Aktuelle Neuigkeiten aus unserer Kindergruppe
Erfolgreiche Prüfung der SGL Goju-Ryu Karate-Do Kindergruppe

Am Samstag, den 18. März 2023 fand die erste Prüfung des Jahres in der Alfred-Kranz-Halle in Langefeld-Reusrath statt.
Vor über 60 Zuschauern präsentierten 33 Karate-begeisterte Kinder ihr erlerntes Können.
Unter Leitung ihrer Trainer Tobias Schälte, Finley Pecyna und Anna-Maria Bader zeigten die 15 Mädchen und 18 Jungen zwischen 5 und 15 Jahren ihre Prüfungsinhalte für das Erreichen ihres nächsten Kyu-Grades.
Alle Kinder bestanden die Prüfung und begeisterten die Prüferin, ihre Trainer und die Zuschauer mit ihrer Leistung.
Folgende Gürtelgrade wurden verliehen:
Weiß-Gelbgurt (9. Kyu): | 8 mal | |
Gelbgurt (8. Kyu): | 8 mal | |
Gelb-Orangegurt (8.Kyu): | 5 mal | |
Orangegurt (7. Kyu): | 2 mal | |
Orange-Grüngurt (7. Kyu): | 1 mal | |
Grüngurt (6. Kyu): | 1 mal | |
Blaugurt (5. Kyu): | 3 mal |
Auch die fünf Kleinsten konnten sich über das erste Abzeichen auf ihrem Gürtel freuen: Sie erhielten einen gelben Sticker als Vorstufe des Weiß-Gelbgurts.
Die Prüfung wurde dieses Mal abgenommen von Alexandra Höner, die dem befreundeten Hakuda Karate Dojo Haan angehört.
Erfolgreiche Prüfung trotz Corona

Trotz der widrigen Umstände, haben die Kinder Tim Christmann, Liam Enright, Ben Füth, Caitlin Gripp, Leon Hamerlak, Emma Haus, Kjell Jaensch, Benedikt Kukla, Rafael Morales, Ruben Münzer, Leandros Paraschoudis, Emilia Pecyna, Melissa Peglow, Ashley Röltgen, Sina Solinc, Lea Solinc, Jonas Sutanto, Nils Tidemann, Zoe Walker, Malte Walker, Melanie Wölfel und Viola Wölfel ihre Prüfung erfolgreich bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Private Spendenaktion erfolgreich

Der Reusrather SGL-Karateka Tobias Schälte ist nicht nur erfolgreich, er hat auch ehrgeizige Ziele. Eines davon ist die Teilnahme an der Karate-EM 2021. Mithilfe einer privat organisierten Crowdfunding-Aktion hat seine Familie nun Unterstützer aus Langenfeld und Umgebung aktivieren können.
Dank der Spenden vieler Einzelner sowie der Dücker conveyor systems GmbH und der Geschäftsstelle Renate Schick-Hülswitt der Provinzial Rheinland Versicherung kann Tobias die Reisen zu den Qualifikationsturnieren in Deutschland, Zypern, Italien und Kroatien antreten. Dort hofft er mit guten Platzierungen viele Qualifikationspunkte zu sammeln.
Ein großer Dank gebührt auch den Eltern und Kindern der Reusrather SGL-Karateka, die im Rahmen einer Waffel-Verkaufsaktion ebenfalls mehrere hundert Euro gesammelt und gespendet haben.
Tolle Leistungen beim Hakuda-Cup!

15 Karateka unserer Kinder- und Jugendabteilung folgten der Einladung des befreundeten Dojos aus Haan und nahmen dort am Hakuda-Cup teil. Bei diesem Freundschaftsturnier trafen sich Vereine der Stilrichtung Goju-Ryu, um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten in lockerer Atmosphäre erste Turniererfahrungen zu sammeln. Nach intensiver Vorbereitung gingen unsere Kinder und Jugendlichen motiviert im Einzel- und Teamwettbewerb an den Start und konnten tolle Erfolge erzielen:
1. Plätze:
Lea Solinc
Anna-Maria Bader
Jonas Sutanto
Team L.A.N. (Lea Solinc, Artiom Horn, Nils Tiedemann)
Team Dinosaurier (Viola Wölfel, Anna-Maria Bader, Jonas Sutanto)
2. Plätze:
Viola Wölfel
3. Plätze:
Emilia Pecyna
Finley Pecyna
Team Kampfmäuse (Melanie Wölfel, Caitlin Gripp, Emilia Pecyna)
Team Buxtehude (Paul Porschewski, Jerome Bin Yusof, Finley Peyna)
Alle anderen Teilnehmer erreichten ebenfalls gute Platzierungen und können stolz auf sich sein!
Banzai Cup

Unser Wettkämpfer Tobias Schälte startete heute nach herausragender Vorbereitung auf dem internationalen Banzai Cup in Berlin. Tobias kämpfte in einer sehr stark besetzten Gruppe gegen Konkurrenten aus Dänemark, Frankreich, Nepal, Niederlande, Norwegen, Schottland sowie Vertretern der Landeskader der deutschen Bundesländer.
Als bester Deutscher konnte er sich den dritten Platz sicher!
Budokan Cup

