Die nächsten DEVILS-Heimspiele

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
So. | 11.06. | 13:00 Uhr | LLR | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 11.06. | 16:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | Bockumer Bulldogs II |
So. | 06.08. | 13:00 Uhr | 2.JGWB | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 06.08. | 16:00 Uhr | 1.JGW | SGL DEVILS I | : | Samurai Iserlohn I |
So. | 06.08. | 19:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | GSG Nord I |
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
So. | 11.06. | 13:00 Uhr | LLR | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 11.06. | 16:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | Bockumer Bulldogs II |
So. | 06.08. | 13:00 Uhr | 2.JGWB | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 06.08. | 16:00 Uhr | 1.JGW | SGL DEVILS I | : | Samurai Iserlohn I |
So. | 06.08. | 19:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | GSG Nord I |

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
"Die Handball-Helden: Hamburg, deine Kerle!"
Die Rheinische Post berichtete über den Pokalsieg der SGL-Handballer
Herzlichen Glückwunsch auch aus der Hockey-Abteilung.
Schüler 1 glücklich eine Pokal-Runde weiter
Die Spieler vom Sonntag:
Nele Herweg, Jan Kemper, Pia Greis, Rembert Tast, Mika Reuper, Mirja Boxberg, Marvin Juretzka, Flint Lunckhausen (1), Lukas Kottner, Jakub Kottner (1/1)
Strafzeiten: Langenfeld 1x2 Min, Duisburg 2x 2 Min.
Am gestrigen 1. Mai ging es für die Schüler 1 endlich zum neu angesetzten Pokalspiel-Achtelfinale gegen die Duisburg Ducks, die trotz des Liga-Unterschiedes ein ernstzunehmender und körperlich durchgehend großer Gegner waren. Die Partie gestaltete sich erwartet eng: Zwar traf Flint schon in der zweiten Minute nach Vorlage von Jakub mit einem Rückhandschlenzer unter der Goalie-Schiene hindurch, danach konnten sich die Teufel aber nicht durchsetzen, jedoch Duisburger Konter durchgehend verhindern.
Es lief auch eher zäh weiter, bis das ersehnte zweite Tor in der 18. Minute fiel: Jakub bekam nach einem Fehlpass der Ducks den Ball direkt auf die Kelle, stand völlig frei, nutzte die Gelegenheit sofort und beförderte den Ball unhaltbar hoch ins Netz. So ging es etwas entspannter ins letzte Drittel.
Mit einigem Glück konnten die Teufel den Vorsprung bis zur 36. Minute halten: durch eine Langenfelder Unachtsamkeit konnten die Ducks zum 1:2 verkürzen! Dann wurde es 3 Minuten vor Schluss noch richtig eng: 2 Minuten Strafe gegen die DEVILS! Mit viel Einsatz und dem nötigen Quäntchen Glück überstanden die verbliebenen 4 Spieler noch die einzige eigene Unterzahl. Nach dem Abpfiff atmeten alle erstmal durch, geschafft! Die Ducks hatten den Teufeln nichts geschenkt.
So können die Schüler 1 sich über den Einzug ins Viertelfinale am kommenden Wochenende freuen. Gegner sind die Rockets Essen 1, die die teuflischen Schüler 2 im Achtelfinale bezwungen hatten.
Am Samstag hatten die Rockets jedoch gegen die Ducks in der Liga 2:7 verloren, für die Teufel könnte es bei passendem Einsatz bedeuten, es vielleicht noch weiter ins Halbfinale zu schaffen. Anpfiff ist in der KAG 2 um 12 Uhr. Auch wenn es ein langes Wochenende ist: vorbeikommen und anfeuern! (Ulla Kemper).
Keine Punkte für die DEVILS-Damen
„Da wäre mehr drin gewesen“ – das war wohl der kollektive Gedanke von Spielerinnen und Trainer nach der Partie bei den Mambas Menden am vergangenen Samstag. Trotz dominanter Anfangsphase konnten die Langenfelderinnen am Ende keine Punkte einfahren.
Zunächst sah es nach einem Start wie aus dem Bilderbuch aus. Konzentriert und mit Tempo spielten die DEVILS druckvoll nach vorn und hielten auch in der Defensive bei den Vorstößen von Mendens Topspielerin Meike Zöpnek die Stellung. Das gute Spiel der DEVILS wurde durch zwei Treffer im ersten Drittel belohnt.
An diese Leistung konnten die Langenfelderinnen im Mittelabschnitt jedoch nicht anknüpfen. Statt den Vorsprung weiter auszubauen, ließen sie den Gastgeberinnen zu viel Raum und Gelegenheit vor dem Tor. Die Strafe folgte auf dem Fuß – und das nicht nur einmal. Ganze vier Treffer mussten die DEVILS in diesen 20 Minuten einstecken. Dieses Drittel ging eindeutig – und verdient – an die Mendenerinnen.
