würde. Im letzen Drittel ließen dann Konzentration und Biss der DEVILS etwas nach. Der Vorsprung konnte nicht weiter ausgebaut werden, aber am Ende stand doch ein respektables 4:10 auf der Anzeigetafel. Herzlichen Glückwunsch!
Mit einem guten dritten Platz ohne einen verlorenen Heimpunkt verabschieden sich die Junioren der SGL DEVILS aus der Saison. Herzlichen Glückwunsch an die Aufsteiger Hilden Flames und Bockumer Bulldogs. FA
Pokalkrimi mit bitterem Ausgang für die Devils
Die Neuauflage des Pokalkrimis aus dem vergangenen Jahr „Spreewölfe Berlin gegen SGL DEVILS“ bot alles an Spannung auf, was ein Hockeyspiel ausmacht. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und kämpften bis zur letzten Minute. Am Ende gewann die Mannschaft, die es an diesem Tag ein kleines bisschen mehr wollte.Aber zurück zum Anfang. Dass dieses Spiel kein Selbstläufer werden würde, war von Beginn an klar. Nicht nur waren die Spiele zwischen beiden Mannschaften schon immer hart umkämpft (aber stets fair), sondern es war für die Berlinerinnen auch das dritte Mal in Folge, dass sie im Finale um den ISHD-Pokal standen – dass sie darauf brannten, den Pott diesmal mit nach Hause zu nehmen, war klar. Doch auch die DEVILS hatten sich das Projekt Titelverteidigung auf die Fahne geschrieben, unterstützt von den mehr als gut aufgelegten und lautstarken mitgereisten Fans.
Den besseren Start erwischte Berlin, nach 5 Minuten stand es 1:0. Insgesamt wirkte der Gegner in diesem Drittel wacher, gefährlicher. Bei den Devils fehlte vor allem der Torabschluss. Keine Schüsse, keine Tore – so einfach ist es manchmal. Und so blieb es erst einmal bei diesem Zwischenstand. Das zweite Drittel gestaltete sich ähnlich. Berlin vor allem mit Kontervorstößen, Langenfeld noch immer mit zu wenig gefährlichen Schüssen aufs Tor. Und so dauerte es bis zum Mitte des Drittels bis Captain Anna Goldschmidt den lang ersehnten Ausgleich zum 1:1 im Netz der Berlinerinnen versenkte. Leider konnten die Berlinerinnen im gleichen Drittel allerdings wieder den alten Abstand herstellen, indem sie eine Strafzeit-bedingte Unterzahl der Devils clever ausnutzten. Es ging also ins alles entscheidende Schlussdrittel.
Um mehr Druck ausüben zu können, stellten die Devils nun auf 2 Reihen um. Der erste Treffer des Drittels gehörte dennoch den Spreewölfen: 3:1 – war das schon die Entscheidung? Mitnichten! Anna Goldschmidt, vom Sturm in die Verteidigung gerückt, nutzte den Platz aus den hinteren Reihen nur wenige Sekunden nach dem Gegentor zum sehenswerten 3:2 Anschlusstreffer. Weitere 5 Minuten später der Ausgleich. Wieder war es Anna Goldschmidt, die den von Team und Fans gefeierten erneuten Ausgleich – und nur wenig später sogar die 3:4 Führung erzielte. Wenn es nach den DEVILS ginge, könnte nun, rund 7 Minuten vor Ende des Spiels, abgepfiffen werden. Aber es wäre kein Pokalkrimi, wenn nicht die Spreewölfe noch einmal zurückkommen würden. Leider machten es die DEVILS den Berlinerinnen auch ein wenig einfach, wieder ins Spiel zurück zu kommen. Anstatt Ruhe ins Spiel zu bringen und die Führung über die verbleibenden Minuten zu retten, spielten sie insgesamt zu aufgeregt, es passierten Fehler und diese wurden von Berlin eiskalt genutzt. Erst der erneute Ausgleich und dann – in den letzten 2 Minuten – der Siegtreffer für Berlin.
Eine bittere Niederlage, nachdem man sich so zurückgekämpft hatte, aber auch ein verdienter Sieg für Berlin. In jedem Fall ein spannendes Spiel, bei dem es niemandem langweilig werden konnte. Wir gratulieren an dieser Stelle den Spreewölfen ganz herzlich, so von Ex-Pokal-jetzt-Vizepokal-Sieger zu Ex-Vizepokal-jetzt-Pokalsieger.
ISHD-Spielbericht – Bilder vom Spiel (Danke an Carsten Pothmann)
Und die Saison ist ja noch nicht vorbei. Das große Ziel, die deutsche Meisterschaft, steht erst noch an. Und die Chancen stehen nicht schlecht, dass sich beide Mannschaften in den Play-Offs wieder begegnen.
Ein großes DANKE geht an dieser Stelle an unsere Fans, die Abteilung und alle, die im Fan-Bus mit nach Krefeld gefahren sind und auf der Tribüne eine echte Pokalfinal-Kulisse gezaubert haben. Wenn schon nicht wir, dann seid auf jeden Fall IHR - unsere Fans - Pokalsieger. Das war ganz großes Kino und wir würden uns freuen, wenn wir in den Play-Offs wieder auf euch zählen dürfen. Dann hoffentlich auch mit dem passenden Ergebnis auf dem Platz. Vielen Dank auch an unsere 1. Herren, die gemeinsam mit DEVILS-Sponsor Starotec Gerüstbau, nicht nur Daumen gedrückt, sondern auch für zusätzliche Motivation gesorgt haben. Die DEVILS-Familie ist eben die beste.
Und damit genug gesagt - wir konzentrieren wir uns jetzt auf das noch verbleibende Spiel (Samstag in Menden) und auf die Play-Offs, damit wir euch dann wieder großartige Hockeyspiele und natürlich Siege bieten können. PM
Erstes Saison-Highlight steht an: Es ist Pokal-Final-Wochenende

In einer bislang sehr erfreulich verlaufenden Saison aus Sicht der SGL DEVILS Damen (aktuell Platz 1 in der Meisterschaftsrunde, mit nur einer Niederlage aus 11 Spielen) steht am kommenden Samstag, den 30. September ein besonderes Highlight an.
Im Pokal-Finale treffen die DEVILS auf die Spreewölfe Berlin, ein altbekannter Gegner – nicht nur aus diversen Saisonspielen, sondern auch aus dem Vorjahres-Pokalfinale. Bereits zum dritten Mal in Folge stehen die Berlinerinnen im ISHD-Pokal-Finale und sind nach zwei 2. Plätzen, mehr als motiviert, endlich den „Pott“ in die Hauptstadt mitzunehmen. Die Voraussetzungen dazu stimmen allemal, denn man sollte sich von dem aktuellen 4. Tabellenplatz nicht täuschen lassen.
Die Spreewölfe sind der wahrscheinlich härteste Gegner in dieser Saison, mit hochklassigen Spielerinnen und großen Ambitionen auf Titel und Pokal. Schon in den letzten Jahren waren die Begegnungen zwischen DEVILS und Spreewölfen immer hart umkämpft, die Chancen auf den Sieg immer ausgeglichen. Im Vorfeld einen Favoriten (abseits von persönlichen Vorlieben und Fan-sein) auszumachen ist rein faktisch daher nicht möglich. Beide Mannschaften haben es verdient, im Finale zu stehen und werden sich ein spannendes Duell um den Pokal liefern, soviel ist sicher. Und das freut zumindest die Zuschauer.
Ebenfalls fest steht, dass die DEVILS im Vergleich zu den letzten beiden Spielen am Samstag noch einmal eine Schippe drauflegen müssen, um den Pokalsiegertitel erfolgreich verteidigen zu können. Zwar waren die Siege gegen Kaarst (6:2) und Düsseldorf (0:6) gut für die Sicherung des Tabellenplatzes, das Spiel der Langenfelderinnen allerdings alles andere als ansehnlich. Hier ist also noch Luft nach oben, um auch die allerletzte Schwerfälligkeit aus der Sommerpause abzuschütteln und mit viel Tempo und Siegeswillen in das Pokalfinale am Samstag zu starten.
An begeisterten und begeisternden Zuschauern wird es zumindest nicht fehlen: Der Verein hat extra einen „Fan-Bus“ nach Krefeld organisiert, für alle, die sich den anstehenden Pokalfight nicht entgehen lassen möchten (Abfahrt 12.15 KAG-Parkplatz). Danke schon jetzt für diese Aktion. Dass die DEVILS-Familie die besten Fans hat, steht schon jetzt außer Frage. Wir geben alles, um euch ein tolles Spiel (und hoffentlich Grund zur Freude) zu liefern. PM
Das Langenfelder Stadtmagazin berichtet ...

... in der September-Ausgabe ausführlich über die aktuell äußerst erfolgreiche DEVILS Damen.
DEVILS Damen im Pokalendspiel
Nicht vergessen: 30.9. in Krefeld!

Saisonhöhepunkt Nr. 1 für unsere Damen. Am 30.9. finden in der Arena Horkesgath die Pokalendspiele 2017 statt. Wie im Vorjahr treffen die DEVILS Damen um 15 Uhr auf die Spreewölfe aus Berlin. Um unsere Mädels zahlreich und lautstark unterstützen zu können, werden wir gemeinsam mit der Mannschaft im Bus anreisen. Wer mitfahren möchte kann sich per Mail an pokalfinale@sgldevils.de einen oder mehrere der begehrten Plätze sichern (10 Euro/Person inkl. Eintritt, Abfahrt 12.15 Uhr, Rückfahrt ca. 18.15 Uhr). Krachinstrument nicht vergessen! So muss es doch klappen mit der Titelverteidigung!
Übrigens: Auf unserer facebook-Seite läuft gerade eine Ticket-Verlosung (3 x 2 Tickets inkl Busanreise). Wer kein facebook hat, kann in die Mail an pokalfinale@sgldevils.de auch die Antwort zur Gewinnspielfrage "Wer ist der aktuelle Titelträger im ISHD Damenpokalwettbewerb?" setzen und nimmt automatisch ebenfalls an der Verlosung teil. Die glücklichen Gewinner werden rechtzeitig vor dem 30.9. informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sicher kein Selbstläufer ...
Junioren siegen in Velbert nach grandioser Aufholjagd im Penaltyschießen
Am Samstag ging es für die DEVILS Junioren zum Auswärtsspiel nach Velbert. Da die beiden Trainer selbst für die 1. Mannschaft im Einsatz waren, half Jugend-Coach Christoph Kemper aus, um den reduzierten DEVILS-Kader in Velbert zum Sieg zu führen. Im ersten Drittel zeigte sich jedoch schnell, dass man größere Probleme mit den Commanders haben würde als erwartete. Das Spiel begann kraftvoll und mit großen teuflischen Spielanteilen, in der 4. Spielminute fiel auch das zu diesem Zeitpunkt verdiente 0:1 (Tor Bröhl, Vorlage Abe), doch dann kam alles anders. Ein ums andere Mal gelang es den Commanders, frei zum Torschuss zu kommen, so dass Goalie Yilmas Kursohco bis zur ersten Pause bereits fünfmal hinter sich greifen musste.
Im zweiten Abschnitt schafften es die DEVILS-Verteidiger lange, Velberter Abschlüsse zu verhindern. Es keimte wieder Hoffnung auf, als Langenfeld bis zur Mitte des Drittels auf 5:3 aufschließen konnte (Bröhl/N. Busch, L. Busch/Bröhl). Doch Velbert erhöhte den Vorsprung durch einen Dreifachschlag innerhalb von 100 Sekunden und einen neunten Treffer kurz vor der zweiten Pause: 9:3.
Dass die DEVILS sich dennoch noch nicht aufgaben, bewiesen sie durch verbissenen Einsatz, gutes Kombinationsspiel und den deutlichen Willen zum Torerfolg. 9:4 nach 20 Sekunden im Schlussdrittel (L. Busch/Bröhl). Nach einem kurzer Dämpfer zum 10:4 wurde durchgestartet: Innerhalb von nur 70 Sekunden fiel das 10:5 (Barion/Beckmann), das 10:6 und das 10:7 (jeweils Bröhl/L. Busch). Selbst das zwischenzeitliche 11:7 konnte die DEVILS nun nicht mehr stoppen. 11:8 (N. Busch/Beckmann), 11:9 (Abe/Goldschmidt), 11:10 (Beckmann/Bröhl). Der wilde Sturmlauf wurde kurz unterbrochen durch das 12:10 der Commanders und einen harten Check gegen den DEVILS-Jugend-Spieler Thomas Stutz. Die teuflische Überzahl führte dann in der letzten Spielminute zum 12:11 und 12:12 (jeweils Bröhl/L. Busch). Leider reichte die Zeit dann aber doch nicht mehr für einen DEVILS-Sieg in der regulären Spielzeit: Penaltyschießen! Velbert begann ... und traf. Langenfeld vergab. Velbert scheitert, Langenfeld trifft durch Noah Busch zum Ausgleich, Velbert vergibt. Nun hing alles an Langenfelds Topscorer Lars Bröhl, der sicher versenkt. Sieg!
An diesem Tag traf Lars Bröhl nicht nur den entscheidenden Penalty, sondern erzielte in den vorausgegangenen 60 Minuten auch 6 Tore und 3 Vorlagen. Sein Sturmpartner Leon Busch war mit 2 Toren und 4 Vorlagen ebenfalls maßgeblich an der gelungenen Aufholjagd beteiligt. Doch das gesamte Team raufte sich nach dem deutlichen Rückstand wieder zusammen und lieferte insbesondere im Schlussabschnitt eine überzeugende Mannschaftsleistung.
Den DEVILS stehen am kommenden Wochenende noch zwei schwere Spiele bevor: Nach dem Heimspiel gegen die Bockumer Bulldogs am 23.9. um 18 Uhr geht es am darauffolgenden Sonntag zum letzten Saisonspiel zu den Vipers nach Pulheim. Wir wünschen viel Erfolg. FA
SGL Devils Damen: Das Ende der Sommerpause …

