Die nächsten DEVILS-Heimspiele

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
So. | 11.06. | 13:00 Uhr | LLR | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 11.06. | 16:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | Bockumer Bulldogs II |
So. | 06.08. | 13:00 Uhr | 2.JGWB | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 06.08. | 16:00 Uhr | 1.JGW | SGL DEVILS I | : | Samurai Iserlohn I |
So. | 06.08. | 19:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | GSG Nord I |
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
So. | 11.06. | 13:00 Uhr | LLR | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 11.06. | 16:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | Bockumer Bulldogs II |
So. | 06.08. | 13:00 Uhr | 2.JGWB | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 06.08. | 16:00 Uhr | 1.JGW | SGL DEVILS I | : | Samurai Iserlohn I |
So. | 06.08. | 19:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | GSG Nord I |

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
DEVILS Damen unter den Top4 Teams in Europa
Europapokal-Wochenende in Dänemark
Europapokal – dieses Wort hat für wohl jeden Sportler einen ganz besonderen Klang. Und für die SGL DEVILS Damen ist es spätestens seit dem vergangenen Wochenende eng mit Kopenhagen verknüpft. Denn dort – genauer gesagt in der Gemeinde Gentofte – wurde das internationale Skaterhockey-Turnier in diesem Jahr ausgetragen. Mit dabei waren als Gastgeber die Gentofte Ravens (Dänemark), DenizBank Red Dragons (Österreich), SHC Courroux Wolfies, SHC La Baroche, Novaggio Twins (Schweiz) sowie aus Deutschland die Mambas Menden, Düsseldorf Rams und die SG Langenfeld DEVILS. Als Ziel setzten sich Spielerinnen und Trainer das Erreichen des Halbfinales – wohl wissend, dass man mit einer sehr jungen Mannschaft (die jüngste Spielerin ist gerade einmal 12 Jahre alt) als Underdog ins Rennen geht.
In dem ausgeklügelten – aber dafür stets spannenden – Spielplan sollten die Langenfelderinnen zunächst in der Gruppe A auf den Schweizer Serienmeister Novaggio Twins, Gastgeber Gentofte sowie SHC La Baroche treffen. Keine leichte Aufgabe, zumal drei Spielerinnen arbeitsbedingt erst am Samstagmittag eintreffen sollten. Dennnoch gelang den Devils ein Auftakt nach Maß: Im Eröffnungsspiel bezwangen die Langenfelderinnen das Schweizer Top-Team Novaggio Twins mit 3:1. Überrascht durch den frühen Führungstreffer der DEVILS, zeigten die Schweizer Damen ihr ganzes Können auf und spielten die DEVILS phasenweise schwindelig. Der Ausgleich war mehr als verdient und doch wollten die Devils hier nichts verschenken. Die Chance zur erneuten Führung bot sich nach einem blitzschnell durchgeführten Freistoß. In den letzten Minuten warfen die Gegner noch einmal alles ins Spiel und nahmen den Torhüter zu Gunsten einer fünften Feldspielerin heraus. Alle Angriffsbemühungen wurden jedoch erfolgreich von den DEVILS geblockt, der 3:1 Siegtreffer ging folgerichtig ins leere Tor. Die weiteren Spiele der ersten Runde endeten mit einer knappen 0:1 Niederlage gegen Gastgeber Gentofte und einem 3:2 Sieg gegen La Baroche.
Aufgrund des besseren Torverhältnisses beendeten die Devils die Runde als Gruppenerster und zogen in die Gruppe der vier besten Mannschaften ein. Diese sollten in der Folge - ebenso wie die vier 3. und 4. platzierten Mannschaften in der zweiten Gruppe - die Plätze für das Halbfinale ausspielen. Da mit Gentofte die einzige Mannschaft, gegen die man in der Vorrunde verloren hatte, mit in die neue Gruppe eingezogen war, konnte man leider keine Punkte mit in diese Gruppenphase nehmen. Erster Gegner in der neuen Konstellation waren die Mambas Menden. Beide Mannschaften lieferten sich ein spannendes Match, bei dem leider die Mambas in der letzten Minute das glücklichere Händchen bewiesen und den Siegtreffer erzielten. Als nächster Gegner im letzten Spiel des Tages wartete die Red Dragons aus Österreich – leider gab es auch hier keine Punkte, sodass die DEVILS am Folgetag gegen den besten der zweiten Gruppe im Viertelfinale antreten mussten. Durch die gute erste Gruppenphase hatte man sich jedoch zumindest den Vorteil erspielt, etwas früher den Abend in dem eigens für die komplette Mannschaft angemieteten Haus in der Nähe des Spielortes einläuten zu können.
