Die nächsten DEVILS-Heimspiele

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
: |
In der Saison 2023 sind alle Heimspiele der SGL DEVILS gelaufen. Wir gratulieren den beiden Herren-Mannschaften zu ihren gewonnenen Meisterschaften und freuen uns auf die Saison 2024, die für alle Teams im Februar/März startet.
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
: |
In der Saison 2023 sind alle Heimspiele der SGL DEVILS gelaufen. Wir gratulieren den beiden Herren-Mannschaften zu ihren gewonnenen Meisterschaften und freuen uns auf die Saison 2024, die für alle Teams im Februar/März startet.

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
"Devils verlieren Skaterhockey-Krimi"
Die Rheinische Post berichtete über die Penalty-Niederlage der 1. Herren
DEVILS Damen im EuroCup-Fieber
In Gentofte/DK findet der Europapokal der Damen mit Langenfelder Beteiligung statt

Wir wünschen allen Teams schöne Spiele und unseren DEVILS das glücklichere Ende. Hier geht's zum Livestream des IISHF
Das gute Abschneiden der SGL DEVILS Damen in der vergangenen Saison wird belohnt: Am kommenden Wochenende nehmen unsere Damen als drittes deutsches Team neben den 2015er Erstliga-Finalisten aus Düsseldorf und Menden am Europapokal teil. Die beiden Gruppen:
Gruppe A: Novaggio Twins/CH, Gentofte Ravens/DK, SHC La Baroche/CH, SG Langenfeld DEVILS
Gruppe B: Düsseldorf Rams, Red Dragons Rollmöpse Altenberg/AT, Mendener Mambas, SHC Courroux Wolfies/CH
Berlin zwingt erste Mannschaft ins Penaltyschießen
Am Samstag war der etwas überraschende Tabellenletzte aus Berlin zu Gast, spielten sie doch in der vergangenen Spielzeit noch in Liga eins. Allerdings trügt dieses Bild etwas, da die Büffel schon ihr sechstes und damit letztes Auswärtsspiel der regulären Saison bestritten, und diese allesamt mit einem Rumpfkader zumeist recht deutlich aus der Hand geben mussten.
Gegen Langenfeld war dies natürlich nicht der Fall, volle drei Reihen inklusive Topscorer Fabian Rudloff und DEL-Spieler Marcel Müller plus zweier Goalies sollten eine harte Nuss für unsere Teufel werden. Entsprechend motiviert starteten die Gäste deutlich besser ins Spiel und legten innerhalb von nur sieben Minuten drei Treffer vor, sehr stark begünstigt von zu passiv agierenden Langenfeldern. Erst ein grober Schnitzer im Aufbau der Gäste ermöglichte Matzkies den ersten Torerfolg (10.). Nachdem zu Beginn des Spiels eine doppelte Überzahl nicht zum gewünschten Ziel geführt hatte, genügte nun ein präziser Pass durch die Box von Gladbach bei einfacher Überzahl, den Matzkies dieses Mal ins leere Tor schieben durfte. Nun zwar etwas besser im Spiel, dennoch nicht zwingend genug, ließ man zum Ende des Drittels Berlin wieder sträflich agieren und durfte mit einem 2-4 Rückstand zum ersten Pausentee.
Trainer Schütt schien in der Pause die passenden Worte gefunden zu haben, so präsentierten sich im zweiten Spielabschnitt die Hausherren deutlich stärker. Der stark aufspielende Neuzugang Kevin Heller markierte mit einem Doppelschlag (22./23.) erst den Ausgleich, kurz darauf war es wieder Gladbach mit einem starken Pass, den Limper zur Führung nur noch vollstrecken musste (26.). In den nächsten Minuten spielten sich die Teufel zahlreiche Chancen heraus, vergaben diese jedoch bis Kruber endlich eine Lücke fand und mit einem Schlenzer in die lange Ecke vollstreckte (35.). Quasi postwendend nutzten die Berliner allerdings die nächste Chance um den alten Abstand wiederherzustellen, mit dem es dann auch in die zweite Pause ging. Hier war dann auch Schluss für Torhüter Moths, der für die ungünstigen Luftverhältnisse schlicht zu viele Schüsse parieren musste.
Im letzten Drittel hütete nun Tobias Jelden das Tor der Teufel, der wie Moths einen guten Job machte. Zunächst lief auch alles nach Plan, mit Ablauf eines Überzahlspiels erzielte Matzkies das 7-5 (50.), dann machte Henrik Hermes auf Zuspiel seines Bruders Christoph den vermeidlichen Deckel drauf (51.). Aus unerklärlichen Gründen versagte nun leider die Defensive der Teufel für fünf Minuten, und die Berliner das Spiel aus. Die letzten Minuten waren dann eine wilde Offensivschlacht, in der das Spiel beinahe zu Gunsten einer Mannschaft entschieden worden wäre, es dann aber doch bei einem über das ganze Spiel betrachtet leistungsgerechten Unentschieden blieb.