… wurde am Samstag in heimischer Halle mit einem Sieg gegen die Spreewölfe Berlin eingeleitet. Zwar merkte man den Langenfelderinnen die lange spielfreie Zeit an, dennoch konnten sie sich am Ende verdient mit 6:2 durchsetzen.
Zwar gingen die DEVILS durch einen frühen Treffer von Marie Schuler schon in der ersten Minute in Führung, taten sich im Anschluss doch schwer, gegen die nur mit 7 + 1 Spielerinnen angereisten Berlinerinnen zu punkten. Die Europa-Pokal-Dritten standen in der Verteidigung kompakt und kam immer wieder für schnelle Konter vor das Tor der DEVILS. So dauerte es bis zum 16. Spielminute bis Kerstin Holzapfel durch einen Fernschuss auf 2:0 erhöhte.
Die Spreewölfe ließen sich davon nicht unterkriegen und nutzten ihrerseits eine Unachtsamkeit in der Defensive für den 2:1 Anschlusstreffer in der letzten Minute vor der ersten Drittelpause. Chancenverwertung extrem ausbaufähig - so könnte man die Pausenanfrage in aller Kürze zusammenfassen. Gesagt, getan. Nach gerade einmal 2 Minuten gespielter Zeit brachte ein Treffer von Jana Bagusat die 3:1 Führung. So ganz schien der Knoten allerdings noch nicht geplatzt, denn trotz vieler wirklich guter Chancen auf Seiten der DEVILS trafen erst noch einmal die Gäste zum 3:2. Das wollten die Devils dann doch nicht auf sich sitzen lassen und so war es Anna Goldschmidt, die zum 4:2 Zwischenstand traf.
Im Schlussdrittel blieb Langenfeld weiter dominant, mit Luft nach oben, was den Torabschluss angeht. Zwei Tore durch Tanja Golebiowski und Jana Bagusat (und eines, das nicht gegeben wurde) später, dann der Endstand zum 6:2.
Das Ergebnis hätte aus Sicht der Langenfelderinnen gern etwas höher ausfallen können, aber am Ende zählen die 3 Punkte auf dem Weg in die Play-Offs. Also Häkchen dran und bis zum nächsten Spiel weiter an der Torgefährlichkeit arbeiten. Schließlich findet das nächste Heimspiel schon am kommenden Sonntag, 17.9.2017 um 15:30 Uhr gegen die Crash Eagles Kaarst statt. PM
Wer hat den härtesten Schuss?
DEVILS SPEEDCHECK in der Nacht des Sports

Am kommenden Samstag (2.9.) feiert die SGL ihren 125sten Geburtstag auf der Langforter Straße mit LIVE-Musik und vielen Vorführungen. Die DEVILS dürfen da natürlich nicht fehlen. Wir werden ab 17 Uhr bis in die Nacht einen Schlagschuss-Wettbewerb ausrichten. Vor der Skateranlage bauen wir ein Skaterhockey-Tor mit Laser-Schussmessung auf.
Mal sehen, wer inoffizieller Vereins-Champion wird?
DEVILS beim ersten Spatenstich
Aus Anlass der 125 Jahrfeier der SGL berichtet auch der Wochenanzeiger in einer groß angelegten Artikelreihe. Im vierten Teil dieser Serie ging es um den ersten Spatenstich zum Bau des Bewegungszentrums. Und ratet mal, wer da schon dabei war? Die DEVILS. Hier geht's zum Foto. Wer erkennt die Cracks der ersten Jahre rund um Bürgermeister und SGL-Spitze?
Devils kassieren derben Dämpfer beim Kampf um die vordersten Plätze
9:7 Niederlage bei einem hart umkämpften Spiel in Ahaus
Nach einem erfolgreichen 6 Punkte Wochenende in Berlin wollten die DEVILS unbedingt in Ahaus nachlegen und die Serie aus 3 Siegen fortsetzen.
Guter Start in die Partie
Die DEVILS erwischten einen guten Start in die Partie und konnten im ersten Drittel eine 1:4 Führung rausarbeiten. Ein gutes Stellungsspiel und eine starke Chancenauswertung waren der Garant für die zwischenzeitliche Führung.
Devils geben Spiel aus der Hand
In den Spielabschnitten 2 und 3 gaben die DEVILS das Spiel mehr und mehr aus der Hand. Gründe dafür waren: Zu weit weg vom Gegenspieler in der Defensive, zu ungenau im Spielaufbau in der Offensive, besten Chancen wurden nicht genutzt und für Ahaus lief fast alles. Bezeichnend dazu das zwischenzeitliche 4:6. Ahaus erobert den Ball beim Spielaufbau der DEVILS und kommt durch einen ansehnlichen Volley-Schuss zum Torerfolg. Am Ende stand ein verdienter 9:7 Sieg für Ahaus auf der Anzeigentafel, bei dem die DEVILS nicht über 60 min überzeugen konnten. Gerade nach der 5:1 Führung fehlten den DEVILS spielerische Mittel, um den komfortablen Vorsprung sicher über die Zeit zu bringen.
Das nächste Heimspiel beschreiten die DEVILS gegen den aktuellen Tabellenführer Crefelder SC II.
Als Tabellenführer in die Sommerpause
DEVILS Damen siegen in Berlin
Die SGL DEVILS Damen ließen in Berlin nichts anbrennen und festigten mit dem 2:5 (0:3/1:2/1:0) Auswärtssieg den Platz an der Tabellenspitze der 1. DBL.
In einer hart umkämpften Partie erwischten die DEVILS Damen den besseren Start: Noch in der ersten Spielminute fiel das erste Tor für die Gäste aus Langenfeld durch Marie Mayr (Vorlage Stefanie May). Fast wirkten beide Seiten ein wenig überrascht, man hatte sich irgendwie auf ein längeres „Hin-und-Her“ eingestellt. Aber gut, wenn man nun schon einmal so angefangen hatte, sollte es gern so weitergehen. Zumindest aus Sicht der DEVILS. So war es Steffi May (Vorlage Tanja Golebiowski), die in Überzahl in der 7. Spielminute auf 0:2 erhöhte. Anschließend waren die DEVILS ihrerseits etwas zu ungestüm, was zu ein wenig Unterzahlspiel führte, die Dank konsequenter Verteidigung aber torlos überstanden wurde. Stattdessen legte Tanja Golebiowski im Anschluss Anna Goldschmidt zum 0:3 auf.
Das zweite Drittel begann wie das erste: Nämlich mit einem schnellen Tor für Langenfeld. Diesmal netzte Tanja Golebiowski (Vorlage Marie Schuler) selbst ein. Das Spiel wurde nun etwas intensiver, auch körperlich, sodass Langenfeld im weiteren Spielverlauf die Reihen umstellen musste, um die Ausfälle zu kompensieren. Hier zeigte sich wieder einmal der Vorteil eines breit aufgestellten Kaders, sowohl qualitativ als auch quantitativ. Gegen Ende des Drittels, war es dann auch Fenja Giesler, die den Treffer zum 0:5 erzielte. Mit Abpfiff konnten die Spreewölfe dann auch selbst noch einmal jubeln, ein Überzahl-Tor sorgte für den 1:5 Zwischenstand.
Im letzten Drittel blieb es spannend, mit Chancen auf beiden Seiten, Strafzeiten blieben auch nicht aus, sodass den Zuschauern einiges geboten wurde. Tore blieben allerdings Mangelware. Ein Treffer gegen Ende des Drittels brachte die Spreewölfe noch einmal auf 2:5 heran, doch dabei sollte es dann auch bleiben.
Insgesamt ein spannendes, engagiertes Spiel von beiden Teams, die sich auf dem Feld nichts schenkten. Die Spiele zwischen Langenfeld und Berlin bleiben weiterhin spannend – und es wird ja noch ein paar Begegnungen geben. Das Rückspiel in Langenfeld findet am 9. September statt und auch im Pokalfinale am 30. September in Krefeld werden sich die beiden Mannschaften wieder gegenüberstehen. Für die DEVILS bleibt zudem mitzunehmen, dass man sich, auch wenn man nicht mit voller Frau-Stärke antreten und/oder Verletzungen zu kompensieren hat, auf eine gut aufgestellte Mannschaft verlassen kann, die auch in der Breite funktioniert. PM
Den Spielbericht der ISHD mit allen Daten, Fakten & CO findet ihr hier.
ISHD-Pokalturnier in Langenfeld
Der Pokalwettbewerb der Damen wird in 2017 als Turnier ausgetragen

