Die nächsten DEVILS-Heimspiele

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
So. | 11.06. | 13:00 Uhr | LLR | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 11.06. | 16:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | Bockumer Bulldogs II |
So. | 06.08. | 13:00 Uhr | 2.JGWB | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 06.08. | 16:00 Uhr | 1.JGW | SGL DEVILS I | : | Samurai Iserlohn I |
So. | 06.08. | 19:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | GSG Nord I |
Datum | Zeit | Liga | Heim | Gast | ||
So. | 11.06. | 13:00 Uhr | LLR | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 11.06. | 16:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | Bockumer Bulldogs II |
So. | 06.08. | 13:00 Uhr | 2.JGWB | SGL DEVILS II | : | Monheim Skunks I |
So. | 06.08. | 16:00 Uhr | 1.JGW | SGL DEVILS I | : | Samurai Iserlohn I |
So. | 06.08. | 19:00 Uhr | RLW | SGL DEVILS I | : | GSG Nord I |

Alle Infos zu kommenden und absolvierten Spielen der SGL DEVILS inkl. offizieller Spielberichte und Statistiken findet ihr wie immer auf der Website des ISHD. Aktuelle DEVILS-Infos gibt's auch auf facebook und instagram.
Alle Heimspiele der SGL DEVILS werden in den Sporthallen des Konrad Adenauer Gymnasiums ausgerichtet (Lindberghstraße, Langenfeld).
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.
Damen vergeben Punkte gegen Bockum Bulldogs
Im vierten Spiel der Saison vergaben die SGL DEVILS Damen zu viele Chancen und ebneten den Bockumer Bulldogs somit den Weg zum 1:3 (0:1/0:1/1:1) Sieg.
Mit drei Reihen und den beiden Goalies Eva Schmachtenberg und Melanie Malewski waren die DEVILS personell eigentlich gut gerüstet für das Spiel gegen den Gegner aus Bockum. Zwar fehlte Steffi May urlaubsbedingt, doch dafür waren gleich drei unserer jüngsten Nachwuchsspielerinnen wieder mit an Bord: Nele Herweg, Nadine Herweg und Marie Schuler.
Henk Ginsberg, der für das urlaubs- und arbeitsbedingt verhinderte Trainergespann Lars Kehren und Sebastian Raufuß einsprang, machte seinen Job gut und versuchte die Langenfelderinnen immer wieder aufs Neue anzuspornen und auf Spur zu bringen. Leider konnte dies nicht verhindern, dass die Gäste während einer 5-Minuten-Strafe gegen die SGL DEVILS mit 0:1 in Führung gingen. Ein zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhaftes Ergebnis.
Das zweite Drittel war erneute sehr zerfahren und geprägt von Strafzeiten auf beiden Seiten. Unglücklicherweise waren es nicht die DEVILS, die dies in Zählbares umwandeln konnten. Stattdessen konnten die Bulldogs noch einmal jubeln, als ein schneller Konter den Weg ins Tor von Eva Schmachtenberg fand.
Im letzten Drittel versuchten die DEVILS noch einmal alles, um das Spiel doch noch zu drehen. Leider mit nur überschaubarem Erfolg. Zu wenig zwingend die Angriffe, zu wenig Druck beim Abschluss und zu wenig kreativ der Aufbau. So endete das Drittel mit jeweils einem Tor auf beiden Seiten und dem daraus resultierenden Endstand von 1:3.
Die Bulldogs nehmen verdient 3 Punkte aus dem Spiel mit nach Hause – die DEVILS haben sich allerdings auch in weiten Teilen selbst geschlagen und um den Sieg gebracht. Mit 3 Niederlagen und nur einem Sieg ist man aktuell von dem selbst gesteckten Ziel Play-Offs noch sehr weit entfernt – um nicht zu sagen, dass man im Moment mehr Richtung Nicht-Abstiegskampf blicken muss. Abhaken und nach vorne blicken ist nun die Devise. Im Juni steht ein sehr hockeyreicher Monat an – neben 2 Meisterschaftsspielen findet am 11. und 12. Juni der Europapokal der Damen in Gentofte, Dänemark statt und in der Woche darauf das Pokalturnier der Damen. Bis dahin werden die DEVILS weiter daran arbeiten, zu ihrer Form zurück zu finden.