In der Lotterie behielten dann schlussendlich die Büffel die ruhigeren Hände, verwandelten drei von fünf Versuchen, die Teufel hingegen zwei von drei. Besonders sehenswert war der Treffer von Marcel Gimler, der seine starke Partie auf der ungewohnten Verteidigerposition mit einem „Forsberg“ krönte, den Torwart also verlud und locker mit einer Hand am Schläger einschob. Den zweiten Treffer für Langenfeld konnte Heller mit einem platzierten Schuss ins Eck verbuchen.
Jetzt haben die Teufel erstmal Pause und können sich in aller Ruhe auf das Rückspiel in Berlin vorbereiten, dass erst am 02. Juli stattfindet.
Heimsieg für die SGL DEVILS Damen
3 wichtige Punkte gegen CE Kaarst
Das Heimspiel gegen die Crash Eagles Kaarst am vergangenen Sonntag war für die SGL DEVILS aus verschiedenen Gründen ein besonders wichtiges Spiel. Zum einen sollte es nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge endlich wieder einen Sieg setzen und somit einen wichtigen Schritt auf dem Weg aus der unteren Tabellenhälfte sein und zum anderen war es das letzte Spiel vor dem kommenden Europapokal in Dänemark.
Entsprechend motiviert ging das Team ans Werk. Auch personell konnte das Trainer-Duo Kehren und Raufuß aus dem Vollen schöpfen: drei Reihen und beide Torhüter standen zum Einsatz bereit. Den Gästen aus Kaarst stand mit zwei Reihen etwas mehr Laufarbeit bevor. Das erste Drittel begann torreich – wobei zunächst die DEVILS-Fans auf ihre Kosten kamen. 1:0 nach zwei Minuten, 2:0 nach 9 Minuten. Dann ein kurzer Aussetzer und die Crash Eagles kamen nicht nur heran, sondern konnten sogar ausgleichen (10. und 11. Spielminute). Noch in der 12. Spielminute wieder der erneute Führungstreffer für die Gastgeber, die jedoch kurz vor Ende des Drittels noch den Dämpfer zum 3:3 Unentschieden hinnehmen mussten.
Im zweiten Drittel gab es wieder einen Blitzstart für die DEVILS, nur 6 Sekunden dauerte es bis zur 4:3 Führung. Doch auch die Kaarster waren nicht untätig, 4:4 noch in der selben Minute. Anschließend ließen die Devils jedoch nichts mehr anbrennen: in der zweiten Drittelhälfte zogen sie auf 7:4 davon. Auch im letzten Drittel behielten die Langenfelderinnen das Heft in der Hand. Zwei weitere Tore machten den Sieg und den 9:4 Endstand perfekt.
Insgesamt ein zufriedenstellendes Spiel, bei dem sich wieder einmal unsere jüngsten Spielerinnen durch sehr gute Integration in die Mannschaft auszeichneten. Das Team hat diszipliniert und fokussiert auf den Sieg hingearbeitet. Der richtige Auftakt für einen ereignisreichen Hockeymonat Juni: Am nächsten Wochenende reisen die DEVILS Damen erst einmal nach Gentofte, Dänemark, um dort an dem Europapokal der Damen 2016 teilzunehmen. Anschließend findet das Pokalturnier in Heilbronn statt, bei dem die Pokal-Finalteilnehmer ausgespielt werden, bevor es an dem folgenden Wochenende zu dem nächsten weiten Auswärtsspiel nach Berlin geht. Es bleibt also spannend und wir werden natürlich an dieser Stelle über die Ergebnisse informieren.
Tore
1:59 Nadine Herweg (Vanessa Hofer)
8:20 Steffi May (Marie Mayr)
11:59 Anna Goldschmidt (Steffi May)
20:06 Steffi May (Anna Goldschmidt)
30:42 Steffi May
34:26 Kathrin Arnemann (Steffi May)
36:06 Steffi May
42:24 Vanessa Hofer (Laura Brückmann)
59:44 Anna Goldschmidt (Marie Mayr)
Doppel-Sieg-Wochenende!
Junioren gewinnen in Detmold und gegen Menden

Von der Tribüne des CSL Detmold konnten die Mitgereisten ein offenes Spiel mit vielen teuflischen Toren beobachten.
