Die nächsten DEVILS-Heimspiele

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
So. | 11.06. | 13:00 Uhr | LLR | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 11.06. | 16:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | Bockumer Bulldogs II |
So. | 06.08. | 13:00 Uhr | 2.JGWB | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 06.08. | 16:00 Uhr | 1.JGW | SGL DEVILS I | : | Samurai Iserlohn I |
So. | 06.08. | 19:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | GSG Nord I |
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
So. | 11.06. | 13:00 Uhr | LLR | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 11.06. | 16:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | Bockumer Bulldogs II |
So. | 06.08. | 13:00 Uhr | 2.JGWB | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 06.08. | 16:00 Uhr | 1.JGW | SGL DEVILS I | : | Samurai Iserlohn I |
So. | 06.08. | 19:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | GSG Nord I |

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Knapp aber erfolgreich
Damen siegen gegen die Spreewölfe Berlin
Heute ist ein guter Tag, um die ersten Punkte einzufahren, dachten sich die SGL DEVILS Damen, als es zum ersten Saisonspiel in der heimischen KAG ging. Die Gegner waren weit gereist und motiviert, hatten allerdings schon ein Spiel vom Vortag in den Knochen. Am Samstag konnten die Spreewölfe Berlin den Mambas Menden 2 Punkte (Sieg nach Penalty) entreißen.
Das sollte sich heute nicht wiederholen, und so standen die DEVILS von Beginn an konzentriert und mit viel Zug zum Tor auf dem Platz. Mit 2 ½ Reihen und 2 Goalies war für ausreichend Luft gesorgt, sodass die Zuschauer sich auf ein spannendes Spiel freuen konnten. Den Langenfelderinnen gelang ein Auftakt nach Maß: Noch in der ersten Spielminute gab es den Führungstreffer durch Anna Goldschmidt zu bejubeln. Berlin zeigte sich ungewohnt zurückhaltend, offenbar wollte man die Kräfte schonen und eher auf Konter setzen. Ein solcher war es auch, der den frühen Ausgleich zum 1:1 in der siebten Spielminute brachte. Langenfeld weiter mit den größeren Spielanteilen, doch mit wenig Torglück. Stattdessen brachte noch einmal Berlin den Ball im Tor von Eva Schmachtenberg unter. Mit 1:2 ging es in die erste Drittelpause.
Kein Grund zur Panik befanden Trainer und Team, stattdessen weiter mit noch mehr Energie und Wille zum Sieg den Ball nicht nur vors sondern auch ins Tor bringen. Abermals war es Anna Goldschmidt, die in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff auf Vorlage von Steffi May zum 2:2 ausglich. Auch die zwischenzeitliche 2:3 Führung des Gäste konnte die DEVILS in diesem Drittel nicht demotivieren, die Treffer 3 und 4 gingen auf das Konto von Anna Goldschmidt (Vorlage Kathrin Arnemann) und Newcomerin Marie Schuler, die heute ihre sehr gute Leistung im erstem Spiel im Damentrikot direkt mit einem Tor krönte. Mit einem weiterhin knappen Ergebnis von 4:3 ging es ins letzte Drittel.
Hier erwischte Berlin den besseren Start, Bully Tor und leider nicht für die Gastgeber. Es war wieder ausgeglichen und es hieß weiter kämpfen, damit alle 3 Punkte in Langenfeld bleiben durften. Auch im letzten Spielabschnitt erspielten sich die DEVILS die größeren Spielanteile, allein am erfolgreichen Torabschluss haperte es. Der Siegtreffer von Steffi May in der 53. Spielminute brachte schließlich die erlösende 5:4 Führung. Bei diesem Ergebnis sollte es dann auch bleiben, auch wenn Berlin noch einmal offensiver wurde, um den erneuten Ausgleich zu erzwingen.
Insgesamt kein schönes Spiel, aber ein spannendes und effektives und am Ende zählt, dass die erste Punkte der noch jungen Saison eingefahren wurden. Einsatz und Teamplay stimmte, jetzt heißt es noch an der Torquote arbeiten. Ein gelungener Einstand für Jugendspielerin Marie Schuler und auch für Sebastian Raufuss, der ab sofort gemeinsam mit Lars Kehren die Langenfelder Damen trainieren wird.
Das nächste Spiel führt die Damen am 30.04.2016 nach Menden. Bis dahin gibt es also ausreichend Gelegenheit, die weiteren Stellschrauben zu drehen, um nach dem ersten Heimsieg auch auswärts zu punkten.