Spiel, Spannung & Skaterhockey – unter diesem Motto findet am 8. Juli in Langenfeld das Turnier zum ISHD Damenpokal 2017 statt. Im Turniermodus treten 10 Teams aus ganz Deutschland gegeneinander an, um die beiden besten Mannschaften auszuspielen, die sich für das Finale qualifizieren.
Mit dabei sind Mannschaften aus der 1. und 2. Damenliga, aber auch Teams, die (noch) nicht für den Ligabetrieb gemeldet haben. Natürlich sind auch die Finalisten des Vorjahres, die Spreewölfe Berlin sowie Titelverteidiger und Gastgeber Langenfeld mit dabei.
Das Turnier findet am 8. Juli zwischen 8:00 und 18:00 Uhr statt und wird in den beiden Sporthallen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums an der Lindberghstraße in Langenfeld ausgetragen. Spannende Spiele sind also zu jeder Zeit garantiert. DEVILS-Hockeypartner Vision Sports Trade aus Kaarst ist mit einer Riesenauswahl an Hockey-Artikeln zu Sonderpreisen vor Ort. ISHD und SGL DEVILS freuen sich über viele Besucher, der Eintritt ist frei.
Die Gruppeneinteilung im Einzelnen:
Gruppe A | Gruppe B |
A1 IVA Rhein Main Patriots I – IVAP | B1 Hilden Flames I – HILDF |
A2 Bockumer Bulldogs I – BOCK | B2 Miners Oberhausen I – MINO |
A3 Mendener Mambas I – MAM | B3 Spreewölfe Berlin I – SPREE |
A4 Crash Eagles Kaarst I – CEK | B4 SG Langenfeld DEVILS I – DEVILS |
A5 Duisburg Ducks I – DUCKS | B5 Samurai Iserlohn I – SAM |
Vorrunde
#01 | 08:30 Uhr (KAG I) | A4 Crash Eagles Kaarst I | : | A1 IVA Rhein Main Patriots | 3:3 |
#02 | 08:30 Uhr (KAG II) | B4 SG Langenfeld DEVILS I | : | B1 Hilden Flames I | 2:1 |
#03 | 09:00 Uhr (KAG II) | A2 Bockumer Bulldogs I | : | A3 Mendener Mambas I | 4:0 |
#04 | 09:00 Uhr (KAG I) | B2 Miners Oberhausen I | : | B3 Spreewölfe Berlin I | 0:3 |
#05 | 09:30 Uhr (KAG II) | A5 Duisburg Ducks I | : | A1 IVA Rhein Main Patriots I | 1:4 |
#06 | 09:30 Uhr (KAG I) | B5 Samurai Iserlohn I | : | B1 Hilden Flames I | 1:0 |
#07 | 10:00 Uhr (KAG I) | A2 Bockumer Bulldogs I | : | A4 Crash Eagles Kaarst I | 3:3 |
#08 | 10:00 Uhr (KAG II) | B2 Miners Oberhausen I | : | B4 SG Langenfeld DEVILS I | 1:7 |
#09 | 10:30 Uhr (KAG I) | A3 Mendener Mambas I | : | A5 Duisburg Ducks I | 1:2 |
#10 | 10:30 Uhr (KAG II) | B3 Spreewölfe Berlin I | : | B5 Samurai Iserlohn I | 1:0 |
#11 | 11:00 Uhr (KAG I) | A1 IVA Rhein Main Patriots I | : | A2 Bockumer Bulldogs I | 2:0 |
#12 | 11:00 Uhr (KAG I) | B1 Hilden Flames I | : | B2 Miners Oberhausen I | 1:0 |
#13 | 11:30 Uhr (KAG II) | A3 Mendener Mambas I | : | A4 Crash Eagles Kaarst I | 3:2 |
#14 | 11:30 Uhr (KAG I) | B3 Spreewölfe Berlin I | : | B4 SG Langenfeld DEVILS I | 0:4 |
#15 | 12:00 Uhr (KAG I) | A5 Duisburg Ducks I | : | A2 Bockumer Bulldogs I | 3:1 |
#16 | 12:00 Uhr (KAG II) | B5 Samurai Iserlohn I | : | B2 Miners Oberhausen I | 3:1 |
#17 | 12:30 Uhr (KAG I) | A1 IVA Rhein Main Patriots I | : | A3 Mendener Mambas I | 2:0 |
#18 | 12:30 Uhr (KAG II) | B1 Hilden Flames I | : | B3 Spreewölfe Berlin I | 0:4 |
#19 | 13:00 Uhr (KAG II) | A4 Crash Eagles Kaarst I | : | A5 Duisburg Ducks I | 2:4 |
#20 | 13:00 Uhr (KAG I) | B4 SG Langenfeld DEVILS I | : | B5 Samurai Iserlohn I | 3:0 |
Finalrunde
#21 | 14:00 Uhr (KAG I) Qualifikation Viertelfinale | 5. A CEK | : | 4. B HILDF | 1:2 n.P. |
#22 | 14:00 Uhr (KAG II) Qualifikation Viertelfinale | 4. A MAM | : | 5. B MINO | 3:0 |
#23 | 14:30 Uhr (KAG I) Viertelfinale | 2. A DUCKS | : | 3. B SAM | 2:0 |
#24 | 14:30 Uhr (KAG II) Viertelfinale | 3. A BOCK | : | 2. B SPREE | 0:1 n.P. |
#25 | 15:00 Uhr (KAG I) Viertelfinale | 1. A IVAP | : | Sieger #21 HILDF | 3:0 |
#26 | 15:00 Uhr (KAG II) Viertelfinale | 1. B DEVILS | : | Sieger #22 MAM | 4:0 |
#27 | 15:30 Uhr (KAG I) Platzierung (Platz 9) | Verl. #21 CEK | : | Verl. #22 MINO | 3:0 |
#28 | 16:00 Uhr (KAG I) Platzierung (Platz 5-8) | Verl. #23 SAM | : | Verl. #26 MAM | 1:2 |
#29 | 16:00 Uhr (KAG II) Platzierung (Platz 5-8) | Verl. #24 BOCK | : | Verl. #25 HILDF | 2:1 n.P. |
#30 | 16:45 Uhr (KAG II) Platzierung (Platz 7) | Verl. #28 SAM | : | Verl. #29 HILDF | 0:10 Wertung |
#31 | 16:45 Uhr (KAG I) Platzierung (Platz 5) | Gew. #28 MAM | : | Gew. #29 BOCK | 2:3 |
#32 | 17:30 Uhr (KAG I) Halbfinale | Gew. #23 DUCKS | : | Gew. #26 DEVILS | 1:4 |
#33 | 17:30 Uhr (KAG II) Halbfinale | Gew. #24 SPREE | : | Gew. #25 IVAP | 4:0 |
#34 | 18:00 Uhr (KAG I) Platzierung (Platz 3) | Verl. #30 DUCKS | : | Verl. #31 IVAP | 1:0 n.P. |
Die Ehrung der Platzierten findet gegen 18:30 Uhr in KAG I statt. Das Finale der Sieger aus den beiden Halbfinalspielen wird am 30.9.17 in Krefeld zwischen den Spreewölfen Berlin und den SG Langenfeld DEVILS ausgetragen.
Bilder vom Turnier gibt's hier.
Klarer Heimsieg
DEVILS Junioren schlagen Miners II
Nach dem knappen Sieg im Hinspiel wollten die Junioren der SGL DEVILS diesmal zeigen, dass es auch deutlicher geht. Eine nahezu voll besetzte Bank sorgte zudem dafür, dass mit genügend Ruhephasen agiert werden konnte. So war man zuversichtlich, die Zweitvertretung aus Oberhausen ohne Punkt nach Hause zu schicken. Doch der Start glückte nicht ganz so, wie erwartet: Nach dem Führungstreffer in der 6. Spielminute durch Assitent Lars Bröhl auf Zuspiel von Captain Fabian Müller gelang den Miners gegen Mitte des Spielabschnitts in einer Überzahl der Ausgleichtreffer. Die folgenden beiden Langenfelder Tore fielen ebenfalls in Überzahlsituationen: 2:1 Beckmann (Derwort), 3:1 Bröhl/Müller. Die Richtung war gesetzt, das Spiel aber noch nicht entschieden. Das zweite Drittel begann mit einem frühen Treffer durch Fabian Müller (Leon Busch), gefolgt von einem weiteren Tor durch Lars Bröhl. In der Mitte des Abschnitts kam es aufgrund kleinerer Turbulenzen hinter dem Miners-Tor zu einigen Herausstellungen, die Langenfeld zu den Treffern 6, 7 und 8 nutzen konnten – Schuss Müller -> Eigentor Miners, Müller/Bröhl und Barion/N. Busch. Nach weiteren teuflischen Toren durch Müller/L. Busch, und Derwort/N. Busch bei nur einem Miners-Tor entschieden die DEVILS das zweite Drittel klar für sich und konnten die letzten 20 Minuten mit einem deutlichen 10:2-Vorsprung etwas ruhiger angehen lassen. Goalie Laura Brückmann musste zwei weitere Male hinter sich greifen, doch auch die DEVILS setzten noch drei Treffer (Beckmann/L. Busch – Müller/Beckmann – Müller), so dass das Spiel am Ende mit 13:4 abgepfiffen wurde. Besonders gut lief es an diesem Tag für Captain Fabian Müller, der mit 2 Vorlagen, 6 Toren und einem "vorbereiteten" Miners-Eigentor insgesamt 8 Punkte erzielte.
SGL DEVILS Damen weiter Tabellenführer
Sieben Spiele und der Blick auf die Tabelle in der 1. Damenbundesliga stimmt weiter positiv. Nachdem die SGL DEVILS Damen in der letzten Woche einen Dämpfer in Form einer 3:4 Heimniederlage gegen die Mambas Menden einstecken mussten, waren sie im Spiel gegen die Rhein Main Patriots mit 6:3 wieder auf der Siegerseite.
SGL DEVILS vs. Mambas Menden 3:4
Viele Chancen aber wenig Treffer – so lässt sich das Spiel gegen die Mambas Menden am besten zusammenfassen. Obwohl der Ballbesitz in weiten Teilen auf Seiten der Gastgeber lag, wollte es einfach nicht gelingen, den Ball nicht nur vor das gegnerische Tor zu bringen, sondern auch hinein. Die Gäste agierten hier wesentlich pragmatischer und nutzten ihre Chancen effektiv - 0:1 nach gerade einmal sechs gespielten Minuten. Was ein Weckruf hätte sein können, mündete leider nicht in Toren der DEVILS. Stattdessen gelang den Mambas ein Traumstart nach Maß im zweiten Drittel zum 0:2. Die Antwort der DEVILS folgte glücklicherweise auf dem Fuß: Noch in derselben Minute gelang Tanja Golebiowski (Vorlage Nadine Herweg) der Anschlusstreffer zum 1:2. Leider war dann doch kein Knoten geplatzt, auch wenn viele Chancen zum Ausgleich gegeben waren. Im Gegenteil, die Menden Mambas standen nicht nur vor dem eigenen Tor kompakt, sondern konnten ihre Führung sogar noch auf 1:4 ausbauen. Die Aufholjagd im Schlussdrittel reichte den DEVILS leider nicht mehr, um das Spiel zu drehen. Nach zwei schnellen Treffern von Anna Goldschmidt (Vorlage Marie Mayr) zu Beginn des Drittels wollte das Runde partout nicht mehr ins Eckige. Weder auf der einen (schade) noch auf der anderen (gut so) Seite. Das konsequente Verteidigen der Gäste und der fehlende letzte Zug zum Abschluss führte also zur ersten Niederlage der Saison. Nun hieß es, aufrappeln, aus Fehlern lernen und vor allem kein Spiel als sicher glauben. Die Gelegenheit, die Weichen wieder auf Sieg zu stellen, war schließlich nur eine Woche entfernt.
SGL DEVILS vs. Rhein Main Patriots
Nach der Niederlage gegen die Mambas Menden war allen klar, dass im Spiel gegen die Rhein Main Patriots unbedingt wieder ein Sieg hersollte. Und auch wenn das Hinspiel sehr deutlich mit 0:9 für die DEVILS ausging, wollte man die Begegnung keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Hatten die Patriots schließlich erst am Vortag die Spreewölfe Berlin mit 7:2 geschlagen. Auch wenn diese nicht in voller Stärke angereist waren, ein Signal, dass man bei den Gäste nicht nachlässig agieren durfte. Und dennoch, die DEVILS fanden im ersten Drittel nicht wirklich in ihr Spiel. Zwar gab es wieder Chancen und Offensivläufe, doch das Tor trafen – wie auch im Spiel gegen Menden – erst mal die Gäste. 0:1 nach rund 10 Spielminuten, Ernüchterung auf der einen Seite aber auch große Motivation, hier nicht noch ein Spiel aus der Hand zu geben. Und dennoch, allen Anstrengungen zum Trotz, sollte es bis zur 37 Spielminute dauern, bis der Ausgleich durch Steffi May (Vorlage Marie Schuler) endlich fiel. Einen Torreigen setzte es zwar auch dann noch nicht, aber immerhin, der Ausgleich war gemacht. Die Entscheidung sollte also im Schlussdrittel fallen. Und hier endlich, zeigten die DEVILS was in ihnen steckt. Innerhalb der ersten drei Minuten gelangen Aileena Dopheide (Vorlage Anna Goldschmidt) und Steffi May (Vorlage Jana Bagusat) gleich drei Treffer – 4:1. Das Spiel war gedreht, aber noch lange nicht zu Ende. Gut, dass Anna Goldschmidt (Vorlage Aileena Dopheide) und noch einmal Steffi May (Vorlage Jana Bagusat) den Vorsprung auf 6:1 ausbauten. Dass die Patriots in der 55. und 59. Spielminute noch einmal zwei Treffer landen konnten, war zwar ärgerlich, aber glücklicherweise nicht mehr spielentscheidend. Ein verdienter, hart erarbeiteter Sieg, der den DEVILS den Platz als Tabellenführer weiter sichert. PM
Kinder- und Jugendsporttag 2017
DEVILS präsentieren sich auf SGL-Event

Die Ruhe vor dem Sturm ... auf die Tore der DEVILS.
Am 24.6. fand der diesjährige Kinder- und Jugendtag der SGL statt. Hunderte Langenfelder Kinder konnten sich in den vielfältigen Angeboten der einzelnen Abteilungen der SGL erproben. Natürlich waren auch die DEVILS in der KAG-Halle vertreten. Mit kräftigen Schüssen versuchten Jungs und Mädchen, den DEVILS-Goalie zu überwinden. Mal sehen, wer so viel Schnupperspaß hatte, dass wir ihn bald beim Training begrüßen dürfen.
Zahlreiche Fotos vom Event gibt es hier.
DEVILS nun mit Kontakt zur Tabellenspitze
9:4 Sieg gegen Ahaus
Vor dem Spiel zeigte sich Trainer Schütt nervös. Zunächst trafen die DEVILS auf einen unbekannten Gegner. Dieser steht zwar in der Tabelle weiter unten, wusste aber durchaus in der Saison zu überraschen. Gerade der 9:8 Sieg gegen den Tabellenführer Düsseldorf Rams war Warnung genug. Zum anderen fehlten den DEVILS gleich 5 Leistungsträger.
Ahaus schwächt sich selber
Ahaus Kurios noch vor dem Spiel. Da die Ahauser ihre offiziellen Spielerpässe vergessen hatten, musste die Identität bei den Schiedsrichtern per Personalausweis festgestellt werden. Zwei Spieler hatten diesen nicht mit. Aus 11 Feldspielern wurden 9. Zudem sah ein Spieler der Ahauser in der 7 Minute eine rote Karte durch eine verbale Entgleisung gegenüber den Schiedsrichtern. Auf der anderen Seite zeigten sich die DEVILS gerade in dieser Phase nicht besonders clever. Bei der aus dieser Situation entstanden Überzahl (5 min plus 2 plus 2) sah man sich durch Undiszipliniertheiten einer 2:3 Unterzahl gegenüber. Nach 20 min stand es 2:2.
Taktisches und tempoarmes Spiel
Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein taktisches und tempoarmes Spiel. Die Maidy Dogs aus Ahaus stellten sich hinten rein. Bei 8 Feldspieler und in fremder Halle ein naheliegendes Mittel. Die DEVILS rannten an, ohne dabei volles Risiko zu gehen. Was sich am Ende auszahlte. 9:4 war das Endergebnis. Zum allen Überfluss, an diesem für Ahaus wohl gebrauchten Tag, verletzten sich noch der Torhüter und ein Feldspieler. Die DEVILS wünschen an dieser Stelle gute Besserung.
Für die DEVILS stehen mit den beiden Auswärtsspielen am 15./16.07 in Berlin richtungsweisenden Spiele an. Mit zwei Siegen kann man sich in der Spitzengruppe der Liga festsetzen. Bei einem Nullpunkte-Wochenende verliert man den Anschluss an die Spitze. FS
DEVILS beim Mittsommernachtslauf 2017