3 Punkte aus zwei Spielen
Junioren verlieren zuhause nach Auswärtssieg

Die Sekunde vor dem Kopfballtor ... in dieser Sportart leider nicht regelkonform.
Bei schönstem Sommerwetter ging es für die Junioren der SGL DEVILS am 21.5. zur Zweitvertretung der Miners nach Oberhausen. Das Trainergespann Henk Ginsberg/Victor Uhl musste auf Captain Conny Uhl und zum letzten Mal auf die noch gesperrte Torfrau Laua Brückmann verzichten. Mit Unterstützung von Jugend-Goalie Yannick Zorawski sollten aber dennoch 3 Punkte eingefahren werden. Die DEVILS brauchten erwartungsgemäß eine Weile, um sich mit dem ungewohnten Boden der Pflugbeil-Arena anzufreunden. So fiel schon in der dritten Minute der Führungstreffer für die Gastgeber. Ein geordneter Spielaufbau gelang den Langenfeldern zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Erst in der 18. min. erzwang David Beckmann durch einen kraftvollen Abschluss der Ausgleich. Pause. Sortieren. Neuaufbau. Den besseren Start im nächsten Drittel erwischten jedoch wiederum die Miners, die auf 2:1 erhöhten. Das 3:1 für Oberhausen fiel, nachdem es kurz aufeinander gleich zwei Strafen für Langenfeld gab (u. a. 1 x Gelb/Rot). Nach Ablauf der Unterzahl fanden die DEVILS wieder ins Spiel und scorten in der 34., 35. und 36. min. Zwischenstand nach zwei Dritteln: 3:4. Schon 44 sek. nach dem Wiederanpfiff gelang Brandon Koch das 3:5. Doch Oberhausen gab nicht auf und verkürzte auf 4:5. Das 4:6 in der 44. min. reichte noch nicht, um die Miners zu schocken – ganz im Gegenteil: Ein Doppelschlag in der 52. min. führte zum Ausgleich: 6:6. Nur noch 8 Minuten blieben den DEVILS, die inzwischen größeren Spielanteile in den Sieg umzusetzen.
Als schon die ersten Penalty-Gedanken aufkamen, gelang Lars Bröhl auf Zuspiel von Tristan Höhn in der 58. min. der erlösende Treffer zum 6:7. Auch die folgende 90sekündige Überzahl zum Ende des Spiels konnten die Miners nicht mehr nutzen. Endstand: 6:7.
Am darauffolgenden Sonntag gab es das nächste Wiedersehen mit den Ducks aus Duisburg. Nachdem unsere DEVILS das Ligahinspiel in Duisburg mit 5:8 für sich entscheiden konnten, warfen die Ducks nur wenige Tage später das Langenfelder Team aus dem Pokalwettbewerb. Die Ausgangslage war leider auch diesmal nicht ideal. Das Team musste auf beide Stammtrainer, Captain Conny Uhl, Niklas Derwort, David Beckmann und Lennart Echstenkämper verzichten. Dafür war Goalie Laura Brückmann wieder zwischen den Pfosten. Leider musste sie schon 54 sek. nach Spielbeginn das erste Mal hinter sich greifen. Dem Anschlusstreffer in der 16. min. durch Tristan Höhn (Vorlage Lars Bröhl) folgten bis zum Ende des ersten Abschnitts noch drei Ducks-Treffer. Pausenstand 1:4. Die hohe Treffsicherheit der Duisburger Angreifer sollte an diesem Tag den Ausschlag geben. Im zweiten Abschnitt leisteten die DEVILS etwas mehr Gegenwehr, konnten aber nicht scoren. Den Ducks gelang ein Treffer. Zwischenstand 1:5. Die DEVILS Junioren gingen mit noch mehr Einsatz in den letzten Spielabschnitt, konnten aber auch die Duisburger Treffer 6 und 7 nicht verhindern. Erst eine Überzahlsituation in der 54. Minute führte zu einem sauber herausgespielten DEVILS-Tor (Lars Bröhl auf Vorlage von Tristan Höhn). So wurden nochmals Kräfte freigesetzt. In den restlichen Minuten des Spiels fielen noch drei weitere teuflische Treffer bei nur einem Gegentor. Doch leider folgt auf das dritte Drittel kein weiteres und so reichte es am Ende doch nicht mehr für eine Aufholjagd. Endstand nach 60 Minuten 5:8. Gekämpft wurde bis zum Ende. Respekt!