Das Viertelfinale sollte eine Neu-Auflage des Eröffnungsspiels werden - allein, die Novaggio Twins würden die DEVILS nun nicht mehr unterschätzen und hatten eine Rechnung vom Vortag offen. Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen: so entschieden die Trainer, eine vom Team liebevoll "Schildkröte" getaufte Taktik nun auch auf internationalem Parkett einzusetzen. Die extrem defensive Spielweise mit drei Verteidigern und einer Sturmspitze, hatte schon bei den Playoff-Spielen im vergangenen Jahr gegen die Düsseldorf Rams Wirkung gezeigt. Würden die Novaggio Twins ein schnelleres Gegenmittel finden? Die kurze Antwort: Nein. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1, die Verlängerung verlief torlos und im anschließenden Penaltyschießen behielten die DEVILS die Oberhand. Langenfeld war also weiter auf Kurs und im Halbfinale. Besonders schön war der Support an der Bande durch die beiden anderen Deutschen Mannschaften während des Spiels. Danke dafür, so soll Sport bei aller Konkurrenz sein.
Im Spiel um den Einzug ins Finale warteten einmal mehr die Red Dragons aus Österreich. Leider merkte man recht schnell, dass in diesem Spiel nicht viel zu holen war. Die Luft war nach dem anstrengenden ersten Spiel des Tages raus und es wollte nichts so recht klappen. Zumindest auf Langenfelder Seite. So setzte es einen schmerzhaft deutlichen 9:1 Sieg für die Österreicher, die sich damit den Einzug ins Finale sicherten. Im zweiten Halbfinale setzten sich die Gentofte Ravens gegen Düsseldorf durch, sodass das kleine Finale Düsseldorf Rams vs. Langenfeld DEVILS lautete. Langenfeld setzte diesmal auf eine aufgelockerte Variante der Schildkröte, mit kurzzeitigen Offensivphasen und zwang damit Düsseldorf immer wieder neu zu reagieren. Es entwickelte sich ein spannendes Match, das nach regulärer Spielzeit noch immer Unentschieden stand. Erst in der letzten Minute der Verlängerung gelang Düsseldorf der 1:2 Siegtreffer. Nachdem die erste Enttäuschung verflogen war, überwog bei allen die Freude darüber sich als Team sportlich so gut präsentiert zu haben und den erreichten 4. Platz. Mannschaftlich war das eine ganz starke, geschlossene Leistung, auf die jede Einzelne stolz sein kann. Nicht nur für die jungen Spielerinnen war das internationale Turnier eine tolle Erfahrung, die man für die anstehenden Liga- und Pokalspiele mitnehmen kann.
Turniersieger wurde Gastgeber Gentofte – Die Ravens präsentierten sich im Finale gegen die Red Dragons in guter Form und holten verdient den Pokal. Aus Deutschland belegten die Düsseldorf Rams den 3. Platz, die Mambas Menden wurden Turniersechster.
Wer die Spiele noch einmal nachschauen möchte, kann dies unter folgenden Links tun:
Samstag: www.youtube.com/watch?v=TusVbfS8400
Sonntag: www.youtube.com/watch?v=DhZ6NvQCzP8
Für die Statistiker unter euch:
All Star Team:
Goalkeeper: Nicole Arnberg, Red Dragons Altenberg, Austria
Player: Kira Riepe, Düsseldorf Rams, Germany
Player: Camilla Riis, Gentofte Ravens, Denmark
Player: Stefanie May, SG Langenfeld DEVILS, Germany
Player: Andrea Lanzl, Red Dragons Altenberg, Austria
Topscorer:
1. Andrea Lanzl, Red Dragons Altenberg, Austria with 11 points (7 goals, 4 assists)
2. Stefanie May, SG Langenfeld DEVILS, Germany with 10 points (10 goals)
3. Anna Meixer, Red Dragons Altenberg, Austria with 9 points (8 goals, 1 assist)
DANKE
Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Betreuern Thomas und Silvia, die nicht nur Taschen-Taxi, Herbergseltern, Taxi-vor-Ort, Pizza-Service, Grillmeister, und und und waren, sondern bei all dem auch noch stets ein offenes Wort und ein Lächeln auf den Lippen hatten. Ihr seid die Besten! Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei unserer Abteilung für die nicht selbstverständliche Unterstützung, bei allen DEVILS und Fans, die uns via Facebook und Co angefeuert und im Livestream mitgefiebert haben sowie allen, die dafür gesorgt haben, dass die Ergebnisse aus Dänemark sogar dem Zuschauern bei unserem Heimspieltag zugänglich waren.
