Die nächsten DEVILS-Heimspiele

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
So. | 11.06. | 13:00 Uhr | LLR | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 11.06. | 16:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | Bockumer Bulldogs II |
So. | 06.08. | 13:00 Uhr | 2.JGWB | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 06.08. | 16:00 Uhr | 1.JGW | SGL DEVILS I | : | Samurai Iserlohn I |
So. | 06.08. | 19:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | GSG Nord I |
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
So. | 11.06. | 13:00 Uhr | LLR | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 11.06. | 16:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | Bockumer Bulldogs II |
So. | 06.08. | 13:00 Uhr | 2.JGWB | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 06.08. | 16:00 Uhr | 1.JGW | SGL DEVILS I | : | Samurai Iserlohn I |
So. | 06.08. | 19:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | GSG Nord I |

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Niederlage gegen Oberhausen Miners 1
DEVILS Jugend unterliegt in Pflugbeil-Arena
Am Samstag musste die Jugend nach Oberhausen, die bereits im Testspiel ihr Können unter Beweis gestellt haben und dies mit 2:12 für sich entscheiden konnten. Trainer Jost und Christoph standen 3 Reihen und Goalie Yannick Zorawski zur Verfügung.
Der Anfang verlief eher suboptimal, denn schon in der 2. Minute musste unser Goalie das erste Mal hinter sich greifen. Die Zuordnung fehlte komplett, die Reihen wirkten zerfahren und unkonzentriert. Das nutzten clevere Miners aus (denen fehlten 3 starke Stammspieler) und zogen im ersten Drittel auf 3:0 davon.
In der Drittelpause stellten die Trainer auf 2 Reihen um und veränderten die Verteidigung. Das funktionierte nun besser. Die DEVILS kamen nun auch mal in das gegnerische Drittel und konnten hinten besser zustellen. Es gelang den Devils zwar nicht, ein Tor zu schießen, aber es fielen auch nur noch 2 Gegentore.
Im letzten Drittel kamen die DEVILS immer besser ins Spiel und bekamen aufgrund eines Fouls einen Penalty zugesprochen. Leon Busch trat an, aber der Schuss war zu zentral. Schade – aber nur zwei Minuten später konnten die Brüder Busch eine Überzahl nutzen und trafen zum 5:1. In der 34.Minute erreichte Killian Echstenkämper (Vorlage Moritz Barion) sogar das 5:2. So schlecht schlugen die DEVILS sich also doch nicht. Die Miners trafen zwar noch zum Endstand 6:2, aber das Ergebnis war deutlich besser als im Spiel zuvor gegen Krefeld (3:18).
Schon nächsten Sonntag geht es zum Derby nach Hilden, wo die DEVILS sich deutlich steigern wollen, um vielleicht Punkte mitzunehmen. Wir wünschen viel Erfolg!
3. Herren weiter ohne Sieg
Am vergangenen Sonntag hatte die 3. Herren der DEVILS die Zweitvertretung der Bockumer Bulldogs zu Gast. Spielertrainer Domink Kranz stand ein Kader von 14 Feldspieler und 2 Goalies zur Verfügung. Verzichten mussten die Devils weiter auf Axel Lenzen (Trainingsrückstand).
Vom Bully weg führten die DEVILS weiter ihr temporeiches der Vorwoche fort. Der Gast aus Bockum versuchte mit nur 8 Feldspielern das Tempo zu verschleppen, die Devils drückten weiter auf die Tube, gerieten aber nach 2 Minuten nach einem Konter mit 0:1 in Rückstand. Nach 6 gespielten Minuten konnte Felix Steboy (Vorlage Marius Heil) den verdienten Ausgleich herstellten. Nun gingen die DEVILS weiter voran und erzielten nach 11 Minuten die hochverdiente 2:1 Führung. Jonas Arndt (Till Nievejan) konnte abstauben. Nun wollten die Hausherren das Spiel unter Kontrolle bringen, doch der Gast aus Bockum blieb weiter nach Einzelaktionen gefährlich. Eine solche brachte dann nach 18 Minuten den schmeichelhaften Ausgleich. Die DEVILS blieben aber weiter am Drücker und kamen noch vor der Pause erneut zu einem Torerfolg, Geburtstagskind Lukas Biermann (Thorsten Naumann) traf zur verdienten 3:2 Pausenführung.
