DEVILS News-Archiv
Wer eine alte Info (ab 2016) sucht, wird hier sicher schneller fündig, als in der ausführlichen Version auf der Startseite.
Hinweis: Mit dem Klick auf „ISHD-Spielbericht“ verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links
Erfolgreicher Start in die Saison
Junioren siegen gegen Mambas mit 10:4

Am Samstag, den 5. März, begann für die DEVILS Junioren die Saison 2017. Dem bewährten Trainergespann Henk Ginsberg/Victor Uhl standen 9 Feldspieler und ein Goalie beim Heimspiel gegen die Mendener Mambas zur Verfügung. Von Beginn an setzten unsere Teufel die Mambas unter Druck. So fiel in der 3. Spielminute der erste Saisontreffer für die DEVILS durch David Beckmann auf Zuspiel von Niklas Derwort. Trotz zahlreicher weiterer Chancen blieb es allerdings bis zum Ende des ersten Drittels beim 1:0. Der zweite Abschnitt begann nach 30 Sekunden mit einem schnellen weiteren Treffer für die DEVILS: 2:0 durch Luca Pieterek (Lars Bröhl). Auch der folgende Anschlusstreffer konnte die teuflische Spielfreude nicht bremsen, so dass es nach 40 Minuten bereits vorentscheidend 6:1 stand. Nun war es wichtig, im letzten Abschnitt die Konzentration hochzuhalten. Trotz drei weiterer Gegentreffer behielten die DEVILS die Oberhand und beendeten das Spiel letztlich mit 10:4. Glückwunsch zum Einfahren der ersten drei Punkte für die Hausherren.
Besonders hervorzuheben war an diesem Tag das Sturmduo Luca Pieterek/Lars Bröhl, das an 7 der 10 Treffer beteiligt war. Wir begrüßen Goalie Nick Grams, der sein erstes Punktspiel für die SGL DEVILS erfolgreich bestritt.
ISHD-Spielbericht – Fotos vom Spiel
Am kommenden Wochenende steht für die Junioren ein Doppelspieltag an: Auf die samstägliche Auswärtsfahrt nach Detmold erwarten die DEVILS am Sonntag Vormittag die Commanders aus Velbert in heimischer KAG-Halle. Wir wünschen viel Erfolg. FA
Schüler nehmen ersten Punkt mit
Heute eröffneten die Schüler 1 in kleinerer Besetzung ihre reguläre Saison gegen den Aufsteiger Menden Mambas. Das Team kämpfte sehenswert, der Abschluss klappte leider nicht – aber auch nicht auf gegnerischer Seite, bis zur Mitte des zweiten Drittels. Sie kämpften sich aber zurück und führte 2 Minuten vor Spielende mit 2:1 – da fiel leider noch der Ausgleich. So gingen sie direkt zum Auftakt ins wenig geliebte Penalty-Schießen, dass die Mambas für sich entscheiden konnten. Auf die Rückpartie, vielleicht in kompletter Besetzung, darf man also gespannt sein. Weiter geht es nächste Woche auf Reise nach Niedersachsen, zu den Bissendorf Panthers. Wir sind gespannt! UK
"Devils starten mit viel Power"
Die Rheinische Post berichtete über den Saisonauftakt der 1. Herren
Am Aschermittwoch ...
bleiben noch viele schöne Erinnerungen an den Zoch 2017

Schön war's am Karnevalssamstag. Anlässlich des 125. Jubiläums der SGL nahm eine große Gruppe am Karnevalszug in Langenfeld teil, darunter auch zahlreiche DEVILS. Mit viel Begeisterung vertraten Bambini und Schüler mit ihren Eltern das Grün des Vereins.
Viele Bilder von der SGL-Gruppe gibt's auf flickr. Bilder vom ganzen Zoch gibt es wie jedes Jahr auf dem Onlineportal www.lfeld.de. Viel Spaß beim Stöbern.
(Besten Dank an Karlheinz für die gelungenen Aufnahmen)
Schülerteams erreichen das Pokal-Achtelfinale

Den Saisonauftakt bestritten schon am letzten Sonntag die Schüler 1 und 2, da durch die vielen gemeldeten Schülerteams eine Pokalvorrunde notwendig war.
Erstmals absolvierten die Teams die Vorbereitung teilweise zusammen, mit dem neuen Trainerteam Jana Bagusat, Niklas Lamers und Anna Goldschmidt. An den letzten Wochenenden hatten sie vier Freundschaftsspiele gegen die Düsseldorf Rams, Skating Bears Krefeld sowie die Pulheim Vipers zur Vorbereitung genutzt, die zeigten, dass die Schüler gute Chancen haben, eine spannende Saison zu erleben; dreimal erfolgreich und einmal knapp geschlagen, verhieß auch für die anstehenden Spiele gute Chancen.
Als erstes trafen die Schüler 2 auf die Zweitbesetzung der Commanders Velbert; die Devils zogen mit einem 3:1 als Erste in das Achtelfinale im Mai ein. Herzlichen Glückwunsch! UK
ISHD-Spielbericht – Bilder vom Spiel
Der ersten Schülermannschaft der DEVILS hatte die Pokalauslosung direkt einen schweren Gegner beschert: die Hilden Flames, ebenfalls Erstligist und Vizepokalsieger des Vorjahres. Dazu standen sich einige ehemalige Teamkollegen gegenüber – und wie erwartet entwickelte sich ein regelrechter Krimi. Den ersten Treffer konnten die Teufel durch Letizia Klohn in der dritten Minute erzielen, die Flames konnten schon 90 Sekunden später wieder ausgleichen. Langenfeld hangelte sich etwas glücklich bis kurz vor Ende des ersten Drittels, dann gelangen Nick Pothmann zwei Treffer in der zehnten und zwölften Minute (1 Vorlage Elias Brandt) – Langenfeld war wieder in Führung! Die Spieler agierten aber immer noch nervös und teilweise ungeordnet, sie fanden erst allmählich in ihren eigenen Spielaufbau. Dadurch begünstigt glichen die Flames mit zwei Toren vor und nach der Drittelpause durch Luke Harscheidt wieder aus – die Spannung war zum Zerreißen!
Erst 17 Minuten später gelang Linus Hummelt in der 34. Minute der erlösende Treffer für die DEVILS, Vorlage von Lukas Kottner. Jetzt machte das Team den erforderlichen Druck – eine Unachtsamkeit der Gäste bescherte den Langenfeldern einen weiteren Punkt zum 5:3 in der 39. Minute, durch Jan Kemper und Letizia Klohn. Das Zittern wurde auf Langenfelder Seite etwas weniger, zuletzt versuchten die Flames mit einem fünften Feldspielers und Empty Net noch alles herauszuholen, doch die Langenfelder konnten den Vorsprung verteidigen – großes Aufatmen!
Nun geht es Anfang Mai in die nächste Runde, mögliche Gegner sind die Miners Oberhausen, CSC Crefeld, Ahauser Maidy Dogs, Duisburg Ducks sowie Langenfeld DEVILS 2. Wir sind gespannt!
Vorher starten die Schüler 1 am 5. März in den regulären Ligabetrieb, erster Gegner ist der Aufsteiger und letztjähirger Langenfelder Turniergewinner, die Mendener Mambas; Bully ist um 14 Uhr in der KAG 2. Um 12 Uhr ist geht es vorher für die Schüler 2 gegen die Pulheim Vipers 2. UK
Der Zoch wird teuflisch gut
50 DEVILS sind am Samstag dabei

Die SGL wird 125 ... und ist 2017 mit einer großen grünen Truppe im Langenfelder Zoch dabei. Die DEVILS als eine der größten Abteilungen wollten da natürlich nicht fehlen. So ziehen viele kleine und große Teufel ab 14.11 Uhr mit dem bunten Lindwurm durch die Stadt. Begrüßt sie am Straßenrand mit einem kräftigen SGL HELAU! DEVILS HELAU!
Die schönsten Bilder vom Zoch gibt's dann später wieder auf lfeld.de.
Lust auf eine Ausbildung bei der SGL?
Neue Saison – neue Becher
Mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors viactiv konnten wir für das Catering endlich Mehrweg-Trinkbecher im DEVILS-Design anschaffen. Unsere Jüngsten sagen schon mal DANKE.
5 neue DEVILS-Trainer
Gerade in der Nachwuchsarbeit ist es wichtig, qualifizierte Trainer an der Bande zu haben. Aus diesem Grund freuen wir uns ganz besonders, dass nun fünf weitere DEVILS mit Trainerschein zur Verfügung stehen. Wir gratulieren Alex Brandt, Anna Goldschmidt, Robert Kottner, Niklas Lamers und Conny Uhl zur bestandenen Prüfung. Viel Spaß mit den Kids.
Sportler des Jahres 2016
Unsere Damen stehen zur Wahl
Hallo DEVILS,
ab sofort könnt ihr eure Stimme für unsere Mädels abgeben: Wer wenn nicht die Damen des Deutschen Skaterhockey-Pokalsiegers hätte es verdient, Langenfelds Mannschaft des Jahres zu werden. Hier geht's zur Abstimmung der Stadt: www.langenfeld.de/sport. Die Ehrung findet am 4. März statt.
VOTE NOW!
Torwarttraining im Januar - TERMIN VERLEGT!