Unter den zahlreichen in Grün gekleideten SGLern beim Mittsommernachtslauf von Stadt und Sparkasse Langenfeld waren auch wieder einige DEVILS dabei, denen es sichtlich Spaß gemacht hat. Schön, dass Vereins- und Abteilungsfarben so immer wieder durch die Stadt getragen werden. Glückwunsch an das Team DEVILS Schüler 1, die mit einer sehr schnellen Zeit 10. unter allen Mixed-Staffeln wurden.
2 Spiele, 6 Punkte
DEVILS Damen bleiben auf Erfolgsspur
Die Damen der SG Langenfeld DEVILS konnten am vergangenen Wochenende gleich doppelt punkten. Sowohl beim Auswärtsspiel in Kaarst (3:11) als auch im Heimspiel gegen die Düsseldorf Rams (11:0) gaben sie sich keine Blöße und holten 6 Punkte. Mit 15 Punkten aus 5 Spielen und als einzige Mannschaft ungeschlagen, führen die DEVILS die Tabelle der 1. Damenliga aktuell an.
Besonders erfreulich hierbei: Wie schon in den letzten Jahren zahlt sich die kontinuierliche Nachwuchsarbeit der DEVILS aus. Ein Großteil der Spielerinnen sind „Eigengewächse“ aus dem eigenen Verein, die sich mittlerweile trotz ihrer Jugend einen festen Platz im Team erspielt haben, sowie langjährige Vereinsspielerinnen. Zusammen mit etwas „frischem Blut“ aus neuen Spielerinnen (oder auch Rückkehrerinnen) eine starke Mischung, mit großen Ambitionen für die laufende Saison.
Die beiden relativ deutlichen Ergebnisse des Wochenendes zeigen auch, dass sich das Team mittlerweile gut gefunden hat und auch die eine oder andere Umstellung im Spiel, je nach Verfügbarkeit der Spielerinnen, umsetzen kann. Natürlich gibt es auf dem weiteren Weg noch die eine oder andere Stellschraube zu drehen, wenn das Ziel Play-Offs um die Meisterschaft gewahrt sein will. Den nächsten Schritt auf diesem Weg gilt es bereits am kommenden Wochenende zu begehen. Am Samstag, den 24. Juni treffen die SGL DEVILS Damen auf die Mambas Menden. Menden ist aktuell auf dem 5. Tabellenplatz, aber ein stets spielstarker Gegner, der nicht unterschätzt werden sollte. Los geht es um 11:30 Uhr in der Sporthalle des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Langenfeld. PM
Zum Spielbericht gegen Kaarst geht es hier entlang.
Zum Spielbericht gegen Düsseldorf einmal hier klicken, bitte.
Arbeitssieg am Feiertag
DEVILS Junioren siegen in Krefeld
Trotz hoher Spielanteile und vieler Torchancen gelang es den Teufeln in der Krefelder Horkesgath-Arena anfangs nicht, den Goalie der Crefeld Skatingbears II zu überwinden. So stand es nach der bei hohen Außentemperaturen erforderlichen Trinkpause des ersten Abschnitts 1:0 für die in der Saison bislang punktlosen Hausherren. Das hatten sich Spieler und Trainer der DEVILS anders vorgestellt. Um das erste Drittel nicht mit einem Rückstand zu beenden, erhöhten die DEVILS noch einmal den Druck. Mit Erfolg: In der 19. Spielminute war es dann zunächst David Beckmann, der mit einem kraftvollen Distanzschuss den Ausgleich erzielte, bevor nur wenige Sekunden später Moritz Barion auf Zuspiel von David Beckmann zur 1:2-Führung für Langenfeld einnetzte. Schon zu Beginn des zweiten Abschnitts war zu erkennen, dass beide Teams versuchten, die Entscheidung zu erzwingen. Langenfelds Goalie Yilmas Kursohco musste insgesamt 3 x hinter sich greifen, aber glücklicherweise trafen nun auch die DEVILS. In der 25. Minute erzielte Jugendspieler Thomas Stutz sein erstes Junioren-Tor auf Vorlage von Marie Goldschmidt, bevor auch die Kombinationen Beckmann/Barion, L. Busch/Bröhl und Bröhl/N. Busch punkteten. Es ging mit einem knappen 4:6 in die zweite Pause.
Nach knapp zwei gespielten Minuten im Schlussdrittel schloss Krefeld zum 5:6 auf, doch dann leistete sich das Team des Gastgebers zu viele Strafen, um weiter gefährlich zu bleiben. So gab es nur noch wenige Skatingbears-Angriffe und die DEVILS konnten ihre Führung durch Treffer von Bröhl/Barion und Barion/N. Busch ausbauen. Endstand 5:8. So wurde es letztlich ein Sieg, der deutlich schwerer erarbeitet werden musste, als man im Vorfeld dachte. Durch den 11. Sieg im 14. Ligaspiel festigten die DEVILS Junioren an Frohnleichnam 2017 den zweiten Tabellenplatz in der 2. Liga. Weiter geht's am 2.7., wenn die zweite Mannschaft der Miners aus Oberhausen zu den zuhause noch ungeschlagenen DEVILS anreisen – Bully 14 Uhr. FA
Pokal-Aus für Junioren
Niederlage gegen überlegene Kaarster

Die teuflischen Chancen standen laut ISHD nur bei 0,2 %. Leider konnte das stark ausgedünnte Team der DEVILS Junioren die Statistik bei den top-besetzten Crash Eagles aus Kaarst nicht Lügen strafen. Trainer Henk Ginsberg standen neben der angeschlagenen Torfrau Laura Brückmann nur eine Minimalbesetzung zur Verfügung, um dem amtierenden Deutschen Meister, Pokalsieger und aktuell Führenden der 1. Liga in Kaarst Paroli zu bieten. Die Kaarster machten schnell klar, dass man hier nichts anbrennen lassen wollte. So fiel bereits nach 45 sek. das 1:0. Erst im zweiten Drittel gelang David Beckmann auf Vorlage von Tobi Furch der erste Ehrentreffer. In der Zwischenzeit hatten die Crash Eagles allerdings schon 7 mal gescored. Kurz vor Ende des zweiten Abschnitts musste dann Feldspielerin Marie Goldschmidt für die verletzte Laura Brückmann zwischen die Pfosten. Zu diesem Zeitpunkt stand es allerdings bereits 10:1.
Bei einer Außentemperatur von 32 °C kämpften die übriggebliebenen 6 Feldspieler aufopferungsvoll, um das Spiel mit Würde zu Ende bringen zu können. So kam es in der 51. min. zum zweiten DEVILS-Treffer durch Leon Busch (Vorlage abermals Tobi Furch). Endstand: 21:2.
Neben der für Laura eingesprungenen Marie gilt ein besonderer Dank Lars Bröhl, der trotz Fieber ins Trikot stieg, um die Mannschaft moralisch zu unterstützen.
Vor einigen Wochen war es den DEVILS Junioren im Pokal noch gelungen, mit den Samurai einen Erstligisten zu Fall zu bringen. Diesmal war der Gegner allerdings unüberwindbar. Wir wünschen den Crash Eagles aus Kaarst viel Erfolg bei der Titelverteidigung.
SGL Hockey-Camp geht in die nächste Runde
Ostercamp war ein voller Erfolg – im Sommer geht's weiter!
Zu Ostern veranstaltete die SGL unter Federführung der DEVILS das 34. Hockey-Camp. 32 Kids im Alter von 6–12 Jahren wurden von erfahrenen Skaterhockey-Spielern aus Reihen der DEVILS intensiv betreut. Dabei galt es, die verschiedenen Leistungsstufen der Skater einzuordnen, um dann passend zur Erfahrung des Spielers fördern zu können: Vom sicheren Skater, der noch nie Hockey gespielt hat über den Bambini-Spieler, der seine Lauftechnik verbessern möchte, bis hin zum Schüler-Spieler, der von den erfahrenen "Ausbildern" Jana Bagusat, Jost Henke, Nadine Herweg und Thomas Stutz noch einigeTricks lernen kann.
Ein großer Dank gilt Hauptsponsor KILIAN, mit dessen Unterstützung die Nachwuchs-Spieler auch diesmal mit den bunten Trainingstrikots ausgestattet werden konnten.
Das 35. Hockey-Camp findet bereits in den Sommerferien statt (31.07.–04.08.). Die Anmeldung erfolgt über die SGL (#1014).
6 Punkte in 76 Stunden
Junioren schaffen 2 Siege aus 3 Spielen

Die drei Gegentore während der unglücklichen 5-Minuten-Strafe nach 9 gespielten Sekunden hatten sicher auch ihren Anteil an der Niederlage der DEVILS Junioren in Hilden. Nun galt es, das Spiel schnell abzuhaken und sich am Trainingsfreitag auf die kommenden Heimspiele gegen Pulheim und Detmold vorzubereiten. Das Wetter würde an diesem Wochende dazu beitragen, dass zwei heiße Spiele bevorstanden.
Am sonnigen Samstag Nachmittag oblag es "Ersatz-Coach" David "Obi" Jener, das abermals durch Jugendspieler Thomas Stutz verstärkte Team zum Sieg gegen die in der Tabelle direkt hinter Langenfeld liegenden Pulheim Vipers zu führen. In heimischer Halle schienen sich die Teufel von Beginn an wohler zu fühlen als zwei Tage zuvor auf Hildener Boden. Auch das Überzahlspiel funktionerte besser: Schon 30 Sekunden nach der ersten Hinausstellung fiel das 1:0 durch David Beckmann auf Vorlage von Lars Bröhl. Nur kurze Zeit später traf abermals Beckmann. Das letzte DEVILS-Tor des ersten Abschnitts erzielte Lars Bröhl auf Vorlage von Noah Busch. Die beiden Gegentreffer waren zu verkraften, auch wenn das 3:2 ärgerlicherweise nur 2 Sekunden vor dem Pausenpfiff fiel. Das zweite Drittel begann mit zwei Beckmann-Toren (Vorlagen Derwort und Busch) und einem Treffer von Niklas Derwort (Vorlage N. Busch), so dass ein komfortabler 4-Tore-Vorsprung entstand. Selbst der Pulheimer Doppelschlag in der 33. Minute konnte die Teufel nur kurz irritieren. Zwei weitere Tore durch Bröhl (Goldschmidt) und Beckmann (Bröhl) stellten den alten Abstand zur Pause wieder her.
Durch mehrere Strafen verbauten sich die Vipers im Schlussabschnitt die Chance, noch einmal durchzustarten. So fielen die teuflischen Treffer 9, 10 und 11 (alle im Zusammenspiel von Leon Busch und Lars Bröhl) zum Endstand von 11:4.
Am Sonntag erwarteten die DEVILS Junioren das Team des CSL Detmold in heimischer Halle. Das Spiel startete trotz schwülwarmem Wetter überfallartig. 11. Sekunde: 1:0 durch Lars Bröhl (Vorlage Leon Busch). Das Spiel behielt sein hohes Tempo bei, lediglich den Leistungen der Goalies auf beiden Seiten war es zu verdanken, dass nach 20 Minuten nur noch jeweils ein Treffer fiel (Captain F. Müller für Langenfeld). Die ersten Minuten des zweiten Drittels brachten den DEVILS wie tags zuvor einen klaren Vorsprung (Beckmann/Busch, Derwort/Stutz). Der durch eine "Notbremse" verursachte Penalty konnte von Goalie Laura Brückmann pariert werden. In der folgenden Unterzahl gelang David Beckmann sogar ein weiterer Treffer, den das Gespann Beckmann/Busch dann einige Minuten später auf 6:1 ausbaute, bevor Detmold seinen zweiten Treffer im DEVILS-Kasten platzieren konnten.
Das hohe Tempo der ersten 40 Minuten bei den immer höheren Temperaturen in Kombination mit dem klaren Vorsprung führte im letzten Spielabschnitt zu Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten. Die zwei Detmolder Tore wurden allerdings mehr als aufgewogen durch weitere 4 Langenfelder Treffer (L. Busch/Bröhl, Beckmann/Barion, Derwort/N. Busch, L. Busch/Müller). Endstand 10:4.
Weiter geht's am 11.6. in Kaarst. Dort treffen die DEVILS Junioren im Pokal-Viertelfinale auf den amtierenden Deutschen Meister und aktuell führenden der 1. Juniorenliga. Wir wünschen viel Glück. FA
Junioren weiter erfolgreich
7 Siege in Folge