Im Mitteldrittel versuchten die DEVILS weiter über schnelle Spielzüge vor das Tor des Gegners zu kommen Doch war es erneut der Gast aus Bockum, welcher eine Unachtsamkeit in der Devilsdeckung zum Torerfolg ausnutzen konnte. Auf Seiten der DEVILS spielte man weiter mit hohem Tempo nach vorne kam nach 26 Minuten durch Marius Heil (Yanick Schlesinger) zur erneuten 4:3 Führung. Doch das Spiel blieb weiter sehr ausgeglichen und so kam es wie kommen musste, der Gast aus Bockum kam nach 36 Minuten zunächst zum 4:4 Ausgleich und kurz darauf in der selben Spielminute sogar zur 4:5 Führung. Die Devils schafften es in dieser Phase des Spiels nicht den Bockumer Topscorer unter Kontrolle zu bringen. Till Nievejan ( Marcus Pfitzer) konnte in der Folge dann den verdienten 5:5 Ausgleich herstellen. Mit diesem Ergebnis ging es in die letzte Pause.
Zum Schlussdrittel nahmen die DEVILS einige Umstellungen in ihren Reihen vor, um noch mehr Druck auf das Tor der Gäste zu erzeugen. Doch zu Beginn des letzten Drittels gerieten die DEVILS nach 47 Minuten in Rückstand. Nach dem knappen Rückstand stellten die DEVILS komplett auf 2 Reihen um und spielten weiter mit viel Elan nach vorne. Nach 54 Minuten konnte zunächst Marius Heil ( Yanick Schlesinger) den Ausgleich zum 6:6 erzielen, wenige Sekunden später war es dann Yanick Schlesinger selber, welcher die viel umjubelte 7:6 Führung erzielen konnte. In der Folge erhöhte der Gast aus Bockum nochmal den Druck und kam ärgerlicher Weise 50 Sekunden vor Schluss zum 7:7 Ausgleich.
Im anschließenden Penaltyschießen konnte auf Seiten der DEVILS leider kein Schütze den Ball im Tor der Bockumer unterbringen und so ging der Extrapunkt an den Gast Bockum.
Die 3. Herren zeigte wieder eine sehr ansprechenden und kämpferische Leistung. Erneut muss man feststellen, dass die 3. Herren auf einem sehr guten Weg ist und gegen die Spitzenteams aus Bockum und Aachen mehr als auf Augenhöhe gespielt hat. In den Reihen der Herrenteams der DEVILS ist die 3. Herren aktuell nach 3 Spielen die Erfolgreichste. Nun bleibt bis zum 21.05.2016 Zeit, um sich auf das Spiel gegen das Schlusslicht der Landesliga Rheinland, die Viertvertretung der Skating Bears aus Krefeld vorzubereiten. (Dominik Kranz)
Erfolgloser Ausflug ins Sauerland
Junioren verlieren gegen Sauerland Steel Bulls

Manchmal war es gut für die Nerven, durch das Netz nicht so viel vom Spiel sehen zu können.
Am Sonntag ging es für die Junioren mit Trainer Victor Uhl in die Bolzhalle Höh zum Spiel gegen die Sauerland Steel Bulls. Auch diesmal hieß es für die 11 Feldspieler, den Gegner am Schuss auf das Tor von Ersatz-Goalie Anna Goldschmidt zu hindern. Das würde bei der extrem kleinen Halle (15 x 30 m) allerdings eine schwere Aufgabe werden.
Schnell wurde deutlich, dass sich die Steel Bulls durch besonders harte Spielweise Respekt verschaffen wollten. Leider gelang es dem ebenfalls sauerländischen Schiedsrichtergespann (Iserlohn) nicht, dem Einhalt zu gebieten. So geriet das Hockeyspiel zeitweise in den Hintergrund. Spielstand nach dem 1. Abschnitt: 3:2. Conny Uhl und David Beckmann konnten durch Einzelaktionen den Ball im gegenerischen Tor unterbringen und das Spiel so noch offen halten.