Hallo DEVILS-Goalies,
am Sonntag, den 15.1.17 (neuer Termin) findet in der Wilhelm-Würz-Halle das nächste Torwarttraining von 8.45 - 11.00 Uhr statt. Teilnahme bitte bei Helmut Ribbeck telefonisch (0157 74138188) oder per Mail bestätigen. Bitte in Trainingssachen mit Laufschuhen erscheinen. Danke.
Weihnacht-Mixed-Turnier 2016
Jahresabschluss in den KAG-Hallen
Am 30.12. fand das traditonelle Weihnachtsturnier der SGL DEVILS statt. Schon morgens um 9 traf man sich, um gemeinsam die Hallen vorzubereiten, ab 10 Uhr traten dann mehr als 70 Spieler aus allen DEVILS-Mannschaften unterstützt durch Hobby-Spieler und DEVILS-Eltern in 8 Teams gegeneinander an. Die Team-Captain Jost, Obi, Yanick, Alex, Jana, Markus, Marius und Jonas traten mit ihren Mannschaften ab 10 in beiden KAG-Hallen zu den Vorrundenspielen an. Ein besonderer Dank gilt den Goalies Eva, Helmut, Finn, Jan und Yilmaz, die nahezu ununterbrochen für die Teams zwischen den Pfosten standen.
Für das leibliche Wohl war durch zahlreiche Spenden vieler Familienangehöriger gesorgt. Danke euch allen. Mittags gab's mal wieder Pizza für alle Spieler. Frisch gestärkt ging es darauf in die Platzierungsspiele, aus denen Team Yanick als Turniersieger hervorging. Herzlichen Glückwunsch.
Viele Bilder von den Mannschaften und ihren Spielen gibt es hier.
Weihnachtliches Eis-Training

Für Schüler und Jugend der DEVILS fand das Training am vergangenen Mittwoch in weihnachtlicher Kulisse statt. Bei trockenem, kaltem Winterwetter traf man sich auf der Eisbahn des Langenfelder Weihnachtsmarktes, um Ball gegen Scheibe zu tauschen. Kids und Zuschauer hatten eine Menge Spaß auf dem für viele ungewohntem Terrain. Wir bedanken uns bei Stadt und Eisbahn-Betreibern, die uns auch in diesem Jahr wieder die Eisfläche für eine dreistündige Trainingszeit zur Verfügung stellten.
DEVILS on Ice (again)
DEVILS Bambinis mit Showtraining zur Eisbahneröffnung

Wie schon im vergangen Jahr fand auch in 2016 die offizielle Eröffnung des Langenfelder Weihnachtsmarktes samt Eisbahn mit Unterstützung des der SGL DEVILS statt. Am Samstag, den 26.11., trafen sich die jüngsten DEVILS, um unter Anleitung ihrer Trainer Vanessa Hofer, Lars Bröhl und Laura Brückmann eine Trainingseinheit auf ungewohntem Untergrund zu spielen. Nach der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Frank Schneider lieferten die Bambinis vor vielen begeisterten Zuschauern ein Showtraining samt abschließendem Match ab. Auch das Wetter hat bei der erstmalig open air stattfindenden Veranstaltung mitgespielt, so dass alle Beteiligten einen schönen Eistag erlebten.
Fotos vom Event gibt's hier.
Nicht vergessen: Am kommenden Mittwoch, den 30.11., findet das Training von Schülern und Jugend ab 18 Uhr auf dem Eis statt. Wie kann der Start in die Adventszeit schöner sein, als mit Kakao oder Glühwein in der Hand dem DEVILS-Eishockey zuschauen? Viel Spaß.
Hockey-Mannequins
Auf facebook findet ihr den Beweis: Es gibt Mannequins in Reihen der DEVILS-Herren. Challenge bestanden!
Eisbahn-Eröffnung mit den DEVILS

In 2016 werden die DEVILS wieder die Eisbahn auf dem Langenfelder Weihnachtsmarkt eröffnen. Am Samstag, den 26.11., tauschen unsere Jüngsten ab 12 Uhr die Inliner gegen Schlittschuhe, um sich auf dem ungewohnten Terrain zu versuchen. Die hoffentlich auch in diesem Jahr wieder zahlreich erscheinenden Besucher werden nach der offiziellen Eisbahn-Eröffnung durch Bürgermeister Frank Schneider und das Langenfelder Traditionspaar ein packendes Open-Air-Eishockey-Match zwischen Imbiss- und Glühweinbuden erleben. Wir freuen uns.
Am Mittwoch, den 30.11., wird die Eisfläche dann ab 16 Uhr wieder mehreren DEVILS-Mannschaften für ein Showtraining zur Verfügung stehen (die Teams sind bereits informiert). Wir wünschen viel Spaß.
Auch die Rheinische Post berichtete über die anstehende Eisbahn-Eröffnung.
Torwarttraining im Dezember

Hallo DEVILS-Goalies,
am Sonntag, den 4.12. findet in der Wilhelm-Würz-Halle das nächste Torwarttraining von 8.45 - 11.00 Uhr statt. Teilnahme bitte bei Helmut Ribbeck telefonisch (0157 74138188) oder per Mail bestätigen. Bitte in Trainingssachen mit Laufschuhen erscheinen. Danke.
Weihnachts-Mixed-Turnier 2016

Hallo DEVILS,
am Freitag, den 30.12., findet das diesjährige Mixed-Weihnachtsturnier der SGL DEVILS statt. Teilnehmen darf wie immer jeder, der Lust hat. Meldet euch bitte frühzeitig an, damit wir die Teams ausgewogen zusammenstellen können. Wir treffenn uns um 9 Uhr in KAG 1. Dort findet die endgültige Teameinteilung statt und dann geht es in beiden Hallen los. Das Finale wird voraussichtlich gegen 16 Uhr gespielt.
Vielen Dank für die zahlreichen Anmeldungen. Wer noch mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Jost. Die Teams sind eingeteilt, der Spielplan steht. Alle Infos gibt's hier.
Es wäre klasse, wenn wir auch in diesem Jahr wieder ein kleines Catering zusammenbekommen. Wer Lust hat, kann gerne Kuchen oder Fingerfood mitbringen. Danke. Mittags werden wir wieder Pizza bestellen.
Übrigens: Wer Bilder von alten Turnieren hat (vor 2008), schickt sie bitte an Frank Abe. Seit wann gibt's das Weihnachtsturnier eigentlich?
Derbysieg zum Saisonabschluss
DEVILS Junioren gewinnen in Hilden mit 8:9

Am Samstag, 29.10. fand das letzte Spiel der Junioren in der Saison 2016 statt. An einem sonnigen Nachmittag ging es für die beiden Trainer Henk Ginsberg und Viktor Uhl ins nachbarliche Hilden, um mit einer nahezu komplett angetretenen Mannschaft die knappe Heimniederlage durch einen Auswärtssieg auszugleichen. Ein Blick auf die Tabellenplätze beider Teams ließ leichte Vorteile für die Teufel erahnen. Das Spiel begann offen, doch schon in der 2. Minute stand es 1:0 für die Gastgeber. Im Folgenden wurde das Langenfelder Angriffsspiel immer wieder durch schnelle Hildemer Konter unterbrochen. In Minute 5 gelang Captain Conny Uhl auf Zuspiel von Lars Bröhl der Ausgleich.
Wenig später parierte Goalie Laura Brückmann einen Flames-Angriff und leitete durch einen schnellen Pass auf Lars Bröhl den Gegenzug ein: Tor. 1:2. Zu oft durchbrachen die Hildener Stürmer in dieser Phase die DEVILS-Abwehr, so dass das Spiel wieder kippte: 3:2. Doch Langenfeld blieb am Ball. Erst ein sehenswerter Alleingang von Conny Uhl und dann eine schöne Kombination von David Beckmann und Niklas Derwort in den letzten Sekunden des 1. Abschnitts brachten die DEVILS wieder mit 3:4 in Front. Im zweiten Drittel ließen die Abwehrreihen beider Teams weniger zu. In diesem Abschnitt fiel nur jeweils ein Tor (für die DEVILS Lars Bröhl auf Vorlage von Tristan Höhn). Pausenstand: 4:5. Der Schlussabschnitt musste die Entscheidung bringen. So wurde auf beiden Seiten kämpferischer agiert. Es fielen wieder Tore. Nach überstandener Unterzahl markierte Captain Uhl den Treffer zum 4:6, nur eine Minute später erhöhte Niklas Derwort auf Vorlage von Anna Goldschmidt auf 4:7. Nach dem zwischenzeitlichen Flames-Treffer zogen die Gäste aus Langenfeld durch Tore von Lars Bröhl und Jugendspieler Robin Späh (Vorlage Conny Uhl) auf 5:9 davon. Das sollte es doch 14 Minuten vor dem Ende gewesen sein. Doch Hilden steckte nicht auf, erspielte sich Chance um Chance und kam bis zur 56. Minute auf 8:9 ran. Alles wieder offen. Irritiert durch den Hildener Sturmlauf gelang es unseren Teufeln nun kaum noch, eigene Angriffe aufzubauen. Man verließ sich auf gemeinschaftliche Abwehrarbeit und rettete den Sieg über die Zeit. Endstand letztlich mit Glück: 8:9. Auswärtssieg!
Mit mehreren unglücklich verlorenen Spielen schließen die DEVILS Junioren die Saison mit einem guten 3. Platz ab. Gratulation! Die Plätze 1 und 2 werden belegt von den ungeschlagenen Miners aus Oberhausen und den Duisburg Ducks, gegen die unsere Teufel mit 3:3 Punkten bestehen konnten.
Wir verabschieden Captain Conny Uhl, Tristan Höhn, Anna Goldschmidt und Kathrin Arnemann, die die Mannschaft altersbedingt verlassen und begrüßen für die kommende Sason Moritz Barion, Laura Brockamp, Leon und Noah Busch, Lea Kaiser, Timo Reuper, Robin Späh und Rien van der Pas im Junioren-Kader. Ein großer Dank geht an das Trainergespann Ginsberg/Uhl, die ihre erste Saison in dieser Konstellation hervorragend gemeistert haben. Nicht zu vergessen die beiden Teamleiter Jürgen Höhn und Ute Beckmann, die den Trainern viel Organisatorisches abnehmen konnten. Vielen Dank.
"Devils-Damen sind zufrieden"
Die Rheinische Post berichtete über den Saisonabschluss der Damenmannschaft
Vision Sports Cup '16
Das 8. Nachwuchsturnier der SGL DEVILS