Das "Wachrütteln" der Mannschaft nach dem schwachen Auftritt im März hat Früchte getragen. Mal mit Glück, mal mit Willenskraft, aber immer mit dem erforderlichen Teamgeist gelangen den DEVILS Junioren inzwischen 6 Liga-Siege in Folge und der Pokalerfolg gegen Erstligist Iserlohn. Nun soll es an diesem langen Wettkampf-Wochenende auch so weitergehen. Bereits am Donnerstag geht es zum Lokalrivalen nach Hilden, bevor das Team um Captain Fabian Müller am Samstag (15 Uhr) und Sonntag (16 Uhr) in heimischer Halle gegen die starken Gäste aus Pulheim und Detmold antritt. Auf zum 10. Sieg in Folge, Jungs!
DEVILS Damen: Zweites Spiel, zweiter Sieg!
Etwas verspätet, aber nicht weniger schön im Ergebnis, kommt nun auch ein kurzer Bericht zu dem Spiel der SGL DEVILS Damen bei den IVA RheinMain Patriots. Da die meisten es schon mitbekommen haben – und die Überschrift es vorwegnimmt - lassen wir den Spannungsaufbau mal weg: Am Ende stand ein klarer 0:9 Auswärtssieg auf der Anzeigetafel.
Wem das als Info reicht, kann jetzt weiter klicken (oder alternativ bis nach ganz unten scrollen, um die Fakten zum nächsten Spiel zu lesen). Alle anderen dürfen natürlich bleiben und sich noch etwas länger mit uns freuen.
Zur sonntäglichen Partie standen Trainer Sebastian Raufuß 11 Feldspieler und 1 Goalie zur Verfügung. Es hieß also ein wenig mehr Laufarbeit für die eine oder andere, denn dass mit 3 Reihen angetreten werden sollte, war klar. Gut so, denn es war die 3. Reihe, die den Torreigen in der 11. Spielminute mit einem Treffer von Marie Goldschmidt (Vorlage Nadine Herweg) eröffnete. Steffi May erhöhte wenig später auf 0:1 und legte dann noch einmal Sturmpartnerin Tanja Golebiowski zum 0:3 Pausenstand auf. Fein soweit, doch zu sicher kann man sich auch bei einer 3-Tore-Führung nicht sein, dazu setzten die Patriots auch zu sehr auf Konterspiel – das allerdings ohne Torerfolg bleiben sollten. Aber auch bei den DEVILS klappte längst nicht jeder Angriff, sodass es „nur“ zwei weitere Tore im Mitteldrittel zu bejubeln gab. Tanja Golebiowski und Anna Goldschmidt sorgten, relativ früh im Drittel, für ein komfortables 0:5. Danach viel Hin- und Her (mit etwas mehr „Hin“), aber kein Grund für die Goalies hinter sich zu greifen. Es spricht für die DEVILS Damen, dass sie auch im Schlussdrittel die Konzentration weiter hochhielten und nicht nur offensiv Druck ausübten, sondern auch nach hinten verteidigten. Eine Nullnummer macht schließlich nur auf der eigenen Seite Spaß. Ähnlich dachte wohl auch das rotierende Stürmer-Trio May, Golebiowski und Goldschmidt, die dann schön verteilt und mit gegenseitigen Vorlagen noch die Tore 6, 7, 8 und 9 lieferten.
Kurz und knapp, das hat Spaß gemacht. Ein verdienter Sieg, wenn auch in der Höhe vielleicht etwas unerwartet. Die positive Energie heißt es nun mit in die nächsten Spiele zu nehmen, um auch hier weiter auf Sieg zu setzen. Der nächste Gegner mit den Bockum Bulldogs schon ein „Rückspiel-Gegner“ – das erste Saisonspiel in Bockum gewannen die Devils mit 2:8. Wer nun das Heimspiel nicht verpassen möchte, sollte am 28. Mai in der KAG-Halle vorbeischauen. Um 14:00 Uhr ist Anpfiff und wie immer gilt: Wir freuen uns auf euch! PM
Dritter Sieg in Folge
DEVILS gewinnen mit 13:10 bei den Uedesheim Chiefs
Im Hinspiel vor heimischer Kulisse schossen die DEVILS die Chiefs mit 17:1 aus der Halle. Dennoch gab es keinen Grund überheblich in die Partie zu gehen. Zum einen ist das Spielfeld für Gastmannschaften in Uedesheim schwer zu bespielen und zum anderen ging Uedesheim mit einem stärkeren Kader in die Partie.
Viele Unterbrechungen und Strafzeiten
Durch das komplette Spiel zogen sich viel Unterbrechungen und Strafzeiten. Beide Seiten fielen durch ein starkes Überzahlspiel auf. Während die DEVILS bei eigener Überzahl mit 4 Treffern erfolgreich waren, konnten die Chiefs hier sogar 7 Treffer mit einem Mann mehr verzeichnen. Wobei den Langenfeldern in Unterzahl zwei Treffer gelangen.
Nie gefährdeter Auswärtssieg
Bei 4 gegen 4 Feldspieler waren die DEVILS in den entscheidenden Situationen zielstrebiger. Gerade im ersten Drittel vergaben die Chiefs reihenweise hochkarätige Chancen. So fuhren die DEVILS einen nie gefährdeten Auswärtssieg auf einer ungewohnten Spielfläche ein.
Im nächsten Spiel treten die DEVILS zu Hause gegen den aktuellen Spitzenreiter Düsseldorf Rams an. FS
Pokalsieg gegen Samurai Iserlohn
Junioren bezwingen starken Erstligisten
Mit dem Maximalkader von 16 Feldspielern und 2 Goalies reisten die Samurai an diesem Sonntag aus Iserlohn ins rheinische Langenfeld, um das Weiterkommen ins Junioren-Pokal-Viertelfinale sicherzustellen. Dass das Trainergespann Ginsberg/Uhl das DEVILS-Team um Captain Fabian Müller gut auf den Erstligisten aus dem Sauerland einstellte, wurde schnell klar. Trotz leichter spielerischer Überlegenheit gelang es den Gästen anfangs nicht, Goalie Laura zu bezwingen. Langenfelds Topscorer Lars Bröhl hingegen konnte schon in Minute 3 eine teuflische Überzahl nutzen und auf Vorlage von Leon Busch einnetzen. Das Spiel blieb lange ausgewogen, auf beiden Seiten gelangen Torerfolge nur während Überzahlsituationen. Wenig später erzielte Leon Busch auf Vorlage seines Bruders Noah das 2:0, bevor die Samurai zum Pausenstand von 2:1 trafen. Auf Langenfelder Seite keimten erste Siegträume. Doch bis dahin waren noch lange 40 Minuten zu spielen.
Der zweite Abschnitt begann, wie der erste aufgehört hatte: ausgewogen. DEVILS-Déjà Vu in der 26. Minute: Überzahl Langenfeld – Vorlage L. Busch – Tor L. Bröhl. Etwa zwei Minuten später überwand Leo Busch dann nochmals den Samurai-Goalie und erhöhte auf 4:1. Die sichtlich nervöser werdenden Gäste wechselten den Goalie, forcierten das Angriffsspiel und erzielten in Überzahl das 4:2. Den abschließenden Treffer der DEVILS setzte Captain Müller (Vorlage Bröhl) in der 32. Minute, so dass die Truppe mit 5:2 in die Kabine ging.
Der letzte Spielabschnitt zeigte schnell, dass den mit nur 2 1/2 Reihen angetretenen DEVILS langsam die Puste ausging. Die Samurai gaben sich noch nicht auf, erhöhten den Druck und kamen zu einer Vielzahl gefährlicher Angriffe. Schon nach 60 Sekunden gelang so der erste Treffer der Aufholjagd. Aufopfernd kämpfende DEVILS und die an diesem Tag besonders gut aufgelegte Laura Brückmann im Tor konnten viele Angriffe neutralisieren, so dass das 5:4 erst 12 Minuten später zu verbuchen war. Langenfeld gelang nun auch aufgrund der inzwischen straffrei agierenden Sauerländer fast kein Entlastungsangriff mehr. Eine Langenfelder Strafe in der 55. Minute brachte die Gäste ins Powerplay – doch das Team hielt stand. Selbst mit einem 5. Feldspieler gelang es den Samurai in der Schlussminute nicht mehr, den fehlenden Treffer zu setzen. Endstand 5:4. Sieg! Weiter geht's im Viertelfinale! Glückwunsch! FA
1. Herren scheiden im Pokal aus
Mit einem Rumpfkader verlieren die DEVILS bei dem Erstligisten TGW Kassel Wizards mit 2:7
Die Vorzeichen für die Pokalpartie standen denkbar schlecht. Mit der Mindestbesetzung von 6 Feldspielern und einem Torwart reisten die DEVILS nach Kassel. Alle Beteiligten rechneten von der ersten Minute an mit einer klaren Sache. Doch so einfach war es nicht.
Kassel von Beginn an Feldüberlegen ohne dabei sich klare Torchancen zu erspielen. Am Ende des ersten Drittel stand es gerade einmal 1:0 für Kassel. Die Taktik der DEVILS ging somit auf. Kassel kommen lassen und in der eigenen Zone über ein Mann gegen Mann Spiel den Gegner zu ungefährlichen Abschlüssen von der Seite des Spielfeldes zu zwingen. Nach 30 min stand es sogar 1:2 für die DEVILS. Die Sensation lag kurzseitig in der Luft. Doch nach einer überstandenen Unterzahlsituation ließen die Kräfte spürbar nach. Das Resultat: 4 Tore in nur 3 Minuten. 5:2 Damit war das Spiel gelaufen.
Im letzten Drittel kassierten die DEVILS noch zwei Tore. 7:2 für Kassel. Ein Ergebnis mit dem die DEVILS, aufgrund des kleinen Kaders, zufrieden sein konnten.
Im nächsten Ligaspiel trifft die Mannschaft aus Langenfeld auf die Uedesheim Chiefs. Hoffentlich dann mit drei kompletten Reihen. FS
2 Tage 2 Siege
Junioren schaffen zweiten Doppelschlag in laufender Saison