Beim Budokan Cup in Bochum konnten unsere Karateka wieder überzeugen. Unsere jüngste Teilnehmerin Lea Solinc (U 10) startete auf ihrem ersten großen Turnier und zeigte eine tolle Kata.Es reichte zwar nicht für den Einzug in die nächste Runde, aber Lea hatte sichtlich Spaß und sammelte wertvolle Erfahrungen. Für Viola Wölfel (U 12 ) lief es heute leider nicht so gut und sie schied in der ersten Runde aus. Anna-Maria Bader stellte sich der Konkurrenz in der Altersklasse U 14 und konnte ihr Können abrufen. Sie zog problemlos in die Finalrunde ein und sicherte sich einen sehr guten dritten Platz. Auch auf Tobias Schälte (U 16) warteten starke Gegner, die er schon von der Deutschen Meisterschaft kannte. Dank guter Vorbereitung und deshalb starker Leistung konnte er sich den Sieg in seiner Altersklasse sichern.
Landesmeisterschaft der Schüler

Zwei Athleten unserer Karateabteilung nahmen an der Landesmeisterschaft der Schüler in Hamm teil.
Viola Wölfel (U 12) zeigte in den ersten beiden Runden Topleistungen und konnte sich jeweils als Gruppenerste für die nächste Runde qualifizieren. Dann musste sie jedoch eine Kata laufen, die sie erst vor kurzem gelernt hat und konnte die Kampfrichter mit ihrer Leistung leider nicht überzeugen, so dass ihr der Einzug in die Finalkämpfe verwehrt blieb. Am Ende landete sie auf einem sehr guten 7. Platz bei insgesamt 26 Teilnehmerinnen.
Anna-Maria Bader (U 14) konnte sich in der ersten Runde im Stechen durchsetzen und zog damit in die nächste Runde ein. Dort zeigte sie ebenfalls eine gute Leistung, die aber leider nicht für die Finalrunde reichte. Auch sie wurde Siebte.
Kakutogi Cup

In diesem Jahr starteten fünf Kinder und Jugendliche beim Kakutogi Cup in Düren. Neben dem Einzelwettbewerb gab es noch einen Team-Wettbewerb, bei dem die Sarter der einzelnen Teams abwechselnd gegeneinander antraten und eine Mannschaftswertung, bei der die Athleten der Mannschaft die Kata synchron vorführten. Im Einzelwettbewerb belegte Melanie Wölfel bei den jüngsten Teilnehmern in ihrem ersten Turnier gleich souverän den ersten Platz. Bei ihrer Schwester Viola lief es ebenfalls sehr gut und sie landete am Ende auf Platz 2. Lea Solinc und Melissa Peglow zeigte auch sehr gute Leistungen, so dass am Ende Platz 3 für Lea und Platz 5 für Melissa heraussprangen. Tobias Schälte konnte bei den Jugendlichen alle anderen Teilnehmer hinter sich lassen und belegt damit Platz 1. Diese Platzierung bedeutete auch den Einzug in die Gruppe der Grand Champions, die sich aus allen Gruppensiegern der Jugendlichen, Erwachsenen und Veteranen zusammensetzte. Als Siegesprämien gibt es in dieser Gruppe ein graviertes Katana und ein Preisgeld. Nach sehr guten Leistungen musste sich Tobias knapp im Stichkampf geschlagen geben und erreichte einen tollen zweiten Platz unter den Grand Champions.
Beim Mannschaftswettbewerb starteten Lea, Melissa, Viola und Tobias und liefen synchron die Kata Gekisai Dai Ichi. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Alters- und Größenstruktur dieser Mannschaft, waren die Vier sofort die Lieblinge des Publikums und wurden für ihre Leistung mit sehr viel Applaus und Platz 2 belohnt.
Als Team gingen danach noch Melanie, Viola, Lea und Tobias an den Start. Das einzige gegnerische Team bestand allerdings nur aus Jugendlichen und Erwachsenen Schwarzgurten, die leider für unser junges Team unschlagbar waren. Aber auch hier war das Publkum auf unserer Seite und unser Team war auf jeden Fall der Sieger der Herzen.
Deutsche Meisterschaft der Jugend, Junioren und U21

Tobias Schälte (U16) startete für den Landesverband NRW bei der Deutschen Meisterschaft in Erfurt. Er musst sich in einem Teilnehmerfeld von über 40 Teilnehmern behaupten. In der ersten Runde zeigte er eine starke Kata Sesan und gehört damit zu den besten vier Karateka seines Pools, was den Einzug in die nächste Runde bedeutete. Dort lief er auch eine gute Kata (Kururunfa), die aber leider nur zu Platz 6 des Pools reichte und der Einzug in die Finalrunden blieb ihm somit verwehrt. Am Ende erreichte Tobias einen guten 11. Platz.
International Goju-Ryu-Cup