Damen-Pokal und U19-Länderpokal
Am Wochenende stehen zwei Pokalwettbewerbe mit Langenfelder Beteiligung an
Am kommenden Wochenende (18./19.6.16) finden in Bissendorf und Heilbronn die beiden Vorrundenturniere im Pokalwettbewerb der Damen statt. Das DEVILS-Team trifft in Heilbronn auf die Bockumer Bulldogs, die Crash Eagles aus Kaarst, die Bochum Lakers und die gastgebenden Dragons Heilbronn. Wir wünschen den eben erst aus Dänemark Heimgekehrten auch diesmal viel Erfolg.
Außerdem wird in Berlin der Länderpokal ausgespielt. Wir wünschen dem NRW-Team viel Erfolg.
zum ISHD-Artikel. Den Spielplan und weitere Infos findet ihr auf der Website des ausrichtenden Verbandes BISHL.
Jugend verliert spannenden Hockeykrimi
Am Samstag in der Früh mussten die jungen DEVILS gegen den Nachbarn aus Hilden ran, einen durchaus schlagbaren Gegner, wenn man einen guten Tag hat. Trainer Jost und Christoph standen 3 Reihen und zwei Goalies zur Verfügung, wobei die Hilden Flames mit nur 9 Feldspielern auftraten. Die DEVILS starteten recht selbstbewusst und nach nur 41 Sekunden netzte Robin Späh auf Vorlage von Timo Reuper zum 1:0 ein. Leider nutzten die Flames einen unglücklichen Wechsel der DEVILS aus, um auszugleichen und nahmen danach erst mal das Heft in die Hand. Kurz vor Ende des ersten Drittels waren sie auf 1:3 davongezogen, aber Thomas Stutz erzielte das psychologisch wichtige 2:3 10 Sekunden vor Drittelende.
Die Trainer spornten an sich nicht einschüchtern zu lassen von den drei Top-Stürmern aus Hilden und so ging man guten Mutes wieder aufs Feld. Allerdings wirkten die DEVILS zu verkrampft, zu sehr wollte man den Sieg. In Folge zogen die Flames auf 2:6 davon. Sollten die DEVILS noch einmal zurück kommen? Das taten sie recht eindrucksvoll. Noah Busch (Vorlage Leon Busch) machte den Anfang. Nur 2 Minuten später war es Timo Reuper, der den Ball von Yannick Zorawski nahm und auf 4:6 erhöhte. Wieder eine Minute später reihte sich Moritz Barion (Vorlage Robin Späh) in die Torschützenliste ein. Der Anschluss war geschafft. Kraft tanken in der Drittelpause nach einer kräftezehrenden Aufholjagd. Ein gutes Zeichen der Mannschaft nach einem deutlichen Rückstand doch wieder ranzukommen und nicht aufzustecken.
Aber auch die Flames brauchen die 3 Punkte, wollen sie den Anschluss an die ersten der Tabelle nicht verlieren. So waren es die Flames, die eine unnötige Strafzeit der DEVILS ausnutzen und kurz danach in einer 3 auf 3 Situation das 5:8 zu erzielen. Aber auch das konnte die DEVILS nicht schrecken. Erneut nahmen sie den Kampf an und Leon Busch (Vorlage Robin Späh) und danach Noah Busch (Vorlage Leon Busch) brachten die DEVILS wieder in Schlagdistanz. Noch 4 Minuten zu spielen. Kapitän Rien van der Pas zog das Tempo gegen abgekämpfte Hildener noch mal an und so stand es 8:8. Zuschauer, Trainer und Fans jubelten über so viel Kampfeswillen und Moral. Aber zum Pech der DEVILS gab der Schiri in der 42. Minute noch eine 2-Minuten Strafe, was spielentscheidend war. Hilden machte den Sack zu, die DEVILS nahmen zwar noch den Goalie raus, hatten auch noch eine hundertprozentige Chance, aber das Glück war diesmal bei den Gästen. So endete das Spiel 8:9. Wahrscheinlich das beste Spiel der Jugend diese Saison, stark zurückgekommen, eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine gute Moral.