An einem sonnigen Samstag trat das Junioren-Team der DEVILS unter Leitung von Coach Christoph Kemper mit 10 Feldspielern und zwei Goalies in Oberhausen an, um der zweiten Mannschaft der Miners die Punkte zu entführen. Dies gelang in einem phasenweise zerfahrenen Spiel mit deutlich mehr Mühe, als vorher angenommen. Auf dem für die Langenfelder Gäste schwierigen Boden gelang letztlich ein glückliches 4:5, welches auch den beiden Goalies Yilmas und Laura zu verdanken ist. FA
ISHD-Spielbericht – Bilder vom Spiel
Am darauffolgenden Sonntag war mal wieder Derby-Zeit: DEVILS : Flames. Glücklicherweise standen den Trainern diesmal 3 vollständige DEVILS-Reihen für das vermutlich kräftezehrende Spiel gegeen Hilden zur Verfügung. Hochmotivierte DEVILS begannen stürmisch und gingen schon nach 71 Sekunden mit 1:0 in Führung. Das Tempo blieb hoch, die Überlegenheit konnte in Tore umgemünzt werden. Mit 5:1 ging es in die erste Pause. Im zweiten Abschnitt wendete sich dann das Blatt. Die Gäste bekamen Oberwasser und entschieden das Drittel für sich. Spielstand nur noch 5:3. Würde der Vorsprung reichen? Die DEVILS fanden im Schlussabschnitt wieder besser ins Spiel und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. 5:4, 6:4; 6:5, 7:5. Auf den Anschlusstreffer zum 7:6 folgte in der 56. Minute eine Bankstrafe für Langenfeld, die glücklicherweise schadlos überstanden wurde. Der erhöhte Druck der Flames brachte keinen weiteren Treffer, so dass es letztlich beim 7:6 blieb. Der kurzzeitig auf der Anzeigetafel vermerkte Spielstand von 8:6 musste wieder zurückgenommen werden, da der Abschluss des schön herausgespielten Konters von Lars Bröhl leider erst eine Sekunde nach dem Schlusspfiff im Netz landete. FA
Am kommendne Sonntag um 16 Uhr erwarten die Junioren der DEVILS in heimischer Halle die Erstligisten aus Iserlohn zum Pokal-Fight. Wir wünschen viel Erfolg.
6:9 Sieg in Velbert
DEVILS holen sich in einem kampfbetonten Spiel die Punkte zurück
Nach der vermeidbaren 5:9 Pleite im Hinspiel stand für die Mannschaft vom Trainier Schütt Wiedergutmachung auf dem Zettel. Dazu konnte der Trainer, trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle, auf drei Reihen zurückgreifen.
Die DEVILS kamen gut in die Partie und konnten gleich im ersten Wechsel in Führung gehen. Dank einer konzentrierten Leistungen mit starker Zweikampfführung hieß es am Ende des ersten Drittels 3:1 für die DEVILS. Auch spielerisch war man dem Gegner heute überlegen.
Im zweiten Drittel blitzte in den ersten 10 Minuten die Stärke von Velbert auf. Schnelles Umschaltspiel, lange präzise Pässe in die Spitze und eine hohe Abschlussqualität. Die zwischenzeitliche 5:4 Führung für Velbert war das Resultat. Das Spiel stand auf der Kippe. Diesmal wendete sich das Blatt zugunsten der DEVILS, die auch dank eines starken Überzahlspiels mit einer 7:6 Führung in die Kabine gingen.
Die Schiedsrichter ließen auf beiden Seiten viel durchgehen ohne dabei ihre Linie zu verlieren. Dadurch entwickelte sich gerade im letzten Drittel ein kampfbetontes Spiel mit viel Spielfluss. Die Zuschauer sahen intensive Zweikämpfe und einige harte Checks. Gerade hier konnten die DEVILS Punkten und gehen somit am Ende völlig verdient als Sieger vom Platz.
Auf die DEVILS warten am Samstag eine schwere Aufgabe im Pokal. Hier gastiert man beim Erstligisten TGW Kassel Wizards I. FS
SGL Devils Damen: Gelungener Saisonauftakt
Lange mussten sie warten, doch heute stand nun auch für die DEVILS Damen endlich das erste Spiel der Saison auf dem Programm. Trainer Sebastian Raufuß konnte hierbei auf drei Reihen und zwei Torhüter zurückgreifen – eine ideale Ausgangsposition. Für den heutigen Gegner, die Bockum Bulldogs war es schon das dritte Saisonspiel – mit einer bislang ausgeglichenen Bilanz. Der 2:3 Niederlage nach Penalty-Schießen folgte ein 5:1 Sieg gegen die Düsseldorf Rams.
Nach der langen Spielpause war allen klar, dass das Team erst einmal wieder in den gewohnten Spielrhythmus finden musste. Und auch für DEVILS-Rückkehrerin Jana Bagusat, die in den letzten Jahren für Düsseldorf spielte und Neuzugang Tanja Golebiowski, die zuvor für die Heilbronn Dragons aktiv war, war es das erste Mal im „echten“ Spiel-Modus.
Das erste Drittel gestaltete sich dementsprechend noch etwas zäh und es wollte kein richtiger Spielfluss aufkommen. Bockum zog das Spiel clever auseinander, verteidigte gut und setzte immer wieder Offensiv-Impulse. So dauerte es ganze 10 Minuten, bis Anna Goldschmidt auf Vorlage von Nele Herweg den Führungstreffer erzielte. Nicht ganz so lang dauerte es bis zum 0:1, dafür ein besonders schöner Treffer zum Einstand von Tanja Golebiowski – Glückwunsch zum ersten Tor im neuen Trikot! Doch Bockum zeigte sich weiter hartnäckig und wurde mit dem 1:2 Anschlusstreffer wenige Sekunden vor Drittelende belohnt.
Das zweite Drittel war noch einmal von etwas mehr Unruhe aufgrund von diversen Strafzeiten und daraus resultierenden Unterzahlspielen geprägt. Trotzdem stand am Ende nur ein Treffer für die Bockum Bulldogs auf der Uhr, während die DEVILS durch Tore von Stefanie May (Vorlage Jana Bagusat) und noch einmal Tanja Golebiowski (Vorlage Anna Goldschmidt) den Vorsprung auf 2:4 ausbauen konnten.
Im Schlussdrittel schien Langenfeld noch besser ins eigene Spiel gefunden zu haben, ließen den Ball laufen und alle kämpften mit viel Einsatz darum, das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben. Teils sogar „zu schön“ statt einfach ins Tor. Dennoch, es gab noch vier sehenswerte Tore von Stefanie May (2), Anna Goldschmidt und Jana Bagusat für die SGL DEVILS. Da Bockum in diesem Drittel nun nicht nur auf dem Feld, sondern auch auf der Strafbank Präsenz zeigte, während die DEVILS, anders als in den vorigen Dritteln, keine Strafzeiten mehr kassierten, hieß es am Ende 2:8 für Langenfeld.
Insgesamt ein Auftakt nach Maß mit einem auch in dieser Höhe verdientem Sieg. Nach einem etwas zähen Beginn fand Langenfeld nach und nach ins Spiel und ließ sich auch nicht entmutigen, wenn noch nicht alles auf Anhieb klappte. Nun heißt es weiterarbeiten, kleine Fehler ausmerzen und dann steht am 14. Mai auch schon das nächste Auswärtsspiel an. Mit den Rhein Main Patriots wartet dann ein Gegner, der seine beiden ersten Spiele gegen Menden und Düsseldorf gewonnen hat, und die SGL DEVILS werden alles daran setzen, diese kleine Siegesserie zu stoppen. PK
Auch die Rheinische Post berichtete: Den Artikel gibt's hier.
Düsseldorfer Rollnacht 2017

Schon zum wiederholten Mal nahmen DEVILS Nachwuchsspieler (+ Unterstützer) an der Düsseldorfer Rollnacht teil. Am 20.4. wurde Langenfeld u.a. von einigen Jugendspielern vertreten. Um 20 Uhr starteten die DEVILS mit viel Begeisterung in den 21 Kilometer langen Rundkurs. Bilder und Videos von dieser und den vorherigen Veranstaltungen gibt es auf der Website www.rollnacht.de.
SGL DEVILS deklassieren Uedesheim Chiefs mit 17:1
Nach zwei vermeidbaren Niederlagen und einem Sieg zum Auftakt der Zweitliga-Saison 2017 gab es im vierten Saisonspiel für die SGL DEVILS einen ungewöhnlich hohen Kantersieg. Mit 17:1 fertigten die Teufel den Erstligaabsteiger SV Uedesheim Chiefs ab, der nur zu Anfang der Partie in der Lage war, Gegenwehr zu leisten.
Ein Auftakt nach Maß: Nach nur 36 Sekunden klingelte es bereits im Tor der Uedesheimer, Moritz Matzkies sorgte mit dem ersten Torschuss der Partie für die frühe Führung der Langenfelder. Die Gäste, die sich von Beginn an eher auf die Defensive und Konterangriffe konzentrierten, durften gut vier Minuten später den Ausgleich bejubeln – großen Anlass zur Freude gab es im weiteren Spielverlauf für die Chiefs allerdings nicht mehr. Trotz einer eher mittelmäßigen Mannschaftsleistung im ersten Spielabschnitt gingen die DEVILS durch drei Treffer von Christian Kretschmann und Viktor Uhl mit einer 4:1-Führung in die erste Drittelpause.
Ab dem zweiten Drittel übernahmen die Langenfelder dank einer Leistungssteigerung vollends die Kontrolle auf dem Spielfeld. Die Gäste kamen nur noch vereinzelt zu Tormöglichkeiten, die Hausherren wiederum hätten deutlich mehr Tore erzielen können und müssen. So ging es mit „nur“ 9:1 in die nächste Drittelpause. Marius Limper, Henk Ginsberg, Kevin Heller, Moritz Matzkies und Christian Kretschmann erzielten die Treffer für die DEVILS.
Im letzten Spielabschnitt änderte sich am Spielverlauf kaum etwas. Die Langenfelder beschäftigten die Defensive der Chiefs, die Uedesheimer kamen nur durch vereinzelte Konter zu Tormöglichkeiten. Entsprechend kassierten die Gäste noch weitere Gegentreffer, acht an der Zahl, ohne selber zu einem Torerfolg zu kommen. Kevin Heller mit drei, Moritz Matzkies mit zwei sowie Christoph Hermes, Christian Kretschmann und Marius Limper mit jeweils einem Tor sorgten für den mehr als deutlichen 17:1-Endstand.
Trotz des deutlichen Sieges müssen die DEVILS die nun anstehende mehrwöchige Spielpause nutzen, um an den vorhandenen Defiziten zu arbeiten. Um das von Trainer Thomas Schütt ausgegebene Saisonziel, die Teilnahme an den Play-Offs, zu erreichen, muss vor allem das Defensivspiel noch verbessert werden. Am 29. April haben die Teufel die Möglichkeit, gegen die Velbert Commanders, eines der Spitzenteams der 2. Bundesliga Nord, ihre bis dahin hoffentlich gesteigerte Form unter Beweis zu stellen. Das Hinspiel in Langenfeld entschieden die Commanders mit 9:5 für sich. Eröffnungsbully im Velberter Sportzentrum ist um 19:00 Uhr. TM
6 Punkte an zwei Tagen
Junioren siegen gegen Essen und Krefeld