Alle Reusrather auf dem Treppchen!
Drei unserer Karateka machten sich auf den Weg nach Walldürn zum International Goju-Ryu-Cup. Dieses ist das höchste Turnier dieser Stilrichtung.
In der Altersgruppe U12 startete Viola Wölfel. Sie konnte in den Vorrunden überzeugen und zog somit in den Kampf um Platz 3 ein, den sie sicher gewann. Anna-Maria Bader (Altersklasse U14) konnte sich nach holprigem Start ebenfalls für den Kampf um Platz 3 qualifizieren. Mit einer guten Kata konnte auch sie diesen Kampf für sich entscheiden. Tobias Schälte startete in der Altersklasse U16 und gewann dort souverän alle Vorrunden. Das Finale konnte er knapp für sich entscheiden und stand damit ganz oben auf dem Treppchen.
Eine tolle Leistung!
Landesmeisterschaft NRW Jugend, Junioren, U21
Tobias ist Landesmeister U16!
Bei der Landesmeisterschaft der Jugend (U16), Junioren (U18) und U21 Karateka startete Tobias Schälte in der Altersklasse U 16. Er trat dort gegen starke Konkurrenten aus ganz NRW an. Dank der guten Vorbereitung entschied Tobias die ersten beiden Runden mit den Katas Seeinchin und Sesan souverän für sich und zog somit ins Finale ein. Dort zeigte er wiederum eine gute Leistung und verwies seinen Gegner auf den zweiten Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
1. NRW Kids Cup

Letzten Samstag fand in Oberhausen der 1. NRW Kids Cup statt. Fünf Kinder und Jugendliche unserer Abteilung nahmen teil. Melissa Peglow (Altersklasse U8) und Nils Tiedemann
(Altersklasse U10) schieden nach guten Leistungen leider schon in der Vorrunde aus. Für Viola Wölfel (Altersklasse U 10) und Anna-Maria Bader (Altersklasse U14) lief es besser. Sie konnten sich beide bis ins Halbfinale vorkämpfen und sicherten sich am Ende jeweils Platz 3. Tobias Schälte (Altersklasse U14) konnte sogar alle seine Kämpfe gewinnen und landete damit auf dem 1. Platz.
Sportlerehrung

Am 23.02.2019 fand im Bewegungszentrum der Sportgemeinschaft Langenfeld die Ehrung der erfolgreichsten Langenfelder Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2018 statt. Die Stadt Langenfeld und der Stadtsportbund Langenfeld zeichneten traditionsgemäß die Sportlerinnen und Sportler aus, die mit ihren Siegen und herausragenden Platzierungen ihr sportliches Können unter Beweis gestellt haben. Auch zwei Mitglieder unserer Karatabteilung wurden geehrt. Anna-Maria Bader und Tobias Schälte erhielten jeweils die Ehrenmedaille in Silber für ihre guten Platzierungen beim Int. Deutschen Goju-Ryu Cup 2018.
Bezirksmeisterschaft Düsseldorf

Am vergangenen Wochenende nahmen 6 Kinder und Jugendliche unserer Abteilung an der Bezirksmeisterschaft Düsseldorf in Köln teil und erzielten erfreuliche Ergebnisse.
Für Melissa Peglow, Lucas Gems und Nils Tiedemann war es das erste offizielle Turnier. Dabei belegten Melissa (Altersklasse U10 w bis 7. Kyu) und Lucas (Altersklasse U12 m bis 7. Kyu) jeweils den 7. Platz, Nils (Altersklasse U12 m bis 7. Kyu) erreichte Platz 5. Viola Wölfel (Altersklasse U12 w bis 7. Kyu) und Anna-Maria Bader (Altersklasse U14 w ab 6. Kyu) konnten sich sogar bis ins Finale vorkämpfen und landeten am Ende beide auf Platz 2. Tobias Schälte (Altersklasse U16 m ab 4. Kyu) gewann (leider kampflos, da der einzige gemeldete Gegner nicht antrat) den Bezirksmeistertitel.
Erfolgreiche Prüfung

Folgende Kinder legten erfolgreich ihre Gürtelprüfung ab (von links):
Larissa Büttner, Caitlin Gripp, Maximilian Heinemann, Fabian Weber, Leo Weber, Tim Beyer, Lea Solinc, Jonah Bastian, Lucas Gems, Nils Tiedemann, Jonas Vorspel-Rüter, Jasper Labedzki, Melissa Peglow, Emilia Pecyna
Herzlichen Glückwunsch!!!
Weihnachtsturnier

Am 15.12.2018 fand unser Weihnachtsturnier statt. Viele Kinder und Jugendliche unserer Abteilung nahmen teil. Dank der guten Organisation und der tatkräftigen Unterstützung der Eltern war das Turnier ein voller Erfolg.
Auf das Podest schafften es:
Gruppe 10. Kyu (Weißgurte):
1. Caitlin Gripp
2. Larissa Büttner
3. Fabian Weber
Gruppe 8. und 7. Kyu (Gelb- und Orangegurte):
1. Nils Tiedemann
2. Emilia Pecyna
3. Melissa Peglow
Gruppe 6. - 4. Kyu (Grün- und Blaugurte):
1. Anna-Maria Bader
2. Finley Pecyna
3. Paul Porschewski
- 1