Schon am kommenden Wochenende naht der nächste Doppelspieltag. In der KAG-Halle geht es erst gegen die Oberhausener Erstvertretung und am folgenden Tag gegen die Zweite der Skating Bears aus Krefeld. Wir wünschen viel Erfolg.
Jugend verliert umkämpftes Spiel im Penalty
Nach einem verlorenen Spiel in Kaarst am Samstag (2:15) stand am Sonntag das wohl wichtigste Spiel der Saison an. Gegner waren die Bockumer Bulldogs, die bisher noch kein Ligaspiel gewinnen konnten und mit um den Abstieg spielen. Das Hinspiel konnten die DEVILS mit 2:4 für sich entscheiden und heute sollten möglichst 3 Punkte her.
Trainer Jost und Christoph standen 14 Feldspieler und 2 Goalies zur Verfügung.
Das Spiel startete sehr ausgeglichen mit guten Chancen auf beiden Seiten. Die Goalies auf beiden Seiten zeigten starke Paraden und es schien ein Geduldsspiel zu werden. Die DEVILS konnten eine Überzahl nicht nutzen und der Frust wuchs, weil der Ball einfach nicht ins Tor wollte. Man hatte gegen Ende deutlich mehr Chancen, aber schließlich war es der Gegner, der eine 2 auf 1 Situation nutzen konnte, um das erste Drittel mit 0:1 zu beenden.
Nach nur 39 Sekunden im zweiten Drittel zog Bockum nach und erhöhte auf 0:2. So war das aber nicht geplant. Während die Gäste sowohl auf dem Feld als auch auf der Tribüne jubelten, wurden die Gesichter bei den DEVILS immer länger. Sie versuchten sich neu zu sortieren und den Druck zu erhöhen. In der 23. Minute erlösten die Busch-Brüder ihre Mannschaft und trafen zum Anschluss. Noah Busch schoss auf Zuspiel von Leon Busch das 1:2.
Die Trainer stellen im 3. Drittel auf zwei Reihen um und gaben die Anweisung aus allen Lagen zu feuern. Leider nahmen die DEVILS nun viermal in Folge auf der Strafbank Platz, was es erschwerte, den Ausgleich zu machen. Bockum seinerseits wollte nun den Sack zumachen, aber die zwei Reihen in Unterzahl standen vorbildlich in der Defensive. In der 37. Minute war es Leon Busch, der den Ausgleich erzielte (Vorlage Sebastian Schuler). Nun war das Spiel wieder offen, beide Mannschaften drängten auf die Entscheidung. Beide Mannschaften konnten eine Überzahl nicht nutzen. Und so kam es zum Penalty-Schießen. Der erste Schütze von Bockum verwandelte souverän. Bei den DEVILS traten Timo Reuper, Robin Späh und Noah Busch an. Aber leider scheiterten alle an der sehr guten Goalie-Frau der Bulldogs. So gingen die DEVILS mit einem Punkt nach Hause. Ob das reicht für den Klassenerhalt wird sich zeigen.
Nächstes Wochenende steht das nächste Spiel an – da werden die DEVILS zum Derby nach Düsseldorf reisen, um vielleicht den ein oder anderen Punkt einzufahren.
3. Herren siegt verdient gegen Krefeld
Am vergangenen Samstag Abend kam zur Prime Time die Viertvertretung der Skating Bears aus Krefeld zum Gastspiel nach Langenfeld. Für die DEVILS war klar, dass ein nur ein Sieg zählen würde. Spielertrainer Dominik Kranz stand ein Kader von 12 Feldspielern und 2 Goalies zur Verfügung. Weiterrhin verzichten mussten die Hausherren auf Alexander Lenzen (Trainingsrückstand nach Babypause). Erstmals in den Reihen der 3. Mannschaft standen die beiden Juniorenspieler Fabian Müller und Lars Bröhl.