Die teilweise sehr jungen Skating Bears hatten diesmal keine Chance in Langenfeld.
Der Doppelspieltag vom 8. und 9. April sollte zeigen, dass die DEVILS Junioren sich als Team wiedergefunden haben. Zum samstäglichen Auswärtsspiel bei den Rockets aus Essen standen Trainer Henk Ginsberg mit Laura Brückmann und Nick Grams zwei Goalies zur Verfügung. Die an diesem Tag besonders gut aufgelegte Laura Brückmann solte an diesem Tag zum Erfolgsgaranten werden. Das Spiel begann wie gewünscht: In der 5. und 6. Minute gelang den DEVILS ein Doppelschlag durch Leon Busch (Vorlagen Lars Bröhl bzw. Noah Busch). Das hohe spielerische Tempo auf der ungewohnten Essener Betonfläche sorgte jedoch ständig für Torchancen. Trotz spielerischer Überlegenheit der Gäste aus Langenfeld gelang den Rockets bis zur ersten Pause der Ausgleich zum 2:2. Schon nach drei gespielten Minuten im zweiten Spielabschnitt konnten die Teufel durch Tore von Luca Pieterek (Vorlage Fabian Müller) und David Beckmann (Noah Busch) wieder einen 2-Punkte-Vorsprung erzielen. Mit 2:4 ging es in die 2. Pause.
Das letzte Drittel begann mit dem Anschlusstreffer der Rockets, gefolgt vom Führungsausbau der DEVILS durch das Duo Pieterek/Abe und dem nochmaligen Anschlusstreffer. Dann, beim Spielstand von 4:5, entschieden die Schiedsrichter aufgrund der Verhinderung einer Torchance auf Penalty gegen die DEVILS. Goalie Laura behielt die Nerven und vereitelte den Ausgleich. Auch in der folgenden Unterzahl hielt sie den Kasten sauber und bereitete so das Feld für den späteren Erfolg. Langenfeld erlangte wieder die Kontrolle über das Spiel. Die Treffer zum 4:6 (Bröhl/N. Busch) und 4:7 (Beckmann/Pieterek) brachten das über 55 Minuten ausgeglichene Spiel zu einem glücklichen Ende für die teuflischen Junioren.
Am darauffolgenden Sonntag sollte der Erfolg der DEVILS Junioren durch einen Heimsieg gegen die 2. Mannschaft der Skatingbears aus Krefeld komplettiert werden. Diesmal war Nick Grams dafür zuständig, das Tor der DEVILS zu hüten. Nach dem ersten Abtasten wurde schnell klar, dass es den Crefeldern heute nicht gelingen würde, Langenfeld Steine in den Weg zu legen. Die DEVILS spielten ihre Gegner ein ums andere Mal aus, an diesem Tag kam auch noch das Trefferglück dazu: Die beiden Goalies der Gäste mussten an diesem sonnigen Tag insgesamt 19 mal hinter sich greifen. Endstand 19:1.
1. Herren kassieren erneut unnötige Heimniederlage
Zweites Heimspiel, zweite Niederlage! Mit dem festen Grundsatz angetreten, die unglückliche und absolut vermeidbare Heimniederlage in der Auftaktpartie gegen Berlin vergessen zu machen, traten die DEVILS vor heimische Kulisse gegen die Commanders aus Velbert an.
Die Vorzeichen für die Partie gegen den Lokalrivalen waren vor allem personell sehr gut. Gleich 15 Feldspieler und 2 Torhüter standen auf Seiten der DEVILS auf dem Spielberichtsbogen. Damit war die Devise von Trainer Schütt klar: Das Spiel mit viel Tempo möglichst schnell machen.
Umso unverständlicher war dann das, was in den ersten Minuten des Spiels passierte. Bereits in der 2. Minuten nutzten die Gäste die Schlafmützigkeit der Heimmannschaft aus, um die Führung zu erzielen. Viel zu weit stand man auch in der Folge von den jeweiligen Gegenspielern weg und so war es vor allem Florian Moths im Kasten der DEVILS zu verdanken, dass man bis zur 10. Minute „nur“ einem 0:2 Rückstand hinterherlief. Erst nach und nach fanden die Langenfelder zu ihrem Spiel und konnten die Partie ausgeglichener gestalten. Christian Kretschmann (10.) erzielte das zwischenzeitliche 1:2 und nach einem weiteren Gegentreffer, war es Kevin Heller (13.) vorbehalten, das 2:3 zu erzielen. Mit diesem Zwischenstand ging es dann auch in die erste Pause.
Im zweiten Drittel sollte sich dann eine komplett andere DEVILS-Mannschaft präsentieren. Lauffreudig und zweikampfstark gingen die Schützlinge von Trainer Schütt ans Werk. Die Gäste aus Velbert konnten immer weniger für Entlastung sorgen. Die fast logische Konsequenz war, dass nach dem schnellen Ausgleich von Kretschmann (21.), Matzkies in der 24. Minute die Hausherren, erstmals an diesem Tag, in Führung brachte. Diese konnte zwar durch Velbert ausgeglichen werden, jedoch war es wieder Kretschmann (38.) der seine Farben erneut in Führung schoss. Somit ging es mit einer bis dahin absolut verdienten 5:4 Führung in die letzte Pause.
Trainer ermahnte sein Team die Konzentration und das Tempo aufrecht zu erhalten und Velbert nicht wieder in die Partie zu lassen. Für das letzte Drittel tauschten die DEVILS dann ihren Torhüter. Für den entkräfteten Moths stand nun Tobias Jelden zwischen den Pfosten. Doch was dann passierte erinnerte leider wieder an die bittere Heimniederlage gegen Berlin. Pomadig, chaotisch und teilweise undiszipliniert zeigten sich die Langenfelder in diesem Drittel. Mitunter völlig planlos liefen sie über das Feld. Das wussten die Velberter mit ihrer ganzen Erfahrung natürlich zu nutzen und zudem begünstigt durch unnötige Strafen seitens der DEVILS, gelang es ihnen recht problemlos und ohne größere Gegenwehr Tor um Tor zu erzielen. Bis zur 49. Minute gelang es den Commanders 4 Tore zu erzielen. Damit hatten sie innerhalb von 10 Minuten aus einem 4:5 Rückstand eine recht komfortable 8:5 Führung herausgeschossen. Als dann auch noch in der 52. Minute das 5:9 fiel, war der Drops endgültig gelutscht und wieder schaute man nach Abpfiff auf Seiten der DEVILS in fragende Gesichter.
Es wird wohl eine Zeit dauern, um das erneut desolate letzte Drittel zu verdauen und die Ursachen dafür zu ergründen. Eines ist jedoch klar, so wird man sicherlich in der 2. Bundesliga keine wesentliche Rolle beim Kampf um vordere Tabellenplätze spielen. Eine „Leistung“ die allen zu denken geben sollte!
Das einzig Positive: Schon nächste Woche beim Heimspiel gegen den Erstligaabsteiger aus Uedesheim haben die DEVILS die Gelegenheit auf Wiedergutmachung. TS
Spannende Aufholjagd der Herren III in Bonn
Am Sonntag, den 02.04.2017, reisten die dritten Herren der SGL DEVILS zu ungewohnt früher Stunde nach Bonn, um pünktlich um 10:30 Uhr zum Spielanpfiff am Bullypunkt zu stehen. Von der ersten Minute an waren die DEVILS hellwach. So war es David Jener, der nach etwa 15 Minuten durch einen Alleingang das erste Tor für die DEVILS erzielen konnte. Durch den Ausgleichstreffer von Fortuna Bonn Thunder bereits drei Minuten später ging es mit einem 1:1 in die erste Drittelpause. Im folgenden Drittel waren es die Gastgeber aus Bonn, die den Spielverlauf dominierten und auf 1:4 erhöhten. Doch durch den Torabstand ließen sich die DEVILS keinesfalls unterkriegen. In der 33. Minute war es die Tatkraft von gleich zwei der vier mitgereisten DEVILS-Damen in der sonst so testosterongeladenen Männertruppe, die den Torabstand auf 2:4 verkürzten (Tor: Laura Brückmann, Vorlage: Anna-Lisa Daldorf). Mit viel Kampfgeist das Spiel zu gewinnen starteten sowohl die Langenfelder wie auch die Bonner ins letzte Drittel, das mit der ersten und letzten Strafzeit des gesamten Spiels begann. Die damit verbundene Unterzahl der DEVILS wurde problemlos überstanden. Von nun an war der Momentum-Swing, den Trainer Dominik Kranz in der letzten Drittelpause vorausgesagt hatte, für jedermann spürbar. Die Aufholjagd begann, die nächsten Tore auf Seiten der DEVILS fielen Schlag auf Schlag: in der 45. Minute verkürzten die Langenfelder den Torabstand auf 3:4 (Tor: Thorsten Naumann, Vorlage: Laura Brückmann). Etwa 3 Minuten später erfolgte der Ausgleich zum 4:4 durch Marius Heil auf Vorlage von David Jener. Es blieben noch etwa 13 Minuten, in denen das Spiel entschieden werden sollte. Beide Mannschaften erarbeiteten sich gute Torchancen und kämpften um den Sieg. Nicht zuletzt durch grazile Paraden von DEVILS-Torhüter Jan Fester waren es schließlich die Langenfelder die das Spiel für sich entscheiden sollten. Das Stürmerduo Laura Brückmann (Tor) und Thorsten Naumann (Vorlage) schoss in der letzten Minute das Gamewinning Goal. Dass die Bonner für die letzte Minute ihren Torwart vom Spielfeld nahmen und stattdessen einen fünften Feldspieler einsetzten, änderte am Endstand von 5:4 nichts mehr, sodass die DEVILS nach Spielapfiff freudig zu jubeln beginnen konnten.
Ein Ausruhen auf dem Sieg wird es jedoch nicht geben, denn das nächste Spiel findet bereits in einer Woche statt. Erst am 26.03.17 verloren die Herren III im Pokalspiel deutlich gegen die Hilden Flames I. Eine neue Chance, sich den Hildenern von einer stärkeren Seite zu zeigen und ein deutlich besseres Spiel abzuliefern gibt es gleich am kommenden Sonntag im anstehenden Ligaspiel gegen die Hilden Flames I. Anpfiff ist am 09.04.2017 um 18:30 Uhr in der Halle des Konrad Adenauer Gymnasiums. SM
Deutlicher Erfolg im ersten Pokalspiel
DEVILS gewinnen 12:2 und kommen eine Runde weiter
In der ersten Pokalrunde gastieren die DEVILS bei der zweiten Mannschaft der Düsseldorf RAMS. Die RAMS spielen eine Liga unter den DEVILS in der Regionalliga West. Im Vorfeld warnte Trainer Thomas Schütt trotz des Klassenunterschiedes nicht überheblich zu agieren. Zudem forderte er von seinen Spieler das Tempo im Spiel hoch zu halten.
Das erste Drittel gestaltet sich ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Am Ende stand dennoch ein 3:0 für die DEVILS. Dies lag in erster Linie an dem starken DEVILS-Keeper Florian Moths, der sich mit vielen Paraden auszeichnete und nur knapp ein Shoutout verfehlte. Auf der anderen Seite hatte die DEVILS bei zwei haltbaren Schüssen von Ginsberg Glück, dass der Ball ins Tor sprang. Zudem gelang ein Tor in Unterzahl durch Limper.
Im zweiten und dritten Drittel zeigte sich mehr und mehr der Klassenunterschied auf der Fläche. Die DEVILS fortan konsequenter in den Zweikämpfen. Auch im Passspiel waren die DEVILS in den Spielabschnitten spielüberlegen. Am Ende stand ein 12:2 auf der Anzeigetafel. Ein verdienter Erfolg, der vielleicht etwas zu deutlich ausfiel, da die Düsseldorfer einige Tore zu leicht herschenkten.
Am kommenden Sontag treffen die DEVILS auf die Commanders aus Velbert. FS
Die Torschützen der DEVILS: 4 Tore Limper; Viktor Uhl und Ginsberg jeweils 2 Tore; Heller, Gladbach, Matzkies, Seybold je 1 Tor
Deutliche Niederlage gegen kampfstarke Bulldogs
Junioren verlieren 10:2 in Horkesgath