Darauf kann man aufbauen und vielleicht doch noch den ein oder anderen Punkt einfahren. Es wäre den DEVILS zu wünschen, dass sie sich selbst belohnen. Das nächste Wochenende ist erst mal Spielpause, durchatmen, Kraft tanken für die nächsten schweren Spiele gegen Krefeld, Oberhausen und Düsseldorf.
5 Punkte an zwei Tagen
Junioren siegen zuhause gegen Bockum und Velbert

Der letzte Doppelspieltag vor den Sommerferien läuft für die Junioren der DEVILS unter schwierigen Voraussetzungen: Die vier Spielerinnen des Teams kämpfen mit der Damenmannschaft in Dänemark um den Europapokal. So musste neben drei Feldspielerinnen auch auf Stamm-Goalie Laura Brückmann verzichtet werden. Zudem nicht auf dem Feld: Brandon Koch und Lennart Echstenkämper. Die Mannschaft wurde von Trainergespann Ginsberg/Uhl um 5 Jugendspieler verstärkt. Neben Goalie Yannick Zorawski stand eine komplette Reihe, bestehend aus den Busch-Brüdern Leon und Noah sowie Rien van der Pas und dem DEVILS-Neuzugang Robin Späh auf dem Feld. Und die Youngster machten ein gutes Spiel. Gegen die Bulldogs aus Bockum würde es an diesem Tag sicher dennoch schwerer werden als im Hinspiel. Das erste Spiel der Saison hatte eine komplett besetzte Juniorenmannschaft in Krefeld klar mit 2:8 gewonnen. Doch die Gäste steigerten sich im Laufe der Wochen und die DEVILS waren wie gesagt nominell geschwächt. So gestaltete sich das Spiel auch sehr ausgeglichen, jedoch anfangs mit dem größeren Torglück für die Gäste. Das von Beginn an hart aber strafenfrei geführte Spiel ging mit 0:2 in die erste Pause.
Im zweiten Abschnitt traf Tristan Höhn zweimal, erst auf Zuspiel von Lars Bröhl und später auf Vorlage von Conny Uhl. Das Gespann Niklas Abe/David Beckmann sorgten noch vor dem Schluss des Drittels für den 3:3-Ausgleich, nachdem zwischenzeitlich die Gäste Goalie Yannick Zorawski nochmals überwanden. Lange bleib es beim Unentschieden, bis in der 59. Minute Bockum den vermeintlichen Siegtreffer einnetzte. Doch die nun auf dem Feld stehende Jugend-Reihe steckte nicht auf, so dass nur 13 sek. vor dem Ende Rien van der Pas auf Zuspiel von Noah Busch nochmals ausgleichen konnte. Penalty-Schießen! Für die Teufel traten Robin Späh und Lars Bröhl an. Beide versenken. Beide Bockumer nicht. Sieg. Endstand 5:4.
Nicht im Spielbericht vermerkt wurde, dass der Bockumer Trainer das Spiel vorzeitig Richtung Entbindungsklinik verlassen musste. Wir wünschen alles Gute.
Am darauffolgenden Sonntag waren die Commanders aus Velbert Gast in der heimischen KAG-Halle. Aufgrund der bisherigen Saisonergebnisse rechneten sich die DEVILS trotz reduziertem Kader hohe Siegchancen aus. Tristan Höhn schlüpfte erstmals seit vielen Jahren wieder in die Goalie-Montur. Man hoffte darauf, dass die teuflische Abwehr die Commanders von Torschüssen würde abhalten können. Die DEVILS stürmten von Beginn an massiv auf das Velberter Tor an, doch trafen anfangs nicht. Und so kam es, wie es kommen musste. 6. Spielminute: 0:1. Ein Weckruf war auch der Gegentreffer noch nicht. Erst in der 11. Spielminute setzte sich Captain Conny Uhl durch und traf zum 1:1. Der Bann schien gebrochen, denn bis zum Ende des ersten Abschnitts fielen noch weitere 3 teuflische Treffer. Im zweiten Drittel drehten die DEVILS dann noch mehr auf, die Velberter Gegenwehr wurde schwächer. Spielstand nach zwei Dritteln: 12:1. Leider verletzte sich der Goalie der Gäste im Schlussdrittel nach einem Schlagschuss, so dass nun auch auf Velberter Seite ein Feldspieler im Tor stand. Die Stürmer der DEVILS scorten weiter, der Velberter Anhang feierte einen Volleytreffer mit Seltenheitswert. Endstand: 22:2.