Das letzte Drittel wurde noch einmal spannend. Langenfeld bemüht, Menden durch das erfolgreiche Mitteldrittel hoch motiviert. Die Folge waren noch mehr Torchancen auf beiden Seiten. Zunächst sah es so aus, als hätten die DEVILS in der Drittelpause die nötige Power gesammelt, um das Spiel erneut zu drehen: Dem 4:3 folgte rasch das 4:4. Dem hatten die Mambas allerdings etwas entgegenzusetzen und zwar die erneute Führung zum 5:4 und letztlich dem 6:4 Endstand. Auch wenn die Langenfelderinnen noch einmal alles in die Waagschale warfen, sollte es bei diesem Ergebnis bleiben.
Nach 3 Spielen stehen die DEVILS aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz. Allerdings ist die Tabellensituation aufgrund der unterschiedlich vielen gespielten Spiele nur bedingt aussagekräftig. Das nächste Spiel findet wieder in heimischer Halle statt: Am 22. Mai empfangen die DEVILS um 11 Uhr die Bockum Bulldogs. (Pina Kehren)
"Devils bleiben weiter sieglos"
Die Rheinische Post berichtete über das Spiel der 1. Herren gegen die Miners Oberhausen
Jugend verliert trotz deutlicher Führung
Am Sonntag, den 24.04.16 ging es für die Jugend in die Nachbarstadt Hilden.
Den Trainern standen 11 Feldspieler und Goalie Anke David zur Verfügung. Da Derbys ja traditionell gerne gewonnen werden, rechneten sich auch die DEVILS einiges aus. Zudem trat Hilden mit einem kleineren Kader an.
Das Spiel war anfangs sehr ausgeglichen, Chancen hatten beide Mannschaften, doch waren es die DEVILS, die zuerst den Kasten trafen. In der 7. und 11. Minute waren es die Busch-Brüder, die den Torreigen eröffneten. Beide Tore schoss Leon Busch auf Vorlage von Noah Busch.
0:2 nach dem ersten Drittel, das war ja schon mal ein Anfang. Die Trainer ermunterten weiter offensiv zu spielen und sich nicht hinten reindrängen zu lassen. Das taten die DEVILS nun auch und überrumpelten die Hildener Flames mit einigen sehenswerten Spielzügen. Zuerst traf Julian Hanitzsch (Vorlage Paul Post). Drei Minuten später war es Timo Reuper (Vorlage Sebastian Schuler), der den Vorsprung auf 4:0 erhöhte. Die Zuschauer jubelten dank des eigentlich sicheren Vorsprungs. Aber im Hockey ist ja alles möglich und selbst ein hoher Vorsprung bedeutet nicht den Sieg.
Der sehr treffsichere Schütze der Flames (Timo Funk) packte nun mal den ein oder anderen Schlagschuss aus und brachte die DEVILS sichtbar aus der Fassung. Es gelang den Flames die zwischenzeitliche Führung der Devils 1:5 (das 5.Tor schoss Paul Post) auf 4:5 zu verkürzen. Pause!
Durchatmen – auch auf der Tribüne. Was lief denn da jetzt schief? Eine sicher geglaubte Führung so aufzugeben, das konnten selbst die Hildener Eltern nur schwer verstehen.
Im letzten Drittel ergab sich eine gute Chance für die DEVILS, denn Hilden erhielt eine 5-Minuten-Strafe. Julian Hanitzsch erhöhte zum 4:6. Da sollte doch noch mehr drin sein, oder? Leider kassierten die DEVILS aber direkt den Gegentreffer und die weiteren Minuten brachten nichts Zählbares ein. 5:6. Die letzten Minuten waren spannender denn je. Die Trainer mahnten, nicht die Konzentration zu verlieren, die Defensive nicht fahrlässig aufzugeben und näher am Mann zu stehen.
Es half nichts – die Hildener erzielten erst den Ausgleich und 20 Sekunden vor Schluss gingen sie erstmals in diesem Spiel in Führung. Langenfeld nahm den Goalie raus, um sich wenigstens noch ins Penalty zu retten, aber Hilden erzielte auch noch das Empty-Net-Tor zum Endstand von 8:6.
Abpfiff – frustrierte Gesichter auf dem Feld, enttäuschte Zuschauer auf der Tribüne. Sehr schade – da wäre deutlich mehr drin gewesen bei einer 1:5 Führung.
