Aktuelles
Warmwasserverzicht in den städt. Turn- und Sporthallen

Liebe Mitglieder,
wie schon bereits vor einiger Zeit informiert, müssen auch wir aktiv Energie sparen.
Der nächste notwendige Schritt der Stadt Langenfeld ist nun der Verzicht auf die Warmwasserversorgung in den städtischen Turn – und Sporthallen sowie auf den städtischen Sportplatzanlagen. Ebenfalls wird die Raumtemperatur auf ein zumutbares Mindestmaß reduziert.
Das Duschen & Händewaschen mit Kaltwasser ist selbstverständlich weiterhin möglich.
Diese Maßnahmen gelten nicht für unser Bewegungszentrum. Hier könnt ihr wie gewohnt duschen!
Nochmals als Erinnerung: Alle Vereinsmitglieder können gerne an unseren Sportangeboten via Live Stream teilnehmen.
Euer SGL-Team
Kindertriathlon 2022
Öffnung des Freibads / Sperrung der Langforter Str.

Aufgrund des Kindertriathlons am 27.08.2022 ist das Freibad an diesem Tag für den öffentlichen Badebetrieb bis 14 Uhr geschlossen.
Im Zuge dessen sind die Langforter Straße (ab der Kreuzung Jahnstr/ Auf dem Sändchen bis zum AWO Karl-Schröder-Haus) und die dort befindlichen Parkplätze bis ca. 13 Uhr gesperrt. Bitte berücksichtigt die damit erschwertere Erreichbarkeit des Bewegungszentrums.
Vielen Dank für euer Verständnis!
Euer SGL Team
Aktiv Energie sparen

Liebe Mitglieder!
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Auch wir versuchen aktiv Energie zu sparen und bitten euch um eure Mithilfe und Unterstützung.
Einige Dinge haben wir in den letzten Wochen bereits in Angriff genommen und umgesetzt, andere sind noch in Planung. Erfreulich: schon wenige Tage nach Durchführung der ersten Maßnahmen, konnten wir in der Auswertung des Energieverbrauchs eine deutliche Verbesserung sehen.
Geänderte Öffnungszeiten

Liebe Mitglieder,
ab dem 08. August 2022 gelten neue Öffnungszeiten für unser Studio/Bewegungszentrum.
Montag – Freitag 08.00 – 21.45 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 09.00 – 18 Uhr.
Lions unterstützen Langenfelds größtes Zeltlager

Vor der Kulisse des Kalkbergs erlebten 50 Kinder und Jugendliche und ihre Betreuer dank der Spende des Lions Club Langenfeld die Karl-May-Spiele. (Foto: Zeltlager Stocksee Karl May)
Am vergangenen Samstag sind 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie das achtköpfige Betreuerteam des Kreissportbunds Mettmann aus Schleswig Holstein zurückgekehrt. Die erste Ferienwoche hatten sie im Zeltlager am Stocksee verbracht. Dank der großzügigen Spende des Lions Club Langenfeld über 1.500 Euro konnte auch während der diesjährigen Fahrt ein Besuch der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg stattfinden. „Aufgrund der allseits gestiegenen Kosten stand dieses Event zwischenzeitlich auf der Kippe.“ erklärt Nico Schlicht, Leiter der Fahrt. Mithilfe der Lions, die sich schnell davon überzeugen ließen, dass dieses traditionelle Highlight der Zeltlagerwoche Unterstützung verdient,
konnte der Besuch von „Der Ölprinz“ organisiert werden. Vor der atemberaubenden Kulisse des Kalkbergs erlebten die Kinder das Wild-West-Spektakel mit reichlich Knallerei, viel Pferdegetrappel und traditionell hochkarätiger Besetzung. Zugegebenermaßen begeisterte das zusätzlich von den Lions gesponserte Eis vor Vorstellungsbeginn die jungen Besucherinnen und Besucher jedoch mehr als die Schauspielkunst von Sascha Hehn, Kati Karrenbauer und Alexander Klaws. Das Zeltlager am Stocksee findet seit 2011 im Rahmen des Feriensportprogramms von Stadt Langenfeld, StadtSportverband und Sportgemeinschaft Langenfeld statt. Träger ist der Kreissportbund Mettmann.