Das zweite Drittel begann, wie das erste aufhörte: ruppig. Im Lauf dieses Abschnitts bauten die Steel Bulls den Vorsprung auf drei Tore aus, so dass man sich dann bis auf einzelne Situationen wieder auf den Sport konzentrieren konnte. Zwischenstand 6:3. Den teuflischen Treffer erzielte Lars Bröhl auf Zuspiel von Niklas Abe in der 30. min. Das letzte Drittel geriet zum offenen Schlagabtausch. 8 Tore für die Sauerländer, 5 Tore für die DEVILS: 2 x Conny Uhl auf Zuspiel von Tristan Höhn, 2 x Lars Bröhl im Alleingang und einmal Niklas Abe auf Zuspiel von Tristan Höhn. Endstand: 14:8 – 18:2 Strafminuten, keine Verletzten.
"Devils warten weiter auf den ersten Sieg in der 2. Liga"
Die Rheinische Post berichtete über das Rückspiel gegen den Crefelder SC
Pokalauslosung bringt harte Brocken und vermeintlich leichtere Gegner
Am 12.4. hat die ISHD die Spielpaarungen ausgelost
Am Wochenende vom 7. und 8. Mai 2016 finden für Herren und Nachwuchs die Pokalspiele der nächsten Runde statt. Für die DEVILS-Teams wurden von der ISHD folgende Viertelfinalpaarungen ausgelost: Die Erstvertretung der DEVILS Schüler empfängt die Rockets aus Essen, sofern sie sich zuvor im Nachholspiel gegen die Duisburg Ducks durchsetzen konnte. Vielleicht gelingt ja eine Revanche für den Rauswurf der 2. teuflischen Schülervertretung durch die Rockets im Achtelfinale. Die DEVILS Jugend tritt beim amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger, den Crash Eagles aus Kaarst an. Die Junioren reisen zum Gewinner der Nachholpartie Duisburg Ducks : Bockumer Bulldogs. Beide Teams wurden von den DEVILS in dieser Saison schon auswärts geschlagen, doch die Situation ist jetzt sicher eine andere als noch vor wenigen Wochen.
Leider sind alle drei DEVILS Herrenmannschaften bereits ausgeschieden. Die Skaterhockey-Damen tragen die Vorrundenspiele des diesjährigen Pokals in Turnierform aus. Dabei treffen die DEVILS Damen am 18./19.6. in Heilbronn auf die Crash Eagles Kaarst, die Bockumer Bulldogs, die Bochum Lakers sowie die gastgebenden Dragons Heilbronn.
Wir wünschen allen DEVILS-Teams viel Erfolg. Alle Paarungen findet ihr hier auf der Website des ISHD.
3. Herren mit nur einem Punkt aus 2 Spielen
Am vergangenen Wochenende stand für die 3. Herren gleich zu Saisonbeginn ein Doppelwochenende auf dem Plan. Am Samstag kam zunächst der RSC Aachen zum Gastspiel nach Langenfeld. Spielertrainer Dominik Kranz stand ein Kader von 13 Feldspielern und 2 Goalies zur Verfügung. Auf Seiten der DEVILS kamen Thorsten Bitter, Daniel Bunde und Till Nievejan zum Ligadebüt für die DEVILS. Verzichten mussten die DEVILS weiterhin auf Alex Lenzen (Trainingsrückstand).
Es entwickelte sich von Beginn an ein munteres und temporeiches Spiel in der KAG-Halle. Die Devils erwischten einen Auftakt nach Maß, führten bereits nach 6 Spielminuten verdient mit 2:0 durch Tore von Marius Heil (Vorlage Markus Arndt) und Yanick Schlesinger. In der Folge spielten die Hausherren weiter mit viel Tempo nach vorne, versäumten aber eine der zahlreichen guten Torchancen zu nutzen. Der Gast aus Aachen nutzte kurz vor Drittelende eine der wenigen Chancen zum 2:1 Anschluss.