Nun ist erst einmal Spielpause. Erst am 9. Juli geht es für die teufischen Junioren dann zum Rückspiel nach Velbert.
Finaltag beim Europapokal der Damen
Heute geht es in Gentofte/DK um die Plätze

Der zweite Turniertag startet für die DEVILS Damen um 10.05 Uhr. Es geht zum zweiten Mal gegen die Novaggio Twins/CH. Das Eröffnungsspiel hatten unsere Damen ja bereits gegen die Twins gewonnen, im zweiten Aufeinandertreffen reichte es erst im Penalty-Schießen. Das darauf folgende Halbfinale gegen die Red Dragons ging leider klar verloren. In den letzten Sekunden der Overtime des Spiels um Platz 3 konnten die Rams aus der Nachbarstadt den entscheidenden Treffer zum 1:2-Endstand setzen. Schade. Aber trotzdem: Platz 4 in einem stark besetzen Europapokalturnier. Glückwunsch an die Mädels der SGL DEVILS. Wir danken Platin TV und den Organisatoren für den Videostream, durch den wir auch aus der Ferne live dabei sein konnten.
IISHF-Ergebnisdienst – IISHF-Spielberichte
Die DEVILS-Spiele der Finalrunde am 12.06.
10.05 Uhr: SGL DEVILS : Novaggio Twins 5:4 nach Verlängerung und Penalty
Halbfinale
12.50 Uhr: SGL DEVILS : DenizBank Red Dragons 1:9
Spiel um Platz 3
16.40 Uhr: SGL DEVILS : Düsseldorf Rams 1:2 nach Verlängerung
Die Platzierungen
8. SHC La Baroche/CH
7. SHC Courroux Wolfies/CH
6. Mendener Mambas
5. Novaggio Twins/CH
4. SG Langenfeld DEVILS
3. Düsseldorf Rams
2. DenizBank Red Dragons Rollmöpse/AT
1. Gentofte Ravens/DK
Wir gratulieren den Gastgeber aus Gentofte zu einem gelungenen Turnier und dem Gewinn des Europapokals 2016.
Erster Sieg für die Frühaufsteher
DEVILS Damen siegen im Eröffnungsspiel gegen Titelverteidiger

Screenshot aus dem Livestream von Platin TV
Schon um 8 Uhr mogens war Anpfiff zum ersten Spiel der SGL DEVILS beim Europapokal der Damen in Gentofte/DK. Und es begann gleich mit einem 3:1-Sieg gegen Titelverteidiger Novaggio Twins aus der Schweiz. Das zweite Spiel gegen die Gastgeber ging leider 1:0 verloren. Mit einem 2:3-Sieg gegrn La Baroche endet die Vorrunde.
Die Spiele unserer DEVILS (wie auch alle anderen) gibt es bei Platin TV als Livestream. Wer also die nächsten Tore unserer Mädels nicht verpassen will:
Livestream Samstag – Livestream Sonntag – IISHF-Ergebnisdienst
Die DEVILS-Spiele der Vorrunde am 11.06.:
08.00 Uhr: SGL DEVILS : Novaggio Twins/CH 3:1
11.30 Uhr: Gentofte Ravens/DK : SGL DEVILS 1:0
13.50 Uhr: SHC La Baroche/CH : SGL DEVILS 2:3
Als Gruppenerster ging es in der Zwischenrunde mal wieder gegen Menden (leider knapp 1:0 verloren). Gegen die Red Dragons Altenberg war es am frühen Abend etwas deutlicher, schade.
15.20 Uhr: Mendener Mambas : SGL DEVILS 1:0
17.40 Uhr: Red Dragons Altenberg : SGL DEVILS 4:1
Weiter geht's am morgigen Sonntag um 10.05 Uhr gegen die Novaggio Twins. Daumen drücken, dass es klappt. Der Sieger dieser Partie steht im Halbfinale.
In unseren Artikeln finden Sie Links zu den Spielberichten des ISHD, der Devils UDAG-Seite und weiteren privaten Bilder-Clouds. Hinweis: Mit dem Klick auf die Links verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links