Yilmas Kursohco bei seinem ersten Meisterschaftsspiel für die SGL DEVILS. Gute Arbeit!
An einem sonnigen Frühlingssamstag ging es für das Trainergespann Henk Ginsberg/Victor Uhl mit den Junioren mal wieder nach Horkesgath. Diesmal ging es gegen starke Bockumer Bulldogs. Nach einem ersten Abtasten wurde das Spiel mit fortschreitender Zeit immer körperbetonter. Nach knapp 10 Minuten gab es dann den ersten teuflischen Erfolg. Die DEVILS nutzten eine Überzahlsituation zum 0:1. Im gleichen Spielabschnitt gelang Bockum allerdings noch Ausgleich und Führung, so dass man mit 2:1 in die Kabine ging. Im zweiten Abschnitt wurde das Spiel dann immer zerfahrener. Es gab nur noch wenige organisierte Angriffe der Langenfelder. Die teuflische Verwirrung wurde im weiteren Verlauf ein ums andere Mal zu erfolgreichen Gegenangriffen genutzt. Auch ein Goalie-Wechsel auf Seiten der DEVILS brachte keine Ruhe ins Spiel. Während die Bulldogs mehrere Überzahlsituationen zu Torerfolgen nutzen konnten, gelang dies den Gästen aus Langenfeld nicht. Spielstand nach 40 Minuten: 6:1.
Die mitgereisten Zuschauer hofften auf die oft erfolgreiche Traineransprache in der zweiten Pause, um noch einmal eine Wende des Spiels zu erzwingen. Doch an diesem Tag blieben die DEVILS deutlich unter Ihren Möglichkeiten, so dass es im Schlussabschnitt nur noch darum ging, den Schaden zu minimieren. Den weiteren 4 Bulldogs-Toren konnte nur ein DEVILS-Treffer entgegengesetzt werden. Dass das Ergebnis nicht noch höher ausfiel, ist wohl nur darauf zurückzuführen, dass die Gastgeber in der Schlussphase Tempo und Bissigkeit drosselten. Endstand nach 60 gekämpften Minuten: 10:2. Ein Lob gibt es an diesem Tag nur für Yilmas Kursohco, der in seinem ersten Meisterschaftsspiel für die DEVILS zeigte, dass er nach seinen gesundheitlichen Problemen im vorigen Jahr alles daran setzt, den DEVILS ein starker Rückhalt zu werden. FA
Klarer Auswärtssieg der 1. Herren
Spielbericht aus der Pflugbeilarena
Am Samstag gastierten die DEVILS in der Pflugbeilarena in Oberhausen bei der Zweitvertretung der Miners. Nach dem sehr unglücklichen Saisonstart gegen Berlin waren die Langenfelder auf Wiedergutmachung aus. Auch die Oberhausener hatte ihr erstes Saisonspiel sehr deutlich mit 3:17 bei den Rams verloren. Entsprechend motiviert und engagiert gingen beide Teams zu Werke. Bereits mit der ersten Offensivaktion gelang der Führungstreffer aus Langenfelder Sicht. Daraufhin entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei sich die Rheinländer deutlich mehr Abschlussqualitäten zeigten und zur Drittelpause eine vermeidlich beruhigende 5:1 Führung herausschießen konnten. Jedoch täuschte dieses Zwischenergebnis über einige Undiszipliniertheiten und ein Mangel an Konzentration hinweg. Dass sich das Ergebnis so deutlich gestaltete lag vor allem an Tobias Jelden, der mit einigen Paraden glänzen konnte und dem an diesem Tage sehr guten Unterzahlspiel der DEVILS, welches leider in Folge zunehmend in den Fokus rückte. Einige Male musste auch das Aluminium retten.
Obwohl in der Pause von Trainer Jenner, der den abwesenden Thomas Schütt bestens vertrat, angesprochen wurde, sich von der Strafbank fernzuhalten und mehr Disziplin an den Tag zu legen, passierte das genaue Gegenteil. Bis zur 30. Minuten spielten die DEVILS komplett in Unterzahl, teilweise sogar in doppelter Unterzahl. Immer wieder leistete man sich unnötige Fouls, die von den sehr konsequent pfeifenden Schiedsrichtern geahndet wurden. Dementsprechend füllte sich der Spielberichtbogen mit Torerfolgen. Die Miners konnte in dieser Phase auf 5:7 verkürzen. Dabei hätte es auch noch schlimmer kommen können für die DEVILS, aber zum Ende des Drittels besannen sie sich auf ihre höhere spielerische Qualität und konnten bis zum letzten Pausenpfiff wieder auf 10:5 wegziehen.
Trotz des immer noch beruhigen Vorsprungs wurde in der Kabine deutlich zur Sprache gebracht, dass man das Spiel nun ruhig und diszipliniert abwickeln sollte. Dieses Mal fanden die mahnenden Worte des Trainers Gehör und die DEVILS blieben der Strafbank fern. Im letzten Drittel entwickelte sich ein munteres Scheibenschießen, bei dem man aber ab und an auch die Miners zum Tore schießen einlud. Am Ende des Schützenfestes stand selbst für unsere Sportart ungewöhnliches 8:17 auf der Anzeigentafel. Ein Ergebnis was den DEVILS sicherlich zu denken geben muss. So gut die Offensive am heutigen Tag funktionierte, so katastrophal war die Tatsache, dass man sich trotz des Spielstandes so oft zu Undiszipliniertheiten hinreißen ließ. Wahrlich hätte das gegen einen anderen Gegner deutlich schlimmer enden können. Hier wird in den nächsten Wochen zu arbeiten sein. Dennoch am Ende des Tages stand ein verdienter Auswärtserfolg der DEVILS in den Büchern und ließ den mehr als unglücklichen Saisonstart gegen Berlin zumindest ein Stück weit vergessen. TS
Die Torschützen der DEVILS: Viktor Uhl 4 Tore; Heller und Schmalen jeweils 3 Tore; Ginsberg, Limper und Kretschman jeweils 2 Tore; Hermes ein Tor.
Saisonauftakt verpatzt!
1. Herren starten mit unnötiger Niederlage in die neue Saison
Zum Auftakt der neuen Saison der 2. Bundesliga Nord empfingen die DEVILS die Buffalos aus der Bundeshauptstadt. Die Vorzeichen für die Auftaktpartie waren eigentlich gut. Der Kader hat zur kommenden Saison einiges an Tiefe gewonnen. So kehrte Thomas Schmalen von einer beruflichen Auszeit zurück ins Team und mit Christian Kretschmann konnte Trainer Thomas Schütt kurzfristig starke Unterstützung in seiner Mannschaft willkommen heißen.
Nach einer langen und sehr intensiven Vorbereitungsphase gingen die DEVILS motiviert ins Spiel gegen eine Berliner Mannschaft.
Das Spiel begann recht zerfahren und definierte sich vor allem über Zweikämpfe und wenig konstruktiven Spielfluss. Es brauchte dementsprechend ein Powerplay, welches das Heimteam zur Führung nutzen konnte. Brendel traf in der 10. Minute. Das auch die Gäste das Spiel mit der nummerischen Überzahl verstanden, zeigten sie zum ersten Mal in der 15 Minute und glichen zum 1:1 aus. Allerdings ließen sich die DEVILS davon nicht beeindrucken und waren in der Folge das dominante Team und markierten durch Seybold (18.) und Uhl (20.) die bis dato verdiente 3:1 Führung. Zudem hielt Jelden seinen Kasten sauber und parierte einige gute Schüsse der Hauptstädter.
Im 2. Drittel wollten die Langenfelder genau da weitermachen, wo sie aufgehört hatten. Allerdings zeigten die Berliner gerade in Überzahl immer wieder ihre Klasse, besonders Marcel Müller zeigte nun seine Treffsicherheit. Durch einen Doppelschlag konnten sie das Ergebnis auf der Anzeigetafel wieder ausgeglichen gestalten. In der Folge entwickelte sich ein regelrechter Schlagabtausch, ein munteres Rauf und Runter war die Folge. Zwischenzeitlich räumte Jelden sein Kasten nach einer sehr guten Leistung und machte absprachegemäß Platz für Florian Moths. Es dauert bis zur 32. Minuten ehe die Langenfelder wieder jubeln konnten. Schmalen erzielte durch einen Konter das 4:3 und nur zwei Zeigerumdrehungen später konnte der alte 2-Tore Vorsprung wiederhergestellt werden. Uhl (34.) traf zum 5:3. Mit diesem Zwischenstand ging es dann auch in die letzte Pause.
In dieser appellierte Trainer Schütt die Konzentration aufrecht zu erhalten und weiter aufs Tempo zu drücken. Allerdings schienen die Spieler diese mahnenden Worte nicht verinnerlicht zu haben, denn in der Folge übernahmen die Berliner zunehmend die Spielkontrolle. Der Anschlusstreffer zum 6:5 konnte zwar noch durch Ginsberg (48.) mit dem 7:5 beantwortet werden. Dann verloren die DEVILS aber vollends den Zugriff auf das Spiel und innerhalb von nur einer Minute (!) gelangen den Berlinern 3 Treffer und gingen somit das erste Mal an diesem Nachmittag in Führung. Mit einer Auszeit versuche der Trainer sein Team wachzurütteln, was auch kurzfristig gelang. Heller konnte in der 55. Minute ausgleichen. Doch die Antwort der Berliner ließ nicht lange auf sich warten. Die Buffalos gingen in der 56. Minute erneut in Führung. Als dann Kretschmann (58.) mit seinem ersten Tor für die DEVILS den erneuten Ausgleich erzielte, hatten sich wohl alle Beteiligten auf ein Unentschieden eingerichtet. Als dann aber die Berliner 90 Sekunden vor Schluss eine Strafe für zu viele Spieler auf dem Feld von den sehr gut pfeifenden Schiedsrichtern verhängt bekamen, ergab sich für die Rheinländer eine große Chance auf den Sieg. Zumal mit der ausgesprochenen Strafe – entsprechend der Regularien – auch ein Penalty einherging. Dieser wurde leider vergeben, aber es blieben noch gut 90 Sekunden Überzahl für den möglichen Siegtreffer. Wer jetzt aber dachte, dass es die Langenfelder waren, die den Lucky Punch setzen würden, sah sich bitter getäuscht. Durch einen Ballverlust an der Mittelinie und einem daraus resultierenden Konter erzielte Müller mit seinem vierten Treffer des Tages den Siegtreffer.
Sichtlich gefrustet verließen die Langenfelder nach dieser absolut unnötigen und vermeidbaren Niederlage das Feld in der Gewissheit, dass sie selber und niemand anders für diesen Ausgang verantwortlich waren. TS
Licht und Schatten zum Auftakt für die 3. Herren
Am vergangenen Wochenende (11. & 12.03.2017) standen für die 3. Herren der SG Langenfeld DEVILS die ersten beiden Saisonspiele in der Landesliga Rheinland an. Für das erste Spiel waren die Devils am Samstagabend bei der dritten Herrenmannschaft der Crash Eagles Kaarst zu Gast. Die Motivation der DEVILS erfolgreich in die Saison zu starten war zu Beginn des Spiels deutlich sichtbar. Das engagierte Forechecking wurde in der 15. Minute durch das erste Tor des Spiels, das Yanick Schlesinger auf Vorlage von Lukas Biermann erzielte, belohnt. Die Freude der DEVILS wurde jedoch schon wenige Sekunden später durch den Gegentreffer der Crash Eagles gedämpft. Mit einem 1:1 ging es in die erste Drittelpause. Trainer Dominik Kranz ermahnte sein Team zu weiterer Wachsamkeit, leider erschienen die Langenfelder Herren im zweiten Drittel jedoch eher eingeschüchtert durch die guten Torchancen der Gegner. Gepaart mit Problemen bei der Mann zu Mann-Zuordnung auf dem Feld seitens der Langenfelder, gelang es den Gastgebern aus Kaarst zum 4:1 zu erhöhen. Durch ein Tor von Dominik Kranz nach Vorlage von Sebastian Scheib wenige Sekunden vor Ende des zweiten Drittels ging es mit einem Zwischenstand von 4:2 in die nächste Pause. Unter anderem durch mehrere Strafzeiten im letzten Drittel bei beiden Teams fehlte die Ordnung auf dem Feld. Die Kaarster bauten ihren Vorsprung auf 7:2 aus, wohingegen die DEVILS lediglich noch ein weiteres Tor erzielen konnten (Tor: Yanick Schlesinger, Vorlage: Markus Arndt). Das Spiel endete somit 3:7. Melanie Malewski konnte sich im Tor der DEVILS mit einer herrausragenden Leistung für weitere Aufgaben empfehlen. SM
Kaum 20 Stunden später traf die 3. Herren dann zum zweiten Saisonspiel gegen die Drittvertretung des HC Köln/West. Das Ziel stand fest, die Niederlage vom Vortag sollte wettgemacht werden. Das Spiel begann für die DEVILS wie gemalt, bereits in der 2. Spielminute traf Fabian Müller zur 1:0 Führung. Die Hausherren machten von Beginn an mit hohem Tempo und viel Laufbereitschaft klar, wer der Favorit an diesem Tag sein sollte. Das Spiel sollte bis zur ersten Pause weiter gut für die DEVILS laufen, Lukas Biermann konnte zunächst mit einem unhaltbaren Schlagschuss (7. Spielminute) auf 2:0 erhöhen, ehe Yanick Schlesinger (Vorlage Anna Goldschmidt) kurz vor der ersten Sirene auf 3:0 erhöhte. Im Mitteldrittel hatten die DEVILS einige Überzahlspiele, welche allerdings nicht genutzt werden. Die Defense der Hausherren zeigte sich an diesem Sonntag sehr sicher, die wenigen guten Einschussmöglichkeiten der Kölner wurden von Goalie Jan Fester entschärft. Nach 34 Spielminuten nutzte Thorsten Naumann eine der zahlreichen guten Chancen und erhöhte auf 4:0. Im Schlussdrittel merkte man den DEVILS die Ermüdung nach 2 Spielen binnen 20 Stunden an und das Spiel zeigte sich weniger temporeich. So kam der Gast aus Köln zum 4:1 Anschlusstreffer. Kurz vor Schluss brach auf der Langenfelder Wechselbank dann nochmals frenetischer Jubel aus, in einem Überzahlspiel passte Till Nievejan den Ball vor das Kölner Tor und die dort postierte Anna-Lisa Daldorf schob das Spielgerät gekonnt zum 5:1 und erzielte somit ihren Premierentreffer für die 3. Herren. SM
Nun hat die 3. Herren ausreichend Zeit, um sich auf das Pokalderby am 25.03.2017 gegen den kleinen Nachbarn aus Hilden vorzubereiten.
Junioren-Doppelspieltag mit Höhen und Tiefen
Knapper Sieg gegen Velbert folgt auf Niederlage gegen Detmold

Gegen die Commanders gab es ein glückliches Ende nach einem ungewöhnlichen Spiel.
Am 11. März ging es für die Junioren zur längesten Auswärtsfahrt der Saison nach Detmold. Coach Victor Uhl trat mit 9 Feldspielern und Goalie Nick Grams an. Die Partie begann ausgeglichen: Auf das Heim-Führungstor in der 3. min durch Ex-Langenfelder Jonathan Seng folgte in der 8. min. der Anschlusstreffer durch Lars Bröhl (Zuspiel Noah Busch). Eine Detmolder Überzahl brachte Langenfeld unter Druck, was in der Folge zu zwei weiteren Treffern für die Hausherren führte. Kurz vor Ende des 1. Drittels konnte man nochmals einnetzen, so dass es mit 4:1 in die Pause ging. Das zweite Drittel begann, wie das erste aufhörte: 5:1, 6:1, 7:1. erst in der Mitte des Spiels gab es den ersten Hoffnungsschimmer für die DEVILS durch zwei Treffer von Leon Busch innerhalb von nur 45 sek. Ein weiteres Tor für Detmold brachte den Pausenstand von 8:3. Es würde schwer werden, den Rückstand in den verbleibenden 20 Minuten aufzuholen, auch wenn die DEVILS sich nun besser auf ihre Gegner eingestellt hatten. Das verbleibende Drittel entschieden die Teufel klar für sich, aber es sollte am Ende doch nicht mehr reichen. Auch die Doppelschläge durch Lars Bröhl (44./45. min.) und David Beckmann (48./60. min.) konnten daran nichts mehr ändern. Endstand: 9:7. FA
Am darauffolgenden Sonntag empfingen die teuflischen Junioren die Gäste aus Velbert. In der vorigen Saison hatte man die Commanders zweimal klar geschlagen, doch an diesem Tag waren die Vorzeichen anders. Dem Trainergespann standen zwar 11 Feldspieler zur Verfügung, jedoch kein gelernter Goalie. So übernahm Moritz Barion die Aufgabe, den Kasten sauber zu halten. Das Spiel begann, wie es sollte: 6. Minute: 1:0 durch Leon Busch (Vorlage Niklas Derwort), doch kurz darauf prüfte der nächste Ex-Langenfelder den heimischen Ersatz-Goalie. 1:1 durch Robin Späh. Inzwischen hatte sich bei Trainer und Spielern der Commanders herumgesprochen, dass ein Goalie-unerfahrener Teufel zwischen den Pfosten stand, so dass man oft überraschend aus der Distanz schoss. Dies war immer wieder auch erfolgreich für die Gäste, während die DEVILS trotz zahlreicher Angriffe oft am guten Goalie der Commanders scheiterten. Auf das 2:1 durch Lars Bröhl (Zuspiel Fabian Müller) folgten zwei weitere Gästetreffer. Pausenstand: 2:3. Für die verbleibenden 40 Minuten galt es, Velbert noch konsequenter am Torschuss zu hindern und gleichzeitig die eigene Trefferquote zu erhöhen. Beides gelang nur bedingt. Spielstand nach zwei Dritteln: 6:6. Als dann kurz nach Wiederanpfiff auch noch das 6:7 fiel, musste der teuflische Druck nochmals zunehmen. 46.: 7:7 durch Niklas Abe, 49.: 8:7 durch Lars Bröhl. Der folgende Ausgleich der Commanders in der 50. Spielminute schürte langsam erste Penalty-Befürchtungen. Aber Niklas Derwort gelang nur 34 Sekunden vor Ende der Partie der erneute Führungstreffer zum 9:8. Das letzte Bully vor dem Langenfelder Tor nur wenige Sekunden vor dem Ende der Partie war nun an Brisanz nicht mehr zu überbieten: Ersatz-Goalie Moritz im Tor, Strafzeit für Langenfeld, Velbert mit 5. Feldspieler. Doch die DEVILS behielten klaren Kopf und beendeten das Spiel erfolgreich. Endstand: 9:8. FA