Im Mitteldrittel schaffte es Aachen gekonnt das Tempo zu verschleppen, die Devils konnten in der Folge nicht mehr das Tempo hochhalten. Aachen nutzte nun clever die wenigen Chancen und drehte bis zur letzten Pause das Spiel. Mit einem 2:3 Rückstand ging es in den Schlussabschnitt.
Wiederum war es der RSC Aachen, welcher den besseren Start erwischte. Nach 45 Spielminuten erhöhte Aachen auf 2:4. Die DEVILS sammelten sich noch mal kurz und kamen in der Folge zum 3:4 Anschluss, erneut war es Yanick Schlesinger (Markus Arndt) mit einem schönen Schlagschuss, welcher sich erneut auf dem Spielbericht eintragen konnte. Nun erhöhten die DEVILS noch einmal den Druck und stellten zum Teil die Reihen um. Nach 50 Spielminuten vollendete Yanick Schlesinger seinen Hattrick zum 4:4 Ausgleich. Aachen stand weiter tief hinten drin und vermochte es geschickt die Räume eng zu machen. Die 3. Herren der DEVILS spielte weiter voll auf Sieg und bot dem Gast aus Aachen Raum zum Kontern. 6 Minuten vor Spielende gelang Aachen dann mit dem Treffer zum 4:5 eine kleine Vorentscheidung. Die DEVILS setzten nun alles auf eine Karte und spielten noch offensiver. In Spielminute 57 traf Aachen zum Endstand von 4:6. Die Hausherren ersetzten daraufhin den glänzend aufgelegten Goalie Kevin Reiland zu Gunsten eines 5. Feldspielers und kamen zwar noch zu einigen guten Torchancen, doch an diesem Tag fehlte nicht nur in der Schlussphase das Schussglück.
Bereits 13 Stunden später empfing die 3. Herren Bonn Thunder zum 2. Saisonspiel. Im Vergleich zum Vortag fehlte mit Olaf Reichenberg nur ein Feldspieler. Jan Fester ersetzte Kevin Reiland im Tor.
Im ersten Spielabschnitt gelang Felix Steboy (Marius Heil) die verdiente Führung. Die Devils spielten erneut mit hohem Tempo, Einsatz und Leidenschaft. In der Folge kam es allerdings zu einem Bruch im Spiel der DEVILS, der Gast aus Bonn zog bis zur ersten Pause auf 1:3 davon. Im Mitteldrittel boten beide Teams den Zuschauern weiterhin ein enges und spannendes Spiel. Tore gab es aber auf beiden Seiten nicht.
Im Schlussdrittel zeigten sich die Hausherren deutlich konzentrierter und erhöhten nochmals den Druck. Nach 43 Spielminuten konnte Yanick Schlesinger (Marius Heil) den 2:3 Anschluss herstellen. Nun wurden die DEVILS noch offensiver, stellten auf 2 Reihe um und kamen 2 Minuten vor Spielende erneut durch Yanick Schlesinger (Markus Arndt) zum verdienten und viel umjubelten Ausgleich.
Im folgenden Penaltyschießen fehlte den DEVILS erneut ein wenig Glück am Schläger und so ergatterte sich der Gast aus Bonn den etwas schmeichelhaften Extrapunkt.
Nach den ersten beiden Saisonspielen ist bei der 3. Herren ein deutlicher Fortschritt erkennbar, Tempo und Spielverständnis haben sich im Vergleich zur Vorsaison deutlich verbessert und machen Hoffnung auf einen besseren Saisonverlauf. Die nächste Chance auf den ersten Saisonsieg hat die 3. Herren bereits am kommenden Wochenende. Am 17.04.2016, 18:30 Uhr Spielbeginn empfangen die DEVILS den aktuellen Ligaprimus, die Zweitvertretung der Bockumer Bulldogs. (Dominik Kranz)
In unseren Artikeln finden Sie Links zu den Spielberichten des ISHD, der Devils UDAG-Seite und weiteren privaten Bilder-Clouds. Hinweis: Mit dem Klick auf die Links verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links