Bambini-Maskottchen und Pokale 2016.
Am vergangenen Wochenende trafen sich in den Hallen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums zum achten Mal hunderte junge Skaterhockey-Spieler zum Kampf um die Nachwuchs-Pokale. Am Samstag, den 8. Oktober traten Schüler-Teams aus Krefeld (2x), Menden, Oberhausen, Essen, Hilden, Uedesheim, Pulheim und Langenfeld (2x) in zwei Gruppen gegeneinander an. Nach den Vorrundenspielen am Vormittag traf man sich in der Pause wie immer zum beliebten 1, 2 oder 3 in der großen Halle. Dort wurden dann ab 14.30 Uhr auch die Platzierungsspiele ausgetragen. Wir gratulieren den Mendener Mambas, die sich um kurz vor 5 gegen die Flames aus Hilden den Turniersieg 2016 erkämpften. Die Teams aus Langenfeld belegten die Plätze 3 und 8.
Am darauffolgenden Sonntag kämpften die Kleinsten um die Pokale. Im bewährten Modus ging es auch hier für die Teams aus Düsseldorf (2x), Assenheim, Iserlohn, Kaarst, Hilden, Oberhausen Pulheim und Langenfeld (2x) vormittags um die Platzierung innerhalb der beiden Gruppen. Bei den Bambinis gab es neben dem mittäglichen 1, 2 oder 3 wie immer auch einige weitere Spielstationen, die den Jüngsten die Zeit zwischen den Einsätzen verkürzten. Am Nachmittag endeten die Platzierungsspiele mit einem Triumph der heimischen DEVILS. Die erste Mannschaft der Langenfelder Bambinis bezwangen die Miners aus Oberhausen mit 3:0. Glückwunsch! Die noch sehr unerfahrenen Spieler der 2. Mannschaft freuten sich über ihre ersten Turniererfahrungen.
Wir danken den vielen Helfern, die auch in diesem Jahr wieder für eine gelungene Veranstaltung gesorgt haben und freuen uns schon auf die 9. Auflage des DEVILS Nachwuchsturniers im kommenden Jahr.
3. Herren verabschiedet sich mit einer Niederlage aus der Saison
Am letzten Spieltag der Landesliga Rheinland stand für die 3. Herren das Gastspiel beim Vizemeister in Bockum auf dem Plan. Spielertrainer Dominik Kranz stand ein Kader von 11 Feldspielern und mit Kevin Reiland ein Goalie zur Verfügung. Im Kader befanden sich neben Juniorenspieler Fabian Müller auch die beiden Damenspielerinnen Sandra Malewski und Anna Lisa Daldorf. Das Ziel war klar, die DEVILS wollten sich mit einer guten Leistung aus der Saison verabschieden. Angeführt von Captain Anna Lisa Daldorf gingen die Devils entsprechend motiviert in das Spiel.
Im ersten Drittel machten die DEVILS von Beginn an ein gutes Spiel, standen in der Defense sehr kompakt und verteidgten kompromisslos. Im Spiel nach vorne scheiterten man häufig am glänzend aufgelegten Bockumer Goalie. Erst kurz vor Drittelende war die Hintermannschaft 2 Mal nicht Herr der Lage und so ging es mit einem schmeichelhaften 0:2 für Bockum in die erste Pause.
Im Mitteldrittel erspielten sich die DEVILS weiter gute Chancen, doch um es vorweg zu nehmen, ein Torerfolg blieb den DEVILS an diesem Tag verwehrt. In der Defense wurde auf DEVILS-Seite nun noch intensiver verteidigt, so dass Bockum im 2. Drittel kein weiteres Tor erzielen konnte.
Im Schlussabschnitt hatten die DEVILS in Überzahl mehrfach die Chance zum Torerfolg zu kommen, doch erneut machte der Goalie der Bockumer alle Hoffnungen auf einen Torerfolg zu nichte. Die DEVILS hielten das Spiel weiter auf Augenhöhe, doch zeigten sich erneut die Hausherren als deutlich smarter vor dem Tor und stellten den Endstand von 0:4 her.
Die DEVILS verabschieden sich erneut mit einer kämpferisch sehr ansprechenden Leistung gegen eine der Topmannschaften der Landesliga Rheinland aus der Saison. Nach 2 Jahren, in denen die 3. Herren jeweils den letzten Platz der Landesliga belegte, zeichnet sich mit Blick auf die diesjährige Tabelle ein deutlich erfreulicheres Bild ab. Mit 4 Siegen und 2 Niederlagen nach Penaltyschießen ist die 3. Herren vereinsintern die erfolgreichste Herrenmannschaft. Im Gedächtnis bleiben werden die Spiele in Köln (6:3 Sieg in einer absoluten Hitzeschlacht), das haushoch gewonnene Heimderby gegen Hilden und der damit gewonnene direkte Vergleich und die knappen Niederlagen gegen die Topteams der Landesliga. Nun bleibt zu hoffen, dass die Konstellationen im Verein es ermöglichen, in der kommenden Saison erneut eine 3. Herren zu stellen. Gerade die bunte Mischung aus erfahrenen Herrenspielern, Junioren und Damenspielerinnen machte dem Zuschauer die 3. Herren sehr reizvoll. Die Mannschaft möchte sich auf diesem Weg bei allen Unterstützern, Zeitnehmern und Helfern für diese Saison bedanken.
Devils Damen – Wochenende mit Licht und Schatten
Für die DEVILS Damen standen nach dem erfolgreichen Pokalfinal-Wochenende am Samstag und Sonntag die beiden letzten Spiele der Saison auf dem Programm. Gegen die Mambas Menden konnten sich die DEVILS am Samstag deutlich mit 6:1 durchsetzen. Schwerer taten sich die Langenfelderinnen in der Partie am Sonntag bei den Rhein-Main-Patriots: Das Spiel ging mit 5:2 an die Hausherrinnen.
Souveräner Sieg gegen Mambas Menden
Im Spiel gegen die Mambas Menden konnte Trainer auf komfortable 3 Reihen zurückgreifen, im Tor stand Eva Schmachtenberg. Menden war mit nur 7 Feldspielerinnen zahlenmäßig unterlegen, zeigt jedoch besonders im ersten Drittel viel Biss. Dennoch, das erste Tor des Spiels gehörte den DEVILS. Schon in der 5. Spielminute brachte Nele Herweg Langenfeld in Führung (Vorlage Anna Goldschmidt). Doch auch Menden kam häufig vor's Tor der Devils – zu häufig, wenn man der Pausenansprache von Trainer Sebastian Raufuß lauschte. Nichts destotrotz waren es die DEVILS, die durch Steffi May (Vorlage Anna Goldschmidt) auf 2:0 erhöhten.
Auch im zweiten Drittel waren es die Langenfelderinnen, die das Tor trafen. Zunächst allerdings erst einmal das eigene. Ein Abpraller von der Torwartschiene prallte wiederum so unglücklich an die Skates einer eigenen Spielerin, dass der Ball ins Tor abtropfte. 2:1 also der Stand kurz nach der Pause. Dabei sollte es aber nicht lange bleiben. Nachdem torlosen Überstehen einer 5-Minuten Strafe Innerhalb von vier Minuten erhöhten Anna Goldschmidt, Pina Kehren (Vanessa Hofer) und erneut Anna Goldschmidt (Marie Schuler) auf 5:1.
Trainer-Vorgabe für das letzte Drittel war es, das Spiel nicht wieder unnötig in Gefahr zu geben, sondern Ruhe reinzubringen und den Gegnern nicht durch eigene Fehler wieder herankommen zu lassen. Dies klappte auch soweit, Steffi May (Nele Herweg) setzte dann kurz vor Ende mit ihrem Treffer zum 6:1 noch den passenden Schlussstrich unter die Begegnung.
Punkte bleiben in Assenheim
Mit 11 + 1 Spielerinnen musste Trainer Sebastian Raufuß die Reihen für das letzte Saisonspiel noch einmal etwas umstellen. In der bekannten – und aufgrund des gewöhnungsbedürftigen Bodenbelags nicht unbedingt beliebten – Halle taten sich die DEVILS von Beginn an schwer. Assenheim wirkte spritziger und torgefährlicher, auch wenn es die DEVILS waren, die zunächst durch einen schönen Treffer von Anna Goldschmidt (Steffi May) in Führung gingen. Dass diese knappe Führung jedoch nicht ausreicht, zeigte sich spätestens als nach der Pause die Patriots in die Offensive gingen und bis zum Ende des Drittels 3 Tore erziehen konnten. Dem stand nur ein einziger Treffer von Steffie May (Kerstin Holzapfel) entgegen, sodass es zur zweiten Pause 3:2 für die Gastgeber stand.