Die DEVILS, heute mit den schwarzen Trikots angetreten, begannen das Spiel wie vom Trainer gefordert mit hohem Tempo. Der Gegner aus Krefeld war nur mit 6 Feldspielern angetreten und sollte, wie vom Trainer geforderet, wenig Zeit zum Verschnaufen bekommen. Doch wie so oft in dieser Saison brachten sich die DEVILS durch eigene Fehler früh in Rückstand. In Spielminute 6 ging der Gast aus Krefeld ein wenig überraschend in Führung. Die Hausherren spielten fortan weiter mit schnellen und wenigen Pässen in Richtung des Krefelder Tores und wurden in Spielminute 10 für die Mühen belohnt. Markus Arndt (Vorlage Marius Heil) sorgte für den längst überfälligen und verdienten Ausgleich. Lange Zeit zur Freude blieb den DEVILS allerdings nicht, ein verdeckter Handgelenksschuss sorgte nach 14 Minuten für den erneuten Rückstand. Nun schalteten die DEVILS erneut 2 Gänge höher und drückten aufs Tempo. Gerade die 3. Reihe um die beiden Juniorenspieler, Sebastian Scheib und Thorsten Bitter sorgte mit viel läuferischem Aufwand für eingen Wirbel vor dem Krefelder Tor. Kurz vor der ersten Pause geriet der Gast in Unterzahl. Ein nicht weit genug geklärter Befreiungsschlag würde an der Mittellinie abgefangen. Markus Pfitzer und Till Nievejan blockten den Weg frei und so sorgte Dominik Kranz kurz vor der ersten Pause für den verdienten Ausgleich.
Im Mitteldrittel wollten die DEVILS erneut mit viel Tempo zum Torerfolg kommen. Doch wiederum war es der Gast aus Krefeld, welcher seine wenigen Chancen gekonnt nutzen konnte und nach 22 Spielminuten erneut mit 2:3 in Führung gehen konnte. Die Devils brauchten einige Zeit um sich neu zu orientieren und kamen in der Folge zu zahlreichen guten Einschussmöglichkeiten. Der erlösende Ausgleich fiel aber erst nach 30 gespielten Minuten, Felix Steboy wurde glänzend von Yanick Schlesinger freigespielt. In der Folge wurden die DEVILS noch dominanter. Thorsten Bitter war es nach 31 Minuten, der die erste und mehr als verdiente DEVILS-Führung erzielen konnte. Wenige Minuten später konnte Marius Heil auf 5:3 erhöhen. Mit diesem Ergebnis ging es in die letzte Pause.
Im Schlussdrittel gab der Gast aus Krefeld nochmal alles und wollte den Anschluss herstellen, in dieser Phase konnte sich DEVILS-Goalie Jan Fester mit einigen Paraden auszeichnen. Nach 43 Minuten erhöhte Yanick Schlesinger (Markus Arndt) auf 6:3. Wenige Minuten später war es dann Markus Arndt persönlich, welcher auf Zuspiel von Yanick Schlesinger auf 7:3 erhöhen konnte. Krefeld konnte sich nach 46 Spielminuten zum letzten Mal an diesem Tag auf dem Spielbericht eintragen und stellte den 7:4 Anschluss her. Die Devils ließen sich nun nicht mehr aus dem Konzept bringen und spielten weiter mit hohem Tempo nach vorne, in der Folge konnte Markus Pfitzer eine Unachtsamkeit des Gäste-Goalies ausnutzen und traf zum 8:4. Nach 53 Minuten erzielte Lars Bröhl sein erstes Herrentor zum 9:4. Den von allen vielumjubelten Schlusspunkt konnte Marius Heil (Markus Arndt) zum 10:4 erzielen.
Die 3. Herren belohnt sich nach einigen knappen Spielen in der Vergangenheit selbst und gewinnt auch in der Höhe völlig verdient mit 10:4. Die 3.Herren ist damit weiterhin die erfolgreichste Herrenmannschaft der Devils in dieser Saison. Bedanken wollen sich die DEVILS bei den 10 Zuschauern, welche trotz schönstem Wetter und Pokalfinale im Fernsehen den Weg in die Halle gefunden haben.