Am 4. Juni stand für die Junioren der SGL DEVILS die weiteste Reise der Saison an. "Ersatz-Coach" Christoph Kemper übernahm die Aufgabe, das 11-köpfige Team um Captain Conny Uhl vor, während und vor allem nach dem Spiel gegen den CSL Detmold zu betreuen. Aufgrund der bisherigen Meisterschaftsspiele erwarteten Team, Trainer und mitgereiste Langenfelder einen DEVILS-Sieg. Zuvor gab es aber noch ein Wiedersehen mit den beiden Ex-Langenfeldern Jonathan und Kilian Seng, die nach ihrem Umzug nach Westfalen nun für Detmold aktiv sind. Das Spiel startete dynamisch. In beiden Teams erkämpften sich die Stürmer zahlreiche Torchancen. Auf DEVILS-Seite konnte Goalie Laura Brückmann im ersten Abschnitt alle Detmolder Angriffe parieren, der gegnerische Goalie war weniger erfolgreich: 0:3 nach 20 gespielten Minuten. Als den Gastgebern nach dem zwischenzetlichen 0:4 der erste Treffer gelang, feierte das heimische Publikum, als wäre der Sieg errungen, doch bis zum Ende des 2. Drittels machte Langenfeld den Deckel drauf: 1:7.
Im letzten Abschnitt ließ – vielleicht auch durch das schwülwarme Klima – die Zielstrebigkeit etwas nach, so dass beide Teams lange nicht scoren konnten. Der CSL-Treffer zu 2:7 in der 56. Spielminute wurde von Captain Conny Uhl zum Anlass genommen, seine Mannschaft nochmals aufzurütteln – mit Erfolg: Nur 30 Sekunden später fiel der Siegtreffer zum Endstand von 2:8.
Am darauf folgenden Sonntag empfingen unsere teuflischen Junioren den Tabellenzweiten, die Mambas aus Menden, in heimischer KAG-Halle. Trainer Henk Ginsberg/Victor Uhl mussten auf die Verteidiger Niklas Abe und Lennart Echstenkämper verzichten, um diesem vermutlich schweren Brocken Paroli zu bieten. Doch dies sollte besser gelingen, als erhofft. Schon kurz nach dem ersten Bully setzte sich Conny Uhl gegen die Mambas-Verteidiger durch und servierte Lars Bröhl nach nur 15 gespielten Sekunden die Vorlage zum 1:0. Nach 20 gespielten Minuten lagen unsere Teufel überraschend mit 3:0 in Führung. Die Mambas leisteten weniger Widerstand als befürchtet. Der zweite Spielabschnitt war geprägt von Mendener Strafzeiten, DEVILS-Überzahl-Spiel und weiteren drei teuflischen Toren. 6:0. Den besseren Start ins Schlussdrittel hatten dann aber die Mambas, die schon nach 12 Sekunden scorten. Doch nach dieser kurzen Irritation fanden die DEVILS wieder in die Siegerspur. Sie erhöhten in den folgenden 15 Minuten bis auf 10:1, bevor Menden zum zweiten und letzten Mal an diesem Tag Goalie Laura überwandt. Nur 6 Sekunden nach dem Wiederanpfiff traf Lars Bröhl auf Vorlage von Tristan Höhn. In den verbleibenden 4 Minuten wurde das Ergebnis dann sogar noch auf den Endstand von 13:2 hochgeschraubt. Glückwunsch. 6 Punkte-Wochenende!
Gute Besserung an den Mambas-Spieler, der sich schon zu Beginn des Spiels ohne DEVILS-Einwirkung verletzte.
Am Wochenende vom 11. und 12. Juni findet dann endlich der letzte Doppelspieltag vor den Ferien statt – mit Heimspielen gegen Bockum und Velbert. Das Junioren-Team muss an beiden Terminen auf Goalie Laura Brückmann und die Spielerinnen Anna und Marie Goldschmidt sowie Kathrin Arnemann verzichten. Die vier treten mit der DEVILS-Damenmannschaft beim Europapokalturnier in Gentofte/Dänemark an. Wir wünschen viel Erfolg.
Conny im Kader der NRW-Auswahl
Wir freuen uns mit dem Captain der Junioren-Mannschaft Conny Uhl über seine Nominierung als einer von nur drei 2.-Liga-Spielern in den Kader der U19-NRW-Auswahl für den kommenden Länderpokal. Am Wochenende vom 18./19. Juni messen sich die Skaterhockey-Teams der Bundesländer in Berlin. Wir drücken den Jungs aus NRW die Daumen.
In unseren Artikeln finden Sie Links zu den Spielberichten des ISHD, der Devils UDAG-Seite und weiteren privaten Bilder-Clouds. Hinweis: Mit dem Klick auf die Links verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links