Den Patriots gelang auch im Schlussabschnitt der bessere Start. 4:2 und nun musste Langenfeld alles geben, um noch einmal zurück zu kommen. Die letzten 15 Minuten waren dann auch tatsächlich ein Sturmlauf auf das Tor der Assenheimer – leider nur ohne zählenswerte Treffer. Zu oft knallte der Ball an Latte, Pfosten oder genau auf die Torhüterin. Als dann Eva Schmachtenberg ihren Platz zugunsten einer fünften Feldspielerin räumte, erhöhte sich zwar noch mal der Druck, aber leider auch die Chance für Assenheim zum entscheidenden 5:2 Schlusstreffer.
Das war es dann also. Eine überaus ereignisreiche Saison geht für die DEVILS Damen zu Ende. Mit einem Sieg in Assenheim hätte man sich die theoretische Chance auf die Play-Offs zwar noch erhalten können – die Punkte hatte man aber schon zu Beginn der Saison liegen lassen. So hält sich die Enttäuschung im Team auch in Grenzen. Das gute Abschneiden beim Europapokal und der Gewinn des „POKALSIEGER“-Titels ist mehr als ein „Trostpflaster“, dass es dieses Jahr nicht mir den Play-Offs geklappt hat. Und nächstes Jahr geht das Ganze schließlich wieder von vorn los. Denn den Klassenerhalt haben die SGL DEVILS Damen sicher. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei allen, die mitgelesen, mitgefiebert, angefeuert und sich mit uns gefreut haben. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder auf euch setzen können!
Lange ist's her ...
Die erste gemeldete Bambini-Mannschaft der DEVILS 2009
Seinerzeit sagte der Trainer: "Macht euch drauf gefasst, auch mal 20 Gegentore zu kassieren." Doch das Team schloss die Endrunde mit 3 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage (5:6) als Tabellenzweiter ab. Respekt! Die fairste Mannschaft der Liga: SGL DEVILS Bambini mit nur 2 Strafminuten aus 6 Spielen. Es wurde ein Elternteil als Tröster auf die Strafbank geschickt.
Damals im Kader: Niklas Abe, Lars Bröhl, Moritz Barion, David Beckmann, Leon Busch, Noah Busch, Niklas Derwort, Tobi Furch, Romy Gewehr, Marie Goldschmidt, Luke Gräpel, Jonah Harscheidt (G), Linus Krings, Fabian Müller, Julian Peters, Luca Pieterek, Niklas Reichardt, Sebastian Schuler, Patrik Simon, Rien van der Paas, Yannick Zorawski (G)
Doppelsieg am Doppelheimspieltag
Junioren punkten gegen Steel Bulls und Detmold
Der Doppelheimspieltag brachte den DEVILS Junioren die Maximalausbeute von 6 Punkten. Am 1.10. trafen hoch motivierte DEVILS auf die Steel Bulls aus Iserlohn. Der reduzierte Langenfelder Kader um Captain Conny Uhl hatte sich vorgenommen, den Sauerländern eine Revance für die Hinspielniederlage zu bieten. Schon in den ersten Minuten wurde klar, dass dies wohl gelingen würde. Nach 14 gespielten Minuten stand es 3:0 durch Tore von Jugend-Spieler Robin Späh (2x) und Conny Uhl. In die Pause ging es mit einem zufriedenstellenden 3:1. Im zweiten Abschnitt lief es optimal für die Hausherren: Vorne trafen Lars Bröhl, Leon Busch, Niklas Derwort (2x), Rien van der Pas und Noah Busch, hinten vereitelte Goalie Laura Brückmann in guter Zusammenarbeit mit den Verteidigern fast alle Gegenangriffe. Zwischenstand nach 2 Dritteln: 9:3. Im Schlussdrittel wurde das Spiel ruppiger, die Steel Bulls erhielten 4 Zeitstrafen, darunter eine gelbe Karte. Auch aus diesem Grund gelang den Gästen, die ohne ihren Topscorer angereist waren, kein weiterer Treffer. Die gut aufgelegten DEVILS hingegen machten mit weiteren Toren durch Bröhl, Uhl, van der Pas und Beckmann alles klar. Endstand nach 60 Minuten: 13:3. Strafzeiten Langenfeld: 0.
Am darauffolgenden Sonntag erwarteten unsere Teufel die Spieler des CSL Detmold. Aufgrund der Tabellensituation wurde vom Trainergespann Ginsberg/Uhl ein Heimsieg erwartet, aber bis dahin waren noch 60 konzentrierte Minuten zu überstehen. Der CSL hatte sich in den vergangenen Spielen stetig gesteigert. Das zum Teil aus Jugend-Spielern bestehende Team hatte zudem durch den gestrigen Sieg den Aufstieg in die 1. Jugendliga klargemacht. Glückwunsch. Das Spiel begann, wie erwartet. Fast ausgeglichene Zweikämpfe mit leichtem Übergewicht und demzufolge mehr Torchancen für die Gastgeber. Jedoch blieb der 1:0 aus der 4. Minute (Leon Busch/Conny Uhl) bis kurz vor der Pause das einzig Messbare aus dem 1. Abschnitt. Erst 10 sek. vor dem Pfiff erhöhte David Beckmann während des einzigen DEVILS-Überzahlspiels an diesem Tag auf Vorlage von Robin Späh auf 2:0. Im zweiten Abschnitt geland dem CSL schon nach wenigen Momenten der Anschlusstreffer durch Ex-Teufel Jonathan Seng, bevor einige Minuten später Niklas Derwort auf Zuspiel von Robin Späh den alten Vorsprung zum nächsten Pausenstand wieder herstellte: 3:1. Im schlussdrittel gelangen den Detmoldern einige Durchbrüche, sie scheiterten jedoch immer wieder an der gut aufgelegten Laura Brückmann, so dass Robin Späh und Rien van der Pas (Fabian Müller) das Spiel endgültig für die DEVILS entscheiden konnten. Endstand: 5:1.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den Flames aus Hilden am letzten DEVILS-Spieltag der Saison 2016. Auch hier gilt es im Lokalderby am 29.10., eine Revanche für die knappe Hinspielniederlage zu erkämpfen.
Vision Sports Cup 16
8. Nachwuchsturnier der SGL DEVILS
Am kommenden Wochenende treffen in den beiden Hallen des Konrad Adenauer Gymnasiums insgesamt 20 Bambini- und Schüler-Teams aufeinander, um die Sieger des Vision Sports Cup 2016 zu ermitteln. Bei diesem größten Nachwuchsturnier Deutschlands spielen am Samstag (8.10.) zehn Schüler-Mannschaften in zwei Gruppen die Vorrundenplatzierungen aus. Nach dem seit Jahren beliebten 1, 2 oder 3 in der mitttäglichen Spielpause treten dann alle Teams in der Finalrunde an, um den Sieger zu ermitteln.
Am daurauffolgenden Sonntag (09.10.) messen sich die Jüngsten. Zehn Bambini-Mannschaften wetteifern im gleichen Modus wie die Schüler um den Sieg. Neben dem auch hier geplanten 1, 2 oder 3 am Mittag wird es auch in diesem Jahr für die Kleinsten und ihre Geschwister wieder eine ganze Reihe weiterer Spielstationen geben.
An beiden Tagen ist von der Apfelschorle bis zum Spießbraten-Brötchen für die Verpflegung gesorgt. Außerdem wird unser Hauptsponsor Vision Sports Trade auch in diesem Jahr an beiden Tagen ausgewählte Hockeyartikel zu besonderen Konditionen anbieten. Wir wünschen allen Teams viel Erfolg und das nötige bisschen Glück, allen Gästen viel Spaß und einen ereignisreichen Tag.
An beiden Tagen finden die Spiele zwischen 9.00 und 17.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Die Tribüne ist groß. Es ist also reichlich Platz für viele Zuschauer.
"Teuflisch gut: Devils-Damen holen den Pokal"
Die Rheinische Post berichtete ausführlich über den Pokalerfolg unserer Damen
Da ist der Pott: SGL DEVILS Damen sind Pokalsieger 2016!
Starke Berliner scheiterten an glänzend aufgelegter DEVILS-Mannschaft