Niederlage gegen Hilden
Junioren verlieren erstes Heimspiel der Saison
Am Samstag ging es für die bislang ungeschlagenen DEVILS Junioren in heimischer Halle gegen die Flames aus Hilden. Coach Yanick Schlesinger trat mit einem nahezu kompletten Kader an, um die Tabellenführung gegen die Nachbarstädter zu verteidigen. Das Spiel begann anders als erwartet. So überraschten die Hildener Stürmer ein ums andere Mal die teuflische Verteidigung mit kraftvollen Schüssen. Man kam nur schwer mit den energisch agierenden Flames klar. Zudem gab es Defizite im eigenen Aubauspiel. In der 12. Spielminute musste Goalie Yannik Zorawski dann erstmals hinter sich greifen. Noch im ersten Drittel fiel dann auch das 0:2. Wie in den Spielen zuvor hoffte man darauf, dass es ab dem 2. Drittel besser laufen würde. Doch Hilden blieb am Drücker und erhöhte zwischenzeitlich auf 0:5. Das erste teuflische Tor in der 40. Spielminute eröffnete leichte Hoffnungen auf eine Wende, hatte dies doch in den letzten Spielen schon mehrfach geklappt. Im letzten Spielabschnitt begann dann auch die ersehnte Aufholjagd der DEVILS, doch die folgenden drei Heimtore sollten nicht mehr reichen, das Spiel zu drehen. Trotz deutlicher teuflischer Überlegenheit schafften es die geschickt verteidigenden Flames, weitere Tore zu verhindern. Als dann in der 55. Minute noch der sechste Hildener Treffer fiel, war die erste Saisonniederlage der Junioren besiegelt. Endstand 4:6.
Nun heißt es, am kommenden Wochenende in Lüdenscheid gegen die Sauerland Steel Bulls wieder auf die Siegerstraße zu kommen. Wir drücken die Daumen.
Pokalsieg der Jugend gegen Velbert
Die Jugend der DEVILS musste am Samstag nach Velbert, um dort das Achtelfinale gegen die Zweitligamannschaft zu bestreiten. Trainer Jost und Christoph konnten mit 14 Feldspielern und 2 Goalies antreten. Die Gastgeber stapelten anfangs tief, waren die letzten Zweitligaspiele verloren worden. Also eine einfache Sache für die DEVILS?
Das sah anfangs nicht wirklich danach aus. Die Spieler hatten mit dem Boden und der kleinen Fläche zu kämpfen. Ein Aufbau wurde von den Commanders früh gestört und die Verteidigung stand sicher vor dem Tor. So musste ein Alleingang von Thomas Stutz her, um das erste Tor der Begegnung zu markieren. Die Reihen der DEVILS versuchten zwar Druck nach vorne zu machen, aber nur selten kam der Ball gefährlich vor das gegnerische Tor. Dafür schockten die Gastgeber mit einem Ausgleichstreffer kurz vor Ende des ersten Drittels. So ging es in die Pause.
Die Trainer mahnten die Positionen besser zu halten und näher am Gegner zu stehen. Die Minuten 17-21 sollten das Spiel letztendlich entscheiden. Die Busch-Brüder erzielten durch einige sehenswerte Spielzüge die Tore 2, 3 und 4 ( 2 Tore, 1 Vorlage Leon Busch; 1 Tor, 2 Vorlagen Noah Busch). Das schien doch eine sicherer Vorsprung zu sein. Doch die Commanders gaben sich noch nicht geschlagen. Sie nutzten eine Strafzeit der DEVILS, um das 2:4 zu erzielen.
Das letzte Drittel begann eigentlich wie das erste Drittel. Zerfahren und teilweise unkonzentriert agierten die DEVILS, die Velberter sahen ihre Chance und schossen in der 32. Minute den Anschlusstreffer. Nun hieß es zittern für die mitgereisten Eltern. Ein Überzahlspiel konnten die DEVILS nicht nutzen, um den Deckel drauf zu machen. Und als die Commanders eine Minute vor Abpfiff den Goalie zugunsten eines 5. Feldspielers rausnahmen, war die Minute recht lang für die Zuschauer. Erleichtert wurde der Abpfiff begrüßt - geschafft! Eine Runde weiter; für einige Spieler ist es das erste Mal, dass sie eine Runde im Pokal weiter sind. (Tatjana Busch)
Erkämpfter Sieg im Pokalfight
Junioren bezwingen Pulheim

Die Siegesserie der Junioren der SGL DEVILS reißt nicht ab. Am Samstag traten die Vipers aus Pulheim in der kleinen KAG-Halle zum Pokalspiel an. Der Erstligist reiste mit 14 Feldspielern an, um in die Runde der letzen 8 einziehen zu können. Langenfeld musste hingegen auf Captain Conny Uhl und drei weitere Stammspieler verzichten. Aufgrund des positiven Saisonstarts war Trainer Henk Ginsberg jedoch zuversichtlich. Im ersten Drittel dominierten allerdings die Gäste das Spiel. Um so überraschender war es, als David Beckmann in der 10. Minute auf Zuspiel von Anna Goldschmidt zu 1:0 einnetzte. Nur zwei Minuten später konnten die Vipers ausgleichen. Im weiteren Verlauf des ersten Abschnitts blieben die Gäste überlegen, erhöhten aber erst kurz vor dem Ende des ersten Abschnitts durch einen Doppelschlag auf 1:3. Nach der Pause ging es erst weiter wie bisher. Nach gespielten 5 Minuten gab es einen Platzverweis gegen Langenfeld. Frisch umgezogen gab nun Feldspielerin Anna Goldschmidt für die restlichen 35 min. den Ersatz-Goalie. In ungewohnter Rolle musste sie dann in den folgenden 8 Minuten vier mal hinter sich greifen. Das Spiel schien entschieden, auch wenn es den DEVILS gelang, ebenfalls zweimal zu scoren. Pausenstand 3:7.