Nun müssen die DEVILS auch noch am 7. Mai zum Pokalspiel nach Kaarst, um dort gegen die 1. Jugend zu spielen. Das wird eine sehr schwere Aufgabe, denn Kaarst liegt in der Liga auf dem zweiten Platz. Wir wünschen viel Erfolg! (Tatjana Busch)
Nach holprigem Start: Erster Sieg im sechsten Spiel der Schüler 1

Die Saison begann für die Schüler 1 äußerst schwierig: Diverse krankheitsbedingte Ausfälle im Kader und eine wenig optimale Saisonvorbereitung durch geringe Trainingsbeteiligung, dazu die meisten Spiele der Liga direkt zu Saisonbeginn – auch mit Doppelspielwochenenden – führten bisher zu 5 verlorenen Begegnungen gegen Hilden, Düsseldorf, Bissendorf, Krefeld und Kaarst.
Zwar wurde das Zusammenspiel und die Abwehr von Spiel zu Spiel besser, jedoch machte man immer mit diversen kleinen oder größeren Fehlern den erfahreneren Gegnern das Punkten immer wieder unnötig leicht, zumal anfangs viele Langenfelder Tore ausschließlich in Einzelaktionen zustande kamen, was bei den starken Gegnern klar nicht reicht, die immer wieder mit besserer Abwehr, besserem Teamwork und stärkerer Kondition, aber auch größerem Willen punkteten. Dazu fehlten den Gegnern nie die wichtigsten Spieler, was in der Vergangenheit den DEVILS auch schon mal Schützenhilfe gegeben hatte.
So gingen die DEVILS in Düsseldorf beim Deutschen Meister mit einem enttäuschenden 9:2 vom Feld. Der Beginn in Hilden war besser, jedoch ging die 1:3 Führung im ersten Drittel abschließend 9:5 verloren; auch gegen Bissendorf wäre mehr drin gewesen, aber hier endete es schließlich 0:5 für die Panther, das einzige Spiel ohne Langenfelder Treffer. In Krefeld scheiterten sie an einem stark spielenden einzelnen Akteur, der seine Mannschaft auch mit Zuspiel zum leider verdienten 8:2 führte; zuletzt gab man im letzten Drittel in Kaarst einen knappen aufholbaren Abstand von 4:2 im letzten Drittel zu einem deutlichen 9:2 her, auch weil Kaarst zuletzt umstellte und den Druck mit auffällig vielen "roten Helm-Spielern" noch mal deutlich erhöhte.
So konzentrierte man sich auf den scheinbar leichtesten Gegner, die Kölner Rheinos, in der letzten Saison Vorletzter der Liga. Es ging auch hier schon etwas sicherer los, nach dem ersten Drittel stand es 3:1 für die DEVILS. Dann hatten die Teufel die Kölner im Griff und punkteten meist durch schöne Kombinationen. So konnten die Schüler zum Abpfiff ihren ersten Heimsieg mit einem deutlichen 9:3 feiern, auch da hier mehrere DEVILS, auch der Jüngste, zum Punktereigen beitragen konnten. Das nächste Wochenende ist spielfrei und hoffentlich erholen sich alle angeschlagenen DEVILS, um am 1. Mai zum neuangesetzten Pokalspiel gegen die Duisburg Ducks in Duisburg anzutreten.
Es heißt Daumen drücken, auch dass alle fit sind! Falls die Schüler 1 weiterkommen, steht der Gegner schon fest: es ginge dann am nächsten Wochenende schon gegen die erste Mannschaft der Rockets Essen, die derzeit fast alle Spiele in ihrer Gruppe deutlich gewonnen haben. Man darf gespannt sein.
Es spielten am Sonntag: Nils Bürmann, Nele Herweg, Pia Greis, Mirja Boxberg, Jan Kemper, Flint Lunckhausen, Mika Reuper, Rembert Tast, Lukas Kottner, Jakub Kottner
Die Tore gegen Köln erzielten:
1. (7.02 min) Flint Lunckhausen (Jakub Kottner), 2. (13.29) Jakub Kottner (Flint Lunckhausen), 3. (14.51) Mika Reuper, 4. (17.43) Flint Lunckhausen (Mirja Boxberg), 5. (28.27) Mika Reuper (Rembert Tast), 6. (29.32) Jan Kemper (Mika Reuper), 7. (34.55) Nils Bürmann, 8. (43.21) Jan Kemper (Nele Herweg), 9. (44.27) Nils Bürmann (Nele Herweg)
Die Tore für Köln: 1. Pascal Merkel , 2./3. Miguel Vaziri
Strafzeiten: DEVILS 2 x 2 Minuten, Köln 3 x 2 Minuten.
In unseren Artikeln finden Sie Links zu den Spielberichten des ISHD, der Devils UDAG-Seite und weiteren privaten Bilder-Clouds. Hinweis: Mit dem Klick auf die Links verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links