Pokalaus für DEVILS Junioren!
Niederlage gegen Duisburg Ducks

Am 8. Mai hieß es für die DEVILS Junioren bei 28 °C: Raus aus den Shorts, rein ins Hockeydress. Es ging zu den Ducks nach Duisburg zum Pokal-Viertelfinale. Trainer Victor Uhl stand ein reduzierter Kader aus 11 Feldspielern um Jugend-Goalie Yannick Zorawski zur Verfügung. Da das Ligaspiel vor einigen Wochen erst nach hartem Kampf in voller Besetzung knapp für Langenfeld ausging, war klar, dass es eng werden würde. Beide Teams starteten schwungvoll. Die DEVILS kamen anfangs häufiger zum Torschuss als die Gastgeber, doch die Ducks schossen präziser. Nach 20 Minuten stand es 3:0. Im zweiten Spielabschnitt waren die Anteile in etwa ausgeglichen, Langenfeld kam zwar nicht mehr so oft zum Schuss wie im ersten Drittel, dafür gab es den ersten DEVILS-Treffer zu vermelden: Tritan Höhn auf Zuspiel von Conny Uhl. Die Ducks konnten im Mitteldrittel auch durch mehrere Glanzparaden von Goalie Yannick Zorawski nicht punkten. Mit 3:1 ging es in die zweite Pause.
Ob die Aufholjagd wie schon im Ligaspiel gelingen würde? Im Schussdrittel feuerten die DEVILS aus allen Rohren, konnten jedoch den Duisburger Goalie nicht mehr überwinden. Ducks-Captain Elias Nachtwey beendete die teuflischen Hoffnungen in der 48. und 49 Minute mit seinen Treffern 3 und 4 und besiegelte somit das Langenfelder Ausscheiden aus dem diesjährigen Pokalwettbewerb. Endstand 5:1.
Wir wünschen dem letzten Zweitligisten im Wettbewerb viel Erfolg im Halbfinale und freuen uns schon auf das nächste Aufeinandertreffen am 22. Mai in heimischer Halle. Doch tags zuvor müssen die DEVILS Junioren noch nach Oberhausen zu den Miners II.
Schüler 1 verpassen knapp das Halbfinale

Am heutigen Samstag trafen die Schüler 1 auf die Rockets Essen 1, die gegen unsere Schüler 2 noch deutlich überlegen ins Viertelfinale gekommen waren. Die Devils starteten zu zögerlich, die Rockets voll motiviert und wie gewohnt körperbetont spielend. So trafen sie zum 0:1 trotz einer tollen Leistung von Nele, die zum ersten Mal als Ersatzgoalie für die Teufel das Tor hütete. Weitere Treffer konnte sie erfolgreich verhindern, da auch die Verteidigung mehr Einsatz zeigte. Das Team konnte leider nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen und den knappen Vorsprung nicht mehr wett machen, auch mehrere Überzahlen konnten sie nicht verwerten. So gelangten die Rockets knapp aber verdient ins Halbfinale des Schülerpokals.
Nun gibt es eine Verschnaufpause bis zum 22. Mai, dann folgt das Ligaspiel gegen den Tabellenersten Crash Eagles Kaarst um 15 Uhr in der KAG1, wo die Teufel deutlich mehr zeigen müssen.
Es spielten für die Devils:
Nele Herweg (G), Jan Kemper, Mirja Boxberg, Mika Reuper, Rembert Tast, Flint Lunckhausen, Marvin Juretzka, Lukas Kottner, Jakub Kottner, Sören Noeske, Sheila Wille
In unseren Artikeln finden Sie Links zu den Spielberichten des ISHD, der Devils UDAG-Seite und weiteren privaten Bilder-Clouds. Hinweis: Mit dem Klick auf die Links verlassen Sie die Homepage der Sportgemeinschaft Langenfeld und gelangen zu einer externen Website. Diese Website unterliegt der Haftung ihres Betreibers. Details: s. Impressum - externe Links