In der zweiten Pause verdeutlichte Trainer Henk Ginsberg die nun erforderliche Spielweise und schwor die Mannschaft darauf ein, Goalie Anna zu schützen. Dies gelang durch aufopferungsvolle Verteidigung und entlastende Angriffe. Und zwar von Beginn an. Schon nach 40 Sekunden traf Niklas Derwort per Bauerntrick. Ein erster Hoffnungsschimmer! Das Spiel begann zugunsten der DEVILS zu kippen. Als dann auch noch die Treffer 5 und 6 fielen, hatten die teuflischen Junioren Oberwasser. Die im Tor unerfahrene Anna bekam mehr Selbstvertrauen und parierte ein ums andere Mal. Der zwischenzeitliche Gegentreffer trübte die Euphorie nur wenig. Die Vipers konnten den teuflischen Sturmlauf nun nicht mehr stoppen: 54. Minute 7:8 – 57. Minute 8:8 – 58. Minute 9:8. Ein letztes Aufbäumen der Gäste führte zu einer guten Torchance wenige Sekunden vor Spielende: vergeben. Sieg! Endstand 9:8. Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen des Viertelfinales.
Vermeidbare Niederlage gegen die Steel Bulls
Herren 1 unterliegen in Iserlohn
Auch das zweite Spiel der Saison 2016 der SG Langenfeld Devils in der 2. Bundesliga Nord verlief nicht nach Maß. Nach der Niederlage gegen den Crefelder SC gab es in Iserlohn gegen die Sauerland Steel Bulls ebenfalls keine Punkte zu holen. Und das, obwohl die Devils eine klare Leistungssteigerung gegenüber dem Saisonauftakt zeigten und bis zum dritten Spielabschnitt knapp aber verdient in Front lagen. Eine kurze Schwächephase der Langenfelder in den letzten zwanzig Minuten drehte das Spiel zu Gunsten der Sauerländer.
Vom Eröffnungsbully an entwickelte sich eine temporeiche und hart geführte Partie mit zahlreichen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten – unter anderem auch bedingt durch die kompakte Größe der Spielfläche. Bereits in der ersten Spielminute verwertete Moritz Matzkies (Zuspiel Maurice Gladbach) eine dieser Möglichkeiten zum Führungstreffer für die Gäste. Im weiteren Verlauf hatten die Teufel das Chancenplus auf Ihrer Seite, konnten allerdings bis zum Ausgleich in der 14. Spielminute keine weiteren Treffer erzielen. Wenige Minuten später hatte Christoph Hermes (Victor Uhl) die richtige Antwort parat und schoss zum 2:1-Pausenstand aus Sicht der Langenfelder ein. Zu diesem Zeitpunkt eine absolut verdiente Führung, die noch höher hätte ausfallen müssen.
Auch im zweiten Drittel spielten die Devils taktisch diszipliniert und druckvoll weiter, allerdings kamen auch die Steel Bulls deutlich besser in die Partie hinein. Folglich gestaltete sich der mittlere Spielabschnitt äußerst ausgeglichen. Dem 3:1 der SGL durch Moritz Matzkies (Markus Kruber) in der 24. Spielminute folgte der Anschlusstreffer der Steel Bulls in der 26. Spielminute. Etwa fünf Minuten später stellte Henrik Hermes (Christoph Hermes) die Zwei-Tore-Führung für die Rheinländer wieder her. Lange freuen durften sich die Gäste nicht, denn bis zur 34. Spielminute schafften die Sauerländer den Ausgleich zum 4:4. Kurz vor der Pause gelang Felix Seybold (Tristan Krause) der erneute Führungstreffer für die Devils.