Premierenzeit bei den SGL DEVILS. Zum ersten Mal standen die DEVILS Damen im Pokalfinale und zum ersten Mal war die Chance einen Titel zu gewinnen so groß wie nie. So war am Nachmittag des großen Pokal-Finaltages in Duisburg eine positiv aufgeregte Stimmung zu spüren, als sich die Mannschaft mit den Trainern noch einmal zusammensetzte und auf die kommenden Stunden einschwor. Eine geschlossene Mannschaftsleistung sollte der Schlüssel zum Erfolg werden. Egal ob auf dem Feld oder daneben, mit viel Einsatzzeit oder weniger, erst wenn alle Puzzleteile sitzen, kann am Ende das gesamte Bild entstehen. Keine Frage, dass an diesem Tag das besagte Bild einen Pokal, nein DEN Pokal zeigen sollte.
Doch auch die Spreewölfe waren nicht aus Berlin angereist, um die touristischen Sehenswürdigkeiten der Ruhrmetropolen zu besuchen. Nach der verpassten Titelchance aus dem Vorjahr, wollten sie den Pokal in diesem Jahr vielleicht noch ein Stückchen mehr. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei dem die DEVILS in den ersten 15 Minuten die dominantere Mannschaft waren und zurecht mit dem 1:0 durch Steffi May in Führung gingen. Als am Ende des Drittels das Tempo etwas verloren ging, kamen die Spreewölfe wieder gefährlich nah vors Tor der Langenfelderinnen und konnten zum 1:1 ausgleichen.
Im zweiten Drittel gab es erneut Chancen auf beiden Seiten, während die Berlin Spreewölfe allerdings mehrfach nur Pfosten oder Latte trafen, konnten sich die DEVILS über gleich drei Tore (2 x Anna Goldschmidt, 1 x Nele Herweg) freuen. Sehenswert der Treffer von Langenfelds Jüngster, die abgezockt wie eine Große den Ball ins Netz knallte. Dass die DEVILS mittlerweile eine gewisse Sicherheit als Mannschaft gewonnen haben, zeigt sich aber auch darin, dass nach einer kurzen Verletzungsunterbrechung der Fokus nicht verloren ging, sondern im Gegenteil, das Toreschießen begann. Auch eine Strafzeit überstanden die DEVILS in diesem Drittel ohne Gegentor.
4:1, das sollte eigentlich ein beruhigender Vorsprung sein. Doch wer dachte, sich im letzten Drittel etwas entspannt zurück lehnen zu können, sah sich getäuscht. Berlin setzte noch einmal alles auf eine Karte und drängte immer wieder nach vorn. Zweimal Durcheinander vor dem DEVILS-Tor und schon stand es „nur“ noch 4:3. Noch knapp drei Minuten zu spielen und dann – was war das? Eine 2-Minuten-Strafe gegen Langenfeld wegen „Hoher Stock“. Nun wurden noch mal extrafest die Daumen auf der Tribüne gedrückt. Berlin mit 5 Feldspielern und ohne Goalie und mit viel Druck auf das Langenfelder Tor. Doch die DEVILS verteidigten nun mit Mann und Maus und das mit Geschick. Die Belohnung war das Empty-Net-Goal von Steffi May in der 59. Spielminute: 5:3. Jetzt hieß es nur noch die letzte Minute hinunterzuspielen und dann… POKAAAAAAAL!
Wir bedanken uns bei allen Fans, in Duisburg und daheim, bei unserer Abteilungsleitung, die nicht nur beim Spiel mitgefiebert, sondern im Anschluss auch mit uns gefeiert hat, bei den Ausrichtern Duisburg Ducks für die gute Organisation und nicht zuletzt bei den Spreewölfen Berlin für eine faire Partie mit vollem Einsatz auf beiden Seiten.
Ein Extra-Dank aus der gesamten Mannschaft geht an Lars Kehren, der zu einer Zeit, als die Damen noch trainerlos waren, eingesprungen ist und mit Sebastian Raufuß einen engagierten Trainer gefunden hat, mit dem die Mannschaft noch viel erreichen kann. Schöner kann man eine Saison wohl kaum beenden.
Zum ersten Mal in der Geschichte der SGL DEVILS hat eine Mannschaft einen nationalen Titel gewonnen. Wir freuen uns noch immer und vielleicht folgen ja nun noch weitere (in allen Altersgruppen), nun, da der „Bann“ gebrochen ist ;)
ISHD-Spielbericht - Bilder vom Finale
Pause einlegen ist allerdings noch nicht angesagt: Nächste Woche treffen die DEVILS Damen erst daheim auf die Mambas Menden (Samstag, 1.10.2016, 18 Uhr), und am Sonntag auswärts auf die Assenheim Patriots (2.10.2016, 16 Uhr)
POKALSIEG!
DEVILS Damen bezwingen Spreewölfe Berlin mit 5:3
Wir gratulieren der Damenmannschaft der SGL DEVILS zum Pokalerfolg. Unsere Mädels setzten sich mit 5:3 gegen die Spreewölfe aus Berlin durch. Herzlichen Glückwunsch an Spielerinnen und Trainer!
Ein ausführlicher Artikel mit vielen Fotos folgt in Kürze.
Saisonhighlight: Pokal-Finale der Damen 2016
Am kommenden Samstag, den 24. September steht für die SGL DEVILS Damen das zweite Highlight der Saison an. Nach der Teilnahme beim Europapokal im Mai (und einem sehr erfolgreichen 4. Platz), steht nun das Pokalfinale an. Austragungsort ist – wie auch für alle anderen Finalteilnehmer aller Altersklassen – die Halle der Duisburg Ducks.
Finalgegner sind die Spreewölfe Berlin, ein Team, welches die SGL DEVILS Damen seit vielen Jahren aus dem Ligabetrieb kennen und schätzen – auf und neben dem Platz. Die Berlinerinnen nehmen 2016 schon den zweiten Anlauf auf den Pokalsieg, im Vorjahr unterlagen sie erst in der Verlängerung den Mambas Menden. Im Ligabetrieb lieferten sich Langenfeld und Berlin stets spannende Duelle mit wechselndem Ausgang. Mal siegten die einen, mal die anderen, doch langweilig war es nie.
Nun wird es also wieder spannend, und es bleibt die Frage, welches Team am Samstag am meisten jubeln wird. In jedem Fall werden die DEVILS alles daransetzen, die eigene Pokalfinal-Premiere bestmöglich abzuschließen. Los geht es um 15 Uhr in Duisburg – über mitreis(s)ende DEVILS-Fans freuen wir uns natürlich immer! Weitere Infos
Die ISHD berichtete über den Vorentscheid, die Vorrundenturniere in Heilbronn und Bissendorf.
Heimsieg trotz schwieriger Vorzeichen
DEVILS Junioren siegen deutlich gegen Miners II
Nachdem es für die DEVILS Junioren am 10.9. trotz guter spielerischer Leistung eine klare 18:10-Niederlage in Menden gab, standen auch für das Heimspiel am 18.9. die Zeichen nicht gut. Die Hälfte des Kader hatte direkt vor dem Juniorenspiel gegen die 2. Mannschaft der Miners aus Oberhausen bereits viele Spielminuten in den Knochen. Während zwei Spielerinnen für die Damen auf dem Feld standen, unterstützten drei der männlichen Spieler das Herren-Team. Zudem musste Feldspielerin Marie Goldschmidt als "Ersatz-Goalie" zwischen die Pfosten. So galt es für Trainer Victor Uhl, das Team richtig einzustellen. Dies gelang ausgesprochen gut. Die Verteidiger störten früh und unterbanden so nahezu alle Angriffe der Miners schon im Ansatz, die Stürmer setzten sich energisch durch. Lars Bröhl brachte das Team durch Treffer in der 1. und 10. Minute in Führung, David Beckmann und Tristan Höhn bauten den Vorsprung bis zum Ende des ersten Abschnitts weiter aus, so dass es mit 4:1 in die erste Pause ging. Bisher lief alles wie erhofft. Auch im zweiten Drittel gelang es den konzentrierten DEVILS, die Gäste durch clevere Kombinationen auszuspielen. Captain Conny Uhl tanzte den Gegner in einem beeindruckenden Sololauf aus und erhöhte auf 5:1. Im weiteren Verlauf trafen dann auch nochmals Lars Bröhl (2x), David Beckmann und Fabian Müller zum Pausenstand von 9:2. Durch den deutlichen Vorsprung und das kräftezehrende Spiel der abgelaufenen 40 Minuten gelang es den Junioren im letzten Abschnitt nicht mehr ganz so gut, die Miners zu stoppen. Auch aufgrund mehrerer Unterzahlsituationen geriet Goalie Marie Goldschmidt nun etwas häufiger unter Beschuss, parierte viel, aber nicht alles. Lars Bröhl netzte in der 48. Minute zum einzigen DEVILS-Zähler im Schlussdrittel ein. Endstand 10:5. Klasse Leistung!
Am ersten Oktober-Wochenende steht für die DEVILS Junioren ein Doppel-Heimspieltag an. Bevor es am Sonntag gegen den CSL Detmold geht, erwarten die DEVILS am Samstag, den 1.10. um 16.00 Uhr die Sauerland Steel Bulls.
DEVILS Damen punkten wieder in der Liga
8:3 gegen Düsseldorf Rams
Die bisherige Saison im Meisterschaftsbetrieb war für die DEVILS eine glatte Achterbahnfahrt, Siege und Niederlagen wechselten sich immer wieder ab. Nur konsequent, dass nach der Niederlage gegen Bockum nun gegen die Düsseldorf Rams ein Sieg folgte. Wobei, erwartet hatten dies im Vorfeld wohl nur die wenigsten.
Allerdings traten die Nachbarn aus der Landeshauptstadt nicht gerade in Höchstbesetzung an. Gegen sechs Feldspielerinnen + Goalie wirkte die Bank der DEVILS mit 9+2 geradezu voll. Das war ein anderer Gäste-Kader, als man ihn zuletzt gewohnt war – und auch daran mussten sich die Langenfelderinnen erst einmal gewöhnen. Diesmal waren es die Rams, die sehr defensiv aufspielten und dann in schnellen Konteraktionen vor dem Tor für Unruhe sorgen. So trennten sich die Damen nach dem ersten Drittel auch nur mit 1:1.
Besser, vor allem was die Torausbeute anbelangt, gestaltete sich das zweite Drittel. Zwar spielten sich weite Teile des Geschehen auf Seiten der Rams ab, doch Ruhe in den eigenen Reihen wollte sich so recht nicht einstellen. Dafür setzte es endlich mehr Treffer für die DEVILS, die nicht nur schön anzusehen waren, sondern auch den Ergebnisstand endlich nach oben schraubten. Beruhigens auch, dass die Langenfelderinnen selbst eine 2:4 Unterzahl torlos überstanden und dafür in eigener Überzahl punkten konnten. Mit 4:1 ging es in die zweite Pause.
Wirklich in Gefahr war der Sieg nun tatsächlich nicht mehr. Den Gästen merkte man das kräftezehrende Spiel mit nur wenigen Feldspielern und vielen Torschüssen an, die DEVILS nun häufig frei vorm Tor oder mit Fernschüssen erfolgreich. Mit 4 Toren für Langenfeld bei nur 2 Toren für die Rams, freuten sich die DEVILS am Ende über einen 8:3 Heimsieg.
Sicher nicht das schönste Hockeyspiel ever, am Ende zählen jedoch die Punkte und dass man einen weiteren wichtigen Schritt weg vom Abstieg getan hat. Und natürlich fährt es sich mit einem Sieg im Rücken gleich noch einmal so positiv gestimmt zum Pokalfinale.
Für die DEVILS trafen heute
1:0 Stefanie May (Marie Mayr)
2:1 Marie Mayr (Kerstin Holzapfel)
3:1 Stefanie May (Marie Mayr)
4:1 Kerstin Holzapfel
5:1 Pina Kehren (Marie Schuler)
6:2 Marie Mayr (Fenja Giesler)
7:2 Pina Kehren (Kathrin Arnemann)
8:3 Kathrin Arnemann
33. Hockey-Camp bei den SGL DEVILS