Den vermeintlichen psychologischen Vorteil konnten die Teufel im letzten Drittel allerdings nicht nutzen. Beide Teams spielten auf Augenhöhe, jedoch hatten die Gastgeber mehr Erfolg im Abschluss. Dem Ausgleich in der 42. Spielminute folgten noch drei weitere Treffer bis zur 53. Spielminute. Devils-Trainer Thomas Schütt reagierte und stellte nach einer Auszeit die taktische Ausrichtung seiner Mannschaft um – zunächst mit Erfolg. Henrik Hermes (Victor Uhl) in der 55. und Marius Limper (Florian Moths) in der 56. Spielminute erzielten die erhofften schnellen Treffer, die ein Herankommen wieder in greifbare Nähe rücken ließen. Beim Stand von 7:9 aus Sicht der Teufel folgte eine Schlussoffensive der Rheinländer, es sollte allerdings kein weiterer Treffer mehr gelingen. Auch das Herausnehmen vom starken Goalie Florian Moths zu Gunsten eines weiteren Feldspielers nützte nichts mehr, im Gegenteil. In der letzten Spielsekunde gelang den Steel Bulls ein Empty-Net-Goal zum Endstand von 10:7.
Die SGL Devils haben nun einige Wochen Zeit, um bis zur nächsten Partie an individuellen und taktischen Fehlern im Verteidigungsverhalten der gesamten Mannschaft zu arbeiten, die in den ersten beiden Saisonspielen zu unnötigen Gegentreffern geführt hatten. Vor allem, da es am 09.04. bereits zum Rückspiel gegen den Auftaktgegner Crefelder SC kommt. Spielbeginn in Krefeld ist um 19:00 Uhr. (Tommi Melkko)
3. Spiel - dritter Sieg!
Junioren siegen kampfstark in Krefeld

Das Auswärtsspiel der DEVILS Junioren stand unter ungünstigen Vorzeichen: Die beiden Trainer Henk und Victor konnten die Mannschaft aufgrund eines eigenen Spiels nicht betreuen, die Feldspielerinnen traten für die 1. Damen an, zahlreiche weitere Stammspieler waren krank, verletzt oder im Osterurlaub. Unterstützt wurden die Juniors an diesem Tag von Jugend-Spieler Rien van der Paas, der zu seinem ersten Junioren-Meisterschaftsspiel auflief. So trat "Aushilfs"-Coach Markus Bader mit einer 8-köpfigen Rumpftruppe beim Vorjahres-Erstplatzierten in Krefeld an. Die zweite Mannschaft der Skating Bears hingegen konnte mit drei Reihen auflaufen. Hoffentlich würden die Kräfte reichen.
Gleich zu Beginn des ersten Drittels erspielten sich die DEVILS eine Reihe guter Chancen, die dann in der 5. Minute im 0:1 durch Rien van der Paas mündeten, dem kurz vor Ablauf der ersten 20 Minuten das 0:2 durch Nick Reuper folgte (Nick bestritt an diesem Tag ebenfalls sein erstes Junioren-Meisterschaftsspiel). Schon jetzt merkte man aber auch, dass es für die Teufel gegen die zahlenmäßig überlegenen Gastgeber kräftezehrend werden würde. Nach der Pause zog man sich etwas zurück, so dass Krefeld besser ins Spiel fand ... bis Brandon Koch einen Krefelder Überzahlangriff erfolgreich stören konnte und penalty-like gegen den ansonsten überzeugenden Bears-Goalie einnetzte. Dieses Unterzahltor brachte einen neuerlichen Motivationsschub, so dass es nach weiteren zwei DEVILS-Toren bei nur einem Gegentreffer mit 1:5 in die letzte Pause ging. Es war zu erwarten, dass Krefeld den Druck im letzten Abschnitt erhöhen würde. Ein schnelles Krefelder Tor sowie eine siebenminütige Überzahl brachte die Skating Bears gegen die fightenden Teufel bis auf 3:5 ran. Doch nicht zuletzt dank einiger Glanzparaden von Torfrau Laura Brückmann konnte die Führung über die Zeit gebracht werden. Das endgültige KO für die Bears brachte wieder Brandon Koch, der knapp zwei Minuten vor Schluss zum Endstand von 3:6 traf.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Spielaufbau diesmal aufgrund der dezimierten Mannschaft nicht so gelungen war wie gewohnt. Jeder Spieler hat aber seinen Part gut ausgefüllt, so dass man dem Gegner wenig Raum für eigene Aktionen ließ. Allerdings mussten die Tore durch kämpferische Einzelaktionen erzwungen werden. Ein besonderer Dank gilt Goalie Laura, die für ihr Juniorenteam im Kasten stand, statt für die Damen zu punkten.
Wir freuen uns schon auf das erste Heimspiel der Saison, wenn am 2.4. die Vipers aus Pulheim zum Pokalfight in die KAG-Halle kommen.
In unseren Artikeln finden Sie Links zu den Spielberichten des ISHD, der Devils UDAG-Seite und weiteren privaten Bilder-Clouds. Hinweis: Mit dem Klick auf die Links verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links