Skaterhockey-Nachwuchsarbeit wird in Langenfeld groß geschrieben. Daher veranstalten die SGL DEVILS schon seit 2006 dreimal jährlich Hockey-Camps, um den Grundschülern der Region die Freude am Skaterhockey zu vermitteln. In einigen Wochen ist es wieder so weit: Vom 17. bis 21. Oktober findet in der Sporthalle des Konrad-Adenauer-Gymnasiums das inzwischen dreiunddreißigste Hockey-Camp statt. Unter der Anleitung erfahrener Skaterhockey-Trainer und -Spieler erlernen etwa 30 skatende Kids in zwei Gruppen (Bambini und Schüler) spielerisch die Grundtechniken des Skaterhockey. Die Anmeldung erfolgt über die Website der SGL. Eigene Inliner müssen mitgebracht werden, die Schutzausrüstung kann leihweise gestellt werden, falls (noch) nicht vorhanden.
Das nächste Skaterhockey-Camps der SGL findet dann wieder zu Ostern 2017 statt.
DEVILS Damen lassen Punkte in Bockum
Am heißesten Tag des Jahres blieben die SGL DEVILS bei den Bockum Bulldogs am Ende glücklos. Bei Temperaturen um die 33 Grad setzte sich das Heimteam mit 4:1 durch. Dabei wäre durchaus mehr drin gewesen.
Trotz knapper Personallage aufgrund von Urlaub und gesundheitlichen Ausfällen, Trainer Sebastian Raufuß konnte auf acht Spielerinnen sowie zwei Torhüter zurückgreifen, starteten die Devils mit dem Ziel vor Augen heute nicht umsonst in das schweißtreibende Match zu gehen. Um Kräfte zu schonen gab der Trainer eine defensive Spielweise vor, um bei Gelegenheit auf schnelle Konter umzuschalten. Das bedeutete natürlich gleichzeitig viel Arbeit für die Torhüter, die – um dies vorweg zu nehmen – beide ihre Aufgabe sehr gut meisterten. Zunächst ging die Taktik auf: Bockum mit mehr Chancen, jedoch ohne zählbaren Treffer. Doch auch die DEVILS kamen zu ihren Chancen und gingen dank eines einem beherzten Konterlaufs von Stürmerin Lisa Maiellaro mit 0:1 in Führung.
Leider sollte es nicht so positiv für die Langenfelder weitergehen. In Unterzahl gelang den Gastgebern ein Doppelschlag und auf einmal hieß es 2:1 für Bockum. Für die SGL DEVILS mehr als unglücklich – und unnötig, lief man nun einem Rückstand hinterher. Statt eines Ausgleichs konnten die Bulldogs ihre Führung im zweiten Drittel noch auf 3:1 ausbauen, sodass die Langenfelder im letzten Drittel ihre Spielweise öffnen mussten, um selbst noch zu punkten. Zwei Tore Unterschied sind im Skaterhockey zwar „Nichts“, dennoch sollte es heute nicht mehr zu einer Wende reichen: Am Ende blieb der Sieg mit 4:1 bei den Bockum Bulldogs
Trotz gutem Start häuften sich im Laufe des Spiels Unkonzentriertheit und individuelle Fehler auf Seiten der DEVILS. Natürlich darf man auch die äußeren Rahmenbedingungen dank hochsommerlicher Temperaturen nicht außer Acht lassen, doch es bleibt das Gefühl: Hier wäre mehr drin gewesen. So wurden wichtige Punkte im Meisterschaftsmodus vergeben.
Die nächste Gelegenheit sich auf den Tabellenrängen zu verbessern, bietet sich den DEVILS am 18. September. Dann allerdings wartet auch wieder ein „schwerer Brocken“: Die Düsseldorf Rams werden zum Rückspiel in Langenfeld erwartet. Am 24. September folgt dann ein Highlight der Skaterhockey-Saison der Damen: Das Pokal-Finale gegen die Spreewölfe Berlin.
Schüler 1 sammeln wichtige Punkte in Köln
Am Samstag starteten die Schüler 1 nach der Sommerpause in der Nachbarstadt bei den Rheinos durch: nach leichten Startschwierigkeiten kamen sie im 2. Drittel besser ins Spiel und konnten "wunschgemäß" gegen den Tabellenletzten Köln West Rheinos punkten. Nach einigen unnötigen, teils unabsichtlichen Strafzeiten der Devils lief es nach Ansage von Trainer Yanick endlich rund, nach einem zittrigen 2:3 konnten sie im zweiten Drittel mit einer kurzen sehenswerten Torfolge durch gutes Zusammenspiel auf 2:7 ausbauen. Den komfortablen Vorsprung konnten sie anschließend halten: zur Schlußsirene entschieden sie die Hitzeschlacht mit 4:12 für sich und sicherten sich in der sehr durchwachsenen Saison wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Man darf für die letzten zwei Spiele gespannt sein, ob sie an die hier gezeigte Leistung anknüpfen können.
Es spielten: Nils Bürmann (C), Nele Herweg (A), Pia Greis (G), Mirja Boxberg, Jan Kemper, Letizia Klohn, Flint Lunckhausen, Sören Noeske, Mika Reuper, Malte Schorn, Rembert Tast
Weiter geht es zum letzten Heimspiel am 11.09. um 16 Uhr in der KAG 1 gegen die nördlichen Nachbarn, die Düsseldorf Rams; Spannung ist garantiert!
3. Herren nach der Sommerpause siegreich
Am vergangenen Samstag war die 3. Herren der DEVILS bei den HC Köln West Rheinos zu Gast. Die DEVILS hatten einiges gut zu machen, musste man sich doch beim Hinspiel in Langenfeld knapp mit 4:6 geschlagen geben. Spielertrainer Dominik Kranz stand ein schmaler Kader von 9 Feldspielern und mit Kevin Reiland nur ein Goalie zur Verfügung. Hinzu kam, dass 4 Spieler der 3. Herren bereits zuvor bei der 2. Mannschaft aushelfen mussten.
Bei brütender Hitze vor und tropischem Klima in der Halle stand für die wenigen DEVILS an diesem Tag fest, dass man unbedingt mit den Kräften haushalten musste. Vom Beginn versuchten die DEVILS mit einer kraftsparenden, defensiven Taktik auf Konter zu Spielen. Beide Teams verschleppten zu Beginn das Tempo und das Spiel fand folglich zwischen den beiden Torräumen statt. Nach 11 gespielten Minuten traf Marcus Pfitzer (Vorlage Dominik Kranz) zur 1:0 Führung für die Devils. In der Folge standen die DEVILS sehr tief und versuchten den Vorsprung zu verteidigen. In dieser Phase konnte Thorsten Bitter sich mit einigen guten Aktionen in der Defense auszeichnen. Goalie Kevin Reiland zeichnete sich ebenfalls mit einigen guten Paraden aus, konnte aber in Spielminute 13 den Ausgleich der Rheinos nicht verhindern. Nun wurden die DEVILS wieder ein wenig offensiver konnten aber eine Überzahlsituation nicht nutzen, da Lukas Biermann sich nach wenigen Sekunden Powerplay ebenfalls eine Strafzeit abholte. Nach 16 Spielminuten traf Juniorenspieler Lars Bröhl (Markus Bader) zur erneuten 2:1 Führung. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die erste Pause.
Im Mitteldrittel spielten die DEVILS nun weiterhin kraftsparend defensiv und setzten per Konter zahlreiche Nadelstiche. Einen solchen Konter schloss nach 26 Minuten erneut Lars Bröhl (Felix Steboy) zur 3:1 Führung ab. Nur eine Minute später machte Lars Bröhl (Yannick Schlesinger) den Hattrick perfekt und traf nach einer sehenswerte Kombination zur verdienten 4:1 Führung. Die Rheinos spielten den DEVILS nun in die Karten und zogen mehrere Strafzeiten. Bis zum Ende des 2. Drittels mussten aber dann 2 Gegentore hinnehmen. In dieser Phase ließen sich die Devils aber nicht aus der Ruhe bringen und spielten nun wieder offensiver und standen in der Defense nun wieder sicherer. Jonas Arndt erkämpfte sich in Minute 38 den Ball an der Mittellinie und zog vor das Gehäuse der Rheinos, den ersten Schuss konnte der Kölner Keeper noch parieren, doch den Nachschuss aus spitzen Winkel nagelte Jonas Arndt mustergültig unter die Latte zum verdienten 5:3.
Im Schlussabschnitt versuchten die DEVILS sich komplett auf die Defense zu konzentrieren und ließen die Rheinos kaum noch gefährlich vor das Tor. Selbst eine Unterzahlsituation überstanden die DEVILS schadlos. Nach vorne konnten sich die DEVILS nur noch sporadisch zeigen, die 3.Mannschaft musste nun den tropischen Temperaturen Tribut zollen. Die Hausherren nahmen bereits 1:30 Minute vor der Schlusssirene den Goalie vom Feld und setzten alles auf eine Karte. Die Unbeherrschtheit der Rheinos spielte erneut den DEVILS in die Karten. 30 Sekunden kassierten die Rheinos eine Strafzeit. Das Tor der Devils geriet nun kaum noch in Gefahr und wenige Sekunden vor Schluss erkämpfte Lars Bröhl sich den Ball und zog in die Hälfte der Rheinos und traf per Empty Net und mit dem Gamewinnig Goal zum 6:3 Endstand für die DEVILS.
Eine kämpferisch sehr ansprechende Leistung bei klimatisch grenzwertigen Bedingungen bescherrt den 4. Saisonsieg. Mit nun 14 Punkten liegen die DEVILS weiterhin auf dem 4. Platz in der Landesliga Rheinland und haben den Abstand auf die Rheinos, welche bereits 3 Spiele mehr absolviert haben, auf 3 Punkte verkürzt. Nebenbei bleibt die 3. Mannschaft weiterhin die erfolgreichste DEVILS-Mannschaft im Seniorenbereich.
SGL DEVILS Damen starten mit Sieg aus der Sommerpause
Am letzten Ferienwochenende in NRW war auch die Sommerpause für die Skaterhockey Damen der SGL DEVILS beendet. Der aktuell Tabellen-Vorletzte traf auf den Tabellenletzten, die Assenheim Patriots. Während in nationalen und internationalen Wettbewerben das Abschneiden der Langenfelderinnen in dieser Saison sehr positiv war (4. Platz bei dem Europapokal, Erreichen des Pokalfinales am 24. September), blieben die Ergebnisse im Meisterschaftsbetrieb bisher hinter den eigenen Erwartungen zurück. So war der Anspruch von Trainer Sebastian Raufuß auch ganz klar: Ein Sieg musste her.
Mit drei Reihen, darunter Neu-Zugang Kerstin Holzapfel, waren die Damen zumindest personell den mit 7+1 Spielerinnen angereisten Damen aus Assenheim überlegen. Langenfeld startete mit raschen Wechseln und machten von Beginn an Druck auf das Tor der Gegner. Dies zeigte schnell den gewünschten Erfolg: Pina Kehren brachte die Vorlage von Sturmpartnerin Lisa Maiellaro im Netz der Patriots zur 1:0 Führung unter. Im weiteren Spielverlauf gab es zahlreiche weitere Großchancen für die DEVILS, doch es sollte noch bis zur letzten Minute des ersten Drittels dauern, bis Anna Goldschmidt die Führung auf Vorlage von Nele Herweg zum 2:0 ausbauen konnte.
Im zweiten Drittel zeigte sich ein ähnliches Bild. Viele Chancen für Langenfeld, aber auch die Patriots spielten das Spiel offen mit und prüften Goalie Melanie Malewski mit gefährlichen Konter-Vorstößen. Es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, bei dem in diesem Abschnitt erst die Patriots den 2:1 Anschlusstreffer durch einen abgefälschten Schuss bejubeln konnten, bevor Steffi May auf Vorlage von Kerstin Holzapfel den alten Abstand wiederherstellte.
Wer dachte, die Patriots würden aufgrund der geringen Anzahl an Spielerinnen im Schlussdrittel müde werden, sah sich getäuscht. Langenfeld musste bis zur letzten Minute wachsam bleiben. Nachdem die Gäste erneut auf 3:2 herankommen konnten, erhöhte noch einmal Steffi May, diesmal auf Vorlage von Anna Goldschmidt auf 4:2. Spannend wurde es noch einmal in den letzten Minuten, als Assenheim wiederum durch einen abgefälschten Schuss auf 4:3 verkürzen konnte. Bei diesem Ergebnis sollte es dann jedoch auch bleiben.
Ein Spiel, das am Ende knapper ausfiel als es hätte sein müssen. Gefühlt hätten die DEVILS auch mindestens 14 Tore erzielen können, allein der Abschluss war nicht präzise genug. Diese Ineffektivität vor dem Tor gilt es vor den nächsten Spielen abzustellen, wenn man in der Tabelle noch ein wenig nach oben klettern möchte. Ansonsten war es für das erste Spiel nach der langen Sommerpause durchaus in Ordnung, die Reihen haben gut zusammengespielt und am Ende zählt nicht die Höhe des Siegs, sondern, dass die Punkte in Langenfeld bleiben.
Das nächste Spiel findet schon am kommenden Wochenende, dem 27.8. statt (Anpfiff ist um 13:00 Uhr). Dann treten die SGL DEVILS Damen in Krefeld bei den Bockum Bulldogs an. Bockum spielt in dieser Saison sehr stark auf und steht aktuell auf einem sicheren zweiten Tabellenplatz mit 6 Siegen bei nur 2 Niederlagen. Dennoch haben sich die DEVILS vorgenommen, bei dem gastgebenden Favoriten nichts liegen zu lassen. Man darf also gespannt sein, wie sich das Spiel entwickeln wird.
"Devils haben einen schweren Stand"
Die Rheinische Post berichtete über das Auswärtsspiel der 1. Herren in Velbert
Wer hat DEVILS-Bilder für uns?
In unserem Bildarchiv gibt es noch große Lücken. Bitte stellt uns weiteres Bildmaterial von DEVILS-Spielen oder Veranstaltungen zur Verfügung, damit alle begeistert in Erinnerungen schwelgen können. Danke.
Deutlicher Sieg im 15. Saisonspiel
Junioren gewinnen in Velbert mit 2:17

In Velbert hatte der Goalie der Commanders viel zu tun gegen stark kombinierende Teufel.
Am 3. Juli trat ein Rumpfteam der DEVILS Junioren mit 8 Feldspielern, Goalie Laura Brückmann und "Ersatzcoach" Christoph Kemper beim bislang ungeschlagenen Erstplatzierten aus Oberhausen an. Trotz guter Leistung gab es die befürchtete Niederlage für die DEVILS, die mit 14:0 jedoch unerwartet hoch ausfiel.
Gegen den Tabellenletzten aus Velbert muste es eine Woche später besser laufen. Trainer Henk Ginsberg trat mit drei Reihen an, um den Druck über die gesamte Spieldauer hoch halten zu können. Schon wenige Sekunden nach dem ersten Bully konnten die DEVILS den ersten Torschuss markieren, den der Commanders-Goalie allerdings parierte. Das Team um Captain Conny Uhl blieb spielbestimmend und erzielte in der 3. und 5. Minute die ersten beiden Tore. In den folgenden Minuten stand die Velberter Abwehr sortiert vor ihrem Goalie und konnte weitere teuflische Treffer verhindern. Erst in der 18. traf Kathrin Arnemann auf Vorlage von Jugendspieler Noah Busch zum 0:3-Pausenstand.
Das zweite Drittel begann mit dominanten DEVILS, doch die Commanders hielten gut dagegen. Ganz im Gegenteil: In nur 75 Sekunden schlossen die Hausherren auf 2:3 auf, bevor Niklas Abe auf Zuspiel von Brandon Koch die DEVILS-Führung wieder ausbaute. Der Velberter Widerstand schwand nun mehr und mehr, so dass noch im zweiten Abschnitt sechs weitere Langenfelder Treffer im Spielbericht erschienen. Im letzten Drittel gelangen den Gastgebern nur noch wenige Enlastungsangriffe, die allerdings manchmal erst durch Paraden von Goalie Laura entschärft werden konnten. Die DEVILS hingegen erzielten bis zur 58. Minute sechs weitere Treffer. Bei Spielzeit 59:50 übernahm Captain Conny Uhl auf Höhe des eigenen Tores den Ball, um durchzusprinten und mit einem kraftvollen Schlagschuss zwei Sekunden vor Ende des Spiels seinen ersten Scorerpunkt des Tages zum Endstand von 2:17 zu erzielen.
Bermerkenswert an diesem Tag war nicht nur die Höhe des Ergebnisses und dass alle Ergänzungsspieler aus dem Jugend-Team gepunktet haben. Viele der Tore wurde durch teuflisch gute Vorlagen ermöglicht, so dass der Jubel laut blieb, obwohl man üblicherweise bei mehr als 10 Toren Vorsprung eher verhaltener applaudieren sollte.
Jetzt geht es erstmal als Tabellenvierter in die lange Sommerpause, bevor sich das Team am 10. September zu den Mambas nach Menden aufmacht.
"Devils gewinnen trotz Rumpfkader und Rückstand"
Die Rheinische Post berichtete über den Auswärtssieg der 1. Herren
Weiter keine Punkte in der Liga
Damen unterliegen Düsseldorf Rams mit 5:3
Am vergangenen Wochenende hieß es für die SGL DEVILS Damen zum letzten Mal vor der Sommerpause die Skates schnüren. Man war zu Gast bei den Düsseldorf Rams.
Die in der Liga bisher ungeschlagenen Landeshauptstädterinnen traten gewohnt sicher und kompakt auf. Nichtsdestoweniger, niemand ist perfekt und in der letzten Saison konnten die DEVILS schon unter Beweis stellen, dass man durchaus mit den Gastgebern mithalten kann.
Langenfeld startete auch diesmal mit einer sehr defensiv ausgerichteten Taktik und überließ den Rams in weiten Teilen die Räume, um auf wenige, dafür hoffentlich gefährliche Konter zu setzen. Das Geschehen spielte sich daher überwiegend auf Seiten der DEVILS ab, die zwar insgesamt gut verteidigten, jedoch zwei Gegentreffer nicht verhindern konnten. Mit 2:0 ging es in die erste Pause. Das zweite Drittel zeigte sich etwas ausgeglichener, sowohl was die Strafzeiten (je 2 Minuten auf beiden Seiten), als auch was die Torausbeute anbelangt. Beide Teams trafen 2 Mal, der Zwischenstand lautete folgerichtig 4:2 für die Gastgeber. Auch im letzten Drittel, in dem die DEVILS nun von der Defensive in eine etwas offenere Spielweise wechselten, war das Ergebnis ausgeglichen: 5:3 zum Abpfiff.
Der Sieg für die Rams geht auch in dieser Höhe in Ordnung, zwar hatten die DEVILS selbst auch noch einige gute Chancen auf dem Schläger – allein waren diese nicht zwingend genug. Die Chancenverwertung hat also noch Luft nach oben, ein Grund die Köpfe hängen zu lassen ist das Ergebnis allerdings nicht. Auch wenn ein Blick in die Tabelle offenbart, dass nicht erst seit diesem Spiel jeder Punkt zählt, wenn man am Ende der Saison unter den besten 4 Teams stehen und um die Play-Offs mitspielen möchte. In der anstehenden Sommerpause haben nun alle ausreichend Zeit den Kopf freizubekommen und mit frischem Elan Ende August wieder in die letzten Spiele zu starten.
Licht und Schatten am Doppelwochenende der 3. Herren
Für die 3. Herren der DEVILS standen am vergangenen Wochenende gleich 2 Spiele auf dem Plan. Zunächst kam am Samstag die erste Mannschaft von Bonn Thunder zum Gastspiel nach Langenfeld. Spielertrainer Dominik Kranz stand ein Kader von 12 Feldspielern und 2 Goalies zur Verfügung.
Vom Bully weg versuchten die Hausherren aufs Tempo zu drücken und mit wenigen Pässen vom eigenen Tor zum Gästetor durchzukommen. Es dauerte aber bis zur 11 Spielminute ehe eine der zahlreichen Chancen zur Führung verwertet werden konnte. Marius Heil (Vorlage Yanick Schlesinger) traf zur verdienten Führung. Nach weiteren guten Abschlüssen dauerte es bis zur 16. Spielminute, ehe Markus Arndt (Yanick Schlesinger) die 2:0 Pausenführung erzielen konnte.
Im Mitteldrittel wurden die Devils bereits nach wenigen Sekunden kalt erwischt, Bonn Thunder konnte den 2:1 Anschluss herstellen. Die DEVILS schüttelten sich kurz und drückten dem Gast aus Bonn weiter ihr Spiel auf. Nach 26 Spielminuten konnte Yanick Schlesinger (Markus Arndt) per schönen Schlagschuss das 3:1 erzielen. Bonn gab sich aber nicht geschlagen und verkürzte bereits eine Minute später auf 3:2. Till Nievejan (Axel Lenzen) sorgte kurz vor der zweiten Pause für das 4:2.
Im Schlussdrittel konnten die DEVILS bereits nach 20 Sekunden die Zeichen auf Heimsieg stellen. Vom Bully weg konnten die DEVILS mit schönem Passspiel die gesamte Bonner Defense aushebeln und Yanick Schlesinger (Felix Steboy) traf zum 5:2. In der Folge konnte der Gast aus Bonn nur noch durch Einzelaktionen glänzen. Markus Arndt (Marius Heil) konnte nach 46 Spielminuten auf 6:2 erhöhen. Bonn kam lediglich nach 58 Spielminuten zum 6:3 Anschluss. Die DEVILS setzten in Form von Thorsten Naumann den Schlusspunkt zum verdienten 7:3 Heimerfolg.
Im zweiten Spiel des Wochenende musste die 3. Herren zum bislang verlustpunktfreien Spitzenreiter nach Kerpen reisen. Diesmal stand nur ein Kader von 10 Feldspielern und einem Goalie zur Verfügung. Sogar einige Aufstiegsaspiranten verloren in Kerpen zweistellig. Die DEVILS hielten das Spiel über 60 Minuten absolut offen, führten zeitweise sogar und lieferten eine mehr als ansprechende Leistung ab. Leider mussten die DEVILS sich am Ende mit 6:9 geschlagen geben. Für die DEVILS trafen: Felix Steboy 3x, Markus Bader, Markus Arndt und Dominik Kranz.
Nach den letzten beiden Spielen vor der Sommerpause bleibt die 3. Herren auf einem respektablen 4. Platz in der Landesliga Rheinland und ist weiterhin vereinsintern die erfolgreichste Devilsmannschaft.
Jugend gewinnt Derby gegen die RAMS
Nachdem es am Samstag eine deutliche Niederlage gegen die Miners 1 aus Oberhausen gab (0:10, ISHD-Spielbericht), stand am Sonntagmorgen das Rückspiel gegen die RAMS an. Trainer Jost Henke standen 13 Feldspieler und Goalie Anke David zur Verfügung. Zuschauer und Fans standen dem Spiel eher skeptisch gegenüber; hatte man das Hinspiel recht deutlich mit 8:1 verloren. Doch die DEVILS wirkten motiviert und kampfbereit. So fiel auch verdient nach knapp 2 Minuten das erste Tor. Rien van der Pas zeigte eine schöne Kombination mit Leon Busch und netzte ein. Alle Reihen standen heute recht sicher und zeigten den nötigen Biss in den Zweikämpfen. Wieder war es die Reihe um Kapitän Rien van der Pas, die auch das zweite Tor erzielte; diesmal kam die Vorlage von Noah Busch. Die RAMS zogen aber nach, doch wirkten diese heute etwas unsortiert und so konnten die DEVILS die kleinen Unsicherheiten ausnutzen und Moritz Barion erhöhte durch Zuspiel von Marie Schuler zum 3:1. Dreißig Sekunden vor Drittelende waren es die Brüder Busch, die den DEVILS einen beruhigenden Vorsprung gaben. 4:1 Drittelende.
So sollte es weitergehen. Leider kassierten die DEVILS im zweiten Drittel gleich zwei Strafzeiten gleichzeitig und mussten sich nun einer 4 zu 2 Situation stellen. Diese wurde aber sehr gut gemeistert und unser Goalie tat ihr übriges, um den Vorsprung der DEVILS zu halten. Die Rams konnten zwar zwei Tore in diesem Drittel schiessen, aber Marie Schuler (Vorlage Killian Echstenkämper) sicherte das 5:3.
In der Pause mahnte der Trainer das Tempo hoch zu halten und den guten Schützen der RAMS keine Gelegenheit zu geben, ihr Können zu zeigen. Die Devils setzten die Vorgaben heute vorbildlich um, konnten sogar in Überzahl ein Tor erzielen, was sonst nicht unbedingt der Fall ist. Robin Späh versenkte zum 6:3. Und nur eine Minute später schoss er noch das 7:3 im Alleingang. Damit sollte doch alles klar sein, oder? Leider nicht ganz, denn der Schiedsrichter setzte Noah Busch für 5 Minuten wegen Kopfcheck auf die Bank. 5 Minuten können ganz schön lang sein…. Die RAMS ließen sich nicht lange bitten, schon fiel das 7:4. Aber die DEVILS behielten die Nerven und zeigten sich sehr sicher in der Defensive. So überstanden sie die langen Minuten zu dritt und durften schließlich den ersehnten Sieg feiern. Ein schönes Spiel – die Reihen wirkten sehr harmonisch, jeder kämpfte, gab keinen Ball verloren und zeigte eine gute Manndeckung.
Damit ist der Verbleib in der 1. Liga wohl gesichert, denn man hat 5 Punkte Vorsprung auf den letzten Platz. Nun gibt es viel Zeit zum Erholen für Trainer und Spieler, um nach den Ferien das Rückspiel gegen starke Crash Kaarst Eagles zu bestreiten.
"Europapokal: Devils belegen Platz vier"
Die Rheinische Post berichtete über die Europapokalteilnahme der DEVILS Damen
Devils unterliegen Spreewölfen knapp mit 5:3

In dem spielreichsten Monat des Jahres stand für die SGL DEVILS Damen am letzten Wochenende die dritte Auswärtsfahrt in Folge an. Nach den erfolgreichen Fahrten nach Kopenhagen (Europapokal) und Heilbronn (Pokal-Qualifikationsturnier), war diesmal die Hauptstadt Ziel der Langenfelder Damen.
Von Beginn an war klar, dass es einmal mehr eine knappe Begegnung werden würde – und so kam es dann auch. Gewohnt ungewohnt der rutschige Boden und hitzig die Temperaturen – wenn auch nicht das Temperament: So entwickelte sich ein spannendes Spiel bei knapp 30 Grad Außentemperatur, bei dem die Spreewölfe den besseren Start erwischten. 1:0 zur Pause. Doch auch Langenfeld war nicht ohne Chancen, auch wenn diese zu oft zu direkt auf die Torhüterin der Spreewölfe gefeuert wurden und nicht im Netz landeten. Dies gelang im Mitteldrittel weitaus besser. Beide Mannschaften konnten dreimal punkten, Berlin also weiter im Vorteil. Im Schlussdrittel weiter Chancen für beide Seiten, Berlin verteidigte jedoch clever und konnte dann auch noch den 5:3 Siegtreffer für sich verbuchen.
Glückwunsch an die Spreewölfe für die gelungene Revanche zum Hinspiel. Und doch, einmal wird man sich in diesem Jahr noch gegenüberstehen: Beide Mannschaften haben sich in den Qualifikationsturnieren für das Pokalfinale, das im September in Duisburg stattfinden wird, durchgesetzt. Hier haben sich die DEVILS allerdings wieder einen Sieg zum Ziel gesetzt. Und man weiß ja, was man über Generalproben so sagt… ;)
Am kommenden Sonntag, den 3. Juli steht das vorerst letzte Spiel vor der Sommerpause an. Auswärts geht es dann zu den Düsseldorf Rams, Anpfiff ist um 17:00 Uhr. Zeit mal wieder in der Liga zu punkten, auch wenn der Gegner ein denkbar schwerer ist: Die Rams haben in dieser Saison noch kein Meisterschaftsspiel verloren.
Bambini spielten beim Flames Cup
Langenfelder U10 beim 1. Bambini-Turnier in Erftstadt dabei

Unsere Jüngsten freuen sich schon auf das Turnier am 26.6. bei den Skaterhockey-Neulingen aus Erfstadt. Wir wünschen viel Spaß und das nötige bisschen Glück.
Nachtrag: Wir gratulieren den Bambini-Mambas aus Menden zum Gewinn des Turniers.
Herzlichen Glückwunsch
zum Regionalliga-Meistertitel 1999

Wir freuen uns schon auf die kommenden